Top pfuscher Anleitung. Muffe säubern drauf achten das kein Loch oder ein haarriss in der Muffe sind. Rollring drauf ohne fett mengenring drauf rollring gegen den Rand des mengenrings rollen. Alles mit gut power in die Muffe drücken Grade drücken. Und wenn alles passt ist es dicht
Weil er Rollring heißt 😂und mit Gleitmittel rollt er nicht.... bei dir müßte er Schiebring heißen. Außerdem benutzt du gar kein Gleitmittel 😂sondern Fermitpaste die eigentlich auf den Hanf kommt.....
Häufige Problemstellung in Bestandsbauten die allerdings auch eine Lösung für den Brandschutzbedarf da in diesem Fall eine Abwasser-Mischinstallation entsteht die seit dem 01.01.2013 gemäß DIBt mit einer klassifizierten Abschottung versehen sein muss. Leider wird darauf selten bis gar nicht in solchen Videos hingewiesen. Schade!
Das ist doch wieder mal ne Anleitung zum Pfuschen! Der Rollring wird nicht eingefettet, denn sonst kann er auch ned "rollen" beim reinschieben. Außerdem wenn man genau hinsieht kann man die Konturen einer Steinzeug-Muffe erkennen weshalb das Gussrohr eher schlecht als recht reinbetoniert wurde (Loch an der Seite) und deshalb die Dichtigkeit der Verbindung durchaus angezweifelt werden darf.
was ist das denn? habe ich noch nicht gesehen... Fermit ist erstmal kein Gleitmitte!! kommt hier auch nicht zum Einsatz.Rollring aufs einzusteckende Rohr, Lippenring aufs >Ende vom Rohr, Abstand zwischen Rollring und Lippenring ca. 1,5 mal der Rollringstärke, gerade an die Muffe einsetzen und langsam aber kräftig einschieben.... fertig
Ich habe gerade alle Baumärkte in der Umgebung abgeklappert... mit dem Ergebnis, dass sowas keiner hat. Wo kann man sowas kaufen? Bei uns ist die Muffe des 125mm steinzeugrohr beschädigt. Und der baumarktschrott mag nur über die Muffen der Röhre funktionieren .
Seit wann ist Fermit ein "Gleitmittel"?? Das ist eine Dichtungsmasse für eingehanfte Gewindeverbindungen! Im schlimmsten Fall wird der Dichtgummi dadurch angegriffen.
Neo Fermit ist ein DVGW zugelassenes Dichtmittel, das für die Trinkwasser, Heizungs und Gasinstallation zugelassen ist. Der ph Wert ist mit 6,5 fast neutral außerdem sind keine Kunststoffauflösenden Lösungsmittel enthalten. Nein, es wird ganz bestimmt nicht das Gummi und auch nicht das Rohr angreifen!