Тёмный

DOES IT WORK - LIDL sells spot welding guns! Parkside PPSZ 700 A1 

Manfred Welding
Подписаться 158 тыс.
Просмотров 776 тыс.
50% 1

PPSZ 700 Punktschweißzange zum Punktschweißen von Metall, Edelstahl usw : mannisweldingchannel.com/punkt
►►Du möchtest WIG Schweißen lernen?
Dann bist DU hier genau richtig: mannisweldingchannel.com/wig-...
Mit keiner anderen Methode haben mehr Menschen das WIG Schweißen gelernt.
ENDLICH wieder bestellbar !
►►Weldinger ME 130 www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
►►10-15% sparen bei Ipotools
Hier geht es zur Aktion: www.ipotools.de/ref/3/
Unter anderem die MIG 210 zum Sonderpreis !
►►Schweißgeräte von Weldinger:
www.hausundwerkstatt24.de/Sch...
►►Geniales Multischweißgerät WIG, MAG usw. : www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
LIDL
►►Plasmaschneider mit Kompressor: mannisweldingchannel.com/PPSK40
►►Zum Lidl Multischweißgerät für : mannisweldingchannel.com/Mult...
►►►Perfekte Einstellungen für das LIDL Multischweißgerät (Aufkleber): mannisweldingchannel.com/aufk...
Meine Videokurse zum Schweißen:
mannisweldingchannel.com/prod...
Hier lernst Du Schweißen!
---------------------------------------------------------------------------------------
Meine Videokurse zum Schweißen:
mannisweldingchannel.com/prod...
Hier lernst Du Schweißen!
---------------------------------------------------------------------------------------
mannisweldingchannel.com/
manfredwelding@gmail.com
Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.

Наука

Опубликовано:

 

16 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 290   
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Du möchtest WIG Schweißen lernen ? Dann bist Du hier genau richtig!!! ►►Werkstattkarte WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werkstattkarte-wig/ ►►JETZT lerne ich WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/wig-sale-b/ Mit keiner anderen Methode haben mehr Menschen das WIG Schweißen gelernt!
@oktopussy1966
@oktopussy1966 Год назад
für weihnachten unter den christbaum stellen
@Franz-X-Bauer
@Franz-X-Bauer Год назад
Hammergeil! das muß ich haben! Gegen Rentner-Langeweile habe ich vor 3 Wochen mit Plasmaschneiden und Fülldrahtschweißen (natürlich von Lidl) mit 71 Jahren begonnen und bin begeistert. Zuerst habe ich 5x die Gartenfackel nachgebaut - Alternativ zur Öllampe verwende ich Tauchhülsen aus dem Sanitärbereich oder 1 Stück Rohr Stahl oder Kupfer, das unten dicht verpresst / verschraubt ist - Ofentürdichtung als Docht und Öl rein - und die Dinger leuchten wunderbar. Als nächstes baue ich gerade Garten-Leuchten aus 2mm-Ofen-Stahlrohren - die habe ich von meiner Geschäftsauflösung (Ofenbau) noch zahlreich übrig. Durchmesser 160 - 200 mm - geeignet sind Rohrstücke von 25 - 50 cm Länge. Mit dem Plasmaschneider Sonne-Mond und Sterne in die Rohre gefräst - Lampe oder Fackellicht rein - sieht toll aus und kommt in der großen Familie gut an. Wie schnell man mit etwas Übung auch Zahlen oder Buchstaben Plasma-Scheiden kann, hätte ich vorher nicht gedacht. Auch wenn die Linien etwas zittrig sind - sieht das ausgesprochen gut aus. Bei der Punktschweißzange denke ich gleich an kegelförmige Blech-Dächlein für meine Rohr-Lampen. Vielen Dank für die Vorstellung - Gelobt sei der Tag, an dem ich Ihren Kanal gefunden und abboniert habe. Grüße aus Waldburg Oberschwaben.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Vielen Dank 😀
@texacomann
@texacomann Год назад
TOP!
@Hacki1904
@Hacki1904 Год назад
@@ManfredWelding Da hat dir mal jemand ein echt tolles Kompliment für deine Arbeit gemacht! Zurecht! 👍
@yvesstocky9936
@yvesstocky9936 Год назад
HAllo Franz, klingt super! Haste irgendwo Bilder von deinen Arbeiten?
@heikoehrhardt82
@heikoehrhardt82 7 месяцев назад
Hallo Franz, kann deine Begeisterung voll verstehen. Ich bin von diesen Kanal voll begeistert und habe auch schon Ideen umgesetzt. Hast du Bilder von deinen Projekten? Wäre mega interessiert an neuen Ideen. Lg aus 🇦🇹
@siegbertfeenders2493
@siegbertfeenders2493 Год назад
Hallo Manni schönes Video. Für feinere Sachen gar nicht so schlecht, wenn ich das mit den Schanieren sehe. Denke, der Kauf ist eine Überlegung wert. Von mir wie immer Daumen hoch 👍schönen Abend noch LG
@claudiomarcuccio3933
@claudiomarcuccio3933 Год назад
Gute Produktvorstellung und und dazu noch ein Gerät zum erschwinglichen Preis .ein top Teil für Leute die viel am Pkw bastelt oder restauriert.
@way0fcoockie176
@way0fcoockie176 Год назад
Cooles Video Manfred! Zur Feestigkeitsprüfung bei 7:41 so eine punktschweißung prüft man mit einen Meißel. Den Meißel zwischen die Bleche stemmen. Es sollte die Punktschweißung aus einer seite des Bleches ausreißen. Dann ist in einem Blech ein Loch und in anderen die Verbindung der Punktschweißstelle
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Ja mit dem Meißel habe ich auch noch Versucht das ganze Auseinander zu schlagen aber ich hab jetzt nicht alles in das Video reingeschnitten. Am Ende des Tages habe ich fast 3 stunden Videomaterial und daraus mache ich dann 10 bis 15 minuten. Du hast recht das hätte ich sicherlich auch noch bringen sollen
@thorstenemberger4772
@thorstenemberger4772 Год назад
@@ManfredWelding Meißeln nicht direkt auf den Schweißpunkt, sondern knapp daneben und die Bleche so auseinandertreiben und letztlich eine Seite in den Schraubstock spannen und das andere Blech mit einer Zange abreißen. Aus einem der Bleche (dem dünneren) muss der Schweißpunkt ausreißen und ein Loch hinterlassen. Auf der Gegenseite, also dem anderen Blech, kann man dann mit einem Meßschieber Breite und Länge des Linsendurchmessers messen. Dafür gibt es in der Industrie Vorgaben je nach Schweißpunkt. So wurde bis vor einigen Jahren in der Automobilindustrie geprüft. Inzwischen kommt aber mehr das zerstörungsfreie Prüfen mittels Ultraschall zum Einsatz. Die zerstörende Prüfung wie zuvor beschrieben gibt es aber nach wie vor.
@haka8702
@haka8702 Год назад
Manfred hat kein Interesse die Festigkeit zu prüfen, er will das Ding verkaufen :) mit einem Schraubenzieher hätte man das auch aufbekommen.
@martinneudorfer5014
@martinneudorfer5014 27 дней назад
Zwei Geräte, auf die ich schon ein Jahr gehofft hatte gab‘s jetzt innerhalb von knapp zwei Wochen. Erst die Satiniermaschine und nun die Punktschweißzange. Danke für die Info!
@christianhe8503
@christianhe8503 Год назад
Super Beitrag. Schön dass Du das ausprobiert hast. Ich denke, ich werde mir auch eine holen. Wenn Du Alublech punkten willst, dann leg auf beiden Seiten ein dünnes Stück verzinktes Blech dazwischen. Grüße, Christian
@maffinb
@maffinb Год назад
Sehr geil Manni👍🏼😃 Endlich eine Punktschweißzange zum erschwinglichen Preis für die "Hausarbeit"😉😅 Viele Grüße aus dem Norden, maffi
@floatingpoint5860
@floatingpoint5860 Год назад
das ist im Grunde genommen ein großer Trafo, und damit eine induktive Last. Gegen hohe Anlaufströme würde ich als erstes einen trägen LS-Schalter verbauen.
@alfredneumann4692
@alfredneumann4692 Год назад
Die Schweissarme lassen sich u.U. verlängern durch Eigenbau. Auch die Spitzen lassen sich je nach Anforderung selbst bauen. Mit etwas Ideen und Kreativität kriegt man sogar für die Spitzen eine kleine Wasserkühlung hin. Ich hab mit einer großen Punkte gelernt. Hatte ne Fußdurchtrittstaste. Damit liess sich der Zeitraum einstellen. Da kommen Erinnerungen hoch.
@MrRossi1805
@MrRossi1805 Год назад
Ja, auch bei mir!
@jollyroger4251
@jollyroger4251 Год назад
Hallo Manfred Kleiner Tipp, wenn du Alu punkten magst, dann schleif erstmal auf dem Alu mit einer Edelstahldrahtbürste die Oxidschicht weg. Dann klemmst du die zwei Aluminiumbleche zwischen zwei Kupferbleche. Also Aufbau: Cu,Al,Al,Cu. Dann sollte das auch gehen. Notfalls tun es auch zwei Centstücke. Wo ich etwas enttäuscht war, und das bin ich selten bei deinen Videos, war die Beprobung der Punkte. Also das mit dem Hammer zubearbeiten sagt nix über die Festigkeit der Punkte aus. Hier hätte ich mir schon eine Ausknüpfprobe gewünscht. Aber ansonsten wieder sehr informativ und unterhaltsam.
@klausbrinck2137
@klausbrinck2137 Год назад
Centstücke sind aus Stahl, und leider nur verkupfert... Pfennige waren aus Kupfer, und man hat sie billig geschmolzen, und zum Wertstoffhof gebracht, und so ein mehrfaches des Wertes kassiert, und so, wollte man bei den €-Cents nicht das gleiche Problem haben, also Stahl... ;-)
@jollyroger4251
@jollyroger4251 Год назад
@@klausbrinck2137 da kannst du mal sehen, wie lange ich schon kein Hartgeld mehr zum Aluminiumpunkten verwendet habe. 🤣🤣🤣
@klausbrinck2137
@klausbrinck2137 Год назад
@@jollyroger4251 🤣🤣🤣 Aber Pfennige sind bestimmt noch zu finden, vielleicht bei Freunden... Sie besuchen, und dabei unter ihren Sofa-Kissen kucken... 🤣🤣🤣
@christiandampf8327
@christiandampf8327 Год назад
Sehr informativ, sehr gut gemacht, nicht nur einfach tut, was es soll, sondern echt aufwendig mit Hirn produziert, ein Fachmann aber auch ein Lehrer mit Interesse, echt Toll gemacht, man kann sich nur bedanken, habe auf meiner Suche schon die diversen Produktvideos gesehen und gefragt was es soll, wenn man auf Plastik klopft und meint das dies nicht wertig ist, es gibt Kunststoffe die wertiger als Titan sind und trotzdem billig aussehen können, das gerät gar nicht testen dann so eine Behauptung das bringts überhaupt nicht! das trifft aber hier sicher nicht zu!
@DerHauptmann-qj5ru
@DerHauptmann-qj5ru Год назад
Super Video, Ich denke dass die Schraube vorne am Spanngriff zur Einstellung des Kniehebels ist, ähnlich bei den Metall Gripzangen. Bei meinem Profigerät ist das ganze über exzenter Rollen so gelöst dass es sich automatisch an die Materialstärke anpasst. Länge rede kurzer Sinn. Es macht Sinn den Kniehebel auf die Materialstärke einzustellen, damit die Bleche mit verstärkter Kraft vor dem Schweißvorgang angepresst werden, um übergangswiederstände (durchbrandgefahr im Metall) aber vorallem um den Luftspalt zwischen den blechen möglichst gering zu halten.
@bastis.5051
@bastis.5051 Год назад
Ich hätte es auch gesehen und muss sagen bin überrascht wie gut es bei dir funktioniert. Zuletzt verwendet hab ich ein Punktschweißgerät während meinem einwöchigen Schweißkurs in meiner Lehrzeit
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Ja ich war auch erstaunt wie praktisch das ganze ist
@dieselpowerthomas8128
@dieselpowerthomas8128 Год назад
Geiles Video, hab mir auch letzte Woche eine gekauft und bin absolut zufrieden. Geiles Gerät! Muss aber auf einen C16 Sicherungsautomat umbauen mein B16 ist zu flink ;-)
@oliverwunsch4412
@oliverwunsch4412 Год назад
Ich hab so eine Zange vor vielen Jahren mal für die Bude zum probieren besorgt, hat technisch soweit funktioniert, die Einhandbedienung und das nicht vorhandene Timing stellte sich schnell als Hauptproblem bei kleineren Serien heraus. Ich habe beides mit einem pneumatischen Fussschalter, der wiederum ein Zeitrelais das bei dem Nulldurchgang schaltet (wegen dem massiven Einschaltstrom den das Teil zieht) gelöst, hat bestens funktioniert. Ob das schalten beim Nulldurchgang nötige war weiss ich nicht, hat aber auch nicht geschadet.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Год назад
Wollte ich mir immer mal selbst bauen .Vielleicht klappts nächsten Winter .Übrigens ist eine Fußbedienung vorteilhaft ,weil man beide Hände frei hat um das Material zu positionieren .
@Old1Papa
@Old1Papa Год назад
Wenn Du selber bauen möchtest, dann schu Dur mal meine Lösung an: mikrocontroller.net/topic/479136 Ich hoffe YT lässt das durchgehen, es ist ja kein echter Link drin... Old-Papa
@jw2750
@jw2750 Год назад
Den Schalter ausbauen und den Fußschalter von einer alten Nähmaschine dran bauen. Achtung nur durch Elektrofachkraft zulässig.
@Old1Papa
@Old1Papa Год назад
@@jw2750 Da bin ich nicht sicher, wenn der Schalter den Trafo direkt schaltet, dann muss das mind. ein 25A Schalter sein, da wird der Nähprömpel sofort verbrennen.
@jw2750
@jw2750 Год назад
@@Old1Papa Direktschalter,?! Ahh stimmt bei dem billigen Gerät vorstellbar eigentlich Braut es da nen Relais oder Schütz für. Wahrscheinlich wohl weggespart.. 😱
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Год назад
Im Netz gibt es Leute ,die die Sekundärseite schalten ,dort ist zwar hoher Strom aber nur ein paar Volt und mit einer großen Kupferfläche als Kontakt geht das .Oft wird ein alter Mikrowellen Travo verwendet ,bei dem die Sekundärspule rausgeflext und mit 3-4 Wicklungen dicken Kabel ersetzt wird .Hab mir extra einen alten Travo von einer defekten Microwelle aufgehoben und der nächste Winter bringt die Zeit um es zu versuchen !
@gunterschone8402
@gunterschone8402 Год назад
Schönes Video, Manfred. Nicht schlecht das Gerät. War schon am Überlegen mir sowas zu bauen, damit ich mir Vorlagen für mein Brenngerät (Holz und Lederbrenngravuren, die einfachen Teile werden Brennpeter genannt) bauen kann. Schöne Restwoche gewünscht.
@schulzcbs
@schulzcbs Год назад
Hammer! Ich will sowas schon lange zum Gehäuse basteln. Muttern und Stifte kann man damit super leicht frei in der Fläche setzen. Werds mir aber trotzdem nicht kaufen solange man die Zeit nicht einstellen kann. Druck ist fast egal, aber Zeit ist absolut entscheidend und sollte auf 10ms genau einstellbar sein.
@stevenscalling
@stevenscalling Год назад
Man könnte den Schalter ausbauen und einen selbstgesteuerten Schalter verbinden, der mittels potentiometer 5, 10, 50 und 100 ms Strom fließen lässt
@michael_hb179
@michael_hb179 Год назад
Gerade drüber gestolpert - und sofort bestellt 🙂 Danke für den Test! Auch ich hatte mal vor, mir so etwas selbst zu bauen (Mikrowellentrafo schon besorgt), aber für diesen Preis kann man sich die Arbeit sparen. Bin mal gespannt, welche Erfahrungen ich damit mache und welche konkreten Anwendungen sich ergeben. Bis dahin gilt der BF24-Grundsatz „Haben ist besser als Brauchen“. 😀 Grüße aus Bremen!
@kratzikatz1
@kratzikatz1 Год назад
Aka "das Kondomprinzip" : haben und nicht brauchen ist besser als brauchen und nicht haben.
@tobiaskarl4939
@tobiaskarl4939 Год назад
Mikrowellentrafo, wo besorgt ? Sperrgut ?
@Winnipuh50
@Winnipuh50 Год назад
@@tobiaskarl4939 In der gesamten Verwandtschaft rumfragen ob so ein Teil in der Vorratskammer sich tot Steht
@tobiaskarl4939
@tobiaskarl4939 Год назад
@@Winnipuh50 Bei Amazon alten Mikrowellentrafo bekommen 35 € teuer aber egal. Wenn ich mir was in den Kopf gesetzt hab ... und Sekundärwicklung raus ... funktioniert super 😄
@solmspruefung
@solmspruefung 28 дней назад
Auch wenn das neue wieder einen hohen Einschaltstrom hat: Bei ELV zum Beispiel gibts für kleines Geld Einschaltstrombegrenzer. Die braucht man bei verschiedenen Geräten, Pumpen, große Trafos etc. sowieso. Allerdings weiß ich nicht, ob die Sicherung beim ersten Einschalten fliegt oder beim Punkten. Im letzteren Fall hat man natürlich gelost.
@markoheimburger9895
@markoheimburger9895 Год назад
Super Sache ,die trauen sich wirklich an alles ran👍🙂Man könnte mal mit dem Zangenmultimeter messen , wie viel Ampere das Gerät bringt.Grüße Marko
@djwentyl3706
@djwentyl3706 Год назад
Aluminiumblech geht auch, einfach oben unten stahl Blech und alu dazwischen😉 und die griff musste man nach Material starke einstellen so das gewisse Anpressdruck man erreicht. Ist das eine Kniehebel und wie ich sehe die vordere Mutter ist zum Einstellen quasi bis hintere Anschlag schraube, sollte zu schlissen die griff. Dann ist auch funken weg, funkt, wenn schlechte Kontakt ist. 👍
@ehkuh
@ehkuh Год назад
Ich nutze eine Uralte Punktzange und hatte früher auch immer Probleme damit. Kumpel als Elektriker hat mir dann Neozed Sicherungen für die Werkstatt verbaut weil diese wohl träge sind. Seitdem keine Probleme. Hatte damals den ganzen Kasten schön neu gebaut und alles mit 16 und 10A Automaten versehen. Dort hatte ich für die Werkstatt auch schon eine Träge Version genutzt. Aber anscheinend sind die Schraubsicherungen noch träger. Vielleicht hilfts dem ein oder anderen.
@dnyzio
@dnyzio Год назад
Das Ding hatte ich auch gesehen und genau darauf (Dein Video) habe ich gewartet, danke! 👍
@flyingset
@flyingset Год назад
Was Lidl so alles hat. Danke für das Video, wie immer sehr interessant.
@ThaiSteve4ever
@ThaiSteve4ever Год назад
Echt klasse, fehlt noch in meinem Schweißgerätepark, aber ist schon bestellt und kommt Samstag an! 😅 1000 Dank Manni!
@suemers
@suemers Год назад
Ich brauche es nicht, will es aber haben.. verrückt 🤪
@lukasbleifu6476
@lukasbleifu6476 Год назад
letztens beim Schrotthändler auch ein Punktschweißgerät gesehen. Hat im Matsch gelegen und mit "tonnenweise" Kupfer und Asbest vollgestopft. Und war für 32A gedacht. war mir aber zuviel Arbeit das teil wieder fit zu machen...
@mathiasmehl9550
@mathiasmehl9550 Год назад
Wenn du Aluminium damit punkten möchtest, leg Edelstahl streifen beidseitig darunter. 0,5 mm sollte langen. Damit gehts mit günstigen und leistungsschwachen Geräten auch:) Beim feilen der Elektroden leicht die Feile einspannen und eine gleichmäßige Auflagefläche zu bekommen:)
@jean-pierresager3066
@jean-pierresager3066 Год назад
Hi zusammen, Punktschweiss macht wirklich Spass. Aber Vorsicht die Finger lieben das nicht wirklich. Ich musste für einen Kollegen in meiner Lehrzeit zum Punktschweissen wechseln. Der Kollege hat mit dem Fusspedal seinen Daumen mit Punktgeschweisst. Das Metal sah aus wie vorher, sein Daumen war gespalten. Gruss
@Room-qy6md
@Room-qy6md Год назад
Aua! Das tut ja schon weh, wenn man es von Dir erzählt bekommt. 😀
@Hacki1904
@Hacki1904 Год назад
Oja, sehr interessantes Gerät. Das muss ich mir dann doch mal näher anschauen. Danke für das informative Video! ⚒👍
@ichwardabeiks
@ichwardabeiks Год назад
Parkside macht echt tolle Sachen! Bin vom Akkuschlagbohrschrauber auch überzeugt, der begleitet mich nun schon drei Jahre und lediglich ein akku is kaputt. Die Zange würde sich gut in der Werkstatt machen😁
@Room-qy6md
@Room-qy6md Год назад
Wem sagst Du das. Habe zuerst ein 4fach Tool gekauft, wo man verschiedene Köpfe dran packen kann - Säge, Schrauber, Schleifer, Multitool - mein absolutes Lieblingsgerät! Mittlerweile gibts da auch noch Heckenschere und wer weiß nicht was alles noch für.
@ichwardabeiks
@ichwardabeiks Год назад
@@Room-qy6md ja die Auswahl von parkside wächst und wächst😁
@matthiaskuhn6704
@matthiaskuhn6704 Год назад
Kann man nicht auch ein MAG Schweißgerät umbauen zum Punkten? Igor Welder hat sowas doch mal gemacht. Müsste doch dann auch mit dem Multischweißgerät von Lidl klappen. Ein Video zu dem Umbau würde mich sehr interessieren ☺️ Wie immer schaue ich sehr gerne deine Videos. Bitte weiter so
@misterdipster4241
@misterdipster4241 Год назад
Wow! Wenn ich an den Punkschweissapparat auf Arbeit denke...400V-Eingang, Wasserkühlung und pneumatische Zangenschliessung. Alles elektrische passiert in dem 1,5m hohen Wagen und trotzdem wiegt die Zange gefühlte 20kg und hängt an einem Ablastungsarm am Gerät. Nach 25-30 Punkten kommt der Schutzschalter. Naja, wir schweissen oft mehr als nur 2 Bleche zusammen. Mal sehen, ob ich das Gerät nach Norwegen bestellen kann. Danke für die Vorstellung!
@Telectronics
@Telectronics Год назад
Für mich kam das Thema auch erst durch DIY Lithium Akkus in den Sinn da benutzt man ein solches Gerät um Nickelbänder an Akkus zu schweißen. Aber falls das Stabil genug ist könnte man ja auch dünnwandige Gehäuse damit verbinden.
@Old1Papa
@Old1Papa Год назад
Sowas für Akkus habe ich auch, doch das ist eine völlig andere Anwendung. So ein Punkter ist ideal zum Gehäusebau, meine große Zange (eine restaurierte Daro) macht bis zu 2x4mm bei rund 8000A.
@Old1Papa
@Old1Papa Год назад
@@noize1495 Hmmm, beim Ebay und anderswo gibt es kleine Schachteln mit eingebautem Akku und einer mehr oder weniger ausgereiften Steuerung. Mein Bastelkumpel hat sowas für etwa 25 Euro und ist damit zufrieden. Ich habe meine ja immer selber gebaut, kann daher zu Kaufgeräten wenig sagen. Doch punkten werden die schon.
@danielv.619
@danielv.619 Год назад
Ich bin ja nen verkapter Fanboy von Parkside, hab mit den Produkten aber bis jetzt auch durchweg positive Erfahrungen gemacht. Nen normales Schweißgerät könnte ich mir noch vorstellen in meiner Sammlung, die Zange wäre dann aber wirklich nur nen Staubfänger bei mir. Nen Fußtaster oder zumindest nen Taster am Griff würde ich schon besser finden und was die Zange angeht da könnte man sich ja selber welche klöppeln je nach dem wie man es dann halt braucht.
@ingoelsbecker9887
@ingoelsbecker9887 Год назад
Zuerst das zweite welches du Gepunktet hast hält nicht weil die Teile nicht Plan aufeiander lagen. Zum zweiten macht man immer eine Abrissprobe von nur einem Punkt. Wichtig ist daß man bei Verzinken Material des öfteren mit der Pfeile über die Elektrode geht. Dann kommt noch hinzu daß man bei den tragbaren Punkt Armen, immer mal wieder eine Pause einlegen sollte, damit die vorderen beinelektronen abkühlen. Und wenn du einen Dreher kennst, der kann dir verschiedene Elektronen herstellen. Du kannst sogar wie du schon gemerkt hast Muttern buckeln so heißt es im fachjargon. Genauso wie du Schrauben auf Material Buckeln kannst.
@HeinerStorch
@HeinerStorch Год назад
Gutes Video👍 Gibt es das auch für Alublech? Und vor allem: mit größerer Ausladung, mindestens 50cm, besser 60 bis 100cm, ggfs.mit auswechselbaren Elektroden?
@utekoller4323
@utekoller4323 Год назад
Hallo Manfred, möchtest Du nicht für uns mal etwas ausprobieren um das man eben doch überall rankommt zum punkten könnte man doch bestimmt die Punktspitzen herausschrauben und ordentliche Kabel dran adaptieren und an die Kabelenden dann die punktspitzen. So sollte man sehr flexibel arbeiten können. Das wäre doch mal ein interessantes Thema. Lg.
@testobjekt04
@testobjekt04 Год назад
Könnte man die obere Elektrode durch ein (entsprechend dickes) Kabel tauschen? Dadurch würde man wohl die Flexibilität stark erhöhen. Haben auf der Arbeit ein "kleines"/mobiles Punktschweißgerät mit zwei Kabel (an einem Ende ist eine Metallplatte, am anderen eine Kupferelektrode), taugt aber auch nur für Material unter 1mm.
@bertone83
@bertone83 Год назад
Vielen Dank für die Vorstellung! Sind die Kupferarme des Gerätes leicht entfernbar? Hast Du eventuell den Durchmesser der Kupferarme? Die Zange schaut toll aus für den Preis, aber ich bräuchte bei den Winkeln eben noch etwas Flexibilität, so dass ich etwas modifizierte Arme verbauen müsste.
@svengeithe2427
@svengeithe2427 Год назад
Sehr Geil! Gerade Bestellt ... für einen Windlauf oder Radlauf genau das Richtige. Danke für den Schönen Film... LG
@scubafat
@scubafat Год назад
Sehr informativ! Danke👍👍👍
@VenomiteTV
@VenomiteTV Год назад
Hallo, Am besten nimmst du zum reinigen der Elektroden Schleifvlies. Machen wir auf der Arbeit auch so👍
@DitmarAHaag-si9bk
@DitmarAHaag-si9bk Год назад
Hallo Manni, wie immer, ein tolles Video! Nachdem Du das Gerät nun getestet hast, hast Du doch sicher, wie ich Dich kenne, auch gleich Kontakt zu Bert Schanner aufgenommen um in Erfahrung zu bringen, wann er Ähnliches anbieten werden kann. Weißt Du schon Näheres, oder sollte ich lieber hier bei LIDL zuschlagen? LG. aus dem Ammerland, Ditmar
@caferacerbikedesign224
@caferacerbikedesign224 Год назад
Ich habe vor ca. 10 Jahren mal eine ähnliche Maschine auf einer Messe gekauft und war überrascht wie schnell man sich eingearbeitet hat und wie fest die Verbindung sein kann. Üben muss man schon aber ich bin sicher das das jeder kann. Passt nicht überall aber weil die Zange fest montiert ist, vielleicht auf einem kleinen Ständer, wird es besser denn das mit den 12 Kilo kann schon hinhauen. Leider habe ich bisher keine Ersatzteile wie Elektrodenspitzen gefunden. Vielleicht einige andere Elektroden, länger oder andere Kröpfungen dann passt es manchmal besser. Es wäre gut die Schweißzeit einstellen zu können. Dann hat man nicht so schnell ein Loch gebrannt. Aber bei dem Preis passt das schon.
@dermechaniker2963
@dermechaniker2963 Год назад
Bei eBay Kleinanzeigen stehen Ersatzspitzen drin,einfach nach Parkside Punktschweißzange suchen
@sebastianmacduck2222
@sebastianmacduck2222 Год назад
Die ganze Ente ist gepunktet und so kann man am 2CV artgerecht restaurieren. Für mich wäre das interessant, weil die Geräte sonst extrem teuer sind. Ich fürchte nur, dass die Arme etwas zu kurz sein könnten.
@klausbrinck2137
@klausbrinck2137 Год назад
Wenn du i-wo längere Kupferstangen findest, und am Ende ein Gewinde bohren kannst (sowie die Stange an einer genauen Stelle um 90° biegen), dann kannst du die original-Elektroden einfach durch längere ersetzen...
@mrebholz
@mrebholz Год назад
@@klausbrinck2137 Wahrscheinlich sind die Kupferstangen das teuerste an dem Gerät (Scherz)
@klausbrinck2137
@klausbrinck2137 Год назад
@@mrebholz Sicher, aber sooo teuer sind die wirklich nicht... Es gibt eine Metal-Handel-Firma in meiner Nähe, mit Glück kann man so was auch bei den "Resten/Verschnitt" sehr billig finden, für das DIY-Upgrade des Gerätes.
@mrebholz
@mrebholz Год назад
@@klausbrinck2137 So haben die Chinesen, bei denen Parkside einkauft, das wahrscheinlich auch gemacht: einfach 100.000 kaputte chinesische Mikrowellen eingekauft und daraus Punktschweißgeräte recycelt (Upcycling nennt sich das glaube ich).
@mrarrgeereaction6479
@mrarrgeereaction6479 Год назад
Geile Sache, gerade auch so für Draufbleche und Dachrinnen Geschichten kommt mir da zu auf Anhieb in den Sinn 👍
@michaelschneider9403
@michaelschneider9403 Год назад
Alles was Sie zum vernünftigen Arbeiten brauchen, ist ein Anlaufstrombegrenzer, wie z.B. dem UNITEC KLSA Anlaufstrombegrenzer.! Damit fliegt auch nach mehrmaligem Punkten hintereinander die Sicherung nicht ständig raus.! Dann klappt es auch mit 16 Ampere. Habe es selber ausprobiert.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Hast du einen Link? Dankeschön
@michaelschneider9403
@michaelschneider9403 Год назад
@@ManfredWelding Ich würde gerne einen Link schicken, habe es 3 mal versucht. Aber der Link und kommentar wird jedes mal sofort von RU-vid gelöscht. Das Gerät gibt es bei Amazon wenn man Einschaltstrombegrenzer oder Anlaufstrombegrenzer eingibt. Es dürfte gleich das erste Gerät sein. Kostet 34,95 €. Es ist ein braun / Schwarzer Steckdosenadapter mit Lüftungsschlitzen. Auf einem rot aufgedruckten Emblem steht KLSA. Mit diesem Adapter funktioniert die Schweisszange bei mir tadellos....
@dieterwittig3483
@dieterwittig3483 Год назад
Nachtrag: Das Gerät hab ich erhalten und getestet. Das Preis - Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Die fehlende Zeitautomatik ist verschmerzbar da man nach wenigen Schweißpunkten ein gutes Gefühl für die Dauer bekommt. Einziger Kritikpunkt ist das der obere Schweißarm wie bei Manni nicht ausgerichtet war und sich dieser aber nach Justage nicht festschrauben lies. Ein Stück untergelegtes Kupferblech hat das Problem dann gelöst. Würde das Teil trotz des Nacharbeitsbedarfs weiterempfehlen da es doch sehr brauchbar ist. Das Teil hab ich sofort bestellt. Ist wie in meiner Lehrzeit (1972) wo wir gelernt haben Einschweißmuttern auf Stahlblech zu scheißen. Weiß gar nicht ob es die Muttern überhaupt noch gibt. Sahen aus wie normale Muttern, hatten aber einen kleinen Kragen auf einer Seite. Passendes Loch ins Blech Mutter mit der Kragenseite eingelegt und mit dem Punktschweißer festgemacht. Das Gerät war aber deutlich größer, so etwa doppelt Kühlschrsnkgroß mit Fußpedalbedienung
@klauszinser
@klauszinser Год назад
Vielen Dank! Da hatte ich früher schon öfter mal gesucht. Ist bestellt. :-)
@Room-qy6md
@Room-qy6md Год назад
Bei Lidl gibts nicht nur gerade das Punktschweißgerät, sondern es gibt auch gerade die Ersatzscheiben für die Schweißhelme. Wenn man Alu punkten will, könnte man ja mal probieren, die Heißluftpistole auf die zu punktende Stelle zu richten?
@brennding
@brennding Год назад
Hallo Manfred, schönen Dank für das testen der Zange! Weißt du welche Gewindegröße die Elektrodenspitzen haben? Macht es bei der Materialstärke einen Unterschied ob ich Flachmaterial oder runde Stäbe punkte? Ich denke da bei an zwei runde Stäbe über kreuz... mit geänderten Elektrodenspitzen natürlich. Sagen wir mal für den Bau von einem Grillrost :o) ... uwe
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Kann ich jetzt so nicht beantworten müsste man alles ausprobieren
@Rockmyengine
@Rockmyengine Год назад
Es gibt 99% der parkside Ersatzteile, ja auch die ganz kleinen Teile bei Grizzly Tools auf der Seite
@karlbesser1696
@karlbesser1696 Год назад
Wäre schön, wenn das Gerät universeller einsetzbar wäre. Z.B.,wenn man damit Akkupacks zusammenpunkten könnte. Dazu müssten immer 2 Punkte nebenanderliegen.
@berndgeier6406
@berndgeier6406 Год назад
Vielleicht kann man Aluminium doch gut punkten. Vorher die Alu-Flächen schön anwärmen, dann wird auch weniger Wärme vom Punktschweißgerät abgeführt. Habe ich aber nicht probiert, war nur mal so ein Gedanke. Habe dieses Punktschweißgerät (noch) nicht.
@marcush.1901
@marcush.1901 Год назад
Die Prüfung der Schweisspunkte macht man aber anders:Beisszange und das an geschweißte Blech abschälen. Wenn der Schweisspunkt gut ist, bleibt das angeschweisste blech am Anderen Blech und man reist in das abgeschlossen alte blech ein Loch.
@ahmedahmedyoutub
@ahmedahmedyoutub Год назад
Dieses Werkzeug habe ich mir auch geholt ich will es nicht mehr wissen für Punktschweißen ideal für kleine und große Sache
@diha5470
@diha5470 Год назад
Wie weit lassen sich denn die beiden Elektroden öffnen?
@Waldy210
@Waldy210 Год назад
Was soll man dazu sagen ausser DANKE! Mani
@maxlucas2906
@maxlucas2906 Год назад
Bei Alu musst du ein Metallplättchen oben und unten dazwischen legen und dann mit der Zange abziehen. Quetsch dir nur nicht die Finger 😅 Bei uns auf Arbeit drücken sie mit 3,5 Tonnen zu. Die Kupferrohre auch mit Isolierband umwickeln, da man doch mal je nach Werkstück dran kommen kann. Tolles Werkzeug für den Hobbybereich, zum kleinen Preis!
@jowebejott6502
@jowebejott6502 Год назад
ich hatte mir vor 30 jahren die punktzange von Facom ,mit timer und 380V gekauft.Plus kollektion von verschiedenen elektroden. fazit :hätte ich mir sparen können ,das geld nicht dass das gerät nichts taugte ,war schon einabsolutes profigerät. aber wär ein mag gerät besitzt wird die zange ins regal stellen und weiter sein mag maschine benutzen. weil der einsatz sich meist im karosserie unfallbereich ,wo die bleche sauber und gerade sind,lohnt sich das verfahren.aber wer haben will ,der preis ist schon hammer. meine Facom hat mal über 900,-dm gekostet,heute würde ich mir sie nicht mehr kaufen rentiert sich nicht. das Mag scheissen hat das punkten überholt. wie gesagt ,meine persönliche meinung
@MasterChief.117
@MasterChief.117 Год назад
Brauch die klein Wasser um die kontakte zu Kühlen? 9:36 Wie konntes du jetzt Serie Fertigung machen?
@patricksalmon3494
@patricksalmon3494 Год назад
Super.Merci
@stromundspiele670
@stromundspiele670 Год назад
Ein parr Tips am Rande. Keine Armbanduhr, kein Telefon und keine losen metallteil in der Nähe, es ist kein schönes Gefühl wenn plötzlich ein gripzange in Richtung einer frisch lackieren S Klasse fliegt, und auch den Tropfen kochende Hohlraum Konservierung kann man sich sparen. Ich hab mir gleich die Haut mit abgewischt
@dr.-ing.andreaskeibel3722
@dr.-ing.andreaskeibel3722 Год назад
Sehr schön! Jetzt ist es nur noch ein kurzer Weg, zum Eigenbau PKW.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Dann mach mal einen schönen Bauplan 😉
@dr.-ing.andreaskeibel3722
@dr.-ing.andreaskeibel3722 Год назад
Im Heimwerker- und Kleinbetriebsbereich, den Lidl bisher adressiert, würde mich interessieren wofür man das Punktschweißen wirklich verwenden kann, wo man z.B. mit dem ME130 Mini Flux o.ä. nicht gleiche oder bessere Ergebnisse erzielen kann. Schließlich ist eine Serie von Punkten nicht wasserdicht. OK, man muss beim GMAW zum Punktschweissen ein Loch bohren oder stanzen, aber dafür ist die Zugänglichkeit mit dem Brenner deutlich besser, als mit der Lidl Punktschweiß- Hochstromzange.
@christiankrippenstapel4336
@christiankrippenstapel4336 Год назад
Klasse - danke! 👌 Wie sieht es mit dem Verzug aus? Kann man z.B. dünne Bleche durch Punkten fixieren und dann nachschweißen/nachlöten, wenn man z.B. eine wasserdichte Verbindung (Tank) braucht?
@garfield-vl5os
@garfield-vl5os Год назад
Und was ich mich frage, bei manchen Schweisszangen sind die Elektroden-Arme tauschbar zb. gegen Längere. Und ob man das Ding mit nem 16mm2 Cu Draht zu einem Karrosserie-Ausbeul-Spotter modifizieren könnte?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Ja wenn ich so drüber nachdenke. Müsste gehen
@angelmaki
@angelmaki Год назад
Dss Gerät ist jetzt nicht schlecht, jedoch ist das mit der Pulsgebung sehr unglücklich gewählt worden. Ansonsten garnicht mal so schlecht für den Anfang. Mal sehen was Parkside noch so raus bringt und welche verbesserungen die Vornehmen.
@oilfortheworld
@oilfortheworld Год назад
Das Ding macht mich irgent ie Geil. Echt cool.Danke.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
😉
@nogocux
@nogocux Год назад
Ob man die etwas modden kann, um auch Akkus zu schweißen? 🤔
@nando4674
@nando4674 Год назад
super Vidio Danke
@tannenherz
@tannenherz Год назад
High, beeindruckend. Freundlichst Fiete
@vonfersen2021
@vonfersen2021 Год назад
Das Ding ist der Hammer für Blech Reparaturen am Auto
@hans16042010
@hans16042010 Год назад
Wir hatten das früher auf der Arbeit, nur ein paar Nummern größer.
@manfredmuller2925
@manfredmuller2925 Год назад
Könntest du mal ausprobieren, ob vorgewärmtes Alu funktioniert
@thorstenwunderling658
@thorstenwunderling658 Год назад
Also ich frage mich warum ich das bei Lidl nicht finde alle Schweiß geräte werden gezeigt nur das nicht oder haben die das nicht mehr im Programm?
@wilmerbarrios213
@wilmerbarrios213 Год назад
HOLA... CUAL ES EL VALOR DE LA MAQUINA...
@stingray7275
@stingray7275 Год назад
Hausstromversorgung ist 10 - 16 Ampere ..... wie viel waren es denn, "Träge" allein ist kein adäquater Hinweis.
@udoheeren
@udoheeren Год назад
Danke !!
@joeldrexler5556
@joeldrexler5556 Год назад
Wie in deinem Video schon erwähnt ist der Arbeitsbereich bedingt durch die Arme begrenzt. Wäre es möglich sich gängige Vollmaterial Kupferstangen im gleichen Durchmesser zu beschaffen und ggf. mit der Biegemaschiene sich individuelle Armpaare herzustellen? Was für ein Gewinde haben die Armpaare für die Kontaktspitzen? Falls meine Idee umsetzbar wäre, müsste hier auf eine bestimmte Sorte Kupfer geachtet werden, hart/halbhart oder anderes?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Müsste man ausprobieren. Es geht hier aber auch immer um druck Und den wirst du bei extrem langen armen nicht aufbauen können. Dafür bräuchtest du dann eine automatische Vorrichtung. Natürlich kann man die sich auch bauen.
@reneandra9294
@reneandra9294 Год назад
Servus manni, klasse video wie immer. ist dir aufgefallen dass es eine neue version des multi schweissgerätes gibt?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Ja das Video dazu kommt die nächsten Tage und dann ist erstmal Schluss mit lidl Videos
@AlpoB.
@AlpoB. Год назад
Wirklich cooles Teil, aber die Bedienung schaut mir ein bissl umständluch zu sein. Irgendwie typisch Parkside, sie scheinen auf Nieschenprodukte zu stehen.
@user-fr7kp6nx9y
@user-fr7kp6nx9y Год назад
Sallam Hi I have a lot of tools Parkside I want to know which country is Parkside made?
@thomasengel9802
@thomasengel9802 Год назад
karozange nehmen für festigkeitsbewertung
@brezel53
@brezel53 Год назад
Mega!
@minimusmaximus9135
@minimusmaximus9135 Год назад
Es sei denn man verlegt die industrielle produktion in den privaten bereich.das ist auch politik.
@alfredbernasek6761
@alfredbernasek6761 Год назад
GUTES GERÄT
@martinwolf5957
@martinwolf5957 Год назад
Coole Sache! 👍🏻👌🏻
@obsztyfitykultykatykiewicz6740
Parkside to hańba dla Niemieckiej solidności
@danielschmid2233
@danielschmid2233 Год назад
Danke, Tip Top ! Was ist denn der Preis dafür ?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Link in der Beschreibung
@jensotten5985
@jensotten5985 Год назад
Tolles Video Danke.
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Ich danke dir!
@davidjauernik8928
@davidjauernik8928 Год назад
Krass schon ausverkauft leider… geniales Teil
@ScheunenTecCNC
@ScheunenTecCNC Год назад
Moin, gibt es dafür auch längere "Arme" bzw. die können doch sicherlich einfach selbst gebaut werden oder?
@ManfredWelding
@ManfredWelding Год назад
Selber bauen 😉
@yael6567
@yael6567 Год назад
Va t il être en vente en France ?
@-joe90
@-joe90 Год назад
Danke
@Coolrogers90
@Coolrogers90 Год назад
Stark, schweiße zwar nicht aber ein cooles Werkzeug. Muss stark bleiben. 🤤
@oktopussy1966
@oktopussy1966 Год назад
noch ehemalige VEB produkte ausgegraben aus den EAW werke eisenach ?
@KevinTPW
@KevinTPW Год назад
Dann wird das Gerät an einschaltstrom von mehr als 69,6A haben. Ein Standard B16 Automat (B ist die Klasse und 16 der Bemessungsstrom in Ampere) er löst ab 1,45x3-5x16A=69,6-116 Ampere Strom sofort aus (Toleranz x Klasse x Bemessungsstrom) und ab einer dauer last von etwar 23,5A nach etwar Zwei Minute. Und der D16 Automat hat bitte Klasse D und denn Faktor 5-10 und hat damit erst eine sofortige Auslösung erst bei 116-232 Ampere
Далее
Coca-Cola 😂🫲
00:20
Просмотров 4,5 млн
BUILD A DIY SPOT WELDING MACHINE
10:23
Просмотров 2 млн
30 COOLE TOOLS, DIE DU SEHEN MUSST
20:26
Просмотров 42 тыс.
Guss schweißen von Nachbars Trecker
24:29
Просмотров 612 тыс.
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Просмотров 10 млн
solve bubbling fan issue
0:24
Просмотров 2,6 млн
Face ID iPhone 14 Pro
0:59
Просмотров 14 тыс.
wireless switch without wires part 6
0:49
Просмотров 4 млн