Die Verkehrswacht Amberg war musikalisch 1965 anfangs noch im Dritten Reich ... LOL Die Bilder und der fast schon representative Querschnitt durch die KFZ Landschaft von 65 ist sowas von geil... 1 a. Da ich aus der Gegend von Weiden/Opf. komme ist es zudem eine Zeitreise in die Vergangenheit. Und als Betreiber einer KFZ und Motorradwerkstatt geht einem erst Recht das Herz auf! Gefühlt ist der Monte Kaolino, an dem ich öfters vorbei komme, 60 Jahre später auch nicht größer oder höher... Schöller Eiskrem... Herrlich! Noch herrlicher: der Oberpfälzer, der im Rahmen des Lehrfilmes versucht, hochdeutsch zu sprechen... Göttlich!
Es gibt hier auf RU-vid den selben Film nochmals in einer technisch überarbeiteten Fassung mit besserem (schärferem) Bild, wenn auch die Farben etwas unnatürlicher wirken.
Schau genau hin, du SteinGeier: das war das beste Deutschland aller Zeiten. Nicht das jetzige Sh!£hole das ihr Verbrecher unseren Kindern hinterlassen habt!
Früher war halt alles besser, selbst die Öffnungszeiten der Geschäfte (in der woche bis 18 uhr und Samstags bis 13 uhr ) Geld war auch mehr als heutzutage
@@foxhotel Besser nicht, halt eben anders. Die Zeit, in der man noch jung und unbeschwert war, verklärt man später gerne. Was nicht so schön war, verdrängt unser Gehirn mit den Jahrzehnten. Denkt man man ganz objektiv genauer nach, hatte die Vergangenheit damals auch ihre Schattenseiten.
Einfach nur herrlich!Diese Unbekümmertheit!Wäre das schööööön,wenn es das heute noch gäbe😂Ohne SUV's und E-Schrott!!!Da konnte man noch den Feinstaub noch zerkauen und ausspucken!😂❤
Was hinter diesem Film steckt: Der damals 25-jährige "Hauptdarsteller" Erhard Heidinger ("Herr Fischer") war Polizist und wurde von der Amberger Verkehrswacht dafür ausgesucht. Er hatte anfangs gar keinen richtigen Bock dazu. Der Opel Rekord B war nur ausgeliehen, auf den Fahrten saß der Kameramann auf der Rückbank. Die einzelnen Dreharbeiten fanden vor Dienstbeginn statt, wenn gerade das Wetter passte (es wurde nur bei Sonnenschein gedreht), auch mal zur Dienstzeit.
Ich habe mir vor 31 (1993) Jahren einen Opel Rekord B gekauft. Mein erstes Auto, und hab ihn noch. Weiß und mit 2 Türen. Meinem Sohn gefällt er so gut dass wir letztes Jahr noch einen gekauft haben, diesmal mit 4 Türen. Wahrscheinlich wird er rot - und mit Weißwandreifen! Bei 24:10 sieht man einen Mercedes Laster L311 oder L312. So einen habe ich auch seit letztem Jahr, er wird gerade restauriert. Hab jedesmal Pipi in den Augen wenn ich den Film sehe.
oh Gott wie süss alles. Jajaaa...kinder. So war das. Und sooo kenn ich es noch. Und wie krank ist eigentlich das design eines SUV? Will man angeben? will man eine Safari andeuten?. Furchbarer quatsch heute. Und wie leer Strassen auch waren. klar. 4 köpfige Familie mit höchstens einem Auto. Ach ist das alles krank heute.
Sehr interessanter Film! Auch für jemanden, der die Stadt Amberg nicht kennt. Die Jahresangabe stimmt jedoch nicht ganz: Der Film kann frühestens 1966 entstanden sein, denn es erscheinen ein BMW 2000 (Neue Klasse) und ein Fiat 124 N.
I’m not sure what’s going on here, but it doesn’t half look pretty. I’m also surprised by how popular FIATs seemed to be in this part of Germany, especially the FIAT 124 at 18:23 which has travelled back in time from 1966 to be passed by our driver twice. I’d say the film was sponsored by the local FIAT dealer, but surely the red Opel Rekord B is the star of the show.
Fast 30 minuten auf der Straße und ich habe kein einziges hässliches Auto gesehen. Heute kann ich froh sein, wenn ich mal in 30 Minuten ein schönes Auto sehe. Die gesellschaftliche Freiheit von heute in der damaligen Zeit, würde viele Probleme lösen.