ja das Frag ich mich auch :) Hab heute meine erste Raspiblitz Fullnode aufgesetzt und wäre sehr dankbar über neuen Input. Läuft den bei dir auch bereits die Node Thomas? ;)
Schade, dass Verhältnismäßig so wenig Leute, an so einer genialen Technologie partizipieren. Roman, mach bitte trotzdem damit weiter! Du machst das genial! Für Leute wie uns... ist das Entertainment pur! :) P.S. direkt erstmal einen neuen LN aufgesetzt! ;)
Hallo Roman, ist nach wie vor geplant das du die weiteren Videos zu den zusätzlichen Funktionen machst? Es wäre sehr hilfreich alle Features mal kurz durchzusprechen und zu zeigen, wie diese funktionieren. Herzlichsten Dank!
Hallo Roman, habe meinen RaspiBlitz in Betrieb genommen (95%). Danke für deine Videos, ohne deine Hilfe hätt ich es wohl nicht geschafft. Macht Spass und ich warte auf die nächsten Videos.
Ok. Nägel mit Köpfen. Ich habe es gemacht. Durch dieses Video motiviert läuft jetzt meine eigene Bitcoin Node. Einen Lightning Chanal mit dem BTCPay Server des Blocktrainers steht. Ich möchte mich bedanken für die guten Erklärungen und ich möchte mich auch bedanken bei FULMO die mir Nachfragen beantworteten. Jetzt gilt es das Wissen um das Lightning Netzwerk zu vertiefen....was gleich als Anregung an Dich (Roman) gelten soll. DANKE für die Erklärungen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:-)
Ich entdecke erst in den letzten Wochen das Potential von Lightning. Danke für die vielen Infos. Endlich kann ich mir vorstellen, Krypto tatsächlich ganz praktisch im Alltag als Zahlungsmittel einzusetzen. Meine erste Fullnode läuft bereits mit Umbrel. Aber in Kürze werde ich für unseren Betrieb (Biergarten) noch einen RaspiBlitz anschaffen, mit der konkreten Intention den als Akzeptanzstelle für Zahlungen zu benutzen. Bei uns erfolgen täglich hunderte von Zahlungen. Davon sind die Mehrzahl Kleinbeträge von etwa 10€ oder weniger. Die Nachfrage nach elektronischen Zahlungen steigt dabei unaufhörlich. Ich freue mich schon darauf, wenn wir statt "Bar oder Karte" "Euro oder Sats" fragen werden. 😎
Danke! Meine Erste Node war und ist eine Umbrel, dank dir. Nun hab ich heute noch mal Hardware gekauft und nun baue ich ne RaspiBlitz Node! Das macht alles so viel Spaß. Danke
Hallo Roman, dank Deiner ausführlichen Videos habe ich mich dafür entschieden, einen Raspiblitz zu bestellen. Hast mich echt angefixt und macht auch richtig Laune Dir zuzuhören ;-) Danke Dir
Also wenn ich mir die ganzen Videos über Bitcoin Lightning ansehe, dann kommt es mir so vor, als wäre Bitcoin bereits dort, wo IOTA irgendwann einmal sein will - wenn alles optimal läuft.
Worum geht es hier eigentlich???????? 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂 Habe nach 15 min absolut 0 verstanden 😂😂😂😂 ich weiß nicht warum, aber irgendwie ist es trotzdem interessant 😂😂😂😂😂
Hey Roman, sehr gut und Verständlich erklärt ! Vielen Dank dafür ! Schön das es voran geht bei den Lightning Netzwerk, das gibt den ganzen endlich den richtigen Schub nach vorne ;-) L. Grüße von "Satoshi Germany News Kanal"
Hallo zusammen, wie immer eine super Info. Leider habe ich im Moment noch keine Verwendung😒.Aber toll,dann habe ich ein bisschen mehr Zeit für die anderen super tollen Videos von Roman.Vielen ❤️ Dank Roman und das ganze Team Liebe Grüsse Anita
Hallo Roman, so langsam gibt es keinen Grund mehr keine zu haben. Noch ist es für mich nicht so Interessant aber im nächsten Jahr möchte ich eine für Bitcoin und eine für Iota aufsetzen! Tolles Video und bleib weiter Gesund. Geh so wenig wie möglich nach vor die Tür damit Du uns noch lange erhalten bleibst!
Hey Roman super Video! Danke! Ich hab mir einen Rasp Pi 4 unter Anleitung von "Ministry of Nodes" selbst zusammen gebaut und nutze die "MyNode" Software. Bisher finde ich die Nutzeroberfläche besser als die vom dem Blitz.. Kennst Du die auch?
Zum Verständnis, um einen channel aufzumachen, muss ich mir also erstmal aufs handy ne lightning wallet z.b blue wallet etc. einrichten, dort btc kaufen und dann an meinen persönlich lightning wallet auf dem raspiblitz schicken? Ich kann btc aber auch direkt von der Börse an die wallet überweisen, oder?
Bist du sicher das du dir Sats auf deine Lightningnode mithilfe der Invoice schicken kannst? Ist schon etwas her wo ich mich mit Lightning in der Tiefe beschäftigt habe, aber du hast ja nur einen Channel in die eine Richtung geöffnet, wenn jetzt z.B. 5000 sat von euerer anderen Node auf diese Node geschickt werden sollen, müsste man dann nicht einen weiteren Channel von eueren anderen Node zu diesen hier aufmachen? Denn in den im Video aufgebauten Channel liegen ja nur einseitig Sats oder? Wenn du zuerst 5000 sat in den Channel zu eueren anderen Node schickst müsste es nach meinem Verständnis auch in die andere Richtung im bestehenden Channel gehen, oder?
Hi Roman, Blockchain syncen über Tor dürfte doch ewig dauern, kann man den Raspiblitz via IP einrichten, Blockchain syncen und dann im Anschluss analog deiner Anleitung im Video zu Tor wechseln?
Bitte mehr Videos. Ich werde demnächst auch eine Bitcoin Node aufsetzen. Ich höre immer von RaspiBlitz und myNode als OS für den Raspberry. Würdest du letzteren auch empfehlen?
Hallo Roman habe alles gemacht wie du im Video vorher angegeben hast dann hat er ein Fenster angezeigt in dem stand,, Bitcoin Service is running,, loding Block Index,, jetzt steht nach ca. 5 Minuten the Bitcoin Service is not Running, was soll ich jetzt Machen?
Hi Roman, ich bin noch nicht so lange Bitcoiner und deshalb bleibt auch wenn man Deine Videos aufmerksam sieht immer mal die eine oder andere Feage offen. Die Bitbox habe ich mir schon besorgt und mit Deiner Anleitung installiert. Funktioniert einwandfrei. Nun würde ich gerne einen Rasperry Pi4 oder den RaspiBlitz (da der Raperry PI4 genauso teuer geworden ist wie der Blitz) dazu kaufen damit ich mehr Privatsphäre habe. Was ich jetzt noch nicht so richtig verstanden habe ist, wie kommt dann mein FIAT Geld bis zur meiner Bitbox? Im Moment mache ich das mit Kraken. Bleib es dabei oder gibt es da dann andere Wallets? Grüße Jörg
Vielen Dank für das tolle Erklärungsvideo. Erklärst Du noch, wie der Raspi und BTCPay Server zusammen arbeiten? Habe gehört, dass es aus Sicherheitsgründen nicht im Homenetzwerk genutzt werden soll. Gibt es da eine Empfehlung? Was muss ich machen, wenn ich in meinem Onlineshop Bitcoin per Raspiblitz/BTCPay Server in meinem Homenetzwerk akzeptieren will?
Mich würde interessieren, was ist wenn 2 Personen dieselbe Node benutzen um Lightning Payments zu verschicken.. müsste dann überhaupt ein Channel eröffnet werden?
Das Projekt basiert auf Open Source-Software. Einzelne Komponenten wie zum Beispiel Ride the Lightning (RTL) oder Thunderhub bieten die Möglichkeit an, das Guthaben in einer FIAT-Währung anzeigen zu lassen. Sonst können Ergänzungsvorschläge direkt hier eingebracht werden: github.com/rootzoll/raspiblitz
Hey Roman, vielen Dank für den ganzen Content und die tollen VIdeos. Kannst du vielleicht noch mal ein Video oder Blog-Artikel zum Thema Nodes machen? Ich verstehe irgendwie noch nicht ganz den vollständigen Nutzen einer Node. Ja man kann seine eigenen Transaktionen verifizieren und das Lightning Netzwerk nutzen aber worin liegt mein Vorteil, Wert und der große Nutzen im Alltag? Vielen Dank und weiterso!
Weil ich zu mindestens nach Abschaffung des Bargeldes etwas Privatsphäre haben möchte. Bitcoin Schaft es als einziges Gut auf der Erde. Die Massanger Funktion ist nur ein kleines Teil vom großem puzzel
Wieso muss beim Empfang eigentlich weiterhin ein Betrag von z.B. 10.000 Sats angegeben werden? Ist mit dem Bluewallet auch so. Beim Wallet of Satoshi kann ich auch "Custom" empfangen und den Versender auswählen lassen, wie viel er mir schicken möchte.
Das ist schon ziemlich cool, nur lohnt sich das Kaufen eines RaspiBlitz und Betreiben eines Lightning Channels auch finanziell? Wieviel verdient man damit? Wie hoch ist der ROI?
Es gibt aktuell zwei Möglichkeiten, um mit dem RaspiBlitz ein paar Satoshi zu verdienen: 1. Über Routing-Gebühren im Lightning Netzwerk. Die sind aktuell aber eher gering und man sollte nicht darauf spekulieren, damit größere Umsätze zu generieren. 2. Über den Yield Generator bei JoinMarket. Beide sind eher kapital- und zeitintensiv und aktuell nicht dafür geeignet, den traditionellen Vollzeitjob zu ersetzen. Wer einen vollwertigen Bitcoin und Lightning Network Node betreibt, macht das momentan wahrscheinlich eher aus ideologischen Gründen, oder "weil es geht".
@@Blocktrainer hallo :) Wie genau würde man seine Hardware wallet verbinden ? Einfach über die USB ports und dann startet man nichtmehr über die node von zb Trezor,bitbox und Co? Lässt dich trotzdem noch was grafisch auf dem Display darstellen wie bei der Software am Rechner? Allgemein könntest du einfach mal eine Hardware wallet anschließen und das zeigen und erklären eventuell ? :D Beste Grüße und bleib gesund :)
angenommen wir nutzen jetzt weltweit einen dezentralen messenger. das sind doch unfassbar viele daten, oder nicht? wenn milliarden von menschen täglich nachrichten austauschen. unvorstellbar, wenn man dann noch fotos bzw dateien verschickt
Der RaspiBlitz mit Metalcase, 4 GB RAM und gesynchter Blockchain kostet 379 Euro, die Version mit Metalcase, gesynchter Blockchain und 8 GB RAM kostet 439 Euro.
@@starlitnight6982 Wir freuen uns über jeden RaspiBlitz, der dauerhaft am Netz ist. Der Shop ist lediglich ein Versuch, die Entwicklung dauerhaft zu finanzieren. Die Liste der empfohlenen Hardware gibt es auch hier: github.com/rootzoll/raspiblitz#hardware-needed