Ich finde, auch als Schweizer, nichts seltsam an der Betonung der (unserer 😅) Namen.... was ist an der Betonung der Namen Elsa, Eugen, Clara, Anna etc seltsam oder komisch. Ausnahme wäre das sie Westschweizerin sind und deshalb die Namen französisch aussprechen. Seewen/ Bl ist aber nunmal Dütschschwiiz.... 🤷♂️
Da wir Deutschen so oder so ( bin an der Grenze aufgewachsen, ggü AG) nicht den perfekten Slang / Intonation hinkriegen, lässt man es meischt sein... 🎉wobei meine Schweizer Freundin sehr geduldig ist, wenn ich doch mal Schwyzerdütsch benutze...🎉🎉
@@CelineLuchinger-dg2mo In der Hoffnung das Täter von Cold Cases sich irgendwann doch noch melden, und die Angehörigen wenigstens die Gewissheit haben.
Das ist gleich bei uns um die Ecke! Stimmt, hab neulich darüber gelesen aber ganz vergessen. Putzig wie Du Waldeggli (=Wald-Ecklein) aussprichst. Hat nix mit Fisch zu tun. 😅 Danke für die detaillierte Beschreibung!
Krasser alter Fall. Ich habe schon öfters davon gehört/ gelesen, auch mal als Verfilmung. Aber es ist immer wieder interessant, darüber etwas zu erfahren. Dankeschön 👍💖
Ich schaue mir immer wieder Videos von dir an, aber bei dem habe ich eine spezielle Erinnerung....Ich habe 1985 eine Schnupperlehre auf dem Friedhof Hörnli als Friedhofgärtner gemacht... Der Lehrmeister hat mir einmal ein Grab gezeigt wo diese Familie beerdigt wurde.... Das kam mir gleich wieder in den Sinn als ich die Ortschaft Seewen gelesen habe im Titel....Tragische Geschichte, ich war damals 15 Jahre alt.... Grüße aus der Schweiz...
Ich glaube es hat etwas mit dem ,,privat“ weg zu tun. Und mit dem Schild. Es gab vermutlich deshalb einen Wortwechsel. Womöglich schon des öfteren. Das hat dem Fass zum überlaufen gebracht und dann passierte es.
es wäre für alle Beteiligten echt super hilfreich wenn ein Link zur Video-Version des Falls (wenn es eine gibt, und ich glaube das ist sehr oft so) gleich am Anfang der Video-Beschreibung zu finden wäre !! kann mir vorstellen es is auch bestimmt etwas nervig immer wieder erklären zu dürfen dass DIES der PODCAST ist und eben nicht die Video-Version mit Bildern...
Die Stasi war nicht nur in der DDR tätig. Zum Zeitpunkt des Mauerfalls gab es beispielsweise in Westdeutschland ca. 6000 Stasi-Mitarbeiter mit operativem Auftrag. - 1978 begann der UNA-Bomber, ein militanter Umweltschützer, Briefbomben an Menschen zu verschicken, die er für besonders schwere Umweltsünder hielt. Drei Menschen starben, 23 wurden verletzt. Etwa zehn Jahre später wurden bei einer Demo von Umweltschützern an der Startbahn West des Frankfurter Flughafens zwei Polizisten durch Schüsse getötet und sieben zum Teil schwer verletzt.
Hi, das ist eine Podcast-Episode von RU-vid Podcast (ehemals Google Podcast). Daher sind da gar keine Bilder, die Option gibt es bei RU-vid Podcast leider nicht. Sehr gern könnt ihr das Video hier anschauen: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-x2je8jrMrJQ.htmlsi=xNQ923pqTy8VmTZN