@birg... Ich halte die Grünen für keine Sekte sondern für eine Partei die ein wichtige Aufgabe erfüllt. Nicht nur in Deutschland. Der Umweltschutz ist häufig mit solchen Vorurteilen konfrontiert. Wer sich für Nachhaltigkeit, Artenschutz und Klimaschutz engagiert, trifft immer wieder auf solche Aussagen. Deshalb wollen wir hier 6 Argumente liefern, warum Naturschutz wichtig ist. 1. Umweltschutz schafft Arbeitsplätze und belebt die Wirtschaft Tausende Menschen sind deutschlandweit mit Naturschutz beschäftigt. Vom Öko-Landbau bis zur Energiegewinnung aus Wind, Wasser, Sonne und Biomasse. Von der Pflege der Naturparke und Biosphären bis zum Tourismus in den deutschen Nationalparks. Der Umweltschutz schafft Jobs und ist gut für unsere Wirtschaft. 2. Umweltschutz fördert Erfindung und Forschung Der Mensch hat sehr viel von der Natur gelernt. Die Idee zum ersten Flugapparat stammt von Vogelflügeln. Aus den Pflanzen der Tropenwälder wurden - und werden bis heute - zahlreichen Medikamente gewonnen, wie Antibiotika oder Wirkstoffe gegen Malaria. Auch der Selbstreinigungs-Effekt stammt direkt aus der Natur: Die Lotuspflanze inspirierte die heutigen Lacke und Schmutz abweisenden Oberflächen. In jeder lebenden Tier- und Pflanzenart stecken solche technischen Raffinessen. Und viele Ingenieure und Forscher „schauen zu und bauen nach“. Mit der Zerstörung der Wälder und Arten werden viele Möglichkeiten und potentiellen Heilmittel vernichtet. Die Zusammenhänge, wie der Tropenwald unseren Konsum beeinflusst, können Sie hier nachlesen. 3. Umweltschutz beugt Naturkatastrophen vor Die Natur hält das Gleichgewicht. So binden die Wälder CO2 zum Wachstum und wandeln es in Sauerstoff um. Das sorgt für Luft zum atmen und verlangsamt auch den Klimawandel. Die Wälder fördern zudem Niederschläge und sind für den Wasserkreislauf und damit unser Trinkwasser wichtig. Und sie schützen vor Bodenerosion und verhindern Erdrutsche und Lawinen. Wird der Wald abgeholzt, verändert dies das Klima ganzer Regionen, bis hin zu Dürren. Je „ursprünglicher“ der Wald ist, desto größer sind die positiven Effekte. Was für die Wälder gilt, gilt auch in anderen Bereichen. Unterlassener Umweltschutz kann schwere Folgen haben. 1995 mussten beim Rhein-Hochwasser rund 200.000 Menschen in den Niederlanden evakuiert werden. Eine Renaturierung der Flüsse beugt solchen Katastrophen vor. Eine Infografik zum Klimawandel finden Sie hier. 4. Umweltschutz macht vor Grenzen nicht Halt 2014 hat Neuseeland die ersten Klimaflüchtlinge anerkannt: Eine Familie, deren Inselstaat durch Naturkatastrophen und die Folgen des Klimawandels besonders stark betroffen ist. Weltweit arbeiten viele Menschen aus allen Ländern gemeinsam daran, die Natur zu schützen, Lösungen zu finden und Nachhaltigkeit zu fördern. Denn was am anderen Ende der Welt passiert, hat auch auf unser Leben Einfluss. Verändert sich das Weltklima und steigt die Durchschnittstemperatur, wird sich das auch auf unsere Flora und Fauna auswirken. Die Einflüsse des Ökosystems sind nicht an politische Grenzen gebunden. Deshalb dürfen wir die globale Perspektive nicht vergessen. Warum wir Umweltschutzorganisationen brauchen und es nicht ohne sie schaffen, erklärt dieser Artikel. 5. Umweltschutz heißt Verantwortung übernehmen für das eigenen Handeln Beim täglichen Konsum greifen wir auf weltweite Naturressourcen zurück und verbrauchen sie. Für unsere Fruchtsäfte, das Palmöl in unserer Schokolade oder das argentinische Angus-Steak auf unserem Teller werden Tropenwälder gerodet. Der industrielle Anbau der Baumwolle für unsere Kleidung verändert das Klima und damit das Leben von Menschen in anderen Ländern. Deshalb sollten wir darauf achten, wie und was wir kaufen, und die Verantwortung für unser Handeln übernehmen. Auch um unser selbst Willen, denn: 6. Umweltschutz heißt „Menschenschutz“ Wenn wir die Natur schützen, schützen wir damit auch unser eigenes Überleben. Fehlende Naturressourcen, etwa Trinkwasserknappheit, begünstigen Krisen und Kriege. Und schon kleinste Veränderungen im Ökosystem können große Auswirkungen haben. Ein Beispiel: Wenn die Bienen aussterben, hat das fatale Folgen für die Menschen. Die kleinen Insekten sind nicht nur ein riesiger Wirtschaftsfaktor in der globalen Lebensmittelproduktion. Ohne Bienen gäbe es enorme Ernteausfälle, denn die Tiere bestäuben 80% unserer Nutz- und Wildpflanzen. Das heißt: Kein Honig, wenig Obst, kaum Gemüse. Ein Zustand, der zur Mangelernährung führen wird, wohl nicht nur in den ärmeren Ländern. Was jeder Einzelne tun kann, um den Bienen zu helfen, zeigt dieser Artikel. 7. Umweltschutz macht Spaß Wir genießen die Natur. Wir wandern, klettern, schwimmen in Seen oder fahren Rad. Viele Tourismusregionen haben sich das „Naturerlebnis“ auf die Fahnen geschrieben. Und genau das lockt die Besucher an. Und nicht nur in Deutschland: Die wilden Naturländer rund um den Globus ziehen Menschen an. Kinder - und auch Erwachsene - lernen von der Natur, von der Tierbeobachtung. Und auch die Erfolge der Naturschützer weltweit, bedrohte Arten wieder aufzubauen, Reservate zu schaffen und der Natur so einen wichtigen Teil zurückzugeben, sind ein Grund zur Freude. Regionale Reisetipps zu 40 Urlaubszielen in Deutschland finden Sie hier. Wir selbst sind ein Teil der Natur und ein Teil des Kreislaufs. Auch wenn es uns so vorkommt, als würden „der Mensch sich die Natur untertan“ machen, sind wir stark von ihr abhängig. Unser Eingreifen in die Natur hat spürbare Folgen für unser Alltagsleben. Viele davon sind heute schon absehbar. Umso wichtiger ist es, jetzt zu handeln. Und auch kleine Veränderungen im Alltag tragen dazu bei, die Natur zu schützen und zukunftsweisend zu handeln. Jack Russell
AfD wählen ist die Pflicht jedes Bürgers mit gesunden Verstand 💙 AfD für Wohlstand Deutschlands 💙 für Frieden und für eine sichere Zukunft 💙 für echte Demokratie 💙
Die Sache mit dem parlamentarischen Brauch wird im Bundestag seit Jahren nicht praktiziert . Deshalb bin ich wirklich gespannt ,und gönne der AFD 50%+1 Stimme .
@@monikastark1725 Verdient hätten sie es, allein schon deswegen, weil sie ihren Eid gebrochen haben , Schaden vom Deutschen Volk abzuwenden. Hoffe sie werden mal angeklagt. 👍💙👍💙🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪🇩🇪
Ich weiß allerdings nicht so genau , ob sie da noch gebraucht wird , denn das Land hat nach ihrer Aussage bereits dafür Fachkräfte geholt 🤔 Egal , von uns Steuerzahler hat sie genügend Geld , um über „ den Winter“ zu kommen 🤷♀️
Nur AfD wählen für Demokratie Gerechtigkeit Sicherheit für ein Normales Besseres Angstfreies Leben ohne Angst in Frieden 🕊 und für Wohlstand ............. in Deutschland 🇩🇪 🇩🇪🇩🇪🇩🇪💙💙💙💙
Mehr Sicherheit für unsere Bürger 😂😂 , welche meint sie den die weissen oder die anderen . Sie wird es merken wenn es kein geld mehr gibt , wenn sie selber arbeiten muss 😂😂😂
Nazis sind das Bollwerk gegen Rechts. Wenn der Witz nicht so schlecht wäre, könnte man darüber lachen. Nun ja, Einbildung ist ja auch eine Bildung, die bei Grünen zu mehr als 90% vertreten ist. Es wird Zeit, dass die Küchenhilfe geht, denn sie wird ja nicht gebraucht.
Hat die nicht dabei gegrinst ,dem Wort Sicherheit??? 😂😂😂 Lachhaft das diese Frau Göring Eckert sich traut noch sowas zu sagen,in der grünen unfähigen Partei ( Ampelregierung)@@oswaldluxem4698
Man kann dieser ideologisch von infantilen grünen Utopisten gesteuerten Regierung nur "viel Erfolg" bei der Fahrt gegen die Wand wünschen und dabei hoffen, dass die alle vorn sitzen.
Genau eben aus diesen Gründen wähle ich nicht diese 🚥ReGIERung. Für Demokratie, Meinungsfreiheit und Sicherheit brauchen wir hier in ganz Deutschland die AFD💙💙💙
Ecckardt Du solltest besser in den Kneipen und Gaststätten um einen Job betiteln Das einzige was du kannst was du da auch bewiesen hast als Tellerwäscher