2:14 Ein Berufsgrundschuljahr, das vor Vollendung des 17. Lebensjahrs absolviert wurde, kann nicht als Anrechnungszeit im Versicherungsverlauf der gesetzlichen Rentenversicherung berücksichtigt werden. Das hat das Bundessozialgericht in einem Urteil entschieden.
Fantastisches Video, genau das, was ich gesucht habe!!! Vor allem die Einfachheit der Kostruktion gefällt mir. Die kann sich sogar ein alter Mann (72) wie ich, merken. SUPER ! Danke weiter so!
Sorry aber vom Schleifen hast du keine Ahnung und solltest dir dringend mal etwas Wissen aneignen wenn du das schon anderen Zeigen willst ... 1. ein "Nassschleifstein" beschreibt nur das Material, also nicht die Maschine sondern alle Steine die du da hast und mit Wasser benutzt werden sind Nassschleifsteine 2. ist das Abziehen nur ein Teilschritt beim Schleifen worin man die Schleifspuren verfeinert bzw. reduziert 3. Wackelt dein Stein wie Leierschwanz, also entweder man sollte den mal abrichten oder 4. du hast so viel Druck gegeben das die Wellen sich verbogen hat, grundsätzlich nimmt man bei Maschinen nicht viel druck, die bewegen bzw. die Strecke die eine Schneide auf dem Stein hinter sich bringt macht die Arbeit, also wenn die Maschine langsamer wird verwendet man schon deutlich zu viel kraft
Gut erklärt , allerdings ist der Fehler nicht in der Ungenauigkeit , Es liegt an der Konstruktion man kann keinen genauen Korbbogen mit 5 Mittelpunkten nicht ganz genaui konstruieren
Sehr cool, auch fpr Nichtschreiner ^^ Wenn ich aber gleich mal was kritisieren darf: Die Musik ist ja ncoh hinnehmbar, solange sie es erlaubt, dass man den Originalton irgendwie rettet. Ab dem Moment wo das ganze aber eh ins Voice over übergeht, hätte ich lieber ein paar Informationen mehr gehört (zum Beispiel weiß ich nicht, warum es dazu kommen kann, dass eine Fuge beim Dübeln ohne Zapfen entsteht - kommt das durch schwinden? oder ist das auf einen Fehler beim Zusammensetzen zurückzuführen?). Sonst sehr sympathischer Auftritt und ein anschauliches Beispiel aus dem echten Leben!
Vielen Dank für dein Feedback, ich mache diese Videos noch nicht so lange und freue mich über Verbesserungsvorschläge😀 Der Nutzapfen verändert nicht das Quellen oder Schwinden. Holz schwindet v. a. in der Breite / Dicke. Der Nutzapfen verhindert in erster Linie, dass Licht durch die (durch Schwinden des Stollens entstandene) Fuge scheint und so dieser "Fehler" sofort ins Auge sticht. In zweiter Linie vergrößert er die Leimfläche (bei geringen Querschnitten) oder bietet bei größeren Querschnitten mehr Führung, da man hier die Verbindung nicht mehr vollflächig verleimen sollte. Beste Grüße🙂