Тёмный

Gira One - KNX ohne ETS-Lizenz - Erster Eindruck 

haus:automation
Подписаться 120 тыс.
Просмотров 21 тыс.
50% 1

⬇ ⬇ Alle Befehle und weitere Informationen im Blog-Beitrag ⬇ ⬇
➤ 👨‍🎓 Hausbau mit KNX (Online-Kurs): haus-automatisierung.com/haus...
➤ 👨‍🎓 Gratis MQTT-Kurs: haus-automatisierung.com/mqtt...
➤ 📝 Blog-Beitrag: haus-automatisierung.com/hard...
🕘 Time-Codes:
00:00 Intro
01:45 GPA installieren und erstes Projekt
02:53 Gebäude und Geräte anlegen
06:24 Geräte verknüpfen
10:27 Parametereinstellungen
12:33 Benutzer pflegen und Inbetriebnahme
14:25 Erster Test
15:43 Gira G1 und Smartphone App
18:51 Weitere Möglichkeiten
20:06 Fazit
▬ Mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬
Tutorials / Online-Kurse:
👨‍🎓 haus-automatisierung.com/kurse/
Podcast (Draht zu smart):
🔈 haus-automatisierung.com/podc...
Newsletter:
✉️ haus-automatisierung.com/news...
Zweitkanal:
🎬 / @kleineszuhause
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬
Instagram: / haus_automation
Facebook: / hausautomatisierungcom
LinkedIn: / hausautomatisierungcom
Patreon: / haus_automation
GitHub: github.com/klein0r
#smarthome #homeautomation #knx

Наука

Опубликовано:

 

1 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 67   
@haus_automation
@haus_automation Год назад
Jetzt bin ich auf Deine Meinung zum Gira One System gespannt. Mit dem Gutscheincode "haus-automatisierung" bekommst Du übrigens bei Voltus einen Rabatt auf zwei unterschiedliche Gira One Sets. Einfach ein Set im Warenkorb hinzufügen und den Gutscheincode im Warenkorb einlösen: www.voltus.de/hausautomation/gira-one/sets/ **
@diealtegerberei
@diealtegerberei 11 месяцев назад
Hallo, kann man da auch alte Gira HomeServer Projekte hochladen in die Software? Scheitert wohl an den unfähigen Endgeräten.
@King-Kai-007
@King-Kai-007 14 дней назад
Hab so gar kein Plan von KNX, deswegen hab Ich vielleicht eine Dumme Frage, das System 3000 kann man nicht damit nutzen ??? PS: Finde die Display Schalter für Heizung und Rolladen schöner und den Touch Lichtschalter (System 3000)
@thomashermans3000
@thomashermans3000 Год назад
Ich finde das System geht in die richtige Richtung und könnte KNX noch benutzerfreundlicher machen. Viele schrecken es ab, das für alle Änderungen eine Installateur mit ETS benötigt wird oder man sich die Software selber zulegt. Wenn GIRA schlau ist, werden die ganz schnell viel mehr Geräte "Gira One" tauglich machen und noch mehr Funktion einbauen, wie du sagt, z.b. den Logik-Editor
@tschamucha4381
@tschamucha4381 Год назад
wenn man mit knx Energie einsparen könnte...hätte knx eine Daseinsberechtigung - so ist es nur Spielerei im Einfamilienhaus, wo eh keine Visualisierung notwendig ist. Im Zweckbau eine andere Nummer - aber im Privathaus völliger overkill. Bin nach der ETS 3 komplett ausgestiegen und den ganzen Kram im Wertstoffhof entsorgt, weil die Kundschaft oft keinen knx möchte, Planer keine Ahnung vom Verkauf haben und die Kundschaft auf den eigenen Geldbeutel schaut. Dieser ganze overkill im Einfamilienhaus kann ich eh nicht verstehen - 6-feldrige Hagerkästen in Kellerräumen, Kabel und Sensorik überdimensioniert verlegt, usw. Wer meint, dass der knx irgend einen Nutzen hat....fährt auf einer Marketingschiene der Industrie.. die die große Kohle ab-ziehen. Vor über 30 Jahren erzählten die Siemensleute, dass der ganze eib-/knx-Kram preisgünstiger wird ....ausgeschmiert. Die ETS ist schlampig programmiert - visuell schon eine Krankheit - gleicher Mist = Loxone ...Abwinkbewegung.... Besser das Geld in einen > 20 kWh-PV-Speicher stecken...da ist mehr gespart, als mit dem knx- Mist; my 5 Zentt
@maxking3
@maxking3 Год назад
Das schöne ist doch, dass man beim Hausbau erstmal ein einfaches System eingebaut bekommen kann und es bis zum Einzug mit dem GPA auch ordentlich selbst am Laufen hat. Wenn man später dann Zeit, Lust und erweiterte Ansprüche hat, dann kann man sich die ETS Home besorgen und aus dem One ein vollständiges KNX machen. Das echte, große KNX ohne Einschränkungen. Lediglich der One Server muss ausgetauscht werden. Und hier ist mein Kritikpunkt: Neben dem Logikeditor vermisse ich ein „Tradeup“-Programm, um den One Server günstig in einen X1 wandeln zu lassen. Für 200€ „Migrationsgebühr“ wäre das ein Super-Deal.
@conectas3702
@conectas3702 Год назад
> Ich finde das System geht in die richtige Richtung und könnte KNX noch benutzerfreundlicher machen. Der Sinn bei GIRA wird aber eher sein, sich mehr von KNX "zu entfernen" (bei Hager / domovea, dürfte die "Denke" ähnlich sein). GIRA benutzerfreundlich ist.. hmm habe eine „normale“ X1 Benutzerfreundlich ist glaube ich anders (in Sachen Benutzerfreundlichkeit finde ich die domovea besser). > Viele schrecken es ab, das für alle Änderungen eine Installateur mit ETS benötigt wird Und das ist gut so, wenn ich das als Bln. mal so sagen darf. Warum: ja einfach - entweder ich interessiere mich dafür, dann habe ich zumindest die Lite/home Version. Mit der home Version kommt man ja recht weit. Sollte man ein Projekt haben wo „die“ nicht mehr reicht, dann ist die Anlage so groß das ich eh Ahnung haben sollte die Prof. wahrscheinlich eh schon beim Bau erworben wurde. (Ausnahmen dürften.. wie immer, die Regel bestätigen)
@maxking3
@maxking3 Год назад
@@conectas3702 Mein Gefühl ist eher, dass Gira Loxone und Konsorten bei den Fertighausfirmen und Bauträgern draussen halten will. Falls Du bei “Smart Home” kein Häkchen machst, gibt’s Gira klassisch, wenn der Bauherr es will, dann kommt ein vorkonfiguriertes Gira One hinein, welches irgendein Werksstudent zu Ende konfiguriert.
@tschamucha4381
@tschamucha4381 Год назад
@@conectas3702 der knx-Lizenzkram + Update-Wahnsinn ist eh nichts Gescheites. Die knx-Hersteller sollten Gelder den Progammierern geben und die Software dann für die Anwender frei zur Verfügung stellen. Aber so nur Geldschneiderei - Zudem sollte der ver-chip-de Billigkram = Aktoren, Sensoren preisgünstiger werden - Ist ja nur billiges Zeug verbaut und nichts Besonderes
@JimmeKnopf
@JimmeKnopf 10 месяцев назад
Für Basic Installationen eine super Sache. Rolladen nach Uhrzeit oder Sonne fahren wird vermutlich aktuell nur mit der Api möglich sein, korrekt?
@haus_automation
@haus_automation 10 месяцев назад
Man kann alle „Funktionen“ über die API ansteuern. Also alles was man in der App sieht
@King-Kai-007
@King-Kai-007 14 дней назад
Ist so ein KNX System easy per Alexa steuerbar ???
@investmentjunkie9292
@investmentjunkie9292 Год назад
Hey, ich kann bei dem Gira One wahrscheinlich keine anderen Marken wie MDT integrieren im Schrank bzw Taster und sensoren von anderen Herstellern?
@haus_automation
@haus_automation Год назад
Richtig, wie im Fazit erklärt
@JoergMeyer_de
@JoergMeyer_de 3 месяца назад
Korrekt und damit wird es ziemlich kostenintensiv.... Dann besser die kleine KNX Lizenz nehmen.
@marvinrupp114
@marvinrupp114 Год назад
Ich werde meine geplante Installation weiter mit Nativem KNX umsetzen, da ich die Hersteller Offenheit behalten will. Werde in dem Fall in den sauren Apfel beißen und mir die ETS zulegen. Mal ganz davon abgesehen dass ich schon ein paar wenige native KNX Geräte zuhause liegen habe. Mir reicht zum Glück laut aktueller Planung die 64 Geräte Version. Geplant ist auch ein KNX Modul zur Steuerung der LWWP und ggf. später noch der Klimaanlagen. Die Solaranlage kann MQTT und drüber dann auch mit Überschusssteuerung die Anlagen. Hier sehe ich für Gira One nicht das Potenzial ohne wieder über IoBroker oder ähnlichem auszukommen. EDIT: Für MQTT ist mir natürlich klar, dass ich hier an dieser Stelle etwas "basteln" muss aber das sollte dann auch die einzige Stelle sein. Will alles so einheitlich wie möglich.
@maxking3
@maxking3 Год назад
Mit allem, was Du bereits an Zeit, Arbeit und Gehirnschmalz hinein gesteckt hast, bist Du nicht in der Gira One Zielgruppe. Zieh das mit KNX und ETS Home durch, Du wirst es auf keinen Fall bereuen!
@thomasak1994
@thomasak1994 7 месяцев назад
Hi Braucht man für das Gira G1 230V irgendwas zusätzliches ? Irgendwie klappt es nicht bei mir .. Hab das gira one System
@haus_automation
@haus_automation 7 месяцев назад
Welches G1 hast Du denn? Gibt verschiedene Varianten. Nicht alle können PoE. Schau mal auf die Artikelnummer
@thomasak1994
@thomasak1994 7 месяцев назад
@@haus_automation Hat doch geklappt
@chriskolann2397
@chriskolann2397 Год назад
Kann die fehlende Logik mit dem Home Assistant implementiert werden?
@haus_automation
@haus_automation Год назад
Falls da jemand die Gira IoT Api implementiert hat, ja
@maxking3
@maxking3 Год назад
Nicht so einfach, wie mit echtem KNX. Das wäre für mich auch der Hauptkritikpunkt. Statt dem One Server eine ETS Homelizenz plus Raspi für HA bestellt und man ist für’s gleiche Geld deutlich flexibler. Nur ist hier die Zielgruppe eher der einfache Privatuser, der schnell ein gutes Ergebnis erzielen will. Die echte KNX Lösung erfordert deutlich mehr Enthusiasmus und Lernaufwand
@haus_automation
@haus_automation Год назад
@@maxking3 Naja, für den gleichen Funktionsumfang hält sich der Lernaufwand aber auch in Grenzen. Das hat man in ein paar Stunden auch mit der ETS drauf.
@cybersmart_eu
@cybersmart_eu Год назад
Netter Ansatz aber trotz KNX als Standard dahinter wird man stark auf das System gebunden. Nicht nur die Bindung an Gira, sondern ich vermute mal stark man kann auch keinen Export machen der sich in eine ETS importieren lässt um bei einer späteren Entscheidung für „natives“ KNX mit herstellerunabhängigen Erweiterungen den Status-Quo (die Phys. Adressen und GAs) zu übernehmen. Man wird dann mit ETS alles neu „from Scratch“ einrichten müssen. Daher auch als Einstieg in KNX m.E. eher ungünstig. Das „One“ stimmt ja mangels Logikblättern und limitierten Geräteportal-Funktionen auch nur bedingt. Alexa-Integration entfällt ebenfalls wie es scheint. Bin gespannt ob sich eine ausreichend grosse Zielgruppe findet für das Produkt.
@maxking3
@maxking3 Год назад
Ich sehe das One als einfach und gut kalkulierbare Smart Home Basis bei Bauträgern und Fertighausanbietern. Wenn Du zum Festpreis Haus und Elektrik übergeben bekommen hast, kannst Du danach (auf eigene Gefahr und Rechnung) auch das ganze große Rad mit KNX drehen. Ich denke viele Bauherren hätten gerne erstmal einen einfachen Standard, der einige Jahre nach dem Baustress und Gartenanlegen die Möglichkeit bietet durch einfaches Umkonfigurieren nochmal „in die Vollen“ zu gehen. Und auch in Sachen Zukunftssicherheit ist immer die Flucht nach vorne möglich, sollte Gira den GPA und die One Serie in einigen Jahren einstellen.
@alexanderhanika3664
@alexanderhanika3664 Год назад
Augenscheinlich erinnert es an das 1home. Ich aelbst habe es noch nicht testen können, überlege aber die Anschaffung 🤔 ...bin nur Nutzer und kein Installateur 🤫🤭
@maxbejo6925
@maxbejo6925 Год назад
Bin gespannt wie sich Gira One weiter entwickelt. Vom Ansatz genau wie das System LUXORliving von Theben, das bereits seid geraumer Zeit gibt. Alles was Gira One vermissen lässt, hat LUXORliving bereits inklusive u.n.v.m.
@maxking3
@maxking3 Год назад
Soweit mir bekannt ist, kann Luxor Living nicht auf KNX hochgerüstet werden. Bei Gira One geht das jederzeit ohne die Aktoren oder Taster ausbauen zu müssen. Das ist natürlich ein riesiger Vorteil, dass man die einfache, proprietäre Welt bei gehobenen Ansprüchen oder neuen Anforderungen jederzeit Richtung Profi-Standard KNX verlassen kann.
@maxbejo6925
@maxbejo6925 Год назад
@@maxking3 Selbstverständlich ist LuxorLIVING jeder Zeit in die KNX-Welt überführbar. LuxorLIVING gilt als interoperabel und wird von der Kfw gefördert.
@maxking3
@maxking3 Год назад
@@maxbejo6925 Oh. Dann lag ich da falsch… wohl mit free@home verwechselt. Aber gut zu wissen. Ich verbau hauptsächlich die Theben Dimmaktoren und Wetterstationen und bin super zufrieden.
@markushellwig9191
@markushellwig9191 Год назад
Funktioniert das System, wenn der Server ausfällt weiter?
@haus_automation
@haus_automation Год назад
Ja, ist ja Standard KNX
@tobiasfuchs9614
@tobiasfuchs9614 Год назад
Unser Elektriker hat uns als Ersatz für ein 13 Jahre altes abb knx logikmodul den gira L1 vorgeschlagen. Ich finde aber keine Übersicht bei gira welches der neuen knx Produkte was kann. Gibt ja den one, g1, x1 und l1. Oder hab ich was übersehen und jemand kennt eine gute Übersicht/Vergleich.
@haus_automation
@haus_automation Год назад
Danke Kai 👍
@tobiasfuchs9614
@tobiasfuchs9614 Год назад
@@SplendidMinds hab mal deinen Kanal abonniert und werde mir die Videos mal ansehen. Also wären wir mit einem x1 wohl deutlich flexibler wenn wir zb vom Handy oder pc ins Geschehen eingreifen möchten? Wir haben ein 4 geschossiges Bürogebäude und eine Werkshalle wo Flur- und Außenbeleuchtung, Raffstore und Dachluken Wind-, Helligkeits, Regen-, Zeit- und Bewegungsabhängig gesteuert werden. Mit dem alten Logikmodul sehr unflexibel. Ich habe zwar eine ets5 Lizenz aber das Projekt ist von verschiedenen Firmen in mehreren Etappen bearbeitet worden und deshalb sehr konfus.
@SplendidMinds
@SplendidMinds Год назад
@@tobiasfuchs9614 von dem was du beschreibst wäre der One für dich zumindest raus. Vieles davon kann er noch nicht. Der X1 kommt mit all dem hingegen wunderbar klar. Und wenn du im ETS Projekt zumindest alles programmiert hast, dann kannst du die Gruppenadressen in den GPA importieren und kannst da dann trotzdem eine hübsche Oberfläche und eine Logik drüber ziehen. Vor allem bist du mit dem X1 herstellerunabhängig bei Sensoren und Aktoren.
@tobiasfuchs9614
@tobiasfuchs9614 Год назад
@@SplendidMinds der one kommt für uns sowieso nicht in frage weil wir im Bestand Sachen von merten, Siemens, abb und weiteren gemischt haben. Aber der X1 klingt im Vergleich zum L1 interessanter für uns.
@maxking3
@maxking3 Год назад
@@tobiasfuchs9614 Schau mal das KNX Schwimmbad Projekt von PhilET an. Da siehst Du, dass der X1 zum Beispiel auch ein ganzes Hallenbad steuern kann, nachdem das alte Schaltpanel zugunsten von KNX in den Ruhestand geschickt wurde.
@elton147258
@elton147258 11 месяцев назад
Den Nachteil "Nur Gira Geräte" kann ich nicht so ganz verstehen. Gira One ist mit Hager Easy, Lingg&Jahnke Quick und Theben LuxorLiving vergleichbar, bei den Systemen kann man auch nur ein paar wenige Komponenten des jeweiligen Herstellers nutzen mit geringen Funktionsumfang. Es handelt sich in jedem fall um ein Smart Home Einsteigersystem, das im Vergleich zu Busch Jäger Free@Home immer noch den Weg zu "richtigen KNX" offen hält. Die von mir genannten Systeme nutzen den KNX Easy-Mode, der Easy-Mode soll sich bewusst vom System-Mode (Inbetriebnahme über ETS) unterscheiden.
@haus_automation
@haus_automation 11 месяцев назад
Ja, bei den anderen genannten Systemen hat man den gleichen Nachteil.
@djspecialpaul
@djspecialpaul 2 месяца назад
Kl. Frage --> klappt das auch mit dem Gira X1
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
„Das?“
@djspecialpaul
@djspecialpaul 2 месяца назад
@@haus_automation Jab - Ob man das gleiche machen kann miot der Gira X1 ...
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
@@djspecialpaul Generell kann man das gleiche Ergebnis erreichen, aber man hat dann ein normales KNX System und braucht neben dem GPA auch noch die ETS. Also deutlich mehr Aufwand, aber dann auch komplett flexibel und man ist nicht auf Gira beschränkt
@djspecialpaul
@djspecialpaul 2 месяца назад
@@haus_automation Danke - also ETS nutze ich ja schon^^ ... da ich div. KNX System zusammen gestellt habe. Bin auf das Gira X1 gestoßen, weil das bei einem Verbaut wurde - Jab in einer Wohnung die ich letzten gekauft habe.
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
@@djspecialpaul Mein X1 fliegt bald wieder raus. Kann mir zu wenig und entwickelt sich praktisch nicht weiter
@akschirkani3770
@akschirkani3770 Год назад
Was ist eine ETS?
@SplendidMinds
@SplendidMinds Год назад
Die Programmiersoftware für KNX Systeme
@JoergMeyer_de
@JoergMeyer_de 3 месяца назад
Spart nicht wirklich... das Gira One Teil beschränkt in der Funktion, womit ich es nicht schlecht machen will. Aber von KNX gibt es die 64 Geräte Lizenz. Die kostet weniger als Gira One. Man bindet sich in keiner Weise sondern bleibt quasi offen. KNX ist, wenn man es richtig machen möchte, nichts für DIY - ich habe schon eine Menge verbockter Installationen wieder ins Leben geholt, wo selbst "KNX Experten" eine Menge Bockmist gemacht haben, weil man irgendwie Tuya Gedöhne mit KNX vertauscht hat und am Ende waren es eine Menge "KNX basierter Aus-/Wechselschaltungen" die mal gingen und mal nicht.
@endlichfeierabend2074
@endlichfeierabend2074 Год назад
Ein Server unterstütztes Bussystem mit proprietären Geräten?? Da müssten alle KNX Fanboys die bisher gegen Loxone geledert haben die Finger weg lassen. 😂😂 Weg von teurer Software ist schon mal die richtige Richtung! 👍 Zu den Vor und Nachteilen wurde auch schon einiges gesagt! Aber hey, ich habe einen Datenbus und muss Pappkärtchen abscannen? Was ein Fortschritt 👎👎👎👎👎👎 Wenn die Geräte eingebaut sind muss ich vorher die Karten beschriften und 30 Jahre lang aufbewahren falls ich die Geräte mal für ein anderes Projekt verwende. 🙄
@haus_automation
@haus_automation Год назад
Naja - es ist kein proprietäres System, sondern Standard KNX (secure). Man könnte den One Server auch rauswerfen und alles mit der ETS parametrieren. Wie würdest Du denn die Zertifikate in die Software übertragen? Finde das eigentlich eine ganz gute Lösung.
@ropdepil
@ropdepil Год назад
Du kannst sogar die one Anlage mit dem Server programmieren und dann den one server rausbauen und die Anlage funktioniert weiterhin nur ohne Visu also immer noch dezentral
@haus_automation
@haus_automation Год назад
@@ropdepil Mh, das hätte auch noch gut ins Video gepasst. Nächstes Mal :9
@maxking3
@maxking3 Год назад
Jede Gira One Komponente mit Ausnahme des Servers lässt sich auf KNX umstellen, ohne dass sie ausgebaut werden muss, zum Beispiel wenn Gira pleite geht oder beschliesst, den One Server in ein paar Jahren einzustellen. Mit Loxone kannst Du natürlich auch auf KNX gehen, allerdings nachdem Du alles grüne ausgebaut, auf die Deponie gefahren, in Profi-Qualität neu gekauft und eingebaut hast.
@christophh9377
@christophh9377 Год назад
Also ich finde das System lächerlich. Anstatt die ETS mal vernünftige Funktionen zu geben in dem ein Laie es auch kann, wieder so ein properitärer Schrott.
@haus_automation
@haus_automation Год назад
Das ist ja der Punkt. Die Entwicklung der ETS geht schleppend vorwärts und die Hersteller können da nur begrenzt mitwirken. Also macht man etwas eigenes, um flexibler zu sein. Proprietär ist es aber nicht so richtig. Es bleibt ja ganz normal KNX (secure).
@maxking3
@maxking3 Год назад
Welche „vernünftige Funktionen“ hättest Du denn gerne in der ETS?
Далее
Interra iX4 - KNX-Taster mit hunderten Funktionen!
19:25
Welches Smarthome-System kommt ins neue Haus?
20:30
Просмотров 223 тыс.
KNX-Grundlagen (#1)
14:46
Просмотров 312 тыс.
Wassergebundene Wegedecke anlegen | Anleitung
30:06
Просмотров 195 тыс.
iphone fold ? #spongebob #spongebobsquarepants
0:15
Просмотров 229 тыс.
ПК с Авито за 3000р
0:58
Просмотров 1,5 млн