Ich könnte euch beiden stundenlang zuhören. Habe das Video nun zum 20. Mal angeschaut und gehört. Je mehr ich zuhöre, umso mehr verstehe ich die Botschaft des Zen❤️
Interessantes Gespräch. Danke dafür. So mit 13, habe ich einige schamanistische Reisen gemacht. Danach war ich für alle Karottenhalter verloren. Auf diesen Reisen wurde mir klar, dass alles in mir angelegt ist. Das Leben ist simpel. Keimen, wachsen, blühen, besteuben,welken. Für mich war das wichtigste, die Entscheidungshoheit über mein Tun zu erlangen. Denn bewusst oder unbewusst, jegliches Tun hat Konsequenzen. Das ist die Verantwortung. Das fängt beim Metzger an und hört nicht auf. Die einzige Freiheit die man hat, ist zu entscheiden ob man sich an was beteiligt oder ob man dies nicht macht. Meine Arbeit war mein Leben. Die habe ich so gewählt, dass es unmittelbar erlebbar war. Die ersten 10 Jahre habe ich Gartenbau und Landwirtschaft betrieben und habe 100.000 Gehölze bei Renaturierungsmassnahmen gepflanzt. Dann habe ich 30 Jahre als Zimmermann gearbeitet. Einen Bezug zu Religionen habe ich nie aufgebaut. Am nächsten bin ich bei Konfutse, fürs Leben. Für danach, dann eher Laotse, aufgehen in die Molekularstruktur des großen Ganzen. Religionen, bringen eine gewisse Hoffnung ins Leben, vieler Menschen, absolut legitim. Ich war aber nie Hoffnungslos. Einen Lebensabend in einem Kloster, könnte ich mir für mich vorstellen. Gartenbau und Holz, stundenlanges harken von Kiesflächen. Dabei die Gedanken in meinem Kopf spielen lassen. Habe genug Stoff in meinen Kopf getrümmert um darüber noch hundert Jahre nachzudenken. Beste Wünsche für Euch.
Wieder ein großartiges Video. Ich kann es nur immer wieder sagen, jedes Video ist kreativ und lehrreich. Danke für die harte Arbeit. 😊liebe Grüße Julia
Ein wundervolles Video mit einen Einblick, den ich vorher noch nicht hatte. Vielen Dank dafür. Natürlich schaue ich auch auf Meister Muho Nölkes Kanal und habe gleich abonniert.
Sehr interessantes und auch informatives Video. Ich habe die letzten Monate immer mal wieder darüber nach gedacht mit dem Meditieren anzufangen. Mir gefällt das Konzept des Zazen sehr gut. Vielen Dank für dieses gute Video.
Das mit der täglichen Praxis bei allem, was wir tun, findet man auch bei dem deutschen Mystiker Meister Eckhart: “Wenn du Gott bei der Arbeit im Stalle weniger hast als im Hochamt, dann hast du ihn nicht.” Nicht was wir tun, ist wichtig, sondern wie wir es tun. Vielen Dank an euch beide für das schöne und inspirierende Video!
Sehr interessanter Beitrag, Philosophie praktisch erklärt. Mir gefällt Muhos ruhige, etwas langsamere Art sehr. Und er spricht ein echt gutes, klares Deutsch - sehr angenehm zuzuhören.
Sehr interessantes Gespräch. Damals habe ich mir die Dokumentation "Der Abt von Antaiji" angesehen und fand die Jahre lang sehr beruhigend. Das wurde dann sowas wie mein Einschlaf-Hörbuch. Ist im positiven Sinne gemeint. Finde es sehr schön, dass Du auch auf solche Aspekte eingehst und Interviews führst. Weiter so, Kevin. 👍
Danke Kevin, sehr interessantes Video! Praktiziere den Buddhismus nun auch jetzt fast 1 1/2 Jahre und die Videos waren wirklich hilfreich für die Zukunft, mach weiter so!!
Sehr interessantes Video. Hab´mich vor langer Zeit mal mit Zen etwas beschäftigt und dieses Video hat in ungeheurer Dichte vieles wieder wach gerufen. Besonders gefallen hat mir das Bild von den Möhren, die uns vor die Nase gehalten werden, oder die wir uns selbst vor die Nase halten. Vielen Dank
Eins A. Wirklich tolle Einblicke. Und ja. Da habt ihr vollkommen recht. 100% Recht und 0% Verantwortung in Deutschland. Alle wollen tun und lassen was se wollen, aber nicht die Verantwortung tragen wenn dies andere stört, verletzt oder gar gefährdet. Zen klingt wirklich gut und scheint eine sehr nützliche und erfüllende Lebenseinstellung zu sein. Weiter so. Ich bin gespannt.
Hallo lieber Kevin, ich habe dieses Video ausschließlich wegen der Frage des Alkoholkonsums angeschaut, die im Titel angedeutet wird. Es wäre sehr hilfreich wenn du die Videos in Abschnitte einteilst und man dann zu dem gewünschten Thema springen kann. Vielen Dank! Ansonsten klasse Video, ihr beiden scheint gut zu harmonieren!
Vielen Dank für das sehr interessante Video. Die Infos finde ich sehr verständlich und spannend. Vielleicht gibt es ja nochmal ein gemeinsames Video! Würde mich sehr freuen.
Nein! Der Muho! Auf meinem Lieblings-Japankanal. Die Welt ist ja klein. In Antaiji wäre ich auch mal fast gelandet. Mich hat es dann aber doch mehr ins Katholische gezogen. 😁 Aber superschönes und wichtiges Kloster von Kodo Sawaki.
Bei dem Titelbild Kevin. Hattest du eig dabei gelacht als du es erstellt hattest? 😂😂😂😂😂 Ich konnte nicht mehr als ich den Titel gelesen hatte und dabei dieser Gesichtsausdruck 😂
Ein sehr schöner Einblick in dieses Thema 😃 Da gab es sogar die eine oder andere kleine Erkenntnis. Vielen Dank 🙏🏻❤️ Gibt es vielleicht auch Mal ein (paar) Video(s) zum Thema japanische Handarbeit? 😃😃 Die Temari würde mich da zum Bsp. interessieren 😊
Ich werde immer komisch angeguckt, wenn ich sage, das ich gar kein Interesse daran habe, irgend worin der Beste zu sein. Mir reicht es, wenn ich alle Rechnungen, die man in der Regel so hat (Miete, Strom, etc.) bezahlen und mir ab und zu was gönnen kann. Ich helfe und unterstütze gerne (soweit mir möglich). Bisher lebe ich nach den Mottos "Leben und leben lassen" und "Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andren zu" und bin damit bisher (meist) gut gefahren. Ich liebe Essen auch. Ich liebe es auch, Dinge wachsen zu sehen, weshalb ich einen eigenen Garten sehr vermisse. Das war einer der Vorteile vom Landleben. Was mich wundert ist, das sie Muho zwar kritisiert, aber ihm das Kochen nicht beigebracht haben. ^^ In Deutschland hat man Rechte und Pflichten, aber an die Pflichten wird man nicht gerne erinnert. Es pochen immer nur alle auf ihre Rechte.
Warum haben mir die Mönche das Kochen nicht beigebracht? Ich glaube, dass sie genau durch ihren Kritik versuchten, es mir beizubringen. Wieviel Erfolg sie damit hatten, ist eine andere Frage.
Mega informatives Video, aber könnte mir jemand sagen was für ein Wesen, Rechts hinten von Herrn Nölkes aus, lang gelaufen ist ? (6:48-7:38). Macht beide gerne weiter so einen spannenden Content👍
Oder es handelt sich um einen Nachkommen der Außerirdischen, die vor fast 2000 Jahren die ersten Schlüssellochgraeber in Japan gebaut haben? Die wagen sich aber eigentlich nur nachts aus ihren Schlupflöchern... Fragen über Fragen!
Kevin, ich denke, Du hast in Muho einen Deiner geistigen Lehrer gefunden, mit dessen Hilfe Du noch tiefer in die Denkweise Japans, oder besser gesagt Asiens eintauchen kannst. Wie ich es von guten Geistlichen kenne, stellt er die Religion, hier die Religion Japans, sehr natürlich und alltagstauglich vor.
Interessante Erklärung zum Thema Zen. Weiß jemand von euch ,ob , und wenn Ja ,Zen Heute noch in China geduldet bzw. praktiziert wird ? Vielen Dank und liebe Grüße vom Hans aus Essen
Ja, es gibt auch heute noch Zen-Kloester in China, in denen wohl auch noch praktizierende Moenche geduldet werden In China wird das Schriftzeichen 禅 allerdings nicht "Zen", sondern "Chan" ausgesprochen. Der international bekannteste Tempel ist vermutlich Shaolin, der auch mit den Kampfkuensten in Verbindung steht. Wie dem auch sei, wenn Du "Chinese Chan" oder aehnliches in die Sufu hier bei YT eingibst, wirst Du viele Videos zum Thema finden. Ich war allerdings nie selbst vor Ort.
war das "mu" das der Hund eben keine Budda Natur hat evtl. ein Hinweis darauf, das der Schüler aufhören soll Dinge zu bewerten oder darüber zu urteilen und sie einfach sein lassen soll wie sie sind?
Leute zum Fleischessen zu zwingen, die das nicht wollen, finde ich schon etwas traurig. Das ist ja wie jemanden, der gegen Gewalt ist, dazu zu zwingen, dass er zwischendurch mal jemanden verprügelt...
Ich möchte dennoch eine Kleinigkeit anmerken, so es mir gestattet sei… Siddhartha war kein Prinz, sondern Fürstensohn, Suddhodana war Fürst des Kriegeradels, kein König. Siddhartha sollte laut der Prophezeiung bereits ein Asket, ja sogar der Buddha werden, doch seine Eltern wollten dies nicht akzeptieren und ihn zu einem großen Krieger machen. Daran hatte er sowieso nie Interesse… Unzufrieden war er aber nicht immer, erst als sein Vater die Wahrheit über das Leiden nicht mehr vor ihm verbergen konnte und Siddhartha mit allem Leid auf einen Schlag konfrontiert war, sah er keine andere Möglichkeit, als in die Hauslosigkeit zu gehen, um Antworten zu finden. Dies tat er dann auch. Das Ergebnis hieraus sind bekanntermaßen Buddha, Dharma, Sangha. Namo Buddhaya. 🙏
Was ist deine Quelle für deine Behauptungen? Buddha = Bote. Althochdeutsch hilft manchmal. Du weißt schon, daß Religionen einfach nur Geschäftsmodelle sind?
@@karstent.66 selten so einen Schwachsinn gehört. Buddha, Dhamma, Sangha. Das ist nicht Deutsch und das ist auch kein Geschäftsmodell. Buddha bedeutet soviel wie der Erwachte und bezieht sich auf eine historische Person im alten Nordindien vor rund 2.500 Jahren. Keine Götter oder esoterische Magie.
Tempel und Mönche in allen ehren.... aber schmeiß dich doch mal ins Nachtleben oder besuche mal wieder die City vorzugsweise mit Manuel oder/und anderen Japanern... also da wo die u60 so zu finden ist.
Muho ist auch u60 :) Nachtleben war nie mein Ding und ist, jetzt mit Frau und Kind, noch weniger mein Ding. Vlogs aus Japan gibt es jeden Freitag hier auf dem Kanal :)
Das war niht schlecht. Jetzt müsste er nur noch erklären, welchen Sinn, welche Funktion das hat, dass das Leben keinerlei Sinn hat / offenbart / verschliesst
Beim Veganismus geht es um die Tiere, nicht um die Veganer:in. Jemanden, der sich nicht über Tiere stellen will, zu zwingen tote Tiere zu essen, ist übergriffig. Klöster sind problematisch, weil die sehr stark an antiquierten Traditionen festhalten (lol). Beispiel: Rolle der Frau.