Hallo Jonas, wie gewohnt von Dir, ein wunderschönes Möbelstück - meinst Du, dass die Pfosten der Rückenlehne richtig dimensioniert sind? Ich finde sie, entschuldige die Kritik, etwas dünn ausgeführt und vom Holz her nicht so optimal passend. VG, Uwe. PS: Emma werde ich mal ausprobieren 🙂
Die Couch gefällt mir gut, das einzige bedenken was ich habe ist, das wenn ich mich hinten anlümmel das mir die Matratze vorne runter rutscht, macht da nicht eine kleine Kante Sinn das die Matratze bleibt wo sie hingehört?
Hallo Jonas, schönes Projekt, schönes Holz. Klasse das Thema Fehlerbehebung. Ist immer wieder lehrreich. Etwas Kritik zur Umsetzung. Die dünnen Stängchen für die Rückenlehne wirken nicht vertrauenserweckend. Das könnte noch ein Anwenderproblem werden. Zum andern, das Thema Kante zeigen wird sicherlich für das ein oder andere Pflaster im Beinbereich sorgen. Hatte ich so bereits für einen Tisch umgesetzt, bis ich nachträglich die vorstehenden Kanten mit einem verletzungsmindernden Radius entschärfen musste. Praktischer Einfluss des Partners ;-)
Hallo Jonas schön das es Vorgesetzte gibt die sich für ihre Angestellten so viel Mühe geben - das Sofabett ist insgesammt stimmig wo ich allerdings ein Problem sehe ist die Auflagefläche der Matratze selbst- ich würde empfehlen die Ecken doch deutlich abzurunden das sollte helfen Blessuren an Schienbeinen zu mindern.. Grüße aus Rheinhessen😊
Moin Jonas, hoffentlich kommt ihr überhaupt noch zum arbeiten. Ich befürchte allerdings, dass die Matratze auf Wanderschaft gehen wird, da sie seitlich nicht gestützt wird. Die Rundhölzer gefallen mir nicht, ich finde sie passen nicht zum Holz und sehen zu spillern aus. Ist aber ja alles Geschmackssache. Hauptsache euch gefällt es. Aber ob die Matratze wandert würde mich schon interessieren.
Hallo Jonas du hast jetzt bei deiner Überblattung eine relativ große Fläche quer und längs verleimt, hast du Erfahrungen ob es durch das arbeiten des Holzes Probleme geben könnte ?
ich habe schon einige so ähnliche Betten gebaut und auch in Benutzung und was ich verändert habe ist, dass die Holzplatte wo die Matratze drauf liegt unbedingt etwas kleiner sein muss als die Matratze und am besten die Ecken auch noch rund. Man bekommt an den Schienbeinen super blaue Flecken wenn das Holz übersteht und scharfe Kanten hat. Wenn die Matratze übersteht und einem davon abhält mit dem Schienbein an die Platte zu kommen passieren so Unfälle nicht. Und die sind doch häufig im Alltag man tritt ja doch schneller unter das Bett rein mit dem Fuß. Nach dem 10. super blauen Fleck am Schienbein beim Saugen hab ich die Betten umgebaut und die Ecken rund gemacht
Ich hatte mir während du die Dominos "verleimt" hast noch gedacht, sind Dominos nicht die letzte Stelle an der man quellenden Kleber möchte? Ich schätze der verwendete PU Leim hat dir alles auseinander gedrückt. Warum hast du den überhaupt genommen? Ich finde das Zeug ja die Pest.
Servus Jonas.... bei Minute 11:10 füllst du einen Riss mit der Heißklebepistole?!? Oder täuscht das? Was für Sticks kann man denn da nehmen? Finde dazu nichts in deinem aufgeführten Werkzeugen. Besten Dank und Gruß Karsten
Das ist kein Heißkleber. Ich weiß nicht wie das Produkt heißt, aber das ist extra um Fehlstellen im Holz zu reparieren. Die Sticks gibt es in verschiedenen Farben. Die Alu-Klotz und der Hobel, den Jonas benutzt gehören zu einem Startet-Set von diesem Produkt.
Moin Jonas. Chic is das SofaBettPausenHundeMenschDings geworden. Ich hoffe mal, dass der beste Mitarbeiter von Jonas Winkler das zu schätzen weiß! Ich gehe mal davon aus. Super Signal vom Chef würde ich sagen! 😊
@@julianplohn7180 Er hats von Woodrepair ( gibt ein Video dazu), wobei die Originalpistole sehr teuer ist, bekommt man für ca. 20 Takken bei Bosch mit langer Spitze
@@wurstefix8360 hersteller stubai, produkt woodrepair. Geht mit jeder heißkleberpistole, nen metallblock oder alublock zu abkühlen, überstand mit nem hobel abnehmen
So etwas ähnliches habe ich mir aus Platzgründen auch gebaut, das Design hab ich mir von nem echten Sofa abgeguckt, es sind quasi zwei große gepolsterte Kästen (welche die Armlehne ergeben) und ein selbstgebautes stabiles Lattenrost mit ner 90x 200 cm Matratze, vorne ne Front, hinten Rückenlehne mit sehr großen und dicken Kissen die ein gutes sitzen ermöglichen weil die von der Tiefe viel Platz nehmen, nimmt man die weg, hat man ein Bett. Einziger Nachteil ist, dass ne Matratze eigentlich zu weich zum sitzen ist und nach ner Zeit ne Kuhle entsteht, man könnte die aber auch gegen richtig festen Schaumstoff tauschen.
Tolles Bett/Sofa. Gefällt mir richtig gut. Tolle Ideen und tolle Erklärungen. Dass mal etwas unrund läuft (Leimen) macht dich nur noch sympathischer. Apropos: Welchen Holzleim benutzt du und mit was hast du die Latten eingeklebt? Schon jetzt vielen Dank für deine Rückmeldung =)
Sieht wirklich toll aus, ein schönes Projekt. Nur was der Lattenrost mit ca. 40 cm bringen soll, erschließt sich mir nicht?! Eine Frage noch, warum hast Du den Rundstab nicht auch aus Nussbaum gefertigt? Die Abdeckungen für die Schraubenlöcher machst Du aus dem gleichen Holz, aber bei den Rundstäben nimmst Du Fichte/Kiefer? Gefällt mir leider gar nicht, aber vielleicht hast Du es ja als Kontrast so angelegt.
Achtung Genörgel: mir gefällt das "Lattenrost" aus Dachlatten nicht. Und die Rückenlehne aus Rundstäben in einer vollkommen anderen Holzart? Hmmm 🤔 ich glaube das hätte man schicker lösen können. Und daß die Rundstäbe oben so weit rausgucken, muss das? Du hast schon sehr viel schönere Möbel gebaut!
Hallo Jonas . Projekt echt super . Was mich aber viel mehr beeindruckt , ist die Wertschätzung für deinen Mitarbeiter . Sicher beruht das auf Gegenseitigkeit , da ich mir vorstellen kann , dass auch Richie einen super Job macht . Daher denke ich , dass dieses Video auch als Lehrbeispiel dafür dienen sollte , Arbeitgeber - Angestelltenverhältnis auf eine andere Ebene zu setzen . Weiter so !!!
Hallo, Was war das für ein Füllmaterial was du anscheinend mit der Heißklebepistole in das Astloch gegeben hast? Normaler Heißkleber in "Holzfarbe"? Schöne Grüße
Hi Jonas, eine Frage zu dem Kissen Deines Sofas. Ich bin Seitenshläfer. Wie liegt es sich auf diesen Kissen, wenn man auf der Seite liegt. Die meisten Kissen sind ja da immer viel zu dünn oder fallen platt zusammen, so dass der Kopf quasi herunterhängt und nicht locker auf dem Kissen liegt. So ist die Halswirbelsäule dann immer abgeknickt. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem neuen Kissen, habe aber nie was entsprechendes gefunden. Wäre über Deine (kurze) Antwort und Einschätzung sehr sehr dankbar. Das Sofa ist auf alle Fälle sehr elegant und Vollholz ergibt einfach eine gute Wertigkeit.
14:38 Das mit dem Hin und Her der Schraube sah ich jetzt schön öfter, kann mir einer sagen welchen Nutzen das hat? Die Bohrspäne etwas herausbekommen um Spannung zu nehmen? So denke ich jetzt. LG HEUERs Pit Stop 🚗💨💥
Moin Jonas! Sehr schönes Design. Und super gelöst mit dem kleinen Faux-pas beim Leimen. Wenn man gar keinen passenden Streifen findet: einfach ein Holz in Kontrastfarbe nehmen und behaupten "das sollte so". Und wenn nicht alle Spalte gleich sind: Corriger la fortune und alle Spalte mit einem 3mm Nutfräser gleich machen. Bei der Belastbarkeit der Rundhölzer bin ich allerdings nicht ganz bei dir. Die haben so geschätzte 20mm. Das ist in etwa Besenstiel. Ich habe schon dickere Eschenstiele von Gartengeräten bei der Arbeit zerbrochen. Ich hab gerade mal überlegt, wie ich es machen würde und da kam mir ein cooles IKEA upcycling in den Sinn: Ich hab noch ein ausrangiertes Gestell von einem IKEA Freischwinger auf dem Dachboden (Pöang hießen die damals). Das ist schichtverleimt und der Rückenteil ist leicht geschwungen. Daraus könnte man schöne leicht federnde Holme für die Rückenlehne machen. Auf jeden Fall ein cooles Projekt und eine echt noble Einstellung, gerade wenn Rich auch mal über Nacht bleiben will. Schönen Sonntag noch! Andreas
Bei der Rückenlehne muss ich zustimmen. Die reichen eventuell bei Jonas aus - bei einem richtigen "Mannsbild" wird es gefährlich. Aber dass Design sieht gut aus.
Moin ausm Norden, bei 5:38 hast du beim fräsen ein schickes Wellenmuster ( ;D ) ist das beim ersten anfräsen (so nenne ich das nun einfach mal) normal, hat das vielleicht sogar nen Nutzen oder ist das nur Pi mal Daumen weil du ja noch ne Menge wegnehmen musst? Ich habe vor zwei Wochen nen Einhandfräser geschenkt bekommen und noch nicht damit gearbeitet daher mal hier die etwas simple Frage :D
@@schnarre4726 okay Danke, hatte ich ja bereits vermutet aber nach dem Motto "keine doofe Fragen, nur doofe Antworten" wollte ich's dann doch nachhaken. :)
mal was für den hack-check.... bei Drechslern gesehen, dass die bei der Verleimung von Segmentschalen gerne etwas Salz oder "Schmirgelpapierstaub" über den Leim streuen um das Verschwimmen zu vermeiden.... funktioniert da offenbar, vielleicht kann man das bei so 'ner Überblattung oder überhaupt bei "normaler" Verleimung mit Potential zum Verschieben auch anwenden..... 🤔
Zur Frage bei 6:05 . Ich habe zuerst an sägen, statt fräsen gedacht, damit noch etwas vom schönen Holz übrig bleibt. Wäre das bei diesen verbindungen möglich gewesen?
Vielleicht hätte es ja mit einem sehr großen Planfräser oder einem Forstnerbohrer auch geklappt? Der Forstnerbohrer sollte nur keine Zentrierspitze haben. Oder ggf. nur eine sehr kurze.
Das Sofa steht nur auf den 2 Latten und die sind nur von oben verschraubt? Ist das nicht sehr instabil und bei entwand hin und er gerutschte klappen die Füße weg???
Jonas. Sehr schönes Bett-Sofa, Sofa-Bett. Aber so etwas in der Werkstatt zu haben weil es ist eine Gefahr, Du könntest dazu kommen, dass Du es immer wieder probieren möchtest. Und dann werden wir nur Videos haben, wie Jonas sich hinlegt, wie Jonas eine Siesta macht oder wie Jonas aufsteht um sich wieder hinzulegen. Von diese videos werde Ich nichts lernen weil ich das schon sehr gut kann. Gutes Sofa-Bett oder Bett-Sofa Super geworden. Adios Amigo. Und viel Vergnügen beim Liegen. ✌☝
Cool… jetzt könnt ihr euch nach den Tischtennis hinlegen… oder sagt deine Familie das du auf Grund der zu vielen Arbeiten gleich dort schlafen kannst ? 🤣👍
Das sieht ja gut aus aber ich hätte nicht diese Besenstiele genommen um die 2 versetzten Bretter zu halten .Da hätte ich eher was Kantiges genommen Esche Holme oder ähnliches . Meinung von Meister Eder alter Schreiner Hase .👍👍
Hallo Jonas. Wieder ein schönes Video. Kannst du mal schreiben was dich das Material gekostet hatt ? Nur Grob zur Info. Mir ist bewusst das die Preise variieren. Danke sehr im voraus.
Kann verstehen dass du das mit der Länge so gelöst hast ich hätte es vermutlich über die Füße, die ich in die Liegefläche mit einbezogen hätte gelöst. Oder Kopf und Fußteil etwas ausgeklinkt und so die "Verlängerung" geschaffen. So hat halt jeder seine Lösung für das Problem. Was ist das bei Min 11:07, Wachs in einer Heißklebepistole??? Bitte um Aufklärung, das kenne ich nicht. Ob die kurzen Latten des Lattenrostes noch viel federn? Glaube es eher nicht. Interessant ist das Projekt allemal
@Wolfwood: Ist "wood repair", Video dazu: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-sh7INgbNcAk.html, da ist auch ein Link zum Hersteller... Ich stelle fest, ich bin zu oft auf dem Kanal unterwegs... xD
Das Sofa ist eine coole Sache, leider ist es bei diesem Video wie mittlerweile bei vielen anderen RU-vidrn ein fast reines Werbemittel. Ich verstehe, daß man seinen Lebensunterhalt verdienen muss, aber es wird aus meiner Sicht immer schlimmer. Ich schaue mir die Videos gerne an, sie sind unterhaltsam und es macht Spaß die Fähigkeiten eines Fachmanns zu sehen. Bitte weniger Werbung, Matratzen hin oder her.
Sehr cooles Projekt und deine Mitarbeiter werden sich freuen! Habe selbst eine Emma Matratze und bin echt sehr zufrieden 😍 Werde mir jetzt bei der Osteraktion mit deinem Code noch die Kissen holen. Wusste garnicht, dass Emma so ein breites Produktsortiment hat.👍🏼
Ich komme auf das Teil nicht klar. Jonas hat schon so gute Sachen gebaut und jetzt das Ding. Das passt eher in einen DIY Kanal und sollte aus Paletten gefertigt sein. Das einzig gute an dem Ding ist das Holz und das ist zum Grossteil verdeckt... Es geht mir nicht um gehate aber so wenig Mühe für so schönes Holz tut mir weh.