Hallo, vielen Dank erst mal für dein informatives Video. Ich fahre einfach aus Spass ein 1:10 Pancar auf Rennstrecken. Mich würde die ungefähre Fahrzeit mit einem Accu und z.B mit einem 10.5 oder 17T ( oder was da so üblich ist, Alls Spassfahrer ) Wunder nehmen. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen 😀
Guten Morgen Andre, im Wettbewerb arbeitet man ja auf eine Fahrzeit von 5 bis 10 Minuten hin. Je nach Reglement des Rennens. Generell würde ich sagen kann man mit einem großen 1S Akku gefahrlos 20 bis 30 Minuten fahren.
Interessanter Einblick! Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Wie können 1/12 Pan Cars selbst mit recht zahmen 17,5 t Motoren und nur 3,8v Spannung aus nem 1s Lipo so schnell fahren?
top Video wie immer :) 1:12 is leider eine Herbst/WinterSache :( in den warmen Monaten is man draußen. Aber was mir aufgefallen ist du mischt Regler und Motor ?
Moin Martin, meinst Du das ist verschiedene Hersteller verwende? Bin von den HW Reglern sehr überzeugt und fahre seit langem die LRP Motoren in der Challenge. Hatte noch nie Probleme mit den LRP Motoren. Daher habe ich mich für einen X20 entschieden.
Bei uns fahren extrem viele 1:12er. Find ich zum kotzen mittlerweile weil die mir schon gefühlt 10.000 1:10 karos und 20 tamiya C-Hubs gekostet haben. Die schießen einen immer ab wenn man überholen will!!!
Der Shoemaker aktuell macht das diskutieren keinen Sinn. Es kommt was neues bei uns rein. Wir bauen ne neue 1:10er und 1:12 Strecken, dazu noch Mini Z und ne Indoor Buggy Bahn. Dann kommen vielleicht auch Zeiten mit dazu. Aber aktuell nicht. :/ Ob er Zeiten macht ist aber noch nicht sicher. Zuerst werden aber wahrscheinlich Anfänger Zeiten kommen. Das sind die wo überwiegend einem in die Karre fahren. Ansonsten ist Zeiten technisch kaum was um zwischen mir und unseren "Profi" 1:12 fahrer.