Тёмный

How to build a sustainable modular house | SWR Craftsmanship 

SWR Craftsmanship
Подписаться 601 тыс.
Просмотров 217 тыс.
50% 1

Wood is the building material of the future. It's not just furniture or floors that are made of wood - many people live in entire houses made of wood.
Siblings Lisa and Timo Gelzhäuser build particularly sustainable wooden houses. Like many forests in Germany, their family forest in the Sauerland region has a bark beetle problem. Many spruce trees had to be felled. In order to continue using the wood in the most environmentally friendly way possible, they build modular houses.
Customers put together their dream house on the computer. The individual modules are screwed together in a wood workshop. Here, Timo Gelzhäuser also lends a hand with sawing, screwing and sanding. To avoid the use of adhesives as far as possible, the timbers are wedged together with plug-in joints.
All kinds of machines are used, from large cranes to small cordless screwdrivers. This is how walls, roofs and facades are created.
In the end, the long, round trees become an entire house, in which you can still smell the fresh spruce.
IN THE VIDEO
Timo and Lisa Gelzhäuser, Managing Directors
CREDITS
Author: Kimon Schanze
Camera: Lars Reuther, Eugen Michailov
Sound: Paul Heydecke
Editing: Steffen Sprengel
Graphics: Katharina Flamm
Editors: Rolf Hüffer, Dorothee Eisinger
Social media editing: Land und Leute RP Online

Хобби

Опубликовано:

 

13 май 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 290   
@rcrlaserbahia5497
@rcrlaserbahia5497 24 дня назад
Eine echte Unternehmerfamilie mit Weitsicht und Mut zum Risiko. Sie betreten neue Wege, versuchen so vieles wie möglich selber zu machen, damit der Gewinn in der Familie bleibt. Endlich mal jemand der die Modulbauweise anwendet. herrlich
@turbocad3050
@turbocad3050 25 дней назад
Wiedereinmal klasse. Die halbe Stunde gefühlt in 5 Minuten vorbei.
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 24 дня назад
und direkt rein in die nächste Folge!😍😍
@LisaBerg805
@LisaBerg805 25 дней назад
Was ein tolles Unternehmen! Nicht nur absolute Hightech Maschinen im Einsatz, sondern auch einen nachhaltigen Gedanken und die Aufforstung im Blick
@uhu2486
@uhu2486 25 дней назад
Die haben sich alles schön fördern lassen. Die Maschinen, Lagerhalle und auch die Kundenprojekte. Das ist Planwirtschaft nach Ideologie in reinform.
@pf4360
@pf4360 25 дней назад
​@@uhu2486Das ist moderne Holzbaukunst, welche wert auf auf natürliche Materialien legt und mit den Bedingungen der Zeit umzugehen versucht.
@danieldauber8335
@danieldauber8335 25 дней назад
​@@uhu2486 Gääähn
@uhu2486
@uhu2486 25 дней назад
@@pf4360 Klar, in Zeiten von Klimawandel, Überschwemmungen und Hochwasser baut man ein Haus aus Holz. Wenn da einmal Wasser reinkommt ist das ein Totalschaden, weil das BSH aufquillt.
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
@@uhu2486 Du bist von Neid zerfressen😂
@W4ldgeist
@W4ldgeist 23 дня назад
Eine tolle Ingenieurs/Entwurfsleistung so ein Systemhaus zu entwerfen und die Wertschöpfungskette direkt aus dem eigenen Wald heraus zeugt auch von viel Weitsicht. Dem Unternehmen und den Menschen dahinter kann man nur das Allerbeste wünschen! Natürlich auch wieder eine tolle Folge, die sehr schöne Bilder gezeigt hat.
@alexanderhinterthan1240
@alexanderhinterthan1240 19 дней назад
Wäre echt spannend das Haus und Grundstück fertig zu sehen. Vor allem wie der Garten gestaltet wird.😊
@hurarrei
@hurarrei 25 дней назад
Super Firma, schöne Bauweise und wieder ein Top Video! Danke euch!🍻👏
@stephanprommer347
@stephanprommer347 25 дней назад
Was für ein tolles Haus und eine tolle Mannschaft. Ich bin begeistert und liebäugle selbst schon lange mit einem solchen Modulhaus.
@Markus_9310
@Markus_9310 19 дней назад
@SWR Handwerkskunst Ich finde die SWR Handwerkskunst-Reihe einfach klasse. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele verschiedene Handwerksbetriebe es gibt. Gibt es denn Planungen, eine kleine Serie in der Serie generell zum Thema Hausbau zu drehen? Da gibts ja einige Gewerke, sowas würde ich nur zu gerne mal sehen, wie ein komplettes Haus entsteht. Bitte macht unbedingt weiter, spitzen Format👌🏼
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 19 дней назад
Das freut uns sehr, vielen Dank für das tolle Feedback!😊 Wir nehmen die Idee zum Thema Hausbau auf jeden Fall mal mit, danke auch dafür.
@monikarohner6800
@monikarohner6800 25 дней назад
So ein Haus würde mir auch gefallen: total schön!!!
@sarahkuhne2595
@sarahkuhne2595 25 дней назад
Spannend 😮😊 ich liebe dieses Format einfach 🎉
@w.r.3832
@w.r.3832 24 дня назад
Aus der Not eraus geboren, innovatieve Idee, wunderschön umgestzt, und besonders Nachhaltig. Tolle Arbeit !!
@dietmarthesing572
@dietmarthesing572 16 дней назад
Wow, ich bin begeistert. Vom Filmteam, vom Sprecher, von der Konzeption aber natürlich am meisten vom Konzept des nachhaltigen Bauens mit Holz, dass abderswo als Ausschussware naxh China oder wohin auch imner verkauft werden würde. Das hat in jedem Moment Spaß gemacht zu schauen und zu hören. Danke!
@Christian-Wolfi_87
@Christian-Wolfi_87 24 дня назад
Cooles Konzept! Und das Haus sieht super aus 🙂
@ronnyausdemosten1981
@ronnyausdemosten1981 25 дней назад
Immer wieder toll!! 😊👍
@s.h.3829
@s.h.3829 25 дней назад
Sehr faszinierend, diese moderne Technologie👍
@marcweizmann6849
@marcweizmann6849 22 дня назад
Richtig schön gemacht 👌
@MBT78
@MBT78 25 дней назад
Qualität Made in Germany - die Präzision und das handwerkliche Können begeistern!
@frederik6597
@frederik6597 25 дней назад
Vor allem die schönen Wärmebrücken bei 21:14 🤗
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
@@frederik6597 Die offenen Stellen in der Dämmung wurden alle noch nachbearbeitet, bevor die Winddichtigkeit hergestellt wurde.
@dubovvideo9769
@dubovvideo9769 25 дней назад
С удовольствием смотрю ваши фильмы перед сном: наслаждаюсь и мне снятся интересные сны! Спасибо вам за такие фильмы!
@snickrologen
@snickrologen 25 дней назад
Qualität! 👍🏻
@TimSch-sp2un
@TimSch-sp2un 25 дней назад
Sind alle Steckdosen Aufputz montiert? 29:10 - Klar ist alles Geschmacksache aber das passt mMn. nicht zu dem Objekt.
@rmbl349
@rmbl349 25 дней назад
Hat vermutlich auch was mit wandstärke und dämmung zu tun
@oliverk2646
@oliverk2646 25 дней назад
Ich finde, es passt
@h.hinnemann5638
@h.hinnemann5638 25 дней назад
​@@rmbl349 Auf Putz ist gut für die Rückbarbaukeit, sieht zwar vielleicht nicht so gut aus ist aber nachhaltig.
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 24 дня назад
@@h.hinnemann5638 Könnte man aber auch in schöner (aber dann immer noch nicht schön) mit Kabelkanälen verwirklichen. Dann kommen Steckdosen und Schalter ebenfalls in diese Kanäle rein.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Das Thema Steckdosen hat hier viele Fragen aufgeworfen. Hier bauen wir alternativ eine Wand mit Installationsebene. In dieser Ebene hinter der sichtbaren Wand verschwinden die Kabel und Steckdosen, wie man es aus anderen Häusern kennt. In diesem Projekt haben wir die Kabel und Steckdosen auf die Wand verlegt, um mehr Innenraum zu schaffen. Da die Transportbreite begrenzt ist, wird jeder Zentimeter Wandbreite zu einem Zentimeter Wohnraum. Die Kabel, die hier noch zu sehen sind, sind jetzt mit Holzleisten verkleidet.
@mixbard1108
@mixbard1108 25 дней назад
Das war wieder eine 1A Premium Folge, bei der Handwerk in Höchstform im Mittelpunkt stand.
@drbrainlp
@drbrainlp 25 дней назад
The Simple Form ist am Start :D Annika kam unerwartet :D Schöne Überraschung
@gerritridorf1585
@gerritridorf1585 21 день назад
Sehr interessant vom auf des Moduls ich selber arbeite in einer Zimmerei wir haben da aber schon andere Dimensionen 100 Module aufwärts für ein Bauvorhaben.
@thorstenphilippsen2074
@thorstenphilippsen2074 5 дней назад
Super!
@lunarkid.
@lunarkid. 25 дней назад
Ich glaube, so ein Modulhaus werde ich mir selbst auch bauen :)
@tobias-6036
@tobias-6036 24 дня назад
Find ich ja gut!
@user-zo3iu4fo3c
@user-zo3iu4fo3c 32 минуты назад
Welches Fahrwerk ist im Silbernen Modell Y verbaut? Ich lege wert auf ruhe ohne poltern. Tieferlegung ist mir nicht wichtig. Gruß Jörg PS. Habt ihr einen Preis dazu inkl. einbau und Vermessung? Danke
@thomaswidmaier8370
@thomaswidmaier8370 24 дня назад
Würde mich sehr interessieren, bei welcher Holzfeuchte die Verarbeitung erfolgt?
@StefanZollig
@StefanZollig 19 дней назад
Mir gefällt das Projekt. Modulbau ist ja immer etwas grenzwertig, da man viel Luft transportiert. Aber über kurze Distanzen und mit hohem Vorfertigungsgrad macht es sicher Sinn. Über die dicken Bohlen als Innenwandverkleidung kann man diskutieren. Technisch nötig sind sie nicht. Aber hübsch. Mich stört das Stahlgerüst unter dem Haus. Das hätte man geradeso gut und zum gleichen Preis aus Holz machen können. Oder besser noch ein ganzes Untergeschoss aus Holz als Einliegerwohnung. Da kämen noch ein paar Euros Miete rein.
@papajenz0709
@papajenz0709 25 дней назад
Also Elektroplaner hatte ich ob dieser schwarzen Aufputzkästen für Steckdosen kurzzeitig Schnappatmung. Im Detail massiv geschludert. Die Idee ist an sich gut, bedarf aber noch einiger Arbeit im Detail, damit nachhaltig nicht sofort hässlich ist
@fkiesel9442
@fkiesel9442 25 дней назад
Das hat mich auch gewundert. Eine Installationslage wäre zwischen Balken und Verschalung problemlos machbar. Ich würde Kundenwunsch als Grund vermuten, auch wenn ich selbst sowas im Wohnzimmer schrecklich finde.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Das Thema Steckdosen hat hier viele Fragen aufgeworfen. Hier bauen wir alternativ eine Wand mit Installationsebene. In dieser Ebene hinter der sichtbaren Wand verschwinden die Kabel und Steckdosen, wie man es aus anderen Häusern kennt. In diesem Projekt haben wir die Kabel und Steckdosen auf die Wand verlegt, um mehr Innenraum zu schaffen. Da die Transportbreite begrenzt ist, wird jeder Zentimeter Wandbreite zu einem Zentimeter Wohnraum. Die Kabel, die hier noch zu sehen sind, sind jetzt mit Holzleisten verkleidet.
@Josephine.Louwers
@Josephine.Louwers 25 дней назад
Es sieht toll aus, es riecht gut und ist Nachhaltig, was will man mehr?😋
@gustavbaummatte8803
@gustavbaummatte8803 25 дней назад
Zwei Fragen sind bei mir offen geblieben: 1. Warum wurde die innenseite mit solch starken Bohlen "verkleidet"? Gibt es dafür einen Grund in der Statik? 2. Was kostet denn solch ein Haus? Vor allem auch im Unterhalt, Stein wird ja doch etwas weniger von der Witterung beeinflusst. Ansonsten eine schöne, wenn auch nicht ganz neue Idee. Danke für den Film :)
@J0KIT0KI
@J0KIT0KI 25 дней назад
Den Querschnitt der Bohlen für die Innen Beplankung hab ich auch nicht ganz verstanden.
@JoschNo1
@JoschNo1 25 дней назад
Moin! Bin ebenfalls Zimmerergeselle und habe schon ein paar Fertighäuser/Holzrahmenbauten abgebunden und montiert. Zum 1. Punkt: Es hat erstmal ästhetische Gründe (muss einem gefallen, jedoch müsste die Wandseite mit der Dampfbremse ja eh verkleidet werden, mit Lattung und Rigips z.B.) und außerdem ist Holz auch ein sehr guter Dämmstoff. Zum 2. Punkt: in Süddeutschland sind die Preise für Häuser generell teurer. Man muss ebenfalls bedenken, dass ein Holzhaus extrem nachhaltig ist und auch ein viel besseres/angenehmeres Wohnklima und Luftqualität hat als ein herkömmlich gemauertes Haus. An der Fassade wurde augenscheinlich witterungsbeständige Schalung (z.B. Douglasie oder Lärche) verwendet, welche mit der Zeit natürlich vergraut d.h. sie muss nicht behandelt werden. Auch verputzte oder geklinkerte Giebel werden auf diese Weise häufig nachträglich verschalt. LG!
@gustavbaummatte8803
@gustavbaummatte8803 25 дней назад
@@JoschNo1 Vielen Dank für deine Antwort! Vielleicht nochmal nachgehakt: 1. Macht es einen Unterscheid, wenn die Innenbohlen vielleicht nur halb so dick gewesen wären? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so zu vernachlässigen ist im Sinne des Gesamtpreises und des Materialaufwands. 2. Was wäre denn dein Bauchgefühl was das hier gezeigte Haus im Bau gekostet haben mag? Mein Bauchgefühl wären so 400.000 gewesen, allerdings scheint die Grundfläche auch nicht so groß zu sein, vielleicht ja auch etwas preisgünstiger. Das Raumklima kann ich allerdings gut nachvollziehen, das wäre auch so mein Hauptpunkt gewesen, warum ich solch ein Haus in Betracht gezogen hätte. Den verringerten Pflegeaufwand kann ich mir allerdings nur bedingt vorstellen, wäre es nicht bedeutend vorrangiger in der Pflege hier aktiv auch die kleinsten Lücken auszubessern, weil sich ansonsten Feuchtigkeit in der Dämmung sammelt?
@blarque
@blarque 25 дней назад
@@gustavbaummatte8803 auf ihre homepage, (der name der firma wird ja genannt und ist leicht ergooglebar) sagen sie dass sie das für die feuchtigkeit brauchen, aber auch dünner anbieten , nur dann nochmal ne extradampfbremse einbauen müssen.
@JoschNo1
@JoschNo1 25 дней назад
@@gustavbaummatte8803 Gerne! Zum 1. Punkt: Bei Vollholz macht jeder cm Stärke einen Unterschied was den Dämmwert angeht. Desweiteren muss der sogenannte Taupunkt beachtet werden, dazu gerne mal ein Video schauen, bekommt man sehr gut erklärt. Und wenn das Haus gefördert werden soll (z.B. durch KfW), dann müssen verschieden Vorgaben erfüllt werden. Unter anderem auch Dämmstärke. Zum 2. Punkt: Ist echt schwer einzuschätzen, da das Bad ja auch schon komplett gefliest und eingerichtet war, da hängt es natürlich erheblich von der Auswahl des Interieurs ab. Denke aber, der Preis könnte schon realistisch sein. LG PS: wegen den Lücken und der Feuchtigkeit. Von außen wird vor der Wand natürlich auch eine feuchtigkeitsschützende Ebene herrgestellt worden sein. Entweder durch Holzfaserdämmplatten oder ebenfalls eine Folie, wie die auf dem Dach auch. Hab gerade mal den Timestamp herausgesucht 23:04 da sieht man die dunkelblaue Unterspannbahn, links am Bildrand, herausgucken. ✌️
@mari1tausend
@mari1tausend 25 дней назад
10:30 Doggo!
@eikestrumpelmeyer
@eikestrumpelmeyer 25 дней назад
So ganz bin i jetzt bis Min. 9.20 net mitgekommen... Habt ihr jetzt den frischen Baum besäumt und nachdem ihr die Bohlen geschnitten habt, gleich die Schwalbensxhwanz Verbindungen angesägt? Bei ner Rest fäuchte von über 20%? Oder waren das getrocknete bohlen.?sry für die Frage? MfG Lordy Edit.. Geile Sache mit den ganzen Maschinen... Da bekommt man wirklich Lust mit zuarbeiten. Ich kann das Holz quasi schon riechen 😊😊😊 Preis wäre sehr interessant gwen...
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
Nein, wurde getrocknet
@_oOo_EisenSchwein_oOo_
@_oOo_EisenSchwein_oOo_ 25 дней назад
Die Nut/Feder-Hölzer sind wohl nur luftgetrocknet ( Das was die Geschwister selber geerntet haben ), das Konstruktionsholz ist wohl kammergetrocknet und kommt von einem anderen Lieferanten. Zumindest habe ich das so interpretiert.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Ja, sowohl das selbst eingeschnittene als auch das zugekaufte Holz wird kammergetrocknet. Das ist unumgänglich, da bei reiner Lufttrocknung das in den Zellen gebundene Wasser nicht gelöst wird und es später zu Verzug kommen kann. P.S.: Das zugekaufte Holz stammt von einem befreundeten Sägewerk aus dem Sauerland, das im Gegenzug Rundholz aus unserem Wald erhält. Wir greifen darauf zurück, weil unser Hobel die geforderten Dimensionen nicht erreicht und für einige Positionen KVH-Holz sinnvoll ist, um die geforderte Dimensionsstabilität zu erreichen.
@richardvogler7074
@richardvogler7074 22 дня назад
Aus Käferfichte rasch geschnitzt - so dass das Totholz noch was nützt Durch starker Hände eifrig tun - ward Windbruch so zur Heimstatt nun Und trohnet auf dem Stahle stolz - gefertigt ganz und gar aus Holz Drum rat ich Dir halt Feuer fern - denn das hat keine Scheuer gern.
@dxxrky
@dxxrky 24 дня назад
Hi, Werden die Bretter auch z.B. in der Thermokammer von eventuell verbleibenden Borkenkäfern/Borkenkäferlarven befreit? LG
@joedee6888
@joedee6888 24 дня назад
Borkenkäfer sind nicht im Holz sondern nur unter der Borke/Rinde und Holz.
@felixposselt
@felixposselt 7 дней назад
Sehr schön. Kosten für das im Video fertiggestellte Haus ohne Baugrundstück und Tragkonstruktion aus Metall?
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 7 дней назад
Timo und Lisa Gelzhäuser sind Geschäftsführer/-in. Du kannst sie im Internet finden. Am besten fragst du bei ihnen auch bezüglich des Preises an. 🙂
@StefanBauer-iw4cf
@StefanBauer-iw4cf 19 дней назад
Immer wieder interessant, wenn Kommentatoren von Dingen reden, von denen die faktisch keine Ahnung haben 😂 Das Hüttle sieht auf den ersten Blick echt gut aus, auf den Zweiten ist aber noch sehr viel Luft nach oben
@sveni795
@sveni795 17 дней назад
Endlich mal einer der wirklich Ahnung hat. Danke! Von dir können wir noch viel lernen ❤️
@peachblossomgrl4583
@peachblossomgrl4583 23 дня назад
Toller Beitrag, mich hätte allerdings auch interessiert was dieses Modell gekostet hat.
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 22 дня назад
Danke schön! Für konkrete Preiseauskünfte können wir nur an die Gelzhäusers verweisen 😊
@Sero4life
@Sero4life 25 дней назад
Klasse :) 🎉
@fleshintogear3151
@fleshintogear3151 20 дней назад
Richtig schöne arbeit, da wird man ein bisschen neidisch, wenn man sonst nur "normale" fertighäuser baut😅 Wird am ende die balkenlage noch nachträglich eingebaut, man sieht ja noch die offenen verbindungen?
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 11 дней назад
Da es sich um Module handelt, die frei kombiniert werden können, sind die offenen Verbindungen möglicherweise sichtbar. Allerdings sind diese Übergänge nachträglich leicht zu kaschieren. In diesem Fall ist es tatsächlich so, dass die Besitzerin sich immer noch jederzeit für ein komplettes zweites Stockwerk entscheiden kann. Dann könnte das noch nachträglich eingebaut werden.
@hollanddesigner
@hollanddesigner 25 дней назад
Ich frage mich ob die Folie innen wirklich unbedingt notwendig ist .. die Dämmung kann ja mit Feuchtigkeit umgehen und die ziemlich dicken und genuteten Holzbohlen auf der Innenseite bieten sicher auch eine gewisse Dichtigkeit .. Außen wurde ja auch auf eine Windfolie verzichtet ..
@_oOo_EisenSchwein_oOo_
@_oOo_EisenSchwein_oOo_ 25 дней назад
Grundsätzlich hast du recht, aber vergiss nicht, das die genuteten Bohlen nicht kammergetrocknet sind. Nut/Feder hin oder her, das Holz wird schwinden und dann ist die Winddichtigkeit nicht mehr garantiert. Insofern ist die Folie ein sinnvolles Bauelement.
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 24 дня назад
Danke für die gute Erklärung!
@SammelHen
@SammelHen 23 дня назад
Ich hatte das Gefühl das auch außen eine Folie aufgebracht wurde. In mnchen Einstellungen sieht man diese schwarze "Folie" ich habe entweder nur verpasst aps sie die angebracht haben oder der Arbeitsschritt wurde übersprungen? ... Bei 23:06 sieht man die Außenfolie mit längs und Querlatte für Hinterlüftung.
@stephanwarnke3554
@stephanwarnke3554 13 дней назад
Hallo Vito. Super Sache, aber leider habe ich keinen 3D Drucker. Sind einige durchdachte Kniffe dran 👍🏼 Gruß Stephan
@simonwyzgala7828
@simonwyzgala7828 25 дней назад
Und was kostet diese schöne butze ungefähr? ❤
@martins.7387
@martins.7387 25 дней назад
Bestimmt 100.000.00 €
@rcrlaserbahia5497
@rcrlaserbahia5497 23 дня назад
Auch hier mal auf die Homepage der Firma gehen, dort wird man fündig.
@jamir9148
@jamir9148 21 день назад
Kameras sollten in jeder Firma an der Tagesordnung sein. Da ist man sicher, dass auch sauber gearbeitet wird. Wie man hier im Video sehr schön beobachten kann. PS: Mit den Stromkabeln gefällt mir aber nicht so.
@knarfebla
@knarfebla 24 дня назад
Eine sehr gute Idee. Gute Verbindungen und ein nahezu durchdachtes Konzept. Nur die Lücken in der Dämmung und eine getackerte und nicht verklebte Dampfsperre fallen suboptimal auf.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Danke für das Lob, freut uns sehr! Die Dampfsperre wurde im nächsten Schritt noch mit Klebeband abgedichtet, dies konnte aufgrund der begrenzten Zeit des Beitrages nicht alles gezeigt werden. Auch die offenen Stellen in der Dämmung wurden alle noch nachbearbeitet, bevor die Winddichtigkeit hergestellt wurde.
@-franzel-679
@-franzel-679 16 дней назад
@@gelzhaeuserforst Es handelt sich hierbei nicht um eine Dampfsperre sondern um eine Dampfbremse. Sie haben nämlich einen diffusionsoffenen Wandaufbau. Genau so ein Kommentar zeigt, dass Sie ihr Produkt noch nicht richtig verstanden haben. Das spiegelt sich auch in der Konstruktion wieder. Welchen Sinn erfüllt diese Innenverkleidung mit diesen großen Querschnitten? Eigentlich nur einen ästhetischen (und das Sie ihr Holz los werden). Diese Schicht kann nicht aussteifen, ist nicht Luftdicht, hat keine Möglichkeiten für Installationen (Kabel), ist statisch eigentlich garnicht da und schluckt eine Menge Holz. Dieses Holz könnte man eigentlich viel sinnvoller und nachhaltiger einsetzen. Es tut schon fast weh sich das anzuschauen. Dennoch finde ich Modulhäusern nicht schlecht. Ich bin auch ein riesen Freund von Holzhäusern. Aber nicht so. Man muss sie weiter denken. Deswegen Kopf hoch und weiter entwickeln.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 2 дня назад
@@-franzel-679 Vielen Dank für den Hinweis. Hier hat sich ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen. Hier ist natürlich eine Dampfbremse eingebaut, was im Film auch richtig erklärt wird. Die 70 mm dicke Vollholzbohle kann viel Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, was zu einem ausgeglichenen Raumklima beiträgt. Außerdem wirkt die große Masse des Holzes wie ein Wärmespeicher, der die Wärme des Tages in die Nacht mitnimmt. Aus diesen und anderen Gründen wird bei anderen Konstruktionen wie dem Blockhaus oder der Massivholzwand wesentlich mehr Holzmasse verbaut. Wir haben uns für die Kombination aus Holzständerwerk und Blockbohle entschieden, weil sie einige Vorteile der Massivholzbauweise mit sich bringt, dabei aber nahezu setzungsfrei ist und weniger Material benötigt. Alternativ bieten wir auch eine Wandverkleidung mit 40 mm starken Bohlen oder eine Wandverkleidung in Lehmbauweise an.
@Retriever-nk8nl
@Retriever-nk8nl День назад
Viele Arbeiten, die man auch mit der Axt von Hand erledigen könnte, anstatt die Motorsägenpest in den Wald zu tragen.
@ausdemweggeringverdiener5070
@ausdemweggeringverdiener5070 25 дней назад
Sieht wirklich super aus und macht einen soliden und besonders auch einen durchdachten Eindruck. Nur warum sind in dem sichtbaren Bereich der offenen decken noch Schwalbenschwanzverbindungen eingefräßt?
@andreasgaertner8037
@andreasgaertner8037 25 дней назад
Vielleicht wenn Kinder geplant sind, die blonde Junge Dame am Ende war die Bauherrin.
@thewickedwhydah
@thewickedwhydah 25 дней назад
Sieht so aus, als müssten sie noch die Decke fertig einziehen.
@ProtonOne11
@ProtonOne11 25 дней назад
Hat wohl damit zu tun dass man das Obergeschoss später noch mit Zimmern ausbauen und erweitern könnte. Könnte auch ein Recycling-Aspekt sein alle grossen Balken so vorzufertigen, dass man sie auch in einem anderen Haus wiederverwerten kann und die meisten Verbindungselemente im Standardformat dann schon Vorgefräst sind. Dann muss man den Balken nicht noch einmal auf die Maschine lassen.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Das freut uns sehr, dass es dir gefällt! Ja, die anderen haben schon richtig getippt, die Schwalbenschwanzverbindungen sind dafür da, dass man die Ebene in Zukunft erweitern kann. Oder man kann nur einen Balken für eine Schaukel oder eine Lampe verwenden. Ebenso ist es möglich, nur kurze Balkenstücke zu verwenden, um ein begehbares Netz zu befestigen, das den Raum überspannt. Auf Wunsch können die Schwalbenschwanzverbindungen auch mit einem Brett abgedeckt oder bei Bedarf nachträglich mit einer Oberfräse eingebracht werden.
@Gummmibaer
@Gummmibaer 20 дней назад
Jetzt das Roomtour-Team vorbei schicken @swr
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 19 дней назад
Wir geben es weiter!😉
@AndreBerger-pj8dd
@AndreBerger-pj8dd 18 дней назад
Grundsätzlich eine sehr gute Bauweise....jedoch gibt es sehr gute Möglichkeiten, die Elektrik genauso gut in die Wände zu integrieren, wie die Sanitäranlagen. Vielleicht schaut sich die Unternehmerfamilie einfach mal die Mitbewerber auf dem Markt an, wie diese das umsetzen. Oder wollen sie keinen Elektriker extra einstellen? Warum das Dach immernoch althergebracht decken, statt gleich mit einem Solardach von z.B Nelskamp oder autarq? 2 Fliegen mit einer Klappe. Für extra PV Module muss der Dachstein eingeschnitten werden und so ist das Dach gleichzeitig die PV-Anlage. Da liegt noch viel Potenzial frei, was mit umgesetzt werden könnte.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 10 дней назад
Bei diesem Bauvorhaben war die Dacheindeckung durch den Bebauungsplan vorgegeben, so dass wir auf Dachziegel ausweichen mussten. Normalerweise empfehlen wir umweltfreundlichere Materialien wie Titanzink oder Schiefer. Derzeit arbeiten wir außerdem an einer Variante, die ausschließlich aus Solarmodulen besteht und haben gerade den ersten Kunden kennengelernt, der sein Dach auf diese Weise für eine maximale Sonnenernte nutzen möchte. Für die Kabelverlegung bieten wir neben der gezeigten Variante auch eine Wandkonstruktion mit Installationsebenen an, in denen Steckdosen und Kabel verschwinden. In der im Film gezeigten Version wurden die Kabel am nächsten Tag unter schönen Holzleisten versteckt.
@s.h.3829
@s.h.3829 25 дней назад
Frage: wie hängt man denn an so einer Holzwand schwere Küchenschränke oder andere Teile auf?
@Metalvidvid
@Metalvidvid 25 дней назад
mit einer schraube
@andycool9066
@andycool9066 25 дней назад
😂​@@Metalvidvid
@s.h.3829
@s.h.3829 25 дней назад
@@Metalvidvid sehr witzig, dürfte wohl nicht als einziges Befestigungselemente ausreichen.
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
@@s.h.3829Doch
@_oOo_EisenSchwein_oOo_
@_oOo_EisenSchwein_oOo_ 25 дней назад
@@s.h.3829 Doch, warum nicht?
@haraldmack6356
@haraldmack6356 24 дня назад
👍👍👍
@skullandbones1832
@skullandbones1832 14 дней назад
💚
@NoelSoos
@NoelSoos 25 дней назад
Ist das ein Reupload? Der Anfang kommt mir sehr bekannt vor ...
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
Nein
@h.hinnemann5638
@h.hinnemann5638 25 дней назад
In so einem Haus würde ich gern leben! Eine Frage: Wie wird es beheizt, dazu wurde nichts gesagt.
@kubicats7150
@kubicats7150 24 дня назад
Kamin, wurde doch gesagt
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Schön, dass es dir gefällt! In diesem Haus haben wir eine Luft/Luft-Wärmepumpe und eine Wärmerückgewinnung eingebaut. Außerdem ist ein Holzofen mit Backfunktion eingebaut. Wir bieten aber auch wassergeführte Wärmepumpen in Kombination mit einer Fußbodenheizung an.
@rh5765
@rh5765 4 дня назад
Wie wird das Holz denn getrocknet.....
@markbrandenburg2891
@markbrandenburg2891 25 дней назад
Sind die schwarzen Steckdosen ernstgemeint ?
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
Ja. Was spricht dagegen?
@fkiesel9442
@fkiesel9442 25 дней назад
@@MobileGaming-ew3ig Das sieht schrecklich aus!
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
@@fkiesel9442 Finde ich überhaupt nicht. Und die Eigentümerin sicherlich auch nicht.
@semperfi2376
@semperfi2376 24 дня назад
Schönes Konzept, super umgesetzt. Bin mir nur nicht sicher wo da noch die "Handwerkskunst" ist 😅
@adoyer04
@adoyer04 25 дней назад
Nach außen: wir lieben Holz. Tatsächlich: Günstiger als selber planen lassen, Ziegelmauer, Gewerke bezahlen etc.
@youarelove25
@youarelove25 21 день назад
Mich würde interessieren, was dieses Haus kostet?
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 20 дней назад
Frag dazu am besten bei Timo und Lisa Gelzhäuser an. Sie sind Geschäftsführer/-in und du findest sie im Internet.🙂
@swaglord6583
@swaglord6583 21 день назад
Wie heißt die Firma? Und wie teuer ist ein solches Haus am Ende? Sorry, ich hatte gerade noch keine Zeit das Video zu sehen, finds aber super & habe großes Interesse!
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 20 дней назад
Timo und Lisa Gelzhäuser sind Geschäftsführer/-in. Du kannst sie im Internet finden. Am besten fragst du bei ihnen auch bezüglich des Preises an. 🙂
@swaglord6583
@swaglord6583 20 дней назад
@@Handwerkskunst Danke!
@oliverfrutiger519
@oliverfrutiger519 19 дней назад
Und plötzlich sind es verleimte kanteln😂
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 10 дней назад
Ja, in der Tat. Für die Rahmen der Module verwenden wir an einigen Stellen verleimtes Holz, weil es sehr dimensionsstabil ist und sich kaum verzieht oder verdreht. Das sorgt dafür, dass die Module plan aneinander liegen. Wer ganz auf Leim verzichten möchte, kann diese Bauteile auch aus Vollholz bekommen. Hier ist nur mit einem erhöhten Arbeitsaufwand zu rechnen, um Verwerfungen etc. des Holzes vor dem Einbau nachzuarbeiten
@oliverfrutiger519
@oliverfrutiger519 10 дней назад
@@gelzhaeuserforst wenn ihr schon explizit erwähnt ohne leim zu arbeiten dann könntet ihr auf die verleimte kanten hinweisen!
@MajorWolf72
@MajorWolf72 23 дня назад
Wäre interessant gewesen, den Preis für dieses gezeigte Haus zu erfahren
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 22 дня назад
Preise setzen sich immer sehr individuell zusammen, deswegen können wir darüber leider keine konkrete Auskunft geben.
@Klorel123
@Klorel123 25 дней назад
Schwarte und Splintholz, wo ist da der Unterschied? Ist Schwarte die Rinde? Und das Splintholz unter der Rinde?
@blarque
@blarque 25 дней назад
schwarte sind die bretter die er aussenherum absägt, die können nach rinde dran haben, müssen aber nicht. wenn du einen stamm durchschneidest ist dann aussen zuerst das splintholz, das ist viel weicher und hält schlechter und weniger witterungsbeständig, voller harz und wird deshalb auch mit abgesägt. bei 5:10 sieht man das beim stamm ganz links ganz gut, da ist nochmal so ein etwas dunkler/gelblicherer ring, das ist das splintholz und das muss weg.
@Klorel123
@Klorel123 24 дня назад
@@blarque danke!
@frederikabele5124
@frederikabele5124 23 дня назад
Preis hätte mich noch interessiert und wie es fertig eingerichtet aussieht
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 22 дня назад
Da sich der Preis sehr individuell zusammensetzt, können wir darüber leider keine konkrete Auskunft geben. Aber vielleicht sehen wir das eingerichtete Haus ja mal bei der ARD Room Tour 😉
@grabbin_
@grabbin_ 25 дней назад
Cooles Konzept. Alles sehr schön durchgeplant und durch-optimiert, aber mit "Handwerkskunst" hat so ein Modulbau leider nicht mehr viel zu tun.
@himbeertoni4702
@himbeertoni4702 24 дня назад
Achtungsruf fehlt!!
@HerrPorinski
@HerrPorinski 17 дней назад
Respektabel, neber der Leistung der Firma, finde ich, dass die Käuferin mit überdurchschnittlich wenig Platz geplant hat. Sie hat ihre Bedürfnisse auf das absolut Wesentliche ausgerichtet.
@kazanboiracing952
@kazanboiracing952 25 дней назад
wo ist der rest des films?
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 24 дня назад
Wie meinst du das? :)
@marcjansen1000
@marcjansen1000 25 дней назад
Schönes Video und von der Firma auch auf kurze Zeit gesehen eine schöne Idee. Aber es ist ja abzusehen, dass der vom Borkenkäfer beschädigte Bestand sehr bald verbraucht sein wird. Und neue Bäume sind frühestens in 50 bis 100 Jahren zu erwarten!
@MegaMaster006
@MegaMaster006 24 дня назад
Wurde ja niemals behauptet, dass die, nachdem der Bestand aufgebraucht wurde, damit weitermachen würden
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Wir freuen uns, dass dir unsere Idee gefällt! Es ist wahr, dass unsere Bestände irgendwann aufgebraucht sein werden. In ferner Zukunft möchten wir befallene Bäume von anderen Waldbesitzern zu Häusern verarbeiten. Ein Viertel des Waldes in Deutschland besteht aus Fichten und es ist leider absehbar, dass viele die Folgen des Klimawandels nicht überleben werden. Darüber hinaus werden wir in Zukunft auch Bäume, die aufgrund von Krankheiten oder Stürmen im städtischen Umfeld oder entlang von Straßen gefällt werden müssen, für nicht statisch relevante Bauteile verwenden.
@stephananhauser425
@stephananhauser425 25 дней назад
22:53 Was für Schrauben sind das?
@tubybubi
@tubybubi 25 дней назад
Scrails, wird doch gesagt.
@ah...eau-design4428
@ah...eau-design4428 23 дня назад
Für mich sehen sie aus wie gängige Spax-Schrauben aus Edelstahl. SCRAIL-Nagelschrauben werden eigentlich genagelt, statt geschraubt wie hier.
@stephandeister1167
@stephandeister1167 25 дней назад
Wie wird berücksichtigt, dass Holz arbeitet?
@laoluu
@laoluu 24 дня назад
Mit einer Lohnerhöhung 💪
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Ja, das Holz arbeitet weiter, indem es Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt und wieder abgibt. Da wir zur Lastabtragung ein Holzständerwerk verwenden, wird das tragende Holz "stehend", also in Faserrichtung eingebaut. Im Vergleich zu "liegendem" Holz hat es eine um den Faktor 15 bis 30 geringere Längenausdehnung. Somit kann das Holz arbeiten, hat aber keinen Einfluss auf die Konstruktion.
@ben_sch
@ben_sch 18 дней назад
Hätte gerne gewusst, wie viel das Modulhaus gekostet hat
@Handwerkskunst
@Handwerkskunst 17 дней назад
Die Preise kannst bei Timo und Lisa Gelzhäuser anfragen. Sie sind Geschäftsführer/-in und du findest sie im Internet.😊
@Rush47.
@Rush47. 8 дней назад
Nachhaltig wäre eine Altbausanierung ;) Neubau hat nichts mit Nachhaltigkeit zu tun.
@user-im6sk4eq9j
@user-im6sk4eq9j 7 дней назад
so sehe ich das auch
@stefanstapel9893
@stefanstapel9893 25 дней назад
Kommt der 13m Leimbinder auch direkt aus dem heimischen Wald?
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
Hat das irgendjemand behauptet?
@gunnyaustria
@gunnyaustria 25 дней назад
Ja die wachsen dort.. Brauchen aber einen eigenen Dünger 😅
@gunnar8716
@gunnar8716 20 дней назад
1:35 Und warum wurde da keine Aufforstung mehr gemacht? Man sieht null Neubestand! Alles abgeholzt und fertig?!? Umso länger man mit der Wiederaufforstung wartet umso schlechter wird auch der Boden, Austrocknungen, Auswaschungen etc
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 2 дня назад
Auch bei uns wird aufgeforstet. Wir haben mit den am längsten brachliegenden Flächen begonnen, um u.a. dem entgegenzuwirken, was du beschreibst. Wir setzen hier auf eine Kombination aus Neuanpflanzung und Naturverjüngung. Durch die noch im Boden vorhandenen Samen würde die erste Waldgeneration wieder hauptsächlich aus Fichten und Birken bestehen. Um hier für mehr Biodiversität und Resilienz zu sorgen, bringen wir durch Neuanpflanzung 10 weitere Baumarten ein. Dies geschieht im sog. Inselverfahren. Das heißt, wir pflanzen eine Insel mit neuen Bäumen und lassen dann etwa 100 Meter Platz bis zur nächsten Insel. Um die Inseln herum soll die Natur für Wiederbewaldung sorgen. Wir glauben, dass die Natur das am besten kann.
@christopherhoffmann27
@christopherhoffmann27 18 дней назад
Nicht schlecht.... aber dann alles in einer Riesen Folie einpacken die danch auch wieder entsorgt werden muss, ist kein ding nachhaltig..... gibt es andere Lösungen für....
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 10 дней назад
Stimmt. Aus diesem Grund haben wir für eines der Module eine LKW-Plane anfertigen lassen, die wir mehrfach verwenden können. Wir haben erst einmal nur eine anfertigen lassen, um zu sehen, ob wir mit der Größe, den Öffnungen und den Verzurrpunkten zurechtkommen. Aber auch die ihm Beitrag gezeigte Folie wird nicht einfach entsorgt. Hierfür ergeben sich auch einige Optionen zur mehrfachen Verwendung, bspw. das Abdecken von Schnittholz.
@philipps.40
@philipps.40 20 дней назад
mir erschließt sich nicht so ganz, warum die Innenbekleidung solche eine dicke Materialstärke aufweist. Für den sommerlichen Wärmeschutz wären schon weniger cm ausreichend.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 10 дней назад
Genau, zum einen trägt es zum sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz bei. Zum anderen übernimmt das Vollholz auch die Aufgabe der Feuchteregulierung im Innenraum. Das Holz kann hierbei gleichermaßen Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und auch wieder an die Raumluft abgeben, sodass die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem angenehmen und ausgeglichenem Niveau gehalten wird. Außerdem wirkt die große Masse des Holzes wie ein thermischer Speicher, der die Wärme des Tages in die Nacht mitnimmt. Alternativ bieten wir auch eine Wandverkleidung mit 40 mm starken Bohlen oder eine Wandverkleidung in Lehmbauweise an.
@goalkeeper484
@goalkeeper484 24 дня назад
Mich würde mal das Leben in so einem Haus nach 1-2 Jahren interessieren, wenn das Holz gearbeitet hat. Kälte, Nässe und Wärme gesehen hat. Nicht falsch verstehen, ich find es super, nur Holz lebt halt. Neu sieht immer alles gut aus. Nach dem Gebrauch ist es wichtig zu sehen.
@elektromeister4938
@elektromeister4938 20 дней назад
Schöne Häuser aber - wie bereits gesagt - für einen Elektriker ist die Ausführung Horror! Als hätten "wir" überhaupt keinen Anspruch!
@19glwiberlin34
@19glwiberlin34 21 день назад
Warum kloppen die Metallhämmer auf Holz rum???? Mit Holzhammer und bissel mehr Auflagefläche, dann ist das Thema erledigt.
@eagleeye3333
@eagleeye3333 6 дней назад
Funktioniert nicht so gut wie es wirkt... 1. Ist zu empfindlich: Sobald die Dämmung nass ist, muss das Haus abgerissen werden. 2. Man braucht viel zu viel verschiedene Materialien und die sind nicht gut, wenn später irgendwas geändert oder repariert wird. Aufputz ist viel besser als hinter Putz und Mauern und im Boden oder Beton verbaute Leitungen, Kanäle...jede Reparatur oder jeder Schaden ist zehn- oder hunderte Tausend Euro schwer. Wenn die Kanäle erreichbar sind ist alles viel günstiger und für ein paar Euro reparier- oder austauschbar. Die Materialien sind nicht nachhaltig: Folie ist eine Sollbruchstelle 3. Warum nicht Vollholzbalken verwenden mit Nut- und Feder die sind viel umweltfreundlicher von der Herstellung brauchen nur 20 Prozent der Energie wie dieses Haus und wenn alt, dann einfach verheizen. Und man muss keine Innen- und Außenwände extra herstellen, erhalten und pflegen. Vollholzbalken haben sogar kein Problem mit einer Überschwemmung. 4. Aufbau mit Vollholzbalken können zwei Leute mit einer Kappsäge auf der Baustelle alleine machen. Kosten für das Haus: Material 20000 Tausend plus Lohn 20000 Tausend.
@MrNightsens
@MrNightsens 25 дней назад
Was kostet sowas ?
@laibachsdoku-kanal3330
@laibachsdoku-kanal3330 25 дней назад
Geld
@gappsss
@gappsss 25 дней назад
Schöner Beitrag. Ich würde dies als Raumzellenbau bezeichnen, Module können Balken, Träger, Stützen, Scheiben und Platten sein.
@Fassie-jj7yn
@Fassie-jj7yn 22 дня назад
Direkt mit dem Vorschlaghammer aufs Holz....hab ich anders gelernt
@Ramsi_Hartmann27
@Ramsi_Hartmann27 23 дня назад
coole Sache aber ich glaub wenn ich wüsste das das Holz aus dem mein Haus besteht schon mal vom Holzbock befallen ware, würde mich dauerhaft beunruhigen :D
@Modellbautechnik
@Modellbautechnik 19 дней назад
Das war kein Holzbock!
@AhmedElGoutob
@AhmedElGoutob 25 дней назад
Säntis
@Kremit_the_Forg
@Kremit_the_Forg 25 дней назад
Wie jetzt? Das Ding is seit knapp 3 Stunden online und noch nicht ein Kommentar in Richtung: "WeNn DaS dIe BG sIeHt!! Jede Sekunde sägt sich da bestimmt einer mindestens 11 Finger ab!!! Und beim Arbeiten mit der Dämmung wird auch keine Taucherausrüstung getragen?!?!"
@saemiko
@saemiko 25 дней назад
doch es gab schon den Kommentar, warum beim schlagschrauben kein Gehörschutz getragen wurde 😅
@derniederrheiner4518
@derniederrheiner4518 24 дня назад
Die Dämmung ist doch keine Steinwolle. . .
@trollinator4838
@trollinator4838 23 дня назад
@@derniederrheiner4518 Auch beim Arbeiten mit Holzwolle wäre es sinnvoll eine Staubmaske zu tragen. Aber das ist nicht vorgeschrieben und den meisten Menschen macht Holzstaub auch nicht so viel aus.
@ARONvNRU
@ARONvNRU 24 дня назад
Ich mag dieses Serie sehr. Es ist auch ok, wenn ein Handwerker sein Logo auf dem T-Shirt trägt, aber in diesem Film ist mir deutlich zu viel Werbung.
@pfeilchen
@pfeilchen 25 дней назад
Mit Verlaub, das ist bestenfalls Industrie- aber nicht Handwerkskunst. In Handarbeit hergestellte Holzhäuser und wie sie entstehen kann man in Japan sehen.
@christiang.9485
@christiang.9485 24 дня назад
Ich dachte bei der Holzkonstruktion schon, das ist mal "mutig" gebaut - zum Glück kam dann gerade die Erwähnung, dass WENIGSTENS ein Statiker dahinter steht - nur erst mit den "Monsterinnenbohlen" verstehe ich es dann so langsam - also andere bauen mit der Materialstärke ganze Häuser, die alleine stehen :-) Ja, kann man - muss man aber nicht. Ich hab einmal so ein Blockhaus aus Holz "erlebt" - das Holz, wenn es sich bei Temperatur oder Feuchtigkeitsänderung dehnt und zusammen zieht, das macht furchtbare Geräusche bis Schläge - also so "schön" das auch sein mag - wohnen will ich nicht drin. Weil ich bin jedesmal vor Schreck hoch gegangen, wenn es da im total leeren Haus plötzlich solche extremen Geräusche gibt.
@trollinator4838
@trollinator4838 23 дня назад
Dieses "Problem" ist halt eine zentrale Eigenschaft von Holz. In der Gegend in welcher die Firma ihre Häuser baut, sind Holzdächer wahrscheinlich üblich und insbesondere bei Sichtbalkendecken knackt und knarzt es im Sommer bei Hitze oder bei Regen und Wind manchmal. Wenn man's gewohnt ist, stört's nicht.
@Mo2hr2
@Mo2hr2 25 дней назад
Das sind ja interessante Häuschen. Aber mir ist das viel zu viel Holz.
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Freut mich, dass es dich interessiert! Alternativ zur Massivholzverkleidung der Wände bieten wir auch eine Innenverkleidung mit Lehmputz an. Dieser kann auch in verschiedenen Farben gestaltet und/oder mit dem Holz kombiniert werden.
@scubafat
@scubafat 24 дня назад
Leider funktioniert das konfigurieren auf dren Webseite nicht. 👎
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 2 дня назад
Leider funktioniert der Konfigurator noch nicht auf Apple- und Mobilgeräten. Auf anderen Geräten sollte er funktionieren. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, schreibe uns bitte eine kurze Mail.
@butterberg
@butterberg 25 дней назад
Die Steckdosen/Kabel sehen katastrophal aus.
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
Ansichtssache 😊
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 24 дня назад
Das Thema Steckdosen hat hier viele Fragen aufgeworfen. Hier bauen wir alternativ eine Wand mit Installationsebene. In dieser Ebene hinter der sichtbaren Wand verschwinden die Kabel und Steckdosen, wie man es aus anderen Häusern kennt. In diesem Projekt haben wir die Kabel und Steckdosen auf die Wand verlegt, um mehr Innenraum zu schaffen. Da die Transportbreite begrenzt ist, wird jeder Zentimeter Wandbreite zu einem Zentimeter Wohnraum. Die Kabel, die hier noch zu sehen sind, sind jetzt mit Holzleisten verkleidet.
@SandroWeiss-ut5bw
@SandroWeiss-ut5bw 17 дней назад
Bei 22.45 : "Jedes Brett und jede Schraube verbauen die beiden so, dass sie eine Tages auch wieder auseinandergeschraubt und sortenrein entsorgt werden können." -> Hier hat sich ein fieser kleiner Fehler in der Formulierung eingeschlichen. Cradle to cradle (von der Wiege zur Wiege) bedeutet, dass die Bauteile eben sortenrein demontiert bzw. rückgebaut und dann andernorts wiederverwendet werden können, ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Wenn die Bauteile entsorgt werden, heisst das Cradle to Grave (von der Wiege ins Grab). Ansonsten tolle Folge, vor allem die Holz-Holz-Verbindungen. Mich würde noch interessieren, ob irgendwelche Massnahmen getroffen wurde, um thermische Masse zu generieren, um Komfort durch thermische Trägheit zu schaffen?
@gelzhaeuserforst
@gelzhaeuserforst 10 дней назад
Hallo Sandro, vielen Dank für deinen aufmerksamen Kommentar. Das ist genau richtig, wir würden uns wünschen, dass, wenn das Leben des Hauses tatsächlich zu Ende geht, die Materialien wiederverwendet werden. Dafür sind die Materialien nicht nur lösbar verbunden, sondern auch unbehandelt. Zu deiner Frage: Die größte thermische Masse bringt sicherlich die 7 cm starke Wandverkleidung aus Fichtenvollholz. Diese sorgt nicht nur dafür, dass die Wärme des Tages für die Nacht gespeichert wird, sondern übernimmt auch die Aufgabe der Feuchteregulierung im Innenraum. Das Holz kann hierbei gleichermaßen Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und auch wieder an die Raumluft abgeben, sodass die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem angenehmen und ausgeglichenen Niveau gehalten wird.
@captaincommodore8901
@captaincommodore8901 25 дней назад
Ganz schön viel Material für so ein kleines Häuschen, könnte man nachhaltiger bauen, denke ich.
@aloisschmittler7874
@aloisschmittler7874 25 дней назад
Ja, nur aus Zeltfolie wäre toll das dämmt auch so richtig gut.
@MobileGaming-ew3ig
@MobileGaming-ew3ig 25 дней назад
Dann mach das doch
@pf4360
@pf4360 25 дней назад
In anbetracht der Tatsache das das komplette Holz zirkulär wiederverwendet werden kann, gleichzeitig co2 speichert und auch noch nachwächst wird es schon schwierig einen nachhaltigeren Baustoff zu finden.
@-franzel-679
@-franzel-679 16 дней назад
​@@pf4360 Da stimme ich zu. Dennoch kann man die Menge an Holz deutlich sinnvoller einsetzen und damit mehr Beton/Steinhäuser ersetzen. Was natürlich im Sinne der Nachhaltigkeit deutlich besser wäre. Das Haus ist irgendwie noch nicht richtig durchdacht. Dennoch eine nette Idee.
@pf4360
@pf4360 16 дней назад
@@-franzel-679 Das ist sowohl richtig als auch falsch. Klar, es gibt wesentlich Materialschonendere Varianten Holzhäuser bzw., wie es die Neubauten im Naturdorf Baernau beweisen, Materialmix Häuser auf Fachwerkbasis mit durchweg natürlichen, nachhaltigen und lokalen Baustoffen zu bauen. Und natürlich wäre das Holz in solchen Bauten wesentlich Sinnvoller eingesetzt. Zudem nutzen diese z.T. Handwerkliche Techniken die mittlerweile, aufgrund der starken Industrialisierung verloren gehen. Das ist aber nur die eine Seite der Medallie. Auf der anderen Seite wächst die Bevölkerung rapide und es muss schnell, mehr Wohnraum geschaffen werden. Gerade im Städtischen Raum und dort wird eben noch kaum mit Holz gebaut, machen aber diese Gebäude einen Großteil der, ich nenne es mal 'Baulast' , aus. Systembauten wie die hier im Video gezeigten erfüllen hier nicht nur die geforderten Standarts in Statik und Brandsicherheit sondern können auch Bauzeiten um ein vielfaches minimieren. Der hohe Vorfertigungsgrad lässt Projekte vie z.B. das Roots ind Hamburg, Deutschlands aktuell höchste Holzhochhaus erst möglich werden. Dennoch, allem gutem Wille zum trotz, muss dieses Thema von der Wurzel her gedacht werden. Und das meine ich im wörtlichen Sinne. Dem Wald geht es aktuell sehr schlecht, seine Flächen schrumpfen, auch in Deutschland und sind von äußeren, natürlichen wie auch menschlichen Einflüssen bedroht. Ersteinmal müßten wir als Bevölkerung dafür sorgen das so viele Flächen wie möglich, auch in Bedacht auch Landwirtschaftliche Aspekte, wieder aufgeforstet werden und ein gemeinhin größeres Bewusstsein für die Themen Wald und Holzverbrauch geschaffen wird, vor allem im Städtischen Raum. Denn aktuell ist der Holzbau nicht ansatzweise in der Lage irgendeine Bauweise zu stützen oder zu ersetzen.
@bjorns.74
@bjorns.74 9 дней назад
Bei den Aufputz Steckdosen bekommt man auch als Nicht Elektriker Schnappatmungen ... Was für ein Mist.
@arnowaigel2844
@arnowaigel2844 25 дней назад
Ja, passt in die Reihe. Mit vielen abers, 29 Minuten wieder viel zu kurz, weil viele Fragen unbeantwortet bleiben. Daneben fiel auf: von Standzeiten bei schneidenden Werkzeugen wird bei Euch nie gesprochen, als seien Sägen, Hobelklingen oder Fräsköpfe endlos scharf. Bitte ändern. Evtl. auch mal ein Werkzeug erklären, wie den Tackerhammer z.B. Und 45 Min. Die linken Programmplaner haben doch nur 2 linke Hände ;-)
@lukumo2394
@lukumo2394 25 дней назад
Auweia 🤦 Geistloser Kommentar des Tages.
@ryanair3727
@ryanair3727 24 дня назад
Also Brandschutz ist dort wirklich nicht vorhanden, wenn da mal was brennt adeu 😅
@fachkraftemangel8463
@fachkraftemangel8463 25 дней назад
Ich steh mehr auf stein und beton statt so ein fusselkram 😂
Далее
Fachwerk - Vom Baum zum Haus | Die Nordreportage | NDR
28:31
Yes or No Fruit Shake for My Son #cooking #shorts
00:41
AUFBAU eines WOLF-Hauses
32:05
Просмотров 39 тыс.
Wie man ein 3D-Straßenbild malt | SWR Handwerkskunst
30:04
How to carpenter a yard gate | SWR Craftsmanship
44:58
ЛЕТНИЕ КОСТЮМЫ 😍
0:38
Просмотров 1,3 млн