Endlich wieder Hofgeschichten-Freitag! 😍 Und Benedikt Ley hat sich einen Farmdroiden angeschafft - wie steht ihr zu solchen technischen Innovationen? 🤖🤔
Das wird halt die Zukunft sein, auch auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Auch wenn es in der Anschaffung noch recht teuer ist, die Kosten sind ja auch ein großes wirtschaftliches Risiko, so wird es sich für viele nicht vermeiden lassen. Einfach nur um konkurrenzfähig zu bleiben und 🎉die Robotik ja noch nicht ganz ausgefeilt. die Preise für heutige Landmaschinen sind erschreckend! vieles funktioniert halt nur, wenn man sich diese teuren Anschaffungen untereinander aufteilt.
Solange diese Ampel Regierung noch im Amt ist , weiß keiner wo noch die Reise hingehen wird. Denn diese Regierung bringt nur Unfrieden in Deutschland , hat aber von der wahren Realität keine Ahnung. Solche Menschen dürften nie solche Ämter besetzen dürfen, keine😂abgeschlossene Lehre o Studium , traurig das dieses erlaubt ist .
@@s.h.3829 Es gibt über 150 FarmDroids in ganz Deutschland. Das ist ein kleine Anzahl aber Biobetriebe, die für ihre Kulturen mehr Erlöse erzielen, können sehr schnell ein ROI erreichen. Das wirtschaftliche Risiko ist daher übersichtlich wenn man die Handhacke mit Mindestlohn +2/3€ dazurechnet - nichtsdestotrotz der Landwirt muss sich ausgiebig damit beschäftigen. Die meisten Kunden brauchen dafür 2 Saisons bis sie gar keine Hilfe mehr benötigen. PS Ja, hier und da hat er noch Kinderkrankheiten - es ist aber überschaubar.
Das Kochbuch würde ich auf jeden Fall kaufen. Besonders die Idee mit der Rote Beete und dem Ziegenkäse war absolut lecker! Mal so nebenbei: Wo ein Hühnerei durchpasst, passt auch ein Marder durch.
Wieder eine gute Folge!!! Ich würde mal gerne wissen ob es Höfe gibt die mit den Konzepten von Permaculture/Agroforestry arbeiten oder wenigstens die Meinungen der Bauer über das Thema mal zu hören. Ich glaube es wäre interessant für die Zuschauer mal davon was zu lernen da diese Bewegung sich anfängt zu verbreiten (und in jeden Teil der Welt mit anderem Gemüse/Früchte gemacht wird). Das Konzept das man nicht nur eine Reihe von etwas erntet, sondern in jeder Reihe gleich auf mehreren Schichten verschiedene Sachen, finde ich Faszinierend. Grüße aus der Karibik!!!
Das problem ist, das das "ausgraben" der bestandteile der batteri mehr die umwelt verschmutzt als es ihr hilft! Das betrifft so klar alle batteriautos, nicht nur nen dummen akerrobbi.
Schuldiging du heißt Christine nicht Sabine ... verzeih bitte ... ... Nachtsichtgerät ausleihen wo ... Aber das s are st gut das du auf Tuchfühlung gegangen bist ... dein Hund könnte einer sein, der gerne arbeiten möchte ... einen zweiten dazu der selber Rasse ... dann sind die nachts in gesellschaft ... dann nicht mit dir dir ... aber sie machen den Nacht Job ... lieben Gruß susanne