Unglaublich, wie man die 4 Evangelien so unterschiedlich und auch treffend zusammenfassen kann. Gerade bei Johannes, bei dem ich mich immer schon fragte, auf welcher Wolke er geschwebt war...
Dieses Evangelium ist vollen allen das, was meiner Meinung nach die Göttlichkeit von Jesus am besten verdeutlicht. Seine Spiritualität, die selbst den körperlichen Tod überwindet, hast du sehr passend in Szene gesetzt! Bisher wurden alle Evangelien sehr kreativ umgesetzt, doch ich finde, der Jesus in dieses Video wurde am Besten umgesetzt. Er passt vielmehr zu dem, wofür er steht (in den anderen Videos war das Setting passenderweise viel Materialistischer). Dieses Video lässt den wahren Jesus vielmehr zum Vorschein kommen! :D
Die Evangelien wurden wirklich toll umgesetzt. Mich würde jetzt noch interessieren, was genau der Hintergedanke der jeweiligen Stile war. also z.B. weshalb das Johannesevangelium gerade im Science Fiction Stil dargestellt wird.
Endlich mal erster Ach ja und das Wort ist JESUS! Dann ergibt das auch Sinn ;) Es werden nämlich viele Analogien für Jesus benutzt. Da Jesus nämlich das Wort ist und er sagte sie sollen ihn essen meinte er damit das sie seine Worte "essen" und verstehen sollen ;) Gerngeschehen und einen schönen Tag noch.
@@martinschulz326 Katholiken liegen auch bei 90% ihrer Irrelehren falsch 🤣 Glaub nix was die Katholische Kirche sagt. Lies die Bibel lieber selbst und sieh was Gott von alledem hält. Btw. bin kein Protestant ;) Ich lese einfach nur die Bibel genau Wenn du mehr über die Katholische Irrelehren erfahren willst dann sieh dir mal das Leben von Alberto Rivera an der ein Ex Jesuiten Priester war und alles aufgedeckt hat. Gibt es auch auf RU-vid
@@johanneskar4970 Naja. Wenn du genau liest steht bei da im Griechischen bei der Einsetzung des Abendmahls estin, also 3 Sg von sein=ist. Und nicht bedeutet.
@@martinschulz326 das Abendmahl verleugne ich ja nicht aber die Kathokiken behaupten das damit der Priester Jesus gleichgesetzt werden kann und das ist PURE Gotteslästerung. Sieh dir mal das Leben und Zeugnis von Alberto Rivera an der ein Ex Jesuiten Priester war und alles aufgedeckt hat. Ist auch auf RU-vid ;)
Ja, meist sind die Erklärungen einfach so banal. :-( Hätte ja auch sein können, dass mit der Hauptstadt von Texas ein Bezug zu "God's own Country" hergestellt werden sollte... Und immerhin ist das inoffizielle Motto dieser Stadt: "Keep Austin Weird" en.wikipedia.org/wiki/Keep_Austin_Weird ... und was könnte seltsamer sein als ein Auftauchen in einem deiner Bibel-Videos. Wenn du es endlich schaffst deine ganzen Bibel-Videos auf englisch zu übersetzen, könnte dies noch einige interessante Kommentare hervorrufen. :-)
Mal eine Frage, wie lange planst du eigentlich noch to go Videos zu machen? Nicht dass ich mir wünsche, du wìrdest aufhören (ganz im Gegenteil sogar!).
Schade, dass genau der eine Satz, der die ganze Botschaft von Jesus zusammenfasst und der erklärt, auf was es ankommt, nicht vorkam: "So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hergab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat." Johannes 3,16
Ich bräuchte bitte Hilfe beim Verständnis der Szene mit der Ehebrecherin: In 3. Mose 20 heißt es "Wenn jemand die Ehe bricht mit der Frau seines Nächsten, so sollen beide des Todes sterben, Ehebrecher und Ehebrecherin, weil er mit der Frau seines Nächsten die Ehe gebrochen hat.", aber jetzt meint Jesus, dass nur der die Strafe vollziehen soll, der ohne Sünde ist. Hatte Gott inzwischen ein Umdenken oder warum hat er diese Strafe dann überhaupt aufgestellt?
Für Luther geht es darum, dass durch das Gesetz die Verderbheit der menschlichen Natur aufgedeckt wird sowie der Angewiesenheit auf Gnade. Und außerdem zur Aufrechterhaltung der äußeren Ordnung. Melanchthon sieht dann noch im Gesetz eine Richtlinie für die Gläubigen.
Genau solche Unstimmigkeiten bringen leider viele Christen zum streiten. Folgendes ist meine Meinung, und viele würden es anders sehen: Ich denke, dass Gott viele seiner Gesetze durch Jesus erneuert und somit verändert und radikalisiert hat. Ein Beispiel wäre noch die Feindesliebe (Im AT wurden Feinde noch gelyncht). Das stellt allerdings die absolute Autorität des Herrn in Frage. Persönlich denke ich, dass Gottes Moral jederzeit dieselbe war, er jedoch zu verschiedenen Zeiten den Menschen unterschiedlich viel zumutete.
Vielleicht noch ein kleiner Tipp zur Auflösung des Rätsels: Bei dieser netten Anekdote handelt es sich um eine frühmittelalterliche Einfügung ins "Johannes"-Testament. Sie ist in keinem Text vor dem 5. Jahrhundert vorhanden. Natürlich kann auch von keiner anderen "Jesus"-Geschichte in den "Evangelien" davon ausgegangen werden, dass irgendetwas davon "in Wirklichkeit" passiert, so gesagt, so getan worden ist - bei dieser Story aber mit Sicherheit noch weniger. Sie beinhaltet eine vom gesellschaftlichen Wandel veränderte Moral, die niemals eine absolute ("göttliche") war und ist, sondern von Menschen ausgeht und von Menschen nach ihren Bedürfnissen geändert wird.
Ich empfehle dir hier Feuerbach zu lesen. Das Gottesbild ist immer damit verbunden wie der Menschen die Welt wahrnimmt, welche Moral sie haben. Die hat sich innerhalb der Zeit ständig geändert. Heilige Bücher, sind nun mal Menschwerk. Also es kommt drauf an, was du draus interpretierst und schlussendlich was du draus machst.
@@albertkoch1887Feuerbach als Deutungshilfe zu nehmen find ich fraglich. Nennt sich ja nicht umsonst Religionskritik. Historisch - kritisch ? Ja gern. Aber eine Theorie nutzen die die Natur/Existenz Gottes hinterfragt ? Nichts für mich.