Тёмный

Die Gefährlichste Schaltung der Welt! Gleichermaßen geliebt wie gehasst [VERBOTEN] 

ProofWood
Подписаться 363 тыс.
Просмотров 1,5 млн
50% 1

➡*💚 Hier findet ihr Profi-Elektromaterial, schnell & günstig geliefert www.elektro-wandelt.de __________________________________________________________________________________________________ Die Gefährlichste Schaltung der Welt! Gleichermaßen geliebt wie gehasst [VERBOTEN]
💚→* Mein Liebling von BOSCH - amzn.to/2STuAAN
💚→* kurzelinks.de/nm38
💚 Interessant !!
→* amzn.to/3vWmSne
→* amzn.to/3qm0Rg4
→* amzn.to/3wVBbcQ
→* amzn.to/3qeR3o7
→* amzn.to/3gUlBaM
→* amzn.to/3iYLeJS
→* amzn.to/2SQvBKc
→* amzn.to/3gNtWOl
→* kurzelinks.de/nm38
💚→Abonniere mich KOSTENLOS - @ProofWood
💚→TOP UNTERVERTEILUNG VIDEO - • Mit diesen Tipps und T...
💚Hier kannst du mich auch unterstützen :
💚 www.paypal.me/proofwood - PAYPAL.ME
💚 INSTAGRAM: / proofwood
Kanalmitglied werden - / @proofwood
#schaltung #gehasst #geliebt
Mein Werkzeug:
*Tischkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
*Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
*Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
*Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
*Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
*Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
*Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
*Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
*Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
*Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
*Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Развлечения

Опубликовано:

 

24 июн 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 993   
@ProofWood
@ProofWood 2 года назад
Interessant !! *- amzn.to/2STuAAN
@49pixels18
@49pixels18 2 года назад
Hab ihn selbst! Kann ihn wirklich empfehlen. Ist zwar nicht VDE aber trozdem mega 👍👍👍
@holgerkaiser6907
@holgerkaiser6907 2 года назад
Ein Verbraucher zieht Strom bei Potenzialdifferenz an ihm, 2 x die Phase dran ist die Lampe auch aus, wäre der Neutralleiter nicht geerdet wäre es nicht so schlimm. Man würde keinen elektrischen Schlag bekommen wenn man die Fassung anfasst. Dann noch Aussenleiter auf gelb/grün legen, wie fahrlässig 👎
@videomailYT
@videomailYT 2 года назад
@@holgerkaiser6907 wenn jemand sowas macht und davon keine Ahnung hat, können auch 400V anliegen, aber dann würde ne Glühlampe dabei fast platzen...
@Nachtgrabb
@Nachtgrabb 2 года назад
Apropos interessant. Alles Interessante schreibt man groß! Trotzdem ein super Video für die Berufsschule!
@thevilliandeku8052
@thevilliandeku8052 2 года назад
Nur gut das sowas in der Elektriker berufschule uns begebracht wurde das man die ned benutzen darf weil sie verboten ist und warum muss man die jemanden beibringen
@andreb8347
@andreb8347 2 года назад
Unglaublich gutes Video, klasse Helmut! Sehr wichtig als Aufklärungsvideo. Das kann Leben retten. Vielleicht hättest Du hier nochmal den Satz beifügen können, dass diese Schaltung, da sie in der Realität durchaus auch oft verbaut wurde, ein prima Beispiel ist, warum man unbedingt die Sicherung drücken soll und nicht an Leitungen Hand anlegt, nur weil der Lichtschalter auf "aus" steht. Super Helmut, immer gern mehr davon!
@dieSpinnt
@dieSpinnt Год назад
Diese Kuriosität von vor VDE-1972 überlebt keine Abnahme durch einen Meisterbetrieb und sowieso keine Isolationsprüfung. Problematisch ist hier übrigens gar nichts. Die rechtliche Situation (wo und wie der Versicherungsschutz für Haftpflicht/Hausrat/Brandschutz erlischt oder die StGB[bei Todesfolge oder Verletzung] greift ... inklusive nicht fachlich korrekter "Abnahmen" durch Meisterbetriebe) ist hier immer eindeutig. Auch schon weit vor 1949 musste sich sogar ein" Laiendarsteller", der einen Elektroinstallateur versucht zu imitieren für den von ihm angerichteten Schaden an Leib und Seele von anderen verantworten. Die hier gezeigte Praxis war noch NIEMALS praktizierte Schaltungsrealität sondern immer ein Ausdruck von Fehlplanung. Vielleicht mag jemand geneigt dazu sein, dass alle Menschen vor 1973 dumm waren (strikter Verbot der klassischen Nullung), aber bereits 1894 wusste man sehr gut bescheid über diese Problematik.
@OLLiGoldeaux
@OLLiGoldeaux Год назад
...ist ja auch besser, falls die Frau gerade reinkommt, und zum Schalter greift😮
@fritznunne2243
@fritznunne2243 2 года назад
Die gute alte Hamburger Wechselschaltung war sehr beliebt. In meiner Lehrzeit Ende der 60er hat niemand gefragt ob verboten oder nicht, Hauptsache es funktioniert. Schönes Video und gut erklärt, weiter so.
@FM-ro2qq
@FM-ro2qq 2 года назад
besteht für so eine Schaltung eigentlich noch der Bestandsschutz ??
@tbp-channel8870
@tbp-channel8870 2 года назад
@@FM-ro2qq Gute Frage, aber wenn Du als Fachkraft darauf stößt: spätestens, wenn der PE benötigt wird, wird es interessant..
@elofos0815
@elofos0815 2 года назад
als Fachkraft ziehst du deinen Meister zu rate, und als Meister nimmst du das dann selbst in die Hand bzw. machst dem Kunden klar das da neue Kabel rein müssen. ich für meinen Teil könnte damit leben wenn das Stück draht was einst einmal grün/gelb aussieht mit einem stück Schrumpfschlacuh, am besten in der Farbe "ROT" oder "orange" in den Dosen komplett überzogen wird. wohlgemerkt, schrumpfschlauch und nicht tütelband das sich wenn der klebe nachlässt selst verflüchtigt.
@sphericalspice
@sphericalspice 2 года назад
@@elofos0815 Also ich würde gleich das Haus abreißen!
@guidoguloff3056
@guidoguloff3056 2 года назад
@@elofos0815 Das gibt aber spätestens ein Problem, wenn irgend so ein Schluri das Kabel in der Wand findet und davon eine Steckdose abzweigt.... Hat es alles schon gegeben.
@franksonntag4586
@franksonntag4586 2 года назад
Servus Helmut, genau diese Schaltung hat mir vor Jahren die Nerven geraubt. Bei mir im Keller (BJ.67) war das genau so verbaut 🤯 und da ich als Schlosser nicht das Fachwissen hatte habe ich die Wechselschaltung auf 1Schalter zurück gebaut. Der Raum war eh nur 3m lange und man kommt immer nur von einer Seite rein. Jetzt weiß ich bescheid 🙈
2 года назад
ich bin aus Bosnien und trotzdem verstehe ich den Kerl, sehr gut erklärt. Danke Helmut
@brezi5556
@brezi5556 2 года назад
Is auch ein Oberpfälzer👍
@erhardpostinger1326
@erhardpostinger1326 2 года назад
Schätze mal, dass bis 1914 viele Beamte in Bosnien so gesprochen haben - zumindest in Sarajewo.
@knuddel161
@knuddel161 2 года назад
Hallo Elektrikerkollege, ich finde es super, das du auch die alten Sachen veröffentlichst....endlich einer der sich das Traut....am besten vom ganzen finde ich, das du mehrfach groß darauf hingewiesen hast, welche Gefahren von der Schaltung ausgehen und das es eben zwar gebaut wurde, aber trotzdem VERBOTEN ist.....DANKE
@UberhorstX7
@UberhorstX7 2 года назад
Für normale Elektriker bedeutet es einen Kurzschluß und Jung 506U kaputt. Spätestens dann weiß man das es sich um eine Kurzschlußwechselschaltung (Hamburger Schaltung) handelt. Ist mir auch schon passiert den Kollegen aber auch. Und alle haben immer dieses HÄÄÄÄÄÄ was war denn jetzt los???? Gesicht! :-D
@louisbirel6584
@louisbirel6584 Год назад
Hallo Helmut ,hab diese Hbschaltung 1964 in meiner Gsp.bauen müssen !mit Steckdose! War damals das highlite !
@MeinTubengucker
@MeinTubengucker 2 года назад
Vor über 50 Jahren habe ich als ungelernter, aber interessierter Bub diese Schaltung in einem Altbau vorgefunden und sie damals für die "normale" Wechselschaltung gehalten. Erst die Fachliteratur hat mich eines Besseren belehrt.
@mik.unknow
@mik.unknow 2 года назад
Sehr gut gezeigt die "Hamburger schaltung" Ich bin froh das mein Opa (Elektromeister) mir diese schaltung bereits gezeigt hat, da nichtmal meine Berufsschullehrerin diese schaltung kannte.
@Karsten12
@Karsten12 2 года назад
Diese Funktioniert mit den heutigfen Scvhaltern nicht mehr so gut wie früher, da die Schaltabstände zu gering sind. Bei hohen Leistungen, wir reden jetzt nicht von billigen LED, sonder mal von Leistung, geht das nicht mehr. Häng mal 60 oder 100Watt dran. Das wars mit deinen Schaltern. Diese Scvhaltung ist bekannt wie ein bunter Hund.
@maikeltronic6061
@maikeltronic6061 2 года назад
Warum heisst die Schaltung eigentlich so?
@mik.unknow
@mik.unknow 2 года назад
@@maikeltronic6061 gute Frage
@maikeltronic6061
@maikeltronic6061 2 года назад
@@mik.unknow Tja ... gibt nur gute Fragen ...
@technikgebastel7817
@technikgebastel7817 2 года назад
@@maikeltronic6061 Hamburger Wechselschaltung
@klaus-peterschnautz8618
@klaus-peterschnautz8618 2 года назад
Mir sind die Dialekte bei RU-vid egal. Hier wir bayrisch, sächsisch oder norddeutsch gesprochen. Wichtig ist es mir als hessen das man die Sachen die per Video gezeigt werden verständlich und fachlich richtig sind. Das Gefühl habe ich bei Helmut voll und ganz. Seine Videos sind Top und super erklärt. 👍
@bayern446
@bayern446 2 года назад
In der Berufsschule noch von einem alten lehrer gezeigt bekommen, da er meinte Mann darf die Schaltung zwar. Nicht mehr machen aber es gibt noch genug stelle wo diese noch in betrieb ist und Mann muss wissen wie man diese Schaltung Händeln muss.
@ProofWood
@ProofWood 2 года назад
Genau das ist auch meine Meinung 👍
@DerLuze
@DerLuze 2 года назад
Bei mir das selbe, wobei der Lehrer so alt gar nicht war/ist 😁
@toycarcrush
@toycarcrush 2 года назад
Ich habe mir angewohnt: Wenn ich nur drei Adern zur Verfügung habe, nutze ich den PE als korrespondierende und male den sichtbaren Teil der PE Leitung mit einem schwarzen Edding schwarz! Sodas keine Verwechslung stattfinden kann! Mache ich echt ungern und habe dabei auch ein sehr schlechtes Gewissen. Aber was soll ich bei Bestandsschutz machen? In meiner Mietwohnung würde ich auch gern die Elektrik neu verlegen. Aber mein Vermieter ist so geizig, da müsste ich alles aus eigener Tasche zahlen! Seid bei allem was ihr macht vorsichtig und beachtet die 5 Sicherheitsregeln! Die retten Leben!
@danielw.4220
@danielw.4220 2 года назад
Herr Schewe! ja genau das stimmt.
@benediktdotter4039
@benediktdotter4039 2 года назад
@@toycarcrush entspricht die verdrahtung deiner Wohnung nicht dem Stand der Technik? Wenn eine Steckdose kaputt geht ist beim Tausch tatsächlich die Frage ob der bestandsschutz weiter gilt, streng genommen ist das eine Änderung und damit ist (der Teil der Anlage) auf den Stand der Technik anzupassen
@SvenJoachim
@SvenJoachim 2 года назад
Strom wird für mich genau wie Stricken immer ein Stück Zauberei bleiben, aber das Prinzip hast du perfekt verständlich veranschaulicht. Bester Kanal zum Thema!!
@ProofWood
@ProofWood 2 года назад
Danke dir Sven 👍
@SeidlEventfotos
@SeidlEventfotos Год назад
Wenn die Realität beim Ersteller auch so wäre 😉
@ulihxx
@ulihxx Год назад
Klasse Video!! Habe gerade eine Holz-Dachterrasse demontiert und habe dazu auch die Leitungen für die Lampen entfernen müssen. Oben und unten jeweils ein Wechselschalter. Habe vorher durchgemessen und exakt diesen Fall gehabt. Jetzt ist mir gewissermaßen ein Licht aufgegangen. 💡
@rkalle66
@rkalle66 2 года назад
Selbst als Student in einer Mietwohnung erlebt. Ich wunderte mich zunächst beim Einzug und Anschließen meiner Lampe, dass mein Schraubendreher mit Phasenprüfer auf beiden Lampendrähten anschlug, bis ich durch Öffnen der Schalterdosen und fleißiges Aufmalen der Leitungen herausfand, dass eine Wechselschaltung verdrahtet war. Gefährlich ist auch, dass der Grüngelbe zweckentfremdet zum geschalteten Leitungsdraht wird. Letztlich war das für mich der Hinweis (Aha-Erlebnis) auf die Wechselschaltung. Auch ohne Elektriker zu sein, war ich so frei, die Wechselschaltung zurück zu bauen und den zweiten Schalter zur Steckdose umzuwandeln. ... und es war natürlich nichts dokumentiert. Schön, wenn man als Kind mit Fischer-Technik und 4,5V das alles schon mal selbst gebastelt hat.
@holgerprestin3095
@holgerprestin3095 2 года назад
Hallo. Eine Wechselschaltung ist eine ganz normale und erlaubte Schaltungsart. Ebenso die Sparwechselschaltung. Man darf natürlich nicht den grün gelben Draht als Schaltdraht verwenden. Und nur weil der grün gelbe in deinem Fall als Schaltdraht verwendet wurde, heißt das noch nicht, das die Schaltung als solche nicht sicher wäre. Einzig die "Hamburger Wechselschaltung" ist verboten und gemeingefährlich. Wie im Video ja auch schön erklärt. Das dein Phasenprüfer Schraubendreher an allen Drähten leuchtet hat auch nichts zu sagen, da die Dinger absolut unzuverlässig sind und alles oder gar nichts anzeigen können.
@Stefan40482
@Stefan40482 2 года назад
Danke, habe ich so noch nie gesehen und wieder was gelernt. Ich würde das auch nicht machen, aber gut zu wissen das beide Klemmen der Leuchte unter Spannung sehen können.
@nr.3411
@nr.3411 2 года назад
@Rudolf Diese Schaltung hatte früher ihre Berechtigung. Beim 125 / 220 V Netz. Da waren die Sicherheitsbestimmungen noch nicht so hoch wie heutzutage. (hat sich ja richtiger Weise verbessert) Damals wusste man aber auch, dass immer beide (BEIDE!) Sicherungen herauszuschrauben sind, um Spannungsfreiheit zu gewährleisten. Auch hatte der Außenleiter "nur" 125V auf Erdpotential. Wer heute an die Sicherheit der Mitmenschen denkt, klemmt diese natürlich nicht mehr, hoffe ich.
@michaelsimbeck8262
@michaelsimbeck8262 2 года назад
Wow! Super erklärt. Das habe sogar ich als reiner Gleichstromelektriker begriffen. Danke
@TheAfirol
@TheAfirol 10 месяцев назад
Danke dir, ich mach Grade ne Elektrotechnik Ausbildung wo wir diese Schaltung nicht gelernt haben, in der Praxis kann es extrem hilfreich sein zu wissen daß so etwas existiert 😅
@thomashelfrich4151
@thomashelfrich4151 2 года назад
Super erklärt, weiter so. Auch wenn die Schaltung verboten ist, ist es gut zu wissen, dass sowas gibt. Irgendwann kommt man an einem alten Bauwerk eisig was drin ist und da sollte man schon wissen was abgeht. Das Leben hat Vorrang.
@jurgenotte4846
@jurgenotte4846 2 месяца назад
in einen alten Bauwerk wohne ich, und habe mich bei einigen Schaltungen gewundert warum da Strom anliegt wenn doch eigentlich der Schalter aus ist. Supi erklärt und verständlich.
@sebastianwohlgemuth4589
@sebastianwohlgemuth4589 2 года назад
Lieber Helmut, Danke für die großartigen Videos. Ich bin selber Elektro Monteuer (in der Industrie) und habe leider, nicht die leisete Ahnung von Installation und Haustechnik, dank deine Videos allerdings immer ein wenig mehr. Mach weiter !
@hollibolli7573
@hollibolli7573 2 года назад
Also als ich meine Lehre als Elektromonteur 1980 abschloss, hatte ich Kenntnisse über alle möglichen Arten der Schalterverdrahtung. Da in der DDR 5 adrige Leitungen knapp waren, hat man eben die sogenannte "Sparwechselschaltung" angewendet., nur dass keiner so dämlich war es wie in diesem Beispiel gezeigt zu machen sondern den gn/ge genutzt hat um den Null durchzuschleifen. Dann ist nämlich aus auch wirklich aus
@alessandrocrudo5
@alessandrocrudo5 Год назад
Danke super Video Ich hatte es leider schon mal mit dieser Schaltung zu tun und war erlichgesagt anfangs etwas überfordert damit. Erst nachdem ich alle Schalter und Lampen geöffnet hatte, konnte ich mir ein Bild machen. Anfangs hab ich gaaaaar nicht verstanden was da los war😅 Erst als ich mir das Schema aufskizziert habe ergab es für mich sinn. Find eich super dass du auf solche Themen aufmerksam machst👍
@SchmidtIndustries
@SchmidtIndustries 2 года назад
Unglaublich. Kannte ich bisher noch nicht und wäre nie auf solch eine Idee gekommen, aber gut zu wissen... Vielen Dank!
@Maddin0059
@Maddin0059 2 года назад
Sehr interessant. Nützlich zu wissen, wenn man in einem Altbau an der ausgeschalteten Leuchte einen gewischt bekommt.
@Thomas-Wolf-1973
@Thomas-Wolf-1973 2 года назад
Deswegen immer die 5 Sicherheitsregeln beachten 😃👍
@Maddin0059
@Maddin0059 2 года назад
@@Thomas-Wolf-1973 Aber in der Praxis, wenn nur "mal eben" ein E27 Leuchtmittel zu wechseln ist, begnüge ich mich i.d.R. damit die alte Leuchte raus und die neue reinzuschrauben. Muss ich auf jeden Fall überdenken.
@horstgirtew3086
@horstgirtew3086 2 года назад
Eigentlich muss man bei jeder elektrischen Anlage aufpassen, weil man ja nie weiß, ob nicht ein Laie selbst schonmal was repariert hat. Wenn der im Schalter nur den Null unterbricht, braucht man nichtmal eine Wechselschaltung aus Hamburg, da wischt dir die normale Ein/Aus schon eine. Gerade auch bei Geräten die in die Steckdose gesteckt werden und die man so rum und so rum einstecken kann und der Schalter aber nur einen Leiter unterbricht. Bei chinesischen Geräten, Eigenbauten und selbst reparierten Geräten durchaus denkbar.
@maikeltronic6061
@maikeltronic6061 2 года назад
Sollte man zeitlich davor wissen ... das war sicherlich auch Sinn des Videos ...
@leichti2603
@leichti2603 2 года назад
Ich bin zwar erst 15 Jahre Elektriker aber diese Schaltung ist mir noch nie untergekommen bzw. hab ich davon auch noch nie gehört.
@aaaooaao9949
@aaaooaao9949 2 года назад
Ich finde wichtig, daß gerade die verbotenen Schaltungen gelehrt werden - gerade, um das Auge in diese Richtung zu trainieren! Gewürzt mit der Erklärung/den Gefahren, Die darin bestehen, warum der Kram eben verboten ist - und wir haben bald einen Facharbeiter mehr in unseren Reihen. Dem interessierten Laien kann Das zumindest die Augen öffnen, Was Er besser in Seinem Keller anders macht ;)
@kellerasssel
@kellerasssel 2 года назад
Wollte gleich am Anfang Einspruch wegen der Schaltung erheben , aber Du hast es am Ende erklärt 👍
@klv5398
@klv5398 2 года назад
Schön, das diese geniale Schaltung 3:17 mal wieder gezeigt wird... da machts dem Stromlaien direkt wieder Lust auf Kabelbasteln... 👌👍😅
@MikadoRC
@MikadoRC 2 года назад
Diese Schaltung war mir so nicht bekannt, danke für das hilfreiche Video
@scout1462
@scout1462 2 года назад
hab ich auch noch nie gesehen... & wahr lehrreich..., aber mir sträubten sich schon die Haare alleine bei dem Anblick, Grün/Gelb mit Blau oder mit Braun zu verbinden... Zudem wäre es gut gewesen, wenn nun in diesem Zuge die richtige Situation gezeigt werden würde, wie es heutzutage (5Adrig) richtig geschaltet ist.
@robby-cgn
@robby-cgn 2 года назад
so eine Schaltung habe ich vor Jahren auch schon mal vorgefunden als ich mal 2 Lichtschalter wechseln sollte. Natürlich vorher nicht gemessen, sondern Sicherung raus, neue Schalter angeschlossen (natürlich falsch: L an L, weil ich von einer herkömmlichen Wechselschaltung ausgegangen war) und hinterher Sicherung wieder eingelegt. Einmal geschaltet, Paaafff Kurzschluß, Schalter am A.... bis ich erstmal herausgefunden habe was die da gebastelt hatten, hats echt gedauert. Umbauen ging natürlich nicht, da hätte ich die ganze Küche aufkloppen müssen, weil natürlich keine Leerrohre lagen, also wieder so angeklemmt. Ist mittlerweile aber nach Umbau neu gemacht worden.
@Wichtelchen2006
@Wichtelchen2006 2 года назад
Hamburger Schaltung herrlich traditionell verdrahtet: Mit grüngelb und Aufputz-Einzelader ohne Leitungsmantel. Jetzt noch eine klassisch genullte SK1-Leuchte dran und das ganze noch hinter Tapete und 10 Schichten Farbe verstecken, damit niemand diese Schandtat aufdeckt - und der Pfusch ist perfekt! :))) Ich habe in meiner Sammlung eine antike Porzellan-Schalter/Steckdosen-Kombi (ohne Schuko natürlich, BJ ca. 1920, als noch "Wilder Westen" ohne VDE üblich war), die wegen der internen Konstruktion fest und unveränderlich für diese Schaltung "vorverdrahtet" ist (die Steckdosenbuchsen sind direkt in die beiden Wechselschalter-Ausgänge eingearbeitet). Diese lässt sich daher nur für diese eine Schaltung sinnvoll verwenden. Von den vorhandenen Leitungsausbrüchen und der Anordnung der Klemmen her scheint der Hersteller es vorgesehen zu haben, L und N von unten einzuführen und dann mit einer einzelnen Ader zur Leuchte zu gehen. also quasi wie deine Zeichnung, nur auf dem Kopf stehend. Ein heutiger Schuko- oder Eurostecker passt nicht rein und die Steckkontakte (die eigentlich nur in die Leiterbleche des Wechselschalters eingestanzte Nieten sind) sind bei aufgesetzter Abdeckung nicht berührungssicher und das Gehäuse besteht aus einer runden Abdeckung aus Messing, die auf den Porzellansockel aufgedreht wird, der wiederrum den "Einsatz" mit der internen Mechanik darstellt. Also auch noch SK0 das ganze.
@kazukifuse6303
@kazukifuse6303 2 года назад
Gut das es Leute wie dich gibt die das noch zeigen. Leider wird in der Berufsschule oder Innung sowas nicht gezeigt…finde es gehört mehr gezeigt von früher und die Gefahren dahinter. Good Job
@DerLuze
@DerLuze 2 года назад
Also ich hab's im ersten Lehrjahr in der Berufschule definitiv gehabt. Mit der Aussage des Lehrers : "ist verboten, aber es kann euch trotzdem in einer Bestandsanlage begegnen"
@tinhead1112
@tinhead1112 2 года назад
Man sollte die Hamburger Sparwechselschaltung wenigstens mal gesehen haben, denn in der Praxis begegnet man ihr öfter als einem lieb ist.
@ichunddu4656
@ichunddu4656 2 года назад
@@tinhead1112 Dem kann ich nur beipflichten, mein Haus ist Baujahr 1900 Hndert.
@GO_BricksYT
@GO_BricksYT Год назад
War das thema in der klassenarbeit
@thomasliedtke7213
@thomasliedtke7213 Год назад
@@C4GIF , , , , Ja , und die "GRÜNEN" ( sie "denken" ? ) ja auch die Atomkraft ist """Pfui-teufel""" . So ist das mit dem , , , , d e n k e n , , , , DANKE-HELMUT !!!!!!!
@bolkoanderko6975
@bolkoanderko6975 2 года назад
Sehr wichtiges Video. Ich denke, dass die Hamburger Schaltung früher gemacht wurde, als generell der Mangel verwaltet wurde nach dem Krieg usw. und sie in Altbauten auch heute noch zu finden ist. Wir hatten diese Schaltung früher auch, als ich Kind war. Mein Vater hat mich mal darauf hingewiesen auf die Gefährlichkeit. Aber im Niedervoltbereich 12 v oder 24v kann man sie machen. Ich denke, da spricht nichts gegen bei Modellbau, Auto usw.
@nosaltiesandrooshere7488
@nosaltiesandrooshere7488 2 года назад
👍 Danke fürs Hochladen! 👍 Thanks for uploading! 👍 Very good and beautiful, thank you! 👍 Sehr gut und schön, danke!
@maschallah5169
@maschallah5169 Год назад
Danke für die Aufklärung, jetzt weiß ich endlich, warum schon zweimal eine gewischt bekommen habe. Besser noch, jetzt weiß ich, worauf ich künftig achten muss! Vermisst habe ich lediglich pragmtischen Lösungsvorschläge, wenn einem so eine Schaltung begegnet.
@garot811
@garot811 2 года назад
In der Ausbildung gleich nach der Wende auch noch gelernt damit wir damit umzugehen wissen, im Osten früher öfters verwendet. Aber immer wieder der Hinweis NIEMALS in Neuanlagen! Schön das du das trotzdem thematisierst. Sollte man zumindest mal gehört haben. Wird heute imho in der Ausbildung nicht mehr gelehrt.
@r.huthsfeldt4106
@r.huthsfeldt4106 2 года назад
Hallo Helmut. Vielen Dank für das informative Video. Mir ist in vierzig Jahren als Elektriker nie eine solche Schaltung untergekommen. Habe allerdings erlebt, dass die vor anno schießmichtot verlegten Rohrleitungen häufig als Neutralleiter verwendet wurden. Wenn man dann einen Schalter unter Spannung wechseln sollte, hat man anständig einen gebrezelt gekriegt. Leider findet man solche Uraltanlagen immer noch. Viele Grüße aus Lübeck und ein entspanntes Wochenende.
@latinumbavariae
@latinumbavariae 2 года назад
War so überall in meiner alten Wohnung (Bj. 1961/62) verbaut.
@michaelkauzner8978
@michaelkauzner8978 2 года назад
Ich hab mal eine gebrezelt bekommen als ich den Schutzleiterkontakt einer Steckdose angefasst habe bzw. ich hatte ein Oszi in diese Steckdosen gesteckt weil es leichte Bildstörungen am damaligen Analogfernseher gab. Wegen irgendeinem geerdeten Gerät das dann dafür sorgte das irgendwie Phase an der Antenne anliegt sind diese Bildstörungen entstanden. Die Steckdose hatte Nullung und als Zuleitung wurde eine weiße Flachleitung verwendet. Die Elektrikerbude in der Nähe die das verbrochen hat ist ein paar Jahre später verschwunden, wahrscheinlich hat da mal jemand geklagt.
@HelmutWFanck
@HelmutWFanck 2 года назад
Vielen Dank.👍 Wirklich lebensgefährlich...Schönes Wochenende😎
@HelmutWFanck
@HelmutWFanck 2 года назад
@@C4GIF ...genau deshalb ist die Schaltung verboten. Sie ist total harmlos😂
@thorstenjaspert9394
@thorstenjaspert9394 2 года назад
@@C4GIF Wenn ich als Laie die Lampe ausschalte will ich sicher sein, das die Lampe Spannungsfrei ist. Genau so kann ich bei einer Aus-schaltung den Neutralleiter schalte. Wenn die Lampe aus ist fließt kein Strom, aber der Außenleiter liegt immer noch an der Leuchte an. Das darf nicht sein!
@schneider129
@schneider129 Год назад
Wirklich gutes Video! Ich bin dieser Wechselschaltung erstmalig begegnet in meiner Altbau Studentenwohnung aus den 50er Jahren. Bei mir ist es bei dieser Schaltung zu einem hässlichen Effekt gekommen. Bei Verwendung einer 60W Glühbirne hat alles ordnungsgemäß funktioniert. Bei Verwendung einer 100W Glühbirne löste beim Ausschalten sporadisch (etwa jedes 5te Mal) die Sicherung aus. Ursache war der beim Ausschalten unvermeidliche Lichtbogen, der halt manchmal noch nicht erloschen war bevor die jeweils andere Schalterstellung erreicht war und somit einen Kurzschluss erzeugt hat. Das hängt natürlich auch vom Schalter bzw. Dessen Kontaktabständen ab.
@arnodauble4776
@arnodauble4776 2 года назад
Hallo Helmut, hast du gut erklärt. Leider hast du dabei etwas sehr wichtiges vergessen zu erwähnen, der ge/gr (Schutzleiter) der hier als Lampendraht verwendet wurde, darf nie unter Spannung stehen. Wie der Name schon sagt darf der Sutzleiter nur zum Schutz verwendet werden !
@deadeye1982a
@deadeye1982a 2 года назад
Deswegen ist die Schaltung doch verboten :-D Und wenn du die Farben alle noch mal schön durchmischt, ist es weiterhin unzulässig.
@gerhardp.5871
@gerhardp.5871 2 года назад
@@deadeye1982a Nicht deswegen. Wenn du richtig aufgepasst hättest, dann wüsstest du weswegen.
@deadeye1982a
@deadeye1982a 2 года назад
@@gerhardp.5871 ich habe das schon verstanden. Das Kabel hat eine Ader zu wenig. Da eine korrespondierende Ader fehlt, bedient er sich beim Schutzleiter. Das ist unzulässig und könnte zu Unfällen führen (Strafrecht). Ich dachte noch an eine ganze andere Schaltung. Das ist aber schon zu lange her. Ich arbeite mit Antreiben, Steuerungen und Roboter im didaktischen Bereich. Elektroinstallation bei Privatkunden habe ich schon immer gehasst, weil dort am krassesten gepfuscht wird.
@tonga1968
@tonga1968 2 года назад
@@deadeye1982a, es ging ja hierbei nur darum, eine Schaltung zu zeigen, wie sie zwar unbedingt verboten(!) ist, aber im Altanlagen-Bestand trotzdem häufig vorkommt. Und WENN sie in Altanlagen vorkommt, ist davon auszugehen, daß dort auch der Schutzleiter auf den Außenleiter (richtig erkannt: extrem gefährlich!) gelegt ist, denn genau die Tatsache, daß man mit der Schaltung gegenüber der „normalen“ Wechselschaltung eine Ader einsparen kann, dürfte ja der Hauptgrund sein, warum diese Schaltung früher so oft verwendet wurde. Hätte man eine Ader mehr, könnte man ja auch gleich die übliche Wechselschaltung mit zwei Korrespondierenden nehmen … Von daher ist die Verwendung des gelbgrünen Kabels aus Außenleiter („Phase“) hier vermutlich sogar ganz bewußt gezeigt worden, weil man es in der Realität genauso vorfinden dürfte. Aber es stimmt: Helmut hätte trotzdem nochmal erwähnen können, daß allein schon das verboten ist. ;-)
@Michael-qe6jt
@Michael-qe6jt 2 года назад
Das kannte ich noch nicht. Sehr gut erklärt. Danke Helmut
@hubertkick1817
@hubertkick1817 2 года назад
Ich möchte eigentlich garnicht genau wissen was in manchen Bauten noch für Lebensgefähliche Verdrahtungen schlummern. Ich wäre nicht mal im Traum auf so eine Schaltung gekommen. Danke für dieses tolle Video...
@andreasplambeck5370
@andreasplambeck5370 Год назад
Kenn ich als "Hamburger Wechselschaltung". Und wie richtig erklärt, gern genommen wenn man unter einem Wechselschalter eine Steckdose will und ein Draht zu wenig ist. Das Problem, wie sehr gut erklärt, es kann überall "Suppe" drauf sein. Und es funktioniert keine Schutzmassnahme! Man weiss ja nie, wer dann was wo ansteckt. Der gn/ge ist ja komplett weg, es käme auch kein FI. Danke für die guten Erklärungen, so dass man es auch als Laie versteht. Ich bin selber gelernter Elektromonteur, hab das noch mit Ost-Strom gelernt. ;-) Und wie immer, wer sich nicht sicher ist, nicht selber rumbasteln, einen Fachmann fragen. Einfache Sachen wie mal eine Leuchte anklemmen kann man sich zeigen lassen. Von grösseren Eingriffen rate ich ab. Man kann einfach zu viel falsch machen. Krasses Beispiel aus einem Forum, jemand stellte eine Klemm-Frage und eine Antwort war "Einfach Farbe auf Farbe, das passt immer." Da fühlte ich mich genötigt, einzuschreiten.
@matli7841
@matli7841 Год назад
Meiner Meinung ist dieser " ProofWood" irre . Kaum ein Elektriker kennt alle drei Wechselschaltungen geschweige denn die Kreuzschaltung. Dieser Spinner erklärt die "Hamburger" für Heimwerker . Das sollte ein vernünftiger Elektriker nicht machen . Übrigens - Was meinst du mit Ost-Strom ? Als Elektriker solltest du wissen das die einzigen die im tiefsten "kalten Krieg" zusammengearbeitet hatten die Elektrobranche war. DIN und TGL Normen Elektro waren fast immer gleich .
@andreasplambeck5370
@andreasplambeck5370 Год назад
@@matli7841 Das war als Spass gemeint, ich hab in der DDR gelernt. Solche Sachen wie Hamburger werden leider öfter gemacht, ein Laie weiss eben nicht, wo da die Gefahr ist. Kreuzschaltung hab ich auch schon eingebaut, obwohl man das heute besser mit Taster / Relais macht. War aber in dem Fall die einfachere Lösung. Dass TGL und DIN ähnlich waren ist ja logisch, wir hatten ja keine andere Physik. Ich hab von 88 bis 90 gelernt, hab also noch den Ost-Facharbeiter Elektromonteur, den es heute auf dem Papier nicht mehr gibt. Im ersten Lehrjahr war ich in einer richtigen Lehrwerkstatt, der Lehrmeister war ein harter Hund, sägen, feilen, alle Installationen, alles auf den 10tel mm gemessen und danach bewertet. Freitag war kehren und Maschinen putzen. Zweites Lehrjahr ging es dann in den Betrieb, eine völlig andere Welt. So hab ich aber mein Zeug gelernt und war nicht nur Teilewechsler und Strippenzieher. :-) Tja, dann wurden die Betriebe von der Untreuhand verscherbelt und stillgelegt, hallo Leihsklaverei...
@matli7841
@matli7841 Год назад
@@andreasplambeck5370 Das Problem ist nicht " ein Laie weiss eben nicht, wo da die Gefahr ist. " sondern das der Laie diese Schaltung gar nicht kannte . Dieser Spinner erklärt den "Ich kann alles" Idioten eine extrem gefährliche Schaltung . Mein Meister hätte mich 20Mal in den Arsch getreten wenn ich irgendjemanden die Hamburger erklärt hätte .
@andreasplambeck5370
@andreasplambeck5370 Год назад
@@matli7841 Jein. Laien basteln sowieso rum, egal ob Strom, Wasser, Gas, Auto... Wem das Hirn fehlt, sein Können einzuschätzen... da kann man nur hoffen, dass niemand zu Schaden kommt. Immer nach dem Motto "Ich hab da im Internet ein Video gesehen, das ist ganz einfach..." Wie mal ein Chirurg gesagt haben soll: "Ich kann dir in einer Viertelstunde zeigen, wie man einen Blinddarm entfernt. Es braucht aber paar Jahre Studium, um zu wissen, was du machst, wenn was schiefgeht." Ein Beispiel, ein Nachbar wollte einen Herd angeschlossen haben und brachte mir dazu normale NYM 5x1,5. Also massiv. Ich hab gesagt, ich mach dir das damit nicht. Dem Strom ist das vielleicht egal, aber WENN was passiert, so gut bin ich nicht versichert. Ich konnte ihn zum richtigen Material überreden, und dass er nicht selber rumbastelt, nach dem Motto "Ein Kumpel hat gesagt, das geht..." Wir haben sicher schon genug Pfusch gesehen, wo man einfach nur die Sicherung rausmachen kann. Am Auto hab ich auch schon Bremsen gewechselt, wurde dann allerdings vom Fachmann für gut befunden. Nicht alles was irgendwie passt, ist auch passend...
@stevelisbon5820
@stevelisbon5820 2 года назад
Sehr interessant, kannte ich noch nicht. Vielleicht kannst du auch mal ein Video zur schwäbischen Hausschaltung (Kellerlichtschaltung) machen, das ist ja noch gefährlicher, weil du da verschiedene Außenleiter an einem Schalter hast.
@johnrossewing1505
@johnrossewing1505 2 года назад
man kann es mit verschiedenen außenleiter machen, muß es aber nicht.
@bezio75
@bezio75 2 года назад
Ohja... Bitte! Ich bin in so einem Haus aufgewachsen und hab einmal eine gerade schleudernde Waschmaschine der anderen Partei gegrillt... Und der Schalter bei uns im EG kam halb aus der Wand - kein Wunder, hab ich doch beim "Einschalten" den Phasenversatz auf den sich voll drehenden Motor umgelegt... L1 -> L3 fand der nicht so witzig.
@jurgenbe7954
@jurgenbe7954 11 месяцев назад
Ja, diese Schaltung war sehr beliebt in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts, weil Kupfer teuer war und die Leute froh waren sich ein Haus bauen zu können. Ich bin froh dass mein Vater Leerrohre verlegt hatte statt die damals beliebten Stegleitungen! Ich habe diese Drähte alle rausgezogen und umgebaut, im ersten Lehrjahr 1979 schon. Meine Eltern leben immer noch in dem Haus, sie sind fast 90 Jahre alt.
@Mr187Haze
@Mr187Haze 2 года назад
bis ca Minute 6 hab ich nur Bahnhof verstanden aber dann hats sinn gemacht :D Hab riesen respekt und überhaupt kein Plan von Strom. Aber das hier war echt gut erklärt!
@Atarix777
@Atarix777 10 месяцев назад
Super Helmut, genau nach dieser Erklärung habe ich gesucht. Ich habe mir vor kurzem eine Altbauwohnung aus den 70ern gekauft (ich bin kein Elektriker, hatte aber mal 2 Jahre lang die Grundlagen in der Berufsschule) und hier ist alles eben noch 2 Adrig verkabelt. Da die Lichtschalter alle extrem ausgeleiert waren, hatte ich also beschlossen erstmal diese zu ersetzen und dabei bin ich gestern genau auf diese Schaltung gestossen und habe mich gefragt, warum wie von dir erklärt immer auf allen Kabeln Strom war... Eine der Schaltungen hatte sogar 3 Lichtschalter (also noch einen Inverter mit 4 Leitungen)... Naja, gut zu wissen auf was ich in dieser Wohnung vorerst aufpassen muss... Fürs erste habe ich nun mal alle Steckdosen und Schalter erneuert, wenn ich es mir leisten kann, werde ich die Leitungen vom Profi erneuern lassen.
@Raucherbeinknacker
@Raucherbeinknacker 2 года назад
Die Schaltung kann m.W.n. auch im Schalter zu Kurzschlüssen durch Überschläge beim Schalten führen wg. dem geringen Kontaktabstand. M.W.n. ist diese Schaltung aber noch unter "Bestandsschutz", darf aber aus o.g.G. nur mit den altertümlichen Drehschaltern verwendet werden.
@sphericalspice
@sphericalspice 2 года назад
Was ist "Bestandsschutz" (in welcher Norm erwähnt)? Und in welcher Norm war die Schaltung jemals erlaubt?
@Raucherbeinknacker
@Raucherbeinknacker 2 года назад
@@sphericalspice Das sind gute Fragen. Geläufig ist mir nur, dass bei Änderungen el. Anlagen auf aktuellen Stand der Technik gebracht werden muss, jedoch gibt es auch Verpflichtungen der Vermieter, z.B. Fehlerstromschutzschalter nachzurüsten - aus welchem Bereich diese kommt, weiß ich auch nicht. Der Elektriker kommt ja erst, wenn er gerufen wird und richtet sich dann nach VDE und TAB, sagt dem Auftraggeber, was er darf und kann und gibt Empfehlungen. Wenn möglich, entfernt er die besagte Schaltung. Könnte dem evtl. der Denkkmalschutz entgegenstehen? Kann eine solch bestehende Anlage (bei guten Messwerten) einen E-Check bestehen? Kann heute eine Anlage ohne FI/RCBO noch einen E Check bekommen? Man kann die Dinger auch nicht immer nachrrüsten, ohne die Verteilung komplett zu erneuern, wenn da einfach kein Platz mehr drin ist oder wenn keine dreiadrigen Leitungen mit PE vorhanden sind. Also in einem Fall hat ein Fachbetrieb gefordert, dass das letztgenannte geändert werden muss.
@sphericalspice
@sphericalspice 2 года назад
@@Raucherbeinknacker E-Check ist nur ein Marketing-Produkt der Innung. Im Grunde nichtmal eine richtige Prüfung. Noch weniger, als der TÜV beim Kfz.
@Raucherbeinknacker
@Raucherbeinknacker 2 года назад
@@sphericalspice Nun, besonders gründlich wird das sicherlich nicht gemacht. Aber BGschaften und Versicherungen legen Wert darauf. Wie gesagt, ich hätte auch noch einige Fragen zu dem Thema. In manchen Punkten sind sich auch richtige Fachleute nicht einig. Ob man z.B. nur 6 LS Automaten hinter einen FI bauen soll, oder muss. Oder worauf der vielzitierte Bestandsschutz beruht oder nicht beruht. Ich hab neulich z.B. eine bürokratisch plausible Erklärung gelesen, warum die 6 Automaten nun geltende Vorschrift sind. Aber techn. gesehen ist das m.M.n. Humbug. Bekannter hat 15 an einem FI, zweimal 15 sogar, also 2 Reihen je ein FI 0,03 A. Ist noch nie ausgefallen. Und mit 8 oder 9 Automaten konnte und kann man schon etwa eine Generation an Schwachköpfen gut leben. Die Normen sind i.A. gut und richtig und nützlich und ein Grund für etwas Stolz 😄 aber man kann es auch übertreiben. Als Elektriker sollte man auch damit klarkommen, dass der blaue als Schaltdraht verwendet wird oder auch mal ein PE missbraucht wird oder L und N an Geräten vertauscht sind. Natürlich sind solch Grobe Fehler zu beseitigen (letze beiden), aber selbst das ist nicht immer möglich, weil man sonst alles auseinander pflücken muss, und wer soll das immer machen? Natürlich müssen Gefahren beseitigt werden, das ist aber eig. selbstredend.
@sphericalspice
@sphericalspice 2 года назад
@@Raucherbeinknacker In Sachen BG sind es die Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE, nicht E-Check. Das mit den 6 LS steht, soweit ich weiß, in der Baunorm DIN 18015-sonstwas. Wenn diese nicht Bestandteil des Vertrags sind, muß das keiner so ausführen. Fehlerbeseitigung muß der Eigentümer/Betreiber beauftragen, von selber muß der Eli das nicht machen (nur drauf hinweisen). Bei Gefahr und Uneinsichtigkeit vermutlich den Netzbetreiber informieren. Mit evtl. Vermieterverpflichtungen habe ich mich noch nicht befaßt.
@Callcenterbuster
@Callcenterbuster 2 года назад
Gott, ich weiß noch, wie mein Großvater jedes mal über diese Schaltung geflucht hat damals in den 80er/90er. Seine Worte: "Es gibt nichts dümmeres, als diese Schaltung!"
@somethingpersonfem
@somethingpersonfem 2 года назад
@@C4GIF Aber der PE fehlt…
@uwefreyher1074
@uwefreyher1074 2 года назад
Danke und schönes Wochenende und natürlich Daumen hoch!
@JT-xx8nn
@JT-xx8nn 2 года назад
Hallo Helmut hab die Schaltung noch Live in meiner Lehre( 70er ) noch erlebt nicht angewendet !! Bei uns im Dreiländereck hieß die Schweizer - Shaltung Hatte die Schaltung im Berichtsheft hat mir mein Meister rausgestrichen der Prüfungsausschuß hat den Bericht akzeptiert Gruß Super Video
@wechselrichterschaltungen
@wechselrichterschaltungen 2 года назад
Hallo Helmut,toll wenn du die schaltung dabei zeichnest......dann ist es für "nichtelektriker" besser verständlich!
@hundertrichter19
@hundertrichter19 2 года назад
hallo..ja ich muss sagen mit diesem Video bin ich schon fast ein Fachmann!! Toll erklärt! :-)
@hacky4711
@hacky4711 2 года назад
Mit einem Stromstoßschalter (Eltako) funktioniert das mit drei Leiter Wunderbar. Und kostet auch nicht sooo viel.
@HardcoreA1
@HardcoreA1 2 года назад
WObei du zum Taster an sich ja nur zwei adern brauchst, darum verstehe ich nicht warum man da heute noch spart?
@toycarcrush
@toycarcrush 2 года назад
@@HardcoreA1 Ganz einfach: ein Eltako kostet ein paar Euros! UND Du brauchst (wenn Du es richtig machen willst) trotzdem mindestens 4 Adern! L, N, Korrespondierende und PE! Bei Neubauten kein Thema. Aber bei bestehenden Anlagen? Wir haben z.B. in unserer Mietwohnung nur 2 Sicherungen für die ganze Wohnung (Steckdosen und Licht für 4,5 Raum) Wenn ich da für die Lampen Eltako's einsetzen will, dann prost mahlzeit!
@HardcoreA1
@HardcoreA1 2 года назад
@@toycarcrush So teuer sind die Eltakos nicht, es gibt heutzutage einige Produkte am Markt die erschwinglich sind, und zb Mit Zigbee Steurung ins Smart home Integrierbar sind, Und zum Taster brauchst du dennoch nur 2 Adern. Klar brauchst du zum Aktor nach wie vor 4 Adern. Aber das kannst du überall dazwischen einbauen (Da wie schon gesagt die neuesten in die alten Unterputz dosen passen)
@hacky4711
@hacky4711 2 года назад
@@HardcoreA1 Richtig. Für die Taster bräuchte man nur Klingeldraht.
@HardcoreA1
@HardcoreA1 2 года назад
@@hacky4711 das war ja der punkt auf den ich hinaus wollte, ich finde wenn man keine kabek zusätzlich verlegen kann ist das die schönere variante. Und weiters finde ich die stromstißschalter im haus schöner als wechselschaltung da die schalter immer irgendwie stehen
@jorgtapken3097
@jorgtapken3097 2 года назад
Ich hab von dieser Schaltung in der Ausbildung gehört aber nie gesehen, vielen Dank für die Erklärung
@joasaret9296
@joasaret9296 2 года назад
Vor ungefähr 35 Jahren habe ich in einem Altbau, klassische Nullung, eine Glühleuchte gegen eine Leuchstoffröhre tauschen wollen. Ich wusste zunächst nicht, dass die Leuchte mittels dieser Schaltung geschaltet wurde. Nach dem Anschließen LS ein - Leuchte leuchtet - hurra! Am Schalter umgeschaltet - Leuchte aus, aber auch der LS. Bei jedem etwa 3. Ausschalten flog der LS. Grund: durch die Drossel in der Leuchstofflampe gab es je nach aktueller Phasenlage einen Löschfunken/Lichtbogen zwischen dem gerade geöffneten Kontakt und der Kontaktwippe, der dann L1 und N kurzgeschlossen hat. Mit Glühobst hat es natürlich funktioniert.
@radiosonde.online8164
@radiosonde.online8164 2 года назад
In meiner 2. Wohnung fand ich genau so eine hübsche Schaltung vor, jedoch 2012 generalsaniert nix früher und Altbau xD ich mich nur kurz gewundert an die Ausbildung gedacht und gewusst womit ich’s zu tun hab. 😀
@deejay5676
@deejay5676 2 года назад
Generalsaniert und noch die alten Kabel in der Wand? Hoffentlich hast du dir den Vermieter ordentlich zur brustbgenommen
@radiosonde.online8164
@radiosonde.online8164 2 года назад
@@deejay5676 Ich war froh was gefunden zu haben vor Semester beginn und habs geändert ohne großes Trara. Die Kabel waren alle neu, auch mit neuen Leitungen kann man eine Hamburger aufbauen xD
@MrCam17041981
@MrCam17041981 2 года назад
Die Wohnung ist wahrscheinlich in Hamburg ? 😁 Sorry kleiner Spaß
@micha3938
@micha3938 2 года назад
Wie es der Zufall will hab ich Vorgestern so eine Schaltung aus der Welt geschafft. Der Hausbesitzer hat beim Birne wechseln einen gesaust bekommen. Zum Glück war es ein Kellerraum und ich brauchte keine Wände aufklopfen weil alles im Rohr lag.
@sphericalspice
@sphericalspice 2 года назад
@@Vexdor Man kann da ganz leicht drankommen. Nicht an das Gewinde/den Gewindekontakt der Fassung, sondern des Leuchtmittels, welches diesen noch berührt.
@ruedist
@ruedist 2 года назад
Das ist ein super Video! Bitte mehr Videos, die kurz und prägnant sind. Einige Deiner Videos sind echt schlimm - vor allem jene mit Click-bait-Überschriften. Aber dieses hier ist einfach bombe! Daumen hoch!
@donaldoduke9139
@donaldoduke9139 2 года назад
Richtig gut erklärt!! Vielen Dank!
@OleJanssen
@OleJanssen 2 года назад
Fun fact: Bei mir zu Hause ist es genau so. Und Ich habs auf die harte Tour gelernt.
@christophl.1925
@christophl.1925 2 года назад
😅Wow. Die Hamburger Schaltung wollte uns damals keiner zeigen in der Ausbildung.
@wolfgangschalow2124
@wolfgangschalow2124 2 года назад
Das war wohl auch gut so !
@guidoguloff3056
@guidoguloff3056 2 года назад
Uns hat man sie damals auch gezeigt als Beispiel, wie man es nicht machen soll. Das war in meiner Ausbildung 1980-1983.
@chrisie6789
@chrisie6789 2 года назад
@@guidoguloff3056 Ja, das wurde uns unter der Hand auch gezeigt. Ausbildung 1978-1980 im Osten. Habe ich auch bei Altanlagen mit stoffummantelten Leitungen und Isolierrohren aus Metall bei der Wohnungssanierung einige Male gesehen. Sind natürlich alle weggekommen.
@engineering_by_samir
@engineering_by_samir 2 года назад
Vielen Dank Helmut. Super Lehrreich. Ich feier deine Videos...
@OLLiGoldeaux
@OLLiGoldeaux Год назад
Jau - genau das war das.... wurde mal mit einer Treppenhausbeleuchtung konfrontiert, die noch ein Zeitwerk mit Quecksilber Schalter hatte (welches dann k.o. war) - das war auch ein Abenteuer, bei dem dann doch eine Firma helfen musste... ich weiß noch, dass dort auch auf Leitungen verzichtet wurde, aber alles funktioniert hat. Das Haus war aus den 50ern, und mir war es ein Rätsel, wie das gelöst werden konnte, ohne neue Leitungen zu verlegen
@Marcel_Germann
@Marcel_Germann 2 года назад
In den USA wurde die dort so genannte Carter-Schaltung im Jahre 1923 im NEC (National Electricians Code) verboten. Gleiche Schaltung, nur ein anderer Name.
@chrish.5387
@chrish.5387 2 года назад
@Richard Wagner Schwachsinn
@sphericalspice
@sphericalspice 2 года назад
@Richard Wagner Und warum tolerierst Du dann Kasner, Spahn, Drehhofer, Maas, etc.?
@originalwolf8297
@originalwolf8297 2 года назад
Ist das nicht die Hamburger Schaltung? Mein Meister hat uns die damals auch mal gezeigt und uns direkt verboten diese jemals selbst anzuwenden. Leider wohne ich aber in einem alten Bauernhaus, da war die in jedem Raum drin, ist mir also bei jeder Modernisierung über den Weg gelaufen. Ja, klar ist sie das : de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Schaltung
@opanolte9389
@opanolte9389 Год назад
Hallo Helmut, zu meiner Lehrzeit wurde den Azubi's in der Berufsschule die "Hamburger Schaltung" bis zum Erbrechen erklärt, damit auch wirklich keiner mal auf die tolle Idee kommt eine "super Sparwechselschaltung" zu kreieren! Alle wussten um die Gefährlichkeit. Fragst du heute einen Azubi nach der "Hamburger Schaltung" schaut er dich nur groß an, dabei ist das fundamentales Wissen! Aber scheinbar ist heutzutage bei dem ganzen Elektronikplunder wie z.B. "Smarthome" kein Platz mehr im Ausbildungsplan! Das finde ich sehr bedenklich. Umso besser das du in deinem Video diese Schaltung und ihre Gefahren so anschaulich erklärt hast. Vielen Dank dafür!
@72V_AlphaBike
@72V_AlphaBike 2 года назад
Wow eins deiner Besten Videos. Einfach schön erklärt.👍👍👍
@rome0610
@rome0610 2 года назад
"Früher war die Schaltung weit verbreitet" - Tja, wieder einmal ein Fall für die 5 Sicherheitsregeln! Glaub nur das, was du selbst gemessen hast! Und wer das nicht kann - Finger weg!
@thenexthobaroll318
@thenexthobaroll318 2 года назад
@@willelektroauto2658 deshalb messe ich Aussenleiter gegen PE und N um sicher zu gehen, und danach noch mal mit dem berührungslosen Spannungsprüfer zusätzlich (testboy)......mir hat es schon seit Jahren keine mehr gewischt, bin da sehr konsequent ;).....unter Spannung arbeiten gibt's bei mir nicht und wenn die Welt untergeht, es wird stromlos geschaltet....
@Rob_Dingemans
@Rob_Dingemans 2 года назад
@@willelektroauto2658 Richtig deswegen geh Ich immer auf nummer sicher mit einem kontaktloser Testboy, wie der Testboy 10 z.B.
@meckermann1280
@meckermann1280 2 года назад
@@thenexthobaroll318 Ich dachte, daß die "echten" Elektriker ihre wöchentliche Ration an Stromstößen brauchen? ;-)
@sphericalspice
@sphericalspice 2 года назад
@@willelektroauto2658 Welcher URalte Duspol zeigt keine Spannung an, wenn man ihn dort einpolig (oder auch zweipolig) anwendet?
@53-herbie39
@53-herbie39 2 года назад
Hallo Helmut, super erklärt. Mit dem Schaltplan zuerst gezeigt wäre es dann bei der "Installation" am Probeboard noch nachvollziehbarer gewesen. Als i-Punkt hättest du aber noch die offizielle Schaltung kurz am Schaltplan aufzeigen können (1. Schalter (Mitte) an L1, dann beide Schaltkontakte weiter zum 2. Schalter und von diesem Schalter (Mitte) letztlich zum Verbraucher und dann weiter zum N). Dann wäre jedem "Laien" vollkommen klar geworden, was hier unter Sicherheit verstanden werden muss.
@martinlemke4440
@martinlemke4440 2 года назад
Super erklärt, wie immer! Danke. 👍
@psrfpsrf
@psrfpsrf 2 года назад
Ich musste mal bei unserer Hausrenovierung in einen Zimmer, das zum Schlafzimmer wurde, auch natürlich in Bettnähe einen Lichtschalter setzen und dazu auch eine Leitung zur Lampe ziehen. Da ja schon am Lichtschalter an der Eingangstür die zusätzlichen Drähte für die Wechselschaltung fehlten war die Lösung ein Stromstoßrelais (auch als Treppenhausrelais oder ElTako bekannt) in die sehr große bzw. tiefe Deckendose einzusetzen. Funktioniert so nun schon seit über 20 Jahren. Warum wird dies nicht öfters angewendet, ist doch einfacher als die 5 Draht-Wechselschaltung zu setzen.
@dominikvallendor1996
@dominikvallendor1996 2 года назад
Weil das Relais klackert. Das ist nervig.
@psrfpsrf
@psrfpsrf 2 года назад
@@dominikvallendor1996 Na und macht einmal kurz klack beim Ein- und kurz beim Ausschalten. Klar ma hört es in der Decke klacken, aber nervend? Ist doch kein Dauergeräusch.
@eva-mariamuller2938
@eva-mariamuller2938 2 года назад
@@dominikvallendor1996 elektronische Relais sind im Gegensatz zu den früheren mechanischen praktisch lautlos. Kosten aber mehr.
@timoh5380
@timoh5380 2 года назад
Den grün gelben Draht darf man nach Norm nur als Erde benutzen.
@sourengragoos2764
@sourengragoos2764 2 года назад
👍
@FunnySmartTV
@FunnySmartTV 2 года назад
Der blaue Draht darf auch nicht mehr geschaltet werden.
@alextv5957
@alextv5957 2 года назад
@@FunnySmartTV der blaue darf doch noch geschaltet werden wenn man ihn unkenntlich macht zb Schwarz anmalt oder mit Isolierband umwickelt oder bin ich da falsch?
@FunnySmartTV
@FunnySmartTV 2 года назад
@@alextv5957 dann ja, aber das wäre dann bei einem grün-gelben Draht auch der Fall. Zuleitungsmäßig muss der N aber vorhanden sein.
@uweschmidt6052
@uweschmidt6052 Год назад
Gerne wird zum nur ein 3 adriges Kabel verlegt aus Sparsamkeitsgründen.
@thomasjurgens1748
@thomasjurgens1748 2 года назад
Schon mutig sowas sooo detailliert zu erklären. Das leitet Pfuscher zum nachbauen an, da diese eventuell nicht verstehen wie gefährlich das Ganze ist. Aber du hast, meiner Meinung nach, häufig genug darauf hin gewiesen, dass die Schaltung verboten ist. Hoffen wir nur, dass Pfuscher das auch verstehen!!
@TIIIMMMMEEEEYYY
@TIIIMMMMEEEEYYY 2 года назад
Klasse Video! Macht Spaß dir zuzuhören.
@ArtinSinger
@ArtinSinger Год назад
Tiptop! Vielen Dank für das Video!
@alex99fc16
@alex99fc16 2 года назад
Ich liebe deinen Dialekt bitte ändere es nicht, es macht dann mehr Spaß zuzuhören & schauen. Außerdem lerne ich dann auch besser den Dialekt zu verstehen, da ein Kollege auch so redet und mich immer zamscheißt weil ich ihn nicht verstehe😂
@wolfgangn.5919
@wolfgangn.5919 2 года назад
Ich als Pfälzer mag deinem Dialekt. Alle Welt wirbt für Toleranz für dies und das, da sollte es selbstverständlich sein das man Dialekt sprechen kann. Wem es nicht gefällt muss es ja nicht anschauen
@ToKanaliTisTileorasis
@ToKanaliTisTileorasis 2 года назад
The law of electricity, electronics and automation states that it is FORBIDDEN TO USE EARTH CABLE IN CIRCUIT SWITCHES !!!!!!
@yxcvbnmmnbvcxy544
@yxcvbnmmnbvcxy544 2 года назад
He showed this vorbidden circuit and also explained why it is vorbidden
@johnrambo6019
@johnrambo6019 Год назад
Super Erklärt! Danke
@Mr.Ditschy
@Mr.Ditschy 2 года назад
Die Info war sehr hilfreich, danke! 👍
@andreasbielig2298
@andreasbielig2298 2 года назад
Hallo Helmut, ich verfolge deine Videos schon lange mit sehr großem Interesse. Als "DDR-Kind" und Erbauer eines Eigenheim's sind mir diese "gefährlichen Schaltungen" sehr bekannt. Damals sind die Vorschriften eben so gewesen. Alles funktioniert noch heute ganz hervorragend. Problematisch wird es erst jetzt, wo ich mir eine PV-Anlage auf's Dach bauen lassen will. Eine Umrüstung auf den neusten technischen Standard wäre so umfangreich, dass ich nun von einer solchen Aktion Abstand nehmen muss. Einerseits ist das für mich alles nachvollziehbar, andererseits einfach nur ärgerlich. Wer sich da nicht ständig informiert, anpasst und erneuert, der bleibt dann irgendwann auf der Srecke. Da kann ich jetzt richtig mitreden.
@benschneyder5238
@benschneyder5238 2 года назад
Gut und besser wäre gewesen Im Anschluss die "erlaubte" Schaltung zu erklären 🤔
@SKraus-pb1ii
@SKraus-pb1ii 2 года назад
Super erklärt, sehr interessant, wie immer :) !
@matthiasvogt8289
@matthiasvogt8289 2 года назад
Hallo Helmut 🙋‍♂️ Danke für das Video es war wieder sehr Interessant. 👍👍👍+ Grüße aus Erfurt 🙋‍♂️
@svensiewert8414
@svensiewert8414 2 года назад
Jaja, die Hamburger Schaltung... Ich habe noch gelernt, dass ich sie, wann immer ich auf diese Schaltung treffen sollte, sie unverzüglich außer Betrieb zu nehmen habe. Schön, dass du sie aufzeigst. :) Aber dass du im Beispiel den grüngelben schaltest, wundert mich - ist das nicht ebenfalls verboten? Ich weiß, im realen Leben begegnet einem das (leider) ständig.
@timdittmer8156
@timdittmer8156 2 года назад
@Alter Kater schutzleiter immer mitführen
@timdittmer8156
@timdittmer8156 2 года назад
@Alter Kater es handelt sich um eine Simulation einer Schaltung. Locker bleiben
@u.blitzknaller8978
@u.blitzknaller8978 2 года назад
Von meinem Berufsschullehrer habe ich auch diese Schaltung erklärt bekommen, natürlich mit dem Hinweis, dass sie verboten ist. Man nennt sie landläufig auch die Hamburger Wechselschaltung. Das war vor 47 Jahren. In meinem gesamten Berufsleben, das hoffentlich dieses Jahr endet, habe ich diese Schaltung nie angetroffen.
@randyandy959
@randyandy959 2 года назад
Ich hab heute noch Bauten, wo leider über die Zuleitung zur Lampe von beiden Seiten Phase-Null und der gemogelte Schaltdraht gehen., meistens im alten Rohr drinne. Anruf vom Kunden: Die haben alle Klemmen an der Lampe weggemacht, ich hab auf der hinteren Seite kein Strom mehr. Und die Lampe geht natürlich auch nicht mehr. Eletrotechnisch ein Desaster.
@hanzivumsaal
@hanzivumsaal Год назад
Sehr wichtig deine Aufklärung, vor allem wenn man in alten Häusern renoviert. Ich habe mit einem "alten" Elektriker endlos diskutiert, dass das nicht gehen kann was er vor hat. Er wollte wieder die Hamburg Schaltung, auch gelernt in den Gruben, einbauen.
@gerhardtom760
@gerhardtom760 2 месяца назад
Hallo wieder wie immer prima erklärt. Ich habe auch in der Ausbildung als Elektriker (1974-1977) diese Schaltung auf dem Lehrplan als verbotene Schaltung gehabt. Wir nannten diese "HAMBURGER WECHSELSCHALTUNG". Man musste diese ja kennen, da diese in so einigen Häusern verbaut worden war. Sparsam an Adern aber dafür um so gefährlicher. Gut dass diese auch verboten wurde.
@reinekefuchs4919
@reinekefuchs4919 2 года назад
Super erklärt, danke 👍
@ProofWood
@ProofWood 2 года назад
Ich sag danke für das Lob👍
@DarkmomoDraconia
@DarkmomoDraconia 2 года назад
Also wäre ich in meinem Elektrotechnischen Grundkurs(1,5 Jahre) dem Meister mit dieser Schaltung gekommen, hätte der mich mehr als nur zusammengebrüllt xD So streng wie der war( Das ist was gutes!), hätte das mit Sicherheit eine Abmahnung gegeben xD Aber sehr gutes Video Helmut!!! Ich habe zwar auch Probleme mit deinem Dialekt, aber ich schaue dich ja auch schon etwas länger und es wird langsam besser! Also an alle die motzen und schimpfen: schaut länger zu UND versucht wenigstens ihn zu verstehen, irgendwann klappt's.
@raineradler5652
@raineradler5652 2 года назад
Klasse erklärt. GLG Rainer
@Sappei153
@Sappei153 2 года назад
Super erklärt, sau stark.
@FixItAgainT0ni
@FixItAgainT0ni 2 года назад
Ich muss bei dir immer an den Eder denken, wenn man nur deine Stimme hört 😁 da hört man gern zu und lernt was 👌
@tomtorrio5020
@tomtorrio5020 2 года назад
Die Hamburger Schaltungen ist einfach genial und man findet sie immer wieder im Altbau 😂👍🏼 Gruß Tom Torrio - Tipps und Tricks zur Altbausanierung !
@keepcool1624
@keepcool1624 2 года назад
Endlich habe ich gelernt, warum es mir mal bei ausgeschaltetem Licht einen Schlag gegeben hat, als ich bei meiner Oma im Wohnzimmer eine Glühbirne gewechselt habe...an beiden Türen zum Wohnzimmer ist je ein Lichtschalter...und die Lampe leuchtet, sobald die Stellungen der Schalter sich voneinander unterscheiden...das wird wohl das Problem sein:). Gruß und danke für die Aufklärung...wieder eine schon seit Jahren offene Frage beantwortet:)
@DJNoRun
@DJNoRun Год назад
Danke, super erklärt, danke für lehrreiche Video 😎👍🏻
@diesdasananass
@diesdasananass 2 года назад
Super das du auch mal zeigst was einem im realen Leben erwartet (im Altbau).
@re-wi
@re-wi 2 года назад
Tolle Erklärung. Dankeschön.👍⚡
@peterpioch3651
@peterpioch3651 10 месяцев назад
Ich hab das als Brandenburg'sche Wechselschaltung gelernt. So ziemlich das erste was ich gelernt hab.
@DennisS-Der_Dennis79
@DennisS-Der_Dennis79 2 года назад
Gut erklärt ! Ich bin Laie und habe es verstanden ! 👍
@jokerplayer87
@jokerplayer87 2 года назад
Super erklärt 👍👍👍
@Bonewerkz
@Bonewerkz 2 года назад
Sehr nuetzlich gewesen, danke!
@Saroma72
@Saroma72 2 года назад
, und wieder mal ein super erklärt das Fallbeispiel
Далее
Kreuzschaltung richtig verdrahten
12:01
Просмотров 292 тыс.
Das MUSST du über EINHELL Werkzeug wissen!
9:25
Просмотров 465 тыс.
I Built 4 SECRET Rooms In ONE COLOR!
29:04
Просмотров 3 млн
Khabib came to check on Poirier 👀 #UFC302
00:25
Просмотров 377 тыс.
Все мы немного Адриана 😂😂😂
00:11
MVAVA 2G2W smart home switch wiring and matching
3:14
#elektroinstallation #bad
7:02
Просмотров 468
Каждый в детстве:
0:50
Просмотров 6 млн
Сервис на высшем уровне
1:01
Просмотров 1,8 млн