Hab in nem Harleyladen gearbeitet, 7 Jahre lang. Sollte ein Kundenmoped von der Bühne holen, der Kunde stand vorne an der Theke. Ich Döspaddel hab den Seitenständer vorm herunterschieben nicht eingeklappt und das Ding hebelte sich in Fahrtrichtung nach rechts. Mit nem Segelstangenlenker von links schiebend, keine Chance. Zum Glück hat nen Kumpel vom Chef das gesehen und mir geholfen, die Fuhre ganz sanft abzulegen. Wieder aufgerichtet, auslaufenden Spirt (>Tankdeckel) abgewischt und genau inspiziert. Keine Delle, Beule, Kratzer! Riesenglück. Passiert mir im Leben nicht nochmal.
Ob die Vorspannung passt kann man recht einfach an statischem und dynamischem Federweg erkennen. Drei Maße nehmen: max ausgefederte Länge, Länge wenn Motorrad ohne Fahrer in Fahrposition steht, und wenn der Fahrer drauf sitzt. Da es progressive Federn sind, ist der Unterschied zwischen unbelastet und belastet eher zweitrangig, aber sehr wichtig ist, dass die Gabel mindestens 40mm eintaucht wenn das Motorrad steht. Ansonsten kann das Rad keine Unebenheiten ausfedern und der gute Andi wäre für Pendeln und Co prädestiniert. Da die Gabel zudem auch eine Top Out Feder hat (die kurze unten), die ein Anschlagen in maximaler Längung abmildern soll, wäre es ideal wenn der unbelastete Federweg etwas größer ist als der Federweg den die kleine Feder gegen den oberen Anschlag macht. Sonst würde das Ansprechverhalten schon extrem leiden. Kurz gesagt, das Mopped sollte sich im Stand nach oben aus der Gabel ziehen lassen, sonst: Federn kürzen.
Der Schraubstock zieht beim erhitzen die ganze Wärme aus dem Lager wenn das Lager auf die Art und Weise erhitzt wird. Mit nem Heizpilz und ner Heizplatte geht das besser.
moin männers! grosses lob, die maschine hat eine tolle linie vom tank bis zum rücklicht. und der harley motor sieht in dem rahmen völlig anders aus. auf die sitzbank bin ich gespannt! FROHES NEUES JAHR AN ALLE FUNKTIONSPUNKER !
Moin Meister's + Kameramann, danke für das tolle Video von Euch! Was ein Glück das nicht mehr passiert ist! Zum Glück ist auch keiner verletzt worden! Männer's passt bloß auf Euch auf! Bleibt fit, gesund und munter und macht bitte weiter so ohne Unfälle! Wir wollen Euch gern noch länger sehen und erleben! Gruß aus dem Westerwald Stephan Wünsche Euch ein frohes neues Jahr ,viel Glück und Erfolg für all Eure Pläne !
Moin, zur Namensgebung würde ich kurzen Prozeß machen: Karley würde ich sie nennen. Der Harley Motor ist eh das Herzstück, so kann im Namen auch dieser Anteil einen großen Anteil haben.
Puh, Glück gehabt. Wäre echt schade um diese schöne Maschine. Ihr habt da so viel Arbeit und Herzblut reingesteckt. So ein tolles Stück Technik. Ich bewundere immer wieder eure Detailbesessenheit. Dieses Projekt gefällt mir bisher von allen euren Projekten am besten. Bin schon auf eure erste Probefahrt gespannt.
Hallo Ihr, ich bin kein Shopper- u. erst Recht kein Harleyfan, aber die „Kawarley“ gefällt mir sehr gut! Eine tolle Linie des gesamten bikes und tolle Sicht auf den Motor!
Das war dann noch mal Glück im Unglück. Keine Macken an der Harley. Hast Glück gehabt, Andi, wenn Du da gesessen hast und dir ein Bierchen getrunken hast, dass die Harley nicht in deine Richtung abgegangen ist. So ein Moped hat ja ein ordentliches Gewicht. Bin schon auf den Sound gespannt, wenn die Harley angeworfen wird. Schönen Sonntag!
@@frankschutt3221Sicher! Ist aber auch schwierig dem Baby einen passenden Namen zu geben.... Auf was bzw wie würdest Du die Maschine taufen? Hakawa, Harka, Kawarley... hab keine Ahnung 😅
Bei diesem Custombike bekommt der Ausdruck "Schwalbenschwanz" eine ganz andere, besondere Bedeutung 😊 Swallowtail wäre auch ein Namen für das geile Bike 😀
Da hat doch wieder jemand bei Mutti den Messbecher aus der Küche geholt🙈 die Zeitrafferaufnahme fand ich super! Schön das es euch gibt! Weiter so! Gruß Benno!
Moin Andi und Jörg. Bei Matthies gibt´s passende Gabelsimmering-Eintreiber, damit besteht nicht die Gefahr, das Material zu beschädigen. Zur Schlagen des unteren LKL auf die Gabelbrücke nehme ich ein passendes Rohr. Brücke vorher in die Gefriertruhe, und Lager vorwärmen... so wie ihr es auch gemacht habt. Gruß J-T
...macht so einfach Kopfstand - ist halt ein Sportsgirl die Gute. Pass schön auf, dass die auch noch einen Spagat macht. Alles gute im neuen Jahr vom Niederrhein
Hallo Andy und co, euch ein gutes neues Jahr, schraubt schön und bleibt gesund. Wegen dem unteren Lager der Gabel. Die Lager immer mit Fett einmassieren, dass Fett muss auch ins Innere des Lagers gelangen, wirklich wichtig. Das gleiche gilt natürlich auch für das obere. Das Lager mit einem geeigneten Rohr runter schlagen oder besser pressen. 😅
Gut beobachtet Haben wir nach dem Zusammenbau auch bemerkt da wir nochmal die Fotos angeschaut haben . Haben dann korrigiert ohne es zu Filmen. Aber danke Gruß Jörg
Liebe Funktionspunker, wieder mal eine geile Folge. Ich könnte mir für das Sportsgirl einen eleganten, leicht flachen LED-Scheinwerfer vorstellen. Vielleicht ist das ja eine Idee.
Ich habe die selbe Gabel ist auch in der Honda vf750f verbaut. Hab das antidive auch stillgelegt bevor ich die Gabel in meine 600er xr flattrack verbaut hab.
Gummis (Vergaser) sprüh mal mit Silikonspray ein. Dann bleiben sie weich und wie neu. Vaseline ist für etwas anderes ? Die Lenkkopflagerschale schlägst du mit einem Stift ein ? Hast du als Ex-Klempner nicht ein passendes Rohr im Lager 9. Damit kannst du die Schale schön parallel hinuntertreiben ohne verkanten. Für Lager ein- und austreiben gibt es schönes Werkzeug. Du hast doch sonst alles ? Grüße an das Krokodil. Du solltest es sicherer wegsperren. Grüße auch an meinen Nachbarn, den Cameramann.
35:40 nur keine Sorge, meine Z750 Rahmen (identisch zu Z1000) hat einen Rehunfall mit einen Sturz aus 80 km/h und 20-30 m über rauen Asphalt schlittern schadlos überstanden. Allerdings war die komplette Front (Lampe, linker Blinker, Gabel, unterer Gabelbrücke) etwas kaltverformt, linke Fussraste und Endtopf etwas angeraut, sonst alles ok.ä, nichts verzogen.
17:35 Einfach ne Schweißnaht in die Lagerschale machen und sie fällt nach dem Abkühlen fast raus, hab ich schon bei x Radlagern so gemacht und mir viel Stress erspart...
oh man, so simpel und logisch, da hätte man auch selbst drauf kommen können... Hab auch noch ne GPZ 900 mit Anti dive im Keller liegen. Ich mag die dicken Abdeckplatten auch mal so garnicht... einfach ne Nut rein fräsen top Idee, danke für den Anstoss ;) das Anti cive is eh völlig nutzlos und sieht nur kagge aus :D
Hallo ihr Schrauberkollegen, ich grüße euch aus dem fernen Südamerika, ich freue mich immer auf ein neues Video von euch und bin immer aktuell dabei. Was mich allerdings wundert, warum eloxiert ihr die wunderschön polierten/gestrahlten Alluteile nicht? dann bleiben die viel länger schön und es ist so einfach.
Servus oder Moin, wie ihr Funktionspunker sagt, dies is mal wieder ein Moped, welches mir sehr gut vom Design her gefällt 👍 Freu mich schon die Maschine zu hören und auf Fahrt zu sehen
Das so ein schöner Hobel, vor allem das Hinterteil, so aus einem Stück und das Vorderrad mit der Bremstrommel. Schöne Kawa-Harley. Die ist fett-lecker wie mein Onkel sagen würde.
2:53 - Lotuseffekt: aber wenn da irgendwann mal Dreck drauf ist, dann klebt da auch der Dreck drauf! 😛😛😛 Paradox ??? Nee, in meinem neuen Kochtopf mit Antihaft-Beschichtung innen, klebt jetzt das Kochgut genauso drin wie vorher im alten Kochtopf 🙂
Moin, tja so Dinge passieren.... ob da Alkohol im Spiel war? egal, das gibt ein cooles Bild für ein T-Shirt: "AF: hier geht's drunter und drüber". Nicht aufgeben und weitermachen ist ja die Devise.
Was den Namen für die Maschine betrifft : Es gibt so viele Hersteller, die drei Buchstaben benutzen (BSA / BMW/NSU ...). Wie wäre es mit AJN für Andi, Jörg und Nils ? Immerhin habt ihr den Hocker zusammengeklöppelt. Da lässt sich sicher auch ein schönes Logo für basteln!
"ein Taucher der nich taucht taucht nix".... 🤣😂🤣 Dass Ihr das Antidive-System deaktiviert war ja klar 🙂 Das wird ein SEHR schönes Mopped werden 🙂 SO hätte Harley das mal bauen sollen...
Hallo Andi, frohes neues Jahr. Möchtest Du noch einen Schweißdrahtrand an den Heckfender, zur Sitzbank als Abschluss, anlöten? Finde ich echt gut. Schraubergrüsse aus Ellerbeck…😊
Ich hoffe, daß der Weg zwischen Tauchrohr & unterer Gabelbrücke ausreicht, für den Fall, das ihr die Federn kürzt. Beim Bremsen vor allem...viel Spaß euch weiterhin!!! @@JorgFunktionspunk
Moin Andi, mich würde mal interessieren wieviel verschiedene Mopeds und Motorräder Du in deinem Leben gefahren hast. Schöne Grüße aus dem Sauerland Dieter BMW F800 R Bj 2016
Macht doch mal ne Ausschreibung zur Namensfindung, damit die Promenadenmischung einen ordentlichen Namen erhält. Es ist KEINE Harley und für ein Sportsgirl hat das Ding zu wenig interessante Kurven. Weiter unten schlug z.b. jemand "AJN" vor, gute Idee ! Gesundes Neues Jahr und passt auf die Krokodile auf.
Ja, ich versteh ja, dass ihr euch da rechtfertigt.. aber.. Es ist doch *Funktionspunk!* und da gehts doch genau darum und interessant is es auch. Ich bin froh, wenn jemand mal sein eigenes Ding macht. Kopien haben wir schon genug und was funktioniert hat Recht;-) Ihr könnt doch nicht die ganzen verlorenen Seelen retten, die immer meckern und alles besser wissen. Oder doch?🤔
Ich wollte vor kurzem mein Möp umparken, mit Latschen an den Füßen, abgerutscht, Zack lag ich drunter. Warum darunter? Weil ich blitzartig die Rechnung mit und ohne MwSt vor mir gesehen habe. Blaue Flecken waren günstiger. Schalthebel krumm. Ich Depp
ich versuche seit Jahren einen Oberflächen-Beschichtungs-Betrieb vom Nassstrahlen, oder Vapour Blasting zu überzeugen, damit ich meine Teile dahin bringen kann. Bisher kenne ich aber auch nur den Herrn aus München (Oldi-messe Bremen2023?) Der US Hersteller der Strahl-Kabinen hatte sogar mal eine kleine Kabine entwickelt, die unter 1000,-US kosten sollte. Ich habe leider keinen Platz dafür. Hast Du noch ein bis zwei Quadratmeter Platz dafür? dann wäre ich Dein Kunde!
Dichtungsmasse ist ja auch eine Dichtung. Von daher verstehe ich den Vorwurf nicht und der Rahmen ist ein Kawa Z Rahmen. Das wurde mehrfach gesagt und die die richtige Antwort wurde auch bereits mit einem Pokal ausgezeichnet. Der Kameramann
@@AndisFunktionspunkoh je , nicht alles gleich als Vorwurf verstehen Herr Kameramann. Dichtmasse ist eigentlich immer nur eine Notlösung . Und Danke für die Info über den Rahmen. Leider konnte ich bisher nicht alle Folgen ansehen , deshalb meine Frage . Und damit ich nicht nur mecker : Der Sitz mit dem Schwalbe Heck wird super, wie überhaupt das ganze Motorrad. So gefällt mir Harley .
Na, da stimmt aber was nicht. Auf'm Kopf hat sie noch die alte Gabel drin, vor'm strahlen mit Aufklebern. Ich glaub zu sehen das das Heck auch noch nicht das aus der Folge ist .