Hallo Volker, diese Etappe war wieder sehr schön. Anfangs hattet Ihr ja etwas Pech mit dem Wetter, aber dann war es doch ganz gut geworden und dann habt Ihr es klasse hinbekommen, noch rechtzeitig vor dem Unwetter alles zu erledigen - super. Es hat wieder Spaß gemacht, Euch zu begleiten😃👍😃🚴♂️. Vielen Dank und viele Grüße von Susanne und Stefan
Hi ihr Beiden, ja ja das Wetter😃, es hätte auf dieser Tour manchmal besser sein können👍. Auf der anderen Seite, weiß ich noch, wie ich vor zwei Jahren nach Kroatien gefahren bin, hatte ich kaum Regen und es war fast durchgängig sehr warm(eher heiß). Da denke ich, wir hatten eigentlich Glück👍. Mit dem Vereinsheim, in Worms, war natürlich Bombe, wir hätten sogar da schlafen dürfen. Liebe Grüße und vielen Dank aus Lohmar Volker
Servus Volker, war doch wieder eine schöne Strecke, auch wenn Ihr mit dem Wetter streckenweise wieder etwas Pech hattet. Hatte wieder viel Spaß beim Zuschauen und werde jetzt selber auf mein Scorpion hopsen und bei Sonnenschein eine gemütliche Runde durch das herbstliche Oberbayern drehen. 🍂😊 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Phil
Bin gerade sehr verwirrt. Ich kenne die Neckarstrecke, die ihr heute gefahren seid. Aber außer historischen Bauten scheint sich alles verändert zu haben. Und sollte ich die Strecke nochmal fahren, was nicht sehr wahrscheinlich ist, sieht wieder alles anders aus? Verändert sich das in unserer Erinnerung, oder wird ständig alles umgebaut? Aber in dem Kanuverein habe ich mein Zelt auch schon aufgebaut, einmal als meine Kinder 6 und 9 Jahre alt waren, und noch einmal als meine Enkel im selben Alter waren. Das schicke Vereinsheim hatten sie noch nicht. Die Fähre bin ich auch schon mehr wie einmal gefahren. Die Enkel sind inzwischen 21 und 17 Jahre alt. Die Zeit vergeht. Danke, dass du dein Video mit uns teilst. Die nächsten Folgen spare ich mir auf die nächsten Tage auf. Wenn ich sie ansehen, sind plötzlich viele Begebenheiten wieder da, schön. Bleibt behütet ihr Zwei, Grüßle Gunde
Hallo ihr Bierchen. Schöne Tour. Jetzt habt ihr es ja bald geschafft. Ich bin echt am überlegen ob ich nächstes Jahr an Ostern mal ne Tour ins sauerland machen soll. Ich habe 5 Jahre in Meinerzhagen (liegt bei Attendorn)gearbeitet. Ist auch nä schöne Gegend. Lg. Ralf👍🏻👍🏻👍🏻
Hallo Ralf, eine Tour ins Sauerland.........hört sich doch gut an👍. Du wirst dann, auch einige Höhenmeter machen. Von wo kommst du denn? Liebe Grüße Bierchen😃👍
Servus Volker, ja, in Heidelberg, hättest du dein Trike von www.ebike-solution.com pimpen lassen können *hihi Ich habs getan ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-0Md5MTeOBBE.html Hattest wohl auch schon deine Pferdeerfahrung ? Ich fahr auch immer zur Seite und bleib stehen. Bei Pferd in anmarsch ........ besser is das LG, Klaus
Guten morgen Klaus, ein guter Tip👍 aber noch nicht😃. Es klappt noch ohne Motor. Wie ist das denn bei dir, hast du schon große(größere) Touren mit Motor gemacht? Ich habe immer im Kopf, das wenn der Motor bei so einer großen Tour ausfällt, was mache ich dann? Ich hatte vor 6 Jahren ein Hasebike mit Ansmannmotor und war nicht sehr zufrieden, der Motor ging immer pünktlich nach ca. 1000 Kilometer kaputt. Selbstverständlich, ist die Technik mittlerweile weiter aber ich habe mich danach nicht mehr für Motoren interessiert. Ih denke, ich muss da nochmal über den Tellerrand schauen und das negativ Erlebniss ausblenden👍. Bei Pferden und Hunden, bin ich immer etwas vorsichtiger, da die Tiere, bei Liegerädern oft anders reagieren als bei normalen Fahrrädern. Liebe Grüße und vielen Dank Volker
@@volkerbier Ja, der Ansmann is anfällig, den hatte ich auch mal .Bei mir gab er buw.der Freilauf nach 2000km auf. Dann kaufte ich gleich den Mac/Puma und der läuft jetzt schon fast 5000km ohne Zicken *toitoitoi ....Gute info bietet www.pedelecforum.de Darin findest auch meinen Allgäutourbericht LG, Klaus