Тёмный

Großer Flachdübelfräsenvergleich Bosch Milwaukee Makita Lamello Dewalt und Einhell | inkl. Verlosung 

GOTOOLS TV
Подписаться 197 тыс.
Просмотров 284 тыс.
50% 1

50 bis zu 600 Euro!!! Was soll den da mehr als 10x besser sein zwischen der günstigsten und teuersten Flachdübelfräse? Ich zeige Dir alle Unterschiede zwischen Einhell, Dewalt, Makita, Bosch, Milwaukee und Lamello. Außerdem hab ich ein paar Überraschungen dabei entdeckt...
🔔Heute in der Verlosung:
Bosch Universalfräse GFF 22 A Professional im Set in L-BOXX
DAS WIRD VERLOST! Hier könnt ihr die Artikel genauer ansehen:
▶ gotools.link/xsw4
▶ Jede Woche im aktuellen Video kommentieren
▶ Jede Woche wird ein Gewinner gezogen
▶ Jede Woche wird dieser dann auf unserer Website bekanntgegeben
▶ Weitere Infos unter www.gotools.de/shop/verlosungen
🔻 INFOBOX 🔻
⬇️⬇️ Folgt und auf Instagram für mehr Inhalte:
/ gotools.de
🔻 Folgende Artikel gibt es:🔻
Hersteller-Ausstattungsvarianten:
🔝 Milwaukee Flachdübelfräse PJ 710
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/30t6
Amazon Vergleich: amzn.to/3oGHRHn
🔝 Makita Flachdübelfräse | Nutfräse PJ7000J mit 700 Watt
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/gb2v
Amazon Vergleich: amzn.to/3ovmrg6
🔝 Bosch Universalfräse GFF 22 A Professional im Set in L-BOXX
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/xsw4
Amazon Vergleich: amzn.to/3m0Lxll
🔝 Dewalt Flachduebelfraese 600 Watt im Koffer
GOTOOLS Top Angebot: gotools.link/nw9w
Amazon Vergleich: amzn.to/37Q12rd
🔝 Lamello Classic X
Amazon Vergleich: amzn.to/3oF5AHE
🔝 Einhell TC-BJ 900
Amazon Vergleich: amzn.to/3oF5M9Q
► Wöchentlich neue Videos? Kanal abonnieren: / gotoolstv
🔻 Join us:
► WEBSEITE: www.gotools.de
► VERLOSUNGEN: www.gotools.de/shop/verlosungen
► Kontakt und Anfragen: info@gotools.de
🔻 Follow us:
► FACEBOOK: / gotools.de
► FB-GRUPPE: / echtewerkzeugfans
► INSTAGRAM: / gotools.de
🔻 INFORMATION:
► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
Video: Großer Flachdübelfräsenvergleich Bosch Milwaukee Makita Lamello Dewalt und Einhell | inkl. Verlosung
Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links die nach "Vergleich Amazon:" stehen sind Amazon Affiliate Links.
Wir nehmen am Amazon Affiliate Partner Programm teil.
Wir sind ein Unternehmen (siehe dazu auch die Kanalinfo) und offizieller Vertriebspartner der gezeigten Produkte.
Generell ist der Zweck unserer Videos aber Werbung, die jedoch schon aus den Umständen heraus, dass wir ein Vertriebsunternehmen sind, offensichtlich ist.
Wir wollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern und hoffen darauf, dass die Produkte dann auch bei uns bezogen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen !
Ihr Team von gotools.de
Ablauf und Bekanntgabe der Verlosung:
Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiere und diskutiere bitte hier beim Video mit. Start sofort nach Veröffentlichung des Videos.
Jeder, der einen Kommentar setzt nimmt mit seinem RU-vidnamen an der Verlosung teil. Mit Setzen eines Kommentares erklärst Du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Die Teilnahme an der Verlosung endet jeweils eine Woche nach Veröffentlichung am Freitag um 17.30 Uhr. Wir ermitteln dann aus allen Kommentaren durch einen Gewinnergenerator* den Gewinner der Verlosung. Der Gewinner wird dann am folgenden Montag, bei uns im Webshop unter www.gotools.de/shop/verlosungen bekanntgegeben. Dort gibt es dann auch alle Infos zum weiteren Ablauf.
Teilnahmebedingungen zur Verlosung:
unter nachstehendem Link findet Ihr die ausführlichen Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Verlosung:
www.gotools.de/shop/verlosungen
*Der Gewinner wird über die folgende Webseite ausgelost: RU-vid Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
Sollte die Auslosung über die genannte Webseite nicht möglich sein, wird eine vergleichbare Webseite zur Auslosung des Gewinners verwendet.
Die Verlosung wird ausschließlich von uns durchgeführt, weder der Hersteller des Produktes noch "RU-vid" sind an dieser Verlosung beteiligt.
Weiterhin verweisen wir noch auf unsere Datenschutzrichtlinien, die Du hier auf der Seite findest.

Наука

Опубликовано:

 

10 дек 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 4,5 тыс.   
@GOTOOLSTV
@GOTOOLSTV 3 года назад
Liebe Werkzeugfans, vielen Dank an der sehr großen Beteiligung an unserem Verlosungsvideo. Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so gut bei Euch ankommt. Wir verlosen jede Woche Freitag im neuen Video ein anderes Werkzeug. JETZT ist Teilnahmeschluss für die Verlosung. Das heißt aber nicht, dass hier die Kommentare, Diskussionen und tollen Beiträge aufhören sollen. Wir bedanken uns schon jetzt für die interessanten Einsichten, Meinungen und Stories von Euch, die auch hoffentlich weiterhin hier stattfinden werden. Am Montag werden wir den Gewinner der Verlosung des Videos Großer Flachdübelfräsenvergleich Bosch Milwaukee Makita Lamello Dewalt und Einhell auf unserer Shopseite bekanntgeben: www.gotools.de/shop/verlosungen Hier seht ihr dann auch den weiteren Verlauf. Gleichzeitig mit dem Teilnahmeschluss hier, startet unser nächstes Verlosungsvideo, welches Ihr hier findet: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-rrILpn9aWTg.html Das komplette TEAM von GOTOOLS wünscht ALLEN FANS ein schönes Wochenende und viel Spaß beim nächsten Video. Wir freuen uns auf Eure Kommentare !
@jims_bastelstuebchen8339
@jims_bastelstuebchen8339 3 года назад
Die Gier sagt Lamello. Der Verstand sagt Bosch / Makita reicht für dich. Der Geldbeutel sagt Einhell. Die Frau sagt brauchst du das wirklich?
@franks_holzwerkstatt
@franks_holzwerkstatt 3 года назад
Woher kenne ich das nur ? 🤔😅
@klaussachse1472
@klaussachse1472 3 года назад
Ich häng mich mal hier mit dran auch wenn das letzte Argument (Frau) am einfachsten auszuschalten wäre (Zitat von mir: Siggi fühlt sich im Blaumann wesentlich wohler als in der Küchenschürze - ein Kollege hatte sie um einen Küchentip gebeten ;-) ). Bisher bestand noch kein Bedarf an sowas. Aber wenn es denn soweit ist werde ich mir dieses Video mit Sicherheit nochmal anschauen... Lieben Dank dafür!
@JoeSchroe69
@JoeSchroe69 3 года назад
Lamello, unbezahlbar. Makita Supergerät!
@Crispylx101
@Crispylx101 3 года назад
@@AndreasWe Kauf ihr lieber von Kenwood den Cookingchef 😉
@klausw.593
@klausw.593 3 года назад
@@AndreasWe danke
@seppautomatisch7515
@seppautomatisch7515 3 года назад
Dieses Schutzplattl das du bei den meisten Geräten im Zubehör entdeckt hast ist kein Schutz sondern eine Aufdopplung. Diehnt vor allem dazu, dass man bei einer 45Grad Gehrung an einer 19mm Platte ein 20er Flachdübel einfräsen kann ohne das man unten durchfräst.
@RAL7475
@RAL7475 2 года назад
Oder - wenn man keine 8mm Fräser in seiner Fräse verwenden kann - mit zwei 4mm Fräsungen Clamex S verbauen kann. Erste Fräsung - 4mm "Schutzplatte" drauf - zweite Fräsung
@ivononnenmacher
@ivononnenmacher 2 года назад
Der Typ hat doch kein Plan von den Maschinen
@MS-jl7gp
@MS-jl7gp 6 месяцев назад
so sieht es aus! Der checkt nicht einmal, das bei der Dewalt einfach nur die Justierschraube der Winkelanzeige neu eingestellt werden muß, wie blöd kann man sein?@@ivononnenmacher
@josefschober3836
@josefschober3836 3 года назад
Hallo Sebastian, wieder ein Klasse Video. Zur Verteidigung der Einhell muss natürlich angemerkt werden, dass die Maschinen relativ stark automatisiert gefertigt werden. Jede manuelle Nacharbeit, wie einstellen und Nachjustieren, würde natürlich den Preis nach oben treiben. Das kann man von den teuren Maschinen erwarten, aber bei den günstigen muss man sich mit kleinen Abstrichen zufriedengeben. Das Problem, mit dem 90° Winkel wäre in 2 Minuten gelöst, indem du mit einer Rundfeile ein paar Mal den Endanschlag im Langloch nachfeilst. Ich persönlich habe nur eine Matrix, die für meinen Zweck vollkommen ausreicht, und die hat nur 35€ gekostet. Wer das Gerät natürlich öfter benutzt, für den sind die hochwertigeren Maschinen die bessere Wahl. Übrigens kann man bei den meisten Geräten die 90° Stellung einstellen (auch bei den billigen), indem man den angeschraubten Pfeil löst, und an der richtigen Position wieder festschraubt.
@maipin6844
@maipin6844 Год назад
Maschinen nachzubearbeiten ist wohl das Allerletzte! Die würde direkt zurückgehen, wenngleich mir die „Lösung“ im Video auch gleich in den Sinn kam. Dann soll doch Einhell gleich auf 92° auffrässen und es als „Featcher“ anpreisen! Wenn man etwas nicht kann, sollte man es lassen und nicht versuchen, mit seiner Unfähigkeit Geld aus den Taschen der Leute zu ziehen. Fairness wäre hergestellt, würde Einhell wenigstens „Kaufen Sie unseren Pfusch nicht!“ drauf schreiben. Billigkauf = Doppelkauf bedeutet eben nicht nur Geld, sondern auch Resourcen zu verbrennen.
@volkersora1823
@volkersora1823 3 года назад
Ich habe die Einhell und sie hat mit ein wenig Eingriff auch perfekte 90‘. Für meine Zwecke -vlt. 1-2 Projekte im Jahr mit Lemello-Verbindungen- vollkommen ausreichend. Die Dewald lässt sich übrigens mittels für Schraube, die man bei 14:05 sieht, eindeutig einstellen. Die Einhell übrigens auch, wenn man unter 90‘ liegt. Über 90‘ muss die Schrauben vom Anschlag lösen und die Löcher minimal erweitern.
@SirEagle22
@SirEagle22 3 года назад
Moin Sebastian und GoToolsTV-Team, Ich selbst hab bisher noch keine Flachdübelfräse. Ich hab als Bosch-Fan natürlich einen Favorit, aber mich hat bisher einfach der Preis abgehalten. Zugegeben habe ich eben wegen dem Preis mit der Einhell mal geliebäugelt, hab das aber einfach auf die lange Bank geschoben. Aktuell stelle ich meine Flachdübelverbindungen mit einem Scheibennutfräser in der Oberfräse her, was natürlich nicht so bequem und elegant ist wie mit einer Flachdübelfräse. Nach diesem Video von ich froh das ich mir die Einhell bisher nicht zugelegt habe, und sollte es doch dazu kommen, dann nur wenn diese auch winklig ist. Die DeWalt hat mir bereits ein befreundeter Tischler aus dem Kopf geschlagen, da er mit der Qualität vollkommen unzufrieden war, hier ist Nachsitzen seitens DeWalt angesagt. Das die Makita auch in Bosch-Fan-Kreisen eine Preisalternative ist, ist kein Geheimnis. Die Maschinen, genauer die Kulisse ist auf dem gleichen Level. Was Sebastian an der Milwaukee-Kulisse begeistert stört mich persönlich eher. Ja, die Lamello ist sicher der Champion in der Runde, das einzige was mir fehlt ist die Möglichkeit die Höheneinstellung wie bei der Bosch-/Makita-Kulisse. Da ich ja selbst nicht nur Bosch-Fan bin sondern auch ein Vertreter der kabellosen Baustelle, hoffe ich immernoch auf eine Akku-Version einer solchen Flachdübelfräse die mit einem Bosch-Akku ausgestattet ist. Das Video bekommt selbstverständlich einen 👍. Es war ein sehr kurzweiliges und vor allem auch für mich ein sehr informatives Video. Wer sich Gedanken über die Anschaffung einer Flachdübelfräse macht sollte hier in jedem Fall mal reinschauen. Beste Grüße und einen schönen 3.Advent 🕯🕯🕯 Sascha P.S.: Ich möchte und muss meinen Kommentar noch ergänzen und auf die Videos von @Euer Konstantin verweisen. Kurz nachdem das Video hier von Gotools TV veröffentlicht wurde hat auch Euer Konstantin zum gleichen Thema das erste von scheinbar 2 Videos veröffentlicht. Konstantin hat ein paar weitere Maschinen im Test die das hier gezeigte Bild in meinen Augen weiter abrunden und als gelernter Tischler bzw. Schreiner seine fachliche Sicht mit uns Anwendern teilt. Ich freue mich jedenfalls schon auf den zweiten Teil bei @Euer Konstantin. Link zum Video von Euer Konstantin: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-oGbd-kTpLD0.html
@EbArt2020
@EbArt2020 3 года назад
Es gibt andere Videos, da wird gezeigt wie einfach man den Winkel leicht nacharbeiten kann. Also wenn man die Tiefe nicht braucht. Absoluter Favorit.
@SirEagle22
@SirEagle22 3 года назад
@@cooleradler2981 kann ich nachvollziehen😉
@olschy3691
@olschy3691 3 года назад
Von Makita gibt es die Akku Version. Und mit Akku Adapter sollte das dann auch laufen.
@SirEagle22
@SirEagle22 3 года назад
@@EbArt2020 eine Maschine die für präzise Arbeiten konzipiert ist, sollte ohne Nacharbeiten an der Maschine zumindest die Grundtätigkeit ausführen. Das 90° nicht 90° sind ist das eine, sprich wenn eine Skala nicht stimmt, aber wenn ich 90° nicht erzielen kann, ist das ein Mangel.
@olschy3691
@olschy3691 3 года назад
@@SirEagle22 sehr ich auch so sowas ist ein No-Go wenn man es nicht ohne weiteres nachstellen kann.
@tike7813
@tike7813 3 года назад
Gutes, detailreiches Video - Danke dafür, Sebastian 👍 Auch wenn ich noch keine dieser Fräsen besitze, erstaunt mich die Baugleichheit der Makita und der Bosch, welche dennoch im Preis so variieren. Sollte damit die Makita nicht (immer) die bessere Wahl sein, wenn die „Farbe“ zweitrangig ist?! Wann/wozu sollte man stattdessen die Festool bevorzugen?
@ericwoodz1949
@ericwoodz1949 3 года назад
Hey, habe heute zum ersten Mal eure Videos gesehen und ich bin wirklich begeistert wie Detailliert alle Geräte beschrieben und gezeigt werden. Weiter so☺️
@manfredg1319
@manfredg1319 3 года назад
Kleine Ergänzung zummindest zu Lamello: Die rote Kunstoffbeilage ist kein Schutz, sie hat 4mm und dient zum Fräsen von dünnen Werkstücken direkt mit dem schwenkbarem Anschlag. Der verstellbare Anschlag kann auch auf die Bodenplatte zur Anschlagverlängerung zur Verhinderung des Kippens montiert werden.
@arnes.5977
@arnes.5977 3 года назад
Wieder einmal ein super Video. Ich tendiere ja zur Makita, aber in der Akku-Version!😉
@andreasdurmuth9279
@andreasdurmuth9279 3 года назад
Hallo Sebastian, wieder ein sehr schönes Video. Faszinierend ist immer wieder, wie Du die kleinen aber feinen Unterschiede herausarbeitest. Danke! Die Einhell-Fräse habe ich mir, wie auch andere, von Dir vorgestellte Geräte, auf Grund Deiner Videos gekauft. Mit der Einhell bin ich bisher zufrieden. Allerdings ist nach dem Video für mich die Bosch mein neuer Favorit. Mach weiter so. Liebe Grüße, Andreas
@MrJ0K3R312
@MrJ0K3R312 3 года назад
Erfahrungen konnte ich noch nicht sammeln, aber als Bosch Fan fängt man immer gern neue Projekte an. Macht weiter so💪
@erichmuller6000
@erichmuller6000 3 года назад
Hey Sebastian, klasse Review! Ich persönlich finde die Bosch und Makita sind die Sieger im Vergleich, da sie alles nötige perfekt und zuverlässig bieten. Ehrlich gesagt bin ich schockiert, dass bei der Milwaukee ähnlich wie bei der DeWalt und Einhell die 90 Grad nicht exakt stimmen und das bei dem Preis. Gerne würde ich ein Review zur Festool sehen!
@videomaker3331
@videomaker3331 2 года назад
Bei dewalt stimmt der winkel. Man miss nur den pfeil 1mal richtig einstellen und dann passt es auch immer
@sebastiangrimmeis1253
@sebastiangrimmeis1253 3 года назад
Liebes Christkind, gleich nach dem Weltfrieden wünsche ich mir eine Flachdübelfräse 😍
@Aetgin
@Aetgin 3 года назад
Sehr Gut Fetten Daumen hoch verdient
@johannjonke3586
@johannjonke3586 3 года назад
Dann schaut das mit der Flachdübelfräse ganz schlecht aus. Ums Selbst kaufen werden sie wohl nicht herumkommen. Leider!
@stephanfunke3528
@stephanfunke3528 3 года назад
Hab mich gleich gefragt, ob es reicht wenn ich den Kommentar like, oder ob ich nen eigenen Wunschzettel schreiben muss. Mache zur Sicherheit beides!
@stefanfeldhaus3468
@stefanfeldhaus3468 3 года назад
Sehr cooler Vergleich! Ich bin Tischler und arbeite seit Tag 1 quasi mit dem Lamello, habe mich aber immer gefragt inwiefern der sich zu den anderen Nutfräsern unterscheidet. Von daher danke für den Vergleich. Mach weiter so, die Videos sind einfach immer spannend :)
@frankm.8861
@frankm.8861 3 года назад
Informativer, ausführlicher und vor Allem objektiver Test, Vielen Dank dafür. Bleibt am Ende wieder die "Qual der Wahl", aber mit guten Entscheidungshilfen.
@peterlinka5851
@peterlinka5851 3 года назад
Hallo Gemeinde. Ich bin immer der Meinung, daß man sich das kauft, was man sich nach oben hin leisten kann. Qualität ist kaum zu ersetzen. Selbst wenn man ein Werkzeug eher seltener benutzt, merkt man Qualität zu schätzen. Ich habe tatsächlich die Lamello gekauft. Einmal investiert und auf recht lange Zeit Ruhe. 👍
@heinzsilberbach7586
@heinzsilberbach7586 Год назад
Irrational. Die Qualität der Lamello ist eben nicht besser, das Gerät ist nur teurer. Kollegen sind der Meinung, dass die Lamello sogar einen höheren Widerstand beim Bewegen bietet als z.B. die Makita, d.h. es ist recht anstrengend, wenn man den ganzen Tag gegen eine verhältnismäßig starke Feder arbeiten muss.
@peterlinka5851
@peterlinka5851 Год назад
@@heinzsilberbach7586 das ist Hobby. Da ist rational ein Fremdwort. 😄
@pnvids
@pnvids 3 года назад
Hallo Sebastian, wieder einmal ein klasse Video! Zu deiner Frage: Ja, bitte auch mal noch ein Video zur Domino Fräse ;)
@Klappi001
@Klappi001 3 года назад
Ausführlicher und informativer Test, vielen Dank dafür!
@jean-pierresager3066
@jean-pierresager3066 2 года назад
Hi, ich arbeit schon sehr lange mir die Flachdübelfräsen. Meine erste war eine Einhell um zu probieren ob das ganze auch etwas taugt. Ich war begeistert, die Einhell machte genau das was ich von ihr erwartet habe. Ich habe für meinee kleinste einen Nachttisch gebaut. Die leute waren begeistert denn sie sahen nicht von Schraueben ausser bei den Rädern. Meine Einhell war eine von den ersten und sieist wirklich gut und macht keine Probleme.
@matthiaskrippendorf9725
@matthiaskrippendorf9725 3 года назад
Erschreckend, dass man bei einem Preis von mehreren hundert Euro immer noch keine 90° Winkel produzieren kann! Wieder gut von Euch herausgearbeitet.
@GenovevaGymnasium
@GenovevaGymnasium 3 года назад
Was hier nicht gezeigt wurde, ist, dass die DeWalt eine Einstellschraube zum Einstellen des 90°-Winkels hat. Man sieht sie im Video, aber sie wird nicht angesprochen. Ich habe die DeWalt und der Winkel bei mir ist auf 90° eingestellt.
@steffens5122
@steffens5122 Год назад
Der Winkel war 90 Grad, Sebastian hatte es ja gezeigt. lediglich die (justierbare) Anzeige lag daneben. Erschreckend ist eher, dass die einstellbare Anzeige nicht als solche erkannt wurde.
@MS-jl7gp
@MS-jl7gp 6 месяцев назад
@@steffens5122 so sieht es aus, manchmal hat man das Gefühl, der Sieger steht schon vorher fest!
@rolfschuster4922
@rolfschuster4922 3 года назад
Feile die Gradkurve etwas auf, dann müsste es am Ende 90 Grad sein. 15 Minuten tricksen, ne Menge Kohle gespart
@horstkrause2709
@horstkrause2709 3 года назад
Hallo Sebastian, super Video! Wie immer gut erklärt und gezeigt (danke Sandra!) Ich habe noch keine Flachdübelfräse, wollte aber immer mal wissen, wie sie funktionieren. Weiter so!
@niquedouille
@niquedouille 3 года назад
Thank you for this review ! Do you know if the Atlas Copco pj710 is the same built as the milwaukee ? They look exactly the same and have spare parts in commun.
@cyber3047
@cyber3047 3 года назад
Alle Fräsen sind im Prinzip gut nur einige sind von der Quali besser👍 Zum Thema Festool Dominofräse wäre echt interessant.
@tubybubi
@tubybubi 3 года назад
Eine Flachdübelfräse dient dazu dass zwei zu verleimende Platten präzise geführt werden bis der Leim aushärtet. Ich habe mir die Flachdübelfräse von Walter gekauft und die Einhell im Baumarkt angeschaut. Beide hatten zu viel Spiel in Anschlag und der Führung. Damit werden die Verbindungen so ungenau dass man auch einfach schwimmend ohne Flachdübel verleimen kann. Die Einhell hab ich nicht gekauft und die Walter zurück geschickt. Ich habe dann mit einem weinenden Auge das Geld für die Makita ausgegeben. Damit werden die Verbindungen brauchbar. Eigentlich völlig überteuert für einen Winkelschleifer mit Führung und Sägeblatt aber für die Billigfräsen um 60€ sehe ich keine Anwendung.
@stephanfunke3528
@stephanfunke3528 3 года назад
Moin Sebastian, bei der Dewalt sieht es so aus, als wenn man die Platte mit dem roten Pfeil 14:05 justieren kann und damit dann auch die 90Grad korrekt einstellbar sind. Stimmt das?
@mr_torx
@mr_torx 3 года назад
Genau, die 90 Grad muss man nur mit der kleinen Kreuzschlitzschraube nachstellen. Das ist bei fast allen Geräten Standard und sollte Sebastian eigentlich klar sein. Aber so schief ab Werk ist nicht schön.
@martinhaveloh5233
@martinhaveloh5233 3 года назад
Hallo Gotoolsteam, erst einmal vielen Dank für die vielen Produktvorstellungen. Hier, das wird mir jeder bestätigen, seid ihr TOPP. Nun zu den Flachdüblern. Es gibt eben Geräte für den Profi und den ambitionierten Bastler und eben auch welche für das kleine Projekt nebenbei wo es nicht soooo auf 100%ige Präzision ankommt. Dennoch ist für mich die starke Abweichung bei Einhell ein definitives Ausschlusskriterium. Mein Favorit ist die Bosch, bin ja Fan der blauen Serie. Macht bitte weiter so und bleibt gesund.
@tobiasachenbach8618
@tobiasachenbach8618 3 года назад
Hallo Sebastian, diesen "Schutz der Anlagefläche " wie du es nennst ist eine ganz einfache Hilfe ,solltest du mit dem Lamello Clamex S System einmal Arbeiten. Dort benötigst du die Doppelte fräsbreite der Nut. 1. Fräsgang mit Schutz 2. Fräsgang ohne Schutz Dann passt dein Clamex S sauber ins Holz. Gruß Tobi
@martinhoger6193
@martinhoger6193 3 года назад
Ich habe die einhell flachdübel fräse und bin für meine Anwendungen sehr zufrieden damit.
@bodotietke2815
@bodotietke2815 3 года назад
Mein Favorit ist Makita! Hab ich mir auch schon zugelegt.
@steffengrobe8370
@steffengrobe8370 3 года назад
Sebastian, Hut ab, mal wieder eine erstklassige Produktvorstellung und danke für die Ausarbeitung der Vergleiche und Qualitätsmerkmale. Dies wird mich in meiner Kaufentscheidung bestärken. Interessant, dass du die Bosch und Makita Geräte im Vergleich selbst zum Teil verwechselst da sie ja abgesehen vom Kunststoffgehäuse des Motors kaum unterscheiden kannst 😇 sieht so aus als hätten die beiden Hersteller den selben Zulieferer des Frontaufbaus. Ich tendiere zur Fräse von Bosch, da ich den passenden Sauger GAS 35 bereits besitze und die klick Adaption sehr schätze. Ebenfalls die Lboxx find ich klasse. Die farbliche Hervorhebung der Markierung an den Skalen gefällt mir ebenfalls gut. Ich freu mich jetzt schon auf die ersten Projekte die ich damit realisieren werde. LG an alle vom #gotools Team
@huttix1
@huttix1 3 года назад
Sehr schönes Video wie immer. Hab bis jetzt noch nie so ein Gerät gebraucht , konnte mir immer anders weiter helfen. Fällt bei mir unter die Kategorie „Nice to have“ aber nicht „must have“ aber immer wieder mal schön zu sehen was es so für Geräte gibt. In diesem Sinne schönen Abend und frohes Schaffen.
@renetschimmel8661
@renetschimmel8661 3 года назад
Meine Favoriten sind Bosch und Makita. 😍 Die anderen haben mich nicht überzeugen und die Lamello ist mir zu teuer.
@davidpitter5042
@davidpitter5042 3 года назад
Könnte ich gut gebrauchen, muss oft was "fischeln" (so heißen bei uns die flachdübel)
@stefanziehm5874
@stefanziehm5874 3 года назад
Bei uns Kekse
@motek346
@motek346 3 года назад
Noch nie von solchen Maschinen gehört Aber sehr genial was dahinter steckt, auch wenn man damit nur eine einzige Sache machen kann
@nickhausen8243
@nickhausen8243 3 года назад
Mal wieder ein guter Vergleich und eine gute Orientierung für Leute wie mich, die sich noch eine wünschen! Danke 😊
@Cooltigers1
@Cooltigers1 3 года назад
Mich würde ein Test der Festool sehr interessieren!
@franzstottinger9718
@franzstottinger9718 3 года назад
So eine Flachdübelfräse fehlt mir noch in meiner Werkstatt. Nach deinem Vergleich würde ich die Bosch kaufen, da ich gute Erfahrungen mit dem Winkelschleifer habe, der verwendet wird. Bei Makita sind mir schon 5 Winkelschleifer durchgebrannt.
@Loki11223344
@Loki11223344 3 года назад
Sehr schöner Vergleich, immer wieder schön anzusehen eure Videos. Schön fände ich noch einen Vergleich zur Stabilität von Runddübel, Lamello und Domino. Welche der Verbindungen hält besser usw.
@aubi_go_outside107
@aubi_go_outside107 3 года назад
Ein wirklich super Vergleich und wie immer sehr gut und sehr sympathisch gemacht. Weiß nicht,Vergleiche sind gut und sinnvoll,aber ich lande im Baumarkt und Co immer in der Bosch professional Ecke, so ein Bosch blau Fettisch 🤤. Euch beiden und allen anderen Abonnenten (trotz der blöden Situation) noch eine schöne vorweihnachtszeit und ganz wichtig, alle gesund bleiben. 👍😇
@florianbobitka5340
@florianbobitka5340 3 года назад
Als Bosch-Fan ist die Nummer für mich klar 😃 Hab zwar noch nie mit einer Dübelfräse gearbeitet, bin jedoch sofort von den Vorzügen überzeugt worden! In diesem Sinne: Haben ist besser als brauchen 😁
@Tarcraft1989
@Tarcraft1989 3 года назад
Die makita wäre mein Favorit, für die Heimwerkstatt perfekt.
@pauleo3682
@pauleo3682 3 года назад
Danke für den wie immer richtig guten Test :)
@marcusgeller2584
@marcusgeller2584 3 года назад
Ein sehr interessantes Video und sehr schöne Vergleiche. Wenn alles klappt, werde ich mich nächstes Jahr mal mit dem Thema Möbelbau beschäftigen und da darf das richtige Werkzeug natürlich nicht fehlen. Da ich ja eh schon sehr L-Boxx lastig unterwegs bin, war die Richtung eigentlich schon klar. Aber mit dem Video ist die Entscheidung nochmal ein Stück einfacher. Weiter so und ich freue mich schon auf viele andere tolle Vergleiche. Vielleicht macht Ihr ja auch mal ein Video über den GRO 12V-35 mit Zubehör. Würde mich mal interessieren wie viel Kraft in dem kleinen Gerät steckt.
@kl3741
@kl3741 3 года назад
Die Fräse von Makita hat mir auch ziemlich gut gefallen ☺️
@herminestottinger2658
@herminestottinger2658 3 года назад
Danke für den tollen Vergleich. Man sieht wiedermal Qualität hat ihren Preis.
@frako86
@frako86 3 года назад
Vielen Dank für den Vergleich! Ich spiele schon seit Längerem mit dem Gedanken, eine anzuschaffen. Habe bisher leider noch nicht mit einer arbeiten können, bin aber sehr gespannt :)
@martinlach7955
@martinlach7955 3 года назад
Ich finde das Video wie immer Informativ und Objektiv bewertet. Da ich neu bin und mich versuche Objektiv zu Informieren bin ich bis jetzt immer bei euren Videos hängen geblieben die ich immer wieder sehr gut finde. Eine Lamellenfräse wäre noch etwas das ich nicht habe aber von den Möglichkeiten sehr Interessant finde. Mach weiter so. 👍👍
@MoveAhead101
@MoveAhead101 3 года назад
Wenn ihr die Festool testet, lasst sie doch gegen die Mafell antreten.
3 года назад
Ist doch Quatsch, du lässt doch auch nicht nen Linearschleifer gegen nen Winkelschleifer antreten...
@MoveAhead101
@MoveAhead101 3 года назад
@ haben beide die gleiche Aufgabe und sind daher Alternativen zueinander. Kann zum Glück jeder halten wie ein Dachdecker.
@2mag
@2mag 3 года назад
Ich denke man kann eher den Flachdübel mit dem Domino vergleichen... Da beide die Höhe fixieren und in der Länge noch schiebbar sind. Der Duodübler fertigt starre Verbindungen (wenn ich es nicht falsch im Kopf habe). Wobei die eigentliche Benutzung und Handhabung bei allen Geräten gleich ist.
@donfraggos8516
@donfraggos8516 3 года назад
Ich spare auf die Dominofräse!
@sebastianfrigger9233
@sebastianfrigger9233 3 года назад
Ich fände es auch einen tollen Vergleich
@klausdiehl6294
@klausdiehl6294 3 года назад
Also ich habe eine Einhell und recht zufrieden damit, aber besser geht immer.
@MohrMi
@MohrMi 3 года назад
Sehr schöner Vergleich. Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ;-) Mein Favorit wäre die Makita. Vielen Dank, wie immer sachlich, umfangreich und sympathisch. Weiter so!
@DeJe63
@DeJe63 7 месяцев назад
Das ist schon ein krasser Preisunterschied. Ich habe sogar "nur" den Wolfcraft-Aufsatz für den Winkelschleifer...reicht mir vollkommen aus. Den Winkel kann man insbesondere bei der Einhell problemlos mit einer "paar Euro"-Rundfeile nacharbeiten. Ich meine, der Preisunterschied zum nächst teurerem Gerät sind mehr als 150 Euro! Da stelle ich mich als Hobbywerker gern in die Werkstatt und richte mein Werkzeug selbst. Mal ehrlich, wer dazu nicht in der Lage ist hat in einer Holzwerkstatt sowieso nichts zu suchen. 🤪
@nicolaspannwitz4989
@nicolaspannwitz4989 3 года назад
Wie so oft gilt: You get what you paid for
@maikurban3316
@maikurban3316 3 года назад
Hallo Sebastian, ja bitte noch den Domino Fräser von Festool testen 👌🏻
@kawacrossdriver
@kawacrossdriver 3 года назад
Ein sehr guter Vergleich. Wollte mir zuerst die Einhell holen, aber nach diesem Test werde ich wohl zur Makita greifen. Nutze sie zwar nur im Hobbybereich aber dennoch will man vernünftiges Werkzeug haben. Danke liebes Gotools-Team.
@marcomeyer3711
@marcomeyer3711 3 года назад
Hallo liebes Gtools Team, wieder einmal ein sehr informatives Video. Ich besitze noch keine Flachdübelfräse, würde mir bei meinen Projekten aber sicherlich sehr behilflich sein. Macht weiter so und bleibt gesund. Lg Marco
@Aladeen279
@Aladeen279 3 года назад
Mein Favorit ist die Domino. Leider zu teuer für mich 😭
@harryhaberle5672
@harryhaberle5672 3 года назад
anstatt die Einhell zu kaufen, lieber eine Bosch schenken lassen 😎✨
@wolframbeck198
@wolframbeck198 3 года назад
So, wieder ungemein interessant. Mir gefällt besonders, dass ich auch deine Meinung zu den Werkzeugen gesagt bekomme. Nicht so, wie in den Werbesendungen, sondern mit dem für und wider. Mein jüngster und größter Sohn, vom Beruf Tischler, stöhnt immer, wenn er die Preise sieht. Nur Papa wird ab und zu ein neues Gerät beisteuern. Wahrscheinlich ein Akku Gerät, um die Serie auszubauen. Weiter in dieser Richtung!!!
@moppel-fr3140
@moppel-fr3140 3 года назад
Die Einhell sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie macht genau das, was alle anderen D-fräsen auch machen. Grundeinstellungen erfordern zeitintensive Bastelarbeiten. Da die Lamellos unterschiedlich in der Stärke sind, gleichen sie fehlende (bis) 2 Grad aus. Bisher sind alle Verbindungen so geworden wie sie sein sollten. Also kein Grund teure L-Fräsen zu erwerben. (Gilt nicht für Domino-Fräsen) Als "Bastler" finde ich die Einhell voll ausreichend.
@OneMrAnderson
@OneMrAnderson 3 года назад
Ich muss sagen, dass die Domino auf mich am interessantesten wirkt. Wenn sie doch nur nicht so teuer wäre :(
@helmutaltenhofer3159
@helmutaltenhofer3159 3 года назад
Ich bin seit 21 Jahren im Besitz einer Makita Flachdübelfräse und nutze sie auch sehr viel... Für mich ein Topgerät
@YouTube_Nr.1
@YouTube_Nr.1 3 года назад
Super dass ihr so viele Geräte auf einmal vergleicht und nicht nur 2-3 Stück. 👍
@gerhardschacht2519
@gerhardschacht2519 3 года назад
Benutze privat die von Makita und bin auch zufrieden damit 😊 aber für den professionellen Gebrauch würde ich schon die von Lamello nehmen, weil es sich schöner mit der arbeiten lässt 👌🏻
@fastmurx
@fastmurx 10 месяцев назад
Ja, so ist es, die Lamello gleitet richtig schön rein, ein entscheidender Faktor für die Qualität der Arbeit.
@christianseeck3323
@christianseeck3323 3 года назад
Moin, also ich habe die von Einhell. Von der Verarbeitung und Präzision dem Preis gerecht. Aber mit ein paar Modifikationen gehts.
@paulsattelmacher3871
@paulsattelmacher3871 3 года назад
Ich habe die Flachdübel fräse von Einhell ich bin sehr zufrieden mit dieser
@danielgremmelspacher
@danielgremmelspacher 3 года назад
Bisher hab ich alles mit Holzdübeln gemacht, Flachdübel sind deutlich komfortabeler in der Handhabung. Mein Favorit wäre die Bosch GFF 22 A Professional, besonders weil ich ich schon gute Erfahrungen mit Bosch gemacht habe und die Verstaumöglichkeiten in der L-BOXX praktisch finde. Habe schon ein paar Geräte in L-BOXXEN, eine Flachdübelfräse fehlt mir aber bisher noch.
@AdmPolli
@AdmPolli 3 года назад
Noch habe ich keine Flachdübelfräse... ;) Danke für das tolle Video. Endlich weiß ich wie die Löcher für die Flachdübel gemacht werden... So hält auch das beste Werkstück. :)
@philippfries6777
@philippfries6777 3 года назад
Nachtrag: Ein Lamello kauft man eigentlich in der Holzkiste.😃
@thegloriousretardmagnet4257
@thegloriousretardmagnet4257 3 года назад
Naja aber die Clamex is mir im systainer lieber. Is mehr Platz für die verbinder
@dennisthielemann702
@dennisthielemann702 3 года назад
Für 2x im Jahr reicht die Einhell, wer es öfters macht sollte die Bosch nehmen
@Itzkatlipoka
@Itzkatlipoka 3 года назад
Bisher habe ich alles mit Dübeln zusammen geflanscht :) aber für den ein oder anderen Zweck ist eine Verbindung mit Lamellos doch besser. Mein Favorit ist die Maschine von Bosch. Passt in meine "Sammlung" ;) Finde den Kanal echt super und wird jetzt einmal abonniert.
@ZockenderGott007
@ZockenderGott007 3 года назад
Wieder mal ein tolles Vergleichsvideo das n bisschen Klarheit schafft. Vielen dank macht gerne so weiter.
@80bigsmile
@80bigsmile 3 года назад
Die Einhell reicht vollkommen für den Hobby Bereich 😉
@leored79
@leored79 3 года назад
Das stimmt.. Habe ich mir auch geholt und für meine Schränke hat es immer sehr gute Ergebnisse geliefert...
@CarstenFranz
@CarstenFranz 3 года назад
Meistens haut man die doch eh mit 90° rein, dann kann man es doch einmal sauber mit einem Winkel einstellen und lässt es dann so. Wie oft stellt man wirklich den Winkel um?
@Marius-nk8hf
@Marius-nk8hf 3 года назад
Das Domino-Gerät von festool fände ich auch sehr interessant!
@o.f.2465
@o.f.2465 3 года назад
Sehr schönes Video und wie immer ein schönen Gewinn habt ihr am Start - Top!
@lukasb8502
@lukasb8502 3 года назад
Flachdübelfräsen sind einfach Klasse! Überall und immer eingesetzt, super schnell und einfach. Top!
@holzleder570
@holzleder570 3 года назад
Schön die Idee für das Video von EuerKonstantin geklaut. ;)
@milantoth5603
@milantoth5603 3 года назад
Sehr gute Vergleich, wie immer. Ich denke die Makita ist eine sehr starke Mitte Kategorie. Es ist pünktlich und sehr betriebssicher. Das gefällt mir sehr. Eine Lamello natürlich für Profis oder wer Arbeitet ganze Tag mit, dann sie kann das einkaufen. Natürlich Lamello ist Mutter von allen.
@user-hx4ju8xm6k
@user-hx4ju8xm6k Месяц назад
Unterschiede gibt es Zuhauf. Aber ich kürze ab: Die erste Maschine wird für Spanplatten verwendet. ( Küchenarbeitsplatte Span und Span-Küchenmöbel ) Ab Makita aufwärts und Bosch, für Massivholz Leimverbindungen. Und die letzte - aus der Schweiz - für Massivem Möbelbau mit Lamello Flachdübel-Verbindungen. Auch im Gehrungsbereich sehr genau und dafür geeignet. Beispiel: Holzwerken Kanal Titel: Vorsicht: Flachdübel-Fieber. Oder ganze Massiv-Buche Schränke. Alles auf Gehrung und mit Flachdübeln zusammen geführt. Einzige Voraussetzung? Richtig: Euch nützt die beste Dübel-Fräse nichts, wenn denn der Korpus nicht perfekt zugeschnitten wurde.
@christophsinn7283
@christophsinn7283 3 года назад
Hallo Gotools Team, danke für den Vergleich, dabei kann man sehr schön die Qualitätsunterschiede sehen. Habe einige Bosch blau Geräte und bin daher leicht vorbelastet. Auf jeden Fall mal wieder ein toller Gewinn. Trotzdem bleibt Lamello halt Lamello und ist nach wie vor der benchmark und eine eigene Klasse für sich. Liebe Grüße 🖖
@friedl7806
@friedl7806 3 года назад
Ihr macht immer sehr informative Videos, weiter so 👍🏻
@fatihbektas3965
@fatihbektas3965 3 года назад
Ich habe eine Frage kann ich jetzt zum Beispiel damit alte fensterrahmenbefestigungen schneiden?
@TheEzkimo
@TheEzkimo 3 года назад
An der Einhell lässt sich der Winkel mit Sicherheit noch nachkorrigieren. Einfach mit der Metallfeile etwas nachhelfen! Neben den herkömmlichen Lamello´s die verleimt werden, besteht die Möglichkeit auch Trennbare Verbindungen herzustellen. Hierbei ist es für die Clamex S Verbinder interessant zu erfahren, bei welchen der Fräsen auch ein 8mm Fräser im Durchmesser passt (wenn man z.B. nicht immer 2 x fräsen möchte z.B. einmal ohne und einmal mit einer 4mm Platte darunter, damit die Clamex s passen). Ein Test der Festool Dominofräse würde mich auch sehr interessieren, nur schade das es hier keine Alternative gibt!
@Alexander-by4uv
@Alexander-by4uv Месяц назад
Ist evlt. nur eine Kleinigkeit, dennoch wichtig für Leute, die original Lamellos verwenden wollen. Bosch nutzt ein Sägeblatt mit 105mm Diameter, während alle anderen (inkl. Lamelle selbst) ein Sägeblatt mit 100mm Diameter nutzen. Das ist auch evtl. der größte Unterschied zwischen Makita und Bosch (preismäßig sind sie nun Mitte 2024 mittlerweile gleich bei ca. 230 Euro zu finden).
@christianhartmann8633
@christianhartmann8633 3 года назад
Hallo Sebastian, danke für das Video. Du hast es mal wieder geschafft, ein weiteres Werkzeug meiner Wunschliste ist mal wieder in den Fokus gerückt. Mein Favorit ist hier die Makita, da passt für den Heimwerker in meinen Augen Preis Leistung am besten. Dass bei Dewalt und Milwaukee die Winkeleinstellung nicht Passt ist für mich in der Preisklasse ein Armutszeugnis.
@marcelschneider8075
@marcelschneider8075 3 года назад
Mal wieder eine super übersicht über die gängisten Geräte in einem Aufgabenfeld. Ein Video über die Dominofräse von Festool würde mich interessieren auch wenn ich nicht ganz glauben kann, dass man so ein so kostspieliges Werkzeug mit so speziellem Einsatzgebiet im Hobbybereich ernsthaft einsetzen müsste.
@eSudden
@eSudden 6 месяцев назад
10min mit der Feile und der Winkel bei der Einhell stimmt. Allerdings vom Preis/Leistungsverhältnis bin ich bei Makita.
@bareszsopte
@bareszsopte Год назад
Ich habe eine Ferm-Maschine von 2005 zu Hause. Es war auch nicht ohne Fehler: Die Scheibe war zu dick gefräst, es stellte sich heraus, dass die Unterlegscheibe schräg gedreht war, eine Seite war dicker. Es wurde behoben und seitdem ist es gut! Ich habe mir am Wochenende im Baumarkt eine Kreissäge angeschaut. Ich habe mir den Einhell Lamellator angeschaut, der war in der Nocomment-Kategorie. Die Maschine wackelte im Schieber. Kritisiert wird die neue Ferm-Maschine auch, weil viele ihrer Teile aus Kunststoff bestehen. In 2005 war die günstigste und die teuerste Kategorie. Jetzt gibt es mehrere Hersteller und unter 80 Eur bekommt man es nicht. Sie passen vielleicht gar nicht. Tatsächlich ist Parkside billiger, aber nicht gut, es hat Mängel. Ich habe in einem Video gesehen, dass sie die Lösung einer Makita-Maschine verwendet haben, dann ist es auch nicht gut. Dabei ähnelt das Design der Milwaukee-Maschine der Ferm. In der Werkstatt meiner Schule haben wir mit Lamello-Maschinen gearbeitet.
@mamo.1612
@mamo.1612 3 года назад
Wirklich tolles Video. Danke für eure unterhaltenden und interessanten Videos. Man freut sich bei euch immer auf den Freitag Abend
@fleefromschool
@fleefromschool 3 года назад
Super Video! Das Thema begleitet mich schon seit Wochen und hat jetzt ist die Entscheidung wesentlich einfach zu treffen
@cliffparnitzky
@cliffparnitzky 3 года назад
Bisher hab ich noch keine Flachdübelfräse, aber ebene wegen der höheren Flexiblität gegenüber Runddübeln ist das System schon schwer in meinem Fokus. Auf die Bosch bin ich bisher nicht gestoßen ... finde ich ziemlich gut. Wieder ein toller Vergleich.
@bareszsopte
@bareszsopte Год назад
Ich habe mir das Video nochmal angesehen. Die Mechanik des alten Ferm FBJ-710 ist die gleiche wie beim Milwaukee. Es gibt 2 kleine Unterschiede: 1. Der Ferm-Fräser hat keine vertikale Anschlagschraube. 2. Der Sauganschluss ist derselbe wie bei der Bosch-Maschine. Die Milwaukee-Maschine ist hier nicht verfügbar.
@duccau3590
@duccau3590 3 года назад
Mensch, das ist ja mal was neues für mich. Vielen Dank.
@janlange935
@janlange935 3 года назад
Super Video, ich habe die einhellfräse, bisher eigentlich zufrieden, den 90grad Winkel bekommt man mit ein bisschen Handwerklichen Geschick scho hin und bei einem Preis von 60€ kann man ja auch kein Profigerät erwarten. Es kommt immer auf den Einsatz an! PS: aber bei einem günstigeren Gerät kann man Fehler beim Bauen immer auf das Gerät schieben 🤣💪🏻
@ghaith8408
@ghaith8408 3 года назад
Sehr cooler Vergleich, danke für das Video 😍
@koecher96
@koecher96 3 года назад
Wieder mal ein sehr gutes Video! Ich finde vor allem die Makita und die Bosch sehr interessant.
@enricoreil4467
@enricoreil4467 3 года назад
Danke für das super Video. Bin im Moment in der Phase wo ich drüber nachgedacht habe mir eine Flachdübelfräse zu kaufen und dann macht ihr diesen Vergleich, einfach nur super.👍 Also ich habe mich für Bosch entschieden, da meine anderen Geräte ebenfalls von Bosch sind. Vielleicht habe ich ja Glück und ich gewinne die Flachdübelfräse, das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk. Macht weiter so informative Videos und ganz wichtig, bleibt alle gesund.
@andreashoehn6302
@andreashoehn6302 3 года назад
Moin erstmal. "Klugscheissmodus AN": Zur Makita, passt aber möglicherweise auch zu allen anderen Flachdübelfräsen, die so etwas haben. Diese ominöse schwarze Platte ist natürlich nicht dazu da um das Holz zu schonen, sondern dient als Abstandhalter wenn ein Flachdübel in eine 45-Grad Gehrungsfläche gefräst werden soll. Weil in der Gehrung die Materialstärke sich von der vollen Plattenstärke im Winkel von 45-Grad auf Null reduziert, kann es bei dünneren Brettern vorkommen, dass man beim fräsen der Nut durch die sich Keilförmig reduzierende Brettstärke auf der Gehrungsfläche der Fräser bis in die Korpusaussenseite durchfräst. Damit das nicht passiert wird mit der 4mm Adapterplatte der Fräser in die dickere Brettstärke hin verschoben, um eine Verletzung der Korpusaussenseite durch den Fräser zu verhindern. "Klugscheissmodus AUS" Ich weiss, es ist vielleicht zu Abstrakt beschrieben und man kann es sich ohne Skizze, oder es selbst einmal probiert zu haben, schlecht vorstellen, aber wer sich den Fräsvorgang in der Gehrung gedanklich durchspielt, wird verstehen, worum es geht. Sollte übrigens keine Kritik sein. Oh. ich sehe gerade, dass Truxxer das auch schon erklärt hat. Sorry, habe ich zu spät gesehen...
@stephanfoehr4357
@stephanfoehr4357 3 года назад
Super Vergleich - momentan noch keine im Einsatz, aber man darf ja träumen ;)
@benjaminpabst5296
@benjaminpabst5296 3 года назад
Ich habe bis jetzt nur mit der Lamello gearbeitet und bin sehr zufrieden. Hochwertig verarbeitet und super exakt.
Далее
She’s Giving Birth in Class…?
00:21
Просмотров 3 млн
makita pj7000j
9:15
Просмотров 121 тыс.
Making of kitchen bartop (4K)
11:23
Просмотров 148 тыс.
Holzverbindungen: Vorsicht, Flachdübel-Fieber!
9:46
Просмотров 765 тыс.
Индуктивность и дроссель.
1:00
Плохие и хорошие видеокарты
1:00
Apple watch hidden camera
0:34
Просмотров 51 млн