Тёмный
Nachdenksport
Nachdenksport
Nachdenksport
Подписаться
My name is Simon and I enjoy tinkering with machines. My original hobby is woodworking. However, this has developed into a certain love for modifying machines. It all started with the Bosch GTS 10 XC, a table saw that is widely used by hobby woodworkers. There were simply a few details that bothered me, which I fixed with my own parts. It turned out that others were also bothered by one or the other little problems with the saw. Therefore, my goal is to be able to manufacture every developed part in small series and offer them through my web store.
For this reason, I offer more than just the usual woodworking on my channel. I try to take you along on the journey from problem to solution and provide insights into areas that otherwise remain hidden.
WARNING: There will be a lot of tinkering and it will get very technical. I do not see myself as a pure entertainment channel.
CamVac Filtertest, der Versuchsaufbau!
11:07
2 месяца назад
Комментарии
@aaaooaao9949
@aaaooaao9949 3 часа назад
Als Motor nutze ich, bei meinen FU-Spielereien, Drehstrom-Motoren bis 2kW - die FU's kosten nicht die Welt, die Motoren sind Standard (sofern man keine Extra-FU-'fähige' Motoren haben will. Der BERU braucht normal keinen Magneten - wird's wohl irgendwas mit Hall-Sensor sein?!? ... das 'ABO!' war aber PhotoShop ;) .
@FredFiedler
@FredFiedler 7 часов назад
Ich habe selber mal einen Fräslift konstruiert, dessen Höhenverstellung war aber Mist. Dann habe ich mir die verschiedensten Lösungen anderer Fräslifte angesehen und hab mich dann für den Openlift entschieden. Nicht zuletzt, weil ich den Nachdenksport-Kanal schon lange abonniert habe und alles, was der Simon macht, einfach Hand und Fuß hat. Die 3D-Druck-Teile habe ich selber gedruckt, den Rest als Bausatz bei Simon bestellt. Alleine der Aufbau hat extrem Spaß gemacht. Die Präzision und Leichtgängigkeit des Fräslifts ist phänomenal - aber klar, kommt ja auch vom Simon. Einen einzigen Kritikpunkt habe ich dann aber doch: Die 'Kurbel' für den Lift wird dem Rest des Designs nicht gerecht. Ich bin zwar eher der Anfänger im 3D-Design - vor allem, wenn es über Tinkercad hinaus geht. Hab aber dennoch mal versucht, eine Kurbel zu bauen, die dem Rest des Fräslifts gerecht wird. Wer Interesse hat, findet ihn auf Printables. Vielen Dank Simon für einen Fräslift, der mir sehr viel Freude bei der Arbeit damit macht!
@jawirschaffendas2588
@jawirschaffendas2588 День назад
Hallo, besten Dank für das informative Video! 👍🏻 Ich habe folgende Frage: Welche Platzbedarf hat die Säge im geklappten Zustand, also mit eingeklappten Füßen? Ich habe eine sehr kleine „Werkstatt“ und mache mir gerade Gedanken, wieviel Platz ich für die Säge bei Nichtgebrauch einplanen muss. Kann das bitte mal einer der Besitzer nachmessen und hier posten? Sicher ist das auch für andere Nutzer interessant. Vielen Dank schon mal! 👍🏻😉
@TheFlosi88
@TheFlosi88 3 дня назад
Ich werde nie verstehen wieso bambu lab es in diesem. Preissegment nicht schaft 300x300 Platten einzuführen. Für mich der Grund wieso ich bei sovol bleibe
@stephanhase6488
@stephanhase6488 6 дней назад
7.24% Energieverlust. Passt 👍
@Titusmaster85
@Titusmaster85 6 дней назад
Filtert der auch die Giftstoffe raus oder nur den Geruch?
@user-wk4xx1tp4k
@user-wk4xx1tp4k 7 дней назад
Ich habe 2 P1S!!! Seit Monaten machen Sie ihr Ding!!!
@wennichangelngehe._____
@wennichangelngehe._____ 7 дней назад
Hai, ich habe die Makita 2704.
@hanswurst9581
@hanswurst9581 9 дней назад
Habe eine neue TKS ... die SKIL 1340 AA .. bauähnlich der großen DeWalt .. eigentlich müsste der Meßhalter von der DeWalt passen ...
@thomassantos722
@thomassantos722 9 дней назад
Du hast vergessen zu erwähnen, das man bei einem Frequenzumrichter einen anderen FI braucht, nämlich einen Allstrom- Sesitiv.
@Nachdenksport
@Nachdenksport 7 дней назад
Das stimmt. Guter Hinweis.
@dracarys66
@dracarys66 11 дней назад
Gute Arbeit 👍 mal eine Frage an die Kundigen, weil es in den Video zu sehen ist. Auf welchen Untergrund sollte man seinen Drucker stellen? Wenn mein Bambu aufdreht wackelt mein ganzes Tischchen.
@Nachdenksport
@Nachdenksport 10 дней назад
Ich nutze schon seit Jahren Gehwegplatten aus Beton (50x50x5) mit "Gummimatte für Waschmaschinen " oder Verpackungsschaumstoff drunter. Das hilft aber kaum gegen den wackligen Tisch. So lang dein Tisch nicht einbricht ist das auch nicht so tragisch, dass der wackelt. Da gabs bereits genug Tests auf RU-vid, dass das kaum Auswirkungen hat.
@Sebastian198910
@Sebastian198910 11 дней назад
Diese „Filterbox“ gibt es schon als Bento Box zum selbst machen und nutzt neben aktiv Kohle noch zusätzlich ein HEPA Filter um effizienter zu sein.
@holger7466
@holger7466 10 дней назад
hat er doch auch gesagt, dass es die Bento-Box gibt. Er wollte aber schneller zum Ziel kommen ;-)
@H1zN
@H1zN 12 дней назад
Ich habe leider kein Platz für den Filter. Da steht bei mir schon meine 200W Druckraumheizung 😄 warum aber nicht die Aktivkohle in den AUX Lüfter integrieren? Spart verkabelung, ist steuerbar und der Platz ist gut genutzt....
@Nachdenksport
@Nachdenksport 7 дней назад
Warum ich mich dagegen entschieden habe: Zu wenig Volumen für Aktivkohle. Die Reaktion in der Aktivkohle braucht Zeit. Umso mehr Volumen, umso besser die Reaktionsfähigkeit.
@CapePoeh
@CapePoeh 12 дней назад
Hallo Simon, ich arbeite in der Zerspanung (Drehen, Fräsen, Schleifen, Konstruktion mit SolidWorks...). Kurz zur Beschichtung : TiAlN ist die Abkürzung. Ich verwende bur die HSSCo und VHM Werkzeuge aller namhaften Hersteller - Mikontool, Gühring (stellt übrigens nichts für Promat her - das weiß ich), Waltertool, Ceratizit usw. usw. HSS(Co) bietet einen weicheren Kern gegenüber VHM (Vollhartmetall) wird aber schneller stumpf. Beschichtungen sollen gegen den Verschleiß besser vorbeugen. Blanke bzw. unbeschichtete Werkzeuge in Alu schneidet am Anfang schön, da scharf, aber Alu neigt zum Scheidenaufbau, da das Material bei Wärme weich wird und klebt (einfach ausgedrückt)... So genug berufliches abgesondert...ich schau deine Videos sehr gern..weil vieles einfach erklärt wird .. vielen Dank (P.s. beruflich in der Metallzerspanung, privat extrem in Holz und 3D Druck und Laser unterwegs...)
@ralfanderseck9461
@ralfanderseck9461 День назад
Wenn Ihr Alu schneiden wollt, dann schmiert mit Spiritus. Das vermeidet den Schneidenaufbau sehr wirksam.
@nonliquet
@nonliquet 12 дней назад
16:40 💯
@bodach2921
@bodach2921 12 дней назад
Die verschiedenen Durchmesser der Senker haben durchaus Sinn. Senkschrauben haben einen zylindrischen Rand. Um die Schrauben bündig einzulassen muss also um die Randdicke tiefer gesenkt werden. Wenn der Senker dann zu groß ist wird der Durchmesser der Senkung größer sein als der Schraubenkopf, beim passenden Senker ist das Loch nur geringfügig größer. Bei Weichholz ist die Senkung kein Problem, bißchen kleiner und der Schraubenkopf quetscht sich rein. Bei harten Werkstoffen sollte die Senkung schon passen.
@danielstephan8188
@danielstephan8188 12 дней назад
Wie immer ein super informatives Video👌🏻
@kevinback7034
@kevinback7034 12 дней назад
jeder kohle filter kann das .
@AZ-rx6lt
@AZ-rx6lt 12 дней назад
Sehr gut gelöst. Das hatte ich bei meiner alten B17 Pro auch schon mal vor. Habe mich dann aber zu einer DX 17 V durchgerungen, die ich die Tage in Betrieb nehmen möchte. Hauptgrund für den Umstieg war - wie bei dir scheinbar auch - einmal der doofe Riemen, den ich in 10 Jahren nie umgestellt hatte und zum Zweiten der fehlende Rückwärtsgang für das Gewindebohren. Die DX 17 V kann das ja ziemlich selbständig erledigen, aber deine Lösung mit dem Fußpedal ist einfach genial. Hast du das zufällig auch an deiner neuen Maschine dran und wenn ja, wo hast du es angeschlossen? Ich denke, die Maschine wird das auch ohne Pedal hinkriegen, aber ich hätte gerne etwas mehr Kontrolle.
@marfen5272
@marfen5272 12 дней назад
❤Aktivkohle Filter Bausatz sehr interessant ❤
@Tidofelder
@Tidofelder 13 дней назад
Mein Kommentar wird ständig entfernt. Links sind dort nicht enthalten. Schade, ich habe da einen sehr nützlichen Tipp beschrieben. 🤷‍♂
@Nachdenksport
@Nachdenksport 12 дней назад
Das tut mir leid. RU-vid entfernt schon länger Kommentare komplett ohne Vorwarnung.
@Tidofelder
@Tidofelder 12 дней назад
@@Nachdenksport Ich habe es erneut versucht, aber ohne Chance. Sobald ich die Seite neu geladen haben war der Kommentar wieder weg. Selbst eine Antwort auf Deinen Kommentar, so wie dieser Kommentar hier, war nicht mehr auffindbar. Gucke bei dem Video vom Kanal "Ingos Tipps" in den Kommentaren zu dem Video "Schubladeneinsätze aus Schaumstoff selber lasern, hier mit meinem neuen Mecpow X5 Pro | Ingos Tipps". Dort habe ich diesen Tipp mit einem AddOn für Fusion auch gegeben, welches den Kerf-Wert Deine Lasers in die Konstruktionszeichnung mit einberechnet, damit man maßhaltige Laserschnitte aus einer Fusion Konstruktionszeichnung bekommt. Ein sehr nützlicher Tipp für jeden der Fusion nutzt für komplexere Zeichnungen die mit dem Laser geschnitten werden sollen anstelle es mit Lightburn zu machen.
@meingalaxy2385
@meingalaxy2385 13 дней назад
Sehr sehr gutes Format!
@hippiemcfake6364
@hippiemcfake6364 13 дней назад
Den Aktivkohlefilter finde ich sehr interessant! Eine Sache aber: Ich habe neulich ein Video von jemandem der SLA 3d Druck macht gesehen, und der hatte einen Drucker mit Ausluftfilter. Dadurch wurde tatsächlich all der negative Geruch komplett auf Null reduziert. ABER: der hat die VOCs mit einem Gerät gemessen, und trotz der Abwesenheit des Geruchs waren die VOCs wortwörtlich off the charts also über dem Anzeigebereich des Geräts. Erst ein großer Aussenlufttauscher hat hier Abhilfe geschaffen. Würde es Sinn machen, dass du mal nachmisst? Geruch weg ist ja gut, aber für die Gesundheit nicht genug. Zusatzfrage: Wie oft muss man die Kohle austauschen? Würde sowas generell Sinn in einer Wohnung machen, ggf mit vorgelagertem HEPA filter?
@zBluex
@zBluex 12 дней назад
Hi, wie hieß das Video? Würde mich ebenfalls dafür interessieren.
@Nachdenksport
@Nachdenksport 12 дней назад
SLA ist nochmal eine andere Hausnummer, finde ich. Dafür hatte ich einen großen Luftfilter, den ich sonst für alle meine FDM Drucker zusammen nutze im Einsatz. Bei SLA finde ich einen guten Filter HEPA + viiiel Aktivkohle ein muss. Wie oft man da Kohle wechseln muss kann ich leider nicht sagen.
@andifich1
@andifich1 13 дней назад
👍🏻🤦🏼‍♂️
@Michi_84
@Michi_84 13 дней назад
Was sind das für transparente Boxen wo das Filament mit Schlauch rausgeführt wird? Sehen so wie Cornflakesdosen aus. Hab zwar auch solche aber die passen z.b. meine Prusament Spulen nur sehr knapp rein und würden sich nicht drehen. Für die Lagerung zwar ok. Aber wenn man welche hätte wo man direkt draus drucken kann wäre auch toll.
@Nachdenksport
@Nachdenksport 12 дней назад
Das sind diese hier amzn.to/3QXrDdt ** , aber die haben auch das Problem mit den Prusament Spulen.
@hempeltorsten
@hempeltorsten 13 дней назад
Super Video! Kleiner Tipp mach dir Aktivkohle Säckchen, damit entfällt das lästige auffüllen der staubigen Kohle in den Filter. Säckchen zu wechseln und das filtermedium zu tauschen ist damit einfacher.
@luisgavinhos4931
@luisgavinhos4931 13 дней назад
Tolle Video Danke 👍
@carstenduffin4323
@carstenduffin4323 13 дней назад
wie lange hält denn der Patronenfilter? Kann man diese, sofern nötig dann auch seperat nachbestellen? lg
@Nachdenksport
@Nachdenksport 12 дней назад
Bei Verwendung mit den Filterschonern sollten die sehr lange halten. Ersatzfilter kann man aber demnächst auch bekommen.
@stefanzeh4623
@stefanzeh4623 13 дней назад
DANKE!
@aracon9721
@aracon9721 13 дней назад
Was ist denn mit dem Kabinen lüfter beim P1S der hat doch schon ein Aktivkohle filter?
@Nachdenksport
@Nachdenksport 12 дней назад
Der zieht Luft aus dem Innenraum nach außen. Bei ABS möchte man die warme Luft im Innenraum behalten.
@ralf9026
@ralf9026 13 дней назад
Kannst du auch eine Version ohne Messuhr bauen? Wozu braucht man die Zehntel Millimeter?