Kennst du schon meinen Newsletter? Bei Anmeldung bekommst du bis zu 3 Freebook-Downloads pro Tag, ständig neue Nähideen und jede Menge Nähtipps! sewsimple.de/freebook-anmeldung/
Vielen lieben Dank für dieses Video. Jetzt weiß ich auch endlich, wie ich das Bündchen genau anstecken muss, damit es vorne mehr gedehnt ist als hinten. Ich mach diese Woche mal einen Versuch, an einem Probestück.
Ob das auch mit Jersey Stoff und einer normalen Maschine geht? Ich habe eine Juky Nähmaschine die hat so einen Fake Overlook Stich oder sollte ich bei Jersey für ein Bündchen dann besser einen anderen Stich nehmen?
Liebe Sabine, soeben wollte ich noch Armbündchen an mein Top annähen . Es ist zum verzweifeln es klappe einfach nicht . Auch nicht nach deiner Anleitung. Einmal angenäht ein Stück hat es nicht genäht . Habe etwas getrennt und nächgenäht es war einfach nix , wieder alles aufgetrennt . Aus Verzweiflung ins Bett und dein Video angeschaut und Beitrag gelesen. Ich mache es genau so wie du . Vielleicht morgen .... es wird mich wieder jede menge Nerven und Zeit kosten . Schön ist es nie aber es ist dann halt dran. Lg Regina
Ich möchte eine neue Ovi kaufen, die Auswahl ist riesig und man weiss gar nicht, welches Modell es sein sollte. Es wurde mir die neue Babylock Enlighten empfohlen, ist diese für eine Hobbynäherin nicht "too much"? Oder sollte ich in etwas gutes investieren? Vielen Dank für deine Meinung! Liebe Grüsse Rita
Hallo Rita, ich kann deine Bedenken verstehen. Meine erste Ovi (und da wusste ich noch nicht, wieviel ich damit nähen würde!) war die Baby Lock Enspire. Die wurde mir wärmstens vom Fachhändler meines Vertrauens empfohlen. Das hat unsere Beziehung nachhaltig geprägt, muss ich sagen. Denn er hatte absolut recht. Die Enspire hat mich jahrelang sooo glücklich gemacht. Irgendwann hatte meine Tochter dann Lust, auch Kleidung zu nähen, dann habe ich ihr die Maschine geschenkt und mir selbst die Acclaim gekauft. Andernfalls würde ich heute immer noch auf der Enspire nähen. Sie mit knapp unter 1000 Euro ist ein bisschen günstiger als die Enlighten, rund 600 Euro sogar, kann aber alles, was man als Hobbynäher*in braucht. Und ein bisschen mehr. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Hier bekommst du sie: amzn.to/3bhYpjZ
Was hast du denn für ne Overlock? Bei meiner kann man das Messer gar nicht so einfach ausschalten. Gibs auch nen Trick für schöne Nahtabschlüsse, wenn die Maschin das nicht kann?
Hallo, stimmt bei meiner Babylock amzn.to/3qcynok ist das immer ganz einfach. Aber auch bei allen anderen Ovis, die ich kenne, lässt sich das Messer ausschalten.
@@SewSimple Ich kann das Messer runter klappen, muss dafür aber das Gehäuse aufmachen. Im Nähprozess hätte ich dafür zu viel Angst um Finger und Werkstück :-D
Ich nähe eine Runde bis ich an der Fadenraupe angekommen bin, schneide diese noch ab und stelle dann, an meiner Bernina Overlock, einfach die Stichbreite von 7 auf 9mm und nähe noch einige cm über das Ende der Naht hinaus.das Messer bleibt draußen, schneidet aber auf diese Weise nicht in die Naht
Hallo! Erstmal danke für das super erklärte Video! Gibt es auch ein Video von dir, wie man am einfachsten Ärmelbündchen an Kinderkleidung annäht. Ich habe eine Babywickeljacke genäht und am Ärmelbündchen fast verzweifelt, weil die so klein sind und ich jedes Mal Angst habe, die deshalb zusammen zu nähen....gibt es da einen Trick??
Hallo, sehr nette Dame. Bitte filmen Sie, wie das elektrische Fußpedal der Nähmaschine bedient wird. Wie es zum Nähen verwendet wird. Bitte antworten Sie zurück. OK? Vielen Dank