Тёмный
DL2YMR
DL2YMR
DL2YMR
Подписаться
Der AFU Channel

RU-vid Kanal mit dem Schwerpunktthema Amateurfunk von Michael, DL2YMR

Ich stelle hier teilweise Bauanleitungen vor und zeige auch praktisches Basteln.

Falls du das nachmachst, machst du das auf eigene Gefahr.
Ich übernehme keine Haftung für Schäden die dir dabei entstanden sind.
Ich übernehme keine Garantie, dass die Anleitungen und praktischen Beispiele bei dir auch funktionieren.

Produktlinks auf diesem Kanal können Affiliate Links sein. Die Produkte werden für dich dadurch nicht teurer, ich erhalte lediglich eine kleine Provision bei einem Kauf.

--- BITTE KEINE SACHFRAGEN PER POST, EMAIL ODER TELEFON! ---
Lektion 11 - Betriebsabwicklung
16:01
14 дней назад
Lektion 10 - Logbuch und QSL Karten
16:11
28 дней назад
Lektion 09 - Transceiver
26:41
Месяц назад
Lektion 08 - Antennen und Leitungen
48:51
Месяц назад
Lektion 07 - Betriebliche Abkürzungen
17:59
2 месяца назад
Lektion 06 - Digitale Übertragungsverfahren
15:50
2 месяца назад
Amateurfunk News - März 2024
10:43
3 месяца назад
Lektion 05   Modulation
27:34
3 месяца назад
Das 10 Meter Amateurfunk Band brodelt
7:11
3 месяца назад
Lektion 04 - Internationaler Funkbetrieb
21:39
3 месяца назад
Amateurfunk News - Februar 2024
10:29
4 месяца назад
Lektion 02 - Frequenz und Wellenausbreitung
36:38
4 месяца назад
Lektion 03 - Videokurs Amateurfunk Klasse N
47:24
4 месяца назад
Lektion 01 - Videokurs Amateurfunk Klasse N
21:20
5 месяцев назад
Amateurfunk Relais komplett zerstört
4:32
5 месяцев назад
Комментарии
@TheMicrofox
@TheMicrofox 18 минут назад
Ich würde für diesen Fall keinen 1:49 UnUn bauen, sondern eine LC Anpassung. Diese ist wesentlich verlustärmer, was ja speziell bei QRP eine wichtige Rolle spielt. Man benötigt nur einen Kondensator und eine Spule (keinen Trafo), gewickelt auf einen Eisenpulverkern (kein Ferrit). Es ist ein Tiefpass, der so nebenbei auch noch die Oberwellen dämpft. Durch die Schmalbandigkeit ist die Antenne außerdem viel ruhiger. Eignet sich natürlich nur für Monobandantennen.
@tomcruiser2407
@tomcruiser2407 День назад
Nicht nur bei Anfängern, ich liebe mein IC-7300.
@GehtGut
@GehtGut День назад
Hab dass auf CB 11Meter auch beobachtet , ganz Europa war über CB-Funk hörbar. Es war der Hammer.
@somakaro2156
@somakaro2156 День назад
Riesen Lob an euch👍👍👍
@DL2YMR
@DL2YMR День назад
Dankeschön. 73 de Michael, DL2YMR
@evischlee5578
@evischlee5578 День назад
Deffeniv Nein
@k.w.3620
@k.w.3620 День назад
Sehr gutes Video👍 Kann man DVBt Sender Video auch schauen ?
@DL2YMR
@DL2YMR День назад
Nein, leider nicht. 73 de Michael, DL2YMR
@k.w.3620
@k.w.3620 День назад
@@DL2YMR Kurze Anwort...Danke
@Orcafan_2002
@Orcafan_2002 2 дня назад
Habe es im 3m Band erlebt habe Sender im UKW aus Algerien, Frankreich, Italien, Marokko, Spanien, Tunesien und sogar Saudi Arabien empfangen für einige Sekunden, wellenartig 😮
@andreaswrba2789
@andreaswrba2789 3 дня назад
Super Klasse Video Michael! Vg.aus dem Erzgebirge von Andreas DB5AW
@DL2YMR
@DL2YMR 2 дня назад
Hallo Andreas, vielen Dank. 73 de Michael, DL2YMR
@Martinnrw100
@Martinnrw100 3 дня назад
Hallo, würdest du sagen das es ein guter Allrounder für ein E Lizenz Inhaber ist? Fest sowie Portable… ?
@DL2YMR
@DL2YMR 3 дня назад
Ja, das würde gut gehen. Der IC-705 kann 2 Meter 70 cm und auch 10 Meter und das passt ja für die N. Er kann natürlich noch ne Menge mehr und deshalb könnte man ihn auch mit bei Aufstockung auf eine höhere Lizenzklasse weiter nutzen. 73 de Michael, DL2YMR
@ArtaxXP
@ArtaxXP 3 дня назад
Hi Michael, wieder ein super Video :) Ich hätte eine Frage. Kannst du mir sagen, warum es noch keine Funkgeräte gibt, die CW dekodieren können? Grade für Funkamateure, die keine CW Prüfung abgelegt haben, wäre das doch eine coole Sache. Das ganze dann auch in beide Richtungen. Heißt, man gibt einen Text ein und das ganze wird in Morsecode übersetzt. Vielleicht könntest du mal ein Video zum Thema CW-Dekodierprogramme am PC machen. Das wäre super! Beste Grüße Schippi
@DL2YMR
@DL2YMR 3 дня назад
Hallo Schippi, doch gibt es schon. Diese Geräte sind aber derzeit allesamt nicht besonders präzise, wenn die Morsezeichen nicht sehr präzise gegeben werden. Am besten ist deshalb Imme noch CW zu lernen. Außerdem macht das Riesen Spaß. 73 de Michael, DL2YMR
@traumzeit
@traumzeit 4 дня назад
Spannendes Video! Ich konnte es leider nicht genau erkennen, aber welche Logging-Software ist das auf dem Rechner im Hintergrund?
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Das ist RumlogNG für den Mac. 73 de Michael, DL2YMR
@traumzeit
@traumzeit 4 дня назад
@@DL2YMR Danke! 73
@Michael-on5mm
@Michael-on5mm 4 дня назад
Hier in ON haben wir auch Zugang zum 8m- und 4m-Band. Auf 40 MHz kann mit kleinster Leistung (0,5 bis 1 Watt in eine deltaloop) problemlos ganz Europa gearbeitet werden (also zumindest die paar Länder, die auch offizielle Zuteilungen haben wie z.B. Spanien, Irland und Luxemburg, oder Experimentallizenzen vergeben, z.B. Griechenland, Portugal, England, Kroatien). Häufig steigen auf 8m die Signalstärken an bevor es dann auf den höheren Bändern erst so richtig losgeht. Die letzten zwei Tage war dann auch auf 70 MHz richtig was los, ganz Europa bis Vorderasien war scheinbar auf den Beinen und zu arbeiten, soviel Betrieb war nicht Mal während des IARU-Region 1 70 MHz Contest Anfang Mai, der leider dieses Jahr viel zu früh lag im Hinblick auf die Sporadic E-Saison. 73 aus Ostbelgien, Michael ON5MM
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Guter Tip, Michael. Das 8 Meter Band hatte ich ja gar nicht auf dem Plan. Ich werde mir mal ne Antenne dafür bauen und mal reinschauen in das Band. 73 de Michael, DL2YMR
@towaker
@towaker 4 дня назад
super, 73
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
73 de Michael, DL2YMR
@towaker
@towaker 4 дня назад
hallo Michael, ich habe drei Nanos und kann damit umgehen. Aber für Neueinsteiger machst du das wirklich klasse. Es ist deine bescheidene und sympatische Aart die mich anspricht. danke und nochmals 73 von DL3ARO
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
@@towaker Hallo Eberhard, vielen Dank für deine Worte. Freut mich, dass dir die Videos gefallen. 73 de Michael, DL2YMR
@DerFunkamateur-lh3pc
@DerFunkamateur-lh3pc 4 дня назад
wieder mal ein Top Video. Habe das Yaesu FT991A und bin mega zufrieden damit. Finde die Geräte von Icom aber auch klasse! 73, DL1ATH
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
@DerFunkamateur-lh3pc
@DerFunkamateur-lh3pc 4 дня назад
@@DL2YMR Bin übrigens der, den du am Funktag in Kassel gesehen hast der 3 Tage vorher von E nach A upgegradet hat 😁
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
@@DerFunkamateur-lh3pc Danm hier auch nochmal: herzlchen Glückwunsch. 73 de Michael, DL2YMR
@-einsamer_Wolf-
@-einsamer_Wolf- 5 дней назад
Hallo Michael. Deine Aufzeichnungen kann ich teilen. Im 11 Meter Band waren QSO mit einem Segelschiff vor der portugiesischen Küste machbar. Des weiteren hatte ich ein QSO auf FM in diesem Band zu einer Station die Südlich Graz stand, mobil mit einer 1/4 Lambda auf dem Autodach mit five Seven. Grüsse Nick. NW 172
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Vielen Dank für die Infos. 73 de Michael, DL2YMR
@DG9XN
@DG9XN 5 дней назад
Danke Dir Micha für das Video. Gern öfter soilche "sporadic" Videos aber Du hast sicher viel zu tun (50Ohm). Was auch mal gesagt werden muss. Ein dickes Lob für Deine hervorragende Audio- und Videoqualität auch der Schnit und die Kanerafürung alles 1A. 73 de Berndt DG9XN
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Hallo Berndt, vielen Dank für deinen Kommentar und es freut mich besonders, dass dir die Qualität der Videos so gefällt. 73 de Michael, DL2YMR
@jan-peter6305
@jan-peter6305 5 дней назад
War sehr schön Michael und meine Delta Loop für Indoor wartet auf 6m schon auf ihren Einsatz 👍
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
Ich wünsche dir viel Spaß mit der Delta Loop. 73 de Michael, DL2YMR
@jan-peter6305
@jan-peter6305 4 дня назад
Ja, Michael und heute am 3.6.24 gegen ca. 17.30 Uhr UTC war wieder gute ES auf 6 m ! Da konnte ich gleich mal M0, F1, KI1 arbeiten. Nichts exotisches aber der Funker freut sich und das alles nur mit 10 Watt.
@DL2YMR
@DL2YMR 3 дня назад
@@jan-peter6305 Glückwunsch zu den Verbindungen. 73 de Michael, DL2YMR
@SubterranBayern
@SubterranBayern 5 дней назад
6 Meter ist immer noch offen... 73 DO1OH
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
Ja, cool. Ich habe vorhin auch nochmal nachgesehen. Macht richtig Spaß. 73 de Michael, DL2YMR
@SubterranBayern
@SubterranBayern 3 дня назад
@@DL2YMR Das wars jetzt mit 6 Meter für DOs. Am 26.06 ist es vorbei, laut neuen Bundesgesetztblatt.
@donauwanderer
@donauwanderer 5 дней назад
Vielen Dank für das Video, jetzt werde ich mir eine Delta-Loop für das 6m Band bauen was ich schon lange vor mir herschiebe. 73, Stefan
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
mach das mal, gerade im Moment macht das richtig Spaß. 73 de Michael, DL2YMR
@tonikehrer1636
@tonikehrer1636 5 дней назад
Wieder mal sehr Aufschlussreich Danke Michael 73
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
Vielen Dank, Toni. 73 de Michael, DL2YMR
@Meckerkopp007
@Meckerkopp007 5 дней назад
Nicht nur im 10 Meter Band ;-)
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
Das stimmt. 73 de Michael, DL2YMR
@Meckerkopp007
@Meckerkopp007 4 дня назад
@@DL2YMR :) Hatte gestern auf 11Meter England mehrmals dann den Schwarzwälder (Joachim) auf dem Atlantik, Adria,usw ..macht mir...., jedenfalls immer Spass:-) 73! 🙂
@michaelegonmuller1577
@michaelegonmuller1577 5 дней назад
Dankr für das Video bzw. für den Tip. Nachdem das 10 Meter Band bei mir wochenlang tot war höre ich nun wieder viele Stationen bis ´runter in den 27 MHz Bereich :-)
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
Heute war es richtig klasse. Wünsche dir viel Spaß auf dem Band. 73 de Michael, DL2YMR
@HB9HJS
@HB9HJS 5 дней назад
Auf dem "Magic Band" war es heute einfach klasse, ich freue mich auf die nächsten Tage. 73 von HB9HJS
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
Gibt bestimmt noch ne Menge gute Öffnungen. Viel Spaß wünsche ich dir und 73 de Michael, DL2YMR
@Rolf-Ka
@Rolf-Ka 5 дней назад
Im CB Funk geht es zur Zeit auch immer wieder ordentlich ab
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
Genau, das 11 Meter Band verhält sich fast genau so wie das 10 Meter Band. Viel Spaß auf dem Band und 73 de Michael, DL2YMR
@jurgengunthner7683
@jurgengunthner7683 5 дней назад
Am wichtigsten fand ich den Tip, auf den Straßenverkehr zu achten.🗺 Danke, MIchael, für alle Deine Videos.
@DL2YMR
@DL2YMR 5 дней назад
73 de Michael, DL2YMR
@solmspruefung
@solmspruefung 5 дней назад
Irgendwie sehe ich da nur anderthalb Windungen bei 7:27. In der Anleitung von Bonito sieht das ähnlich aus. Stimmt dann noch das Übersetzungsverhältnis?
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Jedes mal wenn der Draht durch den Kern geht ist das eine Windung. 73 de Michael, DL2YMR
@hennero.3826
@hennero.3826 5 дней назад
Danke, das war sehr lehrreich! Sehr interessant, zu sehen, wie die Höhe über des Dipols über Grund den Elevation Plot beeinflusst. Ich dachte bisher, es gelte "möglichst hoch", aber das ist ja demnach nicht so. Und prima, dass EZNEC sogar "einigermaßen" mittels WINE unter Linux läuft. 🙂
@hennero.3826
@hennero.3826 6 дней назад
Das ist tatsächlich auch eine interessante Info, dass das Gerät wohl auch für "Ü50-Augen" geeignet ist ... könnte was für mich sein. 😉
6 дней назад
Wieder mal ein informatives Video, vielen Dank dafür. Zu kryptischen.Passwörter sage ich allerdings immer wieder: "correct battery horse staple" - Länge schlägt Sonderzeichen. Und für alles was sowas nicht zulässt einen ordentlichen Passwort-Manager
@momfacebook
@momfacebook 7 дней назад
Hallo Michaela, was für ein Kondensator nimmst Du bei diesem Test? LG Carsten hoffentlich bald DN9CL
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Das ist ein spannungsfester (3kV) 100 pF Kondensator. 73 de Michael, DL2YMR
@solmspruefung
@solmspruefung 7 дней назад
Wie immer sehr informativ. Welche Touch Paddle Taste hast du da in Benutzung? 73
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Das gab es mal als Bausatz bei QRP Projekt. Ich weiss nicht, ob diese Bausätze noch von anderen Firmen angeboten werden. 73 de Michael, DL2YMR
@harryszwergstatt2879
@harryszwergstatt2879 7 дней назад
Reicht eine Litze mit 0.75 Quadratmillimeter Querschnitt für 100 Watt?
@DL2YMR
@DL2YMR 4 дня назад
Ich kenne deine spezielle Litze nicht, aber normalerweise sollte das reichen. Bei 100 Watt an 50 Ohm fliessen 1,41 Ampere. 73 de Michael, DL2YMR
@user-Mark750
@user-Mark750 8 дней назад
Bin mal gespannt, ob die HAM_Radio 2024 noch kleiner sein wird, als letztes Jahr. 2023 war die Halle A1 schon sehr überschaubar. Wenn Icom auf der HAM mit den Leiterplatten ankommt - sorry, dann werde ich auch mit RU-vid Videos anfangen. Das ist schon Comedy vom Feinsten. Und : wer braucht noch ein überteuertes KW-Flagschiff? Und wenn sich Funkamateure über DVI aufregen - sorry, aber Amateurfunktechnik ist halt so. Man kann ja schon froh sein, wenn es sich ein Hersteller antut, noch ein neues Gerät zu entwickeln.
@ABC-cf4ny
@ABC-cf4ny 8 дней назад
0:53
@Stewyg80
@Stewyg80 9 дней назад
Freue mich schon auf die anderen Bänder. NochSWL Georg
@hofjen66
@hofjen66 9 дней назад
Habe mich für den Kauf der MC-750 entschieden. Vorhin zwischen 5.30 und 6.15 UTC hatte ich einen kurzen Outdoor-Test mit der Antenne und meinem KX3 auf einem Feld etwas außerhalb von Leipzig durchgeführt. Auf 20m waren die Bedingungen recht gut. Im Reverse Beacon Network wurde ich in CW und mit 12 Watt in Europa und im Bereich USA/Kanada sehr gut gehört. Weiteste Entfernung waren die Cayman Islands (ZF1A) mit 8.600km. Gehört hatte ich auch VK2ARZ in einem "Vorort" von Sidney in CW. Für QSOs hatte ich heute nicht wirklich Zeit. Das wird aber nicht lange aus sich warten lassen. 73 de DL1WW
@DL2YMR
@DL2YMR 9 дней назад
Wow vielen Dank für deinen Bericht. Die Antenne macht richtig Spaß. 73 de Michael, DL2YMR
@michaelk4741
@michaelk4741 10 дней назад
Sehr gut erklärt!
@dl1oli
@dl1oli 10 дней назад
War es nicht so das man für HDMI eine besondere Lizenz kaufen muss? Vermutlich ist dass der Grund
@DL2YMR
@DL2YMR 10 дней назад
Hallo Olli, ja das ist möglich. Haben jetzt schon mehrere berichtet. 73 de Michael, DL2YMR
@ingoa2638
@ingoa2638 10 дней назад
Warum ist die Stehwelle 1,5 und man sagt 1:1,5. Dies dürfte doch im Widerspruch stehen, oder?
@DL2YMR
@DL2YMR 10 дней назад
Das ist umgangssprachlich. Das SWR ist dann 1,5 und nicht 1:1,5. 73 de Michael, DL2YMR
@claudiabrodowski2728
@claudiabrodowski2728 10 дней назад
Danke.
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich 10 дней назад
Ich halte vom Verbot der Funkgeräte gar nichts. Schließlich sind wir ja Funkamateure. Die Sender, die ab den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts bis in die 90er Jahre gebaut worden sind, hatten mächtig Oberwellen. Als ich Anfang der 80er Jahre im Radio um 104 MHz Funkamateure gehört habe, habe ich das erste mal Kontakt zu den Funkern die 3 km per Luftline entfernt waren, Kontakt aufgenommen. Die „schwarzen“ CB Funker auf Kurzwelle oberhalb des 49-m-Band waren im Westen und ein Kontakt nicht möglich. Ist aber ein anderes Thema. Die Transceiver zu DDR Zeiten waren alle komplett im Selbstbau. Dadurch das die DDR rein staatlich arbeitete, war es möglich mit Betrieben zusammen zu arbeiten um so die Gehäuse herzustellen. Messtechnik, wie wir sie heute haben, gab es nicht. Zu der Problematik der Oberwellen: Die Spannungswandler ohne Trafo, machen mehr Oberwellen, als die Funkgeräte zum Beispiel der Bofang. Da wird ja auch nur kurz gesendet. Das sind ja keine Geräte für permanente Aussendungen. Digitale Betriebsarten werden ohnehin mit professionellen Geräten erledigt.
@DL2YMR
@DL2YMR 10 дней назад
Hallo Jens, vielen Dank für deinen Kommentar. 73 de Michael, DL2YMR
@Jens_Heinich
@Jens_Heinich 10 дней назад
Das fällt mir gerade ein: Gehört Insel Poel auch mit zur IOTA? Wir sind da immer ganz in Familie im Sommer Baden gegangen. Die haben einen herrlichen Strand und es ist alles eben. Perfekt um eine Portable AFU-Station aufzubauen.
@DL2YMR
@DL2YMR 10 дней назад
Hallo Jens, ja, Poel gehört zur Mecklenburg-Vorpommern State group mit der IOTA Nummer EU-057. 73 de Michael, DL2YMR
@newYorkStories
@newYorkStories 10 дней назад
zum Thema DVi: Ich habe mir kürzlich das Yaesu FT-710 besorgt, und das hat auch einen DVI Anschluss. Dafür besorgte ich mir extra einen DVI=fähigen Monitor (der auch HDMI kann - da ist jetzt meine ham clock angeschlossen). Funktioniert alles super, aber ist schon komisch, dass da kein HDMI-Anschluss existiert. Vielleicht liegt das daran, dass HDMI in vielen Fällen eine Spannung zurück ins Gerät sendet, welches die empfindliche Elektronik abrauchen lässt. Das kann man sicherlich einfach verhindern, aber mit mit mehr R&D Kosten. Dann entscheiden die Verantwortlichen bei Icom und Yeasu dann einfach, dass DVI kostengünstiger ist, und deswegen wird hier DVI verbaut
@DL2YMR
@DL2YMR 10 дней назад
Vielen Dank für. deinen Beitrag. 73 de Michael, DL2YMR
@gerhard6371
@gerhard6371 10 дней назад
Danke Michi wieder für das schöne informative Video 😊
@DL2YMR
@DL2YMR 10 дней назад
Gerne. 73 und viele Grüße nach Österreich. 73 de Michael, DL2YMR
@gerhard6371
@gerhard6371 10 дней назад
@@DL2YMR danke Michael ebenfalls liebe Grüße nach Germany , 73 de Gerhard OE6EGE
@peterk.824
@peterk.824 11 дней назад
Man kann sich über dvi streiten. DVI ist in der Industrie und vielen professionellen Anwendungen jedoch immer noch Standard. Die Übertragung ist super robust und das Signal wird nicht komprimiert und das Interface ist nicht überladen mit Zusatzfunktionen. Auch wenn das Interface veraltet wirkt, ist die Entscheidung für den Zweck nachvollziehbar. Deshalb setzt yaesu auch darauf.
@DL2YMR
@DL2YMR 11 дней назад
Vielen Dank für die Info. Dann ist die Entscheidung für DVI wohl doch gar nicht so schlecht. 73 de Michael, DL2YMR
@ulrichhensel8171
@ulrichhensel8171 11 дней назад
Hallo Michael, ich bin dem Link gefolgt um die NanoVNA Software downzuloaden. Leider ist da nichts zu finden. Hast Du vielleicht einen aktuellen Link für die Software die auch auf Windows 11 läuft? Das wäre wirklich toll ... 😂😂 73 de Ulli, DF5LM
@tosetpm
@tosetpm 11 дней назад
Welchen Fantasie-Verkaufsrekord will icom denn vermeintlich haben, seitdem es Quansheng gibt?😂
@68kassembler17
@68kassembler17 11 дней назад
Zum Thema DVI muss man sagen: DVI kann Digitale und Analoge Signale übertragen (wenn der richtige Stecker/Buchse dran ist. Es gibt nämlich drei Stecker/Buchsen: Nur digitale Signale DVI-D, nur Analoge Signale DVI-A oder beides DVI-I). Die meisten Anschlüsse an Computern sind DVI-I. Die Wikipedia hat da schöne Bilder. HDMI in der Version 1.x ist eigentlich nur DVI-D mit ein paar Zusatzfunktionen, wie Verschlüsselung (bei HDMI Pflicht, bei DVI optional), Audio, Netzwerk, u.s.w. Daher kann man mit einen einfachen Adapter DVI auf HDMI konvertieren und umgekehrt. Die Organisation hinter HDMI hat aber durchaus eine fragliche Politik. Z.b. Funktionieren ein paar Sachen unter Linux nicht, weil die Sachen unter einer NDK (Stillschweigevereinbarung) sind. AMD hatte da meine ich, ein paar Probleme bekommen, wenn man Linux verwendet. Displayport wäre natürlich schön, ist aber nicht so kompatibel mit DVI/HDMI. Daher, einfach Adapter bauen ist da nicht oder man muss mindestens eine bestimmte Version unterstützten. USB-C mit Monitor ist heute auch nur Displayport im alt-Mode. HDMI hat sich da nicht durchgesetzt (glücklicherweise, sonnst könnte man kein USB 3.x/4 übertragen). Für DVI-D/HDMI gibt es eine Menge FPGA Projekte, so das man hier aus einen Fundus nehmen kann. Selbst der RP2040 von der Raspberry PI Organisation kann DVI-D/HDMI. Man sieht, es ist einfacher zu Implementieren. Es ist daher durchaus nachvollziehbar. Und viele Monitore haben heute noch VGA, DVI, HDMI und Displayport und neuerdings auch USB-C mit alt-Mode Displayport.
@DL2YMR
@DL2YMR 11 дней назад
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. 73 de Michael, DL2YMR
@xitec75
@xitec75 11 дней назад
Es gibt genug Methoden für Entwickler, ein PW so zu codieren, dass es nicht reversibel ist. So ist es dann egal, ob jemand ein Portal hackt oder nicht - das PW ist wertlos da es nicht mehr im Klartext gespeichert wurde, sonden nur ein riesiger, langer Zeichencode, genannt Hashcode. Das Speichern von Passwörtern im Klartext ist ein schwerwiegender Fehler, der in modernen Anwendungen nicht mehr vorkommen sollte. Entwickler können Argon2, bcrypt oder PBKDF2 verwenden, um PW sicher zu machen. Man muss natürlich ein bisschen Hintergrundwissen haben, wieso was genau warum funktioniert, hier mal ein ganz einfaches Beispiel ohne ein PW zu härten, erst einmal nur um es zu hashen. Beispiel-Code ohne Gewähr usw für Python, Grundlagen, hier fehlt noch ein kleines Bonbon für noch mehr Security aber das mache ich nicht öffentlich. Dennoch wäre dies ein guter, erster Denkansatz. from argon2 import PasswordHasher # Initialisiere den PasswordHasher mit Sicherheitsparametern ph = PasswordHasher(time_cost=2, memory_cost=102400, parallelism=8) # Hashen eines Passworts password = "mein_geheimes_passwort" hashed_password = ph.hash(password) print(f"Hashed Password: {hashed_password}") # Verifizieren des Passworts try: is_verified = ph.verify(hashed_password, password) print("Passwort korrekt") except: print("Passwort inkorrekt") Aus einem einfachen Passwort wird dann ein Code von Zeichengewirr, welches man als Entwickler dann in der DB abspeichert und vergleicht. Es gibt keine Klartext-PW mehr und der Algo ist sicher genug sogar gegen Quantum-Computing nach aktuellem Stand. Damit es aber wirklich ganz sicher ist, müsste man noch etwas hinzufügen, aus Platzgründen aber auch aus Sicherheitsgründen mache ich das hier vorerst mal noch nicht öffentlich, es soll nur wie schon erwähnt ein erster Ansatz sein in einer Kette von Maßnahmen und Methoden.
@melissarainchild
@melissarainchild 11 дней назад
DVI auf ein ICOM , "backward compatability" dachte ich mir 🤔
@tomseyf
@tomseyf 11 дней назад
Es werden ja auch noch Monitore mit VGA Anschluss produziert. LG Thomas DL7AN