Die im Jahr 2016 ins Leben gerufene Regionale Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain verdeutlicht den „gemeinsamen Schulterschluss“ der regionalen Akteure im Bereich der Fachkräftesicherung. Das übergeordnete Ziel der Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain ist seitdem, durch geeignete Maßnahmen und Aktivitäten dazu beizutragen, dass den ansässigen Unternehmen langfristig qualifizierte Fachkräfte in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen und den Menschen in der Region passgenaue qualitativ hochwertige Ausbildungs-, Berufs- und Studienmöglichkeiten geboten werden.
Die Regionale Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain setzt sich mit ihren aktuellen Projekten dafür ein, dass Unternehmen und Beschäftigte am Bayerischen Untermain dabei unterstützt werden, ihre Resilienz bestmöglich zu erhöhen, um schwierige Phasen sicher zu bewältigen. Eine erste Maßnahme ist die Veröffentlichung eines Vlogs für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen rund um das Thema Resilienz.
In Unternehmen arbeiten immer noch Mitarbeiter. Sorry, diese Sprachverstümmelung finde ich nicht praktikabel. Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit sind für mich Gegensätze. Die Schwierigkeiten, die wir derzeit meistern müssen und wir Lösungen finden müssen sind eigenverschuldet und hausgemacht. Das hilft zwar nicht weiter, macht aber wütend. Ja, wir sollten gemeinsam offen nachdenken. Eine Kultur, die derzeit stark beschnitten wird.