Тёмный

FENDER American Vintage II Serie 

session
Подписаться 106 тыс.
Просмотров 42 тыс.
50% 1

Опубликовано:

 

28 окт 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 82   
@sessionDE
@sessionDE Год назад
Bei uns gibt's alle Infos zu FENDER American Vintage II Serie: www.session.de/marken/fender/fender-american-vintage-ii/?OLLOH--fender-american-vintage-ii-serie-crossselling-TRUE
@jensschettler1732
@jensschettler1732 Год назад
Rosewood Rosewood Rosewood den ganzen Tag. Bei einer guten Gitarre bietet dieses Holz eine immense Frequenzbandbreite und diese Weichheit im Antritt. Einfach herrlich!
@CP-wm7ud
@CP-wm7ud Год назад
"...was auch untenrum den Amp zum suppen bringt!" Darum bist du der Beste, Olli! Pure Leidenschaft
@GoproHeroBoy3
@GoproHeroBoy3 Год назад
Danke für das Informative Video. Ich als Anfänger schaue gerne deine Videos, ich lerne so viel Wissen rund um Gitarren dazu. Vielen Dank ! :-)
@DaiKatana14
@DaiKatana14 Год назад
Holy moly Ollie ist wieder mal hart drauf wenn man ihm alleine mit ner Strat lässt... :) Keep on rocking Jungs von Session!
@TheRedSpecialPlayer
@TheRedSpecialPlayer Год назад
Mich spricht der Suhr-Amp auch mehr an, als der Marshall, den Olli sonst bei seinen Demos spielt. Ich hoffe, Olli bleibt bei diesem geschmackvoll klingenden Röhren-Boliden. Und wenn es ein Marshall sein muss, dann bitte ein Plexi oder ein schöner JTM 45 :-) Tolles Video, lieber Olli!
@madguitarsteve7303
@madguitarsteve7303 Год назад
Mal wieder ein tolles Video und schöne Gitarren. Der Suhr Badger ist einfach der Amp für mich und klingt um Welten besser, als der Marshall. Besitze insgesamt 4 Röhrenamps, der Badger ist aber immer meine erste Wahl. Bitte beibehalten!
@danielfritz954
@danielfritz954 Год назад
Schade das die Vintage Blond 57er nich vorgeführt wurde, die hat einen Esche Body, wäre mal interessant im Vergleich zu der Sea Foam Green mit Erle Body :)
@MaxMustermann-yc3nx
@MaxMustermann-yc3nx Год назад
Hm ... Vintage ... dennoch ist ein 5-fach Blade-Wahlschalter da, ebenso Tonregelung für BridgePU, aber andererseits fehlt der Trussrod-Zugang ? ... den hätte man dann doch auch noch zugestehen können. Meine 2cents.
@musikus7092
@musikus7092 Год назад
Sehe ich ganz genau so. Immer fehlt mindestens ein Feature zur Perfektion.
@rudigerehrlich2375
@rudigerehrlich2375 Год назад
Schön dass du auch mal nicht kaputte Gitarren zeigst. Aber Spaß beiseite; hab gerade mit Kopfhörer zugehört und die Teles haben einen Hammersound! Die Rosewood gefällt mir einen Ticken besser.
@djvincent2010
@djvincent2010 Год назад
Ja, Rosewood gefällt mir auch besser - zumindest über Kopfhörer - , obwohl ich eher kein Fenderspieler bin, sondern (nach etlichen Jahren Gibson) seit ca. 10 Jahren Music Man Axis Supersport mit Humbucker und Coilsplit, das Beste, was mir Gitarrenmässig je passieren konnte 😊 Ich mag die Videos mit/von Olli, deshalb schaue ich mir die immer an.
@LesleyLesPaul
@LesleyLesPaul Год назад
Genau im Kommi oben geschrieben 😉
@rogerYT69
@rogerYT69 Год назад
cooles video! Habe die 61er in 3tsb ...tolle Gitarre. vorallem die pickups sind phänomenal wie ich finde ...zudem gefällt mir, dass der bridge pu eine tone control hat. die teles finde ich auch mega ...aber die strat muss vorerst reichen ansonsten gibt es ein jahr lang nur noch wasser und brot zu essen 😉
@chriswinchester6268
@chriswinchester6268 Год назад
Schade, dass gerade 3tsb und fiesta red überall vergriffen ist :-(
@rogerYT69
@rogerYT69 Год назад
@@chriswinchester6268 ja das stimmt ...ich hatte glück dass der Gitarren Laden in meiner Nähe eine weisse und eben die 3tsb hatte. Sie haben mir zudem mitgeteilt, dass sie voraussichtlich erst anfangs frühjahr 23 wieder Nachschub bekommen ...wünsche dir natürlich viel glück ...kann die Gitarre sehr empfehlen. bin nach wie vor sehr begeistert von dem Instrument 😉
@chriswinchester6268
@chriswinchester6268 Год назад
@@rogerYT69 habe mir jetzt eine Custom Shop von Gregor Hilden gegönnt. Fender Custom Shop 60s Strat heavy relic. Bin endlich glücklich ❤️
@hoppeguitarshopp7840
@hoppeguitarshopp7840 Год назад
Klasse Gitarren und klasse vorgestellt.....
@j.h3957
@j.h3957 Год назад
Wo ist der Marshall hin ?
@TheJeeCee
@TheJeeCee Год назад
Danke für das Video. Aber es ist erstaunlich wie Fender es schafft, immer mit der gleichen Gitarre schon seit 1954 den Markt zu beherrschen. Alle Achtung, tolles Marketing🤣
@Saxophon8
@Saxophon8 Год назад
Hallo Ollie. Ich schaue zur Zeit dein Video über die Fender Vintage ll an und weiss nicht, ob ich nun vor einer Woche ein riesiger Fehler gemacht habe oder nicht. Ich habe mir die Fender American Ultra Stratocaster gekauft und nicht die Vintage weil mir die Ultra besser in der Hand liegt und genau das selbe habe ich von zwei Tagen mit der Fender Telecaster gemacht, ich habe die American Professional ll der Vintage ll vorgezogen weil mir einfach der Hals besser in der Hand liegt, bei der Vintage habe ich das Gefühl ich habe ein Baum in der Hand. Was denkst du, habe ich ein riesiger Fehler gemacht oder ist die Ultra und die Pro ll auch sehr gut? Ich danke dir im Voraus für eine ehrliche Antwort. Es grüsst dich Thomas
@gktde9874
@gktde9874 Год назад
Der Suhr klingt schön feist!👍
@udohoppe6243
@udohoppe6243 Год назад
Tja mein lieber Olli gemeine Frage von dir - was ist " besser" maple oder rosewood - ich mag beides . Rosewood klingt breitbandiger ; maple knalliger ; direkter . Ich denke aber das gerade Anfänger mit diesen sicherlich sehr guten Instrumenten ihre Probleme haben werden weil der Radius von 7,5 und die dünnen frets schwerer zu spielen sind als ein 9,5 oder 12 Radius und medium frets. Zumindest ging es mir so als ich mir 2006 meine American Vintage 52 Tele kaufte. Und der fette Hals ( U Profil ) klebte vom Nitrolack wie Hulle. Nach einem halben Jahr oder so ging es . Sagen wir mal so : eine old school Gitarre erzieht den Spieler . Gute Töne werden belohnt , falsche so dermaßen gnadenlos abgebildet das man sich mehr reinkniet und mehr übt .
@alliandro
@alliandro Год назад
Ich muss doll grinsen als du am Anfang auf der weißen Strat gespielt hast. Mein Mitbewohner hat eine Strat Original 76... Die klingt auch akustisch schon brutal geil. Übern Amp... ♥️♥️♥️ Hat aber n klobigen Hals.
@metallion2879
@metallion2879 Год назад
It's a shame that Fender puts the Fender logo on the headstock of this guitar with a sticker and that for a guitar of more than two thousand euros or dollars!
@tom871967
@tom871967 Год назад
Hallo Olli, könntest Du vielleicht künftig, wenn Du schon andere Amps nutzen möchtest, zusätzlich , wenigstens kurz, den JVM spielen? Hab mir gerade nochmals das Video zu der American Original angehört - da glitzert es richtig - so wie es einer Strat auch sein sollte...Danke Dir vielmals im Voraus!!!
@ashewalkedpast
@ashewalkedpast Год назад
Tolles Video! Vielleicht könntest du ja mal ein Video zu verschiedenen Jazzmasters und Mustangs machen. Gibt bestimmt auch andere, die sich dafür interessieren.
@walter1407
@walter1407 Год назад
Hi. Jemand Erfahrungen im Vergleich zu der American Original Serie? Außer griffbrettradius kaum Unterschiede oder? Hat jemand schon beide Serien gespielt und kann was dazu berichten? Vielen Dank! Tolles Video wieder!
@christiandude3149
@christiandude3149 Год назад
Jupp hab ich... die Original ist was die Pickups angeht etwas bedeckter... und wie ich fand auch schwerer... hab mehrere Modelle nebeneinander getestet zusammen mit meinen drei Originals... 50s Tele 60s strat und 60s tele... Qualität is gleich gut aber die Originals sind etwas leichter 200 gramm im Schnitt... aber nicht so lebendig komischer weise... kann an den pus liegen... für mich ist der fette Hals der Originals besser aber die vintage ii in der Gesamtheit n tick besser.... hoffe das hilft
@walter1407
@walter1407 Год назад
@@christiandude3149 danke für die ausführliche Antwort. Habe selbst eine 50s und eine 60s AO strat und die 60er ist auch etwas bedeckt. Liegt aber denk ich an den Pickups auch. Die 50s ist ein Traum aber. Lebendig und nur 3,2 kg in weißer esche. Da geht die Sonne auf. Ich hoffe bald eine AV testen zu können obwohl ich eigentlich sehr zufrieden mit meinen bin. Aber ihr wisst ja wie das so ist ….
@djvincent2010
@djvincent2010 Год назад
Schade, dass es bei der 72 Thinline kein Coilsplitting gibt, wie bspw. bei einer Music Man Axis Super Sport (meine absolute Favorit-Gitarre) ...
@borhaptrash5454
@borhaptrash5454 Год назад
Wann kommen endlich die 60er Starts? Irgendwie ist es alle Modelle außer den 60ern D:
@soulagent79
@soulagent79 Год назад
Na, endlich. Die Am Originals waren ja auch nix halbes und nix ganzes. Die Jazzmaster und die 70s Strat gefallen mir am besten, auch wenn bei einer echten 73er Strat nur die Vorderseite der Kopfplatte mit Nitro lackiert ist und der Rest schon in Poly.
@christiandude3149
@christiandude3149 Год назад
Olli.... wo is der JVM? Das man das mal sieht du ohne dein drittes Bein... Aber hey toller Sound vom Suhr amp...
@rudolfbittnermusic
@rudolfbittnermusic Год назад
Hallo, werden Bodys dieser Serie auch mit einem PU-undercoat überzogen?
@g.koch.
@g.koch. Год назад
Ja, wobei das ja auch durchaus "correct" wäre..nur halt nicht original Fullerplast. Lake Placid Blue war ja sogar Acryllack mit ner Schicht Nitro drüber.
@rudolfbittnermusic
@rudolfbittnermusic Год назад
@@g.koch. wow, danke für die Ausführung!
@stephandinkel2584
@stephandinkel2584 Год назад
Hallo Olli, wieder ein tolles Video. Der Suhr Verstärker gefällt mir von der Dynamik, Offenheit und Sound wesentlich besser als der Mahrshall JVM! Bitte beibehalten! Die neuen Vintage II Fender Gitarren sind tolle Instrumente. Die 75er Telecaster ist ja der absolute Hammer. Habe dieses Viedeo mit Deinem Video von den FENDER Custom Shop 1963 Metallic Run verglichen. Die Custom Shop Instrumente sind noch mal eine andere Liga und Kosten auch das doppelte. Was führt hier zu den doch deutlich wahrnehmbaren Unterschieden (Sound, Dynamik, Ansprechverhalten etc.)? Es kann ja nicht nur an den Kratzern im Lack liegen. Würde mich über eine Antwort freuen. Herzliche Grüße aus Nürnberg Stephan
@dirkstaudt4341
@dirkstaudt4341 Год назад
Das mit dem Ton kann ich nachempfinden... so ein hochwertiger Einkanaler passt schon eigentlich per se besser zu diesen Gitarrenmodellen 😉. Aber m.E. wird der JVM immer wieder seeeehr gerne unter Wert präsentiert. Die vielen Regler verleiten viele zu lustigen Soundeinstellungen. Vorstufenlautstärke und Gain anständig aufgerissen und Endstufenpegel zugleich knapp unter 1 , damit es nicht zu laut wird ,ist ein im Testraum immer wieder auftretendes Phänomen🙃 ... und fertig ist die laut brummende Mittensäge... Dabei muß das gar nicht so sein. JVM in den ersten zwei Crunch Modi oder OD1 mäßig zerrend eingestellt und mit gutem Boost davor. Ein Bogner Ecstacy Blue Pedal (Plexi Mode) davor ... und man hat 3 stimmig aufeinander aufbauende Gainstages am Start. Damit kann man einen ganzen Gig bestreiten. Oder... z. B. mit einem Friedman Golden Pearl davor , kann man glaubwürdig den ungehobelten 70er Jahre - Rüpel geben , ohne daß das ungewollt nach Pedal klingt... Schöne Grüße Dirk
@LesleyLesPaul
@LesleyLesPaul Год назад
Viele Gründe, komplett entlackt z.B., es sind nicht nur die Kratzer. Ausgesuchte Hölzer, handgewickelte PUs, uvm., LES
@alphawolflps
@alphawolflps Год назад
Lasst euch doch nicht alle so blenden von diesen Marketing Tricks, ich als Besitzer einer echten alten Stratocaster, kann nur sagen dass ich letzte Woche als ich die american Vintage Serie durchtestete hin und weg war vom Spielgefühl her, dass eher so ist wie die echten, als wie es bei 95% der custom Shops war. Ob das nun das Gefühl ist was ihr sucht seu dahin gestellt, da sind mehrere Präferenzen im Spiel, aber wollt ihr einen Sound und das Gefühl nahe der echten, dsnn fährt ihr mit den "Günstigen American Vintage" oft besser. Lasst euch das Geld nicht aus der Tasche ziehen. Und Dynamik und Ansprechverherhalten ist eine Sache die kommt bei den echten Strat mit den Jahren des Spielens, zum einen der Übung genau an diesem Instrument als auch das einspielen des Holzes. Das ist wie mit einem Plexi, wo man erst mit spielen lernen muss bis man klingt, der keine Fehler verzeiht etc
@dirkstaudt4341
@dirkstaudt4341 Год назад
@@alphawolflps Meiner Meinung nach muß man da doch noch ein bißchen differenzieren. Vom schieren Preis- Leistungsverhältnis gesehen, sind die American- Vintage Modelle fraglos gute Instrumente, die sich von den Specs her besonders dicht an den alten Originalen orientieren. Eine 59 Reissue American Vintage Strat, die ich vor etlichen Jahren im Showroom in Frankfurt angespielt hatte, hat mich schon überzeugt. Fretboard - Radius 7,25 und dünne Vintage - Bünde..., da hättest du dich als Besitzer eines guten, alten Originals wahrscheinlich gleich zu Hause gefühlt. Ein Freund von mir besitzt eine Fender -Roadworn Rosewood - Strat mit Kloppmann - Pickups, die vor Allem gemessen am Preis mächtig abliefert. Doch ich finde, daß der Custom - Shop schon seine Berechtigung hat. Nach langen Jahren des Testens fiel mir auf, daß sich speziell die Gitarren mit Mapleboard im Custom - Shop oberhalb der Journeyman - Relic - Linie tonal von den normalen Serienmodellen qualitativ abhoben. Für mich ist da der höhere Anteil unlackierten, frei schwingenden Holzes und der Nitrolack an sich die vermutliche Hauptursache. Bei Rosewood - Modellen fiel mir die Differenz nicht derartig deutlich auf. Vor Allem im Masterbuilt - Sektor werden signifikant höherwertige Holzqualitäten verbaut. Vor 8 Jahren habe ich mich selbst für eine 62er - reissue MBPW Heavy Relic Strat in 3 - tone - Sunburst entschieden. ...mit 9,5 er Radius und 6100er Bünden. Ich bereue den Kauf nicht, obwohl ich erst mit einem Wechsel vom 10er - Seriensetup auf einen 12er - Saitensatz (einen Halbton tiefer gestimmt) damit meinen wirklichen persönlichen Sweetspot für das Instrument gefunden habe (manche Songs spiele ich auch in Drop- Cis). Da hat sich für mich das tonale Potential meiner Gitarre erst voll erschlossen. Das persönliche Wohlfühlsetup zu finden, ist für mich entscheidend ... ob man eher mehr akkordisch unterwegs ist, oder im Gegenteil mehrheitlich auf und ab soliert. Das bedingt aus meiner Sicht schon unterschiedlich ausgerichtete Instrumente. Daß das seinen Preis hat, wenn ein qualifizierter Masterbuilder am Werke ist, und ein handwerklich beeindruckendes Instrument abliefert, daß dann auch genau die Zutaten an Bord hat, die man am meisten schätzt, sollte schon klar sein. Man muß für sich selbst entscheiden, was man bereit ist, dafür auszugeben.
@alphawolflps
@alphawolflps Год назад
@@dirkstaudt4341 Ja da hast du schon recht, ich hatte mich letzte Woche wohl zu radikal ausgedrückt. Ja, definitiv ist differenzieren da wichtig, auch der Custom Shop bietet wundervolle Gitarren, wie zum Beispiel die von der du berichtetest. Ich finde aber nur schade, dass das nicht eben nicht für alle gillt, ich habe teilweise selbst schon zugegebenermaßen mehrmals mit gewissen Strats aus dem Custom Shop geliebäugelt und dachte gegensätzlich meiner Einstellung, aber ich habe auch einen großen Teil an leblosen Strats kennenlernen müssen, was ich schade fand. Und da fand ich wiederum die Erfahrung mit der American Vintage Sensationell, weil sie doch zu den sehr guten Gitarren die ich testete gehörte auch im Level einer guten Custom Shop. Auch hast du Recht dass die Masterbuild ihren Preis wert sind, weil da schließlich viel Arbeit und Sinn für Kunst und das feinste Detail mit dszu gehören, das ist definitiv berechtigt und auch gut so. Aber apropo Masterbuild, ich kam letzt in den Genuss eine Rock n Roll Relics Blackmore und zwar die Rote mit den Mojotone Pickups gegen eine Dale Wilson anzuspielen und das Resultat war interessant. Die Rock n Roll Relics kam vom Spielgefühl einschließlich dem besagten Mojo und in Verbindung mit dem wahnsinnigen Schwingen, vibrieren, was übrigens deine These mit dem Relic als "Ton verbesserer" bestätigen würde, der Dale Wilson schon ziemlich nahe kam. Beides exzellente Gitarre, wobei die Dale Wilson vom Relic selbst her mehr detaillieter war und kunstvoller, wohingegen wiederum die Rock n Roll Relics mehr grober war und vom Anschein vielleicht etwas "härter". Kurz, mir haben sie beide ähnlich gut gefallen. Aber man muss auch echt differenzieren von echt alter Strat und neuer, wie du ja weißt war auch früher nicht jede alte Strat gut und ich würde mal behaupten die Materialien von den neuen Maaterbuilds könnten unter Umständen oftmala sogar besser sein, bei den alten ist es halt dieser gewisse Mojo, vielleicht die alten Pickups, das gealterte Holz und alles drum herum. Und es ist halt der Sound wie wir ihn von den alten Platten kennen. Das heißt ja aber nicht dass eine Custom Shop um gut zu sein wirklich so sein muss, es ist genauso legitim eine moderne Stratocaster auf den Markt zu bringen, vielleicht mit Inspiration am originalen. Ich denke das sind alles Fragen der Präferenzen, jedoch die American Vintsge sind im Vergleich der alten grandios. Ich denke aber man muss mit dem Herz dran gehen, ich denke jeder wird, wie es bei einer Dame zum Beispiel ist, das Gefühl schlagartig bekommen: "Ja sie ist es" und man möchte nicht mehr loslassen. Dann ist es die richtige Gitarre und da ist auch egal ob es eine Custom Shop ist, oder American Vintage, pro etc. Denn der Grund für meinen Kommentar war, dass viele nicht auf ihr Gefühl hören sondern eine Gitarre für 5000 kaufen, nicht weil sie sich dermaßen wohlfühlen sondern weil sie teuer ist und somit "automatisch" gut... Du hast ja auch so bei deiner 62er entschieden, aber 12er Saiten und halbton tiefer gehört doch bei Sunburst dazu, also bitte🤣
@LlikeLev
@LlikeLev Год назад
Deal breaker: Trussrod Zugang in der Halstasche 😭 warumm?! Starte meine Fahrzeuge auch nicht mehr via Kickstarter oder Kurbel.. ansonsten geile Instrumente
@musikus7092
@musikus7092 Год назад
100% Zustimmung. Total nervig beim Hals einstellen. Dann lieber die 70s Strat.
@rudigerehrlich2375
@rudigerehrlich2375 Год назад
Ok die 75 -er Tele klingt halt auch super geil.
@nkr5333
@nkr5333 Год назад
Endlich 🎉 ich hab so drauf gewartet
@coldshot307
@coldshot307 Год назад
Die '57 Strat in Vintage Blonde hat (entgegen Ollis Feststellung, die '57er hätten als einzigen Unterschied One Piece Maple-Necks) übrigens einen Esche-Body. Alle anderen '57 VII- Strat-Modelle Erle-Bodies
@LesleyLesPaul
@LesleyLesPaul Год назад
Oli, total Clean fehlt für die Fan-Kundschaft, schrieb bereits ein Vorredner. Mit Abstand ist die 63iger Tele einen Kauf wert. Die 70iger, u.a. mit Thinline, sind hier richtig schwach. Alles in allem aber eine gute Übersicht. Bitte 2. Version mit Clean Sounds. LES
@Stevin13
@Stevin13 Год назад
Olli for President ❤️
@Tonetwisters
@Tonetwisters Год назад
GREAT sounding axe. I have the '50s version of the American Original, and it's fabulous.
@meenzergunsenum3229
@meenzergunsenum3229 11 месяцев назад
„Ne Tele ist immer nen geiler Les Paul-Killer.“ Worte für die Ewigkeit 😂
@rudigerehrlich2375
@rudigerehrlich2375 Год назад
Wo ist eigentlich dein Marshall geblieben???
@finneguitarplayer9825
@finneguitarplayer9825 Год назад
Hi, die klingen gut . VG von Finne Guitar Player 😎
@stratjunky
@stratjunky Год назад
It's a shame that Fender puts the Fender logo of this guitar with a sticker!
@GunterHellmann
@GunterHellmann Год назад
ROSEWOOD!! ROSEWOOD!!✊✊✊
@Pacopacotetelecaster
@Pacopacotetelecaster 4 месяца назад
La mía es increíble como strato , lo único el pote de volumen poco recorrido y este se traduce en una subida de volumen muy abrupto , por lo demás increíble . Probaremos unos cuantos potes de volumen
@mikeblackstar5234
@mikeblackstar5234 Год назад
Am Anfang war die 57er Strat noch Seafoam Green Etwas später war's dann Surfgreen 🙄
@artwork49er
@artwork49er 11 месяцев назад
Ich vermute, der Grund für solche Serien liegt darin, dass mit dem Custom Shop nicht mehr genug Geld gemacht wird. Hiermit entwertet Fender die überteuerten Custom Shop Gitarren, weil sie keine Berechtigung mehr haben. Ein Gedanke: für ca. 2000 Euro bekommt man mit etwas Glück eine Strat aus den Siebzigern. Die meisten dieser Siebziger Starts klingen, vielleicht auch mit etwas Aufarbeitung, z.B. bessere Pickups, besser als jede Custrom Shop oder „American Vintage“ oder wie die neuen Serien auch immer genannt werden. Mit der Meinung bin ich bei Weitem nicht allein. Und wenn die dann 500 Gramm mehr wiegt, wen interessiert? Schaut mal bei Gregot Hildens Kanal rein, der stellt einige vor. DIe sind bestimmt sogar unverändert. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-xi4K5miqZ-4.html
@thorstentrabold8398
@thorstentrabold8398 Год назад
Mega Geile Serie, gerade mein Herz an die Schwarze Tele verloren 😱
@Blechbüx01
@Blechbüx01 Год назад
Wo kann man dich mal richtig spielen hören ?
@LesleyLesPaul
@LesleyLesPaul Год назад
Bitte wieder JVM, wäre dann eine feste Größe, mit der man gut z.B mit CS-Modellen vergleichen kann. Weiterhin klingt er wesentlich satter als der der Suhr hier. Reviews nach Normwerten bitte 😉
@alliandro
@alliandro Год назад
Aber im Grunde geht doch nur one piece Mable!!?
@u.g.7162
@u.g.7162 Месяц назад
Was lernen wir, teuer = gut, mehr teuer = besser = mehr Marge. Leute, E-Gitarren tönen alle gleich, der Amp macht die Obertöne. Ich spiele eine 120 Euro Harley Benton, seit zehn Jahren. Alles Geld darüber zahlt man für den Namen.
@TobiH-j7n
@TobiH-j7n Месяц назад
Äh, nein 😂
@yetimatzenightcat8702
@yetimatzenightcat8702 Год назад
Wie....männlicher, wo ist denn da der bibber 😄
@patrickmckay6621
@patrickmckay6621 Год назад
es gibt Zeiten, da ist es Kacke, kein Geld zu haben.😕
@kurtlonde5892
@kurtlonde5892 29 дней назад
.... mich jetzt nicht vom Hocker...
@GoldMojo
@GoldMojo Год назад
Bald ist der Oli komplett grau… ich fühle mich so alt. Fuck auf alt werden. Grüße an Opa Olli.
@kanyasangkasee4565
@kanyasangkasee4565 Год назад
I love you
@Ingeborg323
@Ingeborg323 11 месяцев назад
Oh, i love playing Stratocaster-guitars, and i love to choose guitars who are better than Fenders, especially better than Fender USA! My first Stratocaster was an end-80ies ,,Fender American Standard Stratocaster“, and it was my worst guitar ever, and i´ve had a second Fender Strat, a mexican-Version, called ,,Fender Standard Stratocaster“ and this guitar have had a Poplar-body and sounded like soft shit. And so I learned that either Fender is cheating us because they deliver poor quality and workmanship or overpriced guitars with wet, poorly stored and less vibrating woods, and trying to compensate for this with overloaded, or fat-sounding, pickups, and that is the reason for the myths of the real, old vintage Strats, because back then they tended to use woods that were stored and had better vibratability were used. Or, and this is certainly true, the production volume is so high that the company is no longer able to get wood of the same quality for the entire production, and then the really good, well-vibrating guitars come from the current production not to Germany - I am in Germany, a country that the USA keeps under military occupation to this day, so we Germans are like modern slaves of the USA Occupation Force, the USA controls Germany to this day and abuses us Germans as a source of money ! At the beginning of the 90s I got my hands on my first ESP-S-400 series Strat, now there are four, but this first one had 42 slanted annual rings and had such a great attack and cracky, bony, twangy and wiry-sound by dry-playing, and this guitar has beaten every Fender USA Custom Shop Strat by far in comparisons, let alone the production models from Fender and also a real, vintage Fender 1963 Strat. Around 2006, based on my good experiences with ESP, I bought an "ESP Vintage Plus" Strat, with the best, densest wood, superbly crafted and with a flattened neck-body transition (SSS variant), this Vintage Plus was once again on point Overtones and sustain are a step better, they easily beat the MusicMans and Suhrs and cost 1100 euros new at the time! Then in 2014 i came across a cheap used BLADE Texas Classic and was blown away. It was good, it could easily compete with the ESPs, yes it plays in the same league as ESP and cost 350 euros used. A short time later I tried a "BLADE Texas Standard Pro" with VMC midboost, similar to the "Fender Eric Clapton Signature USA-Strat", exactly the same again, it was better than any Clapton signature guitar from Fender, had better swingable woods, a flattened neck-body transition (like the BLADE Texas Classic) and therefore much better playability than Fender! So I use a lot of good Strats at home and all of them are better than what I could buy as a Fender in Germany at completely overpriced prices! That's why I prefer to play Strats, but the main thing is that it never says Fender on it, but rather ESP-S-400-Series, ESP Vintage Plus, BLADE Texas Classic or BLADE Texas Standard Pro! Well, I can prove not only purely subjectively, but very objectively in terms of sound, that there are much better things than Fender, in some cases also much cheaper and easier to play! Why should I even buy a Fender, a guitar that is worse in terms of sound and workmanship and less playable at a completely overpriced price???? Why, can someone explain this to me??????
@tobisteffen
@tobisteffen Год назад
Ich schaue deine Videos gerne aufgrund deiner fachkundigen Infos. Der Sound an sich ist fürchterlich, niemals clean gespielt. ;)
@olopoli
@olopoli Год назад
Ist alles clean genug
@Stevin13
@Stevin13 Год назад
@@olopoli hört hört! Die Gitarren gehorchen ihm. Warum nicht auch wir Tobi?😉
@LesleyLesPaul
@LesleyLesPaul Год назад
Oli, total Clean fehlt für die Fan-Kundschaft, schrieb bereits ein Vorredner. Mit Abstand ist die 63iger Tele einen Kauf wert. Die 70iger, u.a. mit Thinline, sind hier richtig schwach. Alles in allem aber eine gute Übersicht. Bitte 2. Version mit Clean Sounds. Gruß von LES
@dukamrgud1934
@dukamrgud1934 Год назад
Goran aus Belgrad macht alles für E. Klapton Bonemassa, Gilmore Gitarren efekte und Pickups eigene viel besser als Gipson 59, Fender Texas P 90 ,sSaymor Duncan , etc
@dukamrgud1934
@dukamrgud1934 Год назад
American strat ist schlecht für Japan strat..ich habe Hand Made mahagony strat von Korea Ton ist besser als USA oder Japan
@mmjj9814
@mmjj9814 Год назад
Olli mach mal ein Kurzvideo lehrvideo mit der Moll 6 penta...hier. Du spielst so geil
@МаратМаслов-щ4с
"I w Polszcze psy ładniej szczekają niż jako te Niemce swój język mają". Mikołaj Rej.
Далее
Why is the Commonwealth Expanding?
9:21
Просмотров 161 тыс.
Gitarre Test: PRS SE Silver Sky
57:19
Просмотров 11 тыс.
Rate our flexibility 1-10🔥👯‍♀️😈💖
00:12
70 Years Of Innovation? Fender Ultra II Stratocaster
16:04
Fender Artist Serie
28:06
Просмотров 16 тыс.
Rate our flexibility 1-10🔥👯‍♀️😈💖
00:12