Тёмный

Brauchen wir Wirtschaftswachstum? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE 

ARTEde
Подписаться 2,1 млн
Просмотров 1,1 млн
50% 1

Wir Lebewesen - Menschen, Tiere, Pflanzen - hören irgendwann auf zu wachsen. Bei der Wirtschaft ist das anders. Sie wächst und wächst und wächst. Doch damit wachsen auch unsere Kleider- und Müllberge. Und der Meeresspiegel. Sechs von neun planetaren Grenzen haben wir überschritten. Müssen wir also unsere Wirtschaft mal runterfahren? Oder brauchen wir etwa Wirtschaftswachstum?
Es ist seltsam: Wir leben im Widerspruch. Die meisten Regierungen der Welt versprechen Wohlstand durch Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig führt Wachstum zu Klimakrise, Artensterben, Abholzung und acht Millionen Toten im Jahr wegen Umweltschäden.
Die Schäden kamen schon kurz nach Beginn des Phänomens auf. Ab den 50er Jahren wächst die Wirtschaft, ab den 60ern wächst aber auch der Müll, Flüsse sind vergiftet, in Industriegebieten verstaubt die Sonne. 1972 veröffentlicht der Club of Rome die Studie „Die Grenzen des Wachstums“. „Wenn wir das Wachstum nicht mit eigenen Maßnahmen verlangsamen, wird die Natur das für uns tun“, erklärt Autor Dennis Meadows.
Unser Fokus auf Wirtschaftswachstum, also einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts, ignoriert die Kosten an Natur und Mensch. So stieg bei der Ölpest im Golf von Mexiko das Bruttoinlandsprodukt der USA wegen der Reinigungskosten, doch Mensch und Natur erlitten Schäden. Das Bruttoinlandsprodukt misst außerdem nur bezahlte Arbeit, keine unbezahlte wie Hausarbeit, Familienarbeit, Ehrenamt oder Selbstversorgung. Ob es uns gut geht, wir genug haben, alles gut teilen - darüber sagt das Bruttoinlandsprodukt nichts aus.
Wie kommen wir aus dem Dilemma heraus? Unsere staatlichen Einnahmen hängen aktuell vom Wirtschaftswachstum ab. „Wenn das einbricht, sind Jobs gefährdet, Steuereinnahmen, Sozialversicherung“, erklärt Ökonomin Irmi Seidl, und grünes Wachstum ist laut Studien gescheitert, weil auch mit neuen Technologien der Ressourcenverbrauch steigt. Müssen wir also alles mal runterfahren - und geht das weltweit?
Dokumentation von Julia Fritzsche (D 2022, 25 Min)
Quellen und weiterführende Links:
Seit wann gibt es Wirtschaftswachstum?
Wir lebten 300.000 Jahre lang ohne Wirtschaftswachstum, richtig ab ging es erst ab den 50er Jahren.
ourworldindata.org/grapher/wo...
Was macht unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten?
Es zerstört unsere Lebengrundlagen
www.pik-potsdam.de/de/aktuell...
Hier der zeitliche Verlauf von Forscher Johann Rockström bei seiner TED-Konferenz:
• Let the environment gu...
Acht Millionen Menschen sterben jährlich an Umweltschäden.
orf.at/stories/3247371/
Was fließt ins Brutto-Inlands-Produkt ein?
In Deutschland verursachen Medikamentenreste im Abwasser Umweltreinigungskosten von 1,2 Milliarden Euro: Ebenfalls Teil des BIP. In Frankreich sterben jährlich 45.000 Menschen an Feinstaub und Ozon: für Arztkosten und Arbeitsausfälle wegen der Luftverschmutzung fließen 48 Milliarden Euro - und steigern das Brutto-Inlands-Produkt.
www.zeit.de/mobilitaet/2022-0...
www.spiegel.de/wissenschaft/n...
Können wir einfach weiter wachsen, aber in Grün?
Es sieht eher schlecht aus:
www.researchgate.net/publicat...
Sollten wir reduzieren?
Wenn wir das 1,5-Grad-ziel einhalten wollen, würde laut einer Studie der Zeitschrift Nature eine Rücknahme des Wachstumsrücknahme eher helfen, als auf technologischen Wandel zu setzen.
www.nature.com/articles/s4146...
Der jüngste IPCC von 2022 erwähnt in Kapitel 5 (S. 32) Konsumreduktion, freiwillige und politisch initiierte. Denn solche Wege der Wachstumsrücknahme könnten entscheidend sein, um eine Abmilderung der Klimakrise technisch möglich zu machen und soziale Entwicklungsziele einzuhalten.
report.ipcc.ch/ar6wg3/pdf/IPC...
Was, wenn wir unsere Arbeitszeit reduzieren?
Einige Länder experimentieren damit, hier ein Einblick
www.ardmediathek.de/video/bet...
70 Prozent der Schichtarbeitenden der Metallindustrie wollten bei Umfragen lieber mehr Freizeit als Lohn
www.spiegel.de/wirtschaft/unt...
#wirtschaft #rezession #konjunktur
Video auf RU-vid verfügbar bis zum 29/10/2025
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: / arte.tv
Twitter: / artede
Instagram: / arte.tv

Кино

Опубликовано:

 

27 окт 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 2,9 тыс.   
@moritz2692
@moritz2692 Год назад
Die Frage zum Schluss fasst es echt gut zusammen: Worum geht es in der Wirtschaft? Um steigende Zahlen oder um uns? Sehr toller Beitag
@unizock764
@unizock764 Год назад
Da haben sie Recht
@volthrvatska5374
@volthrvatska5374 Год назад
Es geht steigende Zahlen
@Jones1103
@Jones1103 Год назад
Genau das ist doch die Krux. Es geht, nach der bisherigen Lehre, praktisch ausschließlich um die steigenden Zahlen. Es geht um Profite, Rentabilität, Dividenden... Von derlei und Konsorten soll es möglichst viel geben; es kann nie zuviel oder genug sein. Bis eine neue Lehre elaboriert ist, sich den Weg in alle Köpfe gebahnt hat und durchgängig praktiziert wird, ist es wahrscheinlich schon zu spät.
@ritzgj3666
@ritzgj3666 Год назад
Um beides.
@maha749
@maha749 Год назад
1% der Menschheit geht es um steigende Zahlen, 99% möchten einfach mit ihren Lieben gut leben. Rate, wer das Steuer in der Hand hat?
@sim.pression8511
@sim.pression8511 Год назад
Ich bin seit diesem Jahr auf dem Weg des Minimalismus und dem "Weniger ist mehr" Raum zu geben ist einfach so eine tolle Erfahrung. Ich kann es nur empfehlen, ewiger Konsum macht nicht glücklicher, weil man im Grunde den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Es geht auch nicht um Verzicht, sondern darum, das Glück in den Dingen zu sehen, die einem wirklich wichtig sind. Es ist einfach das Beste was ich je versucht habe 😁
@angielreisende8179
@angielreisende8179 Год назад
Ja, aber es gibt sehr viele arme Menschen und die wollen alle "wachsen"
@sim.pression8511
@sim.pression8511 Год назад
@@angielreisende8179 Ich verstehe deinen Kommentar leider nicht wirklich. Kannst du das etwas genauer ausdrücken.
@freeyourmind-nx4kk
@freeyourmind-nx4kk Год назад
Ich kann deine Sichtweise bestätigen, bewusstes konsumieren von den wenigen Dingen die man wirklich möchte oder braucht macht gesund, frei und glücklich
@peterweilant6600
@peterweilant6600 Год назад
@@angielreisende8179 das wachsen darf eben nicht notwendigerweise (viel) mehr Konsum bedeuten, sondern muss sich an anderen Zielen ausrichten.
@kanalbenenner7830
@kanalbenenner7830 Год назад
das es so gut ist dinge aufzugeben, zeigt eigentlich deutlich dass mit der Wirtschaft, auch das Bild von Normalität und wasa genug iist, verzehrt wurde. Die vielen Armen die hier angesprochen wurden jagen einem Reichtum nach der leider nur ärmer macht. Und das was nötig ist um die wahre Armut zu beenden wäre kollektiv erreichbar.
@joasungurasju
@joasungurasju Год назад
Das sollte in jedem Klassenzimmer und Vorlesungsraum gezeigt werden! Eigentlich jedem deutschen Bürger.
@Abc-jl4ub
@Abc-jl4ub Год назад
damit die Werbeeinnahmen und damit die Wirtschaft von Arte wächst 😜
@Alex1710XVII
@Alex1710XVII Год назад
@@Abc-jl4ub Arte ist öffentlich-rechtlich
@doctorjawline7608
@doctorjawline7608 Год назад
@Abc Welche Werbeeinnahmen??? 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
@wanderlust660
@wanderlust660 Год назад
Wir haben 1995 im Geounterricht schon ein Video gezeigt bekommen, was die Folgen des Klimawandels zeigte. Bei ein paar Schülern hat es gewirkt und die haben ihre Berufswahl und auch Lebensstil danach orientert. Wir haben kein Auto, Möbel sind gebraucht, die Hälfte der Küchengeräte sind gebraucht. Das meiste Gebrauchte bekommt man in größeren Städten fast geschenkt. Konsumwahn sei dank.
@phi10
@phi10 Год назад
Nein, auf keinen Fall. Das würde dem BIP und dem Gehaltscheck schaden! ;-)
@r.Av.r
@r.Av.r 4 месяца назад
Wir brauchen ein System das dem Menschen dient und nicht der Mensch der dem System dient
@sezginseker7329
@sezginseker7329 2 месяца назад
Bitcoin👍
@mr.allnut650
@mr.allnut650 2 месяца назад
_"Wir brauchen ein System das dem Menschen dient"_ Haben wir doch! Es dient nur nicht allen gleichermaßen!
@r.Av.r
@r.Av.r 2 месяца назад
@@mr.allnut650 unser System ist darauf ausgelegt dass der Mensch dem System dient und nicht umgekehrt
@mr.allnut650
@mr.allnut650 2 месяца назад
@@r.Av.r Unser System dient vor allem den Vermögens- und/oder Finanzeliten!
@Juser-xx8ku
@Juser-xx8ku Месяц назад
Finde ich auch, die Roboter sollen für menschen arbeiten wieso müssen alle menschen so hässlich ackern? 40std woche bei mibdestlohn keine zeit und kein geld gleichzeitig... jeder macht teilzeit kann man verstehen bei dem lohn und bei dieser steuer lohnt nichts, aber wir müssen für fast umsonst arbeiten.. scheiß leben es geht nur um arbeiten...
@Nils.Minimalist
@Nils.Minimalist Год назад
Ulrike Herrmann erwähnt richtigerweise immer folgendes: Wir konsumieren nicht mehr um unsere Bedürfnisse zu befriedigen, wir konsumieren nur noch, um unser Wirtschaftssystem stabil zu halten.
@jakob7345
@jakob7345 Год назад
Solche Dinge sind nicht das Problem, dass Problem ist, dass ein Großteil der Menschen, die auf der Erde leben noch nicht einen annähernd so großen Wohlstand wie wir erreicht haben. In Deutschland haben wir einen Wohlstand Pro Kopf von knapp 50.000 Dollar pro Jahr, im weltweiten Durchschnitt sind es meine ich so ungefähr 10.000. Jetzt kann man argumentieren ob man denn so reich sein muss wie Deutschland, da Deutschland nun einmal im internationalen vergleich relativ reich ist (immerhin Platz 17) und kein Land vor Deutschland hat auch nur annähernd so viele Einwohner und die meisten sind Steuerparadiese (abgesehen von den USA). Dazu kommt das Problem, dass insbesondere Diktaturen ihre BIPs hochrechnen, sprich der weltweite Pro Kopf Wohlstand wird im Schnitt noch kleiner sein und Deutschland im Vergleich noch reicher (eine neue Studie von einem Professor an der Uni Chicago schätzt das zum Beispiel Chinas BIP eigentlich 60% kleiner ist). Das Problem an der ganzen Geschichte ist, dass man leider schon wenigstens annähernd so reich sein muss wie Deutschland, ohne auf grundlegende Dinge verzichten zu müssen (meiner Meinung nach). Dieser Pro Kopf Wohlstand wirkt nämlich aus der Luft gegriffen und die meisten werden jetzt sagen, dass sie aber kein Gehalt in dieser Höher haben und ihre Kinder ja garnicht daran partizipieren, also der Wohlstand ja deutlich kleiner sein muss und sich wahrscheinlich Unternehmen und Reiche diesen Wohlstand einverleiben. Das stimmt jedoch nicht. Was dabei immer wichtig zu beachten ist, ist die Tatsache, dass auf diesen Wohlstand auf Unternehmens Ebene und auf individueller Ebene hohe Steuern anfallen. Von dem BIP, dass in Deutschland ungefähr bei 4,2 Billionen liegt, werden 1,7 Billionen an Steuern gezahlt. Das bedeutet deutlich mehr als ein Drittel unseres Wohlstand fließt in die öffentliche Hand. Davon wird unser Bildungssystem finanziert, unsere Infrastruktur, unsere Krankenhäuser, Polizei usw. All das könnten wir uns nicht in dem Maße leisten, wenn wir nicht so reich wären. Damit komme ich zu dem Schluss, dass die Weltwirtschaft wachsen muss, alleine damit Entwicklungsländer irgendwann annähernd diesen Wohlstand haben, den wir haben und dabei geht es nicht darum, dass sich irgendwann jeder einen Porsche leisten kann, sondern um Grundlegende Dinge wie Krankenversorgung usw. Deshalb denke ich schon, dass wir wachsen müssen, nur bräuchte es eine Kreislaufwirtschaft, damit wir noch solange genügend Ressourcen haben, bis wir in der Lage sind Ressourcen aus dem All zu fördern (klingt nach Zukunftsmusik müssen wir aber irgendwann, da der Planet nie in der Lage sein wird so viele Menschen dauerhaft zu versorgen).
@jakob7345
@jakob7345 Год назад
Auf das Wachstum der Weltwirtschaft zu rechtfertigen, ob ein reiches Land wie Deutschland wachsen muss kann man jetzt drüber streiten.
@Pho3niX162
@Pho3niX162 Год назад
@@jakob7345 Kreislaufwirtschaft kostet auch Energie und Materialien und man kann auch nicht 100% recyceln und die Produkte haben nicht so hohe Reinheiten. Deutschland müsste auch nicht mehr wachsen, wir haben genug Wohlstand. Aber dann bricht der Kapitalismus zusammen, hat man ja schon während Corona gesehen, wieviel Geld da in die Wirtschafts gesteckt wurde, damit nicht alles zusammenbricht.
@lenzi1345
@lenzi1345 Год назад
Club of Rome: Die Weltbevölkerung wird stark abnehmen bis zum Ende des Jahrhunderts. Entweder geplant. Oder die Natur wird das regeln.
@jakob7345
@jakob7345 Год назад
@@Pho3niX162 das Deutschland wachsen muss habe ich nicht gesagt, da gebe ich dir durchaus recht. Aber es ist halt leider so, dass die Wirtschaft der Entwicklungsländer noch stark wachsen muss, da wir bis jetzt nur einen Wohlstand pro Kopf von 10000 Euro pro Person auf der Welt haben. Deutschland muss nicht wachsen, aber die Weltwirtschaft schon und da wir bereits jetzt das 3 Fache von dem verbrauchen, was wir eigentlich verbrauchen dürften, haben wir ein Problem, dass nur aufschiebbar ist mit einer Kreislaufwirtschaft und nur lösbar wenn wir irgendwann Ressourcen aus dem All gewinnen (letzteres dauert halt leider noch ein bisschen)
@lockiholmes763
@lockiholmes763 Год назад
Interessant wie viel davon mein Prof. vor 25 Jahren bereits vermittelt hat. Und immer noch rennen wir falschen Zielen hinterher.
@Shaggymann5
@Shaggymann5 Год назад
Wir sind schon 5x rückwärts ins Ziel gelaufen und bejubeln das auch noch
@DjinnGazoo
@DjinnGazoo Год назад
Weil es Luftschlösser sind die selbst wenn wir globale Gesetze hätten nie wirklich verwirklichbar sind
@lockiholmes763
@lockiholmes763 Год назад
@@hhaendlerr das Thema Migration wir alleine schon durch den Klimawandel eine Dynamik annehmen, gegen die die sogenannten Flüchtlingswelle 2015 wie ein Kindergeburtstag aussehen wird. Wenn sich die Bevölkerung um den Äquator in gemäßigte Klimazonen aufmacht. Man muss nicht Studiert haben um festzustellen wohin alle auswandern werden. Denn da wo die größte Landmasse ist, ist auch am meisten Platz und das ist nun mal die Nordhalbkugel.
@hhaendlerr
@hhaendlerr Год назад
@@lockiholmes763 Klar muss man dafür nicht studiert haben.. Aber ein Hauch von Intelligenz, gepaart mit noch so winziger Empathie und ein enig Weitsicht würde ungemein helfen. Besitzen leider immer weniger Menschen.
@peterweilant6600
@peterweilant6600 Год назад
Ich habe mich mit meinem VWL Prof gefetzt, weil er behauptete, Ressourcen wären unendlich 😅
@vinc1837
@vinc1837 11 месяцев назад
Sau starker Beitrag! BITTE lass das in die Herzen und Köpfe aller Menschen rein...
@butterflytv7240
@butterflytv7240 8 месяцев назад
Unbedingt
@monak6875
@monak6875 4 месяца назад
Dieses Entkoppel, komplett runter fahren, wäre sinnvoll! Verstehe ich persönlich so, das der Great Reset gar nicht so schlecht wäre! also das wir nichts mehr besitzen oder weniger besitzen und trotzdem glücklicher sind! Wir brauchen nicht noch mehr Millionäre, nicht noch mehr Technik, Fortschritt und Wachstum! Nicht ständig neue Autos, Handys, Möbel oder Klamotten! Nicht noch mehr Luxus! Einfach mal wieder alle ganz unten anfangen, dadurch werden weniger Ressourcen verballert, wenige Müll verbraucht, weniger Energie und die Umwelt wird geschont! Passt aber auch wieder keinem! Was also wollt ihr alle? Verzichten auf was auch immer will keiner! So weiter gehen kann es aber auch nicht! Es braucht einen Knall und alle sind wieder unten angekommen, alle gleich gestellt!
@leoge6371
@leoge6371 Год назад
Auf genau diese Folge habe ich die ganze Zeit, seitdem ich das erste mal 42 geschaut habe, gewartet! Es ist rar, dass ich ein solches Kommentar schreibe aber Das bzw. diese Folge ist wirklich Gold wert! Vielen Dank Arte
@isi2937
@isi2937 Год назад
Vielen Dank Arte! Endlich mal Kritik mit Lösungsansätzen und Hoffnung für die Zukunft.
@Jo-Jo8vs
@Jo-Jo8vs Год назад
Das war reine dumme Ideologie ohne wirklichen Sachverstand.
@Bloodhound887
@Bloodhound887 Год назад
Super Thema, aber dazu müsste man zwingend eine längere Reihe machen. Gerade Themen wie die Idee der Umstellung des Steuersystems sind sehr komplex und benötigen eine genauere Betrachtung
@markustaubert6953
@markustaubert6953 Год назад
Die können Sie bei der Ökologisch-Demokratischen Partei kennenlernen und selber mitgestalten.
@heinzmerkel5
@heinzmerkel5 Год назад
@@leje4364 Lt. Erhebungen von Biologiedidakten der Gutenberg-Uni Mainz gibt es bei den Jugendlichen eine deutliche Diskrepanz zwischen Erkenntnis und Engagement für Naturschutz, da nur 12 % dieser Klientel a k t i v ihr Verhalten zum Naturschutz im Alltag darlegen. Eine deutliche Lücke klafft zwischen großspurigen verheißungsvollen Ankündigungen (Klimaaktivisten, die selbst Lebensmittel missbrauchen, auf Kunstwerke werfen, Staus verursachen) und den eigenen sinnvollen Handlungen. Lebensmittel missbraucht ein geistig gesunder Mensch nicht zur Zerstörung von Kunstwerken. Es ist nicht erkennbar, dass sich junge Menschen für den Erhalt der Natur/Umwelt in unserem Land mit eigener Hände-Arbeit auszeichnen, dabei gäbe es viel zu bewegen (Aufforstung kranker Wälder, Pflege von Grünanlagen, Vermeidung von Müll während der FFF)
@heinzmerkel5
@heinzmerkel5 Год назад
@@leje4364 Wenn Klimaaktivisten Lebensmittel auf Kunstwerke werfen, widersprechen sie sich in großem Stil, weil sie gleichzeitig gegen Lebensmittel-VERSCHWENDUNG kämpfen. Die Sekundenkleber-Tube werfen sie in den Gully und verseuchen das Abwasser (Augenzeugen berichteten). Die primitive Anfertigung der Schilder zeigt nicht von Professionalität, obwohl sie mit üppigen Spenden aus aller Welt (auch von Parlamentariern Deutschlands) finanziert werden (Climate Emergency Fund 2022 zahlte an 39 KS-Organisationen 4 Millionen). Große Müllberge am Straßenrand sind die Nachwehen dieser „ Möchte-Gern-Verbesserer“, obwohl sie gegen Verschwendung/Vermüllung der Umwelt umherschreien. Daher werden sie nicht ernst genommen, sie überzeugen nicht durch eigene sinnvolle Taten.
@Vahinemoena
@Vahinemoena Год назад
Vor über 30 Jahren habe ich Wirtschaftexperten (u.a. dem damaligen Leiter des Kieler WIrtschaftsforschungsinstituts)die Frage gestellt, ob man sich über diese Probleme noch keine Gedanken gemacht habe. Unverständnis und ein herablassendes Lächeln ob einer so dummen Frage waren die Antwort. Danke für die gut Analyse.
@huibert_devet
@huibert_devet Год назад
heute sind das wohl richtig alte Herrschaften ... und wollen bestimmt nicht auf dieses Thema angesprochen werden 😉
@Jo-Jo8vs
@Jo-Jo8vs Год назад
Weil der sich gedacht hat, ist doch klar, oder nicht im ersten Semester beim BIP aufgepasst.
@llothar68
@llothar68 Год назад
War das damals nicht der Herr Sinn in Kiel? Unverständnis und ein herablassend waren Wirtschaftsexperten schon immer.
@PhanTomK90
@PhanTomK90 Год назад
@@HA-gu1qk Geht es nicht genau um diesen Denkfehler bei dieser Doku?! LED verbraucht ein Siebtel der Energie. Alle beleuchten deswegen alles und Ressourcenverbrauch für Beleuchtung steigt um mehr als das Achtfache. Ohne Erfindung der LED wär der Ressourcenverbrauch geringer.
@Afura33
@Afura33 Год назад
Denen ist das ja scheiss egal, die Meisten von denen sind mittlerweile bestimmt schon tot und müssen sich mit den Konsequenzen die diese Art von System mit sich bringt nicht auseinandersetzen, das kann und muss dann die Nachwelt tun.
@carstenstadtfluechter
@carstenstadtfluechter Год назад
Wieder so ein Beitrag von Arte, der mit allen Schülern ab der Mittelstufe und in Berufsschulen REGELMÄßIG diskutiert werden sollte - damit Verständnis und Erkenntnis wachsen. Bei den "Erwachsenen" sieht es aus, als würden sich diese beiden einfach nicht einstellen, oder zumindest viel zu langsam für die Probleme, die wir bereits verursacht HABEN. Danke Arte. Mir sind diese Beträge sehr wertvoll.
@horstlobers9028
@horstlobers9028 Год назад
Und Kinder ? Die begreifen das sehr sehr schnell.
@Trasseurxd
@Trasseurxd Год назад
Er WIRD bereits mit allen Kindern unserer Schulen diskutiert, aber er ist so monoperspektivisch, dass die Kinder sich dann auf die Straße kleben, ohne die Vorzüge einer funktionierenden und wachsenden Wirtschaft auch nur im Ansatz zu begreifen. Medizin, Ernährung, Möbel, Kleidung, IT, Medien Arbeitsbedingungen, Bildung; all das hat durch das seit Jahrzehnten verschriene Wachstum so gewaltig an Qualität gewonnen, dass niemand in diesem Land ernsthaft bereit wäre darauf zu verzichten. Und das sollte auch niemand. Sie wollen weniger Wachstum? Super, dann Leinengewand überstreifen, Korthose an und raus mit der Sense aufs Feld und Getreide einsammeln! Die Chemieindustrie ist böse? Dann sammeln Sie doch selbst die Schädlinge von den Halmen und verteilen Sie händisch Kuhmist zwischen den Weizenreihen. Die Automobilindustrie verdreckt die Atmosphäre? Stimmt! Dann ab jetzt mit dem Fahrrad zum Supermarkt bei Schnee und Eisregen und bei 36 Grad im Sommer. Aber wehe sie kaufen etwas im Nachbarort, der ist mitunter mal eben zwei-drei Stunden entfernt! Wachstum ist etwas schönes und gutes. Fortschritt ist positiv. Ich begreife nicht, warum das keiner mehr erkennt in diesem Land. Aber zwei Dinge sind sicher: Erstens diese Art Dokus trägt eine Mitschuld, zweitens diese Geisteshaltung wird, wenn sie ihre Dominanz behält, von ganz alleine zu negativem Wachstum führen. Und zu Massenverarmung. Viel Freude dabei!
@maximilianihle9288
@maximilianihle9288 Год назад
Altbekannte Fragestellung, aber tolle neue Impulse und Perspektiven, die ich so noch nicht kannte (z.B. durch das Steuersystem und der dadurch gezwungenen Arbeitsbeschaffung). Danke für den Beitrag 👍🏼
@TomRauhe
@TomRauhe Год назад
Solange unser komplettes Sozial und Gesellschaftssystem auf der Besteuerung von Arbeit basiert, haben wir etwas grundsätzliches über die Arbeit und Wirtschaft der Zukunft nicht verstanden.
@CrniWuk
@CrniWuk Год назад
@@TomRauhe Das stimmt. Wobei ich sagen würde, dass die Besteuerung von Arbeit ja in der Vergangenheit nich per se falsch gewesen is. Aber in der Zukunft wird es wohl immer mehr an Bedeutung verlieren. Und eigentlich müsste man sehr viel stärker einmal Konsum besteuern und vor allem Finanzgeschäfte. Den dort spielt sich wirklich vieles ab. Neben dem wie heute mit "Daten" umgegangen wird (siehe Google oder Amazon die ja Milliarden damit machen).
@TomRauhe
@TomRauhe Год назад
@@CrniWuk Arbeit zu besteuern war schon immer Unsinn. Es können nur Geldflüsse besteuert werden, die nichts mit Arbeit zu tun haben. Dazu müsste man Dinge und Finanzvorgänge aber klassifizieren in Überlebensgüter, normale Güter, Luxus Güter, Finanztransaktionen, Zinserträge usw.
@CrniWuk
@CrniWuk Год назад
@@TomRauhe Das kommt drauf an was man besteuert und warum man es besteuert. Steuern haben ja nicht nur den Zweck Einnahmen für den Staat erbringen. Es dient auch dazu innerhalb der Gesellschaft und den ökonomischen Vorgängen, bestimmte Ziele zu verfolgen. Steuern haben auch Lenkungswirkung. Durch steuerliche Vergünstigungen oder steuerliche Belastungen kann man hier Einfluss auf bestimmte Bereiche nehmen.
@TomRauhe
@TomRauhe Год назад
@@CrniWuk und genau darum geht's. Wenn ich also davon ausgehen darf, dass Leute nicht deincentiviert werden sollten, zu arbeiten, sollte Arbeit nicht besteuert werden. Luxusgüter und Finanztransaktionen (insbesondere Spekulation und Finanzprodukte) müssen besteuert werden
@Ully1979
@Ully1979 Год назад
Das ist die Ehrlichste Reportage die ich je gesehen habe. Wir haben den Höhepunkt unserer Epoche bereits überschritten und müssen zwangsläufig wieder zurück zur Vernunft!
@TobiEstosWorld
@TobiEstosWorld Год назад
Dann leg mal los 🙂👍🏻
@leok723
@leok723 Год назад
Kein Wort über Lobbyismus. Was hat das mit Ehrlichkeit zu tun? Nichts. Verlogen ist das.
@expansionone
@expansionone Год назад
umso mehr Migranten wir auf aufnehmen, umso mehr müssen wir unser Wirtschaftswachstum steigern oder unser Lebensstandard wird sich zunehmend verschlechtern. Diese Lösung wird den Grünen und Linken überhaupt nicht passen
@timvm287
@timvm287 Год назад
Wer sagt denn das die reportage ehrlich ist? Für mich klingt das nach beruhigen für den kommenden winter seitens politik (linksgrün). Wenn ich sowas höre: wer mehr geld verdient ist nicht glücklicher und wer total verarmt und sich bald kein brot mehr leisten kann ist der glücklichste? ( wie zb viele rentner). Grünes wachstum gibt es nicht. Photovoltaikanlagen usw müssen auch produziert werden, vorher ressourcen abbauen, verschiffen etc und verbrauchen mehr co2 als ein diesel in seinen lebzeiten etc weil ein verbrenner viel schneller und mit weniger ressourcen und günstiger gebaut werden als lithium akkus etc. Anderes thema: Den klimawandel kann deutschland nicht beeinflussen. Selbst wenn deutschland auf jetzt null co2 produziert, was unmöglich ist, dann würde es nichts ändern. (china, usa, indien usw 4% co2), (vulkane, brände usw 96%co2) jedoch gibt es klimaperioden das beweisen die wegschmelzenden eisschichten der gebirgsketten, darunter wird platt gedrücktes holz gefunden ( ehemalige wälder) römerzeit etc, hannibal mit seinen kriegselefanten ging über die alpen etc (annähernd eisfrei zu der Zeit) in grönland dasselbe (die karte konnte damals ohne heutiger messtechnik genau ermittelt werden, heißt: 2 teile, zu der zeit. unmöglich! , außer das eis war weg)
@rajagraber
@rajagraber Год назад
Zurück zur Armut höchstwahrscheinlich.
@Thytos
@Thytos Год назад
Ich hätte es noch interessant gefunden, wenn die Wachstumszwänge durch unser Geld- und Finanzsystem beleuchtet worden wären: Schulden müssen gemacht werden, um Geldwert zu produzieren, aber bedient werden können sie nur durch Wachstum. Wie können diese Wachstumszwänge aufgelöst werden? Denn solange sie bestehen, sind wir im Hamsterrad des Wachstums gefangen
@MrZweene
@MrZweene 8 месяцев назад
Gar nicht. Denn die Schulden der einen sind die Vermögen der anderen. Werden die Schulden nichtig haben wir die große Depression zurück. Die politischen Auswirkungen dürften bekannt sein.
@burninghard
@burninghard 7 месяцев назад
@@MrZweene Die politischen Auswirkungen der großen Depression war zumindest in den USA die größte Welle an sozialen Errungenschaften in der Geschichte des Landes. New Deal lässt grüßen. Also tun wir bitte nicht so als würde die Umverteilung von Vermögen automatisch dazu führen, dass Autokratien an die Macht kommen worauf ihr Kommentar ja abzielt. Wenn man sich ansieht wie sich die westlichen Demokratien so entwickeln scheint dies im Übrigen auch ganz ohne Weltwirtschaftskrise der Weg zu sein. Die Umfragewerte der AfD sind ja nun kein Zufall. P.S.: wenn Investmentbanking und Privatanleger voneinander getrennt werden dann ist Schuldenerlass plötzlich auch kein großes Problem mehr außer für die Profite von Anlegern versteht sich.
@xXxecutor
@xXxecutor 7 месяцев назад
Sehr gut erkannt. Wir müssen weg von diesem inflationären Geldsystem, was die eigentliche Ursache für die hier gezeigten Probleme ist. Inflationäres Geld macht das Sparen sehr schwer, weil wir stetig an Kaufkraft verlieren. Aus dem Grund konsumieren wir unterbewusst auch mehr. Schaut euch Bitcoin an. Es setzt genau die Anreize, die wir brauchen. Mit einem knappen Geld lohnt sich sparen wieder und wir geben unser Geld nicht mehr für so viel Schrott aus, den eigentlich niemand braucht oder der nach 2 Jahren kaputt ist.
@OMPTraxxs
@OMPTraxxs 4 месяца назад
Der größte Misst an dem Geldsystem ist dass Banken Geld als Kredit ausgeben dürfen dass sie garnicht haben. Die erzeugen aus dem Nichts neues Geld und erhöhen dadurch die Geldmenge. Somit wird das einzelne Geld was jemand auf dem Sparbuch liegen hat weniger wert. Es gibt halt die Leute die von diesem System profitieren und die wollen natürlich auch nicht dass das System geändert wird weil man so den Leuten das Geld klauen kann ohne dass sie es merken. Thema: Geldschöpfung
@roudiroudi8368
@roudiroudi8368 4 месяца назад
Um das Wohlergehen der reichsten 10%
@joelengwiler7953
@joelengwiler7953 Год назад
Fantastische Sendung, die treffend analysiert und die richtigen Fragen stellt. Einige Lösungsansätze tauchen auch schon auf, bin hellauf begeistert.
@marctwain8273
@marctwain8273 Год назад
für Kinderfunk
@user-ds6cw7jo5s
@user-ds6cw7jo5s 4 месяца назад
Wie bitte
@joelengwiler7953
@joelengwiler7953 4 месяца назад
@@user-ds6cw7jo5s Meinen Sie mit Ihrer rhetorischen Frage tatsächlich meinen Kommentar? Wenn ja, weshalb?
@user-ds6cw7jo5s
@user-ds6cw7jo5s 4 месяца назад
@@joelengwiler7953 Mir werden Kommentare blockiert. Das war ein Test.
@soylentgreenispeople4296
@soylentgreenispeople4296 Год назад
Vielen Dank! Ein viel zu wenig behandeltes Thema meiner Meinung nach, gerne mehr davon!
@markustaubert6953
@markustaubert6953 Год назад
Mehr davon? Jederzeit bei der Ökologisch-Demokratischen Partei.
@treeeter
@treeeter Год назад
Ihr Name passt zum Thema der Sendung!
@NathanSeraph
@NathanSeraph Год назад
"...mehr davon! ... soviel zum Thema Wachstum. Immer mehr!
@unizock764
@unizock764 Год назад
Das stimmt!
@moniquehaffner3116
@moniquehaffner3116 Год назад
Bevor noch mehr davon…. müsste sich der Mensch erst mal die Frage stellen, zu was er seine Existenz in dieser Raum-Zeit-Dimension absolviert. Dieser, einen rein materiellen Sinn zuzuschreiben, greift zu kurz. Also, um was geht es hier auf diesem Planeten WIRKLICH❓Wenn wir nicht fähig sind, solche Fragen zu beantworten, können wir auch alle anderen Fragen nicht beantworten. Denn der Fokus auf eine rein materialistische Existenz greift viel zu kurz. Ohne den Einbezug einer geistigen und spirituellen Dimension des Mensch-Seins, kann kein einziges Problem gelöst werden, das aufgrund dieser SPALTUNG erst entstanden ist. Denn der Mensch ist mehr als ein Haufen Fleisch, der nach einer gewissen Zeit verrottet. Der Mensch ist in seinem Ursprung ein spirituelles Wesen. Ohne den Einbezug dieses Aspektes, kann er NIEMALS eine Ganzheit, eine Harmonie erreichen. Er ist und bleibt gespalten. Was zeigt uns das Erscheinungsbild der Weltkugel? Die Erde ist rund. Eine in sich geschlossene Einheit. Der Mensch sollte es ebenso sein. *“Wir sind keine Menschen, die eine spirituelle Erfahrung haben, wir sind spirituelle Wesen, die eine menschliche Erfahrung haben.“* (Pierre Teilhard de Chardin) Wenn die Sonne stirbt, wird auch die Erde nicht mehr sein. Beim Ausbruch eines Super Vulkans (evtl. unter dem Yellowstone National-Park in den USA ca. alle 62‘000 Jahre) wird mit grösster Wahrscheinlichkeit, entweder die ganze menschliche Spezies oder der grösste Teil von ihr, vom Erdboden verschwinden.
@KalosAgathon
@KalosAgathon Год назад
Was für ein genialer Beitrag! In einer halben Stunde die ökologische Krise sachlich dargestellt. Großes Lob :)
@tominickleimann3412
@tominickleimann3412 Год назад
Das ist nicht die Krise.. das ist die Realität!!
@KalosAgathon
@KalosAgathon Год назад
@@tominickleimann3412 Die Krise ist Realität, ja. Da verstehe ich den Widerspruch nicht ganz.
@silke9479
@silke9479 Год назад
Yo! Heuchelei, sonst nichts!
@dogestakepool8565
@dogestakepool8565 Год назад
Wir haben keine Öko-Krise
@invictus4102
@invictus4102 Год назад
inwiefern ist es sachlich, wenn ausschließlich Kritiker des Grünen Wachstums zu Wort gekommen sind und kein einziger Befürworter?
@trulifanpurpura5702
@trulifanpurpura5702 Год назад
Kindheit in den Achtzigern bedeutete für mich auch, "Die Grenzen des Wachstum" in einer Flohmarktkiste zu entdecken. Und mich seither darüber zu ärgern, wie diese immer noch ignoriert werden. Auch heute noch.
@huibert_devet
@huibert_devet Год назад
vielleicht war das sogar mein Exemplar ... ich hatte es damals mit 18 oder so geschenkt bekommen ... und irgendwann hatte ich es nicht mehr gefunden. Meine Lieben hatten mich so eingeschätzt, dass das doch ein schönes Geschenk für mich sei 😘
@Eleku
@Eleku Месяц назад
Was sind denn die Grenzen des Wachstums? Ich denke theoretisch ist Wachstum unbegrenzt, da es auf Fortschritt und Innovation beruht. Das Problem ist vielleicht, dass man so etwas wie Fortschritt oder auch Qualität nicht abschliessend definieren kann. Aber ich denke nicht, dass Wachstum eine Grenze hat.
@benjaminjo5430
@benjaminjo5430 Год назад
Unsere Mensch-Umwelt-Beziehung und deren Transformationsbedarf auf den Punkt gebracht. Sehr empfehlenswert. Danke!
@casacaprina
@casacaprina Год назад
Transformationsbedarf - ein tolles Wort das trifft es ziemlich gut.
@sven.becker
@sven.becker Год назад
Warum "Transformationsbedarf", wenn es um eigentlich normale Wandlungs- und Anpassungsvorgänge des Menschen an seine Umwelt geht. Ich finde solche Wortschöpfungen allein deshalb schon überhöht. Sorry.
@karabenomar
@karabenomar Год назад
Bevor ich diesen Beitrag sah, hab ich mir echt Sorgen gemacht, dass ungebremstes Wirtschaftswachstum unsere Lebensgrundlagen zerstören wird. Jetzt schlafe ich wie ein Baby, weil ich weiß, dass Autos in französischer Autowerbung immer mit allen Rädern auf dem Boden bleiben müssen.
@horstlobers9028
@horstlobers9028 Год назад
Meinten Sie das Ernst, ich bekomme Angst, weil das Kapital will nur mehr mehr.....! Warum, weil sie in der Wüste Ski fahren und im Himalaya Palmen haben müssen. Und noch Millionen für noch größere Yachten.
@joelengwiler7953
@joelengwiler7953 Год назад
Warum dieser zynische Kommentar, der aus einem grossartigen Beitrag ein relativ unbedeutendes zu hinterfragende Detail herauspickt und völlig überzeichnet?
@moniquehaffner3116
@moniquehaffner3116 Год назад
@@joelengwiler7953 Weil dieser Beitrag eine unausgereifte „Plattitüde“ ist, der zwar einige Problemkreise beleuchtet, aber andere, die geistigen, psychologischen, geschichtlichen, religiösen Zusammenhänge, etc. TOTAL ausblendet. Eine HALBE WAHRHEIT ist auch eine Lüge. Und „angeblich“ eindrucksvolle Bilder aus irgend einem Zusammenhang gerissen, können die Oberflächlichkeit und die vorhandenen „LEEREN-Stellen“ auch nicht Sinn gebend ausfüllen.
@joelengwiler7953
@joelengwiler7953 Год назад
@@moniquehaffner3116 Unvollständig trifft es wohl eher als unausgereift. Wobei Vollständigkeit bei einem so komplexen Thema nahezu unerreichbar ist. Der Beitrag legt jedoch den Focus auf die wichtige Kernaussage, nämlich die Unmöglichkeit des unbegrenzten Wachstums in einem begrenzten System. Darauf sollten wir unsere weiteren Überlegungen aufbauen. Die einzige Platitüde sehe ich in Ihrer Aussage, dass eine halbe Wahrheit auch eine Lüge sei. Dies ist nicht wahr, aber keine Lüge, sondern eher ein Irrtum. Diesen Aspekt blenden SIE völlig aus. Bipolares Denken, verstehen Sie?
@karabenomar
@karabenomar Год назад
@@joelengwiler7953 Der Beitrag war großartig, ich sage nichts dagegen. Der Zynismus bricht bei mir durch, wenn ich sehe, dass fast überall nur Alibipolitik gegen die Klimakrise betrieben wird. Diese absurde, kleinteilige Beschränkung von Autowerbung schien mir ein gutes Beispiel zu sein. Und ich fand's witzig.
@wilmadirks9664
@wilmadirks9664 Год назад
Danke fuer den interessanten Beitrag. M. E. haben wir kein echtes Wachstum mehr. Es wir mehr produziert, mehr gearbeitet und die Produktqualitaet sinkt, wird kuenstlich aufgeblaeht. Also brauchen wir mehr davon. Menschen muessen noch mehr arbeiten, um klarzukommen. Ein Kreislauf. Damit verliert der Mensch indirekt seinen Wert. Das gleiche mit der Geldmenge. Geldmenge steigt, der Wert sinkt. Der Mensch muss noch mehr arbeiten. Ich finde auch, Wohlstand neu definieren, fuer qualitatives Wachstum, indem der Fokus auf die echten menschlichen Beduerfnisse und das natuerliche Potenzial gelegt wird. Schafft Zufriedenheit
@mazeltov6752
@mazeltov6752 Год назад
Interessanterweise ist genau das seit der Aufhebung des Goldstandards 1971 zu beobachten. Vielleicht sollten wir wieder dazu zurück, damit das „unechte“ Wirtschaftswachstum uns nicht weiter schadet. Letztenendes liegt es nahe, dass unbegrenze Geldmengen bei begrenzen Ressourcen zu genau dem führen.
@joonaas
@joonaas Год назад
@@mazeltov6752 Oder evtl. Bitcoin. Hätten wir den als System würden die Leute mehr dazu angeregt werden zu sparen und nicht für unnützes Zeug ausgeben.
@mazeltov6752
@mazeltov6752 Год назад
@@joonaas ja bitcoin finde ich auch gut, aber glaube nicht dass das als direktes bezahlungssytem genutzt wird. Die Leute behalten viel lieber ihre BTC als sie zu investieren, um neue Technologien oder sonstiges zu entwickeln. Wie es aktuell läuft ist auch scheisse, aber hab da so keine richtig zufriedenstellende Lösung parat
@matthias2912
@matthias2912 Год назад
Sehr sehr treffend!!! Steigende Geldmenge führt irgendwann zur Inakzeptanz von Geld. Dann wird wieder getauscht. Weizen gegen Obst, etc… Die Zeiten werden bald viel dunkler!
@Peter-ei9eg
@Peter-ei9eg Год назад
Und wofür das alles? Nur damit ein paar wenige Leben können wie im Schlaraffenland
@goekhanderakkum
@goekhanderakkum Год назад
Diese Dokumentation macht mich glücklich :) es ist für mich erstaunlich, wie sehr ein kollektives Wachrütteln bei den Menschen stattfindet. Klar, wir sehen gleichermaßen die destruktiven Kräfte stärker und immer irrationalen werden ABER es steigt auch exponentiell das Erwachen auf der anderen Seite. Und ich bin überzeugt, wenn irgendwann die kritische Masse an Menschen, die einen globalen Wandel befürworten erreicht ist, wird ein Wandel fließend stattfinden, ohne Gewalt, ohne blutige Revolutionen, sondern aus der Einsicht heraus wird dieser Wandel in unser Leben einfließen und uns alle bereichern. Dazu leistet auch dieser Beitrag einen wunderbaren Dienst an diesem Effekt. Danke 🙏
@starc0w
@starc0w Год назад
Sensationell gute Doku! Danke!
@Jo-Jo8vs
@Jo-Jo8vs Год назад
Sensationell ja, gut nein.
@TobiEstosWorld
@TobiEstosWorld Год назад
Also die Sahne-Torte fand ich an der doku ja am besten, gut das ich noch ein stück zuhause hatte und meiner konsumeslust nachkommen konnte, GEIL!
@user-fm2kn8vr9z
@user-fm2kn8vr9z Год назад
Das heißt " *Leider* geil".
@florian5810
@florian5810 Год назад
ich fühl mich so richtig gut, mit den wenigen klamotten, wo die meisten noch second-hand sind... weniger ist mehr.
@sewaldi
@sewaldi Год назад
Das ist ein sehr wichtiges Video - vielen Dank für diesen verständlichen und ehrlichen Beitrag!
@sebastiang7394
@sebastiang7394 Год назад
Grundsätzlich ein guter Beitrag der denke ich viele Sachen auf dem Punkt trifft. Was ich mir noch gewünscht hätte ist die Rolle von digitalen Gütern.
@Store-rh8rj
@Store-rh8rj Год назад
Na gut digital Güter sind ja nach wie vor Güter wie alle anderen die entsprechenden Ressourcen benötigen.
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 Год назад
Tatsächlich ist Digitalisierung eine der wichtigen Strategien zur Dematerialisierung. Allein der immer noch gigantische Einsatz von Papier und Druckfarben fordert ein schnelles Umdenken. Außerdem Einsparen von Dienstreisen und Pendlerstrecken durch Online-Konferenzen und Homeoffice. U.v.m.
@joshuaschweizer3939
@joshuaschweizer3939 Год назад
Vielen Dank für den Beitrag, jedoch mit kleineren Schwächen. Ich hätte mir gerne ein wenig mehr Kontroversität gewünscht. Im Bereich des grünen Wachstums hätten eventuell auch Argumente der befürwortenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angehört werden können. Ein allumfassenderes Bild wäre somit für die Zuschauerinnen und Zuschauer möglich gewesen. Im Gegenzug für (Öko-)Tourismus zu werben, was eine Flugreise oftmals zur Folge hat, ist eventuell auch nicht der richtige Weg. Die Veranschaulichung durch Diagramme macht das Nachvollziehen der Zusammenhänge sehr leicht. Wichtiges Thema, (fast) weiter so!
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze Год назад
Wünscht du dir auch ein "allumfassenderes Bild", wenn es um die Frage geht, ob die Erde eie Scheibe oder eine Kugel ist und bittest, auch die Flacherdler zu Wort kommen zu lassen?
@karthago1469
@karthago1469 Год назад
Grünes Wachstum ist die Generalposition fast aller Staaten. Ich hätts deswegen richtig gefunden, diese Dullies zu hören. Uns ist gar nicht bewusst, wie viel Quatsch davon ganz alltäglich ist :D
@joshuaschweizer3939
@joshuaschweizer3939 Год назад
Es gibt den Unterschied, dass ihre aufgegriffene Thematik "runde Erde vs. flache Erde" in der Wissenschaft bereits vor langem ausdiskutiert wurde. Die Thematik "umweltverträgliches Wachstum" noch nicht abschließend erläutert wurde. Ich finde Ihren Vergleich leider nicht passend und führt in der Diskussion nicht weiter. Kontroversität ist an der Stelle geboten. Emotionen sind bei diesem sachlichen Thema auch nicht förderlich.
@oodgooo2505
@oodgooo2505 Год назад
@@Mat_Van_Ze Geht es in einer Demokratie nicht auch viel mehr darum sich mit den Argumenten und viel weniger mit Sichtweisen zu befassen!? Dazu ist "allumfassend" wohl bei jedem Thema konstruktiver!! 🤷🏻‍♂️
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze Год назад
@@joshuaschweizer3939 Dass eine absolute Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Umweltschäden global unmöglich ist, ist bereits Stand der Wissenschaft. Damit ist "umweltverträgliches Wachstum" ein Mythos! Dies zu belegen, ist wesentlich anspruchsvoller als die Beweislegung, dass die Erde eine Kugel ist. Das ändert aber nichts daran, das es so ist.
@ThePongox
@ThePongox Год назад
Vielen Dank für diese wunderbare, informative un inspirierende Serie!
@gerdbartkowiak
@gerdbartkowiak Год назад
Jeder Mensch, der mit einem gesunden Verstand geboren wurde, weiß das längst, dass es kein endloses Wirtschaftswachstum geben kann. Nur in Deutschland die FDP Anhänger glauben, wie in der Kirche, dass es so etwas gibt. Nun kommen Experten, Ökonomen, die nur den Kapitalismus erlernt haben, sprechen über eine komplizierte Materie, die der den Nichtexperten erklären, dass es immer Wachstum geben muss und kann. Das Argument dieser Experten, es werden immer neue Produkte erfunden. Hat aber nicht mit Wachstum zu tun, da andere Produkte verschwinden. etc. Das Problem ist die kapitalistische Wirtschaft (Werbung) weckt den Bedarf an Konsumgüter, aber deckt nicht den Bedarf. Wenn Mensch etwas benötigt, dann kaufen sie es. Die Werbung manipuliert die Kinder, Jugendlichen etc. und sagt ihnen, dass sie Dieses oder Jenes brauchen. So funktioniert die Religion des Kapitalismus. Es muss eine neue Wirtschaftsform her, die den Bedarf der Menschen deckt. Eine Freimachung von unnötigen Ex-und Importen, die der Gesundheit unseres Planeten dienen. Da aber im Menschen das Gen, immer mehr und die Gier vorhanden ist, ist eine gesellschaftliche Wandlung nur ein Traum. Hinzu kommt, der tobende Krieg, reich gegen arm, der mit Sicherheit von reich gewonnen wird.
@Orkilein
@Orkilein Год назад
Hier werden meiner Meinung Nach zwei Sachverhalte miteinander vermischt (Wirtschaftswachstum und Wohlstandsverteilung) und die Doku widerspricht sich selbst: Die Doku zeigt sehr gut auf, warum die Kennzahl "BIP" nicht dafür geeignet ist unseren Wohlstand und das Wirtschaftswachstum zu messen. Gleichzeitig wird anhand dieser Kennzahl versucht zu zeigen, dass Wirtschaftswachstum nicht nötig ist. Was denn nun? Die Frage, ob Wirtschaftswachstum/technischer Fortschritt wirklich gut oder schlecht ist (unabhängig unserer gängigen Kennzahl BIP) wird leider nicht beantwortet. ARTE, ich schätze eure Dokus sehr, aber diese hier ist leider schlecht ausgearbeitet und politisch zu stark gefärbt. :(
@holger_p
@holger_p Год назад
Der Gedanke "wir brauchen Wirtschaftswachstum, wir haben aber keine Methodik ihn zu messen" ist vielleicht etwas weit hergeholt. Aber so eine Botschaft verständlich zu verpacken ist halt schwierig. Vielleicht erwartest Du zu viele Antworten ? Manchmal reicht es schon aus die richtigen Fragen zu stellen. Keine Antwort zu haben, kann auch eine Erkenntnis sein.
@jakobtriezer5450
@jakobtriezer5450 Год назад
Hatte mir gerne noch andere Meinungen und Sichtweisen auf gerade die Wirtschaftssystem gewünscht und präzisere Unterscheidung zwischen den meschnismen innerhalb des Systems einerseits und der Geschichte der esistierenden sowie utopischen Systeme. Eben zb innerhalb kapitalismus: Rolle des Staates, Marktmechanismen, Angebot u Nachfrage, unternehmerische Initiative, Anreize durch Profit etc. Rolle des Konsumenten. Wen wir keine Autos mehr kaufen wird die Industrie auch keine mehr produzieren, genauso ist es gleichzeitig Rolle des Staates kostengünstige ÖPNV Alternativen anzubieten. Wieso Verbrennen verunglimpfen aber ÖPNV stagnieren lassen. Gleiches gilt prinzipiell für Sozialismus. Außerdem, was hier nicht thematisiert wurde, der demografische Wandel, mehr Beitrag Empfänger stehen weniger Beitrags zahlen entgegen. Wie ohne Wachstum finanzieren wir nun diese sozial bedürftigen Menschen ohne dass wir wachsen und die Steuereinnahmen wenigstens stagnieren??? Woher kommt das Geld? Das sind für mich genauso wichtige Fragen wie natürlich die des Klimawandels.
@frangesl8
@frangesl8 Год назад
Dieser Film sollte in jeder Schulklasse ab 17 Jahren gezeigt werden!!!
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze Год назад
Da wird tendziell eher das GEgenteil erzählt: Du musst viel Geld verdienen damit du später viel konsumieren kannst.
@uterauch3433
@uterauch3433 Год назад
Das ist unverantwortlich ! Neue Konzepte für die Ausbildung müssen erarbeitet werden . Endlich !
@christianmueller9425
@christianmueller9425 Год назад
Als Beispiel für verblendete Ideologie?
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze Год назад
@@christianmueller9425 was meinst du genau? (Ups, sehe jetzt erst, dass es ein Bot ist)
@maxvonraben8112
@maxvonraben8112 Год назад
So manche Zivilisation ist an ihrem Wachstum untergegangen!
@bundeskrepierung
@bundeskrepierung Год назад
*jede
@kevingretsch2185
@kevingretsch2185 Год назад
Ja, die Deutschen arbeiten dran 😋
@silke9479
@silke9479 Год назад
Sieht man ja jetzt, die Gier der Pharonen! Sie hören nicht auf zu LÜGEN, die Ressourcen etc.pp., immer die gleiche Trommel!
@gehwissen3975
@gehwissen3975 Год назад
@@bundeskrepierung Welche? Was für ein Wachstum? Erst die Verfügbarkeit billiger Energie hat exponentielles Wachstum möglich gemacht. Unter Verleugnung der ebenso anwachsenden Schulden: Zuviel co2 in der Atmosphäre
@hermannlink2164
@hermannlink2164 Год назад
Eigentlich jede.
@j.c.8653
@j.c.8653 2 месяца назад
Danke, für die tolle journalistische Arbeit!!
@hugsdibude8710
@hugsdibude8710 Год назад
Ich wachse zwar nicht mehr in die Höhe, aber mein Erfahrungsschatz wächst jeden Tag, mein Verständnis um gewisse Dinge, meine Fähigkeiten etc… Ausserdem wachsen die Leute auch über Generationen hinweg - ein Abiturient weiss heute viel mehr als das Genie von vor 200 Jahren. Das ist per se auch nichts schlechtes dabei? Ausbeuterisches Wachstum auf Kosten der Natur ist etwas anderes. Food for thought.
@fabianstoll
@fabianstoll Год назад
Das qualitative Wachstum kommt in diesem Betrag zu kurz. Unsere Luft ist deutlich sauberer, Abfall wird wiederverwertet oder in Kehrichtverbrennungsanlagen verbrannt.
@Danycuraj
@Danycuraj Год назад
Was du beschreibst ist Wachstum in die Diversität, Fortschritt und Weiterentwicklung, eine Analogie dazu wäre auch die wachsende Artenvielfalt im Regenwald, die sich über Jahrtausende entwickelt hat, diese Art des Wachstums erfolgt nach "innen", innerhalb der bestehenden ökosystemischen Rahmen. Wirtschaftswachstum findet aber als anderer Prozess statt, , da das Wachstum an immerfort steigenden Ressourcenverbrauch gekoppelt ist, um in der Analogie zu bleiben, wäre das die Art von Wachstum, die einen Regenwald beschreiben würde, der Wachstum nur nach außen, als Vergrößerung der Fläche kennt. Eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch ist momentan nirgends auch nur ansatzweise empirisch beschreibbar.
@Danycuraj
@Danycuraj Год назад
@@fabianstoll Die Aussagen sind in der Pauschalität falsch. Der Großteil des Zivilisationsmülls landet in der Umwelt und der Trend ist ansteigend. Die Luftqualität hat sich auch an vielen Orten drastisch verschlechtert.
@fabianstoll
@fabianstoll Год назад
@@Danycuraj Das kommt mit dem wirtschaftlichen Wachstum. Bei uns ist die Luft deutlich sauberer als vor 50 oder 100 Jahren.
@Danycuraj
@Danycuraj Год назад
@@fabianstoll Schwachsinn.
@benefroeh
@benefroeh Год назад
Schon als Kind habe ich mir gedacht , wie schön es wäre, wenn nur noch optimiert werden würde und jeder nur noch wenig arbeiten müsste.
@uzefulvideos3440
@uzefulvideos3440 Год назад
Man muss ja heutzutage gar nicht viel arbeiten, um ganz gut über die Runden zu kommen. Selbst mit niedriger Qualifikation.
@invictus4102
@invictus4102 Год назад
die meisten Menschen haben genau deswegen Angst. Dass soweit optimiert wird, dass ihr Arbeitsplatz wegfällt
@nupjetrucha7254
@nupjetrucha7254 Год назад
@@uzefulvideos3440 nur wenn man keine Moral hat
@uzefulvideos3440
@uzefulvideos3440 Год назад
@@nupjetrucha7254 Blödsinn
@nupjetrucha7254
@nupjetrucha7254 Год назад
@@uzefulvideos3440 deine Mutter
@geronimo9375
@geronimo9375 Год назад
Ich bin mit immer vollen Regalen in großen Supermärkten aufgewachsen und fand es trotzdem, seit ich denken kann, etwas befremdlich. Selbst die skurrilsten Öle, Kreuter, Käse-, Wurst- und Süßigkeitensorten sind immer Rand voll. Von mir aus muss es nicht so sein. 🤷‍♂️
@nicimizoni1687
@nicimizoni1687 Год назад
Sie nehmen mir nicht mein Trüffelöl u mein Erdbeerkäse.😆 Ich kann es verstehen u brauch es auch nicht.
@bulugi5682
@bulugi5682 Год назад
Umkehrt Stunden für Lebensmittel anstehen will man aber auch nicht.
@geronimo9375
@geronimo9375 Год назад
@@bulugi5682 Warum von dem einen ins andere Extrem abgleiten? Ich rede von Übersättigung, sie von verhungern. Es gibt aber sehr, sehr viele Treppenstufen auf dem Weg dorthin.
@geronimo9375
@geronimo9375 Год назад
@@ixydelay5644 Wer motzt?
@bulugi5682
@bulugi5682 Год назад
@@geronimo9375 Das stimmt, trotzdem wenn Regal leerer wären gewisse Personen hamstern, weil sie Angst haben das sie dieses Produkt nicht bekommen. Der erste Weg wäre sicher Dumpter Diving nicht unter Strafe zu stellen etc.
@Strassenapotheka
@Strassenapotheka Год назад
Wirklich sehr gut recherchiert und dokumentiert. Vielen Dank Arte für diesen großen Mehrwert an Wissen für die Gesellschaft. Auch das ihr mögliche Alternativen zeigt finde ich sehr sehr gut und super interessant👍
@vince_975
@vince_975 2 месяца назад
Richtig starker Beitrag, genauso wie alle anderen aus der Rubrik! Bitte mehr davon, danke euch 🙏🏻
@infamouscircuits
@infamouscircuits Год назад
Absolut top dieser Beitrag 👍 !!! Mit dieser Art von Aufklärung sollte schon in den Schulen begonnen werden.
@MusicStopsTimeMST
@MusicStopsTimeMST Год назад
Ab 11:51 habe ich Tränen in den Augen gehabt. Perfekt gewählte Musik für eine so niederschmetternde Botschaft
@Hancock97ful
@Hancock97ful Год назад
Diese Qualität ist unglaublich
@akfishing4226
@akfishing4226 Год назад
Bravo ARTE, einfach danke, dass ich nicht alleine mit meinem Gedanken bin.
@harryp4981
@harryp4981 Год назад
Zum Thema 'Grenzen des Wachstums' führte der Finanzfluss Podcast unlängst ein aufschlussreiches, ausgewogenes Interview mit Prof. Dr. Mathias Binswanger (Folge 334)
@buschimayer8146
@buschimayer8146 Год назад
Ahh, ja dann müssen wir ja nicht mehr drüber sprechen
@monaliemonalie
@monaliemonalie Год назад
@Busch Meyer Sie kommunizieren doch....also hier, anhand der Klicks sieht man es doch! Das Interview im Podcast werde ich mir auch reinziehen, danke Harry.
@platinum4754
@platinum4754 Год назад
Solange die Bevölkerungszahl steigt muss die Wirtschaft auch wachsen.
@Mat_Van_Ze
@Mat_Van_Ze Год назад
Und wie lautet Herrn Binswangers Fazit?
@maha749
@maha749 Год назад
@@platinum4754 nope, muss sie nicht, denn unaufhörliches Wachstum ist kein Naturgesetz, sondern von profitorientierten Menschen erdacht. Am Schluss drückt Dennis Meadows ab Minute 28 nochmal deutlich aus, dass er nicht daran glaubt, dass der Mensch umdenken wird. Die Natur wird es regeln.
@hallowelt2673
@hallowelt2673 8 месяцев назад
Dies ist ein unglaublich tiefgründiger Bericht.
@benjospieltbanjo
@benjospieltbanjo 27 дней назад
Ihr macht die mit Abstand informativsten und interessantesten Dokus. Danke!!
@horstpolomka-integralessys126
Ein sehr interessanter Beitrag, vielen Dank für die ausgewogene Darstellung!
@moniquehaffner3116
@moniquehaffner3116 Год назад
Meines Erachtens, eher eine un-ausgewogene (pseudo) Darstellung. Eine halbe Wahrheit ist auch eine Lüge. Zu platt und zu kurz gedacht.
@user-hk8ts7pf5x
@user-hk8ts7pf5x Месяц назад
Wirtschaftswachstum sollte nicht allein das Ziel sein ! Gedanken reines canabi herstellen statt ausrotten ?
@biggic2004
@biggic2004 Год назад
Sehr schöne, informative Reihe! Mein Gedanke ist schon sehr lange: Was bedeutet eigentlich "Wohlstand"? In den Industrienationen war man dort doch schon lange angekommen.. Seit Jahrzehnten geht es nur noch um die Umsatzsteigerung, die von Unzufriedenheit abhängig ist. Wenn alle Ressourcen gerecht verteilt werden sollen, dann müssen wir uns in den "Wohlstandsnationen" auf Abstriche einstellen, denn sonst ist nie genug für alle da. Aber mindern Abstriche in Wachstum und Konsum die Zufriedenheit? Das Beispiel Ecuador finde ich sehr spannend! Nur.. um den Ökotourismus zu unterstützen, muss natürlich wieder Co2 verbraucht werden.. Es ist noch viel zu verändern. Vor allem das Steuersystem!
@ismirdochegal4804
@ismirdochegal4804 Год назад
"Wir brauchen mehr Wachstum." - Papa Schlumpf Ich bin schon seit einiger Zeit der Ansicht, dass wir nicht mehr so weiterwirtschaften sollten, wie bisher. Vorallem wie wir Wohlstand definieren, muss sich ändern. Es kann nicht am BIP gemessen werden - das zeigt dieses Video sehr klar. Gesundes Lebensumfeld; Zugang zu Bildung; Sich um Freunde, Familie und Angehörige kümmern; Ressourcen nicht zu verschwenden;...all das trägt doch viel mehr zum Wohlergehen bei. Zu einem gesunden Lebensumfeld gehört nicht nur die medizinische Versorgung, sondern auch sauberes Trinkwasser, saubere Luft, Schadstoffreie Nahrung, Abfallentsorgung (und nicht nur Entsorgung, sondern auch Recycling und weniger Müll to beginn with) schonender An- und schonender Abbau. Die Konsequenzen für die Natur bei der Förderung von Rohstoffen sollten negativ in die Berechnung miteinfließen, da sie die Lebensqualität auch negativ beeinflussen. Müll einfach nur auf einen Haufen schmeißen ist schlecht. Recycling ist gut, erst gar keinen Müll anfallen zu lassen noch viel besser. Ich wünsche mir eine Welt, in der mir Kleidung und technische Produkte nicht mit dem Ziel verkauft werden, mir nächstes Jahr diese Produkte erneut zu verkaufen, sondern mit dem Ziel einmal die Rohstoffe aus dem Bergwerk geholt zu haben, und dann die nächsten zehn oder zwanzigjahre dafür nicht wieder in den Berg zu müssen.
@casacaprina
@casacaprina Год назад
Wieder einmal eine klasse Doku! Ich liebe eure Sound Kulisse in den Dokus, Lob an ALLE Macher dahinter :)
@JW-lz4py
@JW-lz4py Год назад
4:00 Diese Statistiken decken sich gut mit dem Anstieg der Weltbevölkerung. 1950 mussten 2,5Mrd Menschen ernährt werden und nun sind es fast 8Mrd. Wäre mal cool zu sehen was wäre wenn wir heute 5Mrd Menschen weniger wären...
@rosalindeengelwurz9121
@rosalindeengelwurz9121 Год назад
Danke für diesen Beitrag❤. Ihr habt sehr anschaulich und verständlich dargestellt,was ich seit Jahren den Menschen versuche zu erklären. Doch selten verstehen sie es.
@darrencooper7592
@darrencooper7592 Год назад
Ja. Das liegt einfach daran, dass sie alle nicht so super intelligente und überhebliche Wirtschaftsweisen sind wie du😉
@huibert_devet
@huibert_devet Год назад
@@darrencooper7592 Nein, das liegt daran, dass viele so eindimensional ticken wie Sie und sich auch nicht zu schade sind, solche abwertenden Kommentare zu schreiben. Denn ... wer abfällig schreibt, tendiert auch zu abfälligem Bewerten und Handeln. Für den Menschen "da draußen" ist es eben schwer, mit einem Gefühl "warum soll ich denn verzichten" klarzukommen, obwohl es eigentlich kein verzichten wäre, sondern nur um ein vernünftiges Maß für alle. Wie es im Video auch anklang. Der Mensch hat 300.000 Jahre ohne Wachstum gelebt. Das in Relation zu den maximal 8.000 Jahren Zivilisation und erst recht den 200 Jahren industrieller Revolution und dann auch erst recht den verrückten Wachstum seit den 50er Jahren, also gerade mal seit 70 Jahren, zeigt, dass es nicht "typisch Mensch" sein muss, den Planeten sozusagen "aufzufressen bis er alle ist". Und sehen Sie? Ich versuche Ihnen das jetzt darzulegen ... wage aber zu vermuten, dass ich auch nur eine Breitseite von Ihnen bekommen werde. Ich überlege gerade, ob Egoismus und Gleichgültigkeit vielleicht Drogen sind, von denen die Menschheit wieder loskommen könnte. Immerhin gab es Gesellschaften, die mit der Natur im Einklang gelebt haben ... und es gibt sie immer noch, so lange sie sich nicht die Lebensweise der Konsummenschen übernehmen.
@darrencooper7592
@darrencooper7592 Год назад
@@huibert_devet 😆 wat ein Geschwurbel🤣 Ich habe der These des Videos - und demnach auch deinem Kommentar- gar nicht widersprochen. Aber die Aussage "Doch selten verstehen sie es" ist einfach nur total arrogant, überheblich und vor allem peinlich. Vielleicht haben "sie" (die besagten Menschen) einfach keinen Bock, sich umgefragt von dir vollsülzen zu lassen und erkennen dich nicht als den selbsternannten Wirtschaftsweisen an, als der du dich ausgibst😉 Das einzige was abwerten (und doof) ist, ist Leute anhand eines RU-vid-Kommentars als eindimensional und egoistisch zu bezeichnen😘
@huibert_devet
@huibert_devet Год назад
@@darrencooper7592 Wenn Sie meine Worte als Geschwurbel bezeichnen möchten, bestätigen Sie mich nur. Aber lassen wir das ... wir reden beide nur gegen eine Wand. Wir einigen uns auf das Folgende :). Wenn Ihnen etwas nicht gefällt, einfach scrollen. Wenn mir etwas nicht gefällt, einfach scrollen.
@h00db01i
@h00db01i Год назад
@@huibert_devet Sie schwurbeln eindeutig
@MarioAndreschak
@MarioAndreschak Год назад
Das mit dem Kuchen war ein wenig unnötig.
@nyctilia
@nyctilia Год назад
Sehr schöner Beitrag. Im Angesicht der ständigen negativen Berichtetstattung ist es schön, mal einen zwar realistischen Beitrag zu sehen, aber auch mit Ansätzen für die Zukunft. Es gibt so viele Menschen, die sich der Realität verschließen. Und ich glaube, wir vergessen oft, dass es überall auf der Welt viele Menschen gibt, die andere Wege sehen und auch versuchen, diese anzutreten. Gerade das hilft mir persönlich, mich weniger allein mit meinen eigenen kleinen Bemühungen zu fühlen und die Hoffnung aufrecht zu erhalten. Aufzugeben macht es ja nur schlimmer. Und ich glaube, dass viele Menschen sich den Dingen eher stellen könnten, wenn die politische Kommunikation wäre „Wenn wir glücklich sein wollen, müssen wir uns jetzt zusammentun und gemeinsam die schwierige Zeit durchstehen, uns gegenseitig helfen.“ Die Fakten auf den Tisch und auch die Möglichkeiten. Ich habe oft das Gefühl, nicht mitbestimmen zu können, obwohl ich wählen gehe. Man darf es Menschen nicht schwierig machen, sich zu beteiligen. Es fühlt sich immer so an, als müsste man kämpfen. Und dabei sind die Mittel ja da, die man bräuchte, um die Katastrophe wenn nicht mehr abzuwenden, dann immerhin zu verlangsamen. Vielleicht ein „flatten the curve“ in anderer Hinsicht. Ganz viel Liebe an alle ❤
@MAKgargos
@MAKgargos Год назад
Danke für die Erwähnung, dass der Bericht vom Club of Rome 50 Jahre alt ist. Anfang des Jahres fiel mir das auf, aber medial wird dieses Ereignis so kaum erwähnt. Der Bericht an sich wird im Kontext erwähnt, aber während sonst jeder ScheiB gefeiert wird, geht dieses Jubiläum einfach unter.
@MaexxDesign
@MaexxDesign Год назад
Ist doch klar, dass das kaum erwähnt wird. Die Medien gehören immer einer einzelnen Person oder einer Gruppe. Und die haben ihre eigenen (wirtschaftlichen) Interessen. Dementsprechend wird auch berichtet.
@sebbwebbo7557
@sebbwebbo7557 Год назад
Schöne Doku :) Ich denke leider, dass die Gier der Menschen einfach "zu groß" ist um ein eigeninitiatives Bremsen des Wirtschaftswachstums zu ermöglichen. Früher oder später wird es wohl doch "die Natur" richten müssen....was ja ein natürlicher Prozess ist, allerdings ist es schade, dass wir es wohl wieder auf die harte Tour lernen müssen.
@laalemanaseria7806
@laalemanaseria7806 Год назад
Eine der besten Dokus, die ich seit langem gesehen habe. Danke :)
@dannylamann3558
@dannylamann3558 Месяц назад
Sehr schöne Doku! Ich wünschte, ich würde bereits in einer nachhaltigen Weltwirtschaft leben...nötig hätten wir es ja schon.
@dagorgonzoladotco
@dagorgonzoladotco Год назад
Jedes Produkt muss anhand seiner Ökobilanz bepreist werden. Eine sehr schöne Idee zB aus "Eine Billion Dollar", Roman von Andreas Eschbach 2001 Wie teuer wären dann zB "Echte Norderneyer Krabben", die zum Puhlen nach Marokko und zurück verschifft werden?
@alexandersnow1412
@alexandersnow1412 Год назад
Hervorragendes Buch!
@lanikeha6545
@lanikeha6545 Год назад
Das ist eine sehr interessante und aufschlussreiche Reportage! Besonders gut finde ich auch, dass alle Seiten beleuchtet werden. Also auch, ob grünes Wirtschaften wie es momentan propagiert wird die Lösung ist. Und es ist doch wirklich interessant, dass es Zeiten gab, wo Menschen auch ohne stetiges Wachstum zurecht gekommen sind. Und man muss sich auch fragen, ob es tatsächlich nötig ist, beispielsweise gefühlt 50 verschiedene Shampoos anzubieten. Dieses sinnbefreite Überangebot in fast allen Bereichen hat so ziemlich alle Grenzen gesprengt.
@themoonsea9893
@themoonsea9893 Год назад
Beim Wachstum schauen wir immer auf die Konsumentenseite: Richtig, wir brauchen keine 20 Shampoos. Mehr Autounfälle wären auch Wachstum, das dem Konsumenten nichts bringt. Aber: Dem Anbieter, also der Werkstatt bringt es was! Ohne Wachstum bündelt sich das Geld bei ganz wenigen, die dann bald alles beherrschen. Und die anderen gehen leer aus. Also versuchen wir dem mit Wachstum hinterherzulaufen, damit die „Schere“ langsamer aufklappt. Ein fataler Teufelskreis!
@lanikeha6545
@lanikeha6545 Год назад
@@themoonsea9893 ja es ist richtig, dass alles seine zwei Seiten hat. Daher wäre es wichtig, wenigstens zu versuchen, am Anfang das Ende zu bedenken. Doch da hat es schon in früheren Zeiten gehapert. Und die, denen das klar ist, habe weder die Mehrheit noch eine Lobby. Ein sehr schönes Beispiel dafür war die Reportage gestern auf ARD "Kampf ums Klima....". Da wurde sehr gut dargestellt, wer aus Eigeninteresse die Strippen zieht und in diesem Fall nicht nur seinen Gewinn maximiert, sondern auch unser aller weitere Entwicklung bestimmt. Während wir alle mit " Brot und Spiele" beschäftigt sind....
@themoonsea9893
@themoonsea9893 Год назад
@@lanikeha6545 Danke für den Tipp, die Reportage muss ich mal anschauen. Davon abgesehen: Ich beobachte häufig, dass es auch systembedingte Missstände gibt. Als Konsumenten genießen wir z.B. dieses System des freien Marktes. Wir haben Auswahl und können billig kaufen. Also sind auch die einfachen Konsumenten „Lobbyisten“ von diesem System, welches die großen Konzerne bevorzugt: Wir kaufen einfach gerne bei Aldi, Apple und VW.
@alias6789
@alias6789 Год назад
Es gibt eben 50+ Shampoos, weil man damit Geld verdienen kann! Stellen sie sich vor, es gibt z.B. nur 5 Shampoos, dann kommt einer auf die Idee, ein 6. auf den Markt zu bringen!
@themoonsea9893
@themoonsea9893 Год назад
@@alias6789 Ja, hat alles seine zwei Seiten. Wenn es nur eine Shampoo Sorte gibt, dann ist es auch nicht gut: Das wäre ein Monopolist mit übermäßig hoher Marktmacht. Durch die Konkurrenz erst pegeln sich die Preise zum Vorteil der Kunden ein.
@simon556
@simon556 9 месяцев назад
Wir müssen uns darauf besinnen was wirklich wichtig ist und was Menschen wirklich brauchen.
@ehemalssimehtt3739
@ehemalssimehtt3739 9 месяцев назад
Das wichtigste im Leben eines Menschen ist, dass er glücklich ist. Dafür muss er auf sich selbst aufpassen, auf seine Mitmenschen achten/aufpassen und einen Menschen finden mit dem ER klar kommt. Das alles kann in allen Zeiten der Menschheitsgeschichte der Fall gewesen sein und gilt im Prinzip auch für alle Zukunft. Heutzutage und noch viel mehr in der nächsten und etwas entfernteren Zukunft wird der Mensch außer mit den üblichen Schwierigkeiten mit denen er es zu tun hatte, auch noch mit der Klimaveränderung und der Umweltzerstörung zu tun bekommen. In immer stärkeren Maße. Deshalb und nicht nur, wäre es essentiell wichtig, dass er diese Zeit in Solidarität zu einander steht um diese schwierige Zeit so angenehm wie möglich, oder besser gesagt so wenig unangenehm wie möglich zu gestalten. Dabei sind Rassismus und vor allem Faschismus und Krieg äußerst kontraproduktiv, einem glücklichen Leben absolut hinderlich. Die Lösung: Das unsolidarische und sozial ungerechte aktuelle System überwinden und durch ein sozial gerechtes ersetzten! Damit wären alle großen Schwierigkeiten für ein glückliches, doch wenigstens erträgliches Leben, beseitigt. Und außerdem denkt bitte auch daran: Sterben werden wir alle irgend wann, aber auf das wie kommt es auch an. Dann doch lieber in Solidarität und Mitmenschlichkeit. Und DAS macht einen wesentlicher unterschied im Leben eines Menschen aus.
@jannehngr
@jannehngr Год назад
Klasse Doku, hab sie von meinem Lehrer im Wirtschaftsleistungskurs empfohlen bekommen und finde die super diverse Veranschaulichung vom Thema sehr gut! Super Beitrag :D
@riamu1985
@riamu1985 Год назад
Sehr gute Idee. Wer hat schon Lust 40-60Std zu arbeiten....ich hoffe wir können das in Zukunft umsetzen.
@TheScytheMoron
@TheScytheMoron Год назад
Stimmt am besten GAR nichts mehr leisten ... sehe diese Leistungsfeindlichkeit schon überall ... aber dann jammern, dass wir von allen Professionisten (Handwerk, wie auch Dienstleistung) zu wenig haben ... klar 60h wären deutlich zu viel, aber heute will man ja nicht einmal mehr 30h arbeiten wegen der "work life balance" ... diejenigen die Europa aufgebaut haben, hatten GAR keine balance. Da gab es nur schuften und sterben. WIR haben mehr oder minder geregelte Arbeitszeiten, Geschirrspüler, Waschmaschinen, teilweise private Putzfrauen, aber "die work life balance" ... so kann man ein Land auch gegen die Wand fahren.
@dividendenfreak6850
@dividendenfreak6850 Год назад
hahaha haha dann geh bitte nach Kuba oder Nordkorea
@AA-jt5hg
@AA-jt5hg Год назад
Super Beitrag, wirklich schön erklärt!
@Fruehlingshaar
@Fruehlingshaar Год назад
Eine der besten Folgen aus der Reihe.
@jeremyc.7874
@jeremyc.7874 Год назад
Die Frau am Anfang sagt, dass das Wohlergehen der Menschen stagnieren/zurückgehen würde. Da bin ich absolut anderer Meinung. Noch nie war die kindersterblichkeit so gering wie heute, Zugang zu Bildung so gut wie heute oder die Lebenserwartung der Menschen so hoch wie heute. Um nur ein paar Beispiele zu nennen.
@abraxas8521
@abraxas8521 Год назад
Nur so mal als kleine Korrektur: Die " Lebenserwartung " in Deutschland ist seit dem Inkrafttreten der HARTZ IV POGROME für breite Bevölkerungsschichten um 10 Jahre GESUNKEN !
@tatjanalevrang1566
@tatjanalevrang1566 Год назад
Die Torte sieht zu lecker aus,man kann sich nur schwer auf diesen Bericht konzentrieren😉
@Hernla93
@Hernla93 Год назад
endlich einmal ein Beitrag im ÖRR, für den man gerne Beiträge zahlt.
@christopherjobstraibitzer8407
Danke für die tolle Darstellung, allerdings hätte man den Aspekt "Tourismus" besser ausführen müssen. Es klingt nach eine Aufforderung nach Lateinamerika zu fliegen um dort Urlaub zu machen.
@General1791
@General1791 Год назад
Die zwei Wissenschaftlerinnen genießen meinen größten Respekt. Einfach eine tolle sachliche Darstellung und Lösungsmöglichkeiten.
@thomasgreiner3726
@thomasgreiner3726 Год назад
Vielen Dank für diesen sehr guten Beitrag, den sich ALLE Politiker ALLER Parteien ALLER Länder VERPFLICHTEND ansehen müssten.
@MisterManekk
@MisterManekk Год назад
Politiker :D
@stefanh.5566
@stefanh.5566 Год назад
Und dann? Auch wenn die Entscheidungen nicht immer mit unseren konform gehen, bin ich der Meinung, dass es sich ,gerade in der westlichen Welt, bei Politikern um Menschen handelt die schon wissen dass die Party bald vorbei ist. Es gibt viele Wege aus der Spirale auszubrechen, nur die Umsetzung ist eben nicht einfach. Solange ich es mit einem Volk zu tun habe, dass kaum Kompromissbereitschaft aufzeigt, würde ich auch nur versuchen bestmöglich meine Amtsdekade zu überstehen ohne gerupft zu werden. Zu viele Robin Hood´s wurden schon auf den Scheiterhaufen geschmissen, damit ja kein Tempolimit kommt, SUV´s nicht höher subventioniert werden oder lokale Lieferketten besser funktionieren (Wann wurde das letzte mal eine Steuer angepasst?.....Onlinehandel höher versteuern? Was eine geile Idee, wollen das die Leute?! Wohl eher nicht). Jeder Einzelne hat daran Schuld-> Alles auf andere schieben, seien es "die Reichen" oder "die Politiker" reicht für einen Wandel wohl nicht.
@Jo-Jo8vs
@Jo-Jo8vs Год назад
Was für ein guter Beitrag? Ich habe nur Mist gesehen, siehe auch meine anderen Kommentare. Eindeutig links-grüne Propaganda.
@For4Reel
@For4Reel Год назад
Ändert ja trotzdem nix! Die Politker werden ja von Menschen gewählt und die Mehrheit will das nicht!
@runawayfan
@runawayfan Год назад
Wie sollen Länder der zweiten/dritten Welt auf Tourismus setzen, wenn gleichzeitig auf Reduktion von CO2-Verbrauch (also z.B. weniger Fliegen) gesetzt werden muss?
@mertusmentoles3739
@mertusmentoles3739 Год назад
vlt sollten wir denen weniger ressourcen weg nehmen
@are_you_f_serious
@are_you_f_serious Год назад
@@mertusmentoles3739 "weniger" .. also sollten wir nicht damit aufhören? 🤔 - Wir haben keine Ressourcen, was bleibt uns also übrig als die Ressourcen anderer zu nehmen? 🤔
@lukwe2929
@lukwe2929 Год назад
@@are_you_f_serious Naja, Glas wird einmal gewonnen und danach wird es einfach wiederverwendet. Es müssen nicht unendlich viele Resourcen genommen weden.
@are_you_f_serious
@are_you_f_serious Год назад
@@lukwe2929 Dein Beispiel ist also Glas welches aus Sand gewonnen wird ... ? Okay. - Gilt das selbe auch für Dinge wie zb. Autobatterien, Stahl, Aluminium, Seltene Erden, Öl, Gas etc.? - Wir sind auf Ressourcen anderer angewiesen, ob man das gut findet oder nicht. Die Tatsache ändert sich nicht.
@Zaubererbuch
@Zaubererbuch Год назад
@@lukwe2929 und das Glas aus den Glaskontainer verwandelt sich dann ohne Ressourcen einfach in neue Glasprodukte.
@knutbauer7855
@knutbauer7855 Год назад
Eine Ökonomie die den Menschen dient, ihrem Wohl und nicht den strategischen Machtansprüchen Weniger ist was wir wirklich brauchen und wo wir hinkommen müssen‼️😉
@andres.7862
@andres.7862 Год назад
Diese Ökonomie wurde vor über 100 Jahren von Silvio Gesell beschrieben und "Natürliche Wirtschaftsordnung" genannt.
@chocolatenutella4478
@chocolatenutella4478 8 месяцев назад
Danke für die wichtige Doku !
@schachsommer12
@schachsommer12 Год назад
Mich erschreckt immer wieder, wenn ich an solche Frage denke wie: Reicht dein Verdienst? Bist du sicher, dass du mit deinem Geld auskommst? Denke ans Alter für deine spätere Rente. Immer fühle ich mich suggestiv gedrängt, mehr zu arbeiten, weil ich am Ende dann doch wieder zweifle, dass ich zu wenig tun würde oder getan habe. Will meine Umgebung, dass ich so denke, oder denke ich ungerechtfertigt so?
@silke9479
@silke9479 Год назад
Da freuen sich aber unsere Sklaventreiben, solch eine wahrhaftige Zucht....
@schachsommer12
@schachsommer12 Год назад
@@silke9479 Tja, Sklaventreiber können fremde und andere sein, aber auch man selbst.
@selina0
@selina0 Год назад
Die Idee ist sehr gut aber leider wird das nichts bringen da die Menschen immer weiter machen werden oder zu spät darauf reagieren würde, wobei es jetzt schon fast zu spät ist oder vielleicht schon ist
@MrKeragi
@MrKeragi Год назад
es ist schon zu spät, aber es stimmt es wird so weitergemacht bis ein weitermachen nicht mehr geht, leider gibt es kein Save and load.
@cathrindettmer6534
@cathrindettmer6534 Месяц назад
Wirtschaftswachstum- ungleichmäßig verteilt! Ich habe gestern u.a.einen Vortrag über Bolivien gehört + gesehen. Kontraste pur zu den Industriestaaten - aktuell.
@oscarspataro1013
@oscarspataro1013 Год назад
Danke für die Interessante Doku. Ich weiss, es geht um Wirtschaftswachstum, wir schauen das Wachstum häufig pro Kopf an, aber wichtig wäre auch zu schauen, um wieviel ‚die Köpfe zunehmen‘. Ich weiss ist ein sehr heikles Thema, trotzdem m.E. äusserst wichtig.
@lilli988
@lilli988 Год назад
Vielen Dank für diese tolle Doku, endlich so leicht erklärt, dass ichs in meinen Familienchatt posten kann 🫶🏻
@artede
@artede Год назад
Das freut uns sehr zu hören! 😊 Wir hoffen, dass es dem Rest des Familienchats auch gefällt! 📱
@scrappyflappy8448
@scrappyflappy8448 Год назад
Ein sehr lehrreiches und Wissenswertes Video. Danke
@kiliansalomon7306
@kiliansalomon7306 Год назад
Auch von mir danke für den Beitrag, erschreckend wie lange solch wichtige Themen brauchen! Allerdings finde ich es schade, dass die Schärfe der Kritik nicht die Klarheit des Abgrunds widerspiegelt die die Wissenschaft seit Jahren (Jahrzehnten) zeichnet und auf den wir uns zubewegen.
@sina9728
@sina9728 Год назад
überragende Doku!
@InCognito-vx8gi
@InCognito-vx8gi Год назад
Kurze Antwort: Ja, brauchen wir. Brauchen wir quantitatives Wirtschaftswachstum? Nicht unbedingt. Brauchen wir qualitatives Wirtschaftswachstum? Absolut.
@aero-uu8th
@aero-uu8th Год назад
Deutschland hat KEINE andere Wahl als Wachstum, Wachstum, Wachstum . Allein im Coronakrisenjahr 2021 sind in Deutschland 150 000 (!) Asylanten eingedrungen , die bei LAUNE gehalten werden müssen . Sonst knallt`s
@mertusmentoles3739
@mertusmentoles3739 Год назад
definiere das dochmal.
@Ingo8540
@Ingo8540 Год назад
Seit 1974 in SCHULEN bekannt, aber VERGESSEN!! ...Derzeit: KREBSWACHSTUM..☠️
@zein9227
@zein9227 Год назад
@@mertusmentoles3739 Das heißt grob gesagt dass manche Wirtschaftssektoren nicht wachsen müssen, weil sie bereits eine ausreichende oder zu große Menge an Gütern und Dienstleistungen produzieren, während das Wirtschaftswachstum in anderen Bereichen oder als Ganzes besser, effektiver, klüger, längerfristiger, etc. sein könnte, sodass es nicht nur Wirtschaftswachstum um des Wachtums willen gibt, sondern eine sinnvolle, zukunftsträchtige Entwicklung. Ganz am Anfang der sagt eine Expertin z.B. dass ein Trend zu beobachten sei, dass das Wirtschaftswachstum zunehme, aber die Lebensqualität für viele Menschen sich nicht verbessert oder sogar zurückgeht. So etwas ist zum Beispiel kein qualitatives Wachstum.
@gehwissen3975
@gehwissen3975 Год назад
@@zein9227 Ausgewichen. Bitte konkrete Beispiele für qualitatives Wachstum.
@me.lissa.se7354
@me.lissa.se7354 Год назад
Sehr sehr guter Beitrag! Vielen Dank fürs Bekanntmachen der Thematik!
@andi_sw8709
@andi_sw8709 Год назад
Tolle Berichterstattung, jedoch ist das Ende vielleicht ein wenig zu „happy-end“ mäßig. Man sollte die Zuschauer einfach mit einem Loch im Bauch dasitzen lassen da dieses Thema einfach nicht erfreulich ist und Menschen mehr Anreize brauchen wirklich etwas ändern zu wollen.
@danielm.6476
@danielm.6476 Год назад
Der Fehler der hier begangen wird ist der Lösungsansatz über zentralplanerische Massnahmen. Das wird nicht funktionieren, weil wirtschaftliche Prozesse nicht prognostizierbar sind. Stattdessen muss man erkennen, dass unser gesamtes Geldsystem grundfalsch aufgebaut ist. Es ist nämlich ein Kreditgeldsystem, welches auf der Annahme eines stetigen Wirtschaftswachstums basiert. D.h. eine wirtschaftliche Stagnation führt langfristig zum Zusammenbruch des Systems. Diese Problem wird „gelöst“ durch ständige Aufnahme neuer Kredite, d.h. ständiger, unbeschränkter Geldschöpfung. Dieses Geld führt zu künstlicher Nachfrage. Man sieht leicht dass der Fehler im System steckt. Eine geldpolitische Grundreform mit Einführung eines begrenzten Systems (Golddeckung, Bitcoin o.ä.) müsste der erste Schritt sein. Was der digitale Euro mitnichten ist. Also wird sich auch nichts ändern. Bei den Versprechungen die momentan gemacht werden, Great Reset usw., geht es eher um Kontrolle und Macht als alles andere. Was uns da diesbezüglich noch erwarten könnte das sieht man sofort mit Blick nach China. Ich möchte in so einer Welt nicht leben, denn Leben ohne Freiheit ist kein Leben, sondern ein Steuerungsprozess.
@alexandergoldnatznworeptil9652
Danke!
@TheTrooperOnLine
@TheTrooperOnLine Год назад
Super aufgearbeitet! Sehr wertvolle Doku. Danke @ARTEde
@unizock764
@unizock764 Год назад
Ja stimmt
@flokar6197
@flokar6197 Год назад
Es bedeutet unser heutiges Verständnis des "freien" Marktes aufzugeben.
@constantinzimmermann2451
@constantinzimmermann2451 Год назад
super Beitrag und vielen Dank für die gute Recherche!☺️
@utehagemann6684
@utehagemann6684 Год назад
Danke Arte. Es kann garnicht genug von ihren Aufklärungsfilmen bezüglich Wachstum, Wirtschaftswachstum geben. Haben wir das immer noch nicht begriffen. DANKE
@markustaubert6953
@markustaubert6953 Год назад
Kenn Sie die Ökologisch-Demokratische Partei?
@severing8004
@severing8004 Год назад
sehr gute Doku, - danke!
@Covo333
@Covo333 Год назад
Ich glaub schon das unendliches Wachstum möglich ist. Aber mit anderen Technologien die wir heute haben. Es geht immer mehr weg von Fossilen Energieträgern. Und bei Rohstoffen ist es mit Recycling möglich. Also hin zur Kreislaufwirtschaft. Computerchips werden immer schneller und die Energie die sie benötigen geht dabei sogar nach unten.
@KevinBartel
@KevinBartel Год назад
Die Menschheit muss das erste mal Verantwortung übernehmen.
@Vol1994
@Vol1994 Год назад
Sehr bereichernd! Dieses VIDEO sollte auch in den BIP aufgenommen werden! Der Wert dieser Sendung,Doku Inhaltes ist sehr hoch
@isaw482
@isaw482 Год назад
@@yetanotheridiot6143 inwiefern beeinflusst es den wert eines videos wenn es vom öffentlich-rechtlichen rundfunk kommt?
@dirkpurper9517
@dirkpurper9517 Год назад
@@yetanotheridiot6143 Bin wenigstens in dem Bezug mit dem mir (auf mafiöse Weise) abgepressten GEZ-Beitrag zufrieden. 👍
@thorstenf9152
@thorstenf9152 Год назад
Ich frage mich, wieviel Mensch verträgt der Planet Erde. Die Ressourcen einteilen die uns jedes Jahr zur Verfügung stehen ohne unseren Planeten auszubeuten funktioniert niemals das Limit ist jedes Jahr früher erreicht.
@loglounge.de.podcast
@loglounge.de.podcast Год назад
Wenn alles zu 100% effizient organisiert wäre, wären selbst 100 Milliarden Menschen kein Problem. Zum Verständnis: Aktuell sind wir wahrscheinlich nichtmal bei 1% der maximalen Effizienz.
@sawa3643
@sawa3643 Год назад
DANKE ARTE! Ihr habt mir die Augen geöfnet UND es vom Feinsten Erklärt! Wissen ist mehr!
@cdisti
@cdisti Год назад
Gut gemacht, aber man kann diese Diskussion unmöglich führen ohne das Thema Bevölkerungswachstum und Lebenserwartung zu berücksichtigen!
@Meghan3
@Meghan3 Год назад
Tolle Dokumentation. Vielen Dank 🦋
@TheMirrorYouDeserve
@TheMirrorYouDeserve Год назад
Verdammt gute Arbeit Arte!
@thomaseberhard9056
@thomaseberhard9056 Год назад
Gute Arbeit Aral! …. ähm Arte!
Далее
The delivery rescued them
00:52
Просмотров 5 млн
Greenwashing bei Shell, Mercedes und Co. | frontal
35:49
ZDF aspekte: Konsum / ALEKS&SHANTU
10:19
Просмотров 18 тыс.
Eine Welt ohne Wirtschaftswachstum - geht das?
21:18
Просмотров 70 тыс.
#movie #фильмы #кино
1:01
Просмотров 4 млн
Только девушки так умеют😂
0:59