Тёмный
simon42
simon42
simon42
Подписаться
simon42 ist dein Technik & Smarthome Kanal mit Infos, Tutorials und interessanten Reviews rund um Home Assistant
#2 - Es geht weiter & Zuhörerfragen!
52:59
Месяц назад
Комментарии
@christophostermayer1694
@christophostermayer1694 10 часов назад
Batterie Dashboard? Habt ihr dazu schon mal n Video gemacht? 😅
@kesdler
@kesdler 11 часов назад
Hallo @ Simon, dank Deiner tollen Anleitung konnte ich Vor- und Rücklauf bis zum letzten HA Update messen. Jetzt funktioniert es leider nicht mehr (Die Updates)😢 Das OTA Problem konnte ich bereits beheben, allerdings nicht das Dallas/One_Wire Problem. Könntest du vielleicht behilflich sein und deinen Code aktualisieren? Das würde mir sehr helfen! Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße P.S: Ich liebe deinen Content.
@exputesco
@exputesco 15 часов назад
Hallo Simon, warum favorisierst du denn die i-Reihe von Intel? Ist die Grafikeinheit auf dem Chip nötig oder verbraucht das nur unnötig Strom? Soweit ich weiß ist der Unterschied zu Pentium nur der Grafikanteil oder liege ich Falsch? AMD geht wahrscheinlich nicht wegen der fehlenden Virtualisierung?! So viele Fragen^^ Danke für deine Videos und das Teilen deines KnowHows!!
@MartinKli56
@MartinKli56 15 часов назад
Werden auch die Daten z.B. von Paperless migriert?
@Robert-iw3yo
@Robert-iw3yo 17 часов назад
Hallo Simon, ich nehme an, dass dann jegliche Anmeldungen bei Amazon nun mit einem weiteren Schritt verbunden ist. Ist eben lästig....sich bei Amazon immer mit einem "zweitem Input" anzumelden. Deshalb meine Frage: kann die Einstellung irgendwie umgangen werden.... oder die Anmeldung bei Amazon trotzdem vereinfacht sein? Grüße Robert
@simon42
@simon42 16 часов назад
Meines Wissens nach nicht, aber du kannst ja den Haken setzen, dass auf diesem Gerät nicht mehr gefragt werden soll 😊
@tobid9288
@tobid9288 17 часов назад
11:33 Das benennt das Kernproblem beim Thema Smart Home, vor allem wenn es sich um keinen Neubau handelt. Es gibt eine Menge toller Aktoren und Produkte, die dein Heim smarter machen, aber vieles kollidiert mit der Raumästhetik. Wer das Problem löst, der ist ganz weit vorne im Smart Home Game 😄
@simon42
@simon42 16 часов назад
Amen 🙏
@-MCZ-
@-MCZ- 18 часов назад
Ich glaube nicht das diese Plastik dinger 30Jahre lang halten! Ersatzteile Schaltpläne, Dokumentation Zeichnungen sieht es bei den Chinesen extrem schlecht aus.
@simon42
@simon42 16 часов назад
Ich glaube kaum, dass sie auf 30 Jahre kalkuliert sind 😅. Da stimme ich dir zu.
@buschkopf1
@buschkopf1 18 часов назад
Funktioniert bei mir nicht mehr, ich bekomme immer das Ergebnis null: condition: null cloud_coverage: null temperature: 122 datetime: null icon: mdi:hours-24 Hat da einer eine Idee?
@simon42
@simon42 16 часов назад
Sind eventuell die Attribute falsch oder läuft der Dienst, der die Wetterdaten bereitstellen soll vielleicht gar nicht? Temperatur hat ja offensichtlich irgendwo einen Wert gefunden 😉
@jonaszempel2622
@jonaszempel2622 20 часов назад
Hallo Simon, ich verstehe es einfach nicht. Ich möchte mein Homematic IP Wired System auf Home Assistant betreiben. Benötige ich da auch den Funk Stick? Ich habe doch schon eine CCU3 und ein HMIPW DRAP... Leider ist keine Homatic IP Cloud möglich....
@simon42
@simon42 16 часов назад
Normalerweise nicht, du kannst ja einfach die Integration hinzufügen (homematic local, am Ende des Videos) und über diese Integration deine bestehende Homematic Zentrale anbinden. Ich glaube, dazu habe ich auch einiges im Blog Beitrag geschrieben 😉
@axelspatner5802
@axelspatner5802 20 часов назад
Dass sich der Worx M500 häufig festfährt (und das nicht nur bei der Heimfahrt) musste ich auch erfahren. Dabei verhält er sich selten blöd: er versucht immer wieder unter dem gleiche Winkel aus der selbst gegrabenen Furche rauszufahren, um sich so immer tiefer einzugraben. Eine 'gewürfelter' Drehwinkel würde sofort Abhilfe schaffen, aber ich habe die Hoffnung auf ein Update aufgegeben - also nie wieder Worx.
@simon42
@simon42 16 часов назад
Da haben wir ja die selben Erfahrungen gemacht und ich hab das übrigens auch schon mal Worx als Feedback zukommen lassen, aber leider keine Reaktion erhalten 🙈
@karlnapp1985
@karlnapp1985 21 час назад
Erstmal auch von mir vielen Dank für das Video, ich bin neu in HA, benutze den Core 2024.6.4, haos 12.4 und weiß grade nicht mehr weiter. Tasmota ist eingerichtet und wird mir auch über die WebSite angezeigt. Jetzt habe ich in HA wie im Video den Mosquito Broker eingerichtet und konfiguriert. Mein Problem, ich habe jetzt nicht wie im Video eine Tasmota Integration. Installiere ich diese separat, werden keine Sensoren angezeigt. Kann mir jemand helfen?
@simon42
@simon42 16 часов назад
Danke dir für dein Feedback 💙 und schau eventuell mal im Blog Beitrag. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich dort etwas geschrieben, wie man das Auto Discovery erneut forcieren kann. (Bin gerade nicht am Rechner)
@belerofonde
@belerofonde 22 часа назад
Super Video. Hat auch alles geklappt! Allerdings zeigt er seit neuestem hinter der Müllart in Klammern (02-wöchentl.) oder (03-wöchentl.) an. Kann den Fehler nicht finden. Kann mir jemand helfen?
@simon42
@simon42 16 часов назад
Wurde das eventuell einfach vom Versorger mit in den Namen geschrieben?
@belerofonde
@belerofonde 14 часов назад
@@simon42 Muss ich kontrollieren. Falls es so wäre, könnte ich den Text ändern?
@simonfeldmann6914
@simonfeldmann6914 22 часа назад
Hallo. Gutes Video! - gibt es eine Möglichkeit das IPhone als TAG fungieren zu lassen? Ich an meiner Haustür den berühmten ADONNO Leser… wäre doch cool, wenn man mit seinem Smarten die Tür öffnen könnte. By the Way: ich suche die Möglichkeit bei „nicht abgeschlossener Tür“ die Tür sowohl zu öffnen, als auch abzuschließen und die Alarmanlage anzuschalten. Hat jemand eine Idee..?
@simon42
@simon42 16 часов назад
Danke dir für dein Feedback und ich glaube nicht, dass das ohne weiteres möglich ist (Vermutlich geht es schon, aber es wird einiges an Basteleien mit ESPHome voraussetzen) Aber warum nutzt du nicht alternativ eine Automation mit Geofencing? (natürlich würde ich dann dringend dazu raten, dass auch irgendwie am Endgerät noch mal beschädigen zu lassen, damit die Tür nicht versehentlich geöffnet wird.)
@samsam060402
@samsam060402 День назад
Jetzt muss ich nur noch wissen, welcher Mini-PC sowohl stromsparend ist als auch genug Power hat, um Home Assistant gut laufen zu lassen und vielleicht sogar noch genug Power hat, um Emby oder Plex zu benutzen.
@simon42
@simon42 16 часов назад
Das lässt sich pauschal leider schwierig beantworten, weil es auch darauf ankommt. Welche Dateien du beispielsweise auf Plex streamen lassen möchtest und auch von welcher Seite das Decoding gemacht werden soll 😅 Die Stromverbräuche der jeweiligen PCs findet man so gut wie immer im Datenblatt, die IntelNUCs sind sehr stromsparend und haben auch viele Leistung (allgemein gesprochen, kommt natürlich auf das Modell an)
@mustafas.4016
@mustafas.4016 День назад
Startet proxmox auf dem Intel nuc automatisch wenn er neustartet oder muss man das einstellen?
@simon42
@simon42 16 часов назад
Wie meinst du das? Wenn du Prox Mox neu startest, dann würden auch die virtuellen Maschinen vorher heruntergefahren werden (vorausgesetzt natürlich der Gastagent ist installiert / ACPI funktioniert und die Maschine reagiert)
@alexdietz4175
@alexdietz4175 День назад
Mal Zwei Fragen braucht man nur an der Station WLAN oder im ganzen Garten 2.Gibt es deutsche Sprache am Roboter und kann man die App komplett auf deutsch einstellen ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bin gespannt
@simon42
@simon42 16 часов назад
Danke dir für dein Feedback und die App gibt es auf Deutsch (habe das nur mal zum Testen auf Englisch umgestellt, es ist aber nicht alles sauber auf DE übersetzt) WLAN brauchst du prinzipiell erst mal nur an der Station (dazu und auch zum Aufstellungsort der Station habe ich noch etwas im Blog Beitrag geschrieben) außer natürlich du möchtest während der Fahrt auf die Kamera zugreifen 😉
@stefanpreis
@stefanpreis День назад
Ja interessante Idee. Ich hatte aber gehofft, dass man drum rum kommt, bei jedem Hausbewohner-Handy eine Shortcut-Automation einzeln für jeden Tag einfügen zu müssen. Das bringt ja dann nicht den vollen Komfort. Aber gut zu wissen, dass man es direkt nach HA triggern lassen kann. Danke
@simon42
@simon42 День назад
Da hast du recht, dass es leider etwas unkomfortabel (aber irgendwie ja auch sicher). Freut mich aber, dass dir das Video trotzdem gefallen hat 🙏
@MarkBaar
@MarkBaar День назад
Hey! Danke für deine großartigen und sehr gut erklärten Videos, die haben mir schon sehr oft geholfen. Zu Variante 2 habe ich eine kurze Frage: kann auch ein Apple TV 4K (aktuelle Generation) die Funktion des HomePod Mini übernehmen? Bei mir fungiert nämlich das AppleTV als Home-Zentrale. Danke!
@simon42
@simon42 День назад
Danke für dein Feedback und ja, das sollte ohne Probleme funktionieren 🙌
@______........
@______........ День назад
Ich würde die Verzögerung einfach nur ans Ende packen, so brauch man die Automatisierung nicht Neustarten
@simon42
@simon42 День назад
Da hast du recht, funktioniert aber auch so 😁
@SpiDey1500
@SpiDey1500 День назад
In fast allen Fällen sollte der neue Mammotion YUKA besser sein, es sei denn man benötigt unbedingt AWD oder hat ein riesiges Grundstück.
@simon42
@simon42 День назад
Für halbwegs Ebene Rasenflächen (also nicht in Hang -Lage), ohne große Unebenheiten Ist er mit Sicherheit auch super, allerdings hat man ja gesehen, dass wir tatsächlich alle Rad benötigen 😅
@ronnytost6009
@ronnytost6009 2 дня назад
Super video 👍Aber ich muss überlegen ob ich mir die folgenden noch anschaue Man kommt nur auf dumme Gedanken Und wen ich den blick von meiner Frau sehe denkt sie OH NEIN NICHT NOCH MEHR 🤣😂
@simon42
@simon42 День назад
Ich kann dir nur sagen, dass dieser Gesichtsausdruck irgendwann dauerhaft wird 🤣
@ronnytost6009
@ronnytost6009 День назад
@@simon42 ja gut das letzte war auch bissel übertrieben habe ein NFC Implantat jetzt in meiner Hand damit Steuer ich die Alarmanlage und das Türschloss 🤣
@rasnungwi
@rasnungwi 2 дня назад
Super Video!!
@simon42
@simon42 День назад
Dankeschön 🙏
@NIZMZILLA
@NIZMZILLA 2 дня назад
Hi Grüß dich Simon frage geht Proxmox auch auf einen MACMINI ende 2012?
@simon42
@simon42 День назад
Hab ich nicht getestet, aber solange die Hardware kompatibel ist, denke ich schon 😅
@marcusjahnke400
@marcusjahnke400 2 дня назад
Wie wäre es mit einer Art Katzenklappe für den Saugroboter 😂
@simon42
@simon42 День назад
Nicht, dass sich das nicht auch schon gedacht hätte 🤣
@UniteHardcore
@UniteHardcore 2 дня назад
Sehr gutes Video und sehr interessant 👍 Ein erklär Video mit den einzelnen sende Frequenzen ( Matter, wlan und Co) wäre für mich sehr gut. Zurzeit saniere ich bei mir zuhause und möchte es gerne teilweise smart machen. Habe schon ein paar wlan gesteuerte Geräte. Vielleicht könnt ihr mich inspirieren, auf was ich gehen könnte oder vielleicht auch sollte. Und hoffentlich dauert das nicht allzu mit eurem Video 😅
@simon42
@simon42 День назад
Das werden wir mit der nächsten Folge versuchen, die Themen sind auf jeden Fall schon in Planung 🙌🤩
@uwemittelstra4846
@uwemittelstra4846 2 дня назад
Hallo Simon hab mal eine Frage, was ist besser zigbee mit usb oder mit poe. Kannst du mir da weiterhelfen. Danke Uwe
@simon42
@simon42 День назад
Kommt letztendlich ganz auf den verwendeten Adapter an, die meisten mit PoE sind inzwischen allerdings auch sehr gut ausgereift. Irgendwann Ende diesen Jahres werde ich dazu vermutlich auch ein Video machen
@jurgenganzer9664
@jurgenganzer9664 2 дня назад
Hi Simon, habe da noch eine Frage zum Levoit-Luftreiniger. Welche Integration hast du benutzt? Bluetooth kann das Ding ja, kann es auch Zigbee? Hab‘s in der Online- Beschreibung nicht gefunden. Vielen Dank!
@simon42
@simon42 День назад
Danke dir für deine Frage und ich nutze dafür die HACS Integration von VeSync. Gibt zwar auch eine offizielle, aber diese ist schneller, was die Unterstützung neuer Geräte und Sensoren angeht 👌
@jurgenganzer9664
@jurgenganzer9664 День назад
Danke für die schnelle Antwort. Das hilft mir enorm weiter. 👍
@NiktixOFFICIAL
@NiktixOFFICIAL 2 дня назад
Sensor für "Zurück zum Netz" Folgende Situation: Ich habe einen Alten Ferris Zähler, der natürlich nicht über nen Fox oder Pulse die daten Übertragen kann.. Ich habe also an jeder Steckdose eine Stromverbrauchszähler Steckdose eine Gruppe gebiltet und diese Per Integralsensor in das Energiedashboard eingepflegt. Am Balkonkraftwerk hängt ebenfalls eine Stromverbrauchssteckdose, welche wieder per Integral an das Dashboard übergibt... Wie kann ich ein Zurück ins Netz Sensor erstellen? Muss ich Verbrauch - Solar und dann catchen wenn die Zahl negativ ist und ab dort deinen Prozess? Wie Catche ich nur negative Zahlen ab? Das ergebnis könnte ja auch positiv sein, was nicht dazu addiert werden darf... Danke für die Infos! Und: mein Cost sensor spielt verrückt! Ich habe jeden Tag Kosten von -22TSD € und mehr... Dass auch schon vor dem Solar Sensor. Preistracking via fixem Wert
@simon42
@simon42 День назад
Danke für dein Feedback und ja prinzipiell sollte deine Rechnung eigentlich so stimmen (wobei die Werte ja offensichtlich nicht stimmen mit -22TSD)… 😅 Vielleicht vielleicht einfach ein Vorzeichenfehler? Den Code meiner Templates kannst du übrigens übrigens komplett aus dem Beitrag kopieren 🙌
@NiktixOFFICIAL
@NiktixOFFICIAL День назад
@@simon42 Danke für die Antwort! ich habe es jetzt wie Folgt: Einen Helfer: {{ '%0.4f' | format(states('sensor.alle_steckdosen') | float - states('sensor.steckdose_balkonkraftwerk_energy_power') | float) }} der Nächste Helfer: {{ -([0, states('sensor.netzeinspeisung_abzug_verbrauch')|float(0)]|min)|round(0) }} Und dann den Helfer in ein Integralsensor welcher dann in dem Energie Dashboard als Netzeinspeisung ist. Dass funktioniert so weit auch tatsächlich!
@NiktixOFFICIAL
@NiktixOFFICIAL День назад
@@simon42 Das Problem mit den Kosten ist aber Unabhängig, auch schon bevor auch nur irgendeine Balkonkraftwerk oder sonstige Einspeisung aktiviert war. Im Dashboard habe ich einfach den Gesamt Vebrauch aus einer Summe aller Steckdosen und dann Integralsensor eingepflegt, alle werte stimmig so weit! dann habe ich im Wizard einen Statischen Preis für die Kosten festgelegt und die stimmen aber sogut wie nicht.. Es gibt mal einen Tag da stimmen die witzigerweise die restliche zeit ist es aber immer im ganz tiefen negativen Bereich... Diesen Cost sensor habe ich ja nie angefasst, der kommt ja automatisch von HA... Ich habe leider keinen Plan woran dass liegen könnte
@jurgenganzer9664
@jurgenganzer9664 2 дня назад
Hi Simon, wie immer ein sehr informatorisches Video von dir. Hatte bisher um Helfer und Templates einen großen Bogen gemacht, weil sich mir Sinn, Nutzung und Anwendungsfälle nicht sofort erschlossen haben. Jetzt ist aber klar: Kann ich brauchen und werde mich dranmachen. Vielen Dank
@simon42
@simon42 День назад
Danke fürs Feedback! Freut mich auch sehr zu hören, dass man sich das Video trotz der inzwischen gesteigerten Qualität noch anschauen kann 😅🙈
@geissbockhennes7273
@geissbockhennes7273 2 дня назад
Coke Zero
@Jakebwin
@Jakebwin 2 дня назад
Schiebetüren sind sicherlich einfacher Smart zu machen. Brauchst halt den Platz in der Wand, aber sonst geht da auch durch das verstecken in der Wand recht viel…
@simon42
@simon42 День назад
Da werde ich wirklich mal nachschauen. Auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen 😅 Danke für die Idee 🙏
@CP-sj5sc
@CP-sj5sc 2 дня назад
Danke!
@simon42
@simon42 2 дня назад
D.A.N.K.E für dein Super-Thanks @CP-sj5sc! Wirklich toll, dass es auch in diesen Zeiten noch Menschen gibt, die etwas Geld übrig haben, um unabhängige RU-vid-Kanäle zu unterstützen 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@Cambodurix
@Cambodurix 2 дня назад
In punkto smarte Türen kamen mir grade die vom Raumschiff Enterprise in den Sinn - mit dem entsprechenden Sound-Output! 😅🖖🏻
@simon42
@simon42 2 дня назад
😁
@Jan-sn3tv
@Jan-sn3tv 2 дня назад
Ich würd tatsächlich nicht auf zigbee oder matter setzen. Jeder strebt daheim ein gutes wlan an also wieso noch ein anderen funkstandard einsetzen… es gibt genug Zwischenstecker mit esp Chips die wlan beherrschen teilweise unter 15€ das Stück. Klar muss man sich mehr mit der Materie und homeassistant auseinandersetzen aber preis/Leistung und frusttoleranz gewinnen da ganz klar für mich. Wenn ich da an meine zigbee Zeit zurück denke dann erinner ich mich da nur an negative Sachen.. Ausfälle etc… Also ich kann da definitiv Shelly oder esp32 selbstbaukits empfehlen. Gibt sogar chinesische Firmen die esp32 boards bauen (Kincony). Lg
@simon42
@simon42 2 дня назад
Kommt vermutlich stark auf die eigenen Erfahrungen an, aber bei mir läuft das ZigBee-Netzwerk mittlerweile seit Jahren ohne größere Ausfälle. Natürlich ist WLAN auch eine Option allerdings verbrauchen, generell gesprochen die meisten WLAN-Geräte mehr Strom, teilweise bis zu 100% 😅
@philipb3
@philipb3 2 дня назад
Also meins ist das nicht, diese Zusammenkünfte verschiedener Kanäle, weder das PV-Quartett noch das hier.
@simon42
@simon42 2 дня назад
Ist ja auch völlig in Ordnung, Wir haben nur versucht, etwas Abwechslung reinzubringen 😅 Die nächste Folge wird aber wahrscheinlich wieder zu zweit aufgenommen 😊
@philipb3
@philipb3 2 дня назад
@@simon42 ist ja auch nur meine Meinung. Muss ich mir ja nicht anschauen 😁
@Samhain1
@Samhain1 2 дня назад
HAMMER! Meine drei Lieblings YT Stars 🤟🏻 **Chips & Kalte Getränke rauskram**
@simon42
@simon42 2 дня назад
Danke dir für dein tolles Feedback 🤩