Die Scon-Marketing GmbH betreibt diverse Verbraucherportale. Auf diesen stellen wir kostenlose Informationen und innovative Downloads und Tools zur Verfügung.
Die Hauptthemen der Portale befinden sich im Bereich Umwelt, Alternative Energie und Sicherheitstechnik.
Seit 15 Jahren informiert die Webseite Klaeranlagen-Vergleich.de über die Thematik von Kleinkläranlagen und Abscheidern.
Seit 10 Jahren ist Solaranlagen-Portal.de mit innovativen Informationen und Videos maßgeblich daran beteiligt im Internet über Photovoltaik, Solarthermie und Pelletheizungen zu informieren.
Und seit 2 Jahre sind nun auch die Bereiche Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen abgedeckt, so dass Interessenten auf Ihr-BHKW.de und Ihre-Wärmepumpe.de nicht nur Preise vergleichen können, sondern auch ausführliche Planungshilfen erhalten.
NEU ab 2016: Beste Infos zu Alarmanlagen, Brandschutz und Zugangssicherung auf Ihr-sicheres.haus.
Der Ratschlag an die Altanlagenbetreiber fehlt. Wessen PV Anlage zwischen dem 1.1.2009 und dem 31.3.2012 ans Netz gegangen ist kann mit dem Eigenstrom nicht nur Stromkosten sparen, die er an den Netzversorger bezahlt, sondern erhält zusätzlich den Eigenstromverbrauch vergütet. Die Höhe der Vergütung von Eigenstrom hängt vom genauen Datum ab, wann die Anlage ans Netz gegangen ist. Die wenigsten PV Anlagen Betrieber nutzten und nutzen das. Voraussetzung dafür ist neben dem richtigen Datum der Inbetriebnahme und einer Anlagennennleistung von weniger als 30 kWp dass man sich einen eigenstromfähigen Zweiwegezähler einbauen lässt und die Eigenstromabrechnung beim Netzversorger anmeldet. Das beste kommt zum Schluss. Jeder Anlagenbetrieber der keine Eigenstromabrechnung bisher gemacht hat kann, wenn er die o.g. Voraussetzungen erfüllt, das auch heute noch jederzeit machen, natürlich nicht rückwirkend, sondern nur noch bis zum Ende seines Förderzeitraums. Für eine 17 kWp Anlage, die im Dez. 2009 ans Netz gegangen ist habe ich das mal für den Stichtag Mai 2022 für einen Eigenstromanteil von 11% an der Gesamterzeugung durchgerechnet, wie viel das bis zum Ende des noch verbleibenden Förderzeitraums bringen würde. Es sind 252 € pro Jahr oder aufsummiert 2.007 € bis zum Ende des noch verbleibenden Förderzeitraums. Meine eigene PV Anlage hat nur 8,6 kWp und ging im Aug. 2010 in Betrieb, sofort mit Eigenstromabrechnung. Ich werde in den gesamten 20 Jahren 3.060 € Mehreinnahmen nur durch Eigenstromförderung erzielt haben. Dagegen sind die Zusatzkosten für den Einbau eines anderen Zählers von 70 € nur ein Trinkgeld. Es gibt viel Gutes, man muss es nur tun.
Die Dinger verpesten die Umwelt und stinken fürchterlich im ganzen Wohnquartier. Fenster öffnen unmöglich, reizen ständig die Atemwege etc. etc. Deshalb muss die Förderung sofort aufhören und die Dinger gehören verboten!
Die Pelletanlagen stinken wie die Pest, wenn ich meine Wohnung lüften möchte darf ich mich ab nun am räuchernden Kamin des Nachbarn orientieren. Bzw rieche es ohnehin, auch wenn ich es nicht sehe. Ich hätte nicht gedacht das die Dinger so stinken
Die Musik ist so laut, dass man Sie und das, was Sie sagen, nicht hören kann. Dies ist ein Informationsvideo, damit man davon ausgehen kann, dass das, was Sie sagen, es wert ist, gehört zu werden. Warum machen Sie überhaupt Musik, beim Reden bitte?
Lagerraumreinigung muss nicht zwingend jedes Jahr erfolgen. Empfehlungen: nach vier Füllungen aber auf jeden Fall. Wenn möglich immer Aussenanschlüsse für die Befüllung (und ggfl. Entlüftung) bauen. Wenig oder gar keine Bögen verbauen soweit halt verzichtbar. Pellets sind keine Flüssigkeit und leicht sensible 😉
Was habt ihr für Preisvorstellung 15-25 Tausend Euro Ich habe gerade ein Angebot von etwas über 5000 € für die komplette Anlage ohne Lager bei 19 KW Leistung
Für 17000 € habe ich mir eine Erdwärmepumpe eingebaut. Die produziert Wärme zu 100% CO₂ frei. Das werden alle Brandstätten niemals erreichen! Warum sollte man sich den Keller mit Pellets vollschütten, wenn man schon einen Stromanschluß für die Wärmepumpe hat??
Wie haben Sie 100% CO2 frei geschafft? Wahrscheinlich nur theoretisch, wenn Sie einen Ökostromanbieter haben. Die Verbrennung von Pellets ist theoretisch auch CO2 frei. Holz wächst nach. Selbst wenn man dies nicht berücksichtigt, entsteht nur etwa 10% der Emissionen einer Ölheizung. Dies ist im Vergleich zu unserem Strommix tatsächlich die CO2 sparenste Lösung. Die Umstellung unseres Stromnetzes wird so lange dauern, dass Sie bis dahin schon Ihre nächste Heizung eingebaut haben.
@@P-Berg_Piano Genau, Ökostromanbieter+PV Anlage, die ca 60% der Heizleistung bringt! 100% CO₂ frei natürlich erst beim heizen. Zur Herstellung belasten alle Heizungen die Umwelt mit CO₂. "10% der Emissionen einer Ölheizung" Das ist glatt gelogen, da bei Verbrennung von Öl oder Holz pro kWh Heizwert die gleiche Menge CO₂ entsteht! Beim Märchen von der CO₂ Neutralität beim Holz verbrennen, wird immer unterschlagen, dass ca. zwei verbrannte, ausgewachsene Fichten pro Winter, aber ca. 100 Jahre brauchen, um den CO₂ Rucksack wieder zu entleeren! Anders ausgedrückt, bräuchte jedes Einfamilienhaus einen Fichtenwald(Forst) von 1900 durchschnittlichen Fichten, um sich die Neutralität auf die Fahne schreiben zu können. Allerdings brauchen wir den Wald aber für unsere ganzen, anderen CO₂ Schweinerein! Die Werte im Beitrag sind von 2016, und sind heute hoffnungslos veraltet. Energie ist um ein Vielfaches teurer geworden. Strom für eine Wärmepumpe erzeugt man sich aber zum größten Teil selbst, und der eingekaufte Strom ist seit 2016 um 44% gestiegen. Da die Wärmepumpe aber aus einer kWh Strom ca. 4 kWh Wärme macht, fallen die Stompreise nicht so ins Gewicht, wie die Gas-, Holz-, oder Ölpreise.
Ich weis nicht ob ich jetzt richtig verstanden habe , um den einschein 30 Euro im Monat sparen zu können, Haus Besitzer :Geht man hin und sagt tja jetzt zahle ich 100 Euro im Monat gas bzw Heizung. Ich möchte aber 70 euro im Monat bezahlen ! Heizungsfirma; ja das ist möglich aber sie müssen vorher eine Anlage vo ca 25000 Euro ins Haus anschaffen! Hausbesitzer: okay alles klar jetzt hab ich 100 Euro Heizkosten danach werde ich 70 Euro Heizkosten und 120 Euro Kredit bei der Bank ... also Leute rechnen kann ich Ging jetzt um meine Anlage eine Umstieg von gastherme in Luft wärmepumpe ...Nur labertaschen unterwegs mit dieser Tricks ständige Staatszuschüssen Usw
Tja.... Nun, nicht mal 10 Monate später, bei den aktuellen Gaspreisen..... Da fühlen Sie sich nun bestimmt ein wenig "dumm" und wünschten, diesen Kommentar nie geschrieben zu haben, was?
@@homa4759 Nach deiner Ansicht Perspektive liege ich immer noch daneben .. ☝🏼 aber ich zahle immer noch Gas und bin noch bei 75 Euro für 170 m3 Wohnfläche und habe keine neu Anschaffungskosten bzw Kredit von ca 30000 Euro … alles läuft wunderbar es ist echt so nicht bös gemeint … lg
@@deutschland702 Sie hätten bei der Pelletheizung nur theoretisch etwas gespart, bei Pelletzentralheizungen wird sich so mancher Betreiber in den nächsten Jahren sehr wundern was er so alles für Wartungs und Reparaturkosten zu bezahlen hat.
Die Umweltbilanz ist natürlich DAS Thema überhaupt und K.O.-Kriterium beim Heizungskauf... Bei veganen Umweltschützern!!! Und sorry, wie kann man bei jedem Heizsystem als Negativ-Punkt erwähnen, dass man vom Strom- oder Rohstoffpreis abhängig ist. Da steckt man niemals drin: Das ist kein Nachteil, sondern liegt in der Natur der Sache. Selbst wenn ich einen kleinen Staudamm mit Wasserkraftwerk hätte, könnte es sein, dass sich die Anschaffungskosten in der Zukunft nie rentieren werden, weil z B. der Strompreis irgendwann gewaltig sinkt. Also die Hälfte der Kriterien hier sind kompletter Nonsense.
Ich vermute, die günstigsten Heizkosten erreicht man mit der besten Isolierung! Wo keine Wärme verloren geht, da muss auch keine Wärme produziert werden!
Völliger Bullshit ! Module mit Ost und West Auslegung sind nicht viel schlechter als Süd, im Winter sogar besser. Also alles QUARK ! Auch der Winkel der Aufstellung ist Quatsch !
Ich habe Infrarotheizung weil in meiner Eigentumswohnung nur mit Strom geheizt werden kann. Die Stromkosten kann man dadurch mindern indem man nach dem günstigsten Stromanbieter schaut und dann jedes Jahr wechselt. Online ist das eine Sache von 10 Minuten.
:-) Vielen Dank für die kritische Anmerkung! Ist definitiv richtig, immer genau zu prüfen. Aber aufgrund der gesunkenen Speicher- & Modulpreise seit Erstellung des Videos lohnen sich PV-Systeme mit Speicher in den meisten Fällen - nicht in allen! ... und übrigens - wir selber sind keine Verkäufer ... wir vermitteln an die Verkäufer (ja und verdienen damit unsere Brötchen, also wie gesagt immer gut kritisch zu prüfen!). LG!
@@SconMarketing Naja, ich habe nun schon soviel gesehen und gehört über PV Analgen und es stört mich immer wieder, das nie wirkliche Zahlen genannt werden, oder mal eine andere Analgeform des Geldes gegenübergestellt wird. Klar, warum soll der ein Verkäufer machen, ist verständlich. Einige Besitzer hauen ja mal den wahren Ertrag und die Kosten raus. Ich habe schon hin und her gerechnet, irgendwie lohnt das alles nicht ggü eines schlecht laufenden Aktiendepots, Etf´s oder ähnliches. Ganz ungünstig ist die Lage, wenn man die PV Anlage beim Hausbau über den Hauskredit laufen hat. Also ich weiß nicht wann man damit Geld einfahren will, zumal die meisten Käufer hochertiger Anlagen schon in einem Alter sind, wo es allein deswegen schon nicht lohnt. Aber sie dürfen mich gerne überzeugen:)