Тёмный

3-Pflanzen Jauche, Brennesseljauche herstellen, anwenden, dosieren und lagern für Selbstversorger 

SelfBio
Подписаться 231 тыс.
Просмотров 361 тыс.
50% 1

Pflanzenjauche muss nicht nur aus Brennnesseln bestehen. Eine kostenlose Mischung aus Wildpflanzen sorgt für ein super Nährstoffangebot im Gemüsegarten oder dem Balkon. Einfache Anleitung, selber ansetzen, Anwenden und sich über eine tolle Ernte freuen.
Werbung:
Gartenhandschuhe: borago.de/produkt/656-Gartenh...
Brennnesselextrakt zur Pflanzenstärkung: borago.de/produkt/82-Brennnes...
00:00 Einleitung
00:12 Viel besser als Laborwerte
01:45 Inhaltsstoffe
04:06 Zubereitung
08:33 Geruch
09:17 Anwendung
10:56 Verdünnung
11:55 Lagerung

Опубликовано:

 

24 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 633   
@henrywollentin3586
@henrywollentin3586 3 года назад
Die Frage nach der Haltbarkeit stellt sich eigetnlich gar nicht. Selbst wenn mit den noch in der Jauche vorhandenen organischen Bestandteilen irgendwas passieren sollte, ist das kein Beinbruch. Was ist denn das Wesen der Jauche? Durch den Fermentierungsprozess werden die Zellwände der Pflanzen geöffnet und die Pflanzensäfte werden frei, und mit ihnen die in ihnen befindlichen freien Minerale gebunden in Form von Salzen, die von der Pflanze noch nicht verstoffwechselt wurden. Diese Minerale bilden den "Dünger" - nichts anderes. Minearalsalze werden nicht schlecht und können auch in 250 Mio Jahren noch verwendet werden, andernfalls wäre es schlecht bestellt um unser Himalaya-Salz in der Mühle. un dselbst wenn sich auf der Oberfläche der Flüssigkeit Schimmelpilze bilden sollten, würde ich die Jauche trotzdem verwenden, denn um uns herum und im Boden sind mehr Pilze als wir es uns vorstellen können. Selbst in uns leben Pilze, zB Candida albicans - und nein, der ist keine Krankheit, nur wenn er "wuchert", dann stimmt das Gleichgewicht im Körper nicht. Die Angst davor ist völlig unbegründet, genauso wie die ständige Angst vor .... Off topic: ... giftigen Pflanzen im Garten. Im Garten sind mehr Pflanzen giftig als die Meisten von euch auch nur ansatzweise ahnen. Die eine oder andere Art wegzulassen ist ungefähr so sinnvoll wie aus einem Bienenstock zwei Arbeiterinnen zu entfernen, weil die stechen können.
@derkadel
@derkadel 3 года назад
Der letzte Absatz ist der beste 👍👍👍 Sag das mal dem NABU Bremen, der meint in einem Bericht das es besser ist eine grüne Betonmauer zu "setzen" als eine Kirschlorbeerhecke. Wenn alles was giftig ist entfernt werden müsste, müsste der Mensch sich zuerst abschaffen.
@neolia6015
@neolia6015 2 года назад
@@derkadel Der eigentliche Mensch und Empath ist Klasse! Aber Püschopathen sind toxisch!
@catlady6849
@catlady6849 2 года назад
Sehe ich auch so! Ich habe in meinem Garten viele Brennesseln, Girsch...u. auch "Giftpflanzen"! Es ist kein Problem, wenn man Bescheid weiß. Nur mit kl. Kindern sollte man aufpassen! Z.B bei der Eibe, dem Eufeu, Liguster, Maiglöcken....Ist die Jauche auch für Büsche geeignet?
@maritanazarenus1871
@maritanazarenus1871 2 года назад
@@derkadel Oh man ja, ich kann das nicht mehr hören...die mit ihrer neuerdings Thuja-Rhododendron-Lorbeer-Phobie...es sind alles Pflanzen und haben ihr Daseinsrecht. Ich hab mal geschaut, welche Heilwirkung die haben, und dann ging mir ein Lichtlein auf...
@derkadel
@derkadel 2 года назад
@@maritanazarenus1871 Lasse mich raten: Die Dosis macht das Gift..?
@tanjakapunkt4641
@tanjakapunkt4641 3 года назад
Das sind mir die liebsten Ratschläge: Nicht zuviel Sorgen machen, ausprobieren, beobachten, daraus lernen. :) Danke für das tolle Video!
@barbaramecking4311
@barbaramecking4311 3 года назад
Dem kann ich mich nur anschließen. Entspanntes Gärtnern wie ich es mir wünsche. Darum mag ich diese Videos auch so gerne.
@henrywollentin3586
@henrywollentin3586 3 года назад
Genau, denn die Beleg-Menschen kommen unterm Strich nicht ans Ziel. Wissenschafltiche Betrachtungen sind gut und wichtig, aber nicht das Allheilmittel, denn Wissenschaft kann nur Einzelteile analysieren, aber das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, und dieses "Mehr" kann die Wissenschaft nicht erfassen. Rein wissenschafltich betrachtet könnte eine Ansammlung von Zellen kein leistugnsfähiges Gehirn bilden (zB) - die Wissenschaft kann nicht erklären, warum es doch funktioniert.
@Chef-Andre
@Chef-Andre 3 года назад
Lerne kannst du auch in der crazy Küche in Mannheim
@erikaschindler8562
@erikaschindler8562 3 года назад
)000Danke für pp84E
@funkeb.1512
@funkeb.1512 Год назад
@@barbaramecking4311 Das seh ich auch so. Nur durch Experimentieren wird man schlau! Auf Laborwerte kann ich verzichten,denn die Natur ist schlauer !
@eceurant
@eceurant 3 года назад
Ich machs auch so, das "Unkraut" wird zu Dünger, heißt : ich mache mir meine Feinde zu Freunden, dann hat man auch an diesen seine Freude 😊 Danke für Deine Videos, ob kurz oder lang ;)
@jefftravolta
@jefftravolta 3 года назад
Als Tip für verunsicherte: Ich lagere meine Brennesseljauche seit einigen Jahren in 25 Liter Karnistern. Den Deckel drehe ich nicht ganz fest zu- damit noch eine Luftbewegung möglich ist, und geplatzt ist da noch nie ein Kanister. Selbst den Winter über, lasse ich die Jauche drin stehen und mache mit dieser die Frühjahrsdüngung beim Knoblauch😉
@juliar4011
@juliar4011 2 года назад
Dito… allerdings 5 l Kanister
@scripture_medley2294
@scripture_medley2294 2 года назад
Cooler, wichtiger Tipp. Danke dafür!
@quin6326
@quin6326 Год назад
Dito 👍🏻
@reginawei4343
@reginawei4343 3 года назад
Ich mache mir auch immer Jauche und habe nur gute Erfahrungen damit. Habe das von meiner Mutter so gelernt 👍,ebenso wie das "nicht umgraben".
@claudialemm4300
@claudialemm4300 3 года назад
Wie schön, du machst das genauso wie ich: einfach mit Gefühl, intuitiv und experimentell.... Und wenn es funktioniert, hat man was gelernt und muss keine wissenschaftlichen Hintergründe haben.. So haben es unsre Vorfahren auch gemacht und einfach HIN - GEFÜHLT zu den Dingen...... 👍👍👍🍀🍀
@cmw3162
@cmw3162 3 года назад
Sehr Sympathisch und lockerer Gartentipp. Hat mir wirklich gut gefallen. Ich mag Gartenarbeit auch wenn ich es wg, meinem Alter nicht mehr so gut kann...deshalb sind mir Gärten lieb, die nicht mit dem Zollstock abgemessene Beete haben ... Aber auch das sei jedem selbst überlassen . Jeder sowie er möchte
@theblobfish9614
@theblobfish9614 12 дней назад
Hochbeete sind super wenn man sich nicht mehr so bücken kann. Ich bin zwar noch jung und fit aber auch in meinem Alter schadet es nicht. Von Gardena einen Perlregner kaufen kann das gießkannen schleppen sparen.
@libizumo3565
@libizumo3565 5 месяцев назад
Leider ist unsere Katze in einer Regentonne in Nachbars Garten ertrunken. Neugier ist der Katze Tod. Bitte stellt auch in Sammelgefäße ohne Deckel, wie bspw. eine Badewanne, einen Baumstamm, damit Tiere wieder rausklettern können. Danke, dass du in deinem Video darauf hinweist! PS: Ihr seid neben dem Selbstversorgerkanal die Nummer 1 für mich.
@Someone-tj1sf
@Someone-tj1sf 3 года назад
Danke für das gute Video.. Was mir bei Deinen Videos gefällt ist...Du kommst ohne das übliche Inhaltslosen Gelaber schnell zur Sache und bietest eine Fülle von Informationen und vor allem nachvollziehbare Zusammenhänge und Beispiele auf engem zeitlichen Raum an. Und endlich mal einer ohne diese nervigen peinlichen Selbstdarstellungen.
@christianmnich5288
@christianmnich5288 Год назад
Schließe mich an, super Video, kurz und lebendig strukturiert vorgetragen; konnte recht gut mitschreiben (mit manchen Pausen) Vielen Dank dafür. Alles Gute Christian 🙂
@ilonahansch8243
@ilonahansch8243 Год назад
Und ich mag diese Vorgaben, wo man nach Gefühl handelt. Danke für Deine lockere Art.
@norddeutscherlowe6625
@norddeutscherlowe6625 3 года назад
Das Zeug ist der Hammer ! Meine Brennesseljauche war nach einer Woche fertig und ich rühr immer Urgesteinsmehl mit ein.
@Chef-Andre
@Chef-Andre 3 года назад
Wichtig, Handschuhe tragen sonst brennen 🔥 die Nesseln 🤣
@paulsofran4862
@paulsofran4862 3 года назад
Ich verwende die Jauche schon seit etwa 40 Jahre, ab Frühling bis Spätsommer bleibt der Fass mit die Jauche ungefiltert da zum giessen und wird immer wieder bei bedarf noch was dazugegeben und nachgefült. Verwendung 1/3, einmal die Woche und die Ergebnisse zeigen mir das ich absolut nichts zu ändern brauche. Toll Sacha, mein Lieblings RU-vidr mit Marcel. LG aus Ungarn
@annepahler8726
@annepahler8726 3 года назад
Super, Tipps 'aus dem richtigen Leben'. Perfekt! Vielen Dank dafür.
@vorstadtbauernhof9591
@vorstadtbauernhof9591 3 года назад
Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen, keinen Dünger von außen zuzuführen. Alles, was in meinem Dünger landet, stammt auch aus unserem Garten! In meiner Jauche befinden sich Brennnessel, Beinwell und Hühnermist… bin gespannt wie weit ich komme ☺️ Vorgedüngt wurden die Beete im März ebenfalls mit abgelagerten Hühnermist und Kompost, bisher sieht alles top aus 👍🥰
@k.hoferJHWDSAI
@k.hoferJHWDSAI 3 года назад
Ohja, vielen Dank für die Anleitung von Anfang bis Ende.🌱🌿🍀
@heikehoyer1284
@heikehoyer1284 3 года назад
Vielen Dank für die Tipps! Es ist gut aus der Praxis zu hören!!
@eltoffel9927
@eltoffel9927 3 года назад
Danke, sehr gut erklär... und sehr hilfreich.
@anjapogrifke4562
@anjapogrifke4562 3 года назад
Toll das du ein komplettes Vidio über das Thema gemacht hast!!!! Ich habe die Brennesseljauche von meinem Papa gelernt! Und ausgebaut mit allen möglichen Kräuter bzw Knoblauchreste wandern bei mir auch mit rein!!!!! Lg Anja 👩‍🌾🐕🐈🙋🏻‍♀️
@AH-gt7ue
@AH-gt7ue 2 года назад
Schön, dass du es auch so locker nimmst und einfach intuitiv handelst. Dieses Jahr habe ich das erste Mal, auch mehr als Brennesseln in meiner Jauche. ☺️
@dodograf735
@dodograf735 3 года назад
Wieder sehr informativ. Ich werde jetzt auch das Verhältnis 1 : 3 für die Jauche anwenden, weil ich sooo viele Brennesseln habe.
@BaerbelBorn
@BaerbelBorn 3 года назад
Vor allem die Tipps zur Lagerung haben mir sehr geholfen. Vielen Dank!
@catlady6849
@catlady6849 2 года назад
Guter Bericht, klar und einfach zu verstehen! Werde ich so ausprobieren!
@trudiborsos7219
@trudiborsos7219 2 года назад
Ich danke dir für diesen natürlichen Umgang .Klar kann alles kompliziert und detailliert getan werden.Die Natur macht es aber auch unterschiedlich!
@susannewinterfeld3145
@susannewinterfeld3145 3 года назад
Vielen Dank für die tollen Tipps hier auch in den Kommentaren !
@gardentours
@gardentours 3 года назад
Beinwell und Brennnessel 👍 In Frankreich war es zeitweise verboten Brennnesseljauche anzusetzen um sie als Dünger zu nutzen. 🤔 Die Düngerproduzenten konnten sich damals durchsetzen. Schon verrückt!
@HHSH.40
@HHSH.40 2 года назад
Unfassbar. Soviel zu Demokratie.
@marlosunnyfruit4431
@marlosunnyfruit4431 2 года назад
nene, Leute, bitte ein Bisschen genauer gucken! In teilen Frankreichs und hier in Spanien auch, ist die Brennesell eine gefährdete Pflanze! Es gibt nur sehr wenige Stellen mit Brenneselln und die sollten auf keinen Fall geerntet werden!!!
@dietmarbodewig-behmenburg7056
@dietmarbodewig-behmenburg7056 3 года назад
...Du hast eine erfrischend pragmatische Art...wunderbar..
@Chef-Andre
@Chef-Andre 3 года назад
Super Video
@kseniaramadanova5461
@kseniaramadanova5461 3 года назад
Mit abgelaufenen Hefe hatten wir auch schon experimentiert, für Wachstumsphase ist tolle Sache.
@helgamiller8810
@helgamiller8810 2 года назад
Dankeschön für deine Tipps.😊
@karlina263
@karlina263 2 года назад
Schönes Gartenvideo, danke
@Mikkosch1
@Mikkosch1 2 года назад
Brennnesseljauche verwende ich schon lange, quasi aus Familientradition heraus. Super erklärt und effektiver Tipp 👍
@WardaIch
@WardaIch 3 года назад
Ich hab dieses Jahr auch das erstmal welche gemacht das stinkt zwar wie Sau aber ist einfach klasse 👍 die Tomaten Pflanzen sind dunkel grün und stabil und das alles ohne Gewächshaus 👍
@madelenixe
@madelenixe 3 года назад
die brennesseljauche kenn ich schon seit meiner kindheit. mich stört wahrscheinlich deshalb der geruch gar nicht. das ist wohl gewohnheitssache :)
@karinlehmann2501
@karinlehmann2501 3 года назад
Ich mische auch immer Beinwell, Brennesseln und alles an Beikraut. Mein ganzes Gemüse wird suuuuper.
@madelenixe
@madelenixe 3 года назад
@@karinlehmann2501 genau. der beste dünger, ganz natürlich und kostet nichts :)
@kohlenmunksachsenwald1618
@kohlenmunksachsenwald1618 3 года назад
Ich habe sie auch zum ersten Mal Wochen angesetzt, vor zwei Wochen. Der Geruch hat mich schon ganz schön umgehauen. Da ich mitten in der Stadt wohne und mein Gemüse auf dem Balkon anpflanze, habe ich den Jaucheimer dann abgedeckt, und sollte mir doch mal Urgesteinsmehl oder so besorgen. :) Beim ersten Gießen wirds bestimmt richtig heftig, aber ich hoffe, der Geruch verfliegt schnell, sobald das Wasser von der Erde aufgesogen wurde.
@ganzwerden7287
@ganzwerden7287 2 года назад
Super!! Vielen Dank für Deine tollen Anleitungen:)) !! Mach ich heute auch, für meine Tomaten.
@hw7782
@hw7782 2 года назад
Super entspannt und realistisch rübergebracht. Vielen Dank!
@SelfBio
@SelfBio 2 года назад
Danke :)
@SG-gf3zq
@SG-gf3zq 3 года назад
Wieder sehr interessant. Ich liebe die Videos von ihm🙂👍🏻👍🏾👍👍🏻
@menschenkind4742
@menschenkind4742 2 года назад
...einfach selber Mal probieren....( mit Bauchgefühl)...finde ich gut!!! Schöne MITTEILUNG über Selbstverantwortliches naturentspanntes vorgehen. DANKE 😊 ❤️🌱🌺
@stephanievick7813
@stephanievick7813 3 года назад
Danke für diesen tollen Tip. Ich wollte dieses Jahr auch mal Jauche (Brennessel, Beinwell) ansetzen und freue mich, dass ich das gar nicht getrennt machen muss, sondern alles in die gleiche Tonne packen kann 👍🏻. Jauche aus den geernteten Rhabarberblättern hab ich schon probiert und bilde mir ein, dass es wirkt. Der günstigste Dünger überhaupt.
@anniepe6511
@anniepe6511 3 года назад
Mooin, Informatives Video, wie gewohnt und geschätzt.😊 Meine Mutter hat früher die Jauche auch immer angesetzt, allerdings war mir das nicht mehr bewusst. Im letzten Jahr habe ich sie das erste Mal angesetzt und ich habe durchaus eine positive Wirkung beobachten können. Habe einfach mal einen Teil der Stauden damit mitgegossen und der Teil, der Jauche abbekommen hat, wuchs viel vitaler, als die direkt daneben, die ich nicht damit gegossen habe. Ein Rest aus dem letzten Jahr habe ich noch gehabt und habe den neuen Ansatz direkt dazu gegeben, auch mit Beinwell dazwischen. Ich habe auch noch Gundermann dazu getan, den ich an einigen Stellen entfernen musste, weil er dort zu stark andere Pflanzen überwucherte. Der Jauchengeruch ist zwar nicht der Bringer, aber wenn man auf dem Land lebt und eh oftmals Güllegeruch hat, dann ist es halb so wild. Man muss es sich ja nicht an den Sitzplatz stellen.😉
@f.fischer
@f.fischer Год назад
Das duftet aber schon mehrere Längen Meter - egal , wo der Sitzplatz ist ...Aber wenn wir im regelmäßigen Tournus Güllenduft zu ertragen haben , darfs bei mir auch mal kurzfristig stinken....
@TeoOktoberfest
@TeoOktoberfest 3 года назад
Ich Mache selbst und benutze brennesel dunger im mein Garten... Top
@bearopo
@bearopo 3 года назад
Ja super. Vielen Dank! Kein Stress, ich mach auch alles so aus dem Bauch raus. Grasschnitt geht auch ganz toll. Ich geb ihn für ein paar Tage in einen Müllsack zum vorgären und dann in Maurerwannen. Ich mag den Geruch 😀. Funktionniert super. Ich heb die Jauche in grossen Kanistern auf, mit Schraubdeckel. Da ist nie was explodiert 🙂.
@germaniarader6433
@germaniarader6433 3 года назад
Tolles Video! Ich hab eine Regentonne als Jauchetonne, die wird nie ganz leer, gefüttert wird sie auch das ganze Jahr über mit Beinwell, Tomatengrün, Kohlblätter usw. Auch Urgesteinsmehl kommt einmal im Jahr dazu. Auch EMa seit 2 Jahren. Steht auch über Winter. Verwende es auch halb halb. Liebe Grüße 🙋‍♀️
@Knusperflocke70
@Knusperflocke70 3 года назад
Interessant! Lässt du das tatsächlich das ganze Jahr in der Tonne und füllst immer nur nach oder gibt es Anfang den neuen Jahres quasi eine Grundreinigung?
@monivroni3188
@monivroni3188 3 года назад
Coole Idee, Danke. Wie oft gibst du EMa dazu🌞
@germaniarader6433
@germaniarader6433 3 года назад
@@Knusperflocke70 also, ich geb ddem ganzen nicht so viel Bedeutung. Die Tonne wird nie ganz leer. Ab und zu nehm ich die Groben Pflanzteile raus, wenn sie stören. Ich möchte damit hauptsächlich den Boden verbessern und nutze es als Pflanzenstärkung. Der Kompost bekommt auch was ab. Im zeitigen Frühjahr werden Obst und Beerensträucher und der Knoblauch damit versorgt. Auch der noch nicht bestellte Boden wird geduscht.
@germaniarader6433
@germaniarader6433 3 года назад
@@monivroni3188 2 bis 3x im Jahr. Meistens kur bevor ich die Jauche anwenden möchte.
@stromklangleipzig
@stromklangleipzig 3 года назад
Machen wir auch so, haben zwei Fässer und immer wieder kommt etwas rein, das schon seit vielen Jahren. Bis einmal durch Bauarbeiter wurde das Fass noch nie komplett leer
@martinabaumann-dahm9916
@martinabaumann-dahm9916 3 года назад
Jauche ist super, danke für das tolle Video. Ich nehme noch Ackerschachtelhalm und Urgesteinsmehl und mische vor dem Gießen noch EMA Lsg dazu. Viel Spass beim probieren.
@plapla4957
@plapla4957 3 года назад
Ganz wichtig am besten die Jauche in Frühjahr ansetzten und keine Pflanzen nehmen die in Blüte sind, ansonsten verteilt man die Samen vom "Unkraut" erneut mit der Jauche...ansonsten schön erklärt!
@kreativfreak
@kreativfreak 3 года назад
Klasse Tipp, gleich mehrere Pflanzen zu nehmen! Vor allem den Giersch zu verwenden, ist eine tolle Idee. Danke schön!
@petrawestermann8458
@petrawestermann8458 2 года назад
vielmals danke 🌻🌻🌻 für die schönen videos und die unzähligen guten informationen für mich als neugärtnerin seit erst zwei jahren.. das hilft mir so sehr weiter ich fülle meine fertigen jauchen aus brennnessel und/oder schachtelhalm in weinflaschen mit schraubverschluss, den ich nur leicht andrehe nach dem befüllen zum abfüllen benutze ich einen trichter, den ich in die flasche stecke, mit einem kleinen haarsieb obendrauf, das funktioniert prima bis auf den allerletzten dicken brampf die mit fertiger jauche gefüllten weinflaschen bewahre ich in einer mörtelwanne im hinteren teil des gartens auf und greife darauf zurück wenn ich denke, jetzt isses wieder mal zeit meine pflanzen zu füttern 😊 dann mische ich ca 1/3 einer jaucheweinflasche auf eine 10 liter giesskanne und hab das gefühl, diese mischung ist perfekt.. weil alles gedeiht 🌈
@frankb.9121
@frankb.9121 3 года назад
Wieder ein gutes Video. Ich hebe jedes Jahr den Rest der Brühe in großen Kanistern auf, die ich nicht fest zudrehe. So ist noch nie was passiert und ich habe auch im Frühjahr schon Brennesseljauche zur Verfügung. Der Beinwell sieht ja klasse aus, sollte ich mir auch mal besorgen, da findet sich eine Ecke für, wo er wuchern kann.
@neliacorn5514
@neliacorn5514 2 года назад
Dieser Tipp kam gerade richtig für mich. Habe eine Brennnesseljauche auch nach Gefühl angerichtet. Nun weiß ich gleich wie ich damit weiter verfahre. 👍🙏
@simikembo
@simikembo 3 года назад
Die Holzlatte kann man auch einen halben Tag als Leiter ins Wasser legen, dann haben die Käfer, die an den Pflanzen waren noch die Chance aus dem Bottich herauszukommen.
@peterruder6498
@peterruder6498 3 года назад
Danke schön
@ViolaM13
@ViolaM13 3 года назад
Oh, wie gut ist das ! Danke für den Tip
@dianaforster9104
@dianaforster9104 Год назад
Super Information 👍. Dankeschön 🙏
@naturfreundimmer2215
@naturfreundimmer2215 3 года назад
Tolles Video 👍
@angelikastockinger6664
@angelikastockinger6664 3 года назад
Toller Stuhl übrigens :)
@chrissyglucksbaerchi8840
@chrissyglucksbaerchi8840 3 года назад
Nach Gutdünken Versuch und Irrtum ♥️☺️👍
@patrickgattermaier7944
@patrickgattermaier7944 3 года назад
Super Video👍Mach ich auch so... einfach probieren 😁
@Feline1986
@Feline1986 3 года назад
Super Video, alle Infos die man braucht. Meinen ersten Ansatz habe ich mit EMa und einer Mischung aus Pflanzenkohle und Gesteinsmehl gemacht, da ich die Sachen für den Bokashi sowieso da habe. Die Kohle lädt sich mit den Nährstoffen auf und soll somit noch einen Langzeiteffekt bieten. Ich habe keinen Vergleich zu einer Jauche ohne diese Zutaten, aber ich kann zumindest sagen, dass sie trotzdem nicht geruchlos war... ;-)
@petrazellinger2176
@petrazellinger2176 3 года назад
Hab mir gestern noch gedacht ob man brennessel und beinwell nicht doch mal mischen könnt - hehe - heute prompt die antwort! Danke! Lg aus ö
@dianabaesler2845
@dianabaesler2845 3 года назад
Ich arbeite auch seit einiger Zeit mit Hauchen und habe super Erfolg damit. Etwas Hühnermist mit hinein geben und das Urgesteinsmehl. Danke für Deine Videos.Leider warte ich noch vergebens auf Dein Video zur Tropfbewässerung. Liebe Grüße Diana
@kerziegler
@kerziegler 3 года назад
Als Aufbewahrungstipp: ich habe mir einen 20liter Eimer zur weinherstellung besorgt, der hat einen Hahn und im Deckel ein kleines Loch, dann kann Luft entweichen, aber es ist trotzdem so gut wie geschlossen und mit dem Hahn kann man die Jauche direkt in die Gießkanne füllen
@simonenenke4380
@simonenenke4380 2 года назад
Hallo, würde deinen Tipp gerne auch anwenden. Wo bekommt man solche Eimer? Danke und Gruß, Simone
@Humbulla93
@Humbulla93 Месяц назад
​@@simonenenke4380such Mal nach braueimer gibts bei vielen online Händlern und sogar in manchen Baumärkten
@xkiri8404
@xkiri8404 4 дня назад
Gibts im Baumarkt. Ich benutze das auch.
@pinkdragonrider2835
@pinkdragonrider2835 2 года назад
Ok, direkt mal in den Garten gerannt und Brennesseln gesammelt; herbe Enttäuschung, grad mal ein 5l Eimerchen voll gekriegt 😂 Aber egal, wenig ist besser als gar nichts, ich werde das jetzt auch mal ausprobieren. Vielen Dank für diesen tollen Beitrag 💚
@ingridmoeller4210
@ingridmoeller4210 Год назад
Ich benutze auch Pflanzenjauchen, tut meinen Pflanzen sehr gut. 👍
@simikembo
@simikembo 3 года назад
Habe die Brennesseljauche mal in Milchflaschen aus Glas für ein zwei Monate gelagert. Hat gut funktioniert.
@PaediLi
@PaediLi 3 года назад
Wieder einmal ein super Video, danke! Ich hab schon gehört, dass Ringelblumen total wertvoll in Jauchen sein sollen
@SelfBio
@SelfBio 3 года назад
Das würde ich nicht über da Herz bringen - der blühende Beinwell war schon hart aber Ringelblumen :o
@Dodo-wq2rc
@Dodo-wq2rc Год назад
Genial! Endlich kann ich die Unmengen an Giersch verarbeiten ;-), Brennesseln sind auch da - also ran! Danke für die gute Erklärung!
@thatswhyudie
@thatswhyudie 3 года назад
diese hochdosierten dinge sind auch ursprünglich nur für kranke gedacht gewesen. finde euch super duper cool macht weiter so ! lg raphael
@HeiderosesPhotograph
@HeiderosesPhotograph 3 года назад
ICH NEHME NUR BRENNESSELN SEIT UEBER 40 JAHREN UND MEINE GARTENPFLANZEN LIEBEN DIE BRENNESSELJAUCHE, SPEZ. DIE TOMATEN, ABER ICH WERDE VIELLEICHT ANDERES UNKRAUT BEIMENGEN, DAS ICH IMMERSO RAUSRUPFE. DANKE FUER DEINE VIDEOS :)
@josefschmitt1877
@josefschmitt1877 3 года назад
Ja Sascha, ich verwende auch verschiedene Düngervarianten im Garten und besonders, ich hole mir Gratiskompost, gebe z.b. eine Handvoll in eine 10 lt. Gießkanne mit Wasser, lasse sie ca. 12-24 Std. ziehen und gieße damit die Pflanzen, manchmal verdünnt oder auch unverdünnt. Auch ich danke für das tolle Video.
@michaelsteffens735
@michaelsteffens735 2 года назад
Der macht das wie der Eifler. Jett davon, jett davon!
@saschathinius7082
@saschathinius7082 3 года назад
Endlich mal einer der Dinge nicht so kompliziert macht! Ich mache es genauso, bei mir kommen in jauche auch die ganzen Sachen die ich nicht direkt im Kompost haben möchte und es vermindert ziemlich die Verbreitung von einigen Samen... dies geht halt schon in die richtung Bio Nass Reaktor 😉
@joma3034
@joma3034 3 года назад
Erstens danke für die Erinnerung :) wollte ich eh schon die ganze Zeit machen! Wie es so ist im Garten, man hat immer so viel vor. Und ja, ich kenne Brennessel bzw pflanzenjauche schon, hab mir das Video aber trotzdem voller Interesse angeschaut weil man von dir immer noch was dazu lernt. Waren für mich viele interessante Details dabei! Ich finde deine Herangehensweise super. Wahrscheinlich bin ich ein bisschen zu verkopft, aber ich kann mit einer allzu lari fari Art "och einfach irgendwie machen..." meist eher nicht so viel anfangen. Ich will schon wissen warum und wie der jenige der mir da was erzählt darauf kommt. Du kannst alles für mich total schlüssig begründen und somit nehm ich dir alles ab! 👍 Ach ja und die Handschuhe find ich super! hoffentlich sind die kleinsten klein genug für meine Kinderpatschen :) werd gleich mal im Shop vorbei schauen!
@zonmelor
@zonmelor 3 года назад
Vielen dank 👍
@dizzydino1
@dizzydino1 Месяц назад
Sehr gut erklärt 😊
@leniimgrunen9515
@leniimgrunen9515 3 года назад
Super Video! 🌱❤ Mein Beinwell ist auch schon in die Jauche gewandert 👍 Noch ein Tipp: Ich spar mir mittlerweile das Zerkleinern der Pflanzen. Wenn die Verjauchung abgeschlossen ist, dann krieg ich die Stiele mit einem Stock ganz unproblematisch raus. Lg!
@SelfBio
@SelfBio 3 года назад
Stimmt kann man auch machen - finde es nur praktisch hinterher diese Stücke rausholen zu können und damit zu mulchen ohne 80cm Stiele da rumliegen zu haben :D
@leniimgrunen9515
@leniimgrunen9515 3 года назад
@@SelfBio Ja klar, das hat alles seine Vor- und Nachteile. Bei mir kommt der Rest auf den Kompost, da stören die langen Stiele nicht 🙂
@reginaf.1590
@reginaf.1590 2 года назад
@@SelfBio Dies wäre jetzt meine Frage: Was mache ich mit den Pflanzenteilen aus der Jauche? Auf den Kompost wäre meine Idee gewesen. Hatte aber bei Giersch doch so meine Bedenken 😉
@user-hq6fw6fu3b
@user-hq6fw6fu3b Год назад
Super Video
@elfiefrankowski3043
@elfiefrankowski3043 2 года назад
Beinwell ist nicht nur Dünge- sondern auch hervorragende Heilpflanze!! Gedämpfte Blätter als Auflage bei Muskelzerrung oder Verstauchungen wirken super!!
@sanjy9135
@sanjy9135 2 года назад
"Ja ich weiß, schmeckt super... mmmm..." 😂 Super Stelle im Video, ich kenn das wenn man Sachen schon tausendmal gehört hat...
@desRiu
@desRiu 3 года назад
Die Kräuter (gerade z.B. Beinwell...) einfach etwas zerteilen und wie Mulch um die Pflanzen streuen,...zersetzt sich/trocknet schnell, dringt so dann auch rasch in die Erde ein und stärkt das Gemüse bzw. die Blumen und schützt gleichzeitig vor zuviel Verdunstung. Funktioniert wunderbar...
@AxelRun
@AxelRun 3 года назад
Danke für den guten Tipp! Wir mulchen immer mit Grasschnit, aber na klar, man kann ja auch mit den anderen Kräutern mulchen.
@quackerjack8064
@quackerjack8064 3 года назад
Tolles Video! Ich mache es dieses Jahr zum 1. Mal. Habe mir dazu ein 50l Fass geholt was lebensmittelecht ist, dadrin könnte man auch Wein Gären. Deswegen mache ich mir bzgl. des Kunststoffes auch weniger Gedanken. Diese Fässer haben von Haus aus ne kleine Öffnung für den Gärzylinder. Das lasse ich einfach offen damit der Druck raus geht. Ein weiterer Vorteil, die Dinger haben schon einen integrierten Hahn :) Meine Tonne steht in der Nähe vom Kompost, da ist ja eh immer bisl Geruch ;)
@s.senftl.3595
@s.senftl.3595 3 года назад
Endlich mal jemand der mir meine Befürchtung genommen hat ich mach es nicht richtig 👍 super, vielen Dank für das informative Video 🙏 liebe Grüße von Sieglinde 🙋🌻
@kohlenmunksachsenwald1618
@kohlenmunksachsenwald1618 3 года назад
Ich habe dieses Jahr zum ersten Male sehr viele (ca. 25) verschiedene Gemüsesorten und Kräuter im Haus vorgezogen und dann angepflanzt, und wollte unbedingt alles richtig machen. Daher habe ich mir endlos viele Tutorials angesehen und Artikel gelesen und mir viel aufgeschrieben. Ich habe mir vielerlei Erden sehr zusammengemischt, die jeweiligen Standorte genau überlegt, welche Pflanze mit welcher gut klarkommt, wie die Lichtverhältnisse sind usw. Meine Sorgen, irgendwas falsch zu machen, sind immer größer geworden, vor lauter Informationen, Warnungen usw. Das hatte mir dann irgendwie wie die Freude genommen, und ich habe dann mehr oder weniger Intuitiv ausgepflanzt, und beobachte seit dem schlichtweg mehr. Und so macht es auch Freude. Auch ist sehr auffällig, dann bestimmte Pflanzen an Ecke wachsen, die sie angeblich gar nicht mögen, andere wiederum scheinen viel zu sonnig zu stehen, obwohl alle dazu rieten. Ich kann Dich also gut verstehen, und finde es auch schön, wenn Mut gemacht wird, es einfach mal auszuprobieren. Schließlich sind wir Zuschauer nicht vom Anbau und Ertrag finanziell anhängig, sondern wollen wohl in erster Linie etwas für die Seele tun und lernen, wie man ein wenig gesünder leben kann, denke ich. Ich wünsche Dir viel Freude und natürlich auch Erfolge. :)
@s.senftl.3595
@s.senftl.3595 3 года назад
@@kohlenmunksachsenwald1618 ja genau so ist das, Dankeschön 🙋🌻
@Gartelly
@Gartelly 3 года назад
Ich mache inzwischen pflanzen Jauchen aus "Unkraut" 😅 Brennessel ist zwar immer so mit drin, aber auch alles mögliche was ist aus den beeten ziehe 😅😂😂
@walterhaag3881
@walterhaag3881 2 года назад
Hallo liebe Gartenfreunde hab da eine Frage habe leider keine Brennessel oder Beinwell das ist bestimmt sehr gut bin überzeugt davon,nun meine Frage kann ich auch aus Rasenschnitt auch eine vernünftig Jauche ansetzen vielen Dank an euch alle Gruß Walter
@Gartelly
@Gartelly 2 года назад
@@walterhaag3881 ja kannst du
@piasusanna4873
@piasusanna4873 2 года назад
Sehr schönes Video, locker erklärt. Ich tue auch gerne Ringelblumen in die Jauche dazu. Ich habe einmal gelesen, dass die Tomate sich selber liebt und gebe seitdem die Geiztriebe und entfernte Blätter der Tomaten in einen Wassereimer und gieße damit, je nach Intensität verdünnt, die Tomaten. Funktioniert auch gut.
@anatevkabell6046
@anatevkabell6046 3 года назад
Perfekt! Danke für das Video. Die Infos sind echt hilfreich. Edit: Ich finde das Video gut, weil er aus seiner Erfahrung spricht. Bestimmt gibt es noch andere Videos im Netz, aber ich konzentriere mich aus Zeitgründen nur auf wenige Kanäle und gehe dafür lieber in den Garten. 🙂
@SelfBio
@SelfBio 3 года назад
Stimmt - der Garten kommt oft zu kurz :D
@dasgrunefurhaschen2367
@dasgrunefurhaschen2367 3 года назад
Mach ich genau so, aber ohne Giersch, der wird tatsächlich gegessen - und beschränkt sich seit Jahren immer auf die gleichen schattigen Stellen, keine Ausbreitung. Irgendwo hab ich gehört, wenn er sich ausbreiten soll, muß der Boden geöffnet werden. Ich setze immer zuerst die Brennnesseljauche an und gebe den Beinwell später dazu, wenn er verblüht ist, peu à peu, weil er so ein Hummelmagnet ist. Wenn Pflanzenteile unbedeckt sind, wird Wasser aufgefüllt, die Verdünnung ist also jedesmal anders - es geht auch ohne Regeln. :) Im Herbst kommen dann die Reste auf den Kompost, falls ich es nicht vergesse.
@MaxPower-mn3ms
@MaxPower-mn3ms Год назад
Ich denke die Mikroben oder EM die in den jauchen sind ist das Geheimnis 🖖👽🥦🧡
@Mariner1975
@Mariner1975 3 года назад
Vielen Dank, weiter so. In die Schafwollpellets bist Du wohl vernarrt.:-)
@svenburg3013
@svenburg3013 23 дня назад
Ich hab Brennnesseljauche und Hasenmist angesetzt und sehr gute Erfahrungen gemacht
@SelfBio
@SelfBio 22 дня назад
Hasenmist ist super - der hat einen unglaublich hohen Kali-Anteil was gut für die Blütenbildung ist.
@danielarichter2453
@danielarichter2453 3 года назад
Schöne Aufklärung für alle, die keine Pflanzenjauchen kennen👍🏼. Meine Brennnesseljauche war auch nach dem Winter noch gut, hatte sie ihn fest verschlossenen alten Gläsern aufbewahrt und keine nachteiligen Wirkungen oder Zerbersten der Flaschen erlebt. Auch ich mache eine Unkraut- Jauche, um u.a. die vermehrungsfähigen Teile (Rhizome…) von manchen ungewünschten Kräutern los zu werden (Achtung: keine Samen mit in die Jauche). Diese Jauche wirkt auch düngend. Ich habe schon mehrfach gehört, dass diese Methode auch in der Türkei sehr verbreitet ist.
@rebel4466
@rebel4466 3 года назад
Wenn die Gärung durch ist, dann kannst du fest verschließen. Frisch angesetzt aber Luft ran lassen, sonst ist es "gefährlich"
@gertivonfrosta6837
@gertivonfrosta6837 2 года назад
🙏🙏🙏 Danke 🙏🙏🙏
@Claudia_Langohr
@Claudia_Langohr 3 года назад
Ich versuche seit 4 Jahren Giersch bei mir zu kultivieren…. im 175m2 Auslauf meiner Langohren. Keine Chance, ist einfach zu lecker.😄
@Hartmut2903
@Hartmut2903 3 года назад
Vielen Dank für die Tips. Das mit dem Girsch kannte ich noch nicht. Den haben wir mit an den Salat gemacht und den Meerschweinchen gefüttert das zuviel kam in den Grünschnitt Nicht Kompost wegen den Wurzeln. Gute Erfahrung habe ich mit Ackeschachtelhalm gemacht. Den bekämpfe ich nicht mehr sondern Ernte geziehlt. Wird getrocknet und ganz fein gemahlen. Kommt dann auf die Beete.
@daniellemeyer4009
@daniellemeyer4009 2 года назад
Werde ich ausprobiert 🤗🌹🙏✝️☀️☮️🎁💓💃
@sabwe4919
@sabwe4919 3 года назад
Tolles Video, danke!
@ArtofSonjaLiska33
@ArtofSonjaLiska33 2 года назад
Ich hab vor ein paar Tage Gundelrebe angesetzt zur Jauche angesetzt. Mußte sie an einer Stelle ausgraben, deswegen... Muss sagen: derzeit riecht sie noch total gut! Bin gespannt ob es so bleibt oder ob in ein paar Tagen der Geruch wie der von der Brennessel wird. Obwohl mich selbst stört auch der Jauchegeruch nicht - im Gegensatz zu meinem Mann, der ist sehr geruchsempfindlich hahaha Bin auch dafür, einfach mal probieren. und bevor ich das Beikraut in die Mülltonne schmeiße: Jauche drausmachen :) Danke für all die tollen Videos und Tips :)
@Medietos
@Medietos Год назад
Netter Kerl mit guter Sprache und Rede. Dankeschön! Der Geruch wird schon schlimm sein für Nicht-Snbauer. Aber es soll ja schnell verwendet werden.
@elsammoller4245
@elsammoller4245 3 года назад
Dankeschön
@bonzo3481
@bonzo3481 Месяц назад
Ich kacke im Eimer , fülle mit Wasser auf, verrühre kräftig und schon gieße ich damit meine meine Pflanzen. Der beste Dünger aller Zeiten.
@Kritze666
@Kritze666 15 дней назад
Riecht genau so! 👍
@evawahlen110
@evawahlen110 3 года назад
Ich muss so lachen. Eine Kollegin von mir hat dieses Jahr auch Brennesseln gesät. Ich hab definitiv genug davon von ganz alleine. Gut, ganz früh im Jahr geh ich auf das brach liegenden Nachbargrundstück...aber rundherum stehen auf jeden Fall noch genug Brennesseln für die Schmetterlinge.
@stefanthul1566
@stefanthul1566 3 года назад
Hallo Sascha Ich verdünne die reine Brennnesseljauche eins zu zehn und fahre sehr gut damit. Ich hatte auch noch ein 60 ltr Bottich von letztem Jahr hatte unter Dach gestanden und Deckel hat lose drauf gelegen die wirkt auch noch sehr gut. Habe einen Teil der 🍅 damit gegossen man sieht nach 4-5 Tagen direkt einen Unterschied zu den die noch nichts davon bekommen haben. Grüße von der Mosel Stefan
@irieites4141
@irieites4141 3 года назад
Sehr informatives Video. Super. Danke Sascha.
@zom63sc54
@zom63sc54 3 года назад
Versuch macht klug.Ich mache es mit der Jauche aus Brennesseln genauso,ich mische1:10l,bin zufrieden mit den Ergebnissen.Ich gieße auch jedes mal mit der Jauche Mischung meine Pflanzen. Ich stehe auf organisches Düngen,einfach Super.
@connibettlewski4998
@connibettlewski4998 2 года назад
ich mische 1:20 und gieße zurzeit täglich damit.
@zom63sc54
@zom63sc54 2 года назад
@@connibettlewski4998 Da ich nicht täglich gieße,paßt dass mit der 1zu10 Mischung prima. Ausserdem verwende ich auch alten getrockneten Kaffeesatz,und pulveserierte Eierschalen,je nach 'Hunger,bzw Appetit' der Pflanzen. Übrigens zieht Kaffeesatz Regenwürmer an,was auf dem Kompost Sinn macht,oder im Herbst im Garten verteilen.
@birgithofer9318
@birgithofer9318 3 года назад
Genau das steht auf meiner To do Liste heute, danke für die Infos, liebe Grüße aus Österreich
@marinaheitz43
@marinaheitz43 3 года назад
Zum Glück sind die Menschen unterschiedlich, ist auch gut so, einer braucht mehr Info, der andere weniger.
@SuperCbode
@SuperCbode 2 года назад
Brennesseljauche vom letzten Jahr: einfach im Herbst über's Beet oder direkt über'n Kompost, kommt immer gut :)
@afeaprivat6734
@afeaprivat6734 3 года назад
Danke, Sascha! Hab auch schon mal Brennnesseljauche angesetzt und dann nicht gewusst wie ich sie eigentlich verwenden soll 😢. Hab sie viel zu stark verdünnt. Jetzt weiß ich wie's geht. Informatives Video, wie immer 🙋‍♀️
@SelfBio
@SelfBio 3 года назад
Mit einer Starken Verdünnung anzufangen ist total ok - anwenden, beobachten und dann ggf öfters damit gießen oder später die Konzentration erhöhen.
@theklahausmann9727
@theklahausmann9727 11 месяцев назад
​@@SelfBioichdanke für die Ratschläge
Далее
Brennnesseljauche: Bester Dünger für eure Pflanzen
6:51
24 часа Я МИСТЕР БИСТ челлендж
1:12:42
Tomaten erfolgreich Düngen - so macht es der Profi
18:24
Die Brennnessel - Eine der mäch­tigsten Heilpflanzen
16:00