Mein erster 100mm-Baustein von Grundig war der braune V 2000... spontan 1981 aus dem Schaufenster für seinerzeit (bereits runtergesetzt) 289 DM gekauft. Macht mir heute noch Spaß... hoffentlich noch lange... (!)
Warum sollte der dir nicht noch lange freude machen die V2000 sind nicht so pflegebedürftig wie V5000. Wichtig ist die Tantalperlen müssen raus, auch empfehlen ich gekapselte Potis für den Ruhestrom. Die Vorverstärker Platine sollte auch gereinigt werden die Stifte und die Buchse. Ach und denk an die Siebelkos die zwei 15000uf 35Volt die verlieren gerne mal die Gummistopfen und trocknen dann aus. Dadurch nehme ich an sterben die meisten Transistoren in dem V2000 ist aber nicht nur bei einem V2000 ein Problem auch R/ und V/A können die Probleme haben. Mein A5000 hatte z.B. einen explodierten Elko der die Leiterbahnen zerstört hat die habe ich dann wieder neu verlötet mit Kupfer Draht. Pflege ist das A und O dabei. Achso ich habe meine nicht in dem Zeitraum kaufen können wo diese aktuelle gewesen sind. Mein Vater hatte eine Turm mit T5000, V5000, Teac C-3 sowie eine TS1000. Die TS und die C-3 sind noch in meinem Besitz 😁👍. Der T5000 und V5000 wurden leider mal entsorgt Mitte der 90er was heute nicht mehr passieren würde. Lg
@@ManuLeisure das ist schon etwas kompliziert wenn der eine Kanal leiser ist. Hast du alle Kondensator gewechselt besonders sind Tantalperlen kleine Blauen in den Modulen rechts links. Auch ROE rote Kondensator Tauschen. Man muß ja immer dran denken das die Geräte auch schon 40Jahre + alt sind. Auch würde ich erstmal noch schauen wie der Ruhestrom r+l aussieht.