MUSICOM wurde vor 32 Jahren von Christoph Schulz als Label und Verlag für Klassik, Jazz und Kindertonträger in Münster (Westfalen) gegründet. Bis heute wurden bei MUSICOM über 250 Produktionen veröffentlicht. Neben Tonmeistertätigkeiten und mobilem Recording hat sich MUSICOM zu einer Produktionsfirma für multimedialen Content entwickelt. Dazu zählen Videoproduktionen und Livestreamings, aber auch die Arbeit mit dem Sampling von Musikinstrumenten für große Instrumentenhersteller.
Ich finde auch, dass der Bösendorfer am wärmsten klingt. Der Schimmel ist zwar nicht schlecht, fällt aber gegen den Bösendorfer und den Steinway ab. Um die drei Flügel umfassender miteinander zu vergleichen, hätte man z.B. drei Stücke aus drei Epochen - Barock, Klassik, Romantik - spielen können. Dabei wäre möglicherweise herausgekommen, dass Bösendorfer zwar wunderbar warm klingt, aber der Steinway den transparenten Klang hat und somit vielseitiger ist.
Solch wunderbare Kostbarkeiten und in fast acht Jahren nicht einen einzigen Kommentar?! Jürgen Plich ist eine wahre Bereicherung. Er spielt und erklärt Musikstücke allsonntäglich auf Radio München und bringt auch historisches Geflügel zum Klingen. Ich freue mich über jeden seiner Beiträge, auch seine Wortbeiträge.
Es handelt sich hier um eine andere Produktion und um eine andere Orgel, nämlich: Die Patrick-Collon-Orgel in Kempen. Richtig ist: Winfried Berger an der Orgel. @Christoph: 1x korrigieren bitte.
Zu meiner Überraschung gibt es kaum vollwertige Videos mit gutem Bild und Ton zu diesem doch so spektakulären und populären Stück von Widor! Diese Aufnahme ist aber definitiv eines davon! Danke dafür!
It's very dangerous to have the harp rock back and forth while playing. I once saw a harpist nearly lose control of it and have it fall backwards. Then, when she set it down, it nearly fell forward.