Wie sich die Zeiten doch schnell ändern ... Die Tankflaschen gibt's ja inzwischen auch aus Alu und somit noch leichter. Was die LPG-Verfügbarkeit angeht, so stimmt das mit ganz Europa nicht ganz. Finland z.B. hat bis heute kein LPG. Für die, die noch nicht umgerüstet haben und Aluflaschen nutzen: es gibt Firmen, die Aluflaschen füllen (vermutlich Großhändler). Habe einen in Reutlingen gefunden, bei dem ich meine Flaschen füllen lassen konnte. Sprich, wenn noch 70% gefüllt war, dann hab ich auch nur die 30% zahlen müssen. Aber inzwischen bin ich auch auf LPG umgestiegen, da mir das Füllen bei gut 6 mal 2 Flaschen im Jahr schlicht auf den Senkel gegangen ist.
Wie sind euere Erfahrungen in Italien? Was meint dort der freundliche Tankwart? Selbstbefüllung geht hier nicht. Fast alle Serviceleute machen es nicht, so meine jetzige Erkenntnis.
40 Liter für 16 Euro in 2016. Also deutlich billiger, wie beim Gasflaschenvertrieb? Google sagt: Für eine 5 kg Gasfüllung müssen Sie meist Kosten von rund 8 EUR bis 15 EUR rechnen, bei 11 kg Füllmenge sind es zwischen 15 EUR und 25 EUR
Hallo Guido. Schade, dass nicht alles gesagt wird. Ich habe auch einen Gastank unter dem Wagen, aber der Gaskasten ist auch noch zu betreiben. Warum wird nicht darauf hingewiesen, dass LPG Gas ein Gemisch von Propan und Butan ist und bei niedrigen Temperaturen nicht mehr Gasfoermig ist. Ein PKW braucht den Stoff nur Flüssig. Wir brauchen aber den Stoff in Gasfoermig Zustand. Also im Winter zum Gashaendler fahren und 99% Propangas tanken. (Gasfoermig bis ca - 28° ) Dann macht der Gastank bzw die Flaschen richtig Freude. L G aus der Pfalz
Vergesst die Verkäuferin bei der man dasProdukt kaufen kann. Bis zum Verkauf alles i.O. Dann lässt sie euch hängen. Außer es baut einer Ihrer Fachbetriebe ein. Dann muß dieser den Kopf hinhalten. Wenn ihr selbst einbaut habt ihr ein Tüv problem. Aber so ein paar Leitungen zusammenschließen kann jeder. Ihre Verkaufsstrategie ist unter aller Kanone, kauft besser bei jemandem zuverlässigem der sein Händlernetz im Griff hat. Dies ist nur eine Empfehlung, dass ihr nicht für 1000€ Material zum Fenster rauswerft.
Also ich habe die Flaschen schon einige Jahre und schließe nie den Hahn, der Ein und Auslass ist ja getrennt. Mein Gasflaschenfach ist der gleiche wie im Video aber der Einlass habe ich unten neben dem Kasten , somit kommt kein Tankwart heraus gerannt und brüllt herum VERBOTEN VERBOTEN . Dies erspart die lange Erklärung (Überzeugung) das ich eine LPG Anlage habe und es erlaubt ist. Würde das System nicht mehr missen wollen!!!!
Hallo Guido, ich habe da auch einmal eine Frage. Darf man die gas Flaschen auch in Deutschland betanken. Oder zählt das nur für Spanien oder Portugal. Ich frage deshalb weil mir jemand gesagt hatte das man die Flaschen in Deutschland nicht befüllen darf. Wäre froh wenn ich da was von dir erfahren dürfte. Lg Jürgen
Moin Jürgen, ich vermute Du hast vom befüllen von Normalen Tauschflaschen bzw. Eigentumsflaschen gehört. Diese können befüllt werden, dies darf aber nur ein Füllbetrieb (Fachmann) machen, da diese Flaschen keinen s.g. Füllstop (80%)haben und auch nicht auszuschließen ist, dass der Laie die Flasche beim befüllen hinlegt, dass wäre Fatal. Gas Tank Flaschen dürfen ganz normal betankt werden, lediglich gibt es teilweise Tankstellen, die es nicht erlauben, sofern KEIN Außenanschluss besteht.