Тёмный

Führtraining - Grundlagen 

Andalucia Spirit Horse Ranch
Подписаться 1,4 тыс.
Просмотров 60 тыс.
50% 1

Das Führen ist DIE Grundlage für den Umgang mit dem Pferd und die erste Rollenklärung.
Das Ziel ist ein Pferd, welches mir ohne zu zögern und am lockeren Führstrick überall hin folgt, auf den Punkt stoppt, geduldig warten kann...
Inhalt des Videos:
01:05 - Die verschiedenen Führpositionen
04:46 - Mein Pferd kommt nicht mit beim loslaufen. Welche Möglichkeiten habe ich?
09:35 - Mein Pferd drängelt, kommt zu nah oder will überholen.
14:32 - Fairness und die Steigerung der Hilfen
15:47 - Das Anhalten
22:20 - Praxisbeispiele
24:00 - Was kann ich tun, wenn mich mein Pferd bereits überholt hat?
25:12 - Das Tempo varieren

Животные

Опубликовано:

 

13 май 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 38   
@danafrxy1378
@danafrxy1378 6 дней назад
Super tolles Video, hat mir extrem geholfen, danke🫶🏼
@ela1457
@ela1457 Месяц назад
Ganz toll erklärt....👍
@bgo8801
@bgo8801 4 года назад
Für Anfänger und immer zur Erinnerung ein sehr gutes "Lehr"video, ihr habt alles gut vereint: klare Erklärungen, direkte Beispiele (auch schön mit Mensch zu Mensch), ruhige Ausführungen plus Wiederholungen und super toll die Praxisbeispiele in verschiedenen Situationen! Vielen Dank!
@bgo8801
@bgo8801 4 года назад
Vielen Dank für euer gutes Video! Warum gut? Weil ihr es geschafft habt mit Ruhe, klaren Erklärungen, simplen Vereinfachungen (Mensch-Mensch), Wiederholungen und wirklich anschaulichen Praxisbeispielen (sehr hilfreich!) die Grundlagen für alle zu vermitteln, vielen Dank dafür!
@hanna0624
@hanna0624 2 года назад
Sehr gutes video🥰, hab seit heute 6 neue Rb/Pbs, 2 davon fohlen 2 davon 2 jährig, finds besonders wichtig das die das dann von klein auf schön lernen ❤️☺️
@duendecilla1968
@duendecilla1968 10 месяцев назад
Danke für dieses großartige und super-hilfreiche Video!!! ❤😊
@stefaniebehrent3964
@stefaniebehrent3964 3 года назад
Vielen Dank für das Video. Versuche ich nachher umzusetzen. Meine Spanische Mix Stute möchte mich auch immer wieder überholen, wobei sie auch mich versucht dabei immer wieder zu bedrängen. Ich hoffe es so gut es geht vermitteln zu können, dass ich die Führung übernehme. Hoffentlich kommen weiterhin so gute Videos mit Praxisbeispielen☺️
@hanasong685
@hanasong685 3 года назад
Sehr gutes Video - inhaltlich wie optisch! Du erklärst die Sachen gut und zeigst sie dann auch schön. Die Mensch-zu-Mensch-Beispiele fand ich auch gut! 💕
@andaluciaspirithorseranch951
@andaluciaspirithorseranch951 3 года назад
Vielen Dank für dein tolles Feedback! 😊
@viennayoungpianistsyoungpi7770
Super Video! Danke!
@nerdbox7525
@nerdbox7525 3 года назад
Vielen Dank für das Video 💗.
@Riekalina
@Riekalina 11 месяцев назад
Total schönes Video🙏☺️
@fairytale9829
@fairytale9829 3 года назад
Da habt ihr ein wirklich gutes und gehaltvolles erstes Video gemacht !! Ich werde es an zwei junge Pferdemenschen weiterleiten, die noch ganz neu in der Bodenarbeit sind, weil es soviel elemtares gut erklärt enthält, und gerade das Führen ist so ein guter und wichtiger Einstieg. Besonders gefällt mir das ihr Wert auf Wertschätzung und Fairness legt, und auch zeigt an welchen Stellen genau ihr das wie umsetzt ! Noch zwei kleine Anmerkungen :P: 20:27 ..'Wenn sich mein Pferde gerade da drüben die Blumen ansieht...' ;) Das würde ich GEnau andersherum sehen 8)! Ich finde GERADE das Anhalten ist ein tolles 'Mittel' um sein Pferd in Aufmerksamkeit zu sich zu bekommen. Ich finde zu einer gegenseitigen respektvollen Haltung gehört, dass man aufmerksam ist. Und schaut das Pferd nach einem Blümchen ist die Aufmerksamkeit nicht mehr bei mir. Und frage ich es genau dann nach 'Anhalten' fällt (auch ihm) auf, das es nicht bei der Sache bzw, bei mir war und kann die Möglichkeit nutzen um das zu korrigieren. 25:00 ..Super Ansatz !! Damit es nicht zum SPiel des Pferdes wird (auch wenn Fingerspitzengefühl immer dabei sein darf), einfach nicht nur die Richtung wechseln, sondern einen KREIS gehen, dann kommt man nämlich wieder in der Richtung an wo man gestartet ist und das Pferd ist wieder hinter einem. Zudem bekommt es zunehmend den Eindruck, auch wenn es so schnell ist und immer überholen will, bringt es ihm nichts, da es quasi nicht von der Stelle kommt. Danke für dieses TOLLE Video !!
@barbelrenz7788
@barbelrenz7788 3 года назад
Danke.
@angelikafriedrich9732
@angelikafriedrich9732 2 года назад
...endlich mal klar erklärt mit sämtlichen Variationen, super danke, damit kann ich was anfangen
@andaluciaspirithorseranch951
@andaluciaspirithorseranch951 2 года назад
Perfekt! :) Danke für dein Feedback!
@birgitlenz9010
@birgitlenz9010 2 года назад
Sehr gut erklärt 👌👍😊, Danke für das tolle Video 🐎😍
@andaluciaspirithorseranch951
@andaluciaspirithorseranch951 2 года назад
Danke für dein tolles Feedback! :)
@s.schlegel695
@s.schlegel695 2 года назад
Danke für das Video. Sehr hilfreich und super erklärt.
@andaluciaspirithorseranch951
@andaluciaspirithorseranch951 2 года назад
Vielen Dank, das freut uns! :)
@celiner.5905
@celiner.5905 2 года назад
Ein super tolles Video!! Das werde ich bei meiner neuen Pflegebeteiligung direkt ausprobieren. Sie ist die Leitstute in der Herde und ist sehr eigensinnig 😅
@ricardavandegrootepoort4297
@ricardavandegrootepoort4297 2 года назад
👏👏👍sehr gut erklärt😊🙋🏻‍♀️
@andaluciaspirithorseranch951
@andaluciaspirithorseranch951 2 года назад
Vielen Dank, das freut uns! 😊
@elly.999
@elly.999 3 года назад
Tolles Video da bekomme ich direkt Lust wieder zum Trainieren👍😁
@s.v.6618
@s.v.6618 Год назад
Super Video! Und jetzt suche ich ein Video, in dem erklärt wird, was ich tue, wenn mein Pferd in der zweiten Führposition mit der Schulter zu mir drückt.
@andaluciaspirithorseranch951
Danke für deine Nachricht! 😊 Es gilt immer deinen eigenen Raum zu verteidigen. Wie du das habdhabst, das macht jeder etwas anders. Du kannst Hand und Ellebogen gegen dein Pferd erheben, mit dem Seil schwingen, oder auch die Gerte als optische Barriere halten. Bei allem gilt, dass du deinen eigenen Bereich bei ungefragtem betreten des Pferdes auch verteidigst, bzw. dir Platz machst. Es gilt immer: kannst du deinen personal space nicht bewahren, wird ein Pferd dich nicht als kompetenten Führer eurer 2er Herde akzeptieren und allenfalls lieber selbst die Führung in die Hand nehmen. Da es wahrscheinlich sicherer ist! 😉 So denkt das Pferd.
@s.v.6618
@s.v.6618 Год назад
@@andaluciaspirithorseranch951 ich werde ausprobieren, was für uns am besten funktioniert. Auf dem Platz funktioniert es wesentlich besser als draußen. Da ist ihre Anspannung noch groß, und sie ist dann oft sehr im Außen.
@andaluciaspirithorseranch951
@@s.v.6618 du wirst merken, wenn du auch draußen deinen eigenen Raum einhalten kannst, wird es ihr leichter fallen sich zu entspannen. Führungsqualitäten eben. 😉 Hierbei kann es auch sehr helfen sich für einige Minuten irgendwo hinzustellen und in Ruhe nur das Abstand einhalten zu üben. Viel Erfolg! ☀️
@ms.sympathy3871
@ms.sympathy3871 Год назад
Lustig, in dem Zeigen der 2. Führposition am Ende halten Sie Ihr Pferd nur dadurch an,dass der Strick Zug bekommen und direkt danach steht als Untertitel, dass der Strick immer locker sein sollte. Auch das passt überhaupt nicht zusammen. Ehrlich, wer realistisches Führtraining sehen möchte, guckt sich die passenden Fallbeispielen vom Hof Eicheneck an. Gabon zum Beispiel.
@pilatesfitinbalance
@pilatesfitinbalance 3 года назад
Wirklich ein sehr schönes Video! Super verständlich erklärt. Schön zu sehen, dass gewaltfrei von sehr sanft bis zu hoher Energie alles möglich ist. Noch viel interessanter fand ich aber wie eure Stute so aufmerksam bei dir war, selbst als du eigentlich 'von Mensch zu Mensch' beschäftigt warst - sie war immer noch bei dir, mit dir verbunden, hat auf deine Körpersprache reagiert. Zwischendurch auch nur ganz subtil, aber es war deutlich. Auch während du erklärt hast - sie reagiert auf deine (teils unbewussten) Hand und Armbewegungen. Sie versucht sehr, alles richtig zu machen. Schön, diese starke Bindung zu sehen :)
@andaluciaspirithorseranch951
@andaluciaspirithorseranch951 3 года назад
Vielen Dank :)
@silvialiers795
@silvialiers795 2 года назад
Nach meinen Beobachtungen verhält es sich mit den Positionen in der Pferdewelt nicht ganz so wie wir Menschen es interpretieren. In verschiedenen Pferdegruppen waren es eher rangniedere Tiere welche an die erste Position geschickt wurden. So zusagen als Vorhut, wenn das Tier unsicher wird und warnt, ging ein ranghöheres Tier vor und checkte die Lage. Die Leitstute und andere ranghohen Stuten treiben eher von hinten. Ist ja auch sinnvoller, da diese Tiere die Herde eher im Überblick behalten müssen um im Zweifelsfall lebenswichtige Entscheidungen treffen zu müssen. Denn nicht der Hengst, sondern die Stuten beschützen die Herde. Deshalb können die Stutengruppen auch ohne Hengst überleben. Der Hengst dient vorrangig zur Fortpflanzung und unterstützt die Leitstute, vor allem wenn die Herde nicht mehr fliehen kann. Dann tritt der Hengst zum Kampf an. So sollte der Mensch unterscheiden zwischen Führ- und Treibposition. Wenn Pferde überholen ist es nicht unbedingt Respektlos, sondern sie vertrauen den Entscheidungen des Vorderen nicht. Manche merken auch nicht, wenn sie von ihrem Pferd regelrecht hintendran getrieben werden. Sie freuen sich, wie ihr Pferd ihnen hinterherläuft, sehen aber nicht Körperhaltung und Mimik ihres Tieres.
@andaluciaspirithorseranch951
@andaluciaspirithorseranch951 2 года назад
Hallo Silvia, danke für dein Feedback. Das stimmt, man kann gut zwischen Führ- und Treibpositionen unterscheiden. Und nur weil ein Pferd hinter mir läuft, heißt das nicht, dass ich zwangsläufig die Führung habe. Wenn ich von hinten z.B. geschubst werden, ist das Pferd im Rang über mir. Genauso wenn mich ein Pferd beim Führen überholt hat das nichts mit Respektlosigkeit zu tun, sondern zeigt lediglich, dass es selbst die Führung unserer 2-er Herde übernommen hat. Sofern ich natürlich in der ersten Position vor dem Pferd führen wollte. Pferde vergewissern sich nur, wer der beste Führer ist um die bestmöglichen Überlebenschancen zu haben. :) Des weiteren sind jedoch die Positionen und deren Bedeutung für Pferde, sowie die Aufgaben innerhalb einer Herde, nicht von uns interpretiert, sondern von Wildpferdeherden abgeschaut. Der Tierfilmer Marc Lubetzki hat hier tolle Arbeit geleistet und zeigt und erklärt diese auf seiner Website: marc-lubetzki.de Nur zu empfehlen und sehr spannend. :) Wichtig: Stuten treiben die Herde nicht und sind auch nicht vorrangig für deren Schutz verantwortlich. Für den Schutz ist tatsächlich der Leithengst zuständig. Die Stuten entscheiden mehr, welchen Weg die Herde einschlägt und leiten diese.
@ms.sympathy3871
@ms.sympathy3871 Год назад
Führposition 1 ist gerade bei unbekannten Pferden eine Position,die ich nicht empfehlen würde. Man kann nicht sehen, wenn das Pferd Angst hat und mal ganz ehrlich,ein dominantes Pferd rennt auch durch einen durch. Durch diese Führposition völlig unerwartet... Also mega gefährlich. Führposition 2 ist daher mehr zu empfehlen. Wichtig, der Mensch muss ZWISCHEN Kopf und Schulter stehen. Ich sehe, wenn mein Pferd die Außenwelt wahrnimmt und mit welcher Emotion, aber wenn das Pferd (=Fluchttier) dann doch mal losläuft,können wir entweder reagieren oder loslassen,um uns selber zu gefährden. Position 3 ist Spielerei. Vorsicht da vor dem Hinterbein. Und dominante Pferde kommen mit der Position meiner Erfahrung nach gar nicht klar,weil das Mittel der Pferdekommunikation die Schulter des Pferdes ist. Sogar noch vor dem Kopf. Position 4 ist zum Üben für die Doppellonge optimal, da das Pferd lernt, Entscheidungen (in Abstimmung mit dem Mensch) selber zu entscheiden. Gerade bei Jungpferden kann es auch genutzt werden, um die Führung aus einem Bereich zu lernen, in welchem sie uns nicht sehen. Das Führtraining ergibt für mich leider auch keinen Sinn. Wenn ich bis zum Ende meines Strickes warte,habe ich 2 wichtige Nachteile. 1. Wenn mein Pferd dann doch dagegen zieht (spätestens beim 3. Mal hat das Pferd raus, wie es dem Menschen entkommen kann oder mit uns spielen kann, denn dann habe ich kein Strick mehr zum Festhalten.). Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Methode überhaupt nicht funktioniert,wenn wir uns in einer Gefahrensituation befinden (Pferd ist auf der Straße, Auto kommt,nur als Beispiel). Dann habe ich Glück, wenn das Auto bremst... Dieses Video ist mit einem Pferd gedreht worden,was die Signale kennt und mit einer Frau,die die Handhabung eines längeren Strickes gewöhnt ist,wobei ich gut finde, dass keine weiteren Hilfsmittel als nötig beschrieben wird (z.B. Gerte). Auch finde ich gut, dass der Unterschied zwischen Misshandeln und Konsequenz gezogen wird (Führstrick knallt auf die Nase und ich knalle direkt mit dem Strick auf die Nase). Schwierig, diese Methode dann bei z. B. Schulpferden anzuwenden, die meist viel gröbere Kommandos gewöhnt sind. Den Satz mit dem schneller gehen, finde ich kontraproduktiv. Die Kreatur, die treibt/ das Tempo vorgibt, ist der Chef. Ich soll mein Pferd begrenzen, aber schneller gehen... das passt nicht zusammen. Ich kenne Pferde, die Lachen über das schnipsen oder den Propeller. Da muss es leider am Anfang(!!!) weit unharmonischere Wege geben
@ramonaholper7557
@ramonaholper7557 3 года назад
Was mache ich wenn mein Pferd steigt weil sie ihren Willen nicht bekommt
@ramonaholper7557
@ramonaholper7557 3 года назад
Sie ist 2
@andaluciaspirithorseranch951
@andaluciaspirithorseranch951 3 года назад
Hallo Ramona erstmal, tut mir leid für die späte Antwort, ich habe deinen Kommentar erst jetzt gesehen. Zu deiner Frage: Da ich nicht genau weiß wie dein Pferd steigt (in deinen Bereich, seitlich, dir das Seil wegreißen zu versucht...) ist es schwer diese Frage pauschal zu beantworten. Aber was immer gilt: Egal wie alt ein Pferd ist, beim Steigen aus Protest sollte man immer schnell korrigieren. Das heißt, du bleibst zu jeder Zeit in einer klaren Führungsposition (vor dem Pferd) und ganz wichtig: schütze deinen Privatraum! Der kann bei einem steigenden Pferd, auch mal größer ausfallen. Wir nutzen das rückwärts richten normalerweise nicht als Korrektur, aber beim Steigen würde ich es einsetzten und auch sehr energisch. Aber immer auf den eigenen Raum achten. Du musst konsequent deinen Abstand einhalten und so viel Energie vor dir erzeugen, dass dein Pferd auch mit viel Abstand vor dir weicht. Und dann gleich einige Schritte rückwärts schicken. Sollte dein Pferd direkt nochmal steigen, einfach beharrlich dran bleiben und mit tempo zurück schicken. Dafür auch am besten eine Gerte in der Hand haben, um deinen Raum auch optisch zu verstärken. Sollte dein Pferd deinen Raum nicht akzeptieren, obwohl du diesen deutlich machst, darfst du im Notfall, das Pferd auch mit der Gerte an der Nase touchieren. Es geht hier um eine Korrekturmaßnahme die du bei richtigem Einsatz höchstwahrscheinlich nicht wiederholen musst. Aber je nach Pferdecharakter, muss man diese klare Ansage machen. Aber auch hierbei emotionslos! Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Du kannst sonst gerne auch nochmal schreiben. LG Melina
@ms.sympathy3871
@ms.sympathy3871 Год назад
Ich würde schon das Testen bei meinem Pferd nicht durchgehen lassen. Er kann ja sonst nicht wissen,was ich ihm wann erlaube. Und ich habe keine Lust, ihn von der Straße zu kratzen, weil er in dem Moment "getestet" hat...
Далее
Tutorial Bodenarbeit - Seitwärts über die Stange
15:13
Bodenarbeit mit Pferden - So fängst Du an!
6:13
Просмотров 576 тыс.
Führtraining am Halfter | Bodenarbeit
10:41
Просмотров 140 тыс.
EINPARKEN LERNEN | Schritt für Schritt Anleitung
11:16
She ain’t no halloback girl 🤣❤️
0:17
Просмотров 10 млн