ich bin Julian Bergmann und startete diesen Kanal im Jahr 2016 mit meinem FPV Hobby (JB-COPTER). Nebenbei schraubte ich schon immer an alten Vespa Rollern und Mopeds. Hierbei habe ich viel gelernt. Auf diesem Kanal möchte ich meine Hobbys mit euch teilen.
Auf meinem RU-vid Kanal gebe ich euch wertvolle Technik Tips/Tricks, zeige euch Flugvideos, RC Drohnen und Cars, zeige euch Oldtimer, mache Roadtrips, lade Fahrvideos hoch, gebe Anleitungen für Reparatur, Tuning und Kauftips und mache Reviews.
Ich Wünsche euch viel Spaß auf meinem Kanal, und freue mich natürlich über ein ABO!
Servus, wie können die Zusatzdämpfer funktionieren wenn der Dämpfer beim Ausliefern schon ganz zusammen ist. Die Dämpfer kann man so wie ich sehe einfach zusammenschieben und ganz leicht wieder heraus ziehen. Dämpft er dann überhaupt?
Ja, das funktioniert sehr gut. Das ist natürlich ein ganz einfacher Dämpfer, der nur die Zug-Druck Geschwindigkeit begrenzt und kein klassischer Druckdämpfer. Aber er erfüllt seinen Zweck und das Fahrverhalten ist wesentlich besser und ruhiger.
Finde es schade, dass immer mehr von den Orginallack Vespas mit irgendwelchem Tuning Maßnahmen „verunstaltet“ werden. Fahre alle meine Vespas im originalem Zustand bzw. habe sie wieder zurück gebaut. Genau diese alte durchdachte Mechanik ist es eigentlich, was die Schönheit dieser Maschinen ausmacht. Bin selbst jahrelang mit einem Pinasco Nordkap, Polini CP 23 und Flytec gefahren und habe erst später erkannt, dass man damit der Vespa die Schönheit nimmt und sie quasi zu einem „Hotroad“ verunstaltet. Wen der originale Motor nicht ausreicht oder dies als nicht „alltagstauglich“ empfunden wird kauft euch bitte eine moderne Vespa!
Ist so eine Leistungssteigerung auch bei einer px 125 möglich ich würde nämlich die dann gerne mit dem A1 Führerschein fahren wollen . Dazu gehen bei der px meine ich auch 14-15 ps denn da ist der 0,1kw pro kilo wert noch nicht überschritten.
@@JB-Scooterdanke formale Rückmeldung. Ich würde mit halt eine px125E lusso zulegen und würde mit dem A1 halt schon gerne das maximale rausholen. Es müssen ja keine vollen 15 ps seinen da das Ding ja auch Drehmoment wie Hölle hat
Das ist leider genau das Problem bei dem legalen kit, da kommt leider einfach nicht viel rüber😅 Deswegen hole ich mir definitiv den Malossi Kit MK3 mit 136ccm da sollte gut was gehen 🎉😂
Gude ! Kann man mit dir irgendwie anders in Kontakt treten außer Facebook und Instagram ? (Jaaa, nicht im Besitz beider Plattformen 😂) Gruß aus Frankfurt:)
Absolut FALSCH, den Flieger mit INAV zu "schütteln". Damit bringt man den PID durcheinander. Einfach mal beim Marc vorbeigucken, der hat gezeigt, warum man das nicht macht. Und er arbeitet an INAV. Einfach werfen....der startet schon, wenn man es richtig eingestellt hat.
Mal abgesehen davon wie jeder seine Kiste schraubt,finde ich die Kosten im vergleich zu den ganzen Maßnahmen und Bemühungen die du da reingesteckt hast ,zu hoch. Würde dann doch eher den Originalen Zylinder etwas aufmotzen mit einer Rennwelle und einen guten Auspuff aufrüsten und dann kann man auch seine 100 Km/h erreichen auch wenn der Durchzug etwas langsamer sein wird,weil der Sip 125 ein moderneres und besseres Kanal layout hat. Eine Frage zu dem Vergaser,ist die Bedüsung nicht zu klein,ich meine die müßte höher sein durch die bearbeitung und den Großen Kanälen vom neuen Zylinder ? Und eine Frage zu dem Lagerproblem an der Mazzuwelle,konntest du herausfinden woran das lag ? das dir da die Nadellager kaputt gehen. Ansonsten gute fahrt und gutes schrauben👍
Ich finde das ganz gegenteilig. Das SIP Legal Kit hat mit dem Gutachten, ohne die Zündung mit Gutschein 700€ gekostet. Da war dann die Kurbelwelle, Auspuff, Vergaser, Zylinder, Primär usw. dabei. Rechne mal durch wenn du alles einzeln kaufst und dann auch noch eintragen lässt. Da kommt meist die Eintragung alleine schon teurer... O-Tuning durch Bearbeitung ist zwar schön und gut, aber letztendlich mir zu langsam... Der SIP Vergaser kommt mit relativ kleinen Düsen aus, da der (so denke ich) relativ viel mit der Nebendüse mischt und somit die Düsen Ansicht sehr klein erscheinen. Hab den Motor ja auch auf dem Prüfstand abgestimmt und mit der 74er Düse läuft er perfekt mit noch ein paar Reserven Richtung eher zu fett. Die Nadellager von den Mazzuchelli Wellen sind nicht nur bei mir kaputt gegangen sondern auch bei paar Freunden von mir. Es sind immer die Nadelkäfige gebrochen oder einfach die Nadeln aus dem Käfig gefallen. Ich hab auch ein neues Mazzuchelli Nadellager hier, wo sich die Nadeln mit etwas Druck rausdrücken lassen... Das darf nicht sein... Es gibt auch einen Thread dazu im GSF, wo mehrere Leute genau die gleichen Probleme mit diesen Lagern haben... Nachdem mir es einen Nagelneuen Motor nach 300km aufgrund eines zerbrochenen Nadelkäfigs komplett ins Nirvana geschossen hat, sind die Lager für mich Geschichte. Mit BGM Lagern hatte ich nie wieder Probleme...
Ja, dafür war das Kunststofflüfterrad der Vespatronic Zündung verantwortlich. Habe jetzt auf ein etwas schwereres aus Aluminium umgebaut, jetzt klingt sie normal.
Aber baue sowas mal aus Einzelteilen um und lasse es dann eintragen, dass kostet deutlich mehr… Eine originale 125 PV ist wesentlich träger als dieses KIT, selbst ohne Bearbeitungen.
Hi, Sehr tolles Video. Hab da mal ne Frage zur Flöte. Im GSF Forum ist immer die Rede von 35mm kürzen, du hast jetzt von 32mm gesprochen. War das Absicht, dass die Flöte sich noch ein wenig in der letzten Kammer abstützen kann, oder nur ein Versprecher. Gruß Marco
@@JB-ScooterAso aber irgendwie auch noch zuwenig meiner meinung nach haste zulang übersetzt das sie nicht ausdreht? Weil normal müssten gut 130 drinnen sein
Das war ja Berg hoch. 130 möchte ich auf 8" Reifen nicht fahren. Finde 120 schon sehr grenzwertig. Die Übersetzung ist eigentlich ideal. Auf der Rolle hat sie 140km/h gemacht, auf der Straße schafft sie in der geraden 120-125. Welches Setup fährst du? @@TheRealMasterGrow
Ich werde demnächst ein Video machen zur Einstellung des SI Vergasers, da meiner Meinung nach die ganzen Anleitungen, welche so im Netz kursieren für die Katz sind... Vg Julian
Habe genau die Settings für meinen QAV250 übernommen. Fliegt perfekt. Nur die Expo Einstellungen hab ich verändert, weil bei Bank 1 ist der viel zu unempfindlich für mein Niveau. Danke für das Zeigen deiner Settings.
Immerhin bin ich nicht der einzige der Probleme mit der Kugellagergeschichte hat. Noch ungeschickter ist das bei Rädern mit Blechnabe, da gibt es innen keinen Bund und die Lager liesen sich in meinem Fall von einer Seite auf die nächste durchklopfen. Würde mich mal interessieren für welches Rad das Entwickelt wurde.
Ich habe ja keine Ahnung wie lange sie schon an solchen Mofas schrauben. Würde aber schon mal damit angefangen das die Halterungen von denn Dämpfern unter die Schutzblech Halterung in der Gabel kommen und dann auch nicht an dem Reifen schleifen. Was sie mir dem neuen Lagersystem gemacht haben keine Ahnung. Jedoch kann ich ihnen schon mal sagen das ihre Variante unten links (Zeichnung) überhaupt nicht gehen würde, weil die Felge sich auf dem Lagersystem dann hin und her schieben könnte. Das System funktioniert bei mir seit 2 Jahren einwandfrei.
Wow so cool wie aus einem Rennspiel mit Retro Roller bei herrlichem Landstraßenblick. Danke für die anschauliche Erklärung mit jeweiligem Test und Effekt nach dem Düsenwechsel. Bin zur Zeit selber auf der Suche nach der richtigen Einstellung, da er bei meinem Roller bei Vollgas und vor allem bei Vollgas an Steigungen eher Leistung verliert und ich Falschluft vermute bzw eine größere HD einbauen möchte. War aber sehr interessant den gegenteiligen Zustand zu hören 👍