Тёмный

Barttrimmer-Test 2022: Das sind die besten Bartschneider in unserem Test 

Gentleman'sAttitude
Подписаться 1,5 тыс.
Просмотров 85 тыс.
50% 1

★ Unsere Empfehlung: Philips BT5515/15: amzn.to/3oPlZMt* ★
Wir haben für euch 10 Barttrimmer unabhängig auf Herz und Nieren getestet!
Unsere 3 Testsieger:
► 1. Philips BT5515: amzn.to/3uLZWfO* (8,8 von 10 Punkten)
► 2. Panasonic ER-SB60: amzn.to/3HtObMh* (8,8 von 10 Punkten)
► 3. Braun BT7240: amzn.to/3Lavn7b* (neue Variante) (8,7 von 10 Punkten)
▬▬
Hier findet ihr den kompletten Test mit allen Barttrimmern:
gentlemans-attitude.de/techni...
Alle getesteten Trimmer mit Punktzahl auf einen Blick:
► Philips BT5515 - (8,8 von 10 Punkten) amzn.to/3uLZWfO*
► Panasonic ER-SB60 - (8,8 von 10 Punkten) ER-SB60: amzn.to/3HtObMh*
► Braun BT7240 - (8,7 von 10 Punkten) amzn.to/3Lavn7b* (neue Variante)
► Braun BT5242 - (8,6 von 10 Punkten) amzn.to/3HA1MkU*
► Panasonic ER-GB96 - (8,5 von 10 Punkten) amzn.to/3GuNXDg*
► Panasonic ER-DGP82 - (8,4 von 10 Punkten) amzn.to/3gbuIUh*
► Brooklyn Blade - (8,3 von 10 Punkten) amzn.to/3GaYgfp*
► Philips OneBlade - (8,2 von 10 Punkten) amzn.to/3mKsjSj*
► Braun XT5 - (8,1 von 10 Punkten) amzn.to/3sfidwG*
► Remington MB320C - (8 von 10 Punkten) amzn.to/3s0tn8t*
Ihr sucht einen neuen Barttrimmer? Dann seid ihr hier genau richtig. Wir haben für euch 10 Bartschneider von 23€ bis 150€ an unterschiedlichen Bärten ausgiebig getestet. Dabei haben wir uns das Handling, die Schnittleistung, das Zubehör, die Funktionen und natürlich das Preis-Leistungs-Verhältnis ganz genau angesehen. Vertreten waren Marken wie beispielsweise Braun, Philips, Panasonic und Remington.
In unserem Bartschneider Test erklären wir euch worauf zu achten ist und welche Trimmer in den einzelnen Kategorien eine gute Figur machen. Am Ende unseres Videos zeigen wir euch die besten Barttrimmer aus unserem Test mit Bewertungen aller wichtigen Punkten.
Keine Zeit? Hier könnt ihr direkt zu den Kapiteln springen:
0:00 Einleitung
1:10 Handling
1:46 Schnittleistung
2:40 Zubehör
3:25 Funktionen
4:45 Fazit: Unsere 3 Empfehlungen
6:15 Abschied & weitere Informationen
Gentlemans-Attitude ist Teilnehmer des Amazon Partnerprogramms. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn ihr über einen solchen Link ein Produkt bestellt, bekommen wir eine kleine Provision. Für euch fallen keine zusätzlichen Kosten an! Damit unterstützt ihr uns bei unserer Arbeit. Vielen Dank!
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Über Gentleman'sAttitude:
Das 2019 gegründete Magazin behandelt Themen rund um Genuss, Erfolg, Mode, Technik und Lifestyle.
Wir bieten hochwertige Informationen, die wirklich weiterhelfen und das Leben schöner sowie erfolgreicher machen.
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Jetzt abonnieren & kein Video mehr verpassen!

Опубликовано:

 

29 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 55   
@suumcuique4530
@suumcuique4530 Год назад
Vielen Dank, ihr habt mir wirklich viel Recherchearbeit abgenommen. Dafür kann ich schon mal ein Abo da lassen :)
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude Год назад
Vielen lieben Dank für das nette Feedback, das freut uns sehr! :) Viele Grüße
@Iltis21
@Iltis21 2 года назад
Tolles Video! Weiter so!
@daviddahlmann7562
@daviddahlmann7562 Год назад
Freundlichen Dank für die ausführlichen Tests: Gegenwärtig suche ich einen leistungsstarken Schneider für Kopf-Vollschnitte. In Kürze dürfte einer Ihrer 3 Favoriten das Rennen machen 👍🏽
@dennisg.7777
@dennisg.7777 Год назад
Sind die Geräte ausschließlich für Bärte oder auch für das Kopfhaar zu benutzen? Ich suche aktuell einen Rasierer, der beides vernünftig bewerkstelligt. Bei meinem alten Philips hat mich immer genervt, dass man mit dem kurzen Aufsatz nicht bis direkt unter die Nase kam, um den Schnäuzer zu stutzen. Da musste ich bisher immer mit der Schere nachhelfen. Kopfhaar und Bart haben bei mit ca. eine Länge von 3mm. Welches Kombigerät kannst du da empfehlen?
@franzo13579
@franzo13579 Год назад
Danke!
@ErrorRPG
@ErrorRPG 9 месяцев назад
Bei mir ist, beim empfohlenen Braun Gerät, nach knapp zwei Jahren der Trimmer kaputtgegangen. Ich habe einfach den Bart so getrimmt wie immer, dann gab es ein kurzes knack-Geräusch und seitdem sitzen das Schneideblatt etwa 1 mm weiter unten als es sollte. Das führt dazu, dass die Klingen nicht mehr richtig schneiden und an den Barthaaren reißen. Man kann den Scherkopf zwar nachkaufen, allerdings kostet das auch wieder extra und man weiß natürlich nicht, wie lange der nächste hält.
@erfanpouya1554
@erfanpouya1554 Год назад
Was ist das beste Gerät für den Bart, wo ich auch 0mm machen kann?
@gg.e4704
@gg.e4704 2 года назад
Danke für das Video. Ein Frage hätte ich dazu. Welches ist das leiseste Gerät?
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hallo Gg. E, von unseren 3 Empfehlungen ist wohl der Braun das leiseste Gerät. Darüber hinaus war der Panasonic ER-GB96 ebenfalls sehr leise. Hoffentlich konnten wir dir helfen. Viele Grüße!
@pauljacobiofficial
@pauljacobiofficial 2 года назад
Hey hey super Video, Sehr aufschlussreich! Vielen Dank. Ich suche derzeit einen Rasierer der auf der einen Seite einen Dreitagebart super trimmt und auf der anderen Seite mittels Zubehör die Haare unter am Hals möglichst glatt rasiert. Ich habe allerdings das Gefühl, dass das Zubehör der Trimmer immer noch so Semi-gut ist. Gibt es ein Gerät, welches beides WIRKLICH gut kann? Vielen Dank für eure Hilfe. :)
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hallo Paul, vielen lieben Dank - freut uns, dass dir das Video gefallen hat. :) Glattrasieren UND Trimmen ist wirklich eine Herausforderung und du hast hier vollkommen recht was das Zubehör anbelangt. Theoretisch wäre dafür der Philips OneBlade die richtige Wahl. Wenn du weichere Barthaare hast, dann kannst du dir den definitiv mal näher ansehen. Er rasiert jetzt auch nicht 100% glatt (das funktioniert aufgrund der Bauweise nicht - weil er nicht wie ein klassischer Nassrasierer mit der Klinge auf der Haut aufliegt) - aber er kommt sehr sehr nah heran. Was das Trimmen angeht, ist der OneBlade in Ordnung. Er hat jetzt nicht so viel Power wie beispielsweise der Philip BT5515/15 oder der Panasonic ER-SB60, weshalb man etwas länger braucht. Das ist aber sehr abhängig von deinen Barthaaren. Solltest du sehr hartes Barthaar haben, dann ist er allerdings weniger zu empfehlen - im Test hat er da ziemlich gezogen und es wurde unangenehm. Alternativ wäre der Braun BT7240 eine Möglichkeit. Der hat einen kleinen Aufsatz zur Glattrasur dabei, welcher auch ganz gut funktioniert. Der wirkt aber leider nicht so, als ob er Ewigkeiten halten würde (ein Nassrasierer ist in dem Set aber auch enthalten). Also grundsätzlich funktioniert die Kombination aus Nassrasierer und Trimmer unserer Erfahrung nach gerade beim 3-Tage-Bart immer noch am besten - damit werden die Konturen perfekt. Hoffentlich konnten wir dir etwas weiterhelfen. Viele Grüße!
@pauljacobiofficial
@pauljacobiofficial 2 года назад
@@gentlemansattitude Hey ihr Lieben, vielen vielen Dank für eure umfangreiche und aufschlussreiche Antwort. Das war sehr hilfreich :) Bestätigt leider, meine Recherche, dass es derzeit noch kein Gerät gibt das beides wirklich super hinkriegt aber das kann ja noch kommen. Werde mir wohl yen von Braun holen und dann später noch einen Rasierer der irgendwie glatt rasiert. Vielen vielen Dank und alles Gute euch :) Beste Grüße Paul
@saint6ffm
@saint6ffm 2 года назад
Welches Gerät generiert denn die kürzeste Haarlänge ohne Aufsatz? Das wäre ein Punkt gewesen der auch unheimlich interessant wäre! Freue mich auf eure Antwort :-)
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hallo saint! Die genauen Längen (aller getesteten Geräte) ohne Aufsätze kannst du auch in unseren Testberichten nachlesen. Ansonsten die Daten zu unsere 3 Empfehlungen: Panasonic ER-SB60: 0,5 mm Philips: 0,4 mm Braun: 0,5 mm Wenn es besonders kurz (nahezu Glattrasur) sein soll, dann kannst du dir auch noch den Philips OneBlade ansehen. Der schneidet die Haare besonders kurz ab - hat allerdings auch andere Vor- und Nachteile. (Findest du ebenfalls bei uns ein Video zu) Hoffentlich konnten wir dir weiterhelfen. Viele Grüße und hab einen schönen Tag
@ThaMobstarr
@ThaMobstarr 2 года назад
Heyhey, was habt ihr von dem Brooklyn Blade insgesamt gehalten? Ich bin gerade zwischen dem und dem Philips Bartschneider BT5515/15. Der Brooklyn Blade ist natürlich quasi doppelt so teuer, deshalb bin ich mir noch nicht so sicher. Zudem ist die kleinste Trimmerstufe bei 2 mm. Ich hab aber das Gefühl, dass der von Philips wieder ein Modell ist, dass ich nach 2-3 Jahren wieder ersetzen kann, weil die Schnittleistung völlig abnimmt. Wie ist so euer Eindruck gewesen?
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hallo Mayo, also grundsätzlich ist der Brooklyn Blade ein richtig chices Gerät und du kannst ihn auch ohne Kammaufsatz benutzen, dann bist du bei ungefähr 0,5 Millimetern (leider gibts dazu keine offiziellen Angaben) - aber die Haare werden für die Konturen richtig schön kurz. Es kommt beim Brooklyn Blade etwas darauf an was du für einen Bart trägst - besonders bei einem langen Vollbart macht das Gerät richtig Spaß, weil er schön klein ist und super in der Hand liegt. Darüber hinaus ist die Schnittkante sehr übersichtlich, damit lässt sich der Bart wirklich super in Form bringen wenn du mit einem Kamm oder frei arbeitest. Wenn du aber mit Kammaufsatz rasieren möchtest (beispielsweise bei einen 3-Tage-Bart), dann würden wir wohl eher zum Philips tendieren, da der im Test einfach deutlich mehr Power hatte und damit die Rasur nicht so lange gedauert hat. Was die Haltbarkeit anbelangt können wir dir leider keine Auskunft geben. Wir testen die Geräte zwar mehrere Wochen oder auch mal Monate, aber wie du schon sagst, halten sie meistens deutlich länger. Hoffentlich konnten wir dir etwas weiterhelfen Viele Grüße & einen schönen Sonntag
@ThaMobstarr
@ThaMobstarr 2 года назад
@@gentlemansattitude Danke für die schnelle Antwort! Ich hab mich jetzt mal für das Philips Modell und einen Oneblade Rasierer entschieden. Der Philips für den Bart und der Oneblade für die Körperbehaarung. :D
@Gotaei
@Gotaei Год назад
Bitte Test Mal Marke postquam professional haarmaschine
@jano.5485
@jano.5485 Год назад
Braun war mein letzter Trimmer, der gerade kaputt gegangen ist nach nicht einmal 2 Jahren. Schnittleistung auch nach gründlichem Trimmen einfach nur miserabel, gerade unten an den Kanten bleiben immer viele lange Haare übrig. Nie wieder Braun
@PaddyP165
@PaddyP165 Год назад
Habe auch keine guten Erfahrungen mit Braun-Trimmern .. bei mir hat er keine zwei Jahre gehalten und ging beim trimmen ständig aus. Am Anfang war ich noch total begeistert was denn alles mitgeliefert wurde 👎
@MarkReele
@MarkReele Год назад
Habe exakt dieselbe Erfahrung gemacht. Gerät geht nach 2 Jahren ständig aus. Letzte Woche ging der immer nur für wenige Sekunden an... ... Heute geht er wieder aber das Ding kommt in die Tonne. Nie wieder Braun
@PaddyP165
@PaddyP165 Год назад
@@MarkReele hab glücklicherweise das Geld von Amazon zurück bekommen weil die Version nicht lieferbar gewesen ist
@SvenU2017
@SvenU2017 10 месяцев назад
Dito, auch nach 2 Jahren kaum noch Akku und super unscharf
@MsBrosnan007
@MsBrosnan007 4 месяца назад
Braun ist Scheiße. Tschuldigung. Hab halt keine guten Erfahrungen damit gemacht. Braun S 9 konntest knicken das Ding . Laut wie‘n Rasenmäher. Einmal getauscht, danach wieder so‘ne Brülltüte. Hab jetzt Philips S9000. Echt geil das Teil . Leise und effektiv! Kann ich nur empfehlen.
@steffenwei9926
@steffenwei9926 12 дней назад
Schade das ihr nicht auf die Lautstärke eingeht. Mein Remington (der hier im Video) ist kaputt. Der war so mega laut. Im Vergleich zum kleinen moser Konturen trimmer ein Massiver Unterschied. Jetzt suche ich einen neuen trimmer.mit Aufsatz, der sollte aber genauso oder leiser sein als mein moser Rasierer. Leider findet man super selten Angaben zur Lautstärke.
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 11 дней назад
Hallo steffen, wir wollen in naher Zukunft ein Update von dem Video machen. Wir überlegen dann mal, ob wir die Lautstärke als Kriterium mit aufnehmen. Danke für die Kritik. Hoffentlich war das Video trotzdem hilfreich für dich. Viele Grüße!
@sEKx89
@sEKx89 Год назад
Ich glaube, wenn ich über 100€ für einen guten Barttrimmer ausgeben würde, würde meine Wahl wohl auf den Wahl Cordless Detailer Li Trimmer T-Wide fallen. Ist ein Profi-Gerät für ca. 140€.
@patrikkunz9387
@patrikkunz9387 2 года назад
Gute Arbeit Danke…. Was ist das für ein Kamm? (Orange)
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hallo Patrik, vielen Dank, freut uns, dass dir das Video geholfen hat. Das ist ein klassischer Bartkamm aus Holz. Wenn man einmal den Dreh raushat, dann ist er besonders hilfreich beim Stutzen von langen Bärten. Viele Grüße
@tobiaskre7415
@tobiaskre7415 2 года назад
Super Video, aber jetzt bin ich mir noch unsicherer welchen ich mir nun zulege 😅 In den anderen Test hatte immer der Braun BT die Nase knapp vorne und hier der Philips, lieg ich richtig damit, dass ich mit beiden auf keinen Fall etwas falsch mache?
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hey Tobias, erstmal vielen lieben Dank, das freut uns! Man muss auch sagen, dass es manchmal Geschmackssache ist - der eine legt mehr wert aufs Handling, der andere eher auf Leistung. Darüber hinaus ist es auch stark von deinem Bart abhängig. Grundsätzlich machst du mit beiden Geräte aber nicht viel falsch. Der Philips hat etwas mehr Power, wohin gegen der Braun aufgrund seiner Größe schöner im Handling ist. Viele Grüße & hab eine schönen Abend!
@darkwingduck-2-1
@darkwingduck-2-1 Год назад
Hab einen Philips BT aus der 5000 Serie und bin aktuell nicht mehr wirklich zufrieden, da ich wirklich x mal über jede Stelle gehen muss. Ich meine, das wäre anfangs nicht so gewesen... Das Gerät ist jetzt 3 Jahre alt. Ich werde mir wohl mal eine neue Schneideeinheit dafür bestellen, auch wenn Philips schreibt, dass das nicht nötig ist und sich die Klingen über die komplette Lebensdauer selbst schärfen sollen...
@M67I
@M67I 2 года назад
Hey Phillips BT5515 Phillips OneBlade Pro & ich glaube der neuere Braun BT7340 Für welchen von denen würdet ihr euch entscheiden? Lohnt sich der 20-30€ aufpreis gegenüber dem 5515? Danke 👍
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hallo Mustafa, es kommt etwas darauf an was du machen möchtest. Der OneBlade schneidet die Haare sehr kurz und ist auch für die Körperrasur gut. Wenn du allerdings recht hartes Barthaar hast, dann würden wir ihn nicht empfehlen, weil wir da deutliche Schwierigkeiten hatten (du findest zum OneBlade auch ein Testvideo von uns - da ist es auch egal, ob es der "neue" oder alte ist - das Schersystem ist identisch). Was den Philips BT5515 oder Braun BT7340 angeht: Der Braun ist etwas kleiner und handlicher im Gegensatz zum Philips - der Philips hat hingegen mehr Power. Wir haben den neueren Braun noch nicht getestet (Wobei hier auch kaum Änderungen vorgenommen wurden - da ist im Vergleich zum BT7240 vermutlich kaum ein spürbarer Unterschied). Ob du den Philips oder Braun nimmst, ist eher Geschmackssache. Im Test waren wir mit beiden Geräten sehr zufrieden. Du wirst vermutlich mit beiden glücklich. Ich hoffe, die Informationen helfen dir weiter. Viele Grüße
@M67I
@M67I 2 года назад
@@gentlemansattitude danke für die schnelle und ausführliche antwort, echt top! 🙂
@Sandsmell
@Sandsmell 2 года назад
nice video. do I have to choose braun bt7240 or braun mgk7220 ? thanks
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hey Sandsmell, sorry for the late response. We tested the bt7240 version - the mgk7220 (Multi Groom Kit) is especially for the whole body. So you have different attachments and also the beardtrimmer is a bit different as you dont have that many length options. Ofc if you have the right options with the mgk model - you can also choose this one but we didnt test it so we cant say anything about the performance. As they look quite the same - we wouldt expect it to be that different. We hope that helps in any way. But maybe we will also test this one in the near future :). Have a nice day and greetings
@Sandsmell
@Sandsmell 2 года назад
@@gentlemansattitude thank you very much for reply
@aeroedxe
@aeroedxe Год назад
Könnt ihr mir einen Barttrimmer empfehlen der auch mit Netzbetrieb läuft? Denn wenn der Akku nach einiger Zeit nachlässt kann man das Teil entsorgen...
@stevok.2202
@stevok.2202 Год назад
Bei Philips geht das.
@b.z9940
@b.z9940 8 месяцев назад
wo ist der 10/10 Barttrimmer?
@RicoDerAngler
@RicoDerAngler 2 года назад
Wo ist der unterschied zwischen den Vraun Bt7940 und den Braun Bt7240?
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude 2 года назад
Hallo Rico, wir haben gerade mal etwas recherchiert und ehrlich gesagt nicht viel gefunden. Scheinbar bieten diese Variante auch nicht so viele Shops an. Es kann sein, dass hier lediglich das große Etui den Unterschied macht - Braun verändert oft die Nummer aufgrund des Zubehörs. Der Rasierer scheint auf Basis der Produktdaten, die wir gefunden haben, sich nicht zu unterscheiden. Wenn du es aber ganz sicher wissen möchtest, dann müsstest du einmal beim Braun Support anfragen. Tut uns leid, dass wir dir hier nicht weiterhelfen konnten. Viele Grüße!
@TheRealNik.
@TheRealNik. Год назад
Verfügt der Preis Leistungssieger (Philips) auch über eine Schnellladefunktion?
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude Год назад
Hey Niklas, ja, der Philips hat eine 5 Minuten Schnellladefunktion. Viele Grüße!
@TheRealNik.
@TheRealNik. Год назад
@@gentlemansattitude Cool, danke für die schnelle Antwort! Ich schwanke aktuell noch zwischen dem Philips und dem MGK7331 von Braun - letzterer hat wohl einige Funktionen mehr, was die Rasur von anderen Körperstellen angeht, jedoch will ich deshalb auch nicht riskieren, dass er beim Bart weniger zuverlässig rasiert als der Philips… habt ihr den besagten Rasierer evtl. auch mal getestet?
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude Год назад
​@@TheRealNik. Also, den MGK7331 haben wir nicht getestet, deswegen können wir hierzu leider nicht viel sagen. Auffällig ist hier vor allem, dass das Rad zum verstellen der Schnittlänge in der Mitte des Trimmers fehlt. Du musst also schauen, dass du mit den aufsteckbaren Aufsätzen deine entsprechende Bartlänge abgedeckt bekommst. Würden dir gerne mehr Informationen liefern, aber da wir das Gerät nicht getestet haben, können wir das leider nicht.
@TheRealNik.
@TheRealNik. Год назад
Mittlerweile gibt es ja den Nachfolger des Braun BT7240, den BT7340. Dieser kostet 85€ während das hier im Video vorgestellte Vorgängermodell nur noch 35€ kostet. Ist es den Aufpreis wert? Bzw. gibt es hier überhaupt grundlegende Neuerungen, oder lohnt es sich immer noch, den BT7240 zu kaufen? Ich würde mir damit gerne auch ab und an die Seitenhaare am Kopf trimmen, auf ca. 1mm. Ist das damit möglich?
@gentlemansattitude
@gentlemansattitude Год назад
Wir haben den BT7340 noch nicht selbst getestet - er steht allerdings auf unserer Liste. Grundsätzlich scheint der Unterschied lediglich in der Breite des Scherkopfes zu liegen und das Design wurde angepasst. Ob man das wirklich bei der Rasur spürt, ist ein anderes Thema. Meistens sind das Nuancen (wenn überhaupt). Für 35€ lohnt sich der BT7240 definitiv. Was die Kopfhaare anbelangt: Dies haben wir ebenfalls getestet. Es ist und bleibt allerdings ein Barttrimmer, weshalb es nicht so komfortabel wie mit einem richtigen Haarschneider ist - dessen solltest du dir bewusst sein. Funktionieren tut es aber - zumindestens bei uns im Test :). Hoffentlich helfen dir die Informationen. Viele Grüße
@kilykullog9011
@kilykullog9011 6 месяцев назад
Nie wieder Philips oder Braun exakt nach zwei Jahren kaputt oder Akku im popo
@hugo2908
@hugo2908 Год назад
Hatte mich vom Video zum Kauf des Panasonic ER-SB60-S803 verleiten lassen, leider. Schaut teuer aus, ist aber der gleiche billige "Plastik- Schrott" wie bei allen anderen Herstellern auch, Zubehör völlig unbrauchbar, Standfuß zu klein und kippelig, ist den Preis nicht wert ...
Далее
Ist die Panasonic MÜLL oder nicht??  BARBER TEST!
12:55