Hallo Robert, wie wäre es denn mit einem Happy Hühnerrassen-Buch? Voll mit alten, gefährdeten Rassen und ihren Besonderheiten. Das wäre echt toll, du sagst ja immer, es gibt unendlich viele Rassen, aber meistens finde ich trifft man dann doch immer die selben.
Guten Morgen, Tatsächlich arbeite ich an diesem Buch bereits seit zwei Jahren und ich kann euch versprechen, dass es kommen wird. Ich werde darin nicht nur Standardrassen vorstellen, sondern auch Landrassen, die nicht anerkannt sind. Es gibt momentan noch ein paar seltene Rassen, die ich für dieses Buch allerdings bei Züchtern fotografieren möchte und erst wenn ich diese alle besucht habe, wird der Titel erscheinen können. So ein Buch muss für mich dann einfach perfekt sein. Leider sind durch die momentanige Situation viele Termine flachgefallen. Liebe Grüße aus Tirol, Robert Höck
Und wieder einmal wünschte ich, ich hätte viel mehr Platz! Ich finde die Amrocks und die Bielefelder so schön! Die Hähne der Bielefelder Kennhühner wirken sehr imposant, wenn man ihnen so gegenübersteht, finde ich! Superschöne Tiere, danke für das Video!
Dankeschön! Ja ich erinnere mich noch gut daran, als ich vor einigen Jahren zum ersten mal einen richtig schönen, voll ausgewachsenen Bielefelder Hahn sah. ich war total überrascht wie massig er ist, denn in den Büchern wirken sie immer viel kleiner. Bei den Amrocks ging es mir genau gleich. Liebe Grüße Robert :D
Mal wieder ein sehr gutes Video zu einem interessanten Thema! Ich bin ja ein Fan von Orpingtons, vor allem in gelb sehen sie so schön würfelig aus :D Dankeschön und liebe Grüße!
Wir hatten Orpingtons selbst ausgebrütet und deshalb 2 Hennen und einen Hahn in unserer gemischten Truppe gehalten. Das hat einige Probleme mit sich gebracht, die uns vorher so nicht bewusst waren. Z.B. war uns nicht bewusst, dass die Hennen dann unbedingt einen Sattel tragen müssen - uns hat der Hahn ein Bressehuhn übel zugerichtet. Auch sitzen die bloß am Boden oder max einem niedrigen Brettchen, was aus Hygieneaspekten durchdacht werden muss. Aber ihre Art ist allgemein sehr gutmütig, lieb und ruhig, was sie zu ihrem imposanten Äußeren meiner Meinung nach sehr attraktiv macht🥰
Guten Morgen, vielen Dank für deinen klasse Erfahrungsbericht. Bei mir waren die Erfahrungen mit meiner bisher einzigen Orpington Henne auch ähnlich durchmischt. Charakter und Wesen super, aber tiergerechte Haltung nicht zu 100 Prozent durchsetzbar. Meiner Henne war selbst im Schatten so zu warm im Sommer, dass ich sie dann auf 1300 Meter Seehöhe auf einen kühleren Bergbauernhof geben musste, wo sie sich dann wohler fühlte und seitdem glücklich ist. Ich denke die Orpingtons haben alleine wegen ihrer zu dicken Feder die Hälfte ihrer Probleme. Liebe Grüße und weiterhin viel Freude an der Hühnerhaltung :D
Diese Videos machen jeden Sonntag zu einem Erlebnisstag. Vielen lieben Dank für die Mühe. Ich habe wieder viel Neues erfahren und bin ( wie immer ) sehr begeistert ! Danke , danke , danke. Liebe Grüße aus dem Berliner Umland und bitte bleiben sie gesund ! 👋
Dankeschön, das wünsche ich dir auch :D und vielen Dank auch für die liebe Rückmeldung. Das freut mich sehr. Liebe Grüße aus den Bergen :D PS: Das Berliner Umland wäre heuer eigentlich bei einer Drehreise auf dem Plan gestanden aber das geht ja jetzt leider nicht mehr
Schöne Hühnerrassen, ich selbst hatte längere Zeit Brahma's. Im Gegensatz zu vielen Aussagen haben meine sich sehr gerne bewegt und den Platz auf einer großen Wiese auch ausgenutzt. Ein echt liebenswertes Tier. LG 😊
Guten Morgen, klasse dass deine Brahma so fit und agil waren. Mir sind da auch extreme Unterschide bei den einzelnen Farbschlägen aufgefallen. Manche Braham verhalten sich als wären sie krank so ruhig und andere widerum sind total aufgeweckt. Schon lustig wie sich Linien unterschiedlich entwickeln. Ich finde dann deine Variante der Brahams begrüßenswerter. Liebe Grüße Robert
Oh ich würde mich so freuen, wenn ich mal Cochins vor die Kamera bekäme. Ich wünsche dir weitrhin viel Freude mit deinen beiden tollen Rassen! Liebe Grüße, Robert
Tolle Rassen, wie immer. Ich habe selber keine Hühner, aber ich liebe die von Nachbars sehr und versorge sie zur Urlaubszeit auch mit. Sobald ich in Rente gehe, werden hier auch Hühner angeschafft, das dauert aber noch eine ganze Weile. Bis dahin gebe ich mich mit den Nachbarsmädels und deinen Videos zufrieden. Interessant wäre für Neulinge vermutlich auch bei deinen Rasseporträts, was solche Hühner im Schnitt kosten können / sollten, und mit welchen anderen Rassen sie sich am besten vertragen.
Wir haben unter Anderem ein Hahn/Henne Geschwisterpärchen, welche aus Orpington Hahn und Ramelsloher Henne entstanden sind. Schon witzig anzusehen, welche Eigenschaften tatsächlich durchkommen. Sie sind immernoch würfelförmig, haben aber etwas längere Beine und viel Zutraulichkeit der Ramelsloher mitbekommen :)
Guten Morgen :) Das ist ja toll und von welcher Rasse wurde die Beinfarbe übernommen? Müsste ja witzig aussehen mit den blauen Ramelsloher Beinen.... Liebe Grüße Robert :D
Robert Höck blau sind sie nicht, aber doch schon sehr hell. Was besonders ulkig ist, ist, dass sie eine kleine haube azf dem hinterkopf haben, welche ja bei keiner der beiden ausgangsrassen vorhanden ist 🤔
Vielen Dank für dein wieder sehr interessantes und informatives Video. Also wir freuen uns schon immer darauf und mit dem Sonntag hast du uns ja schon ganz schön verwöhnt. ;-) Besonders unsere Tochter (11 Jahre) ist auch immer gerne dabei und wir genießen es gemeinsam auf dem Sofa !!! Bitte mach weiter so. Liebe Grüße aus Hessen
@@HappyHuhn Supi! Meine leichteste Henne ist Cemani-CreamLegbarMix Ylvi mit knapp 2kg, die Kleine ist schon mal in ca 3m über den Zaun geflogen. Irgendwas hatte die Hühner erschreckt und die Leichteste fliegt am besten 😂
Guten Morgen, klasse, dass dir der Brahma Hahn so viel Freude macht. Und ja, es ist wirklich lustig wie unterschiedlich die ideale Hennen-Menge für einen hahn je nach Rasse sein kann. Bei meinem Legolas habe ich teilweise das Gefühl er bräuchte mindestens 12 Hennen um ausgelastet zu sein. Liebe Grüße Robert und weiterhin viel Freude an der Hühnerhaltung :D
Hallo Robert. Tolles Video und schöne Tiere. Wir lieben ja unsere Zwergseidis, aber unsere schwerste Rasse sind jetzt ENDLICH Houdans! Sie sind zwar erst 3 Tage alt, aber wir hoffen einen Stamm aufbauen zu können. Von 15 Eiern sind 13 geschlüpft, jetzt brauchen wir viele Hennen mit guten Rassemerkmalen! Wird dann noch eine Herausforderung blutsfremde Tiere zu bekommen, vielleicht hast du ja mittlerweile Kontakte zu Züchtern gefunden?! Lieben Gruß und bleib gesund
Klasse die Houdans und sie stehen auch auf meiner Wunschliste für den zweiten Teil: Satsumadori, Malaien, Cochin, Barbezieux, Croad-Langschan, Deutsche Langschan, Plymouth Rock, Brügger Kämpfer, Houdan und Cou Nu... Ich wünsche dir viel Freude mit den Houdans und anürlich auch weiterhin mit den Zwergseidenhühnern! Liebe Grüße Robert :D
Hallo Sehr schönes Video👍 Auf Wunsch meiner Familie haben wir auch eine Truppe von Schwergewichten Fokus liegt dabei auf den Brahma und ergänzt wird das ganze durch weiße Mechelner und Sussex (die als Rassetier auch beachtliche Brocken sind ) . Ich persönlich bin aber begeistert von den quirligen und cleveren Rassen (vorallem natürlich meine Thüringer Zwergbarthühner) die Riesen haben zwar auch ihre Vorteile aber brauchen doch deutlich länger um sich auf Veränderungen einzulassen . Viele Grüße aus dem Nord-Osten von Hessen
Eigentlich möchte ich gar nix kommentieren. Ich wollte dir nur mal sagen, dass du meinen Lieblingskanal betreibst. Ich habe schon vor zwei Jahren mit meiner Freundin gelegentlich einen Happy-Huhn-Fernsehabend gemacht. Und natürlich haben wir sofort dein Buch gekauft. 😄
Tolles Video , also ich hab vier Sundheimer Hennen die durch Zutraulichkeit und Gesundheit und eine wirklich sehr hohe Legeleistung auffallen, 230 Eier sind Durchschnitt .. Dazu habe ich noch ein Paar blaue grosse Cochins ,einen Hahn und eine Glucke, die Henne hat eine aussergewöhnliche Persönlichkeit, das zahmste ,schönste Huhn auf der Welt,was gepunktete Eier legt .=)
Klasse! Über 230 Eier, dass bedeutet sie legen bei guter Haltung sogar nochmal deutlich besser als in den Büchern immer steht. Toller Erfahrungsbericht. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit den Hühnern, lg Robert
Sehr informativ. Danke Robert. Meine Amrocks waren wunderschön und ausgesprochen ruhig. Allerdings darf man sie nicht zu sehr mit füttern, schon gar nicht mit Legemischungen, denn dadurch legen sie weniger und werden dicker. 😉😅
Die wünsche ich mir für den zweiten Teil, hatte sie nämlich noch nie vor der Kamera. In der Folge wären sie aber eh den Brahams optisch zu ähnlich gewesen. So war es eine bessere Mischung. Aber bestimmt habe ich mal Cochins vor der Kamera. :D
Meine Freundin hat Cochins, die sind wirklich riesig, wie ein Hund.😅 Sie haben auch einen Angsteinflössenden Blick. (Denk da immer an eine Harpyiere)🙈🤣
Klasse, dass sie bei dir auch so friedlich sind. Und ja das mit dem Sattel kann ich nur bestätigen, ist bei fast allen Zuchtgruppen der schweren Rassen früher oder später notwendig. Liebe Grüße Robert :D
Der Shamo erinnert etwas an das Krähen eines Truthahnes. Die Rasse würde mich auch reizen. Unsere schwersten Hühner sind Sodas aus Blumenhuhn, Bielefelder und Maran. U sogar die übernachten bis zum Schneefall auf Bäumen statt in ihrem Stall... also die kommen schon da hoch XD.
Liebe Grüße von meinem Blumenhuhn Silvi - dein Happyküken-Buch kam vorgestern bei mir an und ich habe bei dem schönen Wetter natürlich gleich darin geschmöckert. Henne Silvi hat sich gleich gedacht: "Supi, Chefin hat den Leitfaden da, jetzt weiß sie ja was zu tun ist! Ran ans Brüten!" 😂 Zum Glück hast du auch etwas zum Entglucken geschrieben und wir haben uns auf das nächste Jahr zur Naturbrut geeinigt. Mal sehen ob sie heute freiwillig wieder auf die Stange zum Schlafen geht. Happyküken ist richtig gut geworden! Mir gefallen besonders die Kükenapotheke und der Abschnitt mit den Krankheiten gut. Ein bisschen Verwandschaft und ganz viel Haushuhn, die besten Mamis und auch die Rolle der Väter, du schreibst sehr viel Wissenswertes und Nützliches. Rundum ein schöner Ratgeber, dem man anmerkt wie wichtig dir glückliche Hühner in artgerechter Haltung sind!😄 Liebe Grüße aus dem heute mal regnerischen Niedersachsen
Guten Morgen :D Wow das freut mich hier gerade rieisg! Vielen vielen Dank für deine liebe Rückmeldung zum Buch, die bisher einzige positive Rückmeldung für mich, denn ich denke du gehörst zu ganz wenigen Leuten, die das Buch bisher überhaupt bekommen konnten. Ich bin froh, dass du es magst. Und megasüß dass deine Silvi genau jetzt brüten möchte, das passt ja wirklich prima. Ich wünsche dir einen guten Bruterfolg :D Liebe Grüße Robert :D
@@HappyHuhn Gern 😄 Lob wem Lob gebührt! Silvi und Brüten... Eigentlich habe ich genug Hühner und dachte erst im nächsten Jahr eine Henne brüten zu lassen, wenn sie möchte. Dass Silvi gleich in Brutlaune gerät (und immer noch stur auf dem Nest hockt) war gar nicht eingeplant. Ich versuche sie zu entglucken, sie darf dann im nächsten Jahr loslegen, wenn alles besser passt. Heute schneit es hier ein wenig und bei ca. Minus 7Grad Aussentemperatur nachts ist der Zeitpunkt einfach nicht gut. Auch tagsüber ist es einfach zu kalt in diesem Frühjahr für Küken. Ich hab mich auch sehr gefreut, als das Buch im Postkasten lag. Dank Corona habe ich ja nun mehr Freizeit und für die Gartenarbeit ist es z. Zt zu kalt. Also Dackel auf dem Schoss, Kakao dichte bei und Happyküken schmöckern!😄 Liebe Grüße aus Niedersachsen
@@HappyHuhn Ach ja, und Happyküken aufzuschlagen und zu denken "ach schau, die Rosi..." und auch bekannte Serama zu sehen (Gruß auch an Verena!) hatte auch was für sich 😄
Sehr tolles Video Ich bekomme in einem Monat 4 Sundheimer und freue mich schon sehr darauf. Desshalb habe ich michauch gefreut das auch die Sundheimer dabei wahren 😀👍
Ich habe moch eine frage giebt es auf deinem Kanal auch schon ein Video über Hund und Hühner? Denn das mit Schafen, Kühen... habe ich gesehen aber mit Hunden noch nicht.
@@simonaschonenberger7508 Leider nocht nicht. Ich hoffe aber sehr, dass ich das Thema mal aufbereiten kann und zwar dann mit meinem eigenen Hund, den ich mir schon seit Ewigkeiten wünsche. Liebe Grüße Robert :D
Hallo, Ich arbeite tatsächlich schon daran, lasse mir aber noch Zeit um einige Dinge zu testen, so dass es gut werden kann. Liebe Grüße an dich aus Tirol :D
Guten Morgen, ja du hast absolut Recht, wobei ich die Befürchtung habe, dass ich diese Rasse nicht so schnell vor die Kameralinse bekommen werde, weil die niemand hat den ich kenne. Habe ich die Chance nutze ich sie aber auf jeden Fall. Meine vorläufige Wunschliste für Teil 2: Satsumadori, Malaien, Cochin, Barbezieux, Croad-Langschan, Deutsche Langschan, Plymouth Rock, Brügger Kämpfer, Houdan und Cou Nu... Da ich die aber sowieso nicht alle filmen werde können, hätte ich auch mit den Indios viel Freude. Liebe Grüße Robert ;D
Robert Höck , die indios sind in Deutschland ja auch noch eine Seltenheit, daher eine nachvollziehbare Befürchtung 🙂 Aber die Rassen für Teil zwei hören sich ja auch super an 👍
@@floro1887 Dankeschön! Manchmal schlagen neue Rassen in Deutschland ja ein wie eine "Bombe" und vielleicht sind die Indios ja schon bald leichter aufzuspüren. ich bin auf jden Fall dabei :D
Die Jersys sind meine Favoriten ❤️ der alte Zuchthahn meine mom hatte ein lebend Gewicht von 8 kg und das ohne verfettet zu sein 🤭 also defensiv ein extremer Vertreter seiner Rasse
Es stimmt, die Kücken von großen Rassen haben eine andere Wachstumskurve, etwas mehr Geduld z.B. bei den Jerseys oder Brahma ist da schon erforderlich, bis die Tiere komplett ausgewachsen sind. Korrekturen bei der Futtergabe sind m.A.n. nicht immer notwendig, wenn alles angeboten wird und die Tiere frei wählen dürfen. Das können auch Anfänger. Bewegung und eine gute Tagesstruktur sind entscheidend. Und beim Zähmen sollte man auch etwas mehr Zeit investieren. Wenn ein Zwerghahn sein Revier verteidigt, mag man das noch belächeln, da der ganz einfach mit den Händen festgehalten werden kann. Bei einem um sich schlagenden 6kg Hahn, ist das aber nicht unbedingt lustig. Schon nicht wenige Hähne kleinerer Rassen landen deswegen im Suppentopf... Gartenhühner verteidigen ihr Revier oft gemeinsam, wie ein Schlägertrupp wird sich zusammengetan um sich der vermeintlichen Gefahr zu stellen... Bei Stadtmüttern sind Hühner die einem übers Knie reichen dann nicht so beliebt... Das bedenken viele Halter nicht und sind dann schnell überfordert.....
Klasse Ergänzung zum Thema! :D Und schön, dass du die tiergerechte Aufzucht, so wie ich, ebenfalls den Anfängern zutraust, sofern diese gewissenhaf sind und bereit sich speziefisch zu beschäftigen mit ihren Rassen. Liebe Grüße an dich aus Tirol :)
Ja, bin ganz Deiner Meinung. Ich sehe für Anfänger nicht so viele Probleme. Vorher informieren ist halt wichtig. Stolpersteine erlebt man auch als erfahrener Halter....
@@HappyHuhn ja, aber das macht doch die indischen kämpfer nicht schlecht, oder? new hampshire und co sind ausgang für legehybriden..... aus vielen tollen rassen wurde etwas gemacht, was nicht wirklich schön ist. :)
Super Video. Nun habe ich eine Frage: Mein Riesenbrahma tritt mit Brutalität alle Hennen kaputt. Woran könnte das liegen bzw. was kann ich machen? Er ist der Chef, klar- aber so brutal habe ich das noch nie gesehen. Brahmahenne ist mittlerweile verstorben (von klein auf groß gezogen- handzarm!) Nun noch Maran und Sussex fast kaputt gemacht. Sind nun getrennt. Bruteier kommen nun bald in die Brutmaschine und ich hoffe, das da ein Gegenspieler mit dabei ist. Oder lieber gleich den Kopf bei dem "Killer" ab?
Hab mir einen Brahma Hahn zugelegt. am 2ten Tag in der 4er Gruppe dacht ich auch das er sie umbringt. am 3ten Tag war er schon calm und fast fürsorglich. mal schauen wie er sich die nächste Zeit verhält.
Sehr tolles Video, vor allem die Mechelner habens mir angetan. Gerne teile ich auch meine Erfahrung mit großen Hühnern mit dir. Ich habe einen riesen großen Bielefelder Kennhahn, er hat leider meine einzige Araucana Henne als Lieblingshenne auserkoren. Ihr hat das garnicht gefallen und sie hat immer versucht zu flüchten wenn er sie treten wollte(was sie zum Glück meistens schaffte). Ich kann mir vorstellen das es bei dem Gewicht auch kein spaß war. Ich hab Sie in gute Hände gegeben, ihr neuer Hahn ist deutlich kleiner :) Was meint Ihr dazu, können so schwere Hähne mit kleinen Hennen gut zusammen leben oder war es besser das ich sie abgegeben habe?
Guten Morgen! Du hast es sogar sehr sehr gut gemacht und verantwortungsbewusst gehandelt. Gute Entscheidung. Ich selber stehe vielleicht vor einer ähnlichen, denn mein Hahn Legolas ist sehr stürmisch und deutlich schwerer als mein kleinstes Huhn "Amanda" eine Zwerg-Wyandotte. Sie hält es bisher gut aus, aber wenn ich bemerke, dass sie unter dem größeren Hahn leidet, gebe ich sie auch an eine Gruppe ab mit kleinerem Hahn oder ohne Hahn. Liebe Grüße an dich aus Tirol :D und ich finds auch cool, dass du die Mechelner so magst! :D
Moin Robert. Danke für deine Antwort. Leider hat er sich jetzt die schwedische Blumenhuhn Dame ausgesucht und ich glaube es wird nicht besser. Ich hab jetzt mit dem Züchter ausgemacht das er den Hahn zurück nimmt und ich einen neuen nehme(wahrscheinlich Italiener). Wär schade um Amanda, ist ein süßes tolles Huhn. Ich hoffe mal Legolas hält sich zurück :D Wobei so wie es aussieht ist es nicht so schlimm, wenn ich dir mal ein Video zukommen lassen könnte wo mein Hahn die Araucana Henne jagt wirst du verstehen was ich meine:D Viele Grüße aus Bonn :)
Tolles Video! Ich erinnere mich als ich jünger war habe ich mal über den Zaun meines Nachbar geschaut,und dort habe ich mich ziemlich erschreckt als ich so ein riesiges Huhn dort gesehen habe xD
Tolle Videos sehr schön du bist echt der Profis wann kommt mal wieder ein Video zu eure Hühner im Speziellen dass du mal die Hühner wieder von anderen Leuten Zeit
Super Video Robert, hat mir sehr gut gefallen! Von den belgischen und Brügger Kämpfern hört man irgendwie nie was, hast du Informationen zu diesen Rassen? Ich finde sie in Rassebüchern und sie scheinen ja wirklich riesig zu sein, aber selbst online ist fast nichts über sie herauszufinden. Vielleicht sind sie einfach derart selten? Lg aus Niedersachsen!
Dankeschon und ja diese Rassen sind sogar absolut faszinierend. Kann dir nur zustimmen. Zum Beispiel hier in Österreich konnte ich diese Rassen noch nie auf irgendeiner Ausstellung sehen und kenne sie daher selber nur aus wenigen Büchern (hier sind sie auch in den meisten Büchern nicht erwähnt) wie dem Rassegeflügel-Atlas. Meine Wunschliste für Teil 2 wären diese zehn Rassen: Satsumadori, Malaien, Cochin, Barbezieux, Croad-Langschan, Deutsche Langschan, Plymouth Rock, Brügger Kämpfer, Houdan und Cou Nu. Wie immer im Leben, wird es aber nicht so kommen, dass ich alle zehn ausfindig machen kann und dann auch tatsächlich filmen, darum wird die wahre Rassezusammenstellung des zweiten Teils dann bestimmt anders aussehen. Aber wünschen darf man ja. Liebe Grüße Robert :)
@@HappyHuhn Ja darüber würde ich mich sehr freuen! Die Barbezieux bewundere ich auch schon seit längerem, bin erst über Umwege und die Bresse Gauloise überhaupt auf diese Rasse gestoßen. Dann bin ich mal gespannt auf deine Funde im nächsten Video!
Guten Tag, schwere Rassen= wenig Platz ist tatsächlich nicht richtig Meine Brahmas z.B. sind absolut neugierig und bewegungsfreudig teilweise genau so wie meine Landhühnerrassen
Wieder ein tolles Video:) vielen Dank dafür. Barbezieux fehlen mir noch.. meine barbezieux Henne ist deutlich größer und schwerer als meine mechelner...
Entweder Teil 2... oder gar nicht... Ich zeige schließlich nur her, was ich selber filmen konnte. Momentan sind Drehreisen zu Züchtern unmöglich, aber ja. Tolle Rasse. Nur finde ich die Rieseneier der Rasse schon sehr fragwürdig. Was sagst du dazu?
@@HappyHuhn ich kenne da jemanden, der viele barbezieux hält, falls es mal zu einer drehreise kommt, nach der Krise... also meine Henne hat noch keine rieseneier gelegt. Die sind bisher alle normal groß gewesen, also quasi 60 Gramm Durchschnitt;)
@@HappyHuhn das wäre sehr schade.. meine Henne ist gerade nach einem Jahr erst ausgewachsen und legt erst seit wenigen Wochen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Kontakt sie dann halten würde, frage aber bei Gelegenheit mal nach seiner Meinung dazu
@@alyssaseif661 kann auch sein, dass nur die französischen Züchter so extrem auch Eigrösse selektieren. Wichtig ist, dass die immer genug Calcium bekommen. Dann ist die Gefahr deutlich geringer.
Hallo Zusammen! Vielleicht kann mir jemand bei meiner Frage weiterhelfen. Weil Robert im Video angesprochen hat, dass es bereits Hybriden von Bielefelder Kennhühnern gibt - war mir jetzt neu - bin ich jetzt am überlegen: Ein Geflügelhändler in meiner Nähe, der die typischen Hybriden verkauft, bietet seit kurzem auch Vorwerks an. Gibt es Vorwerkhühner jetzt auch schon als Hybriden? Oder ist das tatsächlich auch ne Rasse? Den Händler selber kann man da nicht fragen. Er ist auch der Überzeugung, dass die Druffler Hauben Rassehühner sind (weil er wohl auch einen Hahn dazu beschaffen kann). Danke schon mal und bleibt gesund!
Guten Morgen, ja vond en Vorwerks sind definitiv Hybrid-Varianten im Umlauf. Schon seit ein paar Jahren werden die massenhaft in Osteuropa gekreuzt. Sie haben einen echten Vorwerkhahn als Elternteil, aber niemand weiß so genau, welche Hennen da genommen werden. Bei den Druffler Hauben ist ein Elternteil ein Paduaner-Hahn und manchmal werden Hähne dazu sortiert. Grundsätzlich sind Durffler aber auch Gebrauchskreuzungen. Liebe Grüße Robert :)
Hallo, ich hab 3 Jersey Giants Hennen und einen Hahn letztes Jahr ausgebrütet. Komischerweise ist eine Henne schön groß geworden, aber die 2 anderen sind nur halb so groß. Woran kann das liegen? Der Hahn ist auch schön groß geworden.
Sie können zum Beispiel als Küken krank gewesen sein oder durch Kokzidien und Würmer geschwächt. Auch genetische Ursachen sind denkbar, oder Fehler in der Fütterung während der Aufzucht. Waren sie reinrassig, aus einer verässlichen Zucht? Liebe Grüße Robert
Man bräuchte einfach mehr Platz. Ich wünsche mir sooo sehr Shamos. Aber wüsste nicht wohin. Der Platz den ich habe ist schon mit meinen Mechelner (welche in dem Video fehlen ;-p ) plus der Nachzucht ausgereizt.
Ja die Shamos würden mir auch gefallen. Man hält die ja oft nur paarweise, weil auch die Hennen untereinander zanken, von daher gehen sie schon auch für kleinere Flächen und es bleibt trotzdem Grün, aber sie sollen ja auch laufen, mit ihren langen Beinen. Liebe Grüße Robert :D
@@HappyHuhn ups eben erst gesehen daß da ja doch Mechelner dabei sind. Keine Ahnung warum ich die beim ersten ansehen nicht registriert habe. ... Asche auf mein Haupt
@@devilhunter19 Ja die meisten Leute schauen sich die Videos nicht wirklich an, aber fühlen sich trotzdem dazu berufen Kommentare zu schreiben. Bist also in guter Gesellschaft und alles völlig normal. Liebe Grüße Robert
@@devilhunter19 Danke jedenfalls fürs ganz Anschauen. Mir ist ja auch bewusst, dass die Folge sehr lange ist und da kann man nicht verlangen, dass jder sie sich ganz anschaut. Jedenfalls Gratulation zu den Mechelnern :D Die sind wirklich spitze
@Robert Höck ja ich finde auch die Weißen schön und kann man bei den Mechelnern nicht auch schon im Kükenalter sehen welches Küken Hahn und welches Henne ist?
Schönes Viedeo, freue mich immer auf solche Videos... Wir haben eine Brahma - Jersy Giant Mix Henne... Die is jetz 6 Jahre alt und noch top fit. Aber die sieht schon echt lustig aus😂
Wir halten Zwerg-Cochins 3 Hennen und 1 Hahn .Bei uns brütet aber leider keine Henne .Hat irgendwer einen Tipp für mich? Oder muss man auf die Laune der Hühner verlassen.🤗😁 Würde mich über antworten freuen.
Guten Morgen, kann sein dass es noch zu früh im Jahr ist, aber ansonsten wären Tipps: Mindestens sechs Eier im Nest liegen lassen, denn das erweckt den Eindruck einens vollen Nestes, dass auch bebrütet werden möchte. Brutnest gut mit Naturzweigen abschirmen (ungiftige), das erweckt den Eindruck eines geschützten Ortes zum brüten und proteinreicher Füttern, ein paar Tage lang. Liebe Grüße Robert und viel Erfolg für die Brut :D
Hallo. Weiß jemand warum in den ganzen Massentierhaltungen eigentlich immer nur die braunen und weißen Hybriden eingesetzt werden und nicht auch die schwarzen, gesperberten oder zb. Sussexhybriden? Diese legen doch auch sehr viele Eier und sind im Verhältnis zu Rassehühner billig.
Kann nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich halte schon über 20 Jahre Hühner. Unterschiedliche Rassen (Reichshühner, Bielefelder, Rhodeländer...), Sodahühner aber eben auch immer wieder Hybriden. Und meiner Beobachtung nach legten die Braunen tatsächlich das erste Jahr die meisten und größten Eier. Die Schwarzen sind natürlich auch sehr gute Leger, die Eier sind bei meinen aber insgesamt gesehen kleiner als bei den Braunen und sie legen öfter mal eine Legepause ein (Mauser ect...). Die Sperber waren bei mir tatsächlich öfter mal gluckig. Würde mich mal interessieren warum das so ist, aber wenn ein Huhn der Hybriden brüten wollte, dann fast ausschließlich die vom gesperberten Farbschlag - teils 3 mal im Jahr. Kenne auch im Bekanntenkreis einige, bei denen eine Sperberhybride Küken ausgebrütet hat. Die fallen also auch schon weg. Italiener und Marans kommen mir vom Wesen her noch etwas ursprünglicher vor (natürch relativ gesehen), sind in der Massenhaltung sicher schwieriger als die Braunen. Über die Weißen bzw. die Sussex-Hybriden kann ich nicht so viel sagen. Hatte mit ihnen immer Pech. Bei Habichtattacken hat es leider immer sie zuerst erwischt, also hab ich keine weißen Hühner mehr geholt (obwohl unser Hahn jetzt ein Sundheimer ist - also auch weiß, aber durch seine Größe ist er hoffentlich nicht so anfällig). Ganz liebe Grüße und ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Hallo ALexander, vergessen habe ich es nicht direkt, ich habe nur eine andere Wahl getroffen. Die Cochins möchte ich im Teil 2 zu den Riesenhühnern zeigen. Da sollen ja auch noch schöne Rassen dabei sein, die zum Thema passen.
Also das ist ein sehr schönes Video, unseres schwerstes Huhn ist ein Australorp aber sie sind schon sehr agil. Und lieben es zu brüten obwohl im Internet steht das sie sehr schlecht/selten brüten.
Wow das ist ja klasse, ich habe bisher auch noch nie eine Glucke von Australorps gesehen, darum freut es mich, dass deine beweisen, dass es doch möglich ist. Liebe Grüße Robert :D