Ich bin Sabrina Heinke, 3-fach Mama, lebe im grünen Herzen Deutschlands (Weimarer Land) und liebe „weiße Kloßbrühe“. Deshalb bist du aber sicher nicht auf meine Seite gekommen 😉 Mamahoch2 habe ich im Februar 2013 gegründet und schreibe seitdem regelmäßig Beiträge zum Thema „entspanntes Muttersein“, Nähen und DIY mit und für Kinder. Mit meinem Blog möchte ich andere Mütter dazu inspirieren ihren Alltag als Mutter bewusst zu erleben, entspannt anzugehen und so viel wie möglich selber zu machen (mit den Kindern). Die besten Lösungen sind für mich dabei oftmals die Einfachsten.
Eine wirklich brillante Beschreibung, vielen, vieln Dank dafür! Einmal gesehen und parallel dazu eingefädelt - hat geklappt! Was ich offenbar etwas anders sehe als Sie: Die schematische Darstellung an der "Overlock" halte ich für unzureichend. Vielleicht, wenn ich die Fäden 100x eingefädelt habe, werde ich bestimmt anerkennen, daß das Bild schon irgendwie stimmt. Ihre Anleitung hier auf RU-vid ersetzt die Zeichnung aber auf gar keinen Fall.
Sehr hilfreiches Video, danke ☺️ bin Neuling und versuche mich gerade in der Nähwelt zurecht zu finden 😅 ist man an die vorgegebenen Farben des Garns gebunden oder kann man stattdessen auch jede x-beliebige Farbe wählen? 🙈
Bisher hat sich mein verstorbener Mann um meinen Maschinenpark gekümmert.😢 Nun stand ich da - und konnte die Ovi nicht selber einfädeln. Ok, einfädeln ja, aber nicht so, daß sie auch einigermaßen läuft. Dank deinem Video ist mir das heute zum allerersten Mal gelungen. Hat zwar 2 Std gedauert, da ich das Video gefühlt 100Mal in Häppchen angeschaut habe, aber es hat geklappt! Ich bin dir so dankbar.😘😘😘 Nun muß ich noch schauen, wie das Reinigen/Ölen geht, und ob du vllt auch eine Anleitung für die Cover W6 N 707D hast. Die steht schon lange neu und unbenutzt hier; trau mich da alleine nicht so recht dran...
Ich nehme fürs Entfernen der Fusseln an schlecht zugänglichen Stellen Pfeifenreiniger. Erhältlich im Bastelladen. Die kann ich beliebig biegen, komme fast übers Hin und sie halten die Fusseln wunderbar fest
Danke für das super Video! Beim "Entfusseln" lohnt es sich, die Maschine mit dem Handrad zu bewegen, dann kommt man nochmal an andere Ecken/Teile und manchmal fällt auch Staub raus.
Vielen ,vielen Dank.Du hast in deinem Video ist alles super erklärt ,dank dir läuft meine Ovi wieder.Vorher riss dauernd der Faden von der rechten Spule .Jetzt habe ich sie geputzt und geölt,neues Garn ,neue Nadeln rein und alles ist wieder perfekt😊
Habe eine Gritzner Coverlock bekommen, bin etwas verwirrt, geht ums einfädeln bei den Nadeln, erster Nadelfaden , links, in der Beschreibung ung in der Frontklappe steht es so drin, ein Video zeigt was anderes, wie wird sie wirklich ein gefädelt.....🤔🤷♀️
Die Anleitung von W6 habe ich auch nach 10 mal anschauen nicht verstanden und dachte schon, ich sei einfach zu blöd. Jetzt hat es mit deinem Video auf Anhieb geklappt. Vielen lieben Dank dafür.😊
Vielen Dank für das Video... sehr gut erklärt ... schlicht einfach sachlich fachlich von Anfang bis Ende ...sowas ist selten!!! Viele können nicht ohne ellenlange nebensächliche Erklärungen.
Nach JAHREN der Abhängigkeit vom Sohnemann, kann ich endlich endlich alleine Einfädeln. Es wollte irgendwie nie klappen, aber dieses Video ist einfach so schön beschrieben, dass es ohne Problem geklappt hat. Vielen vielen Dank dafür! 😊
Hallo Laura! Die Kordel haben wir auch selber gemacht. Schau mal, dazu gibt es auch ein Video hier: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-zQL2h-a3SjU.html Viele Grüße Suse
Hallo. Habe mir das Schnittmuster für den Slip runtergeladen und auagedruckt. Leider passen gerade die Ausdrucke des Hinter- und Vorderteils nicht zusammen. Eigentlich nur die erste Seite im Druck. Beim Hipster hat das wunderbar geklappt.
Haha ;) Wenn der Kopf so viele Sachen auf einmal machen muss, nehme ich Hilfe gern in Anspruch, klar. Alles muss ins Bild passen, reden, nicht VERSPRECHEN, die Reihenfolge einhalten, an alles denken, nicht an die Kamera kommen - da darf gern jemand anderes rechnen *grins*
Guten Morgen, könntest du mir sagen bis zu welcher Wollstärke, bei Wolle spricht man ja wohl von Nadelstärken kann ich die Mühle benutzen? Danke schon mal für deine Nachricht und liebe Grüße Monika
Hi! Hier kann ich dir auch nur die Infos aus dem Internet weiter geben. In der dazugehörigen Beschreibung steht, dass die Wollstärke 3 bis 3,5 funktioniert. Wahrscheinlich geht es auch ein wenig darum, wie fest die Wolle ist. Es gibt ja auch Effektgarn, an dem so Fäden abstehen. So eine funktioniert sicher etwas schwerer.
Durch Zufall stieß ich auf diese Deko-Idee. Genial... Ich bin absolut begeistert und werde es als Vorschlag mit in die Schule nehmen. Danach habe ich noch weitere Tutorials geschaut. Absolut klasse, ich bin begeistert und habe euren Kanal abonniert und natürlich einen Daumen hoch da gelassen. Weiter so.. bin gespannt, was noch kommt.😁👍
Die Erklärungen sind sehr gut. Leider funktioniert bei mir das 'Festdrücken' des Oberteils nicht. Es fällt nach dem Drücken immer raus. Es sieht im Video so einfach aus. Hast du einen Tipp für mich? Vielen Dank und LG
hmm ... gute Frage. Ich kann es mir nur erklären, dass der Stoff zu dick ist oder du den Ring, in den sich die Zacken einkerben verkehrt herum ist. Hast du genau darauf geachtet, dass die schmale Öffnung nach oben zeigst. Du meinst doch, dass die das Oberteil des Druckknopfes NACH dem Fest machen abfällt, oder?
@@Mamahoch2-Mamablog Ja, das passiert. Ich habe die richtigen Teile und auch den Ring mit den Zacken wie in deinem Video gezeigt, eingelegt. Leider fällt der Ring beim Umkehren raus. Das macht das Anbringen fast unmöglich. Vlt. hast du noch eine Idee. LG
Die Erklärungen sind sehr gut. Leider funktioniert bei mir das 'Festdrücken' des Oberteils nicht. Es fällt nach dem Drücken immer raus. Es sieht im Video so einfach aus. Hast du einen Tipp für mich? Vielen Dank und LG