Das auffüllen der Heizung mit entsaltem Wasser ist heute wichtig, es ist Teil der Gewährleistung. Wir haben auch eine kleine Kartusche am Hahn zum nachfüllen. Gruß Lotte
Tolle Lichteffekte im Haus während des Entfernen der Gefache. Beim Ansetzen des Teleskopladers an die Wand musst ich immer an "vor die Wand" oder "gegen die Wand gefahren" denken.
Du brauchst so eine Sichtstange vorne an deiner Schaufel, so mit Magnet befestigt. Solche Stangen hat's doch bei den alten Magirus LKWs gegeben. Schöne Grüße aus Franken
Moin maik Kleiner tipp, wenn du auf der leiter stehst und mit beiden händen srbeiten möchtest. Einfach ein bein durch die leiter und dann anwinkeln und schon bist du fix auf der leiter.
Wieder mal ein super Video, danke. Und schön, dass es am Fachwerkhaus weiter geht! Ich hab mir überlegt, als ich das mit der Leiter sah, ob das Gerüst nicht besser wäre. Auch wenn der Abstand zur Wand größer ist (das kann ja nur auf der neuen Bodenplatte stehen) würde der nach außen gerichtete Druck des Arbeitsgerätes nicht gegen den Anstellwinkel der Leiter anarbeiten. Aber ich bin auf der Leiter sowieso ein Schisser, ich würde immer mit einer Plattform arbeiten wollen...
Bei dem Putz hätte ich bedenken da könnte Asbest mit drin sein (besonders wenn der so ungewöhnlich fest ist). Ich verwende mittlerweile vorsichtshalber immer ne vernünftige Maske beim Abriss ;)
Ich war jetzt ein halbes Jahr bis ein Jahr nicht mehr hier auf dem Kanal und bin erschrocken wie wenig vorangegangen ist ich hätte um ehrlich zu sein gedacht dass du mittlerweile fast fertig bist😅
Mahlzeit Ich würd mal Klugscheißern.....😂😂😉 Zuerst hätte ich den Platz vor der Hausseite so plan gemacht um mit dem Tele-Lader ordentlich ran zu kommen und dann auch in neunzig Grad Winkel. Und ich hätte auch direkt den Anhänger davor gestellt.....
Vielleicht machst Du dir mal ein Paar Harken für Bohrmaschine und Hammer an die Leiter dann musst Du nicht immer rauf und runter. Ein fahrer für den Teleskoplader wäre auch ein Luxus.
Ich weiß, die klugen Kommentare nerven manchmal, aber ich würde allein wegen deiner Sicherheit einigen hier Recht geben und an deiner Stelle für mehr Arbeitserleichterung sorgen.
Moin, bei uns wurde das Wasser für Wartungsarbeiten auch abgelassen. Das war richtig schwarz und roch streng. Keiner der Installateure hat uns zur Spülung oder Entsalzung geraten. Altes Wasser raus und neues auffüllen, das war es. MfG.
Bei deinem Wasser in der Heizung geht es nicht um das Entsalzen des Wassers, sondern um das Entkalken! Hartes Wasser kommt durch entsprechenden Kalk im Wasser zustande und nich durch das Salz. Aber mit Salztabletten wird das Wasser enthärtet und dadurch deutlich weicher, da die Ionen getauscht werden und das läuft über das Harz in den Säcken ab.
Auch, muss man sagen. Aber das erklärt nicht, warum die Leitfähigkeit mit geprüft wird und es praktisch hinterher nicht mehr leitend ist, was Korrosion vorbeugt. Beim Klack geht es eher mehr um Verstopfung.
Nimm dir doch eine Umlenkrolle, da wirfst du ein Seil drüber und häng die Geschichte oben in das Dachgebälk. Eine Seite des Seiles tüddelst du an deine Stemmmaschiene. An der anderen Seite des Seiles hängst du ein Gegengewicht. So idt das Gewicht der Maschine kompensiert und dein Rücken entlastet
@@1DerTempler Naja, wenn das Seil lange genug ist, kannst du dich schon ein paar Meter seitlich bewegen. Bist du direkt unter der Umlenkrolle, hängt das Gewicht fast am Boden, je weiter du links oder rechts bist, umso weiter kommt das nach oben. Erst wenn das Gewicht an der Umlenkrolle sitzt, musst du die Rolle versetzen. Bei 4 m Raumhöhe ist da schon was möglich.
Hallo lieber Fachwerker, mir isan deinem Telekoplader schon öfter was aufgefallen: wen du den noch länger einsetzten willst solltest du mal das "Untermesser" der Schaufel erneuern (Bzw verstärken) das sieht nicht mehr gut aus.
Ich würde in der Situation irgendwas horizontales über die Balken legen, damit du mit nem stück Seil deine Geräte aufhängen kannst. Das ist nämlich viel angenehmer bei solchen Arbeiten auf der Leiter. Eine Baustütze (weil glatt; das ist die X-Achse) wäre dafür vmtl ideal, darüber schmeißt du einfach 3,16m Seil und verbindest die beiden (Seile) mit nem verschiebbaren Knoten (Prusikknoten). Und wenn du das Seil (hinter dem Knoten) lang lässt, kannst du daran die höhe justieren (Das ist die Z-Achse). An das andere Ende tüddels du dann den Bohrhammer fest. Anschließend stellst du fest, dass du das Ganze ja nochmal für den Vorschlaghammer machen musst, übrigens doppelt funktional als Abrissbirne - für Content;-) Hoffentlich war das einigermaßen verständlich. Ansonsten super Video, Danke dafür! Schönen gruß an den Videos 'vorproduziernden' Fachwerker
Maik, warum stellst Du den Anhänger nicht im 90° zur Straße hin? Und zwar ganz nach links (Video-Aufnahme). Dann hättest Du doch viel mehr Platz für den Teleskoplader und könntest ihn mit der Schaufel breit vor das Gefache stellen. … Tsss!🥴
Hallo Maik, ich würde gerne wissen ob du Förderung von BAFA Co in Anspruch nehmen willst, für Fenster Dämung usw. Ein Video darüber fände ich sehr wichtig.
Mir hat mal einer erzählt, er musste ganz früher für den Chef immer Kaffee kochen und weil er en nicht leiden konnte, hat er das Wasser von der Heizung genommen
... das gibt Fachwerkermuckis ;-) Hast mein Mittgefühl. Ich schleife/streiche gerade den Giebel unseres (Block)Hauses... Da bin ich auch in 6m Höhe einhändig mit dem Schleifer am machen... Beim nächsten Mal kommt ein Corona Gerüst ;-)
Schönes interessantes Video. 😘 Was passiert den wenn das Wasser nicht entsalzt wird?. 🤔 Bei den Gefachen habe ich mal eine gewagte Idee. Würde es evtl. helfen wenn man sich mit einem Sicherungsgeschirr in die Leiter einhängt? Dann hätte man ja beide Hände frei und könnte sich im Geschirr abstützen. 😀😘
Von Stanley FatMax Fubar 3 ist perfekt geeignet er wiegt nur so 4 kg (Hatte sie selber als Fluthelfer im Ahrtal) oder der kleine Bruder Fubar 1/2 mit so 2 Kg
Holzfenster haben einen großen Nachteil je nach Sonneneinstrahlung muss man die neu schleifen streichen. Es müssen nicht immer weiße Kunststofffenster sein .
@@Ronny2735 Spätestens alle 3 Jahre kann ich die Fenster nach Süden neu machen .Da macht es kein unterschied ob man Lasur oder Holzschutzfarbe nimmt . Baujahr ende 80ger
Warum hast du nicht das seltsame Rankgestell am Garteneingang abgebaut und von dort einfach den ganzen Anhänger parallel zur Hauswand eingeschoben? Macht das Fahren mit dem Teleskoplader doch mehr Spaß?
Oder sich sowas ähnliches wie eine Mini Abrissbirne basteln, aus einem Amboss, oder so, aufhängen oder mit dem Minibagger schwenken und dann gegen die Wand………
Hast du das Wasser, mit dem du zuvor die Heizung durchgespült hast, quasi kreislaufmäßig so lange durch den Entsalzer laufen lassen, bis alles Salz raus war oder hast du wieder mit neuem, diesmal entsalztem Wasser durchgespült und das Abwasser in den Kanal geführt?
Bei uns ist das Leitungswasser zum Glück so weich, das man praktisch auf das Entsalzen verzichten kann. Aber trotzdem, was kostet denn das Ausleihen und des Gerätes, in der Form wie Du es genutzt hast? Ist doch bestimmt schon der Versand nicht günstig, oder?
@@hsommerkamp darüber habe ich auch nachgedacht, oder auch gleich deionisiertes Wasser zu kaufen, in entsprechender Menge, wenn das Leitungswasser zu hart ist. Natürlich nur auf Privatanwendung bezogen, gewerblich würde ich auch mit so einem Gerät loslegen.
Sag mal Fachwerker, kann dein Teleskoplader eigentlich nicht beide Achsen in die gleiche Richtung lenken, den so genannten Hundegang? Das frage ich mich schon seit geraumer Zeit. Bis jetzt ist mir kein Lader untergekommen der das nicht konnte.
Das "Entsalzen" des Leitungswassers kommt mir komisch vor. Ich glaube das ist nicht nötig. Der nächste Heizungsmonteur drückt dann wieder normales Leitungswasser rein. Bzw. für 200€ (so wie ich mich erinnere, hat das entsalzen gekostet), hättest dir jede Menge destilliertes Wasser kaufen können. 🤔
@@DerFachwerker Durchfluss sicher nicht. Sonst hättest du es nicht geschafft den Tank aus deinem Wasserhahn nach zu füllen. Druck finde ich auch umwarscheinlich. Die Pumpe sieht aus wie eine handelsübliche Kreiselpumpe. Die machen 3 bis 4 Bar. Das schafft auch jeder Wasserversorger.
Weil es nicht erlaubt ist, das Trinkwassernetz mit einer Heizungsinstallation zu verbinden, da es unter ungünstigen Bedingungen zu einem Rücksaugen in die Trinkwasserleitung kommen könnte. Dann hast du die Suppe aus der Heizung in den Trinkwasserleitungen, ist ein Hygienerisiko. Daher muss man einen Systemtrenner oder -wie hier geschehen- über einen offenen Behälterauslauf arbeiten. Man darf dann den Schlauch allerdings nicht ins Wasser tauchen.
Natürlich solltest des Material in der Schaufel Verteilen... Denn Wenn des Glomp Aus der Schaufel rausfällt, Hast des Geschaufel nicht Innen, sondern ausen... würde ja auch nix bringen...
6:00 @Fachwerker: Wie du dich da am Rähm festhältst, ist äußerst gefährlich. Sollte die Leiter wegrutschen ist deine Hand ab. Sichere bitte wenigstens die Leiter irgendwo an der Wand.
Da war doch irgendwo so ein tolles Gerüst? Warum auf einer Leiter sich einen abzappeln, wenn man auf einem Gerüst wunderbar mal eben seinen Stand passend zur Situation anpassen kann?
Ich vermute mal, auf dem ebenen untergrund vor der Wand würde das auf- und umstellen des gerüsts zu viel zeit in Anspruch nehmen. Auch wenn das arbeiten im der Höhe dann angenehmer wäre
Fände es mittlerweile besser, wenn nur noch alle 2 Wochen ein Video kommen würde. Seit einiger Zeit werden die Videos schon sehr künstlich in die Länge gezogen. Im zwei Wochen Rhythmus wäre das wieder etwas knackiger.
So sieht jemand der auch so ein alten schuppen angehen will aber besser wie viel arbeit und zeit drauf geht. Man kann das video ja auch schneller abspielen wenn man möchte