Тёмный
Michael Zerjadtke
Michael Zerjadtke
Michael Zerjadtke
Подписаться
Vom Schlachtfeld von Marathon, über die morastigen Täler des Teutoburger Waldes zum letzten verzweifelten Gefecht der Ostgoten unter Teja am Mons Lactarius: die Antike ist durch bewaffnete Konflikte geprägt. Doch waren es nicht allein die Hopliten und Legionäre, die über den Verlauf der Geschichte entschieden - auch kluge Politik, technische Neuerungen und wirtschaftliche Faktoren spielten eine Rolle. Um die komplexen Entwicklungen in Griechenland und Rom verstehen zu können, muss man tiefer in die Thematik einsteigen, als durch Sendungen im TV, Zeitschriften oder Games ermöglicht wird. Auf meinem RU-vid-Kanal biete ich daher detaillierte Videos über Geschichte und Archäologie an, um der faszinierenden Antike gerecht zu werden.

Infos zu meiner Ausbildung, meinem beruflichen Hintergrund und meinen Publikationen, siehe: www.michael-zerjadtke.de
Комментарии
@Ssatkan
@Ssatkan 2 дня назад
Hallo. Das ist ein spannendes Thema. Ich frage mich, wie genau Überfall von Nachbarn als "Wirtschaftsfaktor" funktioniert. Da die Güter an sich begrenzt sind, führen Überfälle doch über Stammesgrenzen hinweg einerseits zur Umverteilung von Gütern, andererseits auch zum Verlust durch Zerstörung. Heißt das, langfristig bedeuten regelmäßige Überfälle eine Art Auslese, wobei manche Gruppen untergehen und andere sich so über Wasser halten können? Um das deutlich zu machen: Überfälle auf weit entfernt lebende Völker wären anders, hier könnten einer Region ja Güter hinzugefügt werden. Aber Überfälle auf direkte Nachbarn, insbesondere wechselseitig, sind ja kaum nachhaltig (außer ich übersehe etwas). Dass die Überfälle in der sozialen Gruppe eine Funktion haben (also das Hauptthema des Vortrags), ist natürlich auch außen vor.
@DeutschlandAde
@DeutschlandAde 3 дня назад
Ein Gestotter.....
@panzamartin
@panzamartin 7 дней назад
Cool ! Danke. Sehr interessant, auch wenn ich die Serie nie sehen werde, weil ich netflix ablehne.
@spawnyli
@spawnyli 15 дней назад
sehr spannend! danke fürs hochladen
@tamarf1724
@tamarf1724 17 дней назад
Wow! Sehr informativ und detailliert, ohne dabei zu sehr abzudriften. Vielen Dank dafür. Doch aufgrund der Menge, werde ich es mir wohl nochmal anschauen müssen. 😏
@bennibattke5105
@bennibattke5105 25 дней назад
aber wir haben doch gelernt, dass es schon im Frühmittelalter Königsheil gab, dass sich z.B. durch Kriegsglück zeigt, aber auch vererbt werden kann. D.h. der Sohn eines großen Kriegers gilt auch schonmal mehr... ergo beginn des Adels.
@bobcalso1018
@bobcalso1018 Месяц назад
Ich interessiere mich sehr für diese Thematik und möchte mich an dieser Stelle bei ihnen für das Video bedanken. Vielen Dank für die Arbeit🎉
@KarlPopper-xu5nj
@KarlPopper-xu5nj Месяц назад
Er liest nur etwas ab.
@RizzstrainingOrder66
@RizzstrainingOrder66 Месяц назад
tolles video 👍
@albawutz
@albawutz 2 месяца назад
Da wo kein Dux erwähnt ist, sind das nicht gerade die Kerngebiete der fränkischen Adelsfamilien, also das Moselland bei Metz und Trier, sowie das Maas-Schelde Gebiet mit Tongern, Lüttich, Tournai usw.?
@HKoch-ny3em
@HKoch-ny3em 2 месяца назад
Meines bescheidenen Wissens war die Schlacht im Teutoburger Wald/Kalkriese doch 9 nach Christus? Gibt's da einen neuen Kenntnisstand?
@wilcox6791
@wilcox6791 2 месяца назад
Ad Druck bei Kampfreihen mit mehr als 50 Mann unter Kriegsbedingungen. Diese Aussage wuerde ich nur mit groesster Vorsicht wagen. Ich kenne das aus der Geschichte der Fruehzeit des American Football, als eine so genannte Flying Wedge Formation gab, die gegen die Defense drueckt. Das hat jedes Jahr Todesopfer gefordert. Der traurige Rekord waren 18 Tote in Jahr 1905. Da das war nur Sport mit 11 vs 11 ohne Waffen und ohne der Intention jemanden zu verletzen. Bei mehr als 100 Leuten in Toetungsabsicht, wird so etwas fuer den ersten Reihen ein Fleischwolf.
@colourize
@colourize 2 месяца назад
Thema Gräben (bei Min 0:38) - wäre es ggf. möglich, dass die Fläche zwischen Wall und Lager komplett mit dünnen Ästen und Laub bedeckt war, sodass feindliche Truppen die Gräben ggf. gar nicht erkennen (und gezielt drüberspringen) konnten? - So würde eine anstürmende Armee gebremst werden (und zum leichten Ziel für die Bogenschützen)...
@MarcusMaur
@MarcusMaur 2 месяца назад
Vielen Dank für ihre Informativen Vorträge, gerne mehr davon
@Tatto_LP
@Tatto_LP 3 месяца назад
sehr interessant
@m.m.6171
@m.m.6171 3 месяца назад
Spannend! Vielen Dank fürs Veröffentlichen! Ihre Erklärungen machen mir die Ausführungen von Cassius Dio zum Aufstand der "Germanen" gegen die Statthalterschaft des Varus (56,18,3) klarer. Man fragt sich ja schon, warum die "Germanen" "Befehle" und "Steuern" so sehr ablehnen, während das für die meisten anderen von den Römern beherrschten Menschen anscheinend kein großes Problem darstellte. Mit der von Ihnen dargestellten Herrschaftsstruktur der "Germanen", die ja sehr wahrscheinlich auf Freiwilligkeit und "Charisma" basierte, ließ sich das mal so gar nicht vereinbaren. Da kommt da einer daher, der sagt, was sie tun sollen, ohne dass sie seine Autorität von sich aus akzeptiert hätten, und dann nimmt der ihnen auch noch etwas weg, ohne dass es für sie als Gefolgschaft von Vorteil ist. Dank Ihren Ausführungen erscheint mir das sehr logisch.
@MorbusTechnicus
@MorbusTechnicus 3 месяца назад
Ich hab hier etliche Münzen, die wesentlich kleiner sind. Leider sind die in extrem schlechten Zustand, so dass man nichts mehr erkennen kann. Was könnte das sein, wenn das As eigentlich die kleinste ist?
@axelsandi
@axelsandi 4 месяца назад
Man merkt, dass versucht wird, einen Anspruch einzuhalten. Doch Karten von Wikipedia werden diesem nicht gerecht. Man hätte auch DNP konsultieren können.
@robertschneider7957
@robertschneider7957 5 месяцев назад
Wann machen Sie endlich wieder Content auf Ihrem Kanal? Ich liebe Ihre flapsige und doch so skrupulöse Art, über Alte Geschichte zu referieren. Warte ungeduldig auf Ihre Schilderung des peloponnesischen Krieges oder auf die einst verprochene Beschreibung der Palastburg von Mykene. Lassen Sie Ihre Follower bitte nicht zu lange warten! Vielen Dank!
@kallebures1891
@kallebures1891 5 месяцев назад
... War da.. Liebe die Bronzezeit... Und war absolut überwältigt... Geschichte zum Anfassen absolut toll. Danke für das großartige Video... Spannend wird es wenn man sich den kleinen Weg anschaut der unter die Mauern führt, jedoch nicht zu den Zisternen gehört. Der war ca nen Meter hoch und und führte gerade Von außen hinein... Leider hat mich meine Freundin daran gehindert mir das genauer anzusehen. Falls jemand mir sagen kann wofür dieser kleine Gang von außen diente, würde mich das extrem freuen.
@kallebures1891
@kallebures1891 5 месяцев назад
(westseite unterburg) ein gutes stück rechts neben der/den Zisterne/n
@peterdawson3879
@peterdawson3879 6 месяцев назад
Tolle Videos! Habe beruflich mit Geschichte nichts zu tun aber habe Antike Geschichte schon immer als Hobby betrieben, Ihre Videos sind eine Bereicherung! Vielen Dank
@joachimfarnow9705
@joachimfarnow9705 6 месяцев назад
Bitte am Sprachduktus arbeiten.so ist das Rumgehaspel schwer auszuhalten.Ganze klare Sätze bilden, ohne ähms und Füllhalter, jas, Wiederholungen....
@evolutionaer2161
@evolutionaer2161 6 месяцев назад
Sehr interessanter Vortrag.
@TheOnlineworker1
@TheOnlineworker1 7 месяцев назад
War das Thüringerreich nach der Unterwerfung durch die Franken 535 überhaupt noch eine Bedrohung für das Frankenreich, ganz einfach aus dem Grund heraus, dass es als selbstständiges Herrschaftsgebiet nach der Unterwerfung durch die Franken in der 1. Hälfte d. 6. Jhd. gar nicht mehr existierte?
@bubu-nunu
@bubu-nunu 7 месяцев назад
Vielen Dank ! Erhellender Vortrag - ich hatte mich schon immer gefragt wie aus der römischen Republik ein Kaiserreich wurde.
@jesseblue865
@jesseblue865 8 месяцев назад
Danke! Bitte weiter so interessanten Content
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 8 месяцев назад
Nö, schlimmer "Vortrag".🤦 umständlich etc.
@lilithpurespace9523
@lilithpurespace9523 8 месяцев назад
NETFLIX gehört zu weiten TEILEN (%) Menschen, die die LEUTE mit Müll programm-ieren. Danke. hat sich völlig falsch angefühlt. von ANFANG bis ENDE
@einerseitsandererseits9563
@einerseitsandererseits9563 8 месяцев назад
Sehr interessant, danke für deine Analyse. Dass Reiks nicht den historischen Tatsachen entsprechen, finde ich erstaunlich, das spielt ja eine große Rolle in der Serie. Im Wikipedia-Artikel zur Germanischen Stammesverfassung allerdings wird "reik" erwähnt. Thusnelda täuscht ihre seherischen Fähigkeiten bewusst vor und versucht damit, die Leute für sich bzw. den gemeinsamen Kampf zu gewinnen, das kommt schon klar raus. Sie fürchtet sogar den Zorn der Götter wegen dieser Vortäuschung. Alles in allem ist es natürlich keine Terra-X-Doku, sondern braucht ein bisschen "Fleisch" als Unterhaltungsserie, daher würde ich 100%-ige Authentizität auch nicht erwarten. Aber am Ende schlägt das Herz schon sehr für die Germanen 😅.
@victorvlad2057
@victorvlad2057 9 месяцев назад
Vielen Dank!
@victorvlad2057
@victorvlad2057 9 месяцев назад
Danke
@handzumgrusderbunte6079
@handzumgrusderbunte6079 9 месяцев назад
Danke für diesen sehr interessanten Vortrag. Zu Weißenburg/Biriciana: das war ein Reiterkastell. Nach meinen (uralten) Informationen war dort die Ala I Hispanorum Auriana stationiert. Daher die recht großen Kasernenbauten.
@handzumgrusderbunte6079
@handzumgrusderbunte6079 9 месяцев назад
Vielen Dank für diesen sehr informativen Vortrag. Ich habe viel Neues (für mich neu) erfahren.
@victorvlad2057
@victorvlad2057 9 месяцев назад
Danke für Ihre Arbeit
@KurtCocaineRap
@KurtCocaineRap 9 месяцев назад
Interessant wäre auch die frage, ob es die eigenschaft verändert/verbessert, wenn die fasern der einzelnen lagen nicht gleichgerichtet verleimt werden. Also sprich der faserverlauf horizontal, diagonal, vertikal abwechselnd übereinander gelegt wird. Eventuell könnte das ja die stabilität verbessern? Ergibt das sinn? 😅
@sebastiangundolf6740
@sebastiangundolf6740 9 месяцев назад
Tolles Video! Ich habe dich vor paar Jahren erstmals entdeckt, dann ärgerlicherweise wieder vergessen, auch weil ich damals alles gesehen hatte und nun zum zweiten Mal wieder entdeckt. Nachdem ich heute aber auch einen Account besitze, hast du dir das Abonnement redlich verdient! (Wegen deiner Vorträge und Reden..) 😅 Ich hoffe sehr, dass von dir noch mehr Vorträge und Videos hochgeladen werden. Sowohl die Wahl der Themen, als auch der detaillierte und quellenbasierte Inhalt, bis hin zu deiner ruhigen und dennoch lebhaften Art zu erzählen machen dich, für mich, zum besten deutschen Historiker auf RU-vid. Ich werde dich auf jeden Fall weiterempfehlen, nicht nur an die Freunde im Geschichtsstudium, sondern auch an die anderen einfachen Antike-Fans, wie auch ich nur einer bin. ❤ Falls extra nochmals einen Vortrag für ein Video einzusprechen zu viel Arbeit ist, die Mitschnitte von deinen Vorträgen mit Publikum sind auch super, auch wenn man Bilder und Karten da natürlich schlechter erkennt. Danke auf alle Fälle für deine großartige Arbeit und vielleicht motiviert es dich, uns doch öfters durch deine Videos zu beglücken ❤
@piervanleeuwen9919
@piervanleeuwen9919 9 месяцев назад
Vielen Dank für die Kritik an der Serie "Barbaren", deren Titel wohl alles sagt. Es wird Zeit, dass ein guter deutscher Regisseur den Mut aufbringt, einen historisch fundierten Film über die Schlachten in Westfalen im Teutoburger Wald 9 n. Chr., Pontes Longi (bei Bramsche) 15 n. Chr., Idistaviso (Minden) und der Angrivarierwall (Porta Westfalica) 16 n. Chr. zu drehen! Dabei bieten die historischen Beschreibungen und archäologischen Quellen eine hervorragende Grundlage für eine fesselnde dramatische Erzählung. Nicht umsonst haben das schon Händel mit seiner Oper "Arminio" (1736) und Kleist mit seinem Stück "Hermannsschlacht" (1808) verstanden. Übrigens gibt es weitere Parallelen zwischen den Aufständen unter Arminius einerseits und dem Bataverfürsten Julius Civilis und dem Cananefatenfürsten Brinio in 69-70 n. Chr. anderseits. Sowohl Arminius' Bruder Flavus ('Flachskopf') als auch Julius Civilis sind auf einem Auge blind dargestellt. Zu den Gründen für den bataverischen Aufstand gehört neben dem unverhältnismäßigen Tribut von Ochsenhäute auch die Beschlagnahmung schön gewachsenen cananefatischen Jünglinge.
@sebastiangundolf6740
@sebastiangundolf6740 10 месяцев назад
Tolle Vorträge! Hin und wieder schlägt einem RU-vid doch auch einen wahren Schatz vor, selten aber doch 😅 Hoffe, noch viel von dir zu hören, ein paar Videos sind noch offen
@user-lc4qn6wi2z
@user-lc4qn6wi2z 10 месяцев назад
Der Legende nach ist Herakles in Tiryns geboren; als Sohn der Königin Alkmene.
@erolesenler3037
@erolesenler3037 10 месяцев назад
Das ist leider Mode geworden. Menschen die Romane als Historie vertreiben und Menschen die aus Serien Geschichte lernen wollen. zu faul zu lesen und nachzuforschen. Die Absichten sind mir noch unklar. Solange ich nicht weis warum ein Produzent sowas macht stufe ich solche Menschen als Geschichte Fälscher.
@richardwagner1559
@richardwagner1559 11 месяцев назад
ÖHM - und da - das sind schlechte Angewohnheiten - das sollten Sie sich abgewöhnen - und äh 🙂Mit schönen Grüßen aus dem Ruhrgebiet
@richardwagner1559
@richardwagner1559 11 месяцев назад
Die spinnen die Römer - so einen Quatschkalender aufzubauen. Da waren die Mayas schon besser - mit ihrem Götterkalender mit 260 Tagen und dem irdischen Kalender von 365 Tagen - die nach 52 irdischen Jahren einen Zyklus bilden. Vereinfacht haben die Mayas das Jahr eingeteilt durch 4 Quartale von jeweils 91 Tagen (364 Tagen ) + 1 Göttertag = 365 Tagen
@richardwagner1559
@richardwagner1559 11 месяцев назад
Wie konnten die Römer die Jahre zurück rechnen, da sie ja nicht wussten, dass die Geburt von Christus das Jahr Null der christlichen Jahreszählung sein soll. Dabei gibt es kein Jahr Null - sondern nur 1 Jahr v. Christus und darauf folgt das Jahr 1 n. Christus - dann die Sache mit dem Julius - der Erfinder eines modernen Kalenders zur Regulierung der Schaltjahre, alles gut geplant - leider waren es die Beamten, denen ein dicker Fehler unterlaufen ist, bei der Durchführung und das fiel paar Jahre später auf unter dem Kaiser Augustus. Eigentlich waren die Schaltjahre so geplant, dass nach 3 Jahren ein Schaltjahr kommen sollte. Die verantwortlichen Beamten hatten jedoch in jedem 3. Jahr ein Schaltjahr durchgeführt. Der Kaiser Augustus war stinksauer über diesen Fehler und setzte dann auch durch, dass der Monat SEXTILIS nach ihm benannt wird und auch der Monat genau so viele Tage haben sollte, als der Julius - der Julius hatte 31 Tage und der Augustus wollte auch 31 Tage. Das war die römische Eitelkeit ..................
@richardwagner1559
@richardwagner1559 11 месяцев назад
Die alten GERMANEN hatten 13 echte Monate (Mondzyklus ) 13 multipliziert mit 28 = 364 Tage und die hatten keine Probleme mit Weihnachten und wann feiert man OSTERN 😛
@a.yilmaz7110
@a.yilmaz7110 11 месяцев назад
Super Vortrag!
@whatsmyname9012
@whatsmyname9012 11 месяцев назад
Vielen Dank für diese Reihe! Da kann man sich entspannt beim Kochen und im Alltag berieseln lassen. Ich bin immer auf der Suche nach Vorlesungen/Podcasts zu der griechischen Antike.
@alfredfabulous3640
@alfredfabulous3640 Год назад
Epeminodas....oder so, starb ohne Nachkommen. Als er dahinsterbend, den Tod noch abwehrend, auf Nachricht vom Schlachtfeld wartete, wies man ihn auf diese Tatsache hin. Er antwortete: beim Zeus, ich habe zwei Töchter, meine Siege über Sparta!
@holgerfuchs8681
@holgerfuchs8681 Год назад
Wunderbar! Endlich eine gut verständliche Übersicht zur ' Verfassung' der Republik. Vielen Dank.😊
@dnelppaug
@dnelppaug Год назад
Minute 7:37 die Schlussfolgerung, dass der Panzer aus dem "Philippsgrab" nicht getragen wurde, muss nicht korrekt sein. Der Aufbau des Panzers ermöglicht eine sehr komfortable und funktionale Tragweise. Darüber hinaus gibt es auch Überlieferungen von noch schwererer Panzerung, wie die des Demetrios Poliorketes bei der Belagerung von Rhodos
@martinwindistenergie9467
@martinwindistenergie9467 Год назад
Die Tonqualität läßt sehr zu Wünschen übrig.
@sammlerfreak6994
@sammlerfreak6994 Год назад
Danke für diese Beschreibung. Eine Frage habe ich dennoch dazu: Auf dem Revers des Denar soll der Capricorn eine Weltkugel zwischen den Vorderläufen halten. War im römischen Reich das Weltbild einer Kugel bereits Kenntnisstand?
@karlkruger3043
@karlkruger3043 16 дней назад
Ja, da der Globus in vielerlei Darstellungen bei den Römern vorkommt. Zepter, Münzen und Skulpturen…. nach Rom begann eine dunkle Zeit des Wissens wo die Erde zur Scheibe wurde 😢