Тёмный

12 Dinge, die Bauherren beim zweiten Hausbau anders machen würden 

Fertighausexperte
Подписаться 25 тыс.
Просмотров 48 тыс.
50% 1

Ein neues Haus entsteht immer aus den eigenen Vorstellungen. Und man weiß erst hinterher, was davon gut war und was nicht. Hier sind 12 Dinge, die viele Bauherren beim zweiten Haus anders machen würden.
#neubau #hausbau #fertighaus #massivhaus
Kapitel:
00:00 Einleitung
00:10 Treppe
01:42 Technikraum
03:13 Dachdämmung
05:03 Küche
06:09 Wärmepumpe
07:52 Elektroinstallation
09:15 Fenster
10:38 Wohnbereich
12:19 Hauseingang
13:29 Hausplanung
16:01 Außenputz
17:29 Baustelle
Ihr habt noch nicht genug? Dann schaut gerne bei @abetterplace_architekten vorbei, hier gibt es jeden Sonntag eine neue Grundrissshow!
/ @abetterplace_architekten
🌐Social Media von Fertighausexperte:
Website: www.fertighausexperte.com
Instagram: / fertighausexperte
Facebook: / fertighausexperte-1605...
Austausch mit anderen Bauherren: / 1253770641443177
🌐Social Media von Flo:
Instagram: / flo.vom.bauherrenforum
TikTok: www.tiktok.com/@flovombauherr...
🏡Über uns:
Fertighausexperte prüft für Sie die wichtigsten Unterlagen und Dokumente, die während dem Hausbau auf Sie zukommen. Zb. Angebote, Werkverträge und Bau- Leistungsbeschreibungen.
Außerdem helfen wir Ihnen auch gerne bei der Anbieterwahl und dabei die richte Förderung zu finden. Das wichtigste kommt zum Schluss: Rohbaukontrollen und betreute Hausabnahmen. Für uns ein muss bei jedem Hausbau, es wird sich immer lohnen!☺️
Hier findet Ihr unseren Werdegang und Referenzen:
www.fertighausexperte.com/ueb...

Опубликовано:

 

28 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 96   
@PKSGPVA
@PKSGPVA Месяц назад
Ein paar Bilder oder Illustrationen sind immer hilfreich um sich ein Bild von dem was du sagst im Kopf machen zu können. Es macht das video auch etwas einfacher anzuschauen, statt über 20 Minuten konzentriert zuzuhören
@f.k.3762
@f.k.3762 4 месяца назад
Sehr gutes Video. Habe mich in vielen Punkten wiedergefunden nach unserem Hausbau (frei geplantes Architektenhaus) in 2019. Steckdosen habe ich übrigens zu viele im Haus, da ALLE gesagt haben, plane bloß nicht zu wenig. Allerdings habe ich zu wenig Außenleitungen geplant und heutzutage gibt es deutlich mehr elektrische Verbraucher im Garten als noch im letzten Jahrtausend. Zudem sollte man rechtzeitig in der Planung den ggf. gewünschten Bau einer Bewässerungsanlage mit einplanen, wenn man einen großen Garten hat. (Zusätzliche Außenwasseranschlüsse, Durchflussmengen der Anschlüsse, Platz für einen Ventilkasten etc). Ich habe zwar selbst noch keine Bewässerungsanlage, stehe jetzt in heißen Sommern aber jeden Abend bis zu einer Stunde im Garten, um das manuell zu erledigen. Sehr viele Nachbarn haben schon nachgerüstet hier im Neubaugebiet. Was ich auch noch empfehlen kann, macht eine vernünftige Lichtplanung ggf. auch mit Profis. Der "normale" Elektriker ist häufig keine Hilfe und die Auswirkungen des Lichts auf Euer Wohlbefinden im Haus ist riesig. Also nicht überall nur Spots oder wie in alten Tagen den zentralen Auslass in der Raummitte planen.
@fertighausexperte
@fertighausexperte 4 месяца назад
Danke für deine Erfahurngswerte. Ja, Außenkabel/Steckdosen/Lichtauslässe haben die wenigsten auf dem Schirm
@lucash.5039
@lucash.5039 4 месяца назад
Das gehört doch zu: Steckdosen kann man nie genug haben, dazu.
@MatzeZin
@MatzeZin 4 месяца назад
Gerade die Bewässerung wäre wichtig. Bei uns hängt der Außenwasserhahn an der Innenleitung, das heißt hinter dem Druckminderer und nach der Küche. Damit reicht der Druck für eine Bewässerungsanlage nicht aus. Sehr ärgerlich
@walter431
@walter431 2 месяца назад
Gute Tipps, danke
@reklov827
@reklov827 3 дня назад
Wir haben von junger Architektin geplantes Haus, massiv, mit Betondecken und Flachdach ebenso mit Beton, Dämmung und Flachdachfenstern. Viel Masse, gute Verschattung und daher auch an Hitzetagen gut erträglich. Die Flachdachfenster - vor denen viele gewarnt haben 'ihr traut euch was' sind absolut top. Auch zur Wärmeregulierung weil mit geöffnetem Nordfenster und geöffnetem Dachfenster eine tolle Klimatisierung an warmen Tagen gegeben ist. Wir haben uns gegen KWL gewehrt (die wollten uns Förderungen streichen) und sind absolut glücklich keine zu haben. Nach den 10-15 Jahren haben mittlerweile mehrere Nachbarn ihre KWL deaktiviert (Kosten, Reinigung, tlw. Defekte). Einfach eine zusätzliche Technik, noch dazu mit beweglichen Teilen und Filtern, die halt auch gewartet gehört. Wärmepumpe mit Tiefenbohrung ist bisher absolut top. Trotzdem, nun 15 Jahre später, würde ich Betonkernaktivierung zur Kühlung machen und zur Sicherheit noch Leerrohre für eine Klimaanlage mitmachen (die ich bisher nicht ausführen würde, aber die Leerverrohrung zu haben wäre durchaus gut). Leerverrohrung für Klima ist gar nicht so viel, das habe ich damals nicht verstanden (ist ja quasi nur Strom, Kältemittelleitung und Kondensabfluss). Gartenplanung hatten wir damals noch nicht, würde ich heute gleich mitmachen. Allerdings hatten wir damals Probleme mit Naturschutz und mussten den Garten sowieso belassen. Wir hatten damals eine externe Bauleitung inkl. Bauaufsicht und das hat sich bewährt. Da sind viele Dinge richtig gelaufen, die sonst wohl nicht geklappt hätten. Beim Einbau der Fenster und Fensterbänke sowie deren Anschluss an die Fassade würde ich genau hinsehen. Ich kenne kein(!) Haus weit und breit, bei dem das normgerecht ausgeführt wurde. Und ich verstehe nicht, warum es im Jahr 2024 noch immer (fast) kein Unternehmen gibt, dass diese Details normgerecht ausführen kann. Kompribänder fehlen oder wenn sie da sind, werden sie um die Ecken bei Alu-Fensterbänken einfach geklebt, obwohl sie mit Spiel (etwas länger als abzudichtender Bereich) stoß and stoß geklebt gehören; richtiges Kompriband für richtiges Spaltmaß; die ganzen Systeme der zweiten Dichtebene sind sowieso Wahnsinn, diese Plastikfolienklebesachen halten sicher nicht ein Leben lang; falls Dichtschlämme zum Abdichten verwendet wird, werden die Schichtdicken oft nicht eingehalten oder der Unterputz und Glattstrich fehlt; alles einfach Irre, ich verstehe nicht, dass es kein System gibt, das offensichtlich so einfach ist, dass es auf der Baustelle richtig angewendet wird. Du wirst jetzt richtigerweise sagen: der riesen Vorteil von Fertigteilsystemen, weil da die Fensteranschlüsse unter kontrollierter Umgebung und mit Qualitätskontrolle im Werk gemacht werden kann, stimmt. Bei verputzter Fassade würde ich an möglichst große Vorsprünge (auch bei Flachdach, aber auch Fensterbänke etc.) achten sowie unten 40 cm Dichtschlämme beim Sockel. Haben wir nachträglich gemacht, der schwarze Anschluss unten sieht sogar gut aus und passt zu den Fenstern, aber vor allem schützt es einfach die Fassade massiv. Leider wird in unserer Region Klinkerfassade nicht genehmigt, wäre mir viel lieber gewesen.
@quadrometer
@quadrometer 4 месяца назад
Das sind wirklich top Punkte die man überdenken sollte. Ich bin ganz zufrieden wie wir das so gemeistert haben. Trotzdem interessiert mich das Thema Hausbau immer noch sehr! 😉🥳
@guntherbrau9280
@guntherbrau9280 4 месяца назад
Elektroinstallation: Grundsätzlich die 230V/400V Elektroinstallation vom Elektroinstallateur (Fachfirma) machen lassen. Oft sind die Kosten für _zusätzliche_ Installationen sehr sehr teuer (Sonderleistung!). Ich hab's mir in einem Bereich gespart und *umfangreich* selber installiert bei der "ungefährlichen" LAN / TV / Sat. / Telefon (analog und Ethernet und ISDN) einfach selber gemacht (die ganzen Technik in der Abstellkammer im Dachboden; *nicht* im/beim E-Verteilerschrank im HWR). Kosten: nur Material (2km Cat. 7, Coax 1km, Glasfaser, Haustelefonanlage, etc. ; alles vom feinsten). Hat mir sogar Spaß gemacht 😊
@tanjastexte
@tanjastexte 4 месяца назад
Wir stecken grad mitten in der Planung und - was für ein "Zufall" - da find ich doch glatt euer Video zum Thema Do's & Don'ts. So wertvoll, mega vielen Dank dafür!
@fertighausexperte
@fertighausexperte 4 месяца назад
Das freut mich :-) Was für ein Haus plant ihr?
@stratephil2250
@stratephil2250 4 месяца назад
Sehr schönes Video. Bodentiefe Fenster ist grade bei kleinen Grundrissen total ungünstig. Da kenne ich einige die dann in einem Kinderzimmer irgendwann aufgegeben und Schränke davor gestellt haben.
@fertighausexperte
@fertighausexperte 4 месяца назад
Ja, das sehe ich leider auch oft. Und man bezahlt ja für die Fensterfläche trotzdem
@G.unkt709
@G.unkt709 4 месяца назад
Ich glaube das sind oft Folgefehler weil mit zuviel Gesamtfläche angefangen wird und dann die Kohle "verplant" ist. Leider wird heutzutage zu oft ohne Keller gebaut weil der Hausverkäufer einfach nicht weiss wie teuer das werden wird UND wiel ein Teil des Budges dann am Verkäufer unprovioniert "vorbei" geht.
@Bommel1985
@Bommel1985 Месяц назад
Generell ein cooles Video, auch vielen Dank dafür. Meine Erwartungshaltung war teilweise etwas anders, ich hätte gedacht, dass man es bereut, dass man Geld für "x" ausgegeben hat, es aber gar nicht benutzt hat,...
@nixlan8027
@nixlan8027 10 дней назад
Aus eigener Erfahrung -> zu klein zu bauen (erstes Haus) oder ohne Keller (erstes Haus) oder nicht mit Klinkerfassade (erstes Haus). Kein Rollladen an manchen Fenstern (erstes Haus) oder nicht elektrisiert das würde ich auch nie wieder machen unbedingt mit Timerfunktion oder Lichtsensor aber nicht "smart" falls der Hersteller doch mal pleite geht und dann die "smarten" Funktionen nicht mehr funktionieren oder nicht mehr unterstützt werden. Möglichkeit das Haus teilen zu können im Alter. Vollbad oben Vollbad unten oder Doppelhaus bauen. Da gibt es echt unzählige Dinge auf die ich geachtet habe. Büro nicht so viele Fenster weil am Eck. Ein Fenster ist bei mir immer der Rollladen unten weil die Sonne von 7-16 Uhr rein scheint dazu wird es warm. Beste Entscheidung waren zwei Hauseingänge für eine Mögliche Teilung mit Zwischentür. "Alter" Grundriss mit extra Esszimmer und Wohnzimmer. Küche auch nicht offen gestaltet aber mit Essplatz für 6 Personen. Fußbodenheizung in den Bädern auf Strom statt Wasser -> Fußboden im Flur auch im Winter nicht warm warm aber im Bad schön angenehm warm. Ich könnte noch ewig so weiter machen. No brainer: PV auf richtigen Dachziegeln die für eine PV gedacht sind wenn eh eine PV drauf soll, das kostet nicht die Welt aber der Ziegel ist einfach satter auf dem Dach. Ausrichtung des Hauses unbedingt passend planen für beste Ausrichtung. Wenn E-Fahrzeug vorhanden keinen Speicher oder angeschafft werden soll Wallbox direkt mit planen Was uns noch fehlt ist der Zugang vom Haus in die Garage, aber das ist nur nice to have.
@guntherbrau9280
@guntherbrau9280 4 месяца назад
Elektroinstallation: Wenn die "zusätzlichen" Steckdosen (viel) zu teuer berechnet werden (unverschämt teuer!), dann eben in _jeder_ Zimmerecke wenigstens 1 Steckdose einbauen lassen (bei mir gab's 60 Stück in der Baubeschreibung). Es ist dann später nicht sehr viel Arbeit und Kosten, aus der "bauseits vorhandenen" Einzelsteckdosen dann Mehrfachsteckdose zu machen (Zuleitung ist ja schon in der Wand) RU-vid zeigt wie's geht.
@andreasbraun4908
@andreasbraun4908 4 месяца назад
Ich habe 2003 ein Massa Ausbauhaus gebaut und es bis heute nicht bereut. Deine Tipps sind sehr wehrtvoll und hilfreich. Meine Energiekosten liegen weit unter den Masivbauten . Ich würde es jederzeit noch Mal bauen .
@Jolle1991
@Jolle1991 4 месяца назад
Mein Massivhaus verbraucht weniger Energie, und nun ?
@player234145
@player234145 4 месяца назад
@@Jolle1991 Hat dafür aber vermutlich wesentlich mehr Plastik verbaut, um das zu schaffen ;-) und nun?
@swithss9564
@swithss9564 3 месяца назад
​@@Jolle1991Das stimmt nicht.
@Jolle1991
@Jolle1991 3 месяца назад
@@swithss9564 natürlich verbraucht mein Massivhaus weniger Energie als sein Massa Haus von 2003!
@busakrobat8623
@busakrobat8623 4 месяца назад
Der tip mit der Holzfaserdämmung ist super, da gibt es auch hanf Seegras stroh.... Als Alternative Wenn es irgendwie geht im besten fall einen ordentlich dicken lehmputz verwenden der hilft aich auoer beim Hitzeschutz und hat auch so noch auper viele Vorteile. PV würde ich eigentlich immer wo groß wie möglich empfehelen am besten das haus so planen das es perfekt zu pv passt. Ich habe übrigens 30 kwp aif dem Nebengebäude und da kommt selbst im winter ein bisschen was fur die Wärmepumpe runter die Übergangszeiten sind dann nahezu kostenlos. Aber deshalb muss das wirklich groß sein.
@susiisgeil
@susiisgeil 4 месяца назад
Beim Sex hört man uns viel zu sehr bis nach oben. Und anders herum auch. Eine Türe ist da tatsächlich sinnvoll.
@ImpGimp
@ImpGimp 4 месяца назад
Kenne mich mit den Anschlüssen nicht aus, aber kann eine Wärmepumpe inkl. PV Technik auch einfach in einem Keller untergebracht werden? Anstatt Technikraum? Alle STD Grundpläne arbeiten immer mit Technikraum im EG also auf Bodenplatte geplant.
@levces
@levces 4 месяца назад
Ja klar geht das
@fertighausexperte
@fertighausexperte 4 месяца назад
Das geht sehr gut und ist ein großer Vorteil des Kellers :-)
@angelas480
@angelas480 4 месяца назад
Wenn man mit Keller baut, wird der Technikraum in der Regel sowieso in den Keller verlagert, es sei denn man wünscht es explizit anders.
@ThomasHH71
@ThomasHH71 4 месяца назад
Ein Grund, warum Eingangsüberdachungen anfangs gerne mal weggelassen werden in der Planung, ist, dass sie voll auf die GRZ angerechnet werden. In Städten ist das ein Problem, weil dort die GRZ üblicherweise voll für das eigentlich Haus ausgereizt wird. Und wer hat schon Lust, auf 3 qm Wohnfläche zugunsten einer Eingangsüberdachung zu verzichten?
@socketcms
@socketcms 3 месяца назад
Ja richtig. Bei uns nimmt das Vordach 8qm weg von 240qm
@lukas-gh1sg
@lukas-gh1sg 4 месяца назад
Also zu PV und Wärmepumpe, schaut euch mal an, wie viel eine PV Anlage übers Jahr erzeugt und überlegt dann mal, wann ihr die Wärmepumpe braucht. Der Strom der PV langt niemals aus aus wirklich Strom für die Wärmepumpe zu liefern.
@muellerh6720
@muellerh6720 4 месяца назад
Sagst du das aus eigener Erfahrung? - Ich bin sehr froh mit der PV-Anlage und habe minimale Kosten für die WP. Kann Flo nur zustimmen.
@lukas-gh1sg
@lukas-gh1sg 4 месяца назад
@@muellerh6720 ja, wir haben seit 2019 eine PV Anlage. Und die Erzeugung ist in den Wintermonaten sehr gering. Genau dann, wenn die Wärmepumpe den Strom bräuchte. Kühlen im Sommer ist dafür wirklich perfekt mit der PV umsetzbar.
@Jolle1991
@Jolle1991 4 месяца назад
Die PV Anlage soll ja nur unterstützen. Das im Dez,Januar,Feb die PV Anlage nicht annähernd die Wärmpepumpe ausgleichen kann, sollte jedem klar sein
@socketcms
@socketcms 3 месяца назад
@@lukas-gh1sg Womit wird denn dein Brauchwasser im Sommer erwärmt?
@lukas-gh1sg
@lukas-gh1sg 3 месяца назад
@@socketcms Warmwasser im Sommer läuft super mit der PV Anlage. Die Wärmepumpe braucht aber den meisten Strom im Winter und da macht die PV einfach recht wenig.
@manuelzarkshian176
@manuelzarkshian176 4 месяца назад
Uns hat man doof angeguckt . Wie holzfaserdämmung . Habe mich durchgesetzt die unterspahnbahn ist weggefallen 6cm homzfaserplatten ersetzt und zwiwchensparren 28 cm holzfasereinblasdämmung
@fertighausexperte
@fertighausexperte 4 месяца назад
Top :-)
@ramona3010
@ramona3010 4 месяца назад
Ich frage mich ja welcher (gute) Küchenplaner eine Küche ohne Abzug plant 🤔 Das gehört doch zum Standard dazu und gibt es in sämtlichen Bauformen die dann auch irgendwie passen 😅
@Jolle1991
@Jolle1991 4 месяца назад
Seitdem man nur noch Umluft, keine Abluft mehr hat, gibt es das schon öfters
@ramona3010
@ramona3010 4 месяца назад
@@Jolle1991 Und bevor man Umluft nimmt lässt man es ganz weg oder wie? 😅 Wobei eine billige Umluft auch nicht viel bringt
@Jolle1991
@Jolle1991 4 месяца назад
@@ramona3010 viele Häuser haben ja zentrale Lüftungsanlagen die dafür sorgen das die Gerüche schneller verschwinden. Wie haben zwar eine Ablufthaube, nutzen die aber nie. Hätte sie also weglassen können
@ramona3010
@ramona3010 4 месяца назад
@@Jolle1991 wir bekommen auch eine Lüftungsanlage, ich hätte nur die Sorge dass sich auf lange Sicht besonders das Fett vom Braten irgendwo an den Wänden, Decke oder in der Lüftung absetzt 😅
@borisl.2910
@borisl.2910 4 месяца назад
Eigentlich viele Punkte hab ich,nur die pv Anlage und eingangsüberdachung hab ich nicht.die überdachung kommt,wenn ich dazu Zeit habe und für pv fehlt mir das Kleingeld 😂
@kblau9976
@kblau9976 4 месяца назад
Unser Technikraum wird 7,5qm haben, Hauswirtschaftsraum haben wir separat geplant. Ist dies ausreichend für Standardausstattung, Wärmepumpe, PV etc? Gedacht war auch, dass dort noch Platz für einen kleinen Schrank für Schuhe und Jacken (welche aktuell genutzt werden) ist.
@guntherbrau9280
@guntherbrau9280 4 месяца назад
Elektroinstallation: Lassen sie sich zumindest auch ein NYY 5x2,5qm vom E-Verteilerschrank nach draußen legen. So haben sie dann Strom für _spätere_ Aussenanlagen z.B. Gartenhaus (bei mir läuft dort jetzt ein "Balkonkraftwerk") und Carport mit Schuppen (Eigenbau) und auch Überwachungskameras.
@Jolle1991
@Jolle1991 4 месяца назад
Hast du noch eine reguläre PV Anlage ?
@guntherbrau9280
@guntherbrau9280 4 месяца назад
@@Jolle1991 Ja, technisch gesehen ist es ein "Balkonkraftwerk" welches ich selbst auf's Gartenhaus installiert habe. Tatsächlich bekomme ich auch jährlich eine (geringfügige) EEG-Vergütung, für den (überschüssigen) in öffentliche Netz eingespeiste Strom.
@Jolle1991
@Jolle1991 4 месяца назад
@@guntherbrau9280 also hast du „nur“ die auf dem Gartenhaus und keine auf dem Dach. Ich frage mich nämlich aktuell wie man ein Balkonkraftwerk nachrüsten könnte wenn man schon eine PV auf dem Dach stehen hat.
@guntherbrau9280
@guntherbrau9280 4 месяца назад
@@Jolle1991 Nee, nur auf Gartenhaus. Mein Haus (DHH) hat Ost-West Dach und Dachgauben. Ich nehm' das Geld für eine "größe" PV-Anlage und investiere lieber in einer Bürgerbeteiligung auf'm plattem Land. Größerer "Hebel", mehr Profit. Ist ja egal _wo_ der PV-Strom generiert wird..
@ThomasHH71
@ThomasHH71 4 месяца назад
@@Jolle1991 Du kannst die Paneele des Balkonkraftwerks doch einfach aufstellen, mit einem Wechselrichter verbinden und die abgehende 230-V-Leitung in irgendeine Außensteckdose stecken. Eine Anmeldung im Marktstammdatenregister macht dann aber wahrscheinlich wenig Sinn, weil das Balkonkraftwerk keinen eigenen Zähler hat und gar nicht abgerechnet werden kann.
@Avene13
@Avene13 Месяц назад
Ist es sinnvoll, einen Experten zu beauftragen, der den Verbrauchervertrag oder Bauvertrag durchliest und berät, was noch getan werden kann, wenn der Vertrag schon unterschrieben ist? Kann man etwas tun, wenn die Baufirma ihre Arbeit nicht gut oder nur sehr langsam tut?
@manuelzarkshian176
@manuelzarkshian176 4 месяца назад
Tecknikraum haven wir leider nicht mehr wie 10 qm planen können reicht aber besser sind 12-15 . Wenn ihr ne richrige Waschküche nich drin haven wollt
@fertighausexperte
@fertighausexperte 4 месяца назад
Ja, machmal ist nicht mehr machbar, aber gut, dass du es auf dem Schirm hattest :-)
@Jolle1991
@Jolle1991 4 месяца назад
Technikraum 2qm 😂
@vincenzofiore9751
@vincenzofiore9751 4 месяца назад
Super Tipps. Wir haben glücklicherweise fast alle davon beherzigt. Einzig bei Tip 5 (PV-Anlage) bin ich aus ökonomischer Sicht anderer Meinung und erachte eine Investition in Etf's als deutlich lukrativer als eine Investition in eine PV-Anlage.
@ensatlantic
@ensatlantic Месяц назад
Obwohl schon einiges recherchiert - Aussenputz hatte ich nur bedingt am Radar.
@levces
@levces 4 месяца назад
1.) 30 Steckdosen = 1.500€? Kenne keinen Anbieter, der das zu dem Preis anbietet 2.) PV Anlage nicht pauschal bestellen. Lieber sauber rechnen (lassen) und kritisch hinterfragen. Lieber den Primärenergiebedarf senken, ist meist günstiger und nachhaltiger. Ansonsten wie immer ein top Video
@active285
@active285 4 месяца назад
„2.)“ Unsinn. Zumal das eine das andere nicht ausschließt. Rendite einer PV liegt immer noch bei über 5-8 %, insbesondere da seit 2023 die Mehrwertsteuer entfällt. Preise derzeit nur 240 € / kWp.
@levces
@levces 4 месяца назад
@@active285 Renditen bei PV Anlagen sind individuell, nicht pauschal. Wenn die Anlage samt Montage 25.000€ kostet und die Energiekosten für Wärme und Strom ohne PV nur 150€ betragen, ist der Breakeven bei 100% in 13,8 Jahren. Bei 50% Autarkie sind es schon 27 Jahre. Einspeisevergütung und Instandhaltung vernachlässigt.
@active285
@active285 4 месяца назад
@@levces Wer baut über 20 kWp Leistung aufs Dach eines EFH? Und wozu? Oder vermischen Sie nun Preise für PV mit PV+Speicher?
@herrwebb
@herrwebb 4 месяца назад
Weil die Palette Module momentan unter 3000€ kostet 😅
@levces
@levces 4 месяца назад
@@active285 dann geh mal zu einem Bauunternehmen und frag, was eine 10kWp Anlage samt Montage kostet. Wenn Du natürlich alles selbst besorgst und montierst, sieht es anders aus. Aber in diesem Format geht es nicht um DIY. Speicher muss jeder selbst entscheiden, für den einen lohnt er sich, für den anderen nicht. Meine Message ist nur, dass WP und PV nicht immer ein Gewinn sind und gerne kritisch hinterfragt werden dürfen.
@celinewillert1482
@celinewillert1482 2 месяца назад
Tipp eins, gleich Bingo...
@Jonas_s
@Jonas_s 4 месяца назад
PV-Anlage ist beim Neubau doch eh Pflicht. Oder gilt das nur bei uns in BW?
@fertighausexperte
@fertighausexperte 4 месяца назад
Nicht in allen Bundesländern ;-)
@ernst4878
@ernst4878 4 месяца назад
nicht überall ;)
@claudialinder9246
@claudialinder9246 29 дней назад
Die Sommer werden immer heißer? Sie werden immer verregneter….
@reniflitzi8083
@reniflitzi8083 4 месяца назад
Gegen Küchengeruch hilft wirksam eine Lampe Berger. Wissen Wenige, klappt immer.
@jdr4674
@jdr4674 Месяц назад
chI frage mich, wie eklig man kocht, wenn man den Geruch nicht mag 😂
@lucash.5039
@lucash.5039 4 месяца назад
Sind doch alles basics. Technik grhört in den Keller und wenn nut Teilunterkellert wird. Waschmaschine gehört dahin wo die Wäsche anfällt also wo die Schlafzimmer sind....
@Jolle1991
@Jolle1991 4 месяца назад
Oje unsere Technik steht unterm Dach. Alles falsch gemacht 😢😢
@socketcms
@socketcms 3 месяца назад
So ein Quatsch. Soll ich jetzt einen Keller bauen und dafür das Haus kleiner?
@swithss9564
@swithss9564 3 месяца назад
Wer sich einen Keller leisten kann, dann auf jeden Fall. Aktuell können das die wenigsten. Das sind ca. 80k mehr für das Haus und nicht jedes Grundstück erlaubt einen Keller. Top Kommentar.
@tischilikethis6023
@tischilikethis6023 3 месяца назад
Punkt 1 ist m.E. total Schwachsinn.😂
@swithss9564
@swithss9564 3 месяца назад
Und die Begründung für diesen Schwachsinn?
@beatrixwillius
@beatrixwillius 3 месяца назад
@@swithss9564 Ich verstehe das mit dem Schmutzbereich auch nicht. Dafür habe ich eine Fußmatte draußen. Wenn es geregnet hat und jemand kommt rein, dann muß ich halt putzen.
@user-eq6xc5bc7q
@user-eq6xc5bc7q 3 месяца назад
Ich hab den falschen Bauplatz gewählt 😢.
Далее
Самоприкорм с сестрой 😂
00:19
Просмотров 281 тыс.
Baufails! Das würden wir anders machen...
25:00
Просмотров 25 тыс.