Cool zu hören dass das anscheinend realistisch umgesetzt wurde. Köln-Weiden West fand ich jetzt im Vergleich zu dem was ich online gesehen habe zum Beispiel echt schlecht umgesetzt. Da ist ja nur ein Parkplatz im Spiel, Häuser und Stadtbahn fehlen komplett.
Ich mach derzeit meine Ausbildung zum Tf. In einer meiner ersten Fahrschichten war ich am Anfang der Bahnsteigkante einmal so langsam, dass mein Ausbilder nochmal Leistung aufgeschaltet hat 😅 Solange man rollt ist das auch kein Problem, wenn du allerdings einmal zum Halten gekommen bist und in einem Bahnhof bist, musst du dir erst wieder eine mündliche Zustimmung des Fdl einholen, um vorziehen zu dürfen. Bei Haltepunkten ist dies nicht notwendig 🙈
4:36 haha, genauso wie ich im Stream drübergefahren bin xD Cooles Video übrigens! Hast du eigentlich schon re-shade installiert? Das einzige an dem ich noch ein bisschen rummeckern würde wäre die audio Qualität. Also sie ist eigentlich ganz ok aber da geht noch mehr ;) Wenn du deine Videos als Premiere veröffentlichst und viel aktuelle tags benutzt kannst du ein viel größeres Publikum erreichen. Du kannst übrigens mal versuchen bei deinen Thumbnails etwas mehr Sättigung zu verwenden.
Danke für die netten Worte :) Nö, re-shade habe ich noch nicht installiert. Wegen der Audioquali: Ja hast recht die ist nicht optimal aber in ein Upgrade zu investieren lohnt sich erst wenn ich sicher weiter Videos mache. Wenn ich nach 3 Videos wieder nicht mehr weiter mache wäre das rausgeschmissenes Geld. Das mit der Sättigung werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Sehr schön gemacht und tolle Ansagen. Aber zwischen HBF und Hansaring ist die Höchstgeschwindigkeit geringer und mit dem 423 fährt man mit 60 Anfang Bahnsteigkante zum Halt 😀
Jetzt kommt ja die 423er in S-Bahn Köln-Lackierung auch als add-on für den tsw2! Nur schade, dass das add-on nicht kostenlos ist, obwohl es das fahrzeug ja schon mal gab
23:18 Nee, das ist ein Ks 2, da du dich im Ks-Signalsystem befindest. Kleine Übersicht: H/V-System (seit sehr, sehr, langer Zeit; Westdeutschland, als Überbleibsel aus vor der dt. Teilung tlw. auch in Ostdeutschland): Hp 0: Halt. Vr 0: Halt erwarten. Hp 1: Fahrt. Vr 1: Fahrt erwarten. Hp 2: Langsamfahrt. Vr 2: Langsamfahrt erwarten. Mehr hierzu: - ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-TFkmikvpgIM.html - www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/hpsignale.htm - www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/vrsignale.htm Ks-System (seit 1993, ganz Deutschland): Hp 0: Halt. Ks 1: Fahrt (grüner Lichtpunkt), Fahrt erwarten (grünes Blinklicht) Ks 2: Halt erwarten. "Langsamfahrt" gibt's im Ks-System nicht, um Entsprechendes zu signalisieren, werden Geschwindigkeitsvoranzeiger (Zs 3v) oder Geschwindigkeitsanzeiger (Zs 3) verwendet, ja, auch z.T. mit Kennziffer 4, was es ja im H/V-System nicht gibt. Mehr hierzu: - ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-TkYCzphn6Nw.html (ich empfehle dir hier auf jeden Fall die ersten Minuten, um Ks-Signale als solche zu erkennen) - www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/kssignale.htm Daneben gibt es in Deutschland noch folgende Signalsysteme: - Hl-System (nicht "Hah-ieh-System", sondern "Hah-ell-System" ausgesprochen): Ostdeutschland (tlw. auch als "Russensignale" mit EZMG-Stellwerken und -signalschirmen) - Sk-System (nicht mehr lange zw. Augsburg und Donauwörth) - Sv-Signale (S-Bahn Hamburg, früher auch S-Bahn Berlin) Mehr findest du auch hier bei tf-ausbildung.de (Hl-, Sk- und Sv-System) und bei Gustav Richard (Hl- und Sk-System sowie EZMG-Signale). Auf jeden Fall total interessant, wie vielfältig dt. Signalschirme sind! Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und das war nicht nur "Klugscheißerei" :D.
Ich hab gemerkt, dass mit dem ET423 (Szenerien) in Richtung Köln keinen Halt auf dem Bahnhof Frechen Königsdorf (Gleis 1) hat, obwohl der Zug reinpasst.
Ein Großteil der im Video gezeigten Sachen ist aus extra DLCs und Mods. Die Ansagen gibt es in der Form überhaupt nicht, die muss man sich selber machen.
@@taskplays vor Corona waren die 406 regelmäßig nach Brüssel komplett ausgebucht. Längerfristig wäre eine Entlastung durch einen Belgischen IC sehr sinnvoll. Auch wenn er über Veviers ein bisschen länger brauchen wird
@@taskplays genauer gesagt auf den Belgischen Schnellfahrstrecken. Außerdem mag der 406 die ganzen Systemwechsel nicht, da er jedesmal wenn er eine Belgische SFS verlässt oder beginnt, die Spannung wechseln muss. Da er Liege hält, ist es nicht wenig. Kommt manchmal vor das er von einer Belgischen IC Lok bis Aachen unf ab Aachen mit der 218 abgeschleppt wird nach Köln Nippes
Video is really cool! I have problem, could not activate FIS2005 ansagen during game. It seems all keys are reserved for something. How do you activate it ?
Ja da hast du zwei Optionen: - Rhein-Ruhr Osten fügt S-Bahn-Fahrten für die BR 422 hinzu - mit Hauptstrecke München - Augsburg kann man die BR 423 in einem selbst erstellten Szenario auf der Strecke fahren lassen
Wie im Video erwähnt habe ich ein anderes Ansagenpaket verlinkt, die Ansagen in dem Video habe ich selbst zusammen geschnitten und ich kann sie nicht zur Verfügung stellen.
Hey falls du diesen Kommentar noch sehen solltest habe ich eine Frage. Und zwar währe es möglich das du ein Tutorial hochlädst oder ich mich über Discord oder was auch immer mit dir in Verbindung setzte bezüglich wie man sich diese Mods etc herunterlädt weil ich davon kein Plan habe es aber gerne mit den Ansagen etc spielen möchte. Dank im Voraus falls es klappen sollte. Mfg...
Für das Installieren von Mods gibt es hier ein gutes Tutorial: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-ddrp1uia35M.html Wie du die Ansagen benutzt steht hier: nbsplus.de/downloads/tsw2-aachen-koln-announcement-pack Das sind aber nicht die selben Ansagen, die ich in meinem Video benutzt habe.
Also was ich schade finde das ich dafür bezahlen soll dafür das die 423 in Köln ein ganz anderes Modell ist zudem ist der Innenraum einfach aus München
@@clgnclgn6005 Ich habe nicht gesagt, dass 423er generell keine orangenen ZZA haben, nur dass jene in Köln, weil sie noch nicht redesignt wurden, noch grüne ZZA haben. Wie gesagt, es geht um die Kölner Quietschies und nicht um die Quietschies anderer S-Bahn-Netze. Lass' mich raten - du nutzt vermutlich entweder die S-Bahn Rhein-Main oder die S-Bahn Stuttgart. Beide haben orangene ZZAs, wobei bei der S-Bahn Stuttgart (wie gesagt, NUR bei der S-Bahn Stuttgart) die ZZAs an der Front (und NUR an der Front) noch grün sind. Die Münchner haben weiße ZZAs, nur deren wenige noch nicht redesignte haben noch grüne.
für irgendwelchen grund kann ich dein szenario nicht spielen gyazo.com/409206d2664c8e6c9fe8fb17eb3a7b86 , weißt du vielleicht wie man das fixen kann? lg
@@taskplays also die routen? ich besitze zur zeit die hauptstrecke rhein ruhr, schnellfahrstrecke köln, rhein ruhr osten, münchen - augsburg und auch andere unnötigen routen, die ich nicht auflisten werde
Ich habe mir die Ansagen aus Aufnahmen zusammengeschnitten und dann in das Programm FIS 2005 eingefügt. Für FIS 2005 gibt es einen Editor inkl. Dokumentation.
Besser wäre mit dem RB38 nach Düsseldorf über Horrem, sogar ist das Gleis Richtung Rommerskirchen vorhanden. die RE8/RB27 führen nur zwischen dem Hauptbahnhof bis Ehrenfeld dann nach Pulheim!