Die Bewirtschaftung von Wäldern ist in Deutschland sehr klimaneutral, fast schon postiv für das KLima, da die gefällten Bäume viel CO2 gespeichert haben. In Deutschland wird außerdem nachhaltig nach Fällungen aufgeforstet und der Bestand ist durch Z-Bäume dann oft besser wie vorher.
Und dann wird das Holz verbrannt und das gesamte CO2 geht wieder in die Atmosphäre. Auch wenn es zu Möbeln verarbeitet wird werden diese früher oder später entsorgt
Süchtig nach Wissen wieso auch net? Ist ja dein Eigentum. Außerdem rodest du ja nicht den kompletten Wald ab 😉 ein gesundes Maß von Abholzen und Aufforsten ist ideal. Am besten mit verschiedenen Bäumen sodass ein Mischwald entstehen kann
Ob es allerdings ein deutscher Wald sein sollte ist fraglich - hier wächst das Holz einfach zu langsam ... In tropischen Gebieten geht das einfach besser.