Einen Hinweis zum Spritzbeutel und einfüllen und spritzen. 1 Beim Einfüllen mit Löffel oder Schaber den Brandteig über die Innenhand abstreifen, das geht leichter. 2 Wenn Sie nun den Beutel der Länge nach wie eine Krause Zusemmenlegen und den Teig in die Hülle drücken anschließend den Beutel die wie Schraube zusammendrehen. Jetz brauchen Sie nur noch, nach dem sie die Backlingen gespritz haben, weiter die Schraube zudrehen. Damit ist der Beutel immer prall und leichter zu handhaben. Vielen Dank für das schöne Video, das die Kunst von Konditoren allen zeigt.
🤤🤤🤤🤤Windbeutel... Danke für diese leicht verständliche Erklärung. Mein erster Brandteigversuch vor Jahren ging etwas schief.🙈 Doch nun klappt es.👏🏻 Übrigens, den Topf bekommt ihr ratz fatz sauber, in dem ihr ihn gleich, wenn der Teig aus dem Topf entnommen wurde, mit etwas warmen Wasser füllt (ca 2 cm) und ein Päckchen Backpulver hinein gebt. Dann den Topf stehen lassen. Und wenn dann das Gebäck im Ofen ist, kann der Topf ganz einfach ausgewischt werden.
Wer das hier disliked hat doch wohl ne Macke. Ist doch alles wunderbar. Oder sollten hier vielleicht "Neider" oder gar "Berufsnörgler" unterwegs sein? Wie dem auch sei: Super Video, super Kanal! Weiter so! Daumen hoch und Abo sowieso.
Hallo Betty, du bist super und dein Kanal gefällt mir sehr gut. Ich freue mich schon sehr auf meine ersten Windbeutel, mit Erdbeeren und lecker mit Sahne. LG
Wieder ein toller Rezept, danke😘 Kleiner Tip für den Topf...bissel Backpulver oder Waschpulver und Wasser rein,paar Minuten köcheln lassen dann braucht man nicht schrubben 😉 Funktionier übrigens bei allem was im Topf angesetzt oder angebrannt war.. Lg Ilona
Hallo liebe Betty 👋🏼 Mit Brandteig hab ich keine Probleme, klappt immer. Hab heute welche gemacht- a 12:19 ber.. 🙈 mein Spritzbeutel ist leider schon älter und die Naht ist aufgegangen und die Tülle weggesprengt. Hab den Teig mit 2 Löffeln aufgesetz, aber sieht leider nicht so schön aus wie aufgespritzt. Danke für den Tipp mit den Eiswürfeln, kannte ich bislang nicht. Lieb's Grüssle und ein wunderschönes Wochenende 👋🏼🌤 Angelika
Suupi, danke für die tolle Erklärung und die Tips 👍 nachtrag: meine ersten Windbeutel 😉 sehen nich sooo toll aus liegt aber daran das ich keinen richtigen Spritzbeutel hatte, aber, Teig super 👍 unde der Tip mit den Eiswürfeln genial 😘 vielen lieben Dank nochmal
Bin gerade dabei den Brandteig zu machen, kühlt jetzt runter. Hab schon mal Churros, aber noch nie Eclairs gemacht. Drück mir bitte die Daumen😄😄😄. Herzlichst Agnes
Liebe Betty, Ich habe mir vor langer Zeit mal so eine ,,Befüll-Tülle" zugelegt. Ich mache auch oft Éclairs, aber ich habe bis jetzt schlechte Erfahrungen mit dieser Tülle gemacht. Die Creme (Pudding mit aufgeschlagener Sahne) ließ sich nur schwer in die Éclairs spritzen und ich musste mit viel Druck arbeiten. Letzendlich habe ich sie aufgeschnitten und mit einer anderen, größeren Tülle befüllt. Hast du da Tipps? Liebe Grüße❤
Hallo erstmal vielen lieben Dank für das tolle Rezept ich wollte fragen kann man den Teig einen Tag vorher machen und erst am nächsten Tag backen danke für die Info LG
Guten morgen Betty, das ist der einzige Teig den ich noch nie gemacht gemacht habe. Dieses Rezept Probier ich. Eine Frage noch: heiss Luft oder ober- Unterhitze?
Bei mir sind die Windbeutel extrem aufgegangen und dann beim Rausnehmen komplett zusammen gefallen. Mein Teig hatte etwas zu viel Ei, aber liegt es nur daran? Ich bitte um Tips.
Ich mache Bdandteig ganz oft. Er ist meinen Lieblingsteig. Bevor ich ihn vor 2 Jahren mit 13 das erste Mal machte hab ich mir auch sagen lassen er wäre schwierig. Aber finde ich eig. nicht ^^
Video so weiters sehr informativ. Doch bitte was ist der Unterschied bei der Herstellung des Brandteigs wenn ich ihn zum Kochen für Knödel nehmen möchte. Wäre ja so weiters praktisch weil Milch/Wasser, Eier, Mehl sind zu hause. Topfen nicht unbedingt und Kartoffel kochen dauert auch sehr lang. In der Gefriertruhe gibt's im Winter gute Erdbeeren, Himbeeren,... vom Sommer.
Hallo, ist das jetzt ein Tei(ch)g oder eine Masse? Ein Teig wird geknetet eine Masse gerührt oder geschlagen. Ich kenne auch Siedegebäck aus Brandmasse, bekannt als Viktoria oder Sprungfedern. werden kreisförmig aufgespritz und dann im heißen Fett gebaclen.
Habe es schon 2mal versucht. Leider fallen die Windbeutel immer zusammen, obwohl ich sie im Backofen bei geschlossener Tür abkühlen lasse. An was kann das liegen?
Was mich immer stört (auch bei vielen anderen Rezepten) ist die Menge. Es gibt mittlerweile so viele Menschen die allein oder zu zweit leben, da ist das einfach zu viel. Leider zeigt die Erfahrung das man die Mengenangaben in Backrezepten nicht einfach halbieren kann. Da gibt es definitiv eine Lücke die gerne mal Jemand füllen dürfte.
Schied Scheibenkleister, meine Windbeutel sind nichts geworden🙄 aber ich weiß was ich falsch gemacht habe, Hätte das Video vorher anschauen sollen.... Selber schuld Liebe Grüße aus Thüringen
Brandmasse nicht Teig, wird nur mit Wasser und nicht mit wasser/Milch gemacht. Die Masse nimmt die Eier auch auf wenn man sie zusammen dazu gibt, dauert genau so lange es spritzt nur etwas mehr. Sonst tolles Video
Die Zusammensetzung der Flüssigkeit wird in der Fachliteratur unterschiedlich und durchaus als Milch/Wasser-Mischung angegeben. Einigkeit besteht eigentlich nur beim Ei-Anteil. Von daher sind beide Varianten, nur Wasser und Wasser/Milch-Mischung, völlig korrekt. Am Ende entscheidet die Erfahrung und der persönliche Geschmack mit was man besser fährt. (p.s. einen kleinen Hinweis auf die allgemein falsche Bezeichnung als BrandTEIG hätte ich mir in der Tat auch gewünscht.)
Das ist eine Brandmasse keine Brandteig! Sollte man als Meister aber wissen.... Es reagiert aber nicht der kleber beim Erhitzen sondern die Stärke verkleistert.... Eiswürfel brauchen länger zum verdampfen als Wasser! Besser ein Schälchen mit Kieselsteinen rein und mit vorheizen, dann Wasser drauf - vorsichtig nicht verbrühen! - Ansonsten schön erklärt
Karen Maria Klötzli Dann habt ihr etwas falschgemacht, bei mir hat es geklappt also ist das Rezept nicht blöd. Nur weil man scheiße beim Backen ist muss du die Schuld nicht auf andere schieben.🖕
Eigentlich nicht, weil Gluten ja der "Kleber" des Mehls ist Schau aber mal im Netz nach, da findest du bestimmt auch ein Rezept bzw eine Anleitung für den Glutenfreien Genuss:)