Тёмный

Aluverbundrohr Pressen so geht's! - Löten war Gestern | Rohrinstallation im Haus(HB)[E.R.] 

EdwinRaeder
Подписаться 393
Просмотров 15 тыс.
50% 1

Опубликовано:

 

28 окт 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 50   
@christianwadewitz9370
@christianwadewitz9370 Год назад
Sehr sehr geil! Was man am Ende nie sieht, ist die Zeit der Planung und Recherche! Sehr gutes, detailliertes Video. Danke
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder Год назад
Ich bedanke mich auch für ihren positiven Kommentar! Wenn alles funktioniert ist die größte Belohnung! Machen lassen und bezahlen kann "jeder" . Selber machen um sagen zu können hab ich selbst gemacht das ist heutzutage nicht mehr Gang und gebe.
@chr_isso
@chr_isso Год назад
Darf man beim Wasser nur eben "eigentlich" nicht... aber ich bin auch großer Fan davon es selber zu machen@@EdwinRaeder
@faridkeshavarz3187
@faridkeshavarz3187 6 месяцев назад
Danke für die ausführliche Info. Sehr gut👌.
@mannfredharjung8926
@mannfredharjung8926 Год назад
Danke für dieses sehr gute Video. Man lernt ja nie aus.
@AdamPumpingIron
@AdamPumpingIron Год назад
Gut und detailliert erklärt👏
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder Год назад
Danke !
@Vidal1331
@Vidal1331 Год назад
Sehr verständlich, danke dir.
@diveloli5645
@diveloli5645 3 месяца назад
Gut erklärt, was fehlt ist die Biegefeder da Kurven besser sind als überall Winkel zu setzen und bitte wenn du schon Musik mit rein schneidest, dann bitte im Hintergrund und nicht teilweise lauter als deine Stimme.
@maybee_23
@maybee_23 8 месяцев назад
❤ Hat geholfen
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder 8 месяцев назад
Das freut mich :)
@herrisenia
@herrisenia Год назад
Wirklich sehr gut gestaltetes Video. Muss man ehrlich sagen. Kompliment! Hoffentlich schauen sich das die Leute nur informativ an und probieren es nicht selbst, denn es sollen nur Fachleute an einer Trinkwasserleitung arbeiten. Es handelt sich beim Trinkwasser, wie der Name schon sagt, in Deutschland um ein Lebensmittel.
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder Год назад
Danke für das Statement
@marcojager9680
@marcojager9680 9 месяцев назад
Schön erklärt. Danke. Ich überlege eine 32 Aluverbundrohr Zuleitung zur Heizungsverteilung zu verlegen. Die Bögen müssen nicht exact 90 grad haben, auch Altbau und " mein Keller" braucht keinen Schönheitspreis gewinnen;-) 16er und 20er Rohr habe ich schon oft verlegt, einfach mit Biegefeder. Geht dad bei 32er auch? Oder zu schwer zum biegen? Es gibt ja von Rems ne Biegezange, aber auch relativ teuer... Über deine Einschätzung wurde ich mich freuen, oder kannste mal ein Bild zeigen, falls du 32 gebogen hast... Winkel wolte ich si gut wies geht vermeiden wegrn Strömungsverlusten bei der Heitung. Vielen Dank und beste Grüße Marco
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder 9 месяцев назад
Hallo Marco, danke für dein Kommentar. Einer der wenigen der Mal neutral geschrieben ist und nicht meine Arbeit schlecht macht. Also das 32er ist unmöglich zu biegen. Es gibt glaube eine Tabelle welcher Rohrdurchschnitt welchen minimalen Biegeradius hat. Wenn du 32er Rohr um die "Ecke" legen willst kommt bestimmt ein Radius von einem halben Meter raus. Mit den fittingen hast du definitiv Recht. Die 32er fittinge sind innen ca der Durchmesser vom 26 Rohr innen 🥴 Ich habe das 32er nur zur Heizkörper Verteilung (4 heizkreise) und als Steigleitung in das erste OG genommen ab dort ging es dann mit dem 26er weiter. Ich kenne keine 32er biegefeder und da kommt man kraftmäsig an seine Grenzen. Eine Biegezange ist bestimmt hilfreich allerdings weil ich nicht wie sich das Rohr verhält (denke es knickt ?) Bei 16er hab ich auch schon geschafft das Rohr ab zu knicken. Mfg
@marcojager9680
@marcojager9680 9 месяцев назад
@@EdwinRaeder danke für die Antwort. Eine 32er Biegefeder habe ich gefunden. Da es " mein Keller" ist, komme ich auch mit nem größeren Biegeradius hin. Ich werde es probieren. Und wenn ich doch 2 Winkel nehmen muss, dann ist das so. Ja,diese unsachlichen Nörgler und Besserwisser, erstmal was selbst machen, dann Klappe aufreißen;-) LG Marco
@marcojager9680
@marcojager9680 9 месяцев назад
Ich will ja auch " nur" vom Außengerät ( Wärmepumpe Monoblock) zur Gasheizung/ Verteiler. Jeweils 10 Meter 1 x Biegung, dann wo's eng wird an der Heizung wird dann halt ein Winkel mit Übergang gepresst.
@JohnnyTheCache
@JohnnyTheCache 8 месяцев назад
Man sollte vor allem nur Fittinge und Rohre des gleichen Herstellers / Systems verwenden, also nicht das no name zeugs vom Baumarkt sondern alles von einer Marke. Da haben alle Fittinge und Rohre einen speziellen Aufdruck.
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder 8 месяцев назад
Danke für ihren Kommentar:) Das stimmt, aber nur teilweise. Wenn man ganz genau aufpasst dann kann man auch verschiedene Hersteller nehmen. Es gibt halt auch Normen, aber manche Hersteller haben ihr eigenes System, dass stimmt schon. Man muss halt ganz genau hingucken. Es gibt zbsp 16er Rohr mit 2mm oder dünnerer Wandung. Die Prägung für die deutschen Richtlinien sind eher für das Handwerk. Für selber privat alles machen spielt das keine Rolle ob dort die Prüfsiegel drauf sind. Weil hier eh keine Firma das Zeug verbaut :) Baumarkt Material ist nicht immer schlecht in den kleinen gibt's zbsp gar keine Press fittinge sondern nur steck oder schraub, die steck sind so naja die schraub aber für mal schnell was zusammen machen super.
@JohnnyTheCache
@JohnnyTheCache 8 месяцев назад
@aeder vor allem darf man unterputz (aus guten Gründen) z.b. keine lösbaren (Schraub) Fittinge einbauen. Und die DVGW Siegel und zueinander passende Komponenten können im Schadensfall bei der Versicherung halt den Unterschied machen.
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder 8 месяцев назад
@@JohnnyTheCache die Siegel sind doch aber nur wichtig, wenn ein Fachbetrieb die Installation gemacht hat. Bei Eigenleistung ist hier so oder so ganz andere Sachlage. Da spielt es meiner Meinung keine Rolle ob mit oder ohne Siegel, da dort die Versicherung eh auf die "nicht fachgerechte und nicht von Fachbetrieb" ausgeführte arbeit pochen wird.
@JohnnyTheCache
@JohnnyTheCache 8 месяцев назад
@@EdwinRaeder das stimmt nicht! Die Versicherungen interessiert nur, ob es fachgerecht installiert wurde. Wenn Fehler gemacht wurden, dann wird der Verursacher evtl. in Regress genommen. Ob Bauteile normgerecht sind, kann bei einem DVGW Siegel einfach nachgewiesen werden. Bei No Name China Ware kannst du es evtl. nicht oder nur schwer nachweisen.
@system1k
@system1k Год назад
Hast du einen Affiliate-Link zu deiner Presse und Fittings?
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder Год назад
Hallo und danke für dein Feedback ;) Nein habe ich leider nicht gerne schick ich dir aber die Website wo ich die fittings und Rohre bestellt habe :) und suche dir einen Link für die Presse. Mfg
@hewi6100
@hewi6100 3 месяца назад
Ich hätte auch Interesse wo du die Presse weg hast. Mit freundlichen Grüßen Und vielen Dank
@jurgeng1492
@jurgeng1492 7 месяцев назад
So ein Fitting reduziert den Leitungsquerschnitt, weis jemand um wieviel das ist?
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder 7 месяцев назад
Hallo, danke für deinen Kommentar! Bei 32 Leitung kann ich dir das durchaus aus dem Kopf sagen. Da geht das Innenmaß von 30 auf 26 runter. Bei 16 ist das echt ein Witz... Da sind es glaube nur noch 10. Gerne kann ich dir das ausmessen
@jurgeng1492
@jurgeng1492 7 месяцев назад
@@EdwinRaeder Danke Edwin, das hat mir schon geholfen.
@An-Honest-Citizen
@An-Honest-Citizen 2 месяца назад
Die Frage ist: Wie kriegt man das runter wenn es falsch gepresst ist?
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder 2 месяца назад
@@An-Honest-Citizen hallo, wenn falsch gepresst kannst du nur nach dem fitting ab schneiden und vorsichtig mit der FLEX die Ringe aufschneiden und neue Ersatzringe drauf stecken
@An-Honest-Citizen
@An-Honest-Citizen 2 месяца назад
@@EdwinRaeder Danke für die Rückmeldung. Ich möchte die Fittings komplett austauschen, also ist es nicht wichtig ob ich es wieder einsetzen kann.
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder 2 месяца назад
@@An-Honest-Citizen dann kannst du nur kurz vor dem fitting das Rohr abschneiden! Das Stück was im fitting steckt ist eh deformiert und kann nicht nochmal neu aufgepresst werden. Mfg
@An-Honest-Citizen
@An-Honest-Citizen 2 месяца назад
@@EdwinRaeder Danke für die Antwort. Das wollte ich wissen.
@D08Band
@D08Band Год назад
Mal ein kleine Hinweis zu deiner Presse. Du weist das diese Hydraulisch funktioniert und über eine Pupe ähnlich der Enerpac- oder Lukaspumpen angetrieben wird, die mit unter stolze 800 bar oder mehr auf den Schlauch aufbringen. Was hier passiert wenn neben die die Schlauchleitung versagt muss ich galub ich nicht weiter ausführen, oder? Ich empfehle zu deiner Sicherheit einmal die DGUV-R 113-020 zu lesen.
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder Год назад
Danke für ihre beiden Kommentare ☺️ bin gelernter Industriemechaniker und hatte auch Hydraulik in der Lehre etc. Die Pumpe gibt es genau so frei käuflich auf dem deutschen Markt. Und mit einer Handpumpe eines chinesischen herstellers gibt nicht der deutsche Schlauch, sondern der Mini Kolben in der Pumpe auf. Wer allerdings kopflos mit so einem Werkzeug umgeht, der kann sich natürlich verletzen. Man sollte wissen, wann die pressbacken am Ende sind und aufhören zu pumpen, ein Manometer würde da Abhilfe schaffen, allerdings nicht mein Werkzeug. Die Verordnung kann mir somit herzlich den Buckel runter rutschen, wenn sie bei diesem Video schon den Paragraphen Geier spielen dann sollten sie lieber diesen Kanal meiden ;) hier kommen noch gaaanz andere Umbauten die unvorstellbar gelöst wurden. Mfg
@D08Band
@D08Band Год назад
@@EdwinRaeder brennt dir der Helm? Gut das du auch Hydraulik in der Lehre hattest, das bedeutet aber noch lange nicht das auch Ahnung von der Materie hast, was dein Kommentar hier eindrucksvoll beweist. Meine Nachricht sollte lediglich als Hinweis bzw. deiner Sicherheit dienen aber offenbar liegt dir nicht viel an deiner Gesundheit. Falls doch, was ich anhand deiner aussagen nicht glaube, kann ich dir gerne mal ein paar Bilder zukommen lassen wo der chinesische Kolben oder der deutsche Schlauch den Dienst quitiert haben.
@D08Band
@D08Band Год назад
15%ige Dämmung und somit nicht EneV Konform.
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder Год назад
Besser als vorher und da die meisten Rohre in der Wand liegen und im gedämten fußboden ist das alles schon wieder ganz anders zu sehen, die 32er bekommen 50% Glaswolle alukaschiert 😊
@D08Band
@D08Band Год назад
@@EdwinRaeder deine Energiekosten. Was hat die Wand mit der Dämmung der Rohrleitungen zu tun? Welche Dämmung hast du im Fußboden, EPS, XPS, hart, weich? Wer dämmt noch mit Glaswolle?
@stst9121
@stst9121 11 месяцев назад
Es gibt einfach Dinge die von der Norm abweichen, gerade wenn man Altbausanierung angeht... Immer diese Verordnungsfanatiker und Klugscheißer... Das ist offensichtlich kein Neubau, so what.
@D08Band
@D08Band 11 месяцев назад
@@stst9121...und solche hier die dann hinter am lautesten schreien weil ihre Anlage einen halben qm Gas mehr verbraucht als die von Nachbarin Oma Erna
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder 11 месяцев назад
@@D08Band hab schon mal kein Gas also wird's das nicht sein 😅 Aber ich hab keine Zeit mir jeden deiner einzelnen Kommentare durch zu lesen, was nicht stimmt oder du anders machen würdest. Nehms in die Hand Film es stell es auf RU-vid ich Wette mit dir, mindestens einer schreibt nen Kommentar, was ihn nicht passt ;) schönen Abend euch
@sigridqwq5198
@sigridqwq5198 Год назад
man sollte kein Aluverbundrohr im Kellerfussboden verlegen, die Haltbarkeitsdauer ist unbekannt, bei Leckagen, die Reparatur schwierig bis unmoeglich. In 10 Jahren weiss keiner mehr wie man Alurohre behandeln muss, in 20 Jahren kann man alles wieder rausreissen, Aluminium verboten.... Besser ist immer mit Kupfer zu arbeiten, Kupfer kann man sogar weich loeten, und dass kann auch man auch noch in 30 Jahren, denn die Fehler sind unvermeidbar, bei jeder Technik. Gruesse
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder Год назад
Danke, da hab ich aber Glück das ich keinen Keller habe 😉aber guter Hinweis
@chr_isso
@chr_isso Год назад
Was für ein Unsinn. Aluverbund wird seit fast 20 Jahren verbaut, die Haltbarkeit ist gut bekannt und je nach Wassersituation sogar besser geeignet als Kupfer...
@EdwinRaeder
@EdwinRaeder Год назад
@@chr_isso nicht zu vergessen das Preis Leistungsverhältnis und die Verarbeitung ich mein es gibt auch Kupfer Verbund aber das liegt preislich zwischen Alu Verbund und Kupferrohr roh. Wobei das Weichlöten dann halt noch alte Schule ist aber auch solche Lötverbindungen können mit den Jahren sich lösen ganz zu schweigen von dem Grünspan :)
@derdicke8360
@derdicke8360 Год назад
Sorry aber hast du gesoffen? Aluverbund hat ne haltbarkeit von 50 Jahren plus... Ist im Gegensatz zu Kupfer Sauerstoff dicht und verhindert so verschmockung im Rohr UND es lösen sich keine Partikel oder Ionen abgesehen davon das Kupfer oxidiert und an Micro Lochfraß leidet! Und warum sollte es jemals Alu Verbot geben?? Ein Metall ohne biologische Eigenschaften und in nahezu unbegrenzter Verfügbarkeit
@D08Band
@D08Band Год назад
Darf ich mal Fragen wo du dein Unglaubliches Wissen her hast? MVR gibt es seit über 30 Jahren und hält bis heute. Ganz im Gegensatz zu Kupfer, das ist von vielen Versorgern nicht mal mehr in der TW Installation zugelassen. Warum sollte es ein Alu Verbot geben, dir ist bekannt das MVR über einen Kuststoffkern verfügt? Warum sollte man in 10 Jahren nicht mehr wissen wie man mit MVR umgeht? Ich habe das erste MVR ca. 1991 verbaut und weis heute noch wir das funktioniert. Das einzig negative was man MVR Systemen ankreiden kann, sind die unterschiedlichen Wandstärken und das nicht alle Systeme untereinander Kommpatiepel sind. Ach ja, was mache ich dann eigentlich im Erd- oder den Obergeschossen, darf ich da das Rohr auch nicht in den Boden legen?
Далее
$100 vs $1000 Press Tool
10:45
Просмотров 68 тыс.
Brawl Stars expliquez ça
00:11
Просмотров 7 млн
Trinkwasserinstallation mit Verbundrohr - Praxis
13:56
Просмотров 104 тыс.
alpex®: Bend Radii | FRÄNKISCHE
3:06
Просмотров 50 тыс.
Makeit ForDefense
10:25
Просмотров 13 млн
Was ist ein Aluverbundrohr und wo setze ich es ein?
5:50