für mich ist die kritik ein witz sorry aber ich habe den film im kino gesehn , und wer glaubt das jim cavicl , der held in den vordergund schiebt hat den film überhaupt nicht verstanden es geht dabei wirklich nur darum was hunderten millionen weltweit angetan wird, das das so runter gespielt wird ist eine echt schande. Natürlich hat Disney den streifen zurück gehalten die gehören doch genau so zum dem clan wie viele andere auch das wird immer als verschwöhrungs theorie abegetan aber damit verletzt man die kinder und das werde ich so nicht stehn lassen. Dieser film soll augen öfnen, dennn es ist in wrklichkeit noch wesentlich schlimmer
Hat mit Journalismus nicht viel zu tun, zu behaupten jemand würde Parolen verbreiten, ohne denn den Originalton abzuspielen. Dieses Video hätte man auch lassen können. Zweifel habe ich jetzt lediglich gegenüber diesem Kanal.
@@DiegoSantos-yk9xv Man kann niemals alles abdecken, was Zuschauer gerne gesehen hätten, es geht ja auch HAUPTSÄCHLICH um den Film und seinen Entstehungskontext und nicht um die Person Jim Caviezel. Zumal es wirklich nicht so schwer ist, Google zu benutzen.
@@cuptaincoffee2121 Ist auch nicht so schwer zu einer Behauptung einen Beleg anzuführen, gerade wenn ich das Videomaterial schon einblende, den Ton aber nicht. Und das wäre dann Journalismus... Das andere ist...
Nicht nur in den USA. Auch in Deutschland wird die Mobilisierung des on- und offline Mobs durch Populisten und Populistinnen immer spürbarer. Sind schwierige Zeiten für die halbwegs funktionierenden Demokratien der Industrienationen.
Ich vermute dahinter Nebelkerzen der Regierung. Solange sich die Bürger gegenseitig "bekämpfen", können sich die Politiker zurücklehnen und müssen keine Revolte befürchten.
Ich hab mal im Kino gearbeitet, deshalb keine Angst, wenn mal das Putzlicht im Saal an gelassen wurde. Ihr seid nicht Teil einer Verschwörung. Kurz raus kommen und bescheid sagen. Ist ein Knopfdruck. Ihr müsst danach nicht ein Video aufnehmen und der Welt erzählen, dass verhindert werden sollte, das ihr generischen Aktionflim XY seht😂
Nachdenken und erst dann solche Videos fabrizieren ist leider aus der Mode gekommen. Und wer weiß wieviel der Film eingenommen hätte ohne diese "Verschwörung"😉😋
@@BeHaind ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-qmGJyVy1_Nk.htmlsi=bOnwG7CMZU6ozjsZ Die erste Frage steigt gleich ins Thema ein. Die meisten sehen ihre Aufarbeitung hier, wie eine Batman Rezension. Gute Arbeit.
Du bagatellisiert das Thema auf wunderbare Weise. Ein Bekannter war in Übersee im Kino, da wurde nach einer Stunde Feueralarm ausgelöst und alle mussten raus. Dann wurde gesagt in ca. 45 min geht es weiter. Viele sind gegangen. Auftrag erfüllt? Ich kann es nicht beurteilen, aber es soll kein Einzelfall gewesen sein. Natürlich werden wohl die meisten Vorstellungen, auf die gesamte USA gesehen, reibungslos über die Bühne gegangen sein. Was bleibt ist ein Geschmäckle. Ich habe damals die US Presse verfolgt und deren Verhalten war wirklich Aufschlussreich.
Als jahrelanger Verfolger deines Kanals und seines wachsenden Erfolgs - eine der besten Kritiken bis dato! Weil sie sich eben nicht nur auf den Film per sé bezieht, du stattdessen außerdem ruhig, intelligent und faktisch-fundiert die Brisanz des Kontexts darlegst. Top, absolut top!
Sehr schön aufgearbeitet. Habe nichts von der Debatte mitbekommen, finde es aber wirklich schön wie du das erst aufgearbeitet hast und dann den Film getrennt betrachtet hast. Fand die Debatte teils so traurig und unnötig von beiden Seiten Hauptsache die Menschen untereinander hauen sich wieder die Köpfe ein.
Danke für die Einordnung des Films und des Hypes drum herum. Hat mir die Gewissheit gegeben, dass ich mir hier einen Kanal mit funktionierendem Kompass für meine Filmkritiken ausgesucht habe.
@@Xirtamani ja und? Dann war er halt nicht witzig. Soll das jetzt irgendwie schlimm für mich sein? @chrisklaffi9425 hat ja nicht gesagt, dass er den Witz nicht mochte. Er war ja anscheinend zu Blöd zu erkennen, dass das ein Witz war.
Vielen Dank für die ausgewogene Kritik und die informative Einordnung in den Gesamtkontext. Ich finde es erschütternd zu sehen, dass Menschen als einzige Erklärung für eine kaputte Klimaanlage oder eine defekte Lichtsteuerung auf die Idee kommen, dass ein Film, der unter den TOP 10 der erfolgreichsten Filmen im US-Kino auftaucht, totgeschwiegen werden soll. Klopf, klopf, ist jemand zu Hause?
Naja wenn sie sagen, dass das ganze Systematisch ist, dann sollen sie halt die Vorfälle sammeln in denen so etwas passiert ist, dann könnte man das ja sehen.
@@alabasta111 Wird nie passieren, sobald man sagt sie sollen beweise bringen wird man nur ignoriert oder als schaf oder NPC abgestempelt, aber ihre teorien verbreiten sie einfach weiter weil der der das glauben will glaubt das auch ohne beweise.
Ich find toll, dass du ehrlich sagst was sache ist und ohne um den heissen Brei zu reden, das sagst was du denkst. Gleichermaßen find ich auch gut, dass du dir Zeit nimmst und das ganze erklärst was hinter dem Film so abgeht (wovon ich nicht viel mitbekommen habe). Bitte weiter so! :)
Ist es jetzt ein Tabu Kindesmissbrauch zu thematisieren oder ist es einfach die falsche politische Seite die darauf hinweist ? Hier wird sich lediglich auf eine politische Seite gestellt und gegen die anderen gewettert, ohne wirklich sich mit den Thema zu beschäftigen, welches sowohl links als auch rechts Konservative am Herzen liegen sollte. Hier wurde zu Gunsten der Pädos relativiert.
Also wie jetzt. youtuber reagieren obwohl der film nich gar nicht in Deutschland läuft wird Kritisiert. Das aber Welt und SZ auch schon darüber berichten ist ok. Doppelmoral um Kinderschlepper zu Verteidigen
@@derwiederhochlader3715 Jeder der diesen Film nicht super geil findet und hinter die Kulissen blickt verteidigt Kinderschlepper! Liest du eigentlich das was du schreibst? Beschäftige dich mal ganz sachlich was die Schauspieler und Macher dieses Films so von sich geben, also mehr als die üblichen 10 Sekunden die du anscheinend aufwendest um Themen zu hinterfragen.
David ich finde das ist ne wirklich tolle Aufarbeitung von dem Thema. Ich finde das alles wirkich sher interessant. Tolle Recherchearbeit =) und ich finde es sehr schön, dass du versuchst dir ne faire Meinung von dem Film zu bilden. weiter so =)
Das ist eine unaufgeregte Herangehensweise an diesen emotional aufgeladenen Themenkomplex. Der Beitrag besitzt die nötige (Einstiegs)Tiefe, ist sachlich aber hat zugleich Stellung bezogen und am Ende die eigentliche Filmkritik in den Fokus gelegt. Ein tolles Video.
Als ich zum ersten Mal von dem Film gehört habe, war es auch mit dem Header "Der Film, den die Medien verbieten wollen". Was ich schon ziemlich Grotesk fand, denn in allen Medien wurde von dem Film berichtet. Die PR zu dem Film ist quasie das Pendant zu einem riesigen Hinweisschild mit blinkendem Pfeil auf dem steht "Drücken sie nicht diesen roten Button.". Super inszeniert. Kann man schon sagen. Aber eben inszeniert. Der Film als solches ist jetzt kein Thema was mich ins Kino zieht. Thx für deine durchdachte Kritik.
ist ein bisschen wie die Leute die ungefiltert alles sagen, was ihnen einfällt und ihren Monolog damit beenden, dass man das ja alles nicht mehr sagen darf.
Nein, ist es nicht. Da die meisten bei den Stichworten Verschwörungstheorie, QAnon etc. immer noch Schnappatmung und einen Abwehrreflex bekommen, kannst du davon ausgehen, dass die Berichterstattung beim Großteil schon genau das erreicht hat, was es erreichen sollte. Nämlich das angeprangerte Thema von vornherein als Verschwörung abzutun und sich somit nicht mehr damit zu beschäftigen. Und es ist wie überall, es wird nicht über das Thema Kindesmissbrauch und Menschenhandel an sich gesprochen, das der Film aufgebracht hat, sondern es wird sich diese QAnon Scheiße rausgepickt, mit der man den ganzen Film dann verunglimpft und somit vom eigentlichen Thema ablenkt. Warum bei so einem kontroversen Thema alle großen Medienanstalten mal wieder einer Meinung waren, darfst dir jetzt selbst überlegen ;)
Wenn man sich mehr mit der Medienlandschaft in Amerika auseinander setzt dann würde man erkennen das inszeniert es zwar durchaus trifft aber nicht 100%. Denn CNN hat das Problem von Childtrafficking erstmal als nicht so schlimm dargestellt und hat das sehen dieses Filmes als moralisch verwerflich dargestellt aufgrund der Verbindungen zu Qanon. Zumal das mit den Eliten wahrscheinlich vom Epstein Island kommt, was durchaus ein Problem ist, war. Man kann auch davon ausgehen das es nicht nur dieser eine Fall ist. Also Verschwörung scheint mir hier ein bisschen hochgegriffen. Das viel inszeniert wurde um Verkaufszahlen anzukurbeln, sicher, machen Disney, CW und ähnliche Vertreter der Film/Serienindustrie genauso nur eben pandered man dort eben zu einem anderen Publikum.
Ich finde es bedenklich, wie es die Medien und große Konzerne wie Disney es schaffen, das Thema Menschenhandel und Kindesmissbrauch zu verstecken, zu verharmlosen und darin verwickelt zu sein.
Jo. Vertreter der christlichen Rechten in Amerika sehen ja auch Jesus gegen Steuerzahlungen reden, sie haben einen bedenklichen Umgang mit allen Inhalten, die sie anfassen.
Und gleichzeitig den eigenen Film mit Schindlers Liste gleichsetzen. Man stelle sich mal vor Spielberg hätte die Zuschauer aufgerufen dem Antisemitismus entschieden entgegenzutreten indem sie Kinokarten kaufen
@@NR-fd9wv Dieser Spendenaufruf im Abspann lässt mich irgendwie an diese typisch amerikanischen Show-Prediger denken: " Wahrlich ich sage euch, ich habe mir schon immer einen Rolls Royce gewünscht. Gott will dass ihr eure Geldbörsen öffnet, damit ich mir einen Rolls Royce kaufen kann. Halleluja!" (frei aus dem Gedächtnis zitiert übrigens, aus dem Film "Angel Heart") Auch Donald Trump und QAnon stehen stark in dieser Tradtion der Wunderwässerchenverkäufer auf Jahrmärkten und geschäftstüchtigen Prediger. Neuerdings lehnen viele Evangelikale (also Christen) ja sogar Jesus Christus ab, weil er ihnen zu links ist. Schräger gehts kaum noch. Viele Leute schreien eben förmlich danach über den Tisch gezogen zu werden.
@@NR-fd9wv Also wir wurden auch damals über die Schule auch in Schindlers Liste "eingeladen". Und dann nochmal im Geschichtsunterricht mindestens jährlich, in deutsch auch. Ein türkischer Mitschüler fragte irgendwann warum er das auch ansehen muss, die Türken hätten damit nichts zu tun.
@@jones9782 Keine Ahnung was das jetzt mit meinem Kommentar zu tun haben soll. Mir geht's jetzt eher darum, dass Schindlers Liste mehrere Oscars bekommen hat und von Kritikern gelobt wurde. Seinen Film mit sowas zu vergleichen ist schon extrem überheblich. Zudem ist Schindler eben auch eine historische Persönlichkeit und der Film behandelt einen wichtigen Teil deutscher Geschichte. Das Argument deines Mitschülers ist halt auch einfach so dämlich, dass ich mir sparen kann zu erklären warum. Falls ihr den Film wirklich jährlich geguckt habt, waren deine Lehrer wohl einfach nur faul, bei mir war das jedenfalls nicht so. Wir haben den einmal geguckt und das wars. Außerdem hat das wirklich nichts mit meinem Post zu tun
@@NR-fd9wvIn der "Special Message" von Jim Caviezel, die während des Abspanns gezeigt wird, kommt es sogar noch dicker: da vergleicht er den Film allen Ernstes auch noch mit "Onkel Toms Wunderhütte". Spätestens da dürfte man merken, dass Caviezel, der ja Ballard auch mit Jesus (sic!) gleichsetzt, echt nicht mehr alle Latten am Zaun hat. Und das wohl auch erst nicht seit geraumer Zeit...
Der Film ist wohl ein perfektes Beispiel dafür, wie erfolgreiches Marketing für künstlerisches und handwerkliches Mittelmaß in Zukunft funktionieren wird: Polarisieren, viral verbreitet werden und das Anschauen je nach Couleur der gewünschten Zielgruppe wahlweise zur pratriotischen oder moralischen Pflicht verdrehen. Als ein Zuschauer auch von amerikanischen Filmkritikern merkt man in letzter Zeit immer wieder, dass sich mit so einer rechten Underdog-Einstellung gegen "die Reichen und Schönen da oben" eben nicht nur Politik, sondern auch immer mehr Geld und Reichweite machen lässt. Nerdrotic, MauLer oder TheCriticalDrinker sind so Beispiele dafür, die nicht viel auf Subtilität oder Ausgewogenheit setzen (wobei auch die in Bezug auf Disneys Verfall in den letzten Jahren irgendwo mal Recht haben). Dieser alberne Kulturkampf in den USA schwappt ja auch merklich hier zu uns nach Europa und lässt nichts Gutes erwarten für eine Zukunft, in der jeder Aspekt des Lebens politisch und parteinehmend ist.
Barbie Film lässt grüßen. Einfach maximal radikale Aussage fahren, sodass sogar die ideologischen Gegner sich gezwungen sehen, sich den Mist anzutun um mitreden zu können. Barbie = S.C.U.M. manifesto
Die ganze Geschichte hat so viele verstörende Aspekte. Das der Umgang mit dem Film praktisch emotionale Erpressung ist z.B. Oder das “fake deep” richtig hoch geht wenn das Marketing stimmt. Passt leider nur zu gut in unsere Zeit. 😅 So gesehen kein Wunder dass wit nur noch Marvel bekommen.
Ich finde es wirklich bemerkenswert, wie manche anscheinend denken, dass jeder andere Mensch der Meinung ist, dass die Welt ein Ponyhof ist. Glaube, jedem war auch vor dem Film bewusst, was Menschen einander antun und dass es leider mehr als genug solcher Fälle bezogen auf Kinder gibt. Es wird ja so getan, als wäre der Film jetzt die große Offenbarung, aber gefühlt gab es schon tausend Filme vorher mit einer ähnlichen Handlung, mir fällt da der Film A Beautiful Day ein, der ja auch nicht vor allzu langer Zeit erschienen ist. Verstehe das Getue um den Film ehrlich gesagt nicht wirklich, abgesehen davon das der Typ worauf es basiert halt durch seine populistische Meinung gerade polarisiert (und auch insgesamt mit seiner Organisation mehr als fragwürdig agiert, aber bin da nicht tief genug in der Materie)
"wie manche anscheinend denken, dass jeder andere Mensch der Meinung ist, dass die Welt ein Ponyhof ist" ... es gibt reihenweise so naive Menschen, die all das als VT abtun.
Es geht leider schon seit vielen Jahren in der Filmkritik nur noch untergeordnet um die Kritik von Filmen sondern viel eher um die Kritik des Themas und der Menschen die mit dem Film zu tun haben. Deswegen ist es schon Intressant das gerade das Thema Kinderhandel und der Umgang damit so polarisiert.
@@kiritomato1908 "ist es schon Intressant das gerade das Thema Kinderhandel und der Umgang damit so polarisiert" ... dabei sollte man meinen, gerade so ein Thema wäre außer Streit gestellt und zumindest da wären alle einig. Offenbar gibt es aber viele, die das Thema gerne zudecken wollen. Man hat das zuletzt ja auch bei dem prominenten österreichen Fall des bekannten Schauspielers gesehen, wie die woken Medien hier zudecken und relativieren wollten, so als ob sie selbst ganz tief im Sumpf stecken würden.
Also ich bin mal auf den Film gespannt und werde in mir so vorurteilsfrei wie möglich ansehen. Ich finde es interessant wie viele Leute jetzt schon eine ganz feste Meinung dazu haben (egal ob positiv oder negativ), ohne ihn überhaupt gesehen zu haben.
Wirklich schönes Ding! Hatte wegen dem Erfolg ein paar Mal was von dem Film gehört, aber mich nicht groß damit befasst. Fands echt gut, dass hier mal ein breiterer Ansatz gewählt wurde. Kontext ist King und wie ich jetzt gelernt habe, bei diesem Film umso mehr. Nochmal danke David, habe wirklich was gelernt.
Kontext ist eine Sache, die leider immer weniger zählt. Die Menschen sind so überfüttert mit Müll, dass sie einfach überfordert sind. Nur so (plus fehlende Bildung) sind Populisten u. dieser QANON Müll erklärbar.
Was eventuell noch fehlt: Der Regisseur des Films ist laut Interviews von diesem Geschrei um den Film komplett überfordert und hätte am liebsten gar nichts damit zu tun.
Der kann einem ein Stück tatsächlich leidtun, weil er wohl ursprünglich ein vollkommen fiktives Werk drehen wollte und sich jetzt damit die Persona Tim Ballard eingebrockt hat. Allerdings distanziert er sich von Jim Caviezel auch eher recht halbherzig und denkt wohl sogar schon über eine mögliche Fortsetzung nach... 0:00
@@concienda Joa, vermutlich. Das Skript wurde ja auch bereits 2015/2016 verfasst. Aber Ballard und die gesamte OUR ist schon seit einigen Jahren in der Kritik und da hätte man vllt auch mal überlegen können, ob man einen Film, der ihn regelrecht zum halben Heiligen verklärt und auf dem Stand von vor fast bald 10 Jahren ist, wirklich noch veröffentlichen sollte. Das wäre in etwa so, als würde man ein Biopic über Harvey Weinstein, was vor 10 Jahren gedreht wurde, heute rausbringen, ohne das dementsprechend in den aktuellen Kontext zu setzen.
Sophie Scholl tut's wohl nicht mehr, jetzt muss man sich schon wie Oscar Schindler oder Jesus fühlen. Finde auch diese Woke-Sache super spannend, sind die Final Girls aus Freitag der 13. , Nightmare on Elm Street oder Halloween jetzt auch Woke Propaganda aus den 80ern?
Jim Caviezel vergleicht den Film ja auch neben Schindlers Liste ganz fleißig mit "Onkel Toms Hütte". Und dabei soll Bescheidenheit doch so eine christliche Tugend sein, während Maßlosigkeit als Todsünde gilt...
@@mr_sanchez Dafür vergleicht er Ballard ja mit Jesus. Aber gut, Caviezel palavert auch seit Jahren herum, dass das Sequel zu "Die Passion Christi" der größte Film aller Zeiten würde. Der hat es wohl echt mit Superlativen...
ich war häufiger bei diesen youtubern wie critical drinker weil die meine meinung geteilt haben als es so viele woke produktionen gab und es mich tatsächlich gestört hat irgendwann langweilt das thema nur noch und man merkt dass die ganze substanz nur noch aus dem bashing der anderen besteht. Bin lieber hier
ich habe nur ein paar seiner Videos gesehen, als er noch recht neu war bzw gerade bekannt wurde. Irgendwie wurde da sehr schnell klar, worauf es hinausläuft. Mit Woke-bashing lassen sich halt einfacher Klicks generieren als mit gutem Content, insbesondere seit Disney zum Lieblingsfeindbild der amerikanischen Konservativen geworden ist. Kritik, die sich tatsächlich noch aufs Filme machen bezieht und nicht auf die politische Haltung, ist bestenfalls oberflächlich, im schlimmsten Fall an den Haaren herbeigezogen und nur alibimäßig, damit man zumindest behaupten kann, dass es einem selbst nicht nur um gesellschaftspolitische Aspekte geht
Ich glaube jeder der auf youtube Film content schaut hat so eine Phase wo er auf diese ,,Woke Bashing“ Kritiken trifft. Meistens weil es beim ersten Video um einen Film geht, den man selber eher mies findet. Dann stimmt man zu, freut sich jemanden gefunden zu haben, der die gleich Meinung hat und so weiter. Aber dann beim 2ten oder 3ten Video merkt man, dass die Kritik jedes mal 1:1 die gleiche ist, und es garnicht um den Film geht, sondern eher um Outrage baiting. Dann durchschaut man sehr schnell wen diese Kritiken wirklich Ansprechen wollen, und man kommt zurück zu Richtigen Filmkritikern, wei eben David.
@@BeHaind Man merkt echt, wie diese Art von "Filmkritik" aus den USA zusehends hier herüberschwappt. In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass immer mehr solcher Kanäle aus dem Boden sprießen, die Nerdrotic, Critical Drinker und anderen reichweiten starken YT-Griftern nacheifern. Die sind zwar nicht alle auf dem gleichen Level anzusiedeln, aber bei einigen kommt Stück für Stück das zum Vorschein, was sie unterm Deckmantel von "wokekritisch" selber pausenlos anprangern: eine unterschwellige politische Stoßrichtung, die klar neurechte Tendenzen hat. Bestes Beispiel dafür ist Popcornluft. Gibt es erst seit etwas über einem Jahr und hat unter anderem bei Sound of Freedom, weil ein bekanntes Desinformationsmedium aus Österreich, das durch Corona Hochjunktur bekam, das in einem Artikel empfohlen und verbreitet hat.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass wir als Gesellschaft resilienter gegen diese Culture War Einflüsse werden, so nach dem Motto "Kann ja sein dass du Recht hast, aber du nervst." Vielleicht ist das der einzige richtige Umgang damit.
Sowas befeuert aber nur weiter den Opferkult, der dabei gern groß geschrieben wird. "Ich nerve dich ja nur, weil ich eine andere Meinung habe und nicht alles glaube, was man mir erzählen will. Außer von den Leuten auf Telegram, denen ich folge und durch Spenden ihren Lebensunterhalt ermögliche, während ich selber doch angeblich verarme."
Weiß ich jetzt nicht denn die Argumente der offensichtlich Richtlig liegenden Streitpartei zu ignorieren können sonst nur die Verschwörungstheoretiker.
Ich finde "Kann ja sein, dass du recht hast" keinen guten (An-)Satz. Denn vor allem im Bereich Verschwörungstheorien wird ein sehr kleiner, wahrer Kern (Kinderhandel existiert durchaus) mit absolutem Humbug verbunden (Hillary Clinton entführt Kinder und saugt ihnen im Hinterraum einer Pizzeria mit Hilfe von Bill Gates das Blut aus um sich verjüngen zu können). Am Teil 2 gibt es NICHTS, wo man sagen könnte: "Es kann sein, dass du Recht hast." Wenn man diesen Schritt auf die Leute zugeht, dann hat man in meinen Augen schon verloren. Btw, warum sieht Bill Gates eigentlich genauso alt aus, wie er ist, wenn er doch angeblich diesen Jungbrunnen betreibt?
@@jessicad3265Das wäre ein Traum. Wirklich schöne Gedanken. Wenn das so wäre, dann hätten wir viel weniger Konflikte und mehr Menschlichkeit. Aber es ist ja einfacher den Weg des geringsten Widerstands zu gehen und lieber mit dem Kopf blind durch die Wand zu rennen. „Selbst reflektieren? Wozu. Ich bin doch der Größte. Ich bin mir nur selbst am nächsten und stehe so wieso über alles und jeden.“ Aber hey, solange wir positiv denken und handeln, wird es irgendjemand da draußen auch tun. :) Ich glaube der vorgestellte Film, ist din tolles Beispiel.
@@larsbose6279 der ist mir tatsächlich zu grantig in ner anderen bubble🤷♂️ ich mein das wirklich ernst mit david hain-> für mich der beste filmekritiker überhaupt... vllt als kleines nieschenlicht noch urst der typ zur ergänzung❤️❤️❤️ aber die 2 sind ja eh fast blutsbrüüüdaz 😅😘
mal nebenbei bemerkt..glauben diese ach so intelligenten menschen eigentlich ernsthaft dass sie diesen film sehen würden wenn die regierung der vereinigten staaten das nicht wollte?
Offensichtlich sind die einzigen Leute, die den super geheimen Megaplan der Eliten durchschauen können Harry und Jochen von der Stammkneipe nebenan. Du kannst das gar nicht verstehen. Also wirklich, ist doch offensichtlich.
Das fand ich auch sehr lustig, wie dieser Kinofilm als vermeintliche Revolution dargestellt wird. Auch mit der Kinogruppe die verhindern will dass man den Film anguckt und deswegen das Licht anmacht oder die Klimaanlage aus.... Die würden den doch einfach nicht kaufen und zeigen wenn sie das wollen würden. Komplett bekloppt, aber Grundlogik kann man nicht erwarten von Menschen die komplett ihren eigenen Film schieben.
Leider glauben die alles, was ihnen ihre 'besorgten' Vorlaberer als supergeheime Information (die man überall im Netz unbehelligt ergooglen kann) verkaufen. Ist halt ein elitärer Kreis von Leuten, die (im Gegensatz zu uns) total durchschauen, wie hier der Laden läuft. Da halten wir 'woken' 'Normallämmer' nicht mit!
Glaub mir, manche da drüben leben in ihrer ganz eigenen Realität... Schau dir mal Videos von irgendwelchen Conspiracy Conventions, oder Wahlveranstaltungen der Republikaner an. Da weißt du echt nicht mehr, ob du nun lachen oder weinen sollst und das Wort Fassungslosigkeit bekommt eine ganz neue Bedeutung... 🙄
@@walther2492 ist manchmal etwas entmutigend und hier haben wir das ja auch immer mehr. Am fuchsigsten macht mich immer, dass die so selbstverliebt denken, sie "hätten den Code geknackt" im Gegensatz zum dummen Mainstream und sie wären die kritischen Denker, dabei plappern sie nur irgendwelchen Dödeln auf YT nach, die ihnen das Geld aus den Taschen ziehen. Narzissmus gemixt mit Idiotie, mangelnder Umgang mit Medien und fehlender Selbstreflektion.
Ich hab den Film auch schon sehen können und hatte dieses mulmige Gefühl, für das du mir jetzt das Fundament lieferst. Großartiger, fairer und zu Recht scharfer Kommentar, danke!
Abgesehen von dem ganzen Hick Hack, finde ich es lächerlich und traurig, das manche Kommentare wirklich denken, sie sollten David vorschreiben, was er zu reviewen hat. Bzw. ihm dann noch Vorwürfe und Unterstellungen zu machen, warum er zu einem der tausend Filme kein Video macht.
Danke, dass du nicht nur einfach ein Review zu dem Film gemacht hast, sondern auch die Hintergründe dazu erläuterst. Das nimmt hoffentlich ein paar Leuten den Wind aus den Segeln, die jedwede Kritik an dem Film nicht mehr objektiv betrachten können oder wollen. Ich muss gestehen, dass dieser Film komplett an mir vorbei gegangen ist und es das erste Mal ist, dass ich davon höre. Was sehr schade ist, denn die Thematik ist eigendlich eine sehr wichtige Thematik. Was ich auch sehr schade finde, ist wie James Caviezel wohl in die QAnon Bubble abgerutscht ist. Was bisher auch völlig an mir vorbei gegangen ist. Ich mochte ihn bisher in seinen Rollen, die er Anfang der 2000er gespielt hat. Outlander habe ich beispielsweise schon mehrfach gesehen, trotz offensichtlicher B-Movie Qualität. Dass er nun seine QAnon Theorien nutzt um den Film zu promoten, lässt ihn für mich jedenfalls in keinem guten Licht mehr erscheinen. Sehr schade das ganze. Nochmal vielen Dank für deine sehr gut recherchierte, sehr ausgewogene und vor allem sehr gut formulierte Filmkritik.
Wenn ich hier so einige Kommentare von wegen QAnon lese, kann ich nur noch müde lächeln. Nur soviel, euch wird noch die Kinnlade runterklappen, wenn alles ans Licht kommt. Bis dahin: Wissen ist eine Holschuld.
@@Honkmensch nö und natürlich muss die freimaurerisch-unterwanderte Kirche Exposed werden wenn dort Kinder missbraucht werden. Aber genau so sollte man mal das yiddish-gelenkte päderasten-Hollywood unter die Lupe nehmen, bzw. Die Religion mit den entsprechende Aspekten….
Hallo Herr Hein, ich finde, du hast einen ziemlich guten Job gemacht, diesen Film und die ganze Metakonversation um den Film in 22 min. einzuordnen. Die meisten die das ganze Drama kennen sind wahrscheinlich bereits komplett politisch/ideologisch eingesponnen und wollen eigentlich nur ihre bereits bestehende Meinung bestätigt bekommen. Das ist auch irgendwie verständlich, manchmal suche ich auch nach Videos, nur damit ich mich darüber aufregen kann, was da gesagt wird. Behalte also einen kühlen Kopf :)
Ist halt ein super Mittel um sich selbst eine weiße Weste zu geben und andere zu kritisieren. Ein ausgewogener Austausch zwischen den Lagern ist in den Staaten leider nicht möglich. Guter Beitrag👍🏻
Klasse. Gut gemacht! Sehr informativ und fair. Man darf sich von den ganzen Internettrollen auch gar nicht beirren lassen. Auch wenn's schwer fällt manchmal. Der Blockieren-Knopf ist immer in Reichweite.
Klingt als wäre die Marketingstrategie komplett auf Rage-Bait aufgebaut, funktioniert halt besser je mehr die Menschen von nem Thema getriggert werden... hoffe sehr das macht nicht weiter Schule, danke das du das Thema ruhig und sachlich bewertet hast.
"Ach, eine Sache noch, Herr Schlompelsen. In Ihrer Bewerbung steht, Sie hätten in diesem Jahr den Kinderhandel bekämpft. Was genau können wir uns darunter vorstellen?" "Danke, dass Sie fragen. In der Tat ein sehr wichtiges Thema. Kennen Sie den Film 'Sound of Freedom'?" "Ach was, haben Sie da etwa mitgewirkt?" "So ungefähr. Ich habe ihn mir angesehen." "Und danach haben Sie sich dann engagiert?" "Was? Nein, ich war doch bereits im Kino." "Also haben Sie einfach nur einen Film geguckt?" "KINDERHANDEL BEKÄMPFT! 😡" "...ok"
Man kann bezüglich Menschen- und Kinderhandel noch Trade von Marco Kreuzpaintner nennen oder andere Filme/Mehrteiler wie z.B. Human Trafficking, Sex Traffic und Lilja 4-ever. Alle Filme meist auch schon 15 bis 20 Jahre alt. Hat wahrscheinlich von den Sound of Freedom-Fans die wenigstens gesehen. Eher bitter, dass das heutzutage immer noch so ein großes Thema ist. Aber ja, mit Menschen, Prostitution und sexueller Ausbreitung lässt sich Geld machen...
Es gab auch schon einige TV-Filme und Reportagen über das Thema. Es ist halt ein sehr ernstes Thema, das einen verantwortungsvollen Umgang erfordert. Dass ein heroisierender Action-Reißer einen angemessenen Umgang mit dem Thema darstellt, darf man bezweifeln, Vor allem wenn man den Kontext sieht, in den die Macher des Films sich selbst und ihr Machwerk rücken.
Es gibt auch den Thriller "No Exit" vom letzten Jahr, in dem Kinderhandel ebenfalls thematisiert wird. Und das ironische daran: der wird so sehr verheimlicht und totgeschwiegen von Disney, dass sie ihn als Hulu Original vertreiben und ihn auf ihrem Streamingdienst problemlos abrufbar haben.
Ich habe das am Rande mitbekommen, als ich herausbekam, wer den finanziert hat und welche Ideologie hinter dem Film steht, habe ich einen großen Umweg drum gemacht. Es hat mich überrascht nun zu erfahren, dass es doch nicht nur plumpes Geschwurbel ist.
Hab eher den Eindruck, dass der Film die dahinterliegenden Opfer instrumentalisiert um, wie du sagst, "eigene Ideologien" zu stärken. Zeigt sich ja auch an den Kommentaren, die sich hierzu nahezu überschlagen. Das nervt halt irgendwie enorm.
Vielen Dank für diesen Sehr Objektiven Einblick , auf diesen Film. Ich habe gesehen was für eine Wind um den Film in Amerika gemacht wurde und wie verschiedene Schauspieler für und gegen diesen Film geworben haben. Ich schaue mir diesen Film mit sicherlich nicht an! Aber ich danke Ihnen für diese sehr aufschlussreiche Kritik!!!
Habe schon einige Videos von BeHaind gesehen. Fand ich immer gut. Aber jetzt hab ich ihn auch endlich abonniert. Was für eine großartige Kritik. Ohne Schubladendenken. Bravo!
Ein tolles Video! Sachlich, ruhig, erklärend ... der richtige und notwendige Gegenentwurf zu diesem ganzen aufgeregten, hysterischen und übertriebenen Geschwurbel rund um Verschwörungstheorien und falschen Aufregern. Richtig klasse David.
"Mehr Kinokarten kaufen ist die Lösung ...", ja, das hilft bestimmt den Kindern am Meisten ! ( *** Sarkasmus Off *** ) Vielen Dank, David, für die Einordnung dieses ganzen Hypes !!
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich lange nicht mehr auf diesen Kanal vorbeigeschaut habe und mir nicht sicher war, wie so deine Einstellungen sind, da ja immer mehr Leute in sehr weirde Richtungen abdriften, von denen ich zumindest es nicht erwartet hätte, aber du bist echt ein stabiler Typ. Sehr tolles Video und auch eine gute Arbeit dahinter. Hab diese rund 20 Minuten sehr genossen :)
Hallo David, meine Freundin und ich haben gerade dein Video gesehen und fanden es sehr unterhaltsam und wichtig. Deine Videos, die sich mit den Hintergründen der Filmindustrie beschäftigen, finden wir besonders spannend. Gut finden wir, dass du deine Quellen belegst und deine Meinung von den Fakten trennst. Wir vermuten, dass solche Videos deutlich umfangreicher sind als Filmkritiken, umso schöner, dass du dir trotzdem die Zeit nimmst. Gerne mehr davon! Habe eine schöne Woche.
Hätte er informieren wollen wäre es eine Netflix Doku geworden. So wurde es ein Blockbuster mit guter message und politischem Marketing. Errinert mich an den song von Alligatoah - Denk an die Kinder
@@taihenta1780er muss nicht neutral sein, um einen guten Beitrag zu machen. Den eigenen Standpunkt kann man sehr wohl vertreten, selbst wenn unterschiedliche Positionen betrachtet werden.
Ich hatte schon Angst mit mir stimmt was nicht weil ich den Film so mittelmässig fand!! Nach den riiiiiiesen Debatten im Vorfeld und meinem allg Wissen zu dem Thema Kinderhandel war ich mehr als gespannt auf den Film. Als Mutter von 3 Töchtern habe ich mich also auf heftige Emotionen eingestellt und... erlebte NICHTS! Viele fragwürdige Szenen, wenig Emotionen und ja, danke, der ständige Beigeschmack, das die Kinder nur Statisten sind. Die Thematik ist unglaublich wichtig, aber mit so einem Film wird das nicht wirklich vermittelt.
Danke dass du diese Kommentare durchhältst. Ich stelle mir das enorm anstrengend vor. Das war auf jeden Fall das beste Video zu dem Thema, das ich mir vorstellen kann. Vor allem da es so einen Fokus darauf hatte wie das Ganze überhaupt entstanden ist. Da versteht man dann auch als Außenstehender was los ist.
Finde du hast dad Thema gut aufgearbeitet, vor allem der Teil mit den anscheinlichen "Verschwörungen" in den USA, die Leute aus den Kinos bringen sollte (Licht angelassen während dem Film, leerer Saal obwohl ausverkaufte Tickets...). Im Endeffekt ist es einfach: Wenn die gute alte Marjorie Taylor Greene deiner Meinung ist, kannst du dir sicher sein, dass deine Meinung a) auf jeden Fall dämlich ist und b) in den meisten Fällen auch schon falsch. Kann man wohl auch auf diesen Film anwenden.
Das erinnert entfernt an "The Red Pill", der in manchen Ländern nicht gezeigt werden durfte, weil er sich mit "Men Rights Activists" beschäftigt und einer von diesen eine etwas umstrittene Figur war. Das hat mich dann so sehr interessiert, dass ich versucht habe den Film zu sehen und es tatsächlich auf Umwegen konnte. Resultat ist, dass es eine ganz normale Dokumentation war und kaum kontroverse oder falsche Aussagen gemacht wurden. Manchmal verselbständigt sich die Diskussion über einen Film so sehr, dass sie nichts mehr mit dem Film zu tun hat.
Puh Danke für das gute Video. Deine Gelassenheit bei dem Thema ist genau auf den Punkt. Nur dann sieht man den Wals vor lauter Bäumen noch. Und danke auch in die Kommentare. Gibt mir echt das Gefühl dass es noch ne Menge Leute gibt die Rational und Logisch denken können :)
Danke für deine Vorstellung. Ich habe ihn heute angesehen und ich würde den Film 4 von 5 Sterne geben! Die Hauptfigur des Films ist ja Tim B. Und es sollte lediglich um Tim gehen, wie er seine Arbeit nachgeht, war ja keine fokussierte Doku wie zb. die Kinder in Libanon ! Das Ende habe ich auch nicht abgenommen, dies könnte wirklich anders gedreht werden. *PS: The Chosen kann ich euch sehr sehr empfehlen*
Vielen Dank, dass es in dieser Diskussion um Kulturkampf, Wokeness etc. noch so weitsichtige, sachliche und klare Menschen wie Dich gibt, David. Da können sich einige, auch (und vielleicht sogar vor allem) in Deutschland ein Beispiel nehmen
Was man an dem 99% Audience Score bei Rotten Tomatoes auch sehr gut sieht ist, dass das Publikum des Films unglaublich biased ist! Welche Filme haben bei Rotten Tomatoes denn sonst 99%? Jurassic Park, Empire Strikes Back, Shrek und andere beliebte und geliebte Filme liegen deutlich unter diesem Wert (Empire Strikes Back erreicht mit 97% noch einen der höchsten Werte die ich so finde). Das zeigt für mich sehr deutlich, dass das ein typischer polarisierender "Wir gegen die!"-Film ist und diejenigen die ihn sich anschauen bereits vorher wissen, dass er der beste Film aller Zeiten und überhaupt ist! So wie es übrigens auch bei diversen christlichen Filmen der Fall ist.
Das zeigt vor allem, dass der Score sehr wahrscheinlich durch gezielte Upvotes manipuliert worden sein dürfte. Und vermutlich auch vielfach von Leuten, die den Film vermutlich gar nicht gesehen haben. In deutschen Kinos geht er wie zu erwarten ziemlich unter, der Hype ist seit Monaten durch, der Reiz des vermeintlich Verbotenen dahin, wenn man ihn ganz regulär im Kino schauen kann. Und ab Ende Dezember wohl dann schon frei Haus auf Amazon Prime.
ZDF und ausgewogen. Haha. Der ist gut. Ich hab den Film nicht gesehen, dafür Menschen zugehört und ihre Berichte gelesen, die den Horror selbst erlebt haben. Ich warte lieber auf die ersten öffentlichen Berichte und Dokus zu dem Thema. Auf diese Kritik dazu bin ich schon sehr gespannt und auf die Gesichter derjenigen Ahnungslosen, die die Menschen jetzt schlecht reden, welche im Mindesten darauf hingewiesen haben, dass das passiert in unserer Gesellschaft. Da können wir uns alle schon mal entsprechend Resilienz aufbauen. Übrigens: Gibsons Film Apocalypto sehe ich, gerade auch im Kontext dazu, was er offen ausgesprochen hat über Hollywoods (Alp-)"Traumwelt", als dezenten Hinweis auf das, was sich hinter dem heutigen Wertewesten und seinen verdächtig vehement zu verteidigenden neoliberalen Demokratien tatsächlich verbirgt, dort, wo Geld keine Rolle mehr spielt. Ähnlich dürfte es auch bei Sound of Freedom sein - ein Annäherungsversuch an eine ins Kollektiv hinein betonierte Dissoziation und Indoktrinierung. Manche Wahrheit ist vermutlich zu schrecklich um sie 1:1 ins Filmische umzusetzen. Ist meine persönliche Einschätzung und Erkenntnis zu dem Ganzen. Psychologisch gesehen auch interessant der zeitgleich stetig aufrecht erhaltene Schuldkult mit Filmen, wie The Zone of Interest, bei dem das Framing genau die seelisch mentalen Bereiche für sich vereinnahmt, die wir bräuchten, um hinter die Wahrheiten der Gegenwart zu blicken, wie sie in Filmen wie Sound of Freedom angekratzt werden. Wo ich in jedem Fall hier übereinstimme ist die positive Referenz zu Terence Malick.
@@bakuryukenji3802 hab mir das Video gerade mal angesehen und ja, es fällt genau in diese Idiotie von der David spricht. Nicht nur das es unglaublich retardierend ist, es verknüpft Inhalte von diesem Video völlig irrsinnig, stellt Fakten und Darstellungen in falschen Zusammenhang und dreht sich Fakten so wie sie gerade gebraucht werden. Es ist faszinierend, dass man aus so einer guten Aufarbeitung wie von David tatsächlich so ein Blödsinn rausbasteln kann - in gewisser Weise auch schon wieder Kunst.
Es ist wirklich schlimm und auch extrem nervig, wie jede populäre Social-Media-Plattform und jedes Format darauf irgendwann von Rechtskonservativen und Rechten überrannt wird. Macht einfach keinen Spaß mehr.
@@jannisbmrt Ist halt leider Quatsch. Ob es um Finanzierung, Propaganda, aktiver Einflussnahme oder Straftaten geht, "Konservative" Akteure sind da den linken Akteuren weit vorraus.
Gerade "Dopesick" auf Disney Plus zuende geschaut, richtig gute Serie. Und ein Detail, das mir sehr gefallen hat: Die Hersteller von OxyContin wollten damals, Ende der 90er, unbedingt auch den deutschen Markt erobern. Und dann sind sie einfach an den deutschen Verbraucherschutz- und Medikamentensicherheit-Standards gescheitert. Sagen sie in der Serie auch mehrfach: Wir kommen nicht nach Deutschland rein, die nehmen die Regulation zu ernst. Das hat uns hierzulande wahrscheinlich Hunderttausende von Toten und unzählige zerbrochene Familien erspart. Ich hoffe, dass Deutschland auch gegenüber dem ideologischen Gift aus den USA (wie Q-Anon, Trumpismus etc.) ein hinreichendes "Immunsystem" hat. Es wäre echt einfach nur traurig, wenn wir auch auf dieses Niveau sinken würden...
Diese eingeblendeten Kommentare sind schon richtig lost, einfach ignorieren. Der Trailer des Films sah schon maximal mittelmäßig aus, da bedarf es kein abgeschlosssenes Studium, um das zu erkennen.
Die Opferrolle als Werbekampagne scheint ja funktioniert zu haben. Leider auf dem Rücken eines wichtigen Themas. Aber schön, dass du es trotzdem auf den Kern, den Film an sich, sachlich runterbrechen konntest für eine Bewertung.
@@mr_sanchez Die ganze Frauenwelt im Westen wird doch angeblich so unterdrückt, wenngleich sie die gleichen Rechte und sogar weniger Pflichten als Männer haben. Wie viel mehr Opfergetue braucht es denn noch?
@@honigtau.bunsenbrennerDas ist eine gewagte Behauptung zu sagen, dass sie "gleiche Rechte und weniger Pflichten" haben. Aber hey, dieser und all deine anderen Kommentare bestätigen alles, was ich mir über deine "tollen" Ansichten denken könnte. Gute Nacht kleiner rechter Gnom und gute Besserung.🫶🏼 Alerta, alerta
@@mr_sanchez "Das ist eine gewagte Behauptung zu sagen, dass sie "gleiche Rechte und weniger Pflichten" haben" ... das ist OFFENKUNDIG oder kennst du irgendein Gesetz, das nicht zutrifft. "dieser und all deine anderen Kommentare bestätigen alles, was ich mir über deine "tollen" Ansichten denken könnte" ... man sieht, du hast NULL Sachargumente und bist folglich auch nicht fähig, an einem vernunftbegabten Diskurs teilzuhaben. "kleiner rechter Gnom" ... Leute wie du, also jene mit NULL tragfähigen Argumenten, können nur ad hominem gehen. Es ist eine geistige Armutsbekundung, das ihr immer äußert.
Danke für diese wirklich gelungene Filmkritik. Ich hab bisher noch nichts von dem Film gehört und bin froh deine Kritik gesehen zu haben, jetzt bin ich gerüstet falls mich in Zukunft irgendein Kulturkämpfer mit seinem geistigen Durchfall zumüllen mochte.
Danke für die Kritik. Bestärkt mich darin, weiterhin keinen einzigen Cent für Filme auszugeben, bei denen QAnon-Unterstützer davon profitieren. Da schaue ich mir lieber nochmal "Trade" von 2007 an, der dieses Thema ebenso eindrücklich behandelt und nicht so widerlich vermarktet wurde.
So schade dass es funktioniert und somit ein eher mittelmäßiger Film eine 22 Minuten Besprechung bekommt und gute Filme, die nicht diese Masche fahren, manchmal gar nicht besprochen werden können, weil zu viel Zeit für solchen Unsinn drauf gehen muss. Aber großes Lob für dein sachliches Video. Weiter so.
@@The0tto-A1 ja natürlich, ich will David damit auch nicht kritisieren, hat er ja genau richtig gemacht, sondern die Macher des Films. Hätte er gar nichts dazu gesagt würde ihm vorgeworfen werden, warum er es ignoriert.
@@The0tto-A1 Er kommt allerdings selbst aus der Woken-Bubble - denn wer "rechts" negativ framed ist nicht neutral! Ja, Bannon ist rechts und hat mit einer Ultralinken zusammen für die Veröffentlichung der Pfizer-Files gesorgt....
Sehr sachlich ohne zu polarisieren oder emotionalisieren. Und auch keine Kritik um schnelle Klicks von einer der Seiten zu erhaschen. Da könnte sich so mancher eine Scheibe abschneiden. Schön wärs, wenn die Amerikaner das zu sähen bekämen.
Danke das du auch rechte und sexistische RU-vidr wie den Critical Drinker hinweist und sie in den richtigen Negativkontext rückst und das auch mit seinen eigenen Worten.
Ich bin nicht sehr häufig deiner Meinung wenn es um Filme geht, aber ich schaue deine Rezensionen gerne genau deswegen: Um eine professionelle Gegenmeinung zu bekommen, die mich zumindest dazu bringt über Gesehenes noch einmal aus anderer Perspektive nachzudenken. Mit dieser, höchst unaufgeregten und sehr reflektierten Rezension hast du mir bestätigt dass ich mir den richtigen Kritiker als cinephilen Antagonisten herausgepickt habe. Vielen Dank für dieses wundervolle Video!