Тёмный
NoticeTheSosig
NoticeTheSosig
NoticeTheSosig
Подписаться
aka. sosig808
Hänno Jubiläums-Song oder so :^)
1:54
Месяц назад
15€ Mikrofon Battle: USB vs XLR
5:07
2 месяца назад
DER Tipp für Anfänger Fotografen...
10:58
2 месяца назад
Warum Cloudlifter Quatsch sind...
12:32
3 месяца назад
Ist der Kaotica Eyeball Scam?
2:27
3 месяца назад
Das Problem mit dem Shure SM7B...
6:20
3 месяца назад
DER BIER SIMULATOR HAT MICH GEBROCHEN
6:44
3 месяца назад
RE320 Popfilter Vergleich
4:11
3 месяца назад
EMOTE SCHOOL: WOCHE 2 (HandOfBlood EDITION)
15:02
4 месяца назад
DIE EMOTE SCHOOL: WOCHE 1
5:07
4 месяца назад
Warum waren Let's Plays so beliebt?
3:46
4 месяца назад
YouTube Gurus sind FULL of Sh*t...
6:11
4 месяца назад
MIT DIESER OP WAFFE IST SKYRIM ZU LEICHT!
14:00
5 месяцев назад
ICH HABE DIESEN STREAMER MIT PANDAS GETROLLT!
13:08
5 месяцев назад
MEIN MINECRAFT SMP GEHT VIRAL??
4:20
5 месяцев назад
Ich habe ein Objektiv repariert…
3:12
6 месяцев назад
Warum sich die Sony A7RII immernoch lohnt
5:50
6 месяцев назад
Комментарии
@Luschas
@Luschas 6 дней назад
Stabiles Video!
@Prof.Albusdumbledore
@Prof.Albusdumbledore 15 дней назад
If your title is in English then your video should be in English. I can’t understand you
@VictoriaSparkes-wf2qi
@VictoriaSparkes-wf2qi 22 дня назад
It said I had to put my email and password in and when I clicked off it said I can't talk without putting it in
@cevapeajvar5311
@cevapeajvar5311 29 дней назад
wie machst du dein fov hoch?
@noticethesosig
@noticethesosig 29 дней назад
in der Konsole "fov 110 100" eingeben, 110 ist das viewmodel und 100 ist das fov allgemein
@cevapeajvar5311
@cevapeajvar5311 29 дней назад
was meinst du mit konsole
@Charpyss
@Charpyss 21 день назад
@@cevapeajvar5311 aufm pc kann man die konsole ingame mit "Ö" öffnen
@DudeFromTurkey
@DudeFromTurkey 29 дней назад
Sehr gutes Video, freue mich auf Teil 2
@michaelpalm6925
@michaelpalm6925 Месяц назад
Ich war auch jemand, der schwerpunktmäßig bei Fallout 4 auf Siedlungsbau gesetzt hatte. Was mich jedoch sehr verärgert hatte, waren die ganzen Bugs. Durch DLCs sind neue Bugs reingekommen. Z. B. bei gewissen Dachkonstruktionen regnet es durch. Wenn Du Betten für Deine Leute drunterstellst werden die unglücklich, da sie dann denken, dass sie unter freiem Himmel schlafen müssen. Ferner hatte ich noch Probleme mit NPCs in meiner Siedlung, die einfach verschwunden waren. Ich spiele Fallout 4 heute nicht mehr. Die Update-Politik von Bethesda stößt mich ab.
@nowameaculpa
@nowameaculpa Месяц назад
Tipp - Schalte so WENIG wie Möglich Siedlungen und dergleichen auf der Karte frei biss du im Institut angekommen bist , denn sobald die Bruderschaft mit im Spiel ist und du die Quest bekommst wo Du mit dem Heli zum Luftschiff fliegen musst Stürzt die Konsole in der Höhe vom ( Piraten ) Schiff ab oder AUCH du kommst erst gar nicht zum Tower wo du den Runner ( Signal ) Plätten musst ! Am besten OHNE Siedlungen zocken bis Das " Ende " der Hauptquest ( Badabum ) ereicht ist !
@noticethesosig
@noticethesosig Месяц назад
Sollte für mich kein Problem sein, zocke auf PC :)
@nowameaculpa
@nowameaculpa Месяц назад
@@noticethesosig Sei Dir nach " Todds " Update da mal nicht so sicher 🤣😂 ( Spaß ) Ich Hass LIEBE das Spiel auch !
@chrisbue3382
@chrisbue3382 27 дней назад
selbst zu release auf der ps4 musst man es nicht auf die Art machen, keine Ahnung was du da stammelst :D
@nowameaculpa
@nowameaculpa 27 дней назад
@@chrisbue3382 Wer bist Du denn - Ich Spiel das Spiel nicht zum ersten mal und mach nicht Blöd von der Seite an du -Paradies- Vogel mach einfach N' Kopf zu !
@nowameaculpa
@nowameaculpa Месяц назад
Da gibts ne Mod - The NEW Deliverer - in Chrom mit noch VIEL MEHR WUMS ! findest Du gleich zu Anfang wenn Du aus der Vault kommst im Häuschen wo Du den Knopf drücken musst um die Plattform zu Aktivieren wenn Du wieder in die Vault willst !
@zarbexclips.
@zarbexclips. Месяц назад
Wie heißt du auf Insta, dann kann man sich absprechen, wer was hochlädt?
@zarbexclips.
@zarbexclips. Месяц назад
Ich führe selber ein von ihm Erlaubten zarbex Highlight Kanal und wünsche dir viel Glück, dass du das Geregelt kriegst. :)
@MahsumPlays
@MahsumPlays Месяц назад
Common RU-vid L...
@MABM11
@MABM11 Месяц назад
Crazy Song
@andreasrothe1124
@andreasrothe1124 Месяц назад
Absoluter Banger!
@pierrewayne4597
@pierrewayne4597 Месяц назад
Minuself war hier
@azuriasoul8368
@azuriasoul8368 2 месяца назад
I have a trubro satsuma 515 hp and with the nitrous on goes 725 XD
@ignorezbeatsg
@ignorezbeatsg 2 месяца назад
gut erklärt gut gesprochen aber was ist wenn man mehrere takes machen will? Muss man dann immer beim gerade aufgenommenen take entscheiden raus oder rein? Wäre es nicht besser zb. das system mit den playlist routings zu nehmen und den recording channel wie früher einfach auf irgenteinen freien playlist slot laufen zu lassen?
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
Es gibt die Option, wenn man einen Tag aufgenommen hat, einfach noch mal zu Recording. Dann erstellt FL automatisch einen untergeordneten Track für die Recording Spur. Nachteil daran wäre, dass wenn man Echtzeit Pitch correction wie zum Beispiel Autotune benutzt das zum Problem werden kann, weil dann ja der alte Tag und der neue Take über den selben Channel laufen. D.h. man muss dann den Track auf dem der alte Tag liegt muten. Also ja, Vocal comping wie man es aus Logic pro zum Beispiel kennt, ist meines Wissens nach, eher schlecht als recht umzusetzen in FL. Für mich war das noch nie ein Problem, weil ich sowieso immer relativ schnell entscheide, ob ich den take nehme oder nicht. wenn man aber jemand ist der gerne 10 oder 20 takes aufnimmt und daraus die besten Stellen zusammen schneidet, dann wird es sehr schnell ziemlich komplex
@MahsumPlays
@MahsumPlays 2 месяца назад
gutes video
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
danke :)
@Noob-gm6xp
@Noob-gm6xp 2 месяца назад
Sehr nices video❤
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
Vielen Dank :)
@hinky7729
@hinky7729 2 месяца назад
Endlich - Danke! Tlm 103 hat deutlich die besseren Mitten. Das 102 hab ich nie gemocht bei all meinen Arbeiten- das Mixing ist untenrum zwar schön, aber ist im Mitten Hochtonbereich immer recht herausfordernd. Das Sony finde ich deutlich besser als das 102er, hat aber Schwächen im Mittenbereich zum 103er. Da merkt man den Preisunterschied schon deutlich. Wenn ich deine Mischungen machen würde, würde ich dir eindeutig zum 103er raten. Noch ein Tipp: Das mit der Di Box ist sehr untypisch. Normalerweise gehst du in den Klinkeneingang deines Interfaces, da du bereits Line Pegel hast nach deinem dbx. Mit der Di Box senkst du deinen Pegel aber wieder ab und musst mit dem Interface entsprechend kompensieren. Mindert insgesamt den Klang etwas und du gehst unnötigerweise über den Mikrofoneingang wieder rein - hast also den Preamp wieder im Spiel, den du eigentlich mit dem dbx schon abdeckst. Der Preamp färbt immer etwas - je nach Preisklasse kann das auch gewünscht sein - in deinem Fall aber eher nicht (und wenn ein Neve,Api,SSL, etc im Spiel wäre, würdest du auch in den Klinkeneingang gehen, da Line Level).
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
Danke erstmal für das Feedback :) Die DI Box habe ich tatsächlich nur in der Chain weil ich ohne sie ein ground loop Problem habe, bedeutet das Pad der DI Box ist auf 0 gestellt, macht das Signal also nicht leiser, sie dient nur um den Ground Loop zu beseitigen der sich in meinem DBX / Samson S Comp einschleicht. Beim TLM 103 hatte ich bisher oft das problem dass es extrem anfällig für jegliche interference geräusche in meinem raum ist, also dass das mikrofon ein elektronisches geräusch aufnimmt wenn ich es in eine bestimmte richtung ausrichte (wenn ich das tlm 102 in die selbe richtung ausrichte habe ich das problem da nicht.) Ich weiß nicht ganz warum das so ist, dass das Mirkfofon defekt ist schließe ich eigentlich aus, scheint einfach wirklich NICHT für home Studios gemacht zu sein.
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
Habe jetzt aus Neugier nochmal das 102, 103 und das c80 verglichen, die Störgeräusche beim 103 sind weg, war vielleicht einfach ein Fremdeinfluss letztens als ich das Problem hatte. Ich finde auf jeden fall auch dass das 103 für mich am besten passt, teurer ist nicht immer besser aber das 103 ist schon echt ein herrausragendes Mikrofon :)
@prod.llukas
@prod.llukas 2 месяца назад
gut, dass es jemand mal ausspricht
@music-worldstudio4489
@music-worldstudio4489 2 месяца назад
haha ich hab auch ein video dazu gemacht. Jetzt bin ich gespannt
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
Habe ich gesehen, wie deine Kommentare schon sagen hätte man das ganze teilweise etwas sachlicher ausdrücken können aber im Grunde hast du recht, das hat mich auch mit inspiriert meinen Workflow umzustellen und das Video zu machen ;)
@Der_SchrauBaer
@Der_SchrauBaer 2 месяца назад
Kauft nicht den billigsten Adapter. Der im Video 9:20 kostet schon um die 30-40€ und taugt auch was.
@ykaiaaa
@ykaiaaa 2 месяца назад
@xx.le3ix509 vor 3 Stunden Wann kommen die angekündigten Fußbilder?
@RayFiveYT
@RayFiveYT 2 месяца назад
Moin ich habe da noch mal eine Frage viele sagen ja dass man mit einem preamp aufnehmen sollte also zwischen Interface und Mikrofon jetzt ist meine Frage reicht der DBX aus bzw ist der dbx286s besser als die internen preamps vom Interface ?
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
Das kommt drauf an in welcher hinsicht. Die Preamps in Interfaces haben meist nicht viel eigene Charakteristik, die preamps im DBX ebenfalls nicht.. Wenn man wie ich für Vocals das Prcessing im DBX bypassed ist der einzige unterschied zu den preamps in einem Interface das rauschen, EIN ist hier das Schlagwort. Der DBX hat zb. minimal mehr Rauschen (EIN -125db) im Vergleich zu meinem Interface (EIN -129db) Aber der unterschied ist so gering dass ich es einfach so angeschlossen lasse weil es einfacher ist einfach das Processing welches ich für livestreams verwende auszuschalten anstatt jedes mal das mic umzustecken.. Also ja, der Preamp im DBX ist ausreichend für vocal aufnahmen, aber nicht großartig anders als die Preamps in den meisten Interfaces.
@RayFiveYT
@RayFiveYT 2 месяца назад
@@noticethesosig Alles klar vielen dank
@xx.le3ix509
@xx.le3ix509 2 месяца назад
Wann kommen die angekündigten Fußbilder 🥵🤤
@proxylogout
@proxylogout 2 месяца назад
Weniger Zarbex bitte 🙏
@xx.le3ix509
@xx.le3ix509 2 месяца назад
Wann kommen die angekündigten Fußbilder?
@MahsumPlays
@MahsumPlays 2 месяца назад
mehr Kamera stuff pls
@RayFiveYT
@RayFiveYT 2 месяца назад
💯💯💯
@RayFiveYT
@RayFiveYT 2 месяца назад
Endlich mal ein deutsches vernünftiges Video zum c80 ich habe aktuell das Rode NT1 nicht verwechseln mit dem NT1a das werde ich auch erstmal behalten aber ich werde mich früher oder später auf jeden Fall entscheiden müssen zwischen dem TLM 102 oder dem c80
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
Ja mich hat es auch gewundert dass es kaum Videos dazu gab.. ich bin selbst immer wieder am vergleichen zwischen dem Tlm 102 und dem c80. Die beiden sind sich echt in vielen Themen sehr ähnlich. Einziger klarer unterschied ist der Sound. Ich finde das 102 klingt etwas runder und ist vielleicht angenehmer für die Ohren auf Dauer. Das c80 ist schon sehr viel klarer also es hat einen sehr hörbaren Höhenboost. Aber es freut mich wenn ich mit dem Video helfen konnte :)
@RayFiveYT
@RayFiveYT 2 месяца назад
@@noticethesosig ich muss auch sagen sehr guter Kanal von mir hast du auf jeden Fall ein Abo und nicht wundern das hier ist nicht mein musikkanal ich bin undercover unterwegs 🤣☺️✌️
@RayFiveYT
@RayFiveYT 2 месяца назад
Kleine Sache noch wo kann ich denn deine Musik finden ? Und kannst du vielleicht mal einen Song mit dem c80 aufnehmen ?
@noticethesosig
@noticethesosig 2 месяца назад
@@RayFiveYT Bisher der einzige Song der online ist den ich mit dem c80 gemacht habe: soundcloud.com/sosig808/mahsum-track-oderso-1 war ein funtrack gegen nen streamer Kollegen aber mehr hab ich noch nicht public mit dem mic, hab es ja selber erst seit ner Woche oder so :)
@RayFiveYT
@RayFiveYT 2 месяца назад
@@noticethesosig ich höre später man rein ☺️✌️
@G-ShockCollective
@G-ShockCollective 3 месяца назад
Wieso kaufst du dir drei mal das gleiche Mikrofon wenn du schon beim ersten enttäuscht warst?
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
Habe es mir das erste mal geholt weil ich andere Erwartungen hatte, habe das erste dann verkauft weil ich enttäuscht war zum damaligen Zeitpunkt. Das zweite habe ich mir dann gekauft weil ich nach einiger Zeit endlich neue Kopfhörer hatte und dem sm7b noch eine Chance geben wollte. Das habe ich dann getauscht gegen ein Neumann TLM 102 inkl Spinne. Nicht unbedingt weil ich das sm7b an dem Punkt loswerden wollte, sondern weil es 1. für mich alleine vom Wert her der beste Trade war den ich hätte bekommen können und 2. das tlm102 WEITAUS mehr meinen Ansprüchen entspricht als das sm7b. Das dritte mal habe ich es mir jetzt geholt aus 2 gründen. 1. weil ich alte twitch Clips gesehen habe in denen ich von einem viel zu laut gepegelten nt1a zum sm7b geswitcht habe und bei so einem extrem krassen unterschied klingt das sm7b natürlich gut im vergleich. Der 2. Grund war auch weil ich auf dem Schirm hatte wie enttäuscht ich die letzten Male war und ich gerne nochmal ein detaillierteres Video darüber machen wollte in dem ich das mic auch wirklich vor Ort habe um zu zeigen was mich stört.
@xSupreax
@xSupreax 3 месяца назад
jutes vid.
@Wamboexe
@Wamboexe 3 месяца назад
hey, wegen dem problem mit dem lewitt mic am anfang: ich hab das gleiche Problem bei meinem SE X1s, wenn Lewitt da irgendeine Antwort hat, wär vollll lieb, wenn du mir die sagen könntest/ein video darüber machst, falls es was interessantes is! :D
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
Mikrofon ist heute im Thomann Service Center eingegangen, ich mache ein kleines Update video dazu wenn es soweit ist, am besten einfach ein Abo da lassen dann verpasst du es nicht ;)
@Wamboexe
@Wamboexe 3 месяца назад
@@noticethesosig geil! Mach ich auf jeden Fall! Sehr cooles Video btw, war super angenehm, zu schauen!
@dns-the-producer
@dns-the-producer 3 месяца назад
bro das mit dem micro vergleich ist ja so als würde ich die yamaha hs 5 und hs7 auf bass vergleichen natürlich haben die hs 8 mehr bass nur als beispiel ;)
@jans2381
@jans2381 3 месяца назад
hey. danke für dein video. folgender Fall: 1 Raum, hinter mir guckt jemand TV und ich brauche ein gutes Mikro für GTA RP (hoher Anspruch) - es ist mies wenn der TV im Hintergrund zu hören ist. Etliche Leute empfehlen das SM7B - der Preis ist aber happig. Frage ist, ob es wirklich ausgeblendet werden kann. LG! :)
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
Also ganz ausblenden kommt natürlich darauf an wie laut der Fernseher denn läuft. Wenn er sehr leise ist kann ein dynamisches Mikrofon schon ganz gut 99% davon ausblenden. Ich würde dir auf jeden Fall ein dynamisches empfehlen in dem Fall, mit einem Kondensator hast du definitiv mehr raumklang drin, gute günstige Optionen sind da meines Wissens nach: - rode podmic - presonus pd-70 - at2040 - shure mv7 Oder was ich echt empfehlen würde, ein shure sm57 mit a81ws windscreen oder ein shure sm58 :)
@jans2381
@jans2381 3 месяца назад
@@noticethesosig shure 58 ist natürlich der Klassiker und die Tests überzeugen auf ganzer Linie. Ich bin in der Sache leider an absoluter Laie und lasse mich morgen in einem Handel der auf so etwas spezialisiert ist beraten! Trotzdem eine letzte Frage an dich: Shure 58 zusammen mit goxlr mini? Brauch man noch etwas? Ganz liebe Grüße
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
@@jans2381 ja das 58 ist der Klassiker und geht eigentlich für alles. Goxlr mini bietet eigentlich alles was du brauchst. Ich habe aber gehört dass die Firma dahinter die Software nicht weiter ausbaut. Wäre mir also nicht so sicher wie zukunftssicher die goxlr teile sind. An sich aber gute Hardware. Xlr Kabel und einen Ständer (Boom arm oder einen vollwertigen den du auf den Boden stellst) brauchst du noch und dann kannst du eigentlich loslegen :)
@jans2381
@jans2381 3 месяца назад
@@noticethesosig welches setup würdest du denn empfehlen? Ein ganz einfaches. Anwendung nur für Teamspeak und Discord. Es muss trotzdem nach etwas klingen. :) Abo ist raus mein lieber!!
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
@@jans2381 vielen Dank erstmal ;) kommt natürlich ganz drauf an, wenn du das Teil einfach nur betreiben willst dann finde ich die Behringer interfaces mit Midas preamps ganz gut. Also 204hd 202hd etc. die bieten ganz gute preamps auf dem Papier und sind nicht zu teuer. Mache ich auch mal ein Video zu in Zukunft. Muss sich aber erstmal alles finanzieren. Wenn du bevor das Signal in den pc geht noch was dran machen willst wird es schon schwieriger. Es gibt natürlich das roadcaster, was aber übertrieben ist für die Anwendung. Dann gibt es die Möglichkeit später outboard gear zu holen. Also bspw einen dbx286s so wie ich es habe. Da läufst du aber in ganz neue Probleme wie ground Loops etc. Es gibt noch den fifine Audio Mixer. Über den habe ich nur gutes gehört aber habe mich noch nicht genauer mit auseinander gesetzt. Vielleicht mal ein paar Videos anschauen. Mir ist gerade eingefallen, ich glaube das elgato Wave xlr hat ganz gute specs und die Möglichkeit Processing auf das Signal zu packen bevor es in den pc geht. Das würde ich mir definitiv mal anschauen :)
@ykaiaaa
@ykaiaaa 3 месяца назад
mach mal für das Hyper X cloud 2 mein Mikro ist omega arsch
@ykaiaaa
@ykaiaaa 3 месяца назад
also dieses Headset Mikro halt
@heavyelvizz
@heavyelvizz 3 месяца назад
Moin, erstmal: Interessantes Video! Dass das SM7B massiv überhyped ist, sehe ich genauso! :D Deshalb wurde es bei mir das Procaster (Rode), welches aber ja in einer ähnlichen Gain-Liga spielt, nur eben klanglich mehr mit meiner Stimme matched - für mich als Sprecher natürlich das A und O! Obwohl ich aber ein Focusrite Scarlett 4i4 3rd Gen habe - was ja nicht sonderlich laut im Noisebereich ist - hab' ich allerdings ein FetHead dazwischen...wieso? Naja vom Gain her würde mein Focusrite das schaffen...auch vom Noise her macht's tatsächlich nicht den wirklichen Unterschied...ABER: Die Dynamik der Preamps lässt Erfahrungsgemäß schneller nach, je höher man an die Maximalpegel geht. Heißt: Während ich mit FetHead zwischen Flüstern und Schreien wechseln kann, ohne in ein wirkliches Clipping zu rutschen, habe ich ohne FetHead extrem darauf achten müssen, nicht zu laut oder zu nah zu sein, um eben nicht zu clippen. Deshalb: SM7B - Geschmacksache, für mich aber nein - FetHead/CloudLifter JA! :D Aber eben auch nur, wenn man damit arbeitet...weil als normaler Streamer/Gamer sehe ich da jetzt nicht die krasse Notwendigkeit...dann ist halt mal ein Wort übersteuert, who cares?! :D
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
Ja das mit dem dynamikbereich habe ich so zwar noch nie gehört, kann ich mir aber gut vorstellen. Ich habe vor ein paar Tagen ein weiteres Video hochgeladen wo ich den dynamite dm 1 getestet habe und dort hört man auch dass es Noise technisch keinen unterschied gibt
@ZeroHunt3r1991
@ZeroHunt3r1991 3 месяца назад
Du hast Recht wenn Du sagst das ist Shure sm 7b nicht das Beste für Vocals ist na klar ist dann Kondensatormikrofon immer besser aber je nachdem welchen Anwendungszweck du hast ist das schwerste im 7b genau richtig wie zum Beispiel wenn du laute Umgebungsgeräusche hast wie zum Beispiel Lüfter das Fiepen könnte von deiner Grafikkarte kommen hört sich an wie ein spulen fiben aber ein Vorverstärker kann bei minderwertigen Interfaces für den nötigen Input sorgen um das shure zu betreiben
@marcoverreschi9788
@marcoverreschi9788 3 месяца назад
Auf den Punkt! Selbst mit absoluten Top-Preamps wie dem Avalon 737sp rauscht das Teil....
@BBRossa-uy2qc
@BBRossa-uy2qc 3 месяца назад
Der Poppschutz beim Lewitt ist aber auch grandios Scheiße, oder? Und das mit dem Fiepen hatte ich auch schon, das lag einmal am Kabel und einmal an Monitorboxen, die gestört haben... und um es aufzuklären: Ich habe 2 der SM7B´s wegen eines Podcast-Projektes, denn für Sprache finde ich es eigentlich ganz OK und wenn wir dann die Videos veröffentlichen, dann sehen wir Teilnehmer einheitlich aus und flexen mit dem Mik 😉
@BBRossa-uy2qc
@BBRossa-uy2qc 3 месяца назад
AUf den Punkt gebracht... Klingt ganz OK und (das fehlte noch) ist dafür leider viel zu teuer... Aber ich bin wie Du: Ich hab aktuell zwei davon... Shame on me!
@VRChatPianist
@VRChatPianist 3 месяца назад
Muss sagen, hab selber das SM7B mit einem Thomann FetAmp, Das Teil hat natürlich den Pegel deutlich gehoben, aber auch einige Störgeräusche mit sich geführt. Nutz das SM7B jetzt einfach ganz normal nur mit meinem Mischpult und der Gain reicht genau aus.
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
Vielleicht interessiert dich mein letztes Video, habe da nochmal das sm7b mit einem dynamite dm1 benutzt und auch Störgeräusche festgestellt. Ebenso habe ich indem neuen Video bewiesen dass man mit einem Inline preamp in meiner Konfiguration keinen niedrigeren Noise floor hat, entgegen dem was viele im Internet behaupten 🙃
@TDRN1
@TDRN1 3 месяца назад
oh man, podcast mikro für vocals nutzen tut auch weh, wäre mir bei dem aufnahme raum aber auch nicht sicher ob die ganze noise vom mic kommt. diese in line dinger sind doch eh nur dazu da mit günstiger weg zu kommen, sagt ja niemand das kompetente preamps wegen den dingern jetzt obsolete geworden sind. Was das SM7B in technik nicht hat macht es mit seiner brillianten frequency response wieder wett und darauf kommt es in der auswahl eh am meisten an (pick up pattern/anwendung mal außen vor)
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
Mal davon abgesehen dass auf dem Karton des sm7b‘s wortwörtlich „legendary VOCAL microphone“ steht und es auch von vielen für genau diesen Zweck verwendet wird.. Interference noise könnte von meinem Raum kommen, ja. Das habe ich auch ganz leise bei meinem Neumann TLM 103. jenachdem in welche Richtung ich es ausrichte. Aber das Rauschen im Hintergrund welches man in beiden Fällen hört ist ganz klar preamp noise. Jeder sagt immer nur dass „die billig preamps in den gängigen interfaces natürlich nicht stark genug sind um ein sm7b zu betreiben“ und die „Studio und Radio grad preamps dabei kein Problem haben“… Aber mir hat noch nie jemand Fakten vorgelegt. Alle die, die genau das behaupten (dass Studios und Radio Stationen so krasse preamps haben dass sie bei 60-70db gain so gut wie kein Noise haben), nennt mir doch mal ein Modell… nennt mir EIN zahlen… immer wird nur behauptet dass diese preamps so viel besser sind was Noise angeht, ich kann ganz klar zeigen was die preamps in meinem Interface auf dem Papier leisten. Auch die in meinem dbx. Aber wenn weiter Leute mit dem Argument kommen dass die „Pro-preamps“ eine ganz andere Liga sind, ohne irgendwas vorlegen zu können, irgendwelche zahlen, verliere ich es noch in den Kommentaren :)
@BBRossa-uy2qc
@BBRossa-uy2qc 3 месяца назад
Ohne da jetzt für die Anwendung des Mikrofons sprechen zu wollen: M. Jackson und viele andere benutz(t)en es als Vocal-Mik. DAS hat es berühmt gemacht! Aber bevor jetzt der Shitstorm losgeht: Nicht für mich! Bin ein absolter Nt1A-Fanboy und benutze das sogar Standardmäßig für Videokonferenzen an meinem Büro-PC
@TDRN1
@TDRN1 3 месяца назад
Ich glaub die technische debatte ist hier recht egal, wie viel noise ein Mikro bei einem podcast oder stream hat juckt in einem akzeptablen Rahmen wirklich niemanden, man kann von mir aus ein paar kröten sparen in dem man sich ein günstiges System mit cloud lifter baut. Das SM7B ist so beliebt weil es einfach einen sehr schön runden, warmen Klang hat und das will man auch einfach bei der Art content. Ehrlich gesagt bin ich nichtmal sicher ob die Formate in denen man diesen content bekommt, also hochkomprimiertes audio streaming den noise floor so stark abbilden, mir ist das mit wirklich gutem audio setup noch nie störend aufgefallen. Wüsste nicht das man sich Podcasts als FLAC oder WAV zieht und dann enttäuscht ist das die Aufnahme hörbar noise hat
@miomidas7033
@miomidas7033 3 месяца назад
Erstmal super Video! Das SM7B ist aufjedenfall overrated und overpriced. Der hype hat ja angefangen weil Michael Jackson bekanntermaßen Thriller damit aufgenommen hatte. Meiner Meinung nach passt das Mic nicht zu den meisten Stimmen und stinkt ab im vergleich zu Standard Kondensatoren Mikrofonen, zumindest im musikalischen Kontext. Mich würde interessieren, welches Alternative dynamische Mikrofon du empfehlen würdest, eventuell auch was günstigeres?
@HeyPauli
@HeyPauli 3 месяца назад
Ich muss sagen, ich habe das Shure SM7B mit einem FatHead an einem GoXLR Mini. Und bin da wirklich absolut zufrieden mit! Tatsächlich finde ich das bisschen white noise auch sehr angenehm! So unterschiedlich ticken halt Menschen :D Verstehe aber auch deine angesprochenen Punkte. Habe es jetzt auch schon viele Jahre und ist immer noch top! Würde mich aber heute jemand nach einem Mic zum zocken etc, fragen, würde ich auch zu anderen Micros tendieren, je nachdem was der Geldbeutel her gibt und wofür man das Mic genau einsetzen will. Also da haben viele Hersteller krass nachgezogen und das zu günstigeren Preis/Leistung.
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
Jo, gibt sich viele die das Rauschen gar nicht wahrnehmen weil es im normalbetrieb echt nicht so krass zu hören ist. Mir gehts Vorallem drum dass ich gerne mit viel Kompression und viel boost indem Höhen arbeite bei meiner Stimme und da wird’s halt kritisch mit dem sm7b. Die Woche kommt noch ein Video zu dem Thema mit dem dynamite dm-1 bin gespannt wie viel das ändert aber generell werde ich wohl eher bei Kondensator mics bleiben… lüftergeräusche in der Aufnahme sind ein luxusproblem was man lösen kann. Bei preamp Noise sieht das ganze anders aus xD
@payrotv9489
@payrotv9489 3 месяца назад
ich bin auf der suche nach einem guten Mikrofon das unter 600Euro kostet wie auch nach einem guten mischpult das bis 300Euro kosten soll, kannst du mir eine Empfehlung geben? Ich werde es für gaming und eventuel auch für streaming/ Podcast gebrauchen. Es soll aber nicht so ein Mikrofon sein wo man direkt rein sprechen muss. Ich hätte es gerne wen ich es ca. 20-30cm weg ist.
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
Hmmm. Wenn du etwas möchtest was auch weiter weg sein kann empfehle ich dir ein shotgun Mikrofon. Ich habe das Audio Technica at 875r und kann es STARK empfehlen. Sehr gutes shotgun Mikrofon und kommt tatsächlich sehr nah an den Klang des mkh416 ran (das 416 ist DAS shotgun Mikrofon, kostet aber auch etwa 1000€) Ansonsten gibt es eine Menge: - rode ntg 4 / 4+ - rode ntg 5 - rode ntg 3 - sennheiser mke 600 Sind welche die mir direkt einfallen. Ntg 3 und 5 sind auch weit verbreitet. Das ntg 5 habe ich teilst schon bei filmmakern gesehen. Gibt es leider nur im set mit Halterung für 529€ auf Thomann. Habe persönlich nur Erfahrung mit dem at 875r. Am besten mal ein paar RU-vid Videos zu den Mikrofonen anschauen. Interface/Mischpult hatte ich selbst auch noch nicht besonders viele. Ich denke mal du möchtest wirklich explizit ein Mischpult auf Grund mehrerer Eingänge für zukünftig mehrere Mikrofone gleichzeitig. Ich weiß dass Yamaha sehr gut ist. Von Behringer würde ich die Finger lassen.. Kurze Suche auf Thomann zeigt mir das Yamaha MG10 XU Hat einen usb Anschluss also gehe ich stark davon aus dass es wie ein Interface am pc angeschlossen werden kann. An Mikrofonen kannst du natürlich auch ein Kondensator Mikrofon nehmen, damit kann man auch weiter weg sitzen, hat dann aber mehr Raumklang in der Aufnahme. Wäre aber ganz gut wenn du auch planst VoiceOver zu machen. Ansonsten bist du denke ich mit einem shotgun Mikrofon gut beraten.
@MrYuppiedu
@MrYuppiedu 3 месяца назад
Preis/Leistungsieger in diesem Bereich ist für mich das Aston Origin. Schlägt für mich die Konkurrenz unter 500.- wie Rode, AKG etc. um Längen.
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
​@@MrYuppiedu ich werde mir wohl demnächst ein sony c80 zulegen, das origin habe ich auch oft gesehen aber war immer skeptisch wegen dem 18db noise floor, soll aber auch sehr gut klingen. bei kondensator mikrofonen gibt es ja wirklich unendlich optionen, ich beschäftige mich jetzt seit gut 5 jahren mit audiotechnik und bin immernoch in dem Prozess alle Mikrofone die ich interessant finde durchzuprobieren.. die Liste hört einfach nicht auf xD
@MrYuppiedu
@MrYuppiedu 3 месяца назад
@@noticethesosig Audiotechnica wird in unseren Breitengraden irgendwie stiefmütterlich behandelt, sprich ist leider nicht so verbreitet. Live z.B. ziehe ich ein Audiotechnica AE5400 jederzeit einem Neumann KMS 105 oder Shure KSM9 vor. Wegen dem Noisefloor würde ich mir beim Aston keine Sorgen machen, ausser man nimmt Flöhe auf. Klanglich ist neutraler und hat weniger künstlich gehypte Höhen wie die Mitkonkurrenten. (I look at you, Rode)
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
​@@MrYuppiedu das ist interessant, gerade über die at40xx serie höre ich oft nur gutes.. finde noisefloor halt oft problematisch wenn man gerne recht viel komprimiert und dazu viele höhen in der aufnahme möchte (was ich gerne tue wenn du dir zb das intro vom skyrim video anhörst) aber ja das nt1a zb nutze ich auch nurnoch selten wegen dem von haus aus gefärbten klang
@kilianfelix5713
@kilianfelix5713 3 месяца назад
Grrr deine Meinung ist so falsch grrr meine ist so viel besser mad
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
UltraMad
@Griggoh
@Griggoh 3 месяца назад
Beim nächsten Mal wäre es hilfreich die beiden Rauschgeräusche hintereinander zu cutten, damit man leichter einen Direktvergleich hat als Zuschauer :)
@noticethesosig
@noticethesosig 3 месяца назад
In den nächsten Tagen kommt noch ein Video in dem ich einen Inline preamp teste und auf ein paar Kommentare eingehe, da werde ich das beachten. Danke für das Feedback :)