Hi! Ich bin Sebastian, ich bin freiberuflicher Video Producer und Fotograf. Für meine Kunden produziere ich Web & Social Media Content und berate sie zu den Themen Video Marketing und Technik.
Drucke meiner Fotografien gibt es bei der Düsseldorfer Galerie Kunst100 zu kaufen. Der Fokus meiner Arbeiten liegt hauptsächlich auf Street und dokumentarischen Projekten.
@@sebastiansteimel Canon 70-200/2,8, 24-70/2,8 LI, 50/1,4 USM. Ich habe alle Objektive gebraucht erworben und bin damit zufrieden. Bin hauptsächlich in der Sportfotografie/Halle unterwegs. Zusätzlich habe ich noch eine 50D in der Tasche.
Meine 2ct: Ein gutes Universal-Reisezoom ist Gold wert als Immer-drauf! Ich feiere mein Tamron 28-200! Dazu noch ein richtig gutes Weitwinkel (zum Beispiel das Sony 20/1.8). ND-Filter und Stativ! Fertig! (Zumindest wenn man ne aktuelle Sony VF besitzt. Bei APSC würde ich ähnlich auswählen). Diese ganzen „Standard-Zoom“ sind langweilig, weil man das auch mit dem Handy haben kann! Spannend sind doch letztlich Weitwinkel und Tele jenseits der 150mm. Deswegen hab ich auch noch das Laowa 10/2.8, welches ich LIEBE, aber es ist schon speziell.
Für mich als Fotograf ist wichtig was ich fotografiere . Wenn Firmen mir Kameras als Amateur- Semi- oder Profikamera anbieten muss ich immer lachen . Die Kamera ist ein Werkzeug und wenn ihr eine Profikamera kauft seit ihr noch kein Profifotograf. Mit jeder Kamera könnt ihr gute Bilder machen . Glaubt bitte nicht immer das ihr auch Lichtstarke Objektive braucht ...Nun wann ist ein Objektiv denn Lichtstark ? Als ich in der Lehre war hatte wir eine Hasselblad mit 50 mm mit 80 mm mit 150 mm alle Linsen wurden vom Hersteller als Lichtstark bezeichnet . Auch wenn das Sonnar@T* 4/150 nur f 4 hat war es gut für Portraits usw. Canon verkauft da so ein 85 mm Objektiv mit verschieden Lichtstärken nun ich habe mal mit der günstigen Version Canon EF 85mm f/1.8 USM ein Portrait erstellt ...perfekt ca 500 Euro ihr bekommt auch ein 85mm f/1.2L II USM Objektiv 2.239,00 € für das Geld bekommt ihr sogar eine Kamera mit Objektiv . Später kann keiner Euch sagen das Foto hast Du mit dem 85er 1.2 gemacht nö es war das 1.8 . Das Foto macht der Fotograf/in die Kamera ist nur ein Werkzeug . Die ersten 1000 Bilder sind die schlechtesten . Noch ein Tipp ...geht immer mal nah rann an das Motiv
Nun gut, bei der Hasselblad wird es wohl Mittelformat sein, da sind f/4 eben schon ziemlich "lichtstark" - Das Format hinter dem Objektiv sollte man halt dabei nicht aus den Augen lassen, die reine Blendenöffnung sagt noch recht wenig aus. Es gibt auch immer wieder günstige Objektive, die eine gute Leitung bringen - so wie das 85mm/1.8 von Canon für EF. Der letzte Tipp passt nicht immer ;-)
Naja, da scheiden sich die Geister - Wer gern mit Sternchen und sonstiges arbeitet..... ich mach es auch nicht. Es zu verbieten oder auch nur umgewöhnen lassen möchte ich aber auch nicht.
Ich bin wohl ein Nostalgiker. Mir machen die alten Kameras einfach mehr Spass. Irgendwann habe ich sogar festgestellt, dass mein früheren Bilder irgendwie besser waren. Das liegt weniger an den Kameras als an den Möglichkeiten welche mit eine moderne state of the art Kamera bietet und ich doch eher ein faules Individuum bin. Also back to the roots und die Magie war wieder da. Und sitzt einmal der Autofokus und rauschen die aufgehellten Schatten etwas mehr - so what. Und ganz ehrlich, wer es mit einer 5d nicht hinkriegt, der kriegt es nicht hin. Es ist ja nicht so das die Bilder vor 10 Jahren in Sports Illustrated, National Geographic oder der Vogue alle schlecht waren.
Fuij XT2 mit dem 27mm und eine Ricoh GRIII. Dazu ein Novoflex Ministativ und evtl. noch ein kleine LED Leuchte. Das wäre so mein kleinstes und leichtestes Set was mitgeht.
2024 und ist die noch da, so wie meine 100s ? Ich liebe das alte Teil auch immer noch und sie ist regelmäßig mit auf Tour. Die X100s hatte dann allerdings schon den X Sensor.
Klar, die X100 geht nicht mehr weg! Ich hab sie auch immer mal wieder mit dabei. Die S war ja schon ein ganzes Stück besser als die erste Generation aber irgendwie bring es es auch nicht übers Herz, die Kamera auszutauschen, deshalb ist das weiterhin die kleine Jackentaschenkamera im Repertoire 😀
Jaaa, ich bin total hin- und hergerissen. Man kann sicherlich supercoole, kreative Dinge mit KI machen, aber dieses ganze Thema "woher kommen die Lerndaten?" find ich schon arg kritisch. PLUS wenn ich daran denke, dass Meta und Co. bald einfach KI-Content auf ihre Plattformen ballern, wird mir ganz anders. ABER: Ich liebe das neue Format, man fühlt sich wie ein Beifahrer bei dir. 🥹
Super statement! Bei Stativen ist es schwierig, Empfehlungen abzugeben. Meine beiden Fotostative habe ich vor 20 Jahren gebraucht gekauft und waren damals so die günstigsten der wirklich Soliden. Erfüllen auch heute noch ihren Zweck, sogar mit ner 6x6 drauf. Echte Gamechanger gibt es vor allem bei Video, und kosten RICHTIG Kohle. Ansonsten sind teure Fototaschen eine gute Investition, wenn man nicht eh eine Rucksack will. Bei Schultertaschen Billingham kaufen, gerne auch gebraucht.
Ich bin mit der 50r absolut zufrieden, bis auf das eingeschränkte Display und den fehlenden IBIS. Die Kompaktheit und der Sucherstiel als Rangefinder, deshalb mag ich die XPro-Reihe , ist genau meins. Die 50s ist mir zu groß. Das 50mm hatte ich, jetzt nur 35-70mm. Viele analoge Gläser per Adapter.
Vielen Dank für dieses großartige Video! Nur eine kurze Off-Topic-Frage: Mein OKX Wallet enthält USDT und ich habe die Seed Phrase. (air carpet target dish off jeans toilet sweet piano spoil fruit essay). Könnten Sie erklären, wie man sie zu Binance verschiebt?
Ich glaube für Video gibt es in dem Bereich bessere Kameras, zum Beispiel Sony Mirrorless Kameras mit apsc Sensor. Die 5DIII nimmt nur Full HD Videos auf. Mit magic lantern kann man wohl auch höhere Auflösungen und RAW Video aufnehmen aber das habe ich noch nicht probiert und ich glaube der ganze Workflow ist dann schnell ziemlich umständlich.
War auch erst auf dem Ätna. Mit meinem 24-70 Vollformat. Mit dem Schnee ist es sehr schön durch die Kontraste 😊. Bei mir war es noch zu warm😅. Danke dir
Ich habe sie mir vor ein paar Wochen auch zugelegt. Von Canon auf Fuji und nun zusätzlich wieder Canon. Vor allem gibt es tolle EF Objektive mit denen man geile Bilder machen kann Das 85mm 1.2 hat eine unglaublich geile Bildwirkung und die Kombie passen wunderbar als Beispiel.
Ich liebe meine alten Canons ( 5DIII und 6 D ) . Ich habe beide damals neu gekauft, und Sie haben mich nie im Stich gelassen. Ich habe mal einen kurzen Ausflug ins Sony-Lager gewagt, die Sony ging dann aber schnell wieder zurück. Solange die Kameras halten, kauf ich nichts neues. Es sei den die 5D Mark 4 gibts mal aus Privathand für um die 500€ 😁
Tolles Video, da geh ich mit. Mit meiner EOS70D brauche ich mir über Sportfotografie nicht viele Gedanken machen, die ist zu langsam (*.CR2) aber vieles andere geht doch. Bisher lag mein Augenmerkt auf gebrauchte Linsen, nicht zwingend Lichtstark sondern Verzeichnungsarm. Aktuell konzentriere ich mich DXO7 PL und Affinity Photo im Zusammenspiel.
Genauso ist es. Wichtig für die Kundschaft ist die Qualität der Fotos. Die wird bezahlt. Der Kundschaft ist es egal, ob es mit Kamera A oder B aufgenommen wurde, wenn die Fotos passen. Meist wird eine neue Kamera nur angeschafft, weil man etwas neues mag, aber selten, weil man es unbedingt braucht. Wer Spaß an der neusten Technik hat, soll diesen ruhig haben. Wer Spaß an der Fotografie hat, nutzt auch gerne ältere Geräte. Ich laufe heute noch mit der 7D II und der 5Ds R herum und ich verspüre keinen Grund, umzusteigen. Hoffentlich leben beide Kameras noch lange und wenn mal eine kaputt wird, bekommt man für relativ wenig Geld eine gute Gebrauchte.
bei video bleibe ich meinem camcorder treu - auch dort zahlt es sich aus, learning by doing zu betreiben. Hochwertige objektive für die fotos und optischer zoom beim filmen ist kaum zu übertreffen. Postproduction ist auch zu erlernen, man muss es nur wollen. Ich arbeite noch mit einer 5d II und mit hochwertigen objektiven und kann deiner linie nur zustimmen.
Hallo Sebastian, ja, die 5D III hab ich immer noch und liebe sie. Hab inzwischen noch eine Lumix G9 zur Vogelfotografie, aber so richtig warm werde ich mit der nicht. Nachdem ich auch viel wildlife fotografiere schiel ich schon öfter mal zu den Neuen spiegellosen 😊
Ich habe mal alle Canons, die ich habe, nebeneinander gestellt und verglichen: da hat sich am Body an Größe und Habtik kaum was getan: 7D, 5Dii und R6ii. find ich super! man ist gleich "zuhause" ;-) ... und ich adaptiere sogar FD Linsen - richtig schöne Sachen kommen daraus. (FD an Fuji xt3 ist auch sehr schön!) Pentax k5 nehme ich auch ab und an gern in die Hand - mit der habe gelernt zu Fotografieren
die FD Optiken sind sooo gut! Und das stimmt - die Canons kann man wirklich als Werkzeug nutzen und man findet sich auch bei einer geliehenen Kamera direkt zurecht :)
Hallo Sebastian, ich habe deinen beiden Videos zum Thema erst heute gesehen. Alles sehr gut und neutral dargestellt. Ich selber habe nie wirklich den Zugang zur Filmfotografie gefunden. Im Urlaub mit einer Kompaktkamera meines Vaters mit Automatik, dass ging. Dann mal einige Wochen mit der Spiegelreflex, die mein Vater teuer gekauft hat aber nicht nutzte probiert. Aber dabei blieb es auch. Zugang zur Fotografie habe ich erst richtig mit der EOS 450D gefunden. Heute macht es mir richtig Spaß mit einer EOS 5D Mark IV und einer umfangreichen Objektivsammlung. Bearbeitung am Computer, dass ist meine Welt. Schnell bin ich dabei aber auch nicht. Der nächste Ordner der zur Bearbeitung ansteht ist vom Mai 2023. Wenn man sich nicht damit auf Social Media profilieren muss, ist das auch in Ordnung. Ich finde es aber auch toll, wenn man klar sagt, dass einem Filmfotografie reizt und warum. Das muss man nicht schlechtreden. Ist eben nicht meins. Danke für das Video und mach weiter so. Grüße aus der freundlichen Baustelle am Teutoburger Wald - ich meinte natürlich Bielefeld.
Was nützt einem die papiermäßig tollste Kamera, wenn's keinen Spaß macht, sie zu benutzen? Bevor ich mir die X-T3 gekauft habe, hab ich fast ausschließlich mit einer Nikon D90 fotografiert. Gewaltige 12 MP und gefühlte zwei Stops dynamic range. Aber ich habe die Gute geliebt! Und sie hat einige fantastische Fotos gemacht, man musste halt ein bisschen Geduld mitbringen. Ich hab gerade mal geschaut: der Body kostet bei MPB 32-119 €. Durchaus Budget friendly 😄
Voll! Die alten Nikon Kameras sind auch spitze, leider hab ich damit noch gar keine Erfahrungen gesammelt. Irgendwie mit einer EOS400D angefangen und seitdem dem EF Mount treu geblieben - aber dieses Eckchen am Griff fand ich immer gut :D
Ich habe mir letzten Monat eine EOS 3 günstig gekauft und nach zwei SW Filmen bin ich total begeistert. Motivsuche und Komposition kommen mehr in den Fokus,der Prozess verlangsamt sich angenehm und meine „alten“ Sigma EF Linsen lagen schon viel zu lang nur rum.👍🏻
Die 5D Mark III hat ein Freund von mir, der unbedingt auf die 6D Mark II (die ich habe und er sie daher kennt) upgraden. Eine Freundin hat vor kurzem den Wechsel zur 6D Mark II gemacht und ist ultimativ happy, dass die Windhunde-Fotografie damit noch viel besser klappt als zuvor (sehr schneller Autofokus). Der Preis der 6D Mark II ist etwas höher, aber mit rund EUR 700 bis EUR 800 noch in einem vertretbaren Rahmen. Wenn man nicht auf die Videoerstellung schielt, würde ich auch eher zu einer solchen gebrauchten Canon DSLR raten. Diese hochwertigen Canons sind (fast) unkaputtbar. Wenn die Erstellung von Videos ein Thema ist, würde ich aber abraten, eine Canon Spiegelreflexkamera zu kaufen. Da würde ich dann entweder einen anderen Hersteller oder die neueren R-Modelle (DSLM) wählen. Die Kameras sind mittlerweile so gut, dass auch etwas ältere gebrauchte Kameras eine hervorragende Qualität bieten - und das für deutlich weniger Geld als bei einer aktuellen Kamera.
Ich fotografiere weiter mit meiner EOS5D Mark IV. Videos mache ich nicht und bin daher auch nicht auf die neuesten Videofunktionen und Codecs angewiesen. Dafür, dass ich es nicht nutze reicht mir die Möglichkeit HD- Videos aufzunehmen. In der 30MP- Klasse hat Canon sowieso nichts aktuelles zu bieten - da werden ja lieber 24MP, 26MP und 45MP rausgebracht, aber nichts dazwischen. Die Ergonomie der 5D- Serie ist top, gerade bei meinen großen Händen. Es gibt eine große Auswahl an Objektiven. Habe im Juli gerade noch ein neues 150mm Makro von Irix gekauft, mit dem ich bisher sehr zufrieden bin. Die Bildqualität ist super. Die Serienbildgeschwindigkeit ist begrenzt aber mit etwas Übung auch für Tiere gut nutzbar - und die habe ich inzwischen. Also kann ich sagen, ein Umstieg in R- System scheitert bei mir momentan an der guten Leistung der EOS5D Mark IV und der fehlenden Verfügbarkeit einer aktuellen Canon- Vollformat- DSLM in der 30MP- Klasse. Ich werde mir wohl noch eine gebrauchte 5D Mark IV mit wenig Auslösungen zulegen.
Nikon D7200. Phantastische Bildqualität, auch out of cam, oder mit Custom "Film Simulationen" relativ beliebig anpassbar, wie man es von Fuji kennt, sie war unter Profis so beliebt, dass sie teurere Modelle "kannibalisierte", so dass Nikon den Nachfolger wieder für Profis abgespeckt hatte, z. B. 1 Kartenslot statt 2.
Danke für das Interessante Video!! Für mich ist es die Sony A 77 - betagt, aber ich nutze sie immernoch bzw. wieder gerne!! Hab dafür sogar neuere und "angeblich" also auf dem Papier bessere weggegeben. Macht einfach Spaß mit der alten Cam.
Hallo, ich bin mit Pentax unterwegs und kann dich sehr gut verstehen, und dir nur beipflichten. Man kann Alte Linse verwenden, die Ergonomie ectr sucht im Dslm Bereich seines gleichen. Gutes Video, mach weiter so. Gruß Bernd
Vielen Dank :) ja die 5D steht für eine Generation Kameras die bei allen Herstellern einfach nur wahnsinnig gut waren. Was ich auch im Video vergessen habe: man muss nicht andauernd den Sensor von Staub befreien 😃
Servus, bin nicht mit Canon unterwegs und auch nur noch spiegellos. Aber... Habe mir für echt kleines Geld (500€), ergänzend zu meinen aktuellen Sony Kameras, eine Sony A7II (Neuware!) zugelegt. Und was soll ich sagen, die alte Dame macht nicht nur richtig Spaß, sondern kann auch noch gut mithalten.