Guten Morgen und einen schönen Sonntag 🌅 wieder sehr lecker.Ich hatte zum Frühstück geraspelte gelbe Möhren 🥕 mit Avocado 🥑 und Bananen 🍌 Stücke mit C.Sosse und klassischer Musik ❤🙏📖😻
Ganz lieben Dank! Auch ich mag Zimt sehr gerne, um so mehr war ich angenehm überrascht, wie schön sein Aroma in dieser einfachen Kombination zur Geltung kommt. Zimteis ist auf meiner Lieblingseisskala weit nach oben gerutscht! 🙂
@@MDVegan Das freut mich, dass Du ein neues Geschmackserlebnis für Dich entdecken konntest. Ich mache meistens Beereneis (aus Bananen und Beeren), selten probiere ich mal etwas Neues aus.
@@01Bonnie03 Das ist auch sehr schön, freut mich zu hören, dass Du ein leckeres Beereneis magst! Schön auch, dass Du meinen immer neuen Rezeptideen etwas abgewinnen kannst. 🙂
@@01Bonnie03 Bevor ich angefangen habe, Videorezepte zu machen, habe ich mich auch sehr einfach ernährt. Ich habe mehr oder weniger immer dieselben 8-10 erprobten Rezepte gemacht, vor allem, wenn ich für andere gekocht habe, und es hat eigentlich immer allen geschmeckt. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass ich beim Einkaufen immer wieder interessante Pflanzen gesehen habe - es gibt ja ein erstaunlich reichhaltiges Angebot auf den Märkten den Industrieländern - aber meist nicht zugegriffen habe, weil ich nicht wusste, wie ich sie in einem leckeren Gericht verwenden könnte. Das hat sich geändert, wann immer ich etwas sehe, was mir Appetit macht, weiß ich, wie einfach es ist, etwas Leckeres damit zu machen. Jeden Tag ein neues Rezept zu machen, hat mein Einklaufs- und Essverhalten deutlich verbessert. Mit jedem Rezept lerne ich so viel dazu, von den Zutaten und wie sie zusammenspielen, aber auch darüber hinaus, über die Vielfalt unserer Ernährung. Seitdem der Veganismus zu einer globalen Bewegung wurde, hat die Wissenschaft ein neues Interesse an der pflanzlichen Ernährung entdeckt, wir wissen nun, dass die Ernähring der wichtigste Aspekt unserer Gesundheit ist und wie wichtig Vielfalt für eine gesunden E>rnährung ist. Es gibt sogar eine neue Wissenschaft dazu, die Food und Nutritional Synergy genannt wird. Aber wir wissen auch schon aus Studien zur Ernährung von Ureinwohnern in Amerika, dass sie zwischen 2 und 3000 verschiedene Pflanzen im Jahr gegessen haben, während Leute in den Industrieländern zwschen 40 und 60 unterschiedliche Pflanzen essen und im Vergleich dazu eine sehr einseitige Ernährung haben. Wir wissen auch, dass es 100.000e pflanzliche Nährstoffe gibt, dass jede einzelne Pflanze 1000e erzeugen kann, die zusammen arbeiten und isoliert ihre Wirkung gar nicht entfalten. Eine vielfältige Ernährung wird immer wichtiger, je maehr wir darüber wissen, immer das gleiche zu essen, ist nicht zu empfehlen. Warum sollten wir uns so beschränken, bei dem erstaunlich reichhaltigen Angebot in unserenr modernen industrialisierten Gesellschaften? Es gibt vieles daran zu kritisieren, aber das ist einmal eine Stärke, würde ich sagen.
Jaaaa, sehr lecker! Ich mache es auch gerne so einfach wie möglich, was am besten geht, wenn die Erdbeeren richtig schön reif und süß sind. Manchmal schmecken sie aber etwas fad, und da habe ich einen einfachen Trick, damit ihr natürliches Aroma besser herauskommt. 🙂
Mangos gehören zu den Früchten, die am vielseitigsten verwendet werden, ich mag sie in allen möglichen Formen, von hart, sauer und unreif bis überreif, supersüß und saftig. Eine wundervolle Frucht, die ein ganze Mahlzeit sein kann. Manchmal kann ein wenig Zitrone den natürlichen Geschmack einer Zutat noch etwas klarer heraustreten lassen, etwa auch bei Himbeeren. Manchmal ist auch die Qualität der Frucht nicht die allerbeste, manchmal sind sie nicht voll an der Sonne ausgereift, gerade hier im Westen, wo Mangos nicht heimisch sind. Beim Reifen wandelt sich die Stärke in Zucker um, und wenn die Frucht nicht voll ausgereift ist, fehlt ein Teil der für das natürliche Aroma wichtige Zucker, Dann können Dattel und Zitrone helfen, das natürliche Arome zu betonen. Der Zucker in der Dattel ist derselbe wie der in der Mango, die Zitrone als Gegengewicht zur Dattel betont die Süße und lässt die Unterschiede von Mango und Dattel zurücktreten. Ein beliebter Trick in der Küche. 🙂
@@MDVegan Ich mag sie am liebsten reif, aber nicht überreif und noch fest. Gerade Mangos genieße ich gerne unverändert, für sich alleine ohne Kombination. Ich wertschätze trotzdem Deine Rezept-Anregungen :-)
@@01Bonnie03 Seit ich einmal in Indien war und einen Einblick in die Vielfalt der Mango-Arten erhaschen durfte, hat sich meine Vorstellung von dieser wundervollen Frucht sehr verändert. Ich versuche in meinen Videorezepten, etwas davon weiterzugeben. Auch Dir weiterhin viel Freude mit Mangos und mit meinen Videos! 🙂
Welche Mangoarten hast Du in Indien kennengelernt, welche davon mochtest Du besonders? Welche anderen Früchte haben die dort besonders geschmeckt? Welche anderen Lebensmittel?
@@01Bonnie03 Das eindrücklichste war als einer unserer Mitreisenden auf seinem Hinweg eine großen Karton mit Mangos aus Delhi mit in den Süden, nach Karnataka, gebracht hat, wo wir uns alle getroffen haben. Der Karton war gefüllt mit kleinen gelben Mangos, die in Indien oft zu finden sind, und nach kurzer Internet-Recherche könnte es eine Alphonso gewesen sein, klein, gelb und sehr süß und lecker. Es gibt aber wohl 2500 Mangoarten, welche es wirklich war, kann ich nicht sagen. Ihr Geschmack war ein Traum, und sie waren für ein paar Cents zu haben. Sie wird nicht ohne Grund die Königin der Früchte genannt. 🙂 In Indien gibt es große Vielfalt and Früchten und essbaren Pflanzen. Es wäre eine kullinarische Reise wert. Vor allem ist Indien auch die Mutter der Gewüze. Wir haben sie vor allem von dort, seit dem Mittelalter. Auch das große Wissen, das in Indien überöiefert wird, ist ein wertvoller Schatz, den es noch zu heben gilt. 🙂
Thanks so much for sharing MD, love your videos. Tried your caramelised walnut recipe and they were delicious. The question is to soak or not to soak? Blessings from Geordieland 🥰
Hi Deborah! You are welcome! So glad you love my video! And that you enjoyed the caramalized walnuts! Soaking walnuts is an option, to me, when they are bitter. When I have great walnuts they are wonderful as is.
Ich find's klasse, dass ich gefrorene Himbeeren einfach so zu Blitzeis verarbeiten kann, wo sie doch diese kleinen Kerne haben, die beim Mixen knacken und im Mund krazten können. Vielleicht sind es die Bananen, die so schön cremig sind, die das ja auch bei Nüssen mit brauner Haut schaffen, wenn ich sie in Schmusis mixe. 🙂 Diesmal hatte ich wirklich Glück mit meinen Himbeeren, ihr wundervoller Duft kam mir gleich beim Öffnen der Schachtel entgegen, so lecker sind gefrorenen Früchte selten gewesen.. 🙂