Der schäffer ist doch der ultimative hofschlepper zum ausmisten, füttern usw. So oft wie der Dieselmotor bei diesen Anwendungen gestartet werden muss, ist das ne echte Verbesserungen. Ein Akkupack würde auch dicke dafür reichen und zur Not über die Mittagspause wieder laden.
ich finde den Lanz mit dem Lader einfach nur geil gemacht ^^ Wilkommen im Jahr 2018, danke fürs Video :) erst liken dann schauen bis jetzt noch nie bereut
Zu der Frage wegen Klimaanlage in der Minibaggerklasse. Im Galabau sitz man (abhängig vom betrieb) nur gelegentlich für längere Zeit im Bagger. In diesen Sommer hab ich schon einmal krass drin geschwitzt, aber da es selten vorkommt das man über 7 Stunden am stück im Bagger sitzt kann der Chef ruhig auf Klima verzichten.
Ne Klima braucht kaum einer Meine Schichten gingen meim Sommer auf 5 Tage a 10 Stunden durch Baggern.Bei dem 1, 8 Tonnen Bagger Ec18c ist ein Sitzkissen schon von Vorteil. Die Klima habe ich nicht vermisst.
@Andre. Der Bohrer am DeWalt wurde meines Wissens nach von Würth entwickelt damit die Klebe Dübel besser halten. Würth gibt auf seinem Klebedübel nur die "Festigkeitsgarantie" wenn man diesen Bohrer verwendet. Es war halt immer ein Problem den Staub aus den Bohrlöchern zu holen. Hier mit hat man kein Problem mehr.
Hallo André, die Dewalt Bohrer gibt es schon länger Hilti hat sie wenigstens schon 3 Jahre und bei Würth gibt es sie bestimmt auch schon 2 Jahre. Aber einen vernünftigen Bohrhammer mit Absaugung den gab es eine ganze Weile nicht mehr. Von Bosch gab es den GAH 500 DRS, das ist ein robuster Bohrhammer gewesen. Der Messerundgang war super.
ich hab mir solche Absaughammerbohrer von Heller bestellt, die sind (meines Wissens nach) die einzigen, die als kleinste Größe 8mm Bohrdurchmesser verkaufen... sprich den für mich aktuell gängigsten Dübeldurchmesser bei meinen Anwendungen. (zur Zeit befinden sich die Versionen in 8mm, 10mm und 12mm im Zubehör bei meinem GBH) und ich sag es mal so, hätte ich die Teile schon früher erworben gehabt, ich hätte mir so manche Aufräumaktion (besonders nach Überkopfarbeiten) erspart gehabt der Takeuchi ist schon fein, also der 225... steht schon seit dem frühen Sommer bei einem Händler bei uns als Mietmaschine zur Verfügung... allerdings ohne Kabine ;-) der Radlader von Schäffer... definitiv eine feines Gerät :-)
Schön zu sehen, daß jetzt auch bei den Baumaschinen der eAntrieb Einzug erhalen hat und nicht nur immer als Studie gezeigt wird. Noch besser, daß Du da immer mal ein Auge drauf wirfst. 👍👌❤
12:40 Wenn dieser Radlader "von vornherein" auf Elektroantrieb ausgelegt wäre, dann hätte er keine Kardanwelle, sondern vorn einen zweiten Elektromotor.
Moin André ! Den Bohrer hatte Dewalt vor 2 Jahren bereits auf der World of Concrete in Las Vegas vorgestellt . Was ich mich frag ob der Bohrer auch noch gut funktioniert bei nassen und feuchten Bohrmehl wenn man zB in die Betonplatte bohren muss wo gerne am Bau mal Wasser steht . Die Radlader ähneln sich optisch immer mehr egal welcher Hersteller der von Schäffler sieht 1 zu 1 aus wie der von Gehl oder hat Manitou die auch aufgekauft? Danke und Grüße!
Die Minibagger mit Hybridantrieb sind sicher für die Altbausanierung nicht schlecht. Da kann man ohne auf das Kabel zu achten zum Einsatzort fahren um da dann mit Netzstrom seine Arbeit machen zu können. Find den Akkublock von Zeppelin auch interessant, was kostet sowas?
wie sieht das eigentlich aus mit den E-Baggern im winter aus machen die Akkus das auch Probleme wie bei vielen E-Autos wo Akkus im winter mal gerne schwächeln
Wenn das System so wie in vielen Autos ist oder auch im neuen e-Canter, dann werden die Akkus auch beheizt wenn es kalt ist. Kritisch ist aber eher das Laden bei Minustemperaturen, nicht die Entladung (hier kommt es zu einem Leistungseinbruch, aber das muss schon sehr kalt sein das es wirklich deutlich ist). Viele Grüße, André
Finde den Lichtmast sehr interessant nur leider findet man bei Zeppelin cat rental garnichts dazu. die erkennbare Bezeichnung bringt mit google auch keine ergebnisse... :( weiß jemand vielleicht ein bisschen mehr darüber?
Den Lichtmast gibt es wohl noch nicht auf der Website. Aber es gibt eine Pressemeldung dazu auf der Website: www.zeppelin-rental.de/newsroom/pressemitteilung/ausbau-des-ecorent-portfolios Viele Grüße, André
Zum Thema Elektro Bagger: Huppenkothen Baumaschinen AG hat zusammen mit der Suncar HK AG und der ETH Zürich diverse Elektro Bagger entwickelt. Die neuste Kreation ist ein 2 to Bagger komplett elektrisch Vorgesteuert und da zu wird der Volumenstrom der Hydraulikpumpe (Konstantpumpe) mittels Drehzahl des Elektromotors geregelt. So hofft mann die Effizienz des Elektro Baggers zu erhöhen. Link Huppenkothen Takeuchi TB 216 E : www.huppenkothen.com/produkt/mini-und-kompaktbagger-tb216e/ Link Suncar HK AG: www.suncar-hk.com/ Link Suncar HK AG RU-vid Channel : ru-vid.com/show-UC6oHFDC0dak4FJ6QXtllE2g
Wir haben 3 Yanmar 2 Vio 57 und ein Vio 55 alle unterschiedliche Baujahre und die Klimaanlage kann man nur beim Rollsplit verteilen anwenden ansonsten Pennt man ein da einfach keine Power mehr da ist!!!
hatte den takeuchi zum testen auf der baustelle bin nicht zu frienden mit ihm setze eher au den volvo ECR 25d
6 лет назад
Bei den Minibaggern ist nen Radio wichtiger als Klima... Man muss eh immer Mal raus da er quasi nur einen "Bionic-Anzug" ersetzt um mittelschwere arbeiten nicht von hand machen zu müssen... Mal ebend ne Einfahrt aufstemmen und räumen... Und so Sachen halt...
Die Hybrid Lösung klingt erstmal ganz praktisch, ist aber meiner Meinung nach viel zu teuer. Für das Geld bekommt man doch sicher schon einen voll elektrischen.