Danke, dass du auch die bekannten Stücke mal ganz genau heraus gehört hast. Klar und ohne großes Drumherum. Wenn du die Patterns dann komplett langsam durchspielst, würde ich mir ein kurzes 3, 4 als Einzählen wünschen, dann ist man schon bei der 1 da und nicht erst im 2. Takt. Freu mich auf weitere Videos 😊
So, hab jetzt endlich mal das komplette Video durch. Wirklich klasse!! Vor allem auch die ganzen kleinen Details von Reinhard Meys Gitarrenspiel, auf die du hier eingehst, Wahnsinn!
danke dir! ist mir auch wichtig in solchen Tutorials auf die Technik des Interpreten mit seinen Details einzugehen statt nur einem Standardmuster. Ich selbst lerne da auch sehr viel dabei!
Es macht soo viel Spaß!Du hast das so super erklärt und vorgespielt.Große Klasse 👍🏻 Wenn der Song in den Fingern ist ,fange ich mit dust in the wind an.Das hatte ich mal angefangen aber dann abgebrochen.Mit deinen Vorspielern hab ich jetzt eine Struktur die ich Stück für Stück üben kann.Ich freu mich 😀 Danke
großes Lob! Wie gewohnt ein informatives und sehr schön anzuschauendes Tutorial👌Auch wenn mir persönlich das Mey Picking noch etwas zu schnell ist. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister😅
So,die Finger haben es intus. Jetzt möchte ich den Gesang begleiten… Den Übergang vom Refrain zum Chorus krieg ich nicht hin. Beginnt der Chorus nicht auch mit Adur?
Meinst du Übergang Refrain-Strophe oder Strophe-Refrain? (Refrain ist ja der Chorus;-)) Beide beginnen mit Bm. Allerdings fängst du die Strophe schon an zu singen, während du das letzte A-Dur aus dem Refrain noch hältst...ein Auftakt quasi...ebenso umgekehrt von der Strophe in den Refrain, nur dass du hier im gehaltenen E-Dur des Refrains anfängst die Strophe zu singen. Oder diesen einen Übergang spielst, der die Melodie verfolgt (im Video bei 20:36) und dazu gleich mitsingst. Man könnte es natürlich auch andersrum sehen (wie in vielen Leadsheets) und die letzten Takte jeweils an den Anfang des nächsten Abschnittes hängen...ändert aber nichts am Ablauf...schau dir auf jeden Fall dieses Live Video dazu an: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-JN685U1kzlU.html Mein Tutorial richtet sich genau nach dieser Aufnahme.
werde (voraussichtlich ab Mai) auf meiner Unterstützer-Seite eine Belohnungsoption anbieten, bei der man sich auch die Tabs zu einem meiner Videos selbst aussuchen kann. Da kannst du dann zugreifen
Super, es gibt ja wirklich nicht viele Tutorials zum Thema Reinhard Mey und daher, umso besser, das du dich dieses Musikers mal angenommen hast. Hast du Lust dir das Lied "Die Zeit des Gauklers ist vorbei" von Reinhard Mey mal vorzunehmen? Viele Grüße Oli
@@gitarrenzeugs Klasse! Das Stück ist auch richtig schön. Ist glaube ich von dem Album "Mein Apfelbäumchen", wo er viele Stücke für seine Kinder geschrieben hat. Bin schon gespannt.
Hallo, Stefan! Danke für deine veröffentliche Tutorials! Könntest du bei Gelegenheit auch R. Meys "Die Zeit des Gauklers..." in deine Ausgaben einfügen?
Habe von Reinhard Mey gerade Keine ruhige Minute hier "eingefügt": ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-yMauQmaMVhc.html Weitere Mey-Songs sind derweil nicht in Planung
@@joachimschneider2157 „NUR“ bedeutet für mich mit Lied raushören, Tabs erstellen, Videodreh, Videoschnitt etc. 1-2 volle Arbeitstage! Mache auch ich nicht einfach mal so…aber kleiner Tip: lerne die Mey-Zupftechnik aus „Keine ruhige Minute“, beschaffe dir die Akkorde vom Gaukler und spiele das Lied…fertig! Genau so funktionieren im übrigen auch viele andere Mey-Songs
CHAPEAU! Sehr schönes Stück, das ich schon mal "konnte". Mal sehen, ob das zu Deiner Version passt. Meine Lieblinsstück von Herrn "Frederic" Mey sind meist die Französischen Versionen wie hier "Bonsoir mes amis": ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-yMq8XvaxK5Y.html
ich werde in einem der nächsten Videos auch mal ein einfacheres Zupflied machen und dort auch auf die Technik näher eingehen...auf was man als Anfänger achten sollte achten etc...dranbleiben👍🏻
Vielen Dank aber Ich glaube es hätte nichts geschadet wenn du die Akkorde (Als Griffbrett Variante) auch noch länger hättest eingeblendet lassen. Ich persönlich finde es etwas unglücklich das du bei den Zupfmuster im Hintergrund Akkorde spielst die mit dem Zupfmuster nicht viel zu tun haben.
Mensch so ein Mist!! Da zeigt dir jemand kostenlos, wie du dieses Lied spielen kannst und stiehlt dir dann auch noch ein paar Sekunden deiner wertvollen Zeit. Unverzeihlich sowas!!