Also würde ich ne Top 3 aufstellen müssen wäre es bei mir. Platz 3 Gloomhaven, da habt ihr schon alles gesagt. Platz 2 Galaxy Defenders, gerade mit den erweiterten Regeln und Mechanik der Addons. Taktisch anspruchsvollsten Spiel was ich kenne. Das Spiel weicht einen das Gehirn auf. 😵😵😂 Platz 1 Street Masters ( ein Jahrhundert Spiel, # Die Nische.) Danke für eure tolle Liste, sie bietet sehr viel Abwechslung und ich denke da ist für jeden was dabei. 👌 Gerade KDM und Detektiv finde ich interessant. Bei KDM war mir aber schlecht als ich den Preis gesehen habe, hier würde ich am liebsten Probe spielen.
Da waren aufjedenfall einige sehr gute Spiele dabei. Meine persönliche Nummer 1 ist derzeit Arkham Horror das LCG. Wirklich schön wie unterschiedlich die Szenarien teilweise sind. Vermissen tue ich in der Liste nur Legenden von Andor und die Plaid Hat Titel Maus und Mystik, Herr der Träume und Aftermath. Gerade mit jüngeren Mitspielern bieten diese Titel in meinen Augen auch sehr viel Spielspaß.
Meine Lieblingskategorie derzeit. Favoriten: #1 Robinson Crusoe (endlich Jenny gerettet!) #2 Spirit Island (so viele Möglichkeiten, mega) #3 Winter der Toten (semi-koop, aber geil) gestern "Gloomhaven - die Pranken des Löwen" angefangen und schwer begeistert. Weiter so, bleibt's gesund!
Deep Madness von Diemension Games, von Upper Deck das Legendary Marvel Deckbuilding game (Grundspiel ok, erst mit Expansions genial) oder Alien Legendary Encounters, Reichbusters von Mythic Games. Natürlich gibt es einen Daumen rauf für die Spiele mit Chtullhu Thema von FFG.
Zuerst einmal vielen Dank für die Einladung und die netten Worte. Etwas drüber, aber seis drum. ;) Schöner Schnitt insgesamt. Übrigens ein erster Nachtrag (da da Material ja etwas älter ist, gell, Chris ;) ): Der Secrets of the lost tomb KS wurde vorgezogen und soll noch "Late 2021" starten. Im PA-Segment war die Rede vom September 2020, nicht, dass Leute glauben, im September 2021 kommt was von PA.
Ich kannte Deinen Kanal bisher nicht. GD ist denke ich nichts für mich. Ich würde das sicher mitspielen aber meine sonst spielebeheisterte Familie wird da eher nicht mit einsteigen. Durch Nennung von Fortune and Glory hast Du mein Interesse auf jeden Fall geweckt. Ich schau gerne mal bei Dir vorbei.
Und ich wollte gerade nachfragen was von PA im September kommt... danke für die Klarstellung und danke an BBG dass er dich hier als Gast wählt - gute Wahl :)
GD hat leider einen großen Nachteil - wie Andre Nordstrand von dice tower so schön sagt: "just don´t die" mit anderen Worten Playerelimination ... Ich denke das ist auch der Grund warum das Spiel von Tom Vasel von Dice Tower kein "siegel excellent " bekommen hat.... Nun könnte man das Spiel ja zu zweit spielen - jeder spielt 2 Charaktere (wenn dann einer stirbt - Schwamm drüber) Aber wie Andre so schön sagt "there is a lot of information going on" ... you will "miss so many oportunities for abilities", "this game is absolutly for more than one players". Die optimale Spielerzahl laut Boardgamegeek ist auch tatsächlich 4 (blos 2 mit 2 Charakteren) is wohl auch nicht die Lösung. Würde mich mal interessieren zu wievielt du das Spiel spielst und wie ihr den Aspekt Playerelimination handhabt...-
Wir lieben das Spielerlebnis bei Robinson Crusoe...nur wenn man nach längerem wieder ne Mission spielen will stellt einem das Regelheft wieder vor ein Hindernis...wären sehr dankbar, wenn Thomas ein Regelauffrischungsvideo machen würden..zum kurz Schauen bevor man wieder loslegen kann ...🤠
Als mein Sohnemann ca. 8 Jahre war habe ich wieder angefangen mich intensiver mit Brettspielen auseinander zu setzen. Vor allem mit kooperativen, da dies für Kinder gut geeignet ist zusammen ein Abenteuer zu bestehen oder zu verlieren. Hier kann ich DUNGEON FIGHTER und FLASH POINT erwähnnen. Da diese Spiele auch sehr thematisch und emotional sind. Heute ist er 15, und wir spielen CTHULHU DEATH MAY DIE, HERO REALMS mit den beiden Kampangen Erweiterungen, MAXIMUM APOCALYPSE (klar kein Vergleich zu PLANET APOCALYPSE😁 aber ich liebe die unterschiedlichen Weltuntergangs Szenarien) und der absolute Hammer des Jahres für mich persönlich GLOOMHAVEN PRANKE DES LÖWEN. Vielen lieben Dank😘😘😘 für die tolle Regeleinführungsvideos von Dir.
Danke für diese MEGA Liste 😁 Meine Frau und ich lieben coop Spiele, haben uns aber noch nicht an die ganz großen Hämmer rangetraut... Aeons End und Gloomhaven-DPdL liegen aber schon bereit 😀 Robinson Crusoe könnte uns auch interessieren... Vielleicht hat Thomas ja dann mal Lust uns die Regeln zu erklären? 😉
Klasse Video und Liste! Schön das ihr auch die Nische eingeladen habt, hatte schon Angst diese Woche gar nix von ihm zu hören...seufz. @Die Nische: Spielen wir hier dann jetzt auch BS-Bingo oder machen wir das nur zu Hause? :-)
Klasse Liste... vor allem das Perdition‘s Mouth erwähnt wird freut mich sehr. Es ist schon speziell aber eben auch besonders. Unsere Gruppe fand es richtig gut. Ebenso Dungeon Degenerates und Machina Arcana. Alle drei sind klasse Tips für diejenigen die etwas besonderes suchen und ausprobieren möchten!
Vielen vielen Dank! Das ist wirklich mal eine abwechslungsreiche Liste. Sowohl die Klassiker, die auf keiner Liste fehlen dürfen als auch erfrischende Abwechslung an Spielen, die man sonst nicht so oft hört. Gerade Becki hat da super Spiele vorgestellt. Freue mich schon ihn jetzt öfters, als Gast zu sehen! Ansonsten top Qualität, schön geschnitten und trotz den 47 Minuten locker flockig zu genießen.
Mechs vs. Minions hatte ich bei einem Spieletreffen kennenlernen dürfen. Von den 10 Tagen war ich immerhin 4 Tage mit dabei und MvM war ein echtes Highlight. Wir fanden uns zu viert nach dem Abendessen zusammen und legten damit los. Nach dem ersten Szenario waren wir so angefixt, dass wir gleich Szenario 2 nachlegten. Ein Spieler stieg zwar aus, aber es ging zu dritt mit Szenario 3 weiter. Dabei merkte ich nur ganz dunkel in meiner Wahrnehmung, dass es mittlerweile im Spielraum deutlich ruhiger und leerer geworden war. Die Partie war richtig spannend und auch wenn es nicht so aussah, konnten wir auch das 3. Szenario gewinnen. Am liebsten hätten wir gleich noch Szenario 4 nachgelegt, aber inzwischen waren wir die einzigen im Raum und mit Blick auf die Uhr war es wie von Zauberhand schon etwas später als 2:00 Uhr in der Nacht geworden. Wir quatschten dann noch etwas über die 3 super coolen Partien und waren völlig überrascht, wie schnell so viel Zeit verging. Haben wir echt nicht gemerkt und das ist mehr als genial, wenn ein Spiel es schafft, ein so fesselndes und intensives Erlebnis zu schaffen. Ganz großes spielerisches Kino!!! 😀
Schöne Liste. Ich habe nicht immer Bock auf kooperative Spiele aber gerade mit meiner Familie macht das immer wieder Spaß. Wir sind gerade dabei Padamic Legacy 0 und Pranke des Löwen zu spielen. Mechs vs Minions muss ich auch dringend mal wieder auf den Tisch bringen. Ich warte gerade sehnsüchtig auf Aeons End.
Becky hat schon nen „speziellen“ Geschmack. Sein Kanal heißt nicht umsonst Die NISCHE. Kann mit seinen Empfehlungen leider gar nichts anfangen. Ich verstehe auch nicht, warum in dieser TOP Liste ein Galaxy Defenders ist aber ein Pandemic (Legacy) fehlt.
Das muss ja auch nicht sein. Ich würde ein Pandemic (Legacy) nicht als Kennerspiel einsortieren. Vielleicht liegt es unter Anderem daran. Galaxy Defenders defintiv. ;) Aber dazu können Chris und Thomas sicherlich was sagen. Ich würde Defenders of the realm mit seinen Erweiterungen eher in KENNER einsortieren, aber selbst da wäre ich nicht sicher.
Sehr coole Liste. Kooperativ finde ich noch einige Euros stark, die das als Variante bieten: - Scythe macht kooperativ richtig Spaß. Mit der Fenris Erweiterung wird das möglich. - Orléans Imvasion macht Koop auch super viel Spaß. Wir zocken auch noch gerne die Solo Variante von Lewis und Clark Koop zu zweit und Tzolkin hat eine starke Koop Variante auf BGG. - Memoire des Wahnsinns ist noch ein cooles Kennerspiel Koop - Village Attacks macht auch richtig Laune, ist ein Castle Defense Spiel auf Zombicide Niveau Dazu fehlt noch Tained Grail. Auch wenn die Nische es nicht leiden kann: Wir hatten richtig viel Spaß damit.
Wie ist es denn zu der Zahl 23 gekommen? Zum Glück wurde MA am Ende noch erwähnt. Auch wenn nur als Honorable Mention sozusagen. Ansonsten hätte ich beide Kanäle gleich deabonnieren müssen 😜 Kein AQ in der Liste? Ich bin etwas verwirrt 😉 KDM werde ich mir dieses Jahr auch vornehmen. Grundspiel liegt bereits hier. Die Frage ist nur, wieviel Zeit ich dafür loseisen kann. Aber das wird genau mein Ding, bin ich sicher.
Ich kann "Street masters" nur wärmstens weiterempfehlen. Mal nur für die Statistik, wenn mal die Kombination aus Allies+Rivals+Fighters+Stages bei "Street Masters" nehmen würde, so würde sich eine Möglichkeit von 5,5 Trillion Spielvarianten ergeben. Ich persönlich habe derzeitig, an die 100 Partien auf dem Buckel und kann sagen, dass es erstens Spaß macht, seinen Fighter zu entdecken und effizient zu spielen. Jede einzelne Stage wirklich unterschiedlich spielt und jede Gegnerfraktion anders ist. Ich muss aber auch sagen, dass es Gegnerfraktion gibt, die zu einfach sind, andere Gegnerfraktion die super hart sind. Das gleiche gilt für die Fighter, einige sind nur effektiv in einer größeren Spielgruppe und andere haben ein Damageoutput, wo man den Boss innerhalb von 5 Runden legen kann. Auf Bgg gibt es übrigens eine gute Übersicht, über alle Stages, Enemydecks und Fighters (auf Englisch). Bei einigen Spielen, die auf der Liste habt, würde ich zustimmen und anderen widersprechen z.b fande ich "This war of mine" zuwenig Spiel, "AH LCG" hat persönlich, bei mir nicht so gezündet, "Spirit Island" finde ich gut, "AH 2ed." ist knackig, kommt aber nicht bei jeder Spielgruppe gut an. "Planet Apocalypse" warte ich auf meinen "Diabolic Pledge", "Dungeon Degenerates", "Kdm" und "Secrets of the lost tomb" stehen ungespielt noch im Schrank. Von mir noch ein kleiner Geheimtipp, was der Becki nicht erwähnt hat, ist "The Stygian Society", dieses Spiel ist so anders, dass es ein Blick auf jeden Fall wert ist. Es ist eine Art "Towercrawler", wo man als Gruppe einen Turm besteigt, auf dem es verschiedene Ebenen gibt. Auf den ersten beiden Ebenen sind es leichtere Herausforderungen, in der Mitte kommt dann ein Zwischenboss, hat man den besiegt kommen wieder zwei Ebenen, wo es schwerer Herausforderungen gibt und am Ende wartet der Endboss. Im übrigen werden die jeweiligen Herausforderungen und Bosse zufällig gezogen. Jeder Charakter hat nun seine Fähigkeiten, die im Laufe des Spiels aufsteigen. Der Clou an der Sache ist, dass man in jeder Herausforderungen Monster besiegen muss, in dem man verschiedene farbige Würfel in den Turm wirft, um die Heldenaktion zu benutzen und zum anderen die Gegneraktion zu benutzen, Monster gibt es in 3 farben(rot/schwarz/gelb). Pro Zug werfe ich immer die 3 Gegnerwürfel (rot+schwarz+gelb), dass wird durch die Raumkarte angegeben und meine Heldenwürfel (blau/weiß/grün) je nach gespielten Charakter, in den Turm. Anhand dessen was unten auf dem Feld landet oder in der Krypta (kleiner quadratisch eingezäunter Bereich) löse ich die Fähigkeiten der Monster und die meiner Helden aus, Würfel in der Kryptazählen, als zwei. Heisst ich benötige eine Anzahl an bestimmten Würfel um etwas zu triggern, sowohl für den Charakter, der Monster oder der Raumkarte selbst. Sollte ein Monster einer Farbe nicht mehr vorhanden sein, so triggert der Raumevent (meisten bei 3/4 Würfel einer Farbe) und erhöht die Gefahr des derzeitigen gespielten Raum. Durch bestimmte erreichte Level der Gefahrenleiste, triggert der Raum neue Events, dass z.B. Monster erscheinen, stärker werden oder ähnliches. Das Ganze spielt man solange, bis der Endboss besiegt wurde, die Gefahrenleiste ein bestimmten Zahlenwert erreicht oder die Gruppe ihr letztes Leben (die Gruppe besitzt eine gemeinsame Gesundheitsleiste)verloren hat. Im übrigen sollte man nicht denken, dass es durch die Disneygrafik ein seichtes Spiel ist, dieses Spiel hat es in sich. Puhh hoffe es war nicht zuviel Kauderwelsch. Grüße gehen noch an Becki(falls es überhaupt bis hier hin gelesen hat) raus, der meine Finanzen maßgeblich beeinflusst.
Das mache ich gerne. Danke dir und Grüße zurück. Stygian Society würde für mich nicht in diese Liste zählen, weil es zu lang ist. Aber ein cooles Spielsystem, keine Frage.
Gute Liste. Ich finde kooperative Spiele hervorragend, zumal man sie alle auch Solo spielen kann. Außerdem lassen sich Neulinge viel besser „mitnehmen“. Und der Schwierigkeitsgrad ist meistens anpassbar (unglaublich gut umgesetzt bei Spirit Island). In kompetitiven Kenner/Experten Spielen gewinnt mehrere Partien derjenige, der das Spiel kennt. Sprich: wie oft muss man bzw. schafft man es sich mit denselben Leuten zu treffen, um auf einigermaßen gleichem Niveau zu sein? Ich fände noch Hinweise zu Preis-Leistung oder Verfügbarkeit ganz hilfreich. Meine Favoriten: 1. Too many bones: leider nur auf englisch per Import, teuer 2. spirit island: sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und mit der Erweiterung hohe Variabilität / Wiederspielbarkeit 3. Galaxy defenders: nur das Grundspiel auf deutsch Die Grundbox vom arkham Horror lcg hat mich nicht überzeugt. Ich hatte gleich das Gefühl man MUSS sich weitere packs kaufen, damit es nicht langweilig wird. Da fand ich das Herr der Ringe lcg um Längen besser.
Juhuuuu nächstes Sonntagsvideo! War wieder sehr informativ und unterhaltsam! Aeons end und arkham horror LCG (noch ungespielt) in der Sammlung. Paleo steht weit oben auf der to buy liste 😊 LG Jule
Also Arkham Horror LCG und Aeons End sind definitiv unsere Entdeckungen 2020. Macht total viel Spaß und wird nicht langweilig. Detective gefällt uns auch gut, wobei wir Micromacro sogar noch lieber zusammen spielen. :)
Kurze Frage: Bin ich eigentlich der Einzige, den an 7th Continent nervt, dass die Flüche unnötig in die Länge gezogen werden? Diese Einschätzung basiert auf der ersten Kickstarter Version und ich hab nur die ersten beiden Flüche gespielt. Gerade beim dem 2. Fluch hat mich das so genervt, dass ich das Spiel nicht mehr weiter spielen wollte.
Ich habe das Spiel selbst noch nicht gespielt aber komme bald dazu es auszuprobieren. Sehe aber auch einige Probleme: - Falls in der Exploration der rote Faden fehlt, wird die Suche nach der Lösung zum Zufallsereigniss. Gleiches gilt für Events, bei denen man anhand des Intros die möglichem Outcomes nicht abschätzen kann und man ins blinde tippt. Beides waren für mich bei TG problematische Inhalte. Sollte man aufgrund dessen sterben ist das sehr frustrierend und ein erneuter Durchgang nimmt den Spielspass (s. Time Stories). Umgeht man das Problem mit dem "endlos Leben Modus", nimmt es das Passing aus dem Spiel und die Exploration verliert jeglichen Reiz (Analog Adventure Games). Das Spiel müsste einem klar vermitteln, ob es für das übergeordnete Ziel Sinn ergibt, Karte/Nr. XY zu erkunden. Sonst ist man wie bei den Adventure Games immer gezwungen, alles zu erkunden, weil man sonst ein notwendiges Puzzle nicht erhält. Ich vermute daher, dass mich 7th Continent nicht abholt.
Detective ist mega gut, hatten wir kurz vor Corona an einem Wochenende zu dritt durchgespielt. So ein tolles Erlebnis. Gloomhaven für mich toll solo, außer meiner Tochter habe ich da leider keine Mitspieler. 7th Continent fand ich auch sehr interessant aber ich muss ja schon Tainted Grail durchspielen da hab ich genug zu tun 😁 Aeons End auch super gut solo und in der Gruppe, völlig daneben This War of Mine, viel zu random und in der Gruppe völlig blöde weil nicht jeder seinen eigenen Charakter hat. Was für mich in der Liste fehlt sind Pandemic Legacy 1&2, mega einfallsreich auch solo schön zu spielen...
Hi ich hab eine frage das spiel kingdom Death Monster hat mir bei der Vorstellung gut gefallen. Wo kann mann das Spiel kaufen und gerne auch in deutsch. Liebe Grüße Stephan
Cooles Video! Leider bin ich überhaupt kein Fan von kooperativen Spielen. Ich versuche noch immer herauszufinden was der wirkliche Reiz ist und warum es so viele gerne spielen 😁
Die Spielmotive sind eigentlich genauso vielseitig wie bei Filmen oder kompetitiven Spielen: Immersion, das Lösen einer gemeinsamen Herausforderung, Kooperation (natürlich), die Rückkopplung von gemeinschaftlicher Effizienz, Diskussionsfreude etc.
Hey ihr zwei! Ich hätte da mal einen Vorschlag für euch. Was haltet ihr denn davon einen eigenen Discordchannel zu starten? Eure Community wäre im direkten Austausch mit euch und man könnte Themen mit eigenen Threats ausstatten. Könnt ihr euch ja mal überlegen, aber Discord möchte ich mittlerweile nicht mehr missen. Wäre super, wenn ihr den Schritt wagen würdet :)
Es gibt sogar schon einen, aber habe noch keine Werbung dafür gemacht. Überlege noch, wie man ihn am besten nutzt. Weil einfach nur einen haben zum Selbstzweck ist mir zu wenig,
@@BetterBoardGames Dort könnte man ja z.B. neue Brettspiele besprechen, Favoriten vorstellen, Spielregeln erklären, genereller Austausch über alles mögliche. Eventuell können sich dort die User sogar zu TTS Partien verabreden oder so. :)
Eldritch Horror ist ein super Einstiegs-spiel ins Lovecraft Universum. Es hat einige Schwächen, die einem aber erst auffallen, wenn man es einige Male gespielt hat. Genau dann bist du bereit für Arkham Horror lcg. Die (Brett) Spielerfahrung kannst du stark in die Höhe drehen, wenn du dir ein Spielbrett/Matte, Wegmarker und Ermittler-meeples besorgst. Sehr zu empfehlen!!
Sehr schöne Liste! Ich würde auch noch folgende drei Kandidaten ins Rennen schicken, die bei uns immer mal wieder auf dem Tisch landen: Dead Men Tell No Tales Das Grimoire des Wahnsinns Last Bastion
Vielen Dank für das Video. Meine Frau und ich haben Bobinson Crusoe, 7th Continent und Gloomhaven Die Pranken des Löwen ausprobiert und wissen nun, dass solche Spiele absolut nichts für uns sind.Unser Geschmack liegt eindeutig woanders. Geschmäcker sind halt verschieden.
Coole Liste. Danke. Ihr erwähnt, dass ihr "im letzten Video" ja schon über Villen des Wahnsinns geredet habt. Welches Video meint ihr? Mich würde Eure Meinung dazu mal interessieren. :)
Für mich fehlen hier noch ein paar Highlights wie Mage Knight, sentinels of the multiverse oder sword&sorcery. Aber alle genannten Spiele sind sicher super! Leider vieles davon noch nicht gespielt...
@@DieNische hast sicher recht. Darkness falls fehlt mir allerdings noch in der Sammlung. Wenn deine Einsendung älter ist würdest du mittlerweile auch Altar Quest nennen?
Als die Ansage kamm das bei coop Spiele ein cast da ist. Wusste ich sofort das Becki gemeint ist. Und ich habe mich tot gelacht das er es mal wieder geschafft hat Galaxy Defenders unter zubringen. Super Spiel das sollte wirklich in jeder Sammlung sein. Aber denke hier war die Herausforderung die 2 min Marke. 😂😂 Secret of the Lost Tomb habe ich weiterhin auf meine Liste. Warte ja nur auf den Kickstarter.
@@DieNische und am Ende auch noch cheaten. Anstatt 1 Stellen wa 3 vor😉. Steht das denn wirklich fest das bbg bei dir dieses Jahr mal vorbeikommen und das gute Zeug spielen?😂
@@DieNische Wenn covid mal vorbei ist musst du auf jedenfalls Street Masters mit den dennen auf den Tisch bringen. Staune ja das du bei den djngeon crawler Altar quest nicht erwähnt hast.
@@remediasstreamt7936 Mein Videomaterial stammt vom 5.7.2020. Daran liegt es vielleicht. ;) ABER: Altar Quest wäre hier nicht gelandet, weil es noch nicht stabil genug ist.
Muss man denn bei 7th continent immer den aktuellen Spielfortschritt + Aufbau abspeichern, um dann wieder weiterspielen zu können? Das finde ich irgendwie seltsam, da man dafür ja einen separaten Tisch / Raum für bräuchte?
Es gibt ein Speichersystem mit dem man das Spiel zwischendrin einpacken und dann später wieder auspacken und an der selben Stelle weiterspielen kann. VG Thomas
Vielen Dank für die schöne Liste. Mich würde mal eine Bestenliste von Spielen mit Charakterentwicklung interessieren. Vielleicht hat ja hier auch jemand Vorschläge parat, die es sich lohnt anzuschauen? Viele Grüße und macht weiter so!💝
Selbiges hatten wir auch zuletzt in unserer Spielgruppe diskutiert. Sowohl RPGs die an einem Tag als auch an mehreren Tagen hintereinander gespielt werden. Bei uns tachten Titel auf wie: WorldOfWarcraft TheBoardgame, HexploreIt (sieh Nische Kanal), TooManyBones, Sword&Sorcery, usw. Also sehr sehr viele (Dungeon)Crawler Spiele.
XCOM das Brettspiel bekommt man doch eigentlich gut gebraucht für ca. 50€ 🤷♀️ Ich wünschte Too Many Bones gäbe es auf Deutsch. 🥺 Also mit Beckys Tipps können ja echt nur absolute Cracks was anfangen... 😨
Irgendwie klappt das mit den kooperativen Spielen bei meiner Frau und mir nicht, haha. Mysterium Park, Kitchen Rush und Detective haben gut funktioniert, aber irgendwie geht die Stimmung bei den komplexeren Spielen immer in den Keller. Ich denke Robinson Cruose werde ich alleine weiterspielen und Eldritch Horror mit mehr Leuten. Das Arkham Horror Kartenspiel ist richtig heftig gefloppt. Da lese ich wirklich lieber ein Buch und würde es auch alleine nicht mehr anrühren.
Das Arkham LCG war auch nicht so meins. Meine Freundin lässt sich auch nicht so anfixen. Spiele, die bei ihr wiederum gut funktioniert haben, sind Defenders of the realm und Shadowrift. Vielleicht klappen die ja bei dir. ;)
Wir haben alle Erweiterungen von eldritch horror. Es ist ein riesen Spiel und dadurch auch gar nicht mehr so easy. Es ist eines unserer meistgespielten Lieblingsspiele
Wenn du das Spiel hast und die Regeln schon gelesen hast, würde ich dir einfach empfehlen die erste Mission zu spielen. Ich hab die Anleitung auch zig mal gelesen, weil ich mir nicht alles merken konnte und Sachen unklar waren. Bei der ersten Partie habe ich dann auch noch oft nachgeschlagen und gelesen und nach der Partie bestimmte Regeln nachgelesen. Der Grundablauf ist sehr einfach, es sind halt die kleinigkeiten die man gerne vergisst, davon solltest du dich aber nicht abhalten.
@@HochwaldbrettspielUwe Pay-Pal will Zugriff auf mein Konto.Das will ich aber nicht.also ist es für mich unmöglich diese Spiel zu kaufen.Dann eben nicht....
@@stevie3156 Ne...gibt es nicht oder nur für Abzocker Preise. Der Entwickler macht einen großen Fehler, sein Spiel so einseitig bekloppt zu vertreiben.Und das es man nicht mal über Pegasus bekommen kann, ist ein Oberwitz.
Diese zwei Spiele werden mit Sicherheit wieder gedruckt und sind dann wieder gut verfügbar. Sind auch gut auf dem Sekundärmarkt zu bekommen. Viele Grüße Christoph
Ich hab Robinson Crusoe einmal gespielt und beliess es dann auch dabei. Thematisch zwar schön aber spielmechanisch viel zu monoton und repetitiv. Ausserdem war es mir viel zu „Scripted“ was die Charaktere zu tun und besser zu lassen haben.
Robinson Crusoe.... Bitte nicht! Totales alpha gamer problem. Toll eventuell für solo spieler. Schlecht für Multiplayer. Einfach nicht spaßig. Meine Empfehlungen: spirit Island, gloomhaven, street masters, Machina Arcana, too many bones, middara, die crew
@@playthatfunkyboardgame7263 haben es drei mal probiert aber hat einfach von den Mechanismen her kein Spaß gemacht. Zu viel Zufall durch die Würfel ohne wirkliche Spannung.
@Tim: Das Alpha-Spieler-Problem ist immer ein Problem der/s Spieler(s) und nicht des Spiels. Wenn sich einer in die Rolle aufschwingt, ständig anderen zu sagen, was sie tun sollen, dass sollte er wohl lieber solo spielen. Oder sich Spieler suchen, die dankbar sind, wenn sie nicht alles selbst entscheiden müssen. Gibt es auch. ;)
@@derpluschologe Wir hatten das Problem nicht, aber für mich sind Spiele die ein "alphaspieler" und problem haben einfach spiele die keine Kooperation erfordern und etwas das durch das spiel selbst verhindert werden kann....spirit Island oder street masters können kein alpha Spieler problem haben bzw müssen kooperativ gespielt werden. Die Entscheidungen in Robinson Crusoe sind zu banal.
Warum stellt ihr hier so viele Spiele vor, die man nicht mehr kaufen kann? Ich schaue solche best of hauptsächlich um mir Anregungen zu hohlen, was ich mir kaufen könnte um es mit meiner Familie zu spielen. Da bringt es mir nichts, wenn irgendwelche Knüller von 2002 vorgestellt werden, die seit 10 Jahren nicht mehr aufgelegt werden und gebraucht 400 Euro kosten.😢
Gut, wir wussten natürlich vor drei Jahren als wir das Video veröffentlichten nicht welche Spiele genau am heutigen Tag auf dem Markt gut verfügbar sein würden. VG Thomas
@@DieNische Sorry, muss mich korrigieren. Meine natürlich ein Reskin. Ein Nachdruck wäre mir nicht genug :-) Die Minis der Helden gehen sogar noch und ich könnte mir einfach Zombicide Invader als Ersatz holen, aber die Monster sind....naja, vielleicht nehm ich meine Tyraniden wenn Becki mit dem Spiel noch weiter nervt....;-)
@@DieNische Nicht was GD angeht :-) Ich stand schon dutzende Male vor dem Basis Spiel und jedes Mal hat mich ein Blick auf die Minis zurück schrecken lassen. So viel wie ich Brettspiele Spiele bin ich aber auch eher ein Sammler als Zocker
Was, so ein Stargast und kein Hinweis in dem Titelbild des Videos? Das ist ja so als wäre Micheal Jackson damals in den Disney Club gekommen und keiner hätte es vorher gewusst ^^
Thomas. Mach doch bitte endlich ein ausführliches Regelvideo zu Robinson. Du scheinst einfach prädestiniert. Bitte bitte. Infiziere uns. Das spiel steht hier bereits 😩 Mit endlich meine ich nicht fordernd, sondern vor Spannung platzend. Falls das komisch klang 🙈