Super interessant hier, auch mal den Schaden zu sehen, den Sauen so am Mais verursachen! Da macht man sich als (noch) Nichtjäger meist gar kein Bild von!
Moin moin und sorry, der Kommentar ist leider total untergegangen 🙈. DANKE für dein Feedback! Es ist nicht alltäglich, dass Nichtjäger über den Tellerrand schauen und auch mal ein Auge für die Schäden auf den Flächen der Landwirte haben die entstehen, wenn nicht gejagt wird 💪😊🌿.
Wie man es kennt von dir - super Video! waidmannsheil 🌿 Fragen zur Kirrung: Auf welche Punkte achtest du neben dem Wind noch, wo du deine Kirrung anlegst? ...und wie? Evtl lässt es sich in einem weiteren Video mit einbringen. Grüße aus der Oberpfalz 🌿
Moin moin und sorry, der Kommentar ist leider total untergegangen 🙈. Waidmannsdank🌿. Damit habe ich mich tatsächlich noch nie befassen müssen, weil alle Kirrungen im Revier schon seit Jahrzehnten Bestand sind und passen. Neben Wind würde ich wohl noch berücksichtigen, dass ich leise hin und vor allem auch wieder zurück komme; vertrampelt man auf dem Weg zum Sitz oder zurück zum Auto alles, hat man mehr verloren als gewonnen.
Hallo Felix,echt ein sehr sehr schönes Video und auch deine guten Erklärungen in deinem Film sind Klasse.Ein dickes Weitmannsheil zum dreier😂.Weiter Weitmannsheil und liebe Grüße von der Ostsee
Dreifaches WMH! 2 Sauen an der Kirrung ist mir mal geglückt aber 3, das ist sicher nicht die Regel! Klasse! Kannst du die nächsten WBK-Aufnahmen „normal“ zeigen? Das Bild im Bild wirkt so weit weg. Ich mein nicht die PiP Funktion der Pulsar. Mit freundlichen Grüßen Micha
Waidmannsdank 🌿😊. Das Problem ist, dass sich das Material der Pulsar Geräte zwar auf 1080p noch sehr gut ansehen lässt, es auf 4k gezogen aber zu verpixelt wirkt. Hatte dann mal einen Testlauf gemacht indem ich den Hintergrund schwarz gelassen habe, das sah aber absolut nichts aus🙈. Da sich aber nun schon mehrere über "Bild in Bild" beschwert haben, werde ich mir mal Gedanken machen 😊
In Rheinland-Pfalz ist die Jagd mit Technik ausschließlich auf Schwarzwild erlaubt. Wie ich also im späten September einen Waschbär bei halbem Mond und dicker Wolkendecke um 22:20 Uhr auf einer Schneise im Mais ins Zielfernrohr bekommen soll, ist die erste Frage 😮😉. Die zweite ist, ob man die Panzerknacker nicht auf den frisch geernteten Stoppeln in ein paar Tagen viel leichter bejagen kann und in Situationen wie der gezeigten lieber den Fokus darauf setzt, dass nicht noch mehr Mais von den Rotten umgepflügt wird, welcher dem Landwirt als Futter fehlt und den Pächter Geld kostet. Jeder kann seine eigenen Ansichten habe und ich bin auch durchaus offen für Kritik; zu dieser Szene bleibe ich allerdings dabei, dass ich alles richtig gemacht habe 🌿😊.
Ich bin noch weit davon entfernt ein alter Mann zu sein. Auch habe ich nichts gegen Technik. Aber mit Merger, Krypton und wärmebilddrohne, da fehlt mir irgendwie die Romantik. Da könnte man auch den „Kirrjagdsimulator“ auf der Playstation spielen. Also einfach mal meine Sichtweise, ohne Vorwürfe.
Verstehe ich und habe ich sehr lange Zeit genauso gesehen. Wenn du solche Bestände an Sauen im Revier hast, die Nacht für Nacht solche Schäden verursachen, muss die Romantik aber leider hinten anstehen und Effizienz Einzug halten. Dann lieber mit der heutzutage zur Verfügung stehenden Technik schnell, gezielt und effektiv Strecke machen um dann dem Handwerk wieder nach "alter Väter Sitte" nachgehen zu können 😊🌿
Waidmannsdank 🌿😊. Er stand leicht spitz, ja; was du aber nicht vergessen darfst ist, dass ich auf das Bild das ihr im Video seht mit dem Zielfernrohr nochmal "zoomen" kann und so ein deutlicheres Zielbild erhalte. Schuss saß hinterm Blatt und auf der anderen Seite am Blattansatz war der Ausschuss; die absolut direkte, tödliche Wirkung sieht man im Video deutlich. Sicher wäre einer der Überläufer vorher leichter erlegbar gewesen; ich fang aber wenn möglich nach alter Väter Sitte von Klein nach Groß an.